Wahl Bach 18kW, 3-in-1, 21kW, 24kW User Manual

DE: Durchlauferhitzer
Betriebsanweisung Störungstabelle & Garantiebedingungen
GB: Instant Waterheater
User manual Trouble shooting & Conditions of Guarantee
Elektronisch
(Digital)
Durchlauferhitzer
18 / 21 / 24 kW
D
E
F
G
A
B
C
D
A
2
1
2
1. 2.
3.
MOUNTING TEMPLATE
Connection to wall
Warm water connection Cold water connection
Input electric cable
100mm
Minimum distance to the ceiling
Mindestabstand zur Decke
100mm
Minimum distance from wall
Mindestabstand zur Wand
100mm
Minimum distance from wall
Mindestabstand zur Wand
200mm
Minimum distance to the ground
Mindestabstand zum Boden
Connection to wall
24mm 24mm
Connection to wall
Connection to wall
50mm
100mm
3
4. Option 1 4. Option 2
4x
5. Option 1 5. Option 2
L1 L2 L3
4
DE GB
1. BENUTZUNG DER ANLEITUNG
Besten dank, dass Sie sich für unser Wahlbach Gerät entschieden haben. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen zur Installation
und Bedienung. Bitte lesen Sie diese Dokumentation gründlich durch, um Ihre eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung mit den übrigen Dokumentationen gut auf, damit sie Ihnen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Dieses Gerät wurde entsprechend der festgesetzten Standards hergestellt und durch zustän­dige Behörden getestet. Es hat das Sicherheitszertifikat und das Zertifikat der elektromagne­tischen Kompatibilität. Technische Daten des Geräts finden Sie auf dem Aufkleber auf das Gerät. Die Installation sollte nur von autorisiertem Fachpersonen durchgeführt werden. Die beiliegende Inbetreibnahmekarte sollte vom Fachmann ausgefüllt werden.
Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten am Gerät, zum Beispiel Beseiti­gung von Kalk- und Wassersteinablagerungen, sollen auch ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die geltenden Vorschriften (DVGW, Technische Richtlinien für Wasserinstallation), so­wie regionale Bestimmungen sind stets einzuhalten!
Dieses Gerät ist für den Einsatz in modernen Familienhäusern, Hotels oder für WC’s geeignet. Sein modernes Design, ausgesuchte Materialien sowie permanente technische Überarbeitungen gewährleisten eine hohe Qualität.
Nicht einschalten indem es eine Möglichkeit gibt dass das Wasser in dem Gerät gefroren ist.
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder am Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Entspricht grundlegenden anwendbaren Sicherheitsnormen der europäischen Richtlinien
Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zur Gefährdung von Personen führen. Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zu Schäden am Durch­lauferhitzer führen.
Zeigt eine vorhandene Spannung Nichtbeachten der damit gekennzeichneten Hinweise kann zu Schäden am Durch­lauferhitzer und von Personen führen.
Gebrauchsanweisung lesen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elektrische oder elektronische Geräte müs­sen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden.
5
DE GB
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen, deren phy­sische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerät unterwiesen wurden und dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht mit dem Gerät spielen können. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Konformitätserklärung
Wahlbach erklärt hiermit, dass der Wahlbach Durchlauferhitzer den nachstehenden Richtlini­en entspricht:
2006/95/EG Niederspannungs-Richtlinie
2004/108/EG Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
2011/65/EC (RoHS II)
2009/125/EC Ecodesign
(EC) No. 814/2013 Das Gerät entspricht auch den folgenden harmonisierten EU-Normen:
EN 62233:2008 + C1:2008
EN 50581:2012
EN 61000-6-1:2007
EN 61000-6-3:2007
EN 60335-1:2012 + AII:2014
EN 60335-2-35:2002 + C11:2006 + A1:2007 + A2:2011
Wahlbach, Gildestraat 13, 6883 DB Velp, Niederlande, 2015-07-16
Normen und Vorschriften
Die Montage (Wasser- und Elektroinstallation) sowie die Erstinbe­triebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften (VDE, EVU usw.) sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit ist nur mit den für das Gerät bestimmten Original Zubehör- und Ersatzteilen gewährleistet. Beachten Sie auch: DIN VDE 0100: Bestimmungen des örtlichen Energieversorgungs-Unternehmens. DIN 1988 / DIN 4109: Bestimmungen des zuständigen Wasserversorgungs­Unternehmens.
Weiter sind auch wichtig zu beachten:
das Geräte-Typenschild
Technische Daten
6
DE GB
Wasserinstallation
Werkstoff der Kaltwasserleitung: Stahl, Kupfer oder Kunststoffrohr-Systeme. Betriebsbedingungen gemäß DIN 1988, Teil 2, Dezember 1988, Abschnitt 2.2.3, Tabelle 1. Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich. Werkstoff der Warmwasserleitung: Kupfer, Kunststoff-Rohrsysteme mit DVGW-Prüfzeichen. Im normalen Betrieb und im Störfall gelten die Betriebsbedingungen gemäß DIN 1988, Teil 2, Dezember 1988, Abschnitt 2.2.3, Tabelle 1. Das Gerät sollte dauerhaft an die Wasserleitung angeschlossen werden und kann nicht von einem Schlauch-Set angeschlossen werden.
2. MONTAGEANLEITUNG
Elektroinstallation
Elektrischer Anschluss nur an fest verlegte Leitungen! Das Gerät muss, z. B. durch Sicherungen, mit einer Trennstrecke von mindestens 3mm allpolig vom Netz trennbar sein!
Dieses Gerät wird von einem 400Volt und drei Phasen-Strom gespeist. Falls Ihre Elektro-An­lage nicht entsprechend diesem Prinzip ausgerüstet ist, muss diese angepasst werden. Diese
Anpassung darf nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gülti­gen Vorschriften (VDE, EVU usw.) ausgeführt werden!
Der Elektroanschluss darf nur von einer Elektrofachkraft in Über­einstimmung mit den gültigen Vorschriften (VDE, EVU usw.) ausge­führt werden!
Das Gerät ist im Lieferzustand für den Elektroanschluss vorbereitet.
Das Gerät muss an den Schutzleiteranschluss angeschlossen werden.
Auspacken
Kontrollieren Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Packungsinhalt
1 Durchlauferhitzer (Digital 18, 21 oder 24kW)
1 Montageschablone
1 Montagezubehörbeutel (Inhalt wie folgt): 4 Dübel 4 Schrauben 4 Distanzhülsen 1 Schraubverlängerung 1 Absperrventil 4 Dichtungsringe 1 Universal Montageplatte
7
DE GB
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird das Gerät in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die Mög­lichkeit zum Recyceln der Verpackung.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetz­lich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z. B. bei einer Sammelstelle seiner Ge­meinde/seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Werkzeug
Für die Installation benötigen Sie:
Kreuzschlitzschraubendreher
Maulschlüssel 19 und 24
Teflontape
Bohrmaschine
8mm Stein- oder Betonbohrer
Bleistift
Klebeband
Abisolierzange
Montagevorbereitung
An der gewünschten Stelle muss sowohl die Wasser- als auch die Elektroversorgung vorhan­den sein. Falls Sie eine elektrische Leitung über Putz haben, benutzen Sie bitte die beiliegen­den Distanzhülsen. Falls Sie die Elektroleitung aus der Wand kommen lassen, können Sie das Gerät direkt an der Wand befestigen.
Abbildung 1
Entfernen Sie die Oberseite des Gehäuses mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Befestigungsschraube Geräteverkleidung lösen (1), Geräteverkleidung abnehmen (2).
Abbildung 2
Bringen Sie die Montageschablone mit zwei Stücken Klebeband an der Stelle an, an der das Gerät montiert werden soll.
4x
4x
4x
4x
1x
1x
1x
8
DE GB
Abbildung 3
Bohren Sie 2 Löcher von 8mm durch das Schablonenpapier, wie darauf angegeben. Berück­sichtigen Sie hierbei die später angebrachten Wasserleitungen. Anschluss für Kalt-/Warmwas­ser und Elektrozuleitung gemäß beiliegender Montageschablone erstellen. Das Absperrventil darf nicht zum Drosseln der Durchflussmenge verwendet werden.
Abbildung 4
Installieren Sie das Gerät mit den Dübel, Schrauben und Distanzhülsen (Option 2) oder mit der Universal Montageplatte (Option 1). Die Anfuhr von kaltem Wasser muss an der rechten Seite des Geräts angeschlossen werden (blau = kaltes Wasser). An der linken Seite muss das warme Wasser angeschlossen werden. Sorgen Sie für wasserdichte Anschlüsse. Zur Abdichtung muss Teflontape verwendet werden!
Abbildung 5
Anschlussleitung ablängen und an die Klemmleiste anschließen. Es ist möglich die Klemmleiste oben (Option 1) oder unter (Option 2) zu platzieren.
Endmontage
Absperrventil Kaltwasser öffnen.
Installationsabdeckung aufstecken.
Untere Befestigungsschraube Gerät montieren.
Inbetriebnahme
• Gerät befüllen und entlüften durch Öffnen eines nachgeschalteten Warmwasserventils.
• Erst wenn Kaltwasserleitung und Gerät luftfrei sind Netzspannung einschalten.
• Arbeitsweise des Durchlauferhitzers überprüfen.
Frost
Das Gerät ist senkrecht in geschlossenen, frostfreien Räumen möglichst in der Nähe des Wasseranschlusses zu montieren. Im Falle von Frostgefahr in einem Raum, darf das Gerät nicht in diesem Raum installiert werden. Indem trotzdem das Gerät in einem Raum in­stalliert ist wo Frostgefahr droht soll das Gerät bevor die Gefahr ent­steht, entleert werden. Nicht einschalten wenn es eine Möglichkeit gibt dass das Wasser in das Gerät eingefroren ist.
9
DE GB
Technische Daten
Elektrischer Durchlauferhitzer 18kW 21kW 24kW
Nennspannung 400V 3~ 50Hz 400V 3~ 50Hz
400V 3~
50Hz Nennleistung 18kW 21kW 24kW Absicherung 26-32A 30-32A 35-40A Min. Leiterquerschnitt 4.0mm² 4.0mm² 6.0mm²
Warmwasserleistung (Δt=25°C) 10L/min. 11,8L/min. 13L/min. Warmwasserleistung (Δt=35°C) 7L/min. 8,2L/min. 9,3L/min.
Bauart geschlossen geschlossen geschlossen Temperaturbereich 0°C - 75°C 0°C - 75°C 0°C - 75°C Einschaltmenge 2,5L/min. 2,5L/min. 2,5L/min. Max. Zulauftemperatur 20°C 20°C 20°C Stillstandsverbrauch <1Wh/h <1Wh/h <1Wh/h Schutzklasse I I I Schutzart IP24 IP24 IP24
Abmessungen
255 x 115 x 472mm
255 x 115 x 472mm
255 x 115
x 472mm Gewicht 4,5kg 4,5kg 4,5kg Wasseranschluss G1/2" G1/2" G1/2"
Maximal zulässiger Druck 0,6MPa 0,6MPa 0,6MPa Mindestfliessdruck 0,1MPa 0,1MPa 0,1MPa Täglicher Stromver-
brauch (Q
elec
) Digital
1,255 kWh 1,265 kWh 1,276 kWh
Lastprofil S S S Schallleistungspegel (LWA) 16 dB 16 dB 16 dB Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz (η
wh3
) Digital
40,3 % 39,9 % 39,6 %
Loading...
+ 19 hidden pages