Wahl Bach OTS 5, UTS 5, UTS 10, OTS 10 User Manual

Speicher
Boiler
Keukenboiler
Chauffe-eau
5L
UTS / OTS 5
Betriebsanweisung Störungstabelle & Garantiebedingungen
GB: 5 litre low-pressure boiler
User manual Trouble shooting & Conditions of Guarantee
NL: 5 liter lage druk boiler
Gebruiksaanwijzing Storingswijzer & Garantiebepalingen
F: Chauffe-eau 5 litres
Instructions de montage et d’utilisation Conditions de garantie
D
E
F
G
A
B
C
D
A
2
OT5 OBERTISCH/ OVERSINK
1.
KW
2.
UT5 UNTERTISCH/ UNDERSINK
1.
WK
2.
e
*
e
*
1
DE GB NL FR
1. BENUTZUNG DER ANLEITUNG
Besten Dank, dass Sie sich für unser druckloses 5-Liter Wahlbach Gerät entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Betriebsfertigstellung, zum Einschalten und Warten. Um Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu ge­währleisten, empfehlen wir Ihnen, sich diese Montage- und Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme gründlich durch zu lesen. Bewahren Sie die Anleitung und die übrige Dokumentation in der Nähe des Gerätes auf.
Dieses Gerät wurde entsprechend der festgesetzten Standards hergestellt und durch
zuständige Behörden getestet. Es hat das Sicherheitszertikat und das Zertikat der elektromagnetischen Kompatibilität. Technische Daten des Gerätes nden Sie auf dem
Aufkleber zwischen den Einlauf- und Auslaufröhren.
Die Installation sollte von qualiziertem Personal durchge­führt werden. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten am Gerät, zum Beispiel Beseitigung von Kalk- und Wasserstein­ablagerungen, sollen ausschließlich von autorisiertem Fach­personal durchgeführt werden. Die geltenden Vorschriften (DVGW, Technische Richtlinien für Wasserinstallation), sowie regionale Bestimmungen sind stets einzuhalten!
Dieses Gerät ist für den Einsatz in modernen Familienhäusern, Hotels, WCs geeignet. Sein modernes Design, ausgesuchte Materialien und ein verbesserter Fertigung gewähr­leisten eine hohe Güte.
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder am Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Entspricht grundlegenden anwendbaren Sicherheitsnormen der europäischen Richtlinien.
Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Gefährdung von
Personen führen. Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zu
Schäden am Gerät führen.
Zeigt eine vorhandene Spannung. Nichtbeachten der damit gekennzeichneten
Hinweise kann zu Schäden am Gerät führen.
Gebrauchsanweisung lesen.
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
2
DE GB NL FR
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso­nen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkei­ten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und dass sie sich die Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht mit dem Ge­rät spielen können. Reinigung und Benutzer- Wartung dür­fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Sie müssen unbedingt eine Niederdruckarmatur ins­tallieren!
Konformitätserklärung
Wahlbach erklärt hiermit, dass das Wahlbach Gerät die nachstehenden Richtlinien ent­spricht:
2006/95/EG Niederspannungs-Richtlinie
2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
2011/65/EC (RoHS II) Das Gerät entspricht auch die folgenden harmonisierten EU-Normen:
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A1:2009
EN 61000-3-3:2013
EN 62233:2008
EN 50581:2012
EN 60335-1:2012
EN 60335-2-21:2003 + A1:2005 + A2:2008
Wahlbach, Gildestraat 13, 6883 DB Velp, Niederlande, 2014-07-03
2. MONTAGEANLEITUNG
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird das Gerät in einer soliden Verpackung gelie­fert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyceln der Verpackung.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z. B. bei einer Sammelstelle sei­ner Gemeinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
3
DE GB NL FR
Installation
Das Gerät soll eingebaut werden laut der Skizze auf der ersten Seite dieser Gebrauchs­anleitung. Jede andere Installationsposition kann zu ernsthaften Schäden an dem Gerät
führen. Die Installation soll so nah wie möglich zu den Kaltwasserleitungen stattnden. Und an eine Stelle wo Frost keinen Einuss hat auf dem Gerät. (z.B. Wohnwagen, Gar-
tenhäuschen usw.). Abhängig vom Modell kann das Gerät über die Arbeitsplatte (OT­Modell) oder unter (UT-Modell) die Arbeitsplatte montiert werden.
Frost
Im Falle von Frostgefahr in einem Raum, darf das Gerät nicht in diesem Raum installiert werden. Indem trotzdem das Gerät in einem Raum installiert ist wo Frostgefahr droht soll das Gerät bevor die Gefahr entsteht, entleert werden.
Anschluss an die Wasserversorgung
(Abbildung 1.) K= Kaltwassereingangsseite (füllen) blau. W= Warmwasserausgangsseite (Entnahme) rot. Das Gerät ist für drucklose Installationssysteme gebaut. Dieses System erlaubt Ver­sorgung mit Wasser nur aus einem Auslaufpunkt. Verwenden Sie nie ein Sperrventil im Auslauf des Gerätes. Die Installation der Anschlussleitungen ist gemäß Skizze durchzu­führen.
Für die Installation muss eine Niederdruckarmatur eingesetzt werden.
Sie sind absolut sicher, dass die Armatur welche Sie anschliessen möchten, eine Niederdruckarmatur ist. Indem Sie Zweifel haben, konsultieren Sie immer Ih­ren Installateur.
Das Wassereinlaufrohr und –Auslaufrohr ist gekennzeichnet (rot für Heißwasser, blau für Kaltwasser). Siehe auch Monta­geanleitung der Armatur.
Wenn der Wasserversorgungsnetzdruck höher als 5 bar ist, ist ein Druckreduzierungsröhrchen (Drossel) in die Zuuss­leitung einzusetzen. Am Auslaufrohr der Niederdruckarmatur
darf sich nur eine Sterndüse benden (wird normalerweise
mitgeliefert mit einer Niederdruckarmatur), nicht jedoch ei­nen normalen Strahlregler oder eine Wasserspareinrichtung.
Falsche Verwendungen dieser Einrichtungen (z.B. Gartenschlauch), oder Gebrauch von einer falschen Armatur kann zu einem Druckaufbau im Gerät füh­ren und somit Beschädigungen verursachen, wo­durch die Garantie automatisch erlischt!
4
DE GB NL FR
Anschluss an das Elektrizitätsnetz
Das Gerät ist mit Wasser zu befüllen. Erst dann die elekt­rische Verbindung herstellen (Stecker in die Steckdose mit Erdung). Der Anschluss des Gerätes an das Stromversorgungsnetz muss in Übereinstimmung mit den Standards der elektri­schen Installation gemäß örtlichem Recht und Vorschriften durchgeführt werden. Das Gerät soll direkt durch ein elektrisches Kabel mit einem Stecker an das Stromversorgungsnetz (230V) angeschlossen werden.
Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungskabel ver­meiden. Bei Beschädigung muss das Gerät vom Hersteller
oder dessen Kundendienst oder gleichermassen qualizier­ten Person ersetzt werden.
Stellen Sie sicher dass wegen der Zufügung des Gerätes die
Elektrische Absicherung zureichend ist. Innere Änderungen des Gerätes können Probleme verursa­chen, indem diese Arbeit nicht von autorisiertem Fachper­sonal durchgeführt wird. Die Garantie gilt nur unter der Vo­raussetzung, dass das Gerät in keiner Weise geändert wird,
d.h. in unverändertem Zustand ist. Um Gefahr durch unerwünschtes Zurücksetzen des Überhit-
zungsschutzes zu vermeiden, darf diese Einheit NICHT durch
ein externes Schalt Gerät (z.B. einen Zeitschalter) mit Strom
versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und ausge­schaltet wird.
5
DE GB NL FR
Technische Daten
5L Druckloser Kleinspeicher OTS 5 UTS 5 Modell Wahlbach Obertisch Untertisch Wandmontage Senkrecht Senkrecht Bauart Offen Offen Material Anschluss Messing Messing Abstand Rohr/ Wand 92mm 92mm Nennspannung 230V, 50Hz 230V, 50Hz Nennleistung 2,0kW 2,0kW Nominalvolumen 5,3L 5,3L Mischwassermenge 9,1L 9,1L Temperatur Einstellbereich 35 - 75°C 35 - 75°C Min. Kabelquerschnitt 1,0 mm² 1,0mm² Durchussmenge 5,0L/min 5,0L/min Stand-by Verbrauch pro Tag 0,32kWh 0,32kWh Schutzklasse I I
IP Schutz IP24 IP24
Abmessungen (H x B x T) 274x185x421 mm 274x185x421 mm Leergewicht 2,5kg 2,5kg Wasseranschlüsse G½” G⅜”
Betriebsdruck 0MPa 0MPa
3. GEBRAUCHSANLEITUNG
Vor Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist das Gerät unbedingt mit Wasser zu füllen!
Während des ersten Füllvorgangs muss das Warmwasser­ventil an der Niederdruckarmatur geöffnet sein, um das
Einießen des Wassers in das Gerät zu gewährleisten. Wird
das Gerät bei der Installation nicht vorhergehend mit Was­ser gefüllt, schaltet sich das Gerät wegen der automatischen Sicherung ab. (Siehe Störungshinweis)
Es ist bei der ersten Inbetriebnahme zu prüfen, ob die Temperaturanzeige (Kontrollam­pe) nach Erreichen der Temperatur erlischt (Das Gerät hat die eingestellte Temperatur erreicht). Eine erneute Einschaltung erfolgt erst wieder, wenn diese Temperatur unter­schritten wird (‚Nachheizen‘).
6
DE GB NL FR
Thermostatschalter (Temperaturwahl)
(Abbildung 2)
Kalt; keine Aufheizfunktion.
*
Automatische Frostsicherung; das Erwärmen fängt an, nachdem die Was­sertemperatur unter 7°C sinkt.
Wassertemperatur ist ca. +/- 32°C.
e
Energiesparmodus/weniger Energieverbrauch: Mehr Energieeinsparung, wenn die Wassertemperatur auf 55°C begrenzt ist. Dadurch geringere Gefahr einer Beschädigung des Gerätes.
•••
Wassertemperatur ist +/- 75°C.
Einsatz
Die Einstellung des Thermostatschalters entnehmen Sie bitte dem vorhergehenden Ka­pitel. Wir empfehlen die Position „E“, da dies eine maximale Energieeinsparung gewähr­leistet; in diesem Fall beträgt die Wassertemperatur zirka 55°C, Verkalkung und Wärme­verlust treten weit seltener auf als bei höheren Temperaturen. Das Funktionieren des Gerätes wird durch die Kontrolllampe angezeigt dass solange leuchtet, bis die gewünschte Temperatur erreicht oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Während des Erwärmens vergrößert sich das Wasservolumen im Gerät, was Ausströmen
von Wasser („Ausdehnungswasser“) bei der Niederdruckarmatur verursacht. Das ist völlig normal und sollte nicht verhindert werden. Festeres Zudrehen kann das Ausströ-
men von Ausdehnungswasser nicht verhindern. Das Warmwasserventil kann hierdurch beschädigt werden.
Frost
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde, muss
es vor Frost geschützt werden. Im diesem Fall darf der Strom nicht ausgeschaltet und muss der Thermostatknopf
auf die Position „*“ eingestellt werden. In dieser Position
bewahrt das Gerät die Wassertemperatur bei zirka 7°C. Wenn Sie das Gerät mehr als ein halbes Jahr nicht verwen­den, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, lösen Sie das Gerät von der Wasserleitung und lassen Sie es leerlau­fen. Stellen Sie das Gerät dazu mit nach oben zeigenden An­schlüssen auf. Entfernen Sie die Anschlussschläuche. Halten Sie das Gerät dann mit den Anschlüssen nach unten über
einen Abuss. Achtung: Es ießt 5 Liter Wasser aus dem
Speicher.
7
DE GB NL FR
4. WARTUNG
Wartung
Dieses Gerät benötigt keine Wartung durch den Benutzer. Professionelle Wartung sollte immer vom Fachmann vorge­nommen werden.
Versuchen Sie nie, Fehler des Gerätes selbstständig zu reparieren. Setzen Sie sich bitte mit dem nächs­ten Serviceunternehmen oder mit ihrer Verkaufs­stelle in Verbindung.
Entkalkung
Eine Service Inspektion sollte in jedem Jahr von autorisierten und qualizierten Perso­nen durch geführt werden. Es wird empfohlen während der Service Inspektion das Gerät zu entkalken. Besonders indem Sie in einer Gegend wohnen mit hartem Wasser, höher wie 12°dH (Deutsche Härtestandard). Eine hohe Temperatur des Wassers wird die Kalk­bildung verstärken. Es wird deshalb empfohlen die Temperatur des Gerätes einzustellen auf 55°C (Energiesparmodus) in Gegenden mit extrem hartem Wasser >16°dH.
Pege
Zur Pege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch. Keine scheuernden oder auösen­den Reinigungsmittel verwenden!
Legionellen- Prävention
Bitte verwenden Sie aufgeheiztes Wasser nicht als Trinkwasser. Nach längerer Abschaltung des Gerätes wie z.B. Während des Urlaubs, soll das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme vollständig bis auf die Maximaltemperatur aufgeheizt werden. Es ist empfehlenswert die Leitungen eine Minute lang durchzuspülen.
8
DE GB NL FR
5. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störung Erklärung Behebung
Die Anzeigelampe leuchtet nicht
Keine Spannung.
Sicherung und Steckdose überprüfen.
Gerät hat die eingestellte Temperatur erreicht.
Sie brauchen nichts zu tun.
Wassertempera­tur nicht wie ge­wünscht
Thermostat falsch einge­stellt.
Die Einstellung des Ther­mostatschalters ändern.
Zu wenig / kein
Wasser
Wasserdruck zu niedrig.
Prüfen Sie ob andere Kalt­wasserarmaturen dasselbe
Problem haben.
Absperrventil nicht gut ge­öffnet.
Öffnen Sie das Absperr­ventil.
Kein Wasser.
Das Gerät soll unbedingt so schnell wie möglich ausge­schaltet werden! Sehe auch
„Das Gerät funktioniert gar nicht“.
Wasser liegt unter dem Gerät
Das Gerät ist undicht.
Melden Sie sich an die Ver­kaufsstelle.
Wasserleitungen nicht gut an das Gerät angeschlos­sen.
Prüfen Sie die Wasserver­bindungen.
Armatur tropft beim Aufheizen
Ist normal wegen der Aus­dehnung des aufgeheizten Wassers.
Sie brauchen nichts zu tun.
Siedegeräusche im Speicher
Zu viel Verkalkung.
Das Gerät muss entkalkt werden vom Fachmann.
Der FI Schalter löst aus
Zu viel Geräte auf der Si­cherheitsgruppe.
Einige Geräte der Gruppe entnehmen oder suchen Sie eine leere Gruppe.
Das Gerät funktio­niert gar nicht
Bei Funktionsausfall prüfen, ob die Sicherung oder der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat. Zu Ihrer Sicher­heit ist der Warmwasserspeicher mit einem Überhitzungs­schutz ausgestattet. Bei unzulässiger Erwärmung wird das Gerät automatisch abgeschaltet. In diesem Fall das Gerät für einige Minuten ausschalten, Netzstecker ziehen und abkühlen lassen. Nach ungefähr 20 Minuten kann das Ge­rät wieder an das Netz angeschlossen werden.
9
DE GB NL FR
6. GARANTIEBEDINGUNGEN
Garantie
Die Rechte aus dieser Herstellergarantie treten neben die gesetzlichen Rechte des Käufers. Die gesetzlichen Rechte des Käufers, insbesondere gegen den Verkäufer, werden durch diese Garantie in keiner Weise be­schränkt.
Berechti­gung
Zur Geltendmachung von Rechten aus der Garantie ist die Vorlage der
entsprechenden Kaufquittung erforderlich.
Inhalt
Wahlbach, Niederlande, steht als Hersteller dafür ein, dass dieses Produkt
frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Material- und Herstellungs­fehler, die sich innerhalb der Garantiefrist zeigen, begründen die Rechte aus der Garantie. Fehler, die auf unsachgemäße Installation oder unsach­gemäße Inbetriebnahme, falsche Betriebsbedingungen oder fehlerhafte Wartungs- oder Reparaturarbeiten zurückgehen, begründen nicht die Rechte aus der Garantie. Normale Verschleißerscheinungen als auch Kalkbildung begründen eben­falls nicht die Rechte aus der Garantie. Indem Fehler verursacht sind we­gen extremes Trinkwasser (pH Wert nicht zwischen 7 und 9.5 und/ oder Cl über 150mg/l und/ oder Fe über 0.2mg/l), begründen nicht die Rechte aus Garantie.
Dauer
Die Garantiefrist beträgt 24 Monate. Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufes des Gerätes. Erbrachte Garantieleistungen bewirken we­der eine Verlängerung der Garantieperiode, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Geltendma­chung
Das fehlerhafte Produkt zusammen mit der Kaufquittung an die Verkaufs­stelle zurückbringen. Wahlbach haftet nicht für Transportschäden. Es steht im Ermessen von
Wahlbach, das Gerät zu reparieren oder durch ein neues Produkt auszu­tauschen. Das funktionsfähige Produkt wird dem Käufer daraufhin zuge­sandt. Ersetzte Teile oder Produkte gehen in das Eigentum von Wahlbach über. Zu weiteren Leistungen, wie etwa einer Reparatur vor Ort, einem Abbau von fehlerhaften Produkten, einem Abtransport von fehlerhaften Produkten oder einer Installation von reparierten oder neuen Produkten ist Wahlbach nicht verpichtet.
Erlöschen
Reparaturversuche, die vom Kunden oder einem Dritten, der nicht von Wahlbach zur Reparatur autorisiert ist, vorgenommen werden, führen zum Erlöschen der Garantie. Das Gleiche gilt, wenn Teile in das Gerät
installiert oder mit dem Produkt verbunden werden, die keine Originalteile
von Wahlbach sind.
Beschrän­kung
Diese Garantie beschränkt sich auf Nachbesserung und Nachlieferung. Diese Garantie umfasst kein Recht auf Schadensersatz, Rücktritt, Minde­rung oder den Ersatz von Mangelfolgeschäden. Für ausserhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie nicht. Gesetzlichen Vorschriften und Lieferbedingungen der Ländergesellschaft oder Importeurs sind zu folgen.
10
DE GB NL FR
1. USE OF THE MANUAL
Thank you for selecting our non-pressure 5-litre Wahlbach device.
These instructions contain important information about commissioning, operating the device and maintenance. To ensure your safety and that of others we suggest that you read these installation and operating instructions before us-
ing the device for the rst time. Please keep the instructions
and other documentation close to the device.
This device has been manufactured in accordance with the prescribed standards and has been tested by the competent authorities. It has a Safety Certicate and a Certi­cate of Electromagnetic Compatibility. The technical data for the product is displayed on the label between the inlet and outlet pipes.
The appliance should be installed by qualied persons. All
repair and maintenance work on the device, for example the removal of limestone and water scale deposits, may only be carried out by duly authorised technical staff. The applica-
ble regulations (German Technical and Scientic Association
for Gas and Water (DVGW) Technical Guidelines for Water Systems) and regional requirements must always be duly observed!
This device has been designed for use in modern small apartment blocks, hotels and toilets. Its modern design and the use of carefully selected materials and an improved manufacturing process ensure high quality.
Symbols
The following symbols are used in these instructions/appear on the appliance:
Complies with the basic safety standards set by European Directives.
Failure to observe the instructions identied by this symbol may endanger per­sons. Failure to observe the instructions identied by this symbol may lead to dam­age to the device.
Indicates a voltage that is present. Failure to observe the instructions identied by this symbol may lead to dam­age to the device.
Read the manual.
Faulty and/or electrical or electronic appliances that are to be disposed of must be handed in at the relevant recycling centres set up for this purpose.
Loading...
+ 28 hidden pages