WAGO 750-597 User guide

Pos: 2 /Dokumentation allgemein/Einband/Einband Handbuch - Frontseite 2015 - mit DocVariablen (Sta ndard) @ 9\mod_128522928986 6_0.docx @ 64939 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch
750-597
10V/±10V DC
Analogausgangsklemme 0 ... 10 V/±10 V
Version 1.0.0
8-Kanal-
Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtliches, Allgemeines/I mpressum für Standardhandbüc her - allg. Angabe n, Anschriften, Te lefonnummern und E-Mail-Adr essen @ 3\mod_1219151118 203_6.docx @ 21058 @ @ 1
2 WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
© 2016 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27 D-32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0 Fax: +49 (0) 571/8 87 – 1 69
E-Mail: info@wago.com
Web: http://www.wago.com
Technischer Support
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 5 55 Fax: +49 (0) 571/8 87 – 85 55
E-Mail: support@wago.com
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.
E-Mail: documentation@wago.com
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.
=== Ende der Liste für Textmarke Einband_vorne ===
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 3 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 5 /Dokumentation allgemein/Verzeichnisse/I nhaltsverzeichni s - Überschrift oG und Ver zeichnis @ 3\mod_12191512 30875_6.docx @ 21061 @ @ 1

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise zu dieser Dokumentation ............................................................ 7
1.1 Gültigkeitsbereich ..................................................................................... 7
1.2 Urheberschutz ........................................................................................... 7
1.3 Symbole ..................................................................................................... 8
1.4 Darstellung der Zahlensysteme ................................................................. 9
1.5 Schriftkonventionen .................................................................................. 9
2 Wichtige Erläuterungen ............................................................................ 10
2.1 Rechtliche Grundlagen ............................................................................ 10
2.1.1 Änderungsvorbehalt ........................................................................... 10
2.1.2 Personalqualifikation .......................................................................... 10
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des
WAGO-I/O-SYSTEMs 750 ............................................................... 10
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte ......................................................... 11
2.2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 12
3 Gerätebeschreibung ................................................................................... 14
3.1 Ansicht .................................................................................................... 17
3.2 Anschlüsse ............................................................................................... 18
3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus .............................................................. 18
3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung..................................................... 19
3.2.3 Push-in CAGE CLAMP®-Anschlüsse ................................................ 20
3.3 Anzeigeelemente ..................................................................................... 22
3.4 Bedienelemente ....................................................................................... 23
3.5 Schematisches Schaltbild ........................................................................ 23
3.6 Technische Daten .................................................................................... 24
3.6.1 Gerätedaten ......................................................................................... 24
3.6.2 Versorgung ......................................................................................... 24
3.6.3 Kommunikation .................................................................................. 24
3.6.4 Ausgänge ............................................................................................ 25
3.6.5 Anschlusstechnik ................................................................................ 25
3.6.6 Klimatische Umgebungsbedingungen ................................................ 26
3.7 Zulassungen ............................................................................................. 26
3.8 Normen und Richtlinien .......................................................................... 26
Handbuch Version 1.0.0
4 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
4 Prozessabbild .............................................................................................. 27
4.1 Übersicht ................................................................................................. 28
4.2 Statusbytes ............................................................................................... 29
4.3 Prozessdaten ............................................................................................ 30
4.3.1 Übersicht der Signalarten ................................................................... 30
4.3.2 Signalart „0-10 V“, ID0 ...................................................................... 31
4.3.2.1 Betrags-/Vorzeichendarstellung .................................................... 31
4.3.2.2 Zweierkomplementdarstellung ...................................................... 31
4.3.3 Signalart „+/- 10 V“, ID1 ................................................................... 32
4.3.3.1 Betrags-/Vorzeichendarstellung .................................................... 32
4.3.3.2 Zweierkomplementdarstellung ...................................................... 33
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 5 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
5 Montieren.................................................................................................... 34
5.1 Montagereihenfolge ................................................................................ 34
5.2 Geräte einfügen und entfernen ................................................................ 35
5.2.1 Busklemme einfügen .......................................................................... 35
5.2.2 Busklemme entfernen ......................................................................... 36
6 Geräte anschließen ..................................................................................... 37
6.1 Leiter an Push-in CAGE CLAMP® anschließen ..................................... 37
6.2 Anschlussbeispiel .................................................................................... 38
7 In Betrieb nehmen...................................................................................... 39
7.1 Parametrieren mit WAGO-I/O-CHECK ................................................. 39
7.1.1 Parametrierdialog ............................................................................... 42
7.1.1.1 Titelleiste ....................................................................................... 43
7.1.1.2 Hauptmenü ..................................................................................... 43
7.1.1.3 Horizontales Reitermenü ............................................................... 44
7.1.1.3.1 Reiter „Datei“ ............................................................................ 44
7.1.1.3.1.1 Menüpunkt „Öffnen“ ............................................................ 45
7.1.1.3.1.2 Menüpunkt „Speichern“ ....................................................... 46
7.1.1.3.2 Reiter „Start“ ............................................................................. 46
7.1.1.3.3 Reiter „Verbindung“ ................................................................. 47
7.1.1.4 Vertikales Reitermenü ................................................................... 48
7.1.1.4.1 Menüpunkt „Moduleinstellungen“ ............................................ 49
7.1.1.4.2 Menüpunkt „Kanaleinstellungen“ ............................................. 50
7.1.1.4.3 Menüpunkt „Skalierung“ .......................................................... 51
7.1.1.4.4 Menüpunkt „Kalibrierung“ ....................................................... 53
7.1.1.4.5 Menüpunkt „Prozesswert“ ........................................................ 55
7.1.1.4.6 Menüpunkt „Information“......................................................... 56
7.1.1.5 Anzeigebereich .............................................................................. 56
7.1.1.6 Statusmeldungen ............................................................................ 57
7.1.1.7 Statusleiste ..................................................................................... 57
7.2 Kalibrieren von Prozesswerten ............................................................... 58
7.2.1 Beispiel zur Ermittlung von Gain und Offset ..................................... 59
7.3 Skalieren von Prozesswerten ................................................................... 60
8 Diagnose ...................................................................................................... 61
Handbuch Version 1.0.0
6 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
9 Anhang ........................................................................................................ 62
9.1 Konfigurieren und Parametrieren per GSD-Datei bei PROFIBUS DP und
PROFINET IO ........................................................................................ 62
9.1.1 Konfiguration 8 AO 0-10 V, ±10 V DC S.E. ..................................... 62
9.1.1.1 Feldbuskoppler/−controller PROFIBUS DP 750-333(/0xx-000),
750-833(/0xx-000) ......................................................................... 62
9.1.1.2 Feldbuskoppler PROFINET IO 750-370, 750-375(/025-000), 750-
377(/025-000) ................................................................................ 62
9.1.2 Parametrierung 8 AO 0-10 V, ±10 V DC S.E. ................................... 63
9.1.2.1 Alle Feldbuskoppler PROFIBUS DP und PROFINET IO ............ 65
9.1.2.2 Feldbuskoppler PROFIBUS DP 750-333(/0xx-000), 750-833(/0xx-
000) ................................................................................................ 66
9.1.2.3 Feldbuskoppler PROFINET IO 750-370 ....................................... 67
9.1.2.4 Feldbuskoppler PROFINET IO 750-375(/025-000), 750-377(/025-
000) ................................................................................................ 68
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ 69
Tabellenverzeichnis ............................................................................................. 70
=== Ende der Liste für Textmarke Verzeichnis_vorne ===
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 7 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschri ften/Ebene 1Hinweise zu di eser Dokumentation - Überschrift 1 @ 4\mod_123798 7661750_6.doc x @ 29027 @ 1 @ 1

1 Hinweise zu dieser Dokumentation

Pos: 8 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sicherhei ts- und sonstige Hinweis e/HinweisHinweis: D okumentation aufbe wahren @ 4\mod_1237987339812 _6.docx @ 29024 @ @ 1
Hinweis
Pos: 9 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschri ften/Ebene 2Gültigkei tsbereich - Übersc hrift 2 @ 12\mod_1338912448776 _6.docx @ 96457 @ 2 @ 1

1.1 Gültigkeitsbereich

Pos: 10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumentation/ Gültigkeitsbereic hGültigkeitsberei ch Dokumentation Busk lemme 750-xxxx, nur Standar dversion @ 14\mod_135894 4037400_6.doc x @ 109341 @ @ 1
Pos: 11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumenta tion/Hinweise/Ac htung: Hinweis zur Doku mentation Busklemmen 750- xxxx @ 4\mod_1237986979 656_6.docx @ 29021 @ @ 1
Dokumentation aufbewahren!
Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die Dokumentation während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts auf. Geben Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Benutzer des Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
Die vorliegende Dokumentation gilt für die Standardversion der Busklemme 750­597 (8AO 0-10V/±10V DC).
Die Busklemme 750-597 darf nur nach Anweisungen dieser Betriebsanleitung und der Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller installiert und betrieben werden.
ACHTUNG
Versorgungsauslegung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beachten!
Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller, die unter www.wago.com herunterzuladen ist. Dort erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen zu Potentialtrennung, Systemversorgung und Einspeisungsvorschriften.
Pos: 12.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Ebene 2/Urheber schutz - Überschr ift 2 @ 23\mod_1435647042188_ 6.docx @ 184806 @ 2 @ 1

1.2 Urheberschutz

Pos: 12.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, Allgemeines/ Urheberschutz ausführ lich @ 4\mod_1235565145 234_6.docx @ 27690 @ @ 1
Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.
Pos: 12.3 /Dokumentation allgemein/Gliederungs elemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078 _0.docx @ 21808 @ @ 1
Handbuch Version 1.0.0
8 Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 12.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Symbole - Überschrift 2 @ 13\ mod_1351068042408_6.doc x @ 105268 @ 2 @ 1

1.3 Symbole

Pos: 12.5.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Gefahr/Gefahr : _Warnung vor Persone nschäden allgemei n_ - Erläuterung @ 13\mod_1343 309450020_6.docx @ 1010 17 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 12.5.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Gefahr/Gefahr : _Warnung vor Persone nschäden durch elektr ischen Strom_ - Erläut erung @ 13\mod_134330969491 4_6.docx @ 101032 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 12.5.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Warnung/W arnung: _Warnung vor Per sonenschäden allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_13433 09877041_6.doc x @ 101033 @ @ 1
WARNUNG
Pos: 12.5.4 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Vorsicht/ Vorsicht: _Warnung vor Personenschäden allge mein_ - Erläuterung @ 13\mod_ 1343310028762_6.doc x @ 101036 @ @ 1
VORSICHT
Pos: 12.5.5 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Achtung/Acht ung: _Warnung vor Sac hschäden allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_13433101 34623_6.docx @ 101039 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 12.5.6 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Achtung/Acht ung: _Warnung vor Sac hschäden durch elektros tatische Aufladung_ - Erläuterung @ 13\mod_134 3310227702_6.docx @ 101042 @ @ 1
ESD
Pos: 12.5.7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Hinweis/Hin weis: _Wichtiger Hinweis allgemein_ - Er läuterung @ 13\mod_1343310326 906_6.docx @ 101045 @ @ 1
Hinweis
Pos: 12.5.8 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Sic herheits- und sonstige Hin weise/Informatio n/Information: _W eitere Information al lgemein_ - Erläuterung @ 13\ mod_1343310439814_6. docx @ 101049 @ @ 1
Information
Pos: 12.6 /Dokumentation allgemein/Gliederungs elemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078 _0.docx @ 21808 @ @ 1
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor Sachschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Wichtiger Hinweis!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Weitere Information
Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 9
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
Zahlensystem
Beispiel
Bemerkung
Dezimal
100
Normale Schreibweise
Hexadezimal
0x64
C-Notation
Binär
'100' '0110.0100'
In Hochkomma, Nibble durch Punkt getrennt
Tabelle 2: Schriftkonventionen
Schriftart
Bedeutung
kursiv
Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.: C:\Programme\WAGO Software
Menü
Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.:
Speichern
>
Ein „Größer als“- Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die
Datei > Neu
Eingabe
Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett
Messbereichsanfang
„Wert“
Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen
Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert „4 mA“ ein.
[Button]
Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und
[Eingabe]
[Taste]
Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in
[F5]
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 12.7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Ebene 2/Dars tellung der Zahlensy steme - Überschrif t 2 @ 23\mod_1435647128078_6.doc x @ 184809 @ 2 @ 1

1.4 Darstellung der Zahlensysteme

Pos: 12.8 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, Allgemeines/ Zahlensysteme @ 3\mod_12210 59454015_6.doc x @ 21709 @ @ 1
Pos: 12.9 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Ebene 2/Schr iftkonventionen - Überschrift 2 @ 23\mod_1435647 186005_6.docx @ 184812 @ 2 @ 1

1.5 Schriftkonventionen

Pos: 12.10 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, Allgemeines/ Schriftkonvention en @ 3\mod_1221059521437_ 6.docx @ 21712 @ @ 1
Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.:
dargestellt z. B.:
dargestellt z. B.:
in eckige Klammern eingefasst z. B.:
eckige Klammern eingefasst z. B.:
Pos: 13 /Dokumentation allgemein/Gliederungsel emente/---Seitenwechsel--- @ 3 \mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch Version 1.0.0
10 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 14 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschri ften/Ebene 1Wichti ge Erläuterungen - Übersc hrift 1 @ 4\mod_12414288 99156_6.docx @ 32169 @ 1 @ 1

2 Wichtige Erläuterungen

Pos: 15.1 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, AllgemeinesW ichtige Erläuterung en - Einleitung @ 3\mod_1221059 818031_6.docx @ 21715 @ @ 1
Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig zu lesen und einzuhalten.
Pos: 15.2 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Recht liche Grundlagen - Übersc hrift 2 @ 3\mod_1221060 626343_6.docx @ 21724 @ 2 @ 1

2.1 Rechtliche Grundlagen

Pos: 15.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, AllgemeinesÄnder ungsvorbehalt - Überschrift 3 und Inhalt @ 3\ mod_1221060036484_6.d ocx @ 21718 @ 3 @ 1

2.1.1 Änderungsvorbehalt

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchsmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen.
Pos: 15.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Per sonalqualifikati onPersonalquali fikation 750-xxxx - Überschrift 3 und Inhalt @ 3\ mod_1224061208046_6.d ocx @ 24061 @ 3 @ 1

2.1.2 Personalqualifikation

Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 durchgeführt werden, dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden Kenntnissen im Bereich der Automatisierungstechnik vorgenommen werden. Diese müssen mit den aktuellen Normen und Richtlinien für die Geräte und das Automatisierungsumfeld vertraut sein.
Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen.
Pos: 15.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Be stimmungsgemäße Ver wendungBestimmungsg emäße Verwendung 750- xxxx - Überschrift 3 und Inhal t @ 3\mod_1224064151234_ 6.docx @ 24068 @ 3 @ 1
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O­SYSTEMs 750
Feldbuskoppler, Feldbuscontroller und Busklemmen des modularen WAGO-I/O-SYSTEMs 750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von Sensoren aufzunehmen und an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete Steuerungen weiterzuleiten. Mit den programmierbaren Feldbuscontrollern ist zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich.
Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzart IP20 genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper ≥ 12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Geräte in nasser und staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben.
Der Betrieb von Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 im Wohnbereich ist ohne weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen (Störaussendungen) gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben finden Sie im Kapitel „Gerätebeschreibung“ > „Normen und Richtlinien“ im Handbuch zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller.
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 11 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Baumusterprüfbescheinigung erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des Systems im Gehäuse bzw. Schaltschrank bestätigt.
Pos: 15.6 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Rechtli ches, Allgemeines Technischer Zustand der Geräte - Überschrif t 3 und Inhalt @ 3\mod_1221060446109_6. docx @ 21721 @ 3 @ 1

2.1.4 Technischer Zustand der Geräte

Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen Hard- und Softwarekonfiguration ausgeliefert. Alle Veränderungen an der Hard­oder Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Softwarekonfiguration richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 15.7 /Dokumentation allgemein/Gliederungs elemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078 _0.docx @ 21808 @ @ 1
Handbuch Version 1.0.0
12 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 15.8 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Sic herheitshinweise - Überschrift 2 @ 6\mod_12601 80299987_6.docx @ 46722 @ 2 @ 1

2.2 Sicherheitshinweise

Pos: 15.9 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) (Allgem eine Module)/Wic htige Erläuterungen/Si cherheitshinweis e/Einleitung Sicher heitshinweise Har dware @ 6\mod_126018017049 3_6.docx @ 46719 @ @ 1
Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Pos: 15.10.1 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Gefahr/Gefahr: Nicht an Geräten unter Spa nnung arbeiten! @ 6\mod_12 60180365327_6.doc x @ 46726 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 15.10.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/ Gefahr/Gefahr: Einbau 0750- xxxx nur in Gehäuse n, Schränken oder elektri schen Betriebsräu men! @ 6\mod_1260180556692_ 6.docx @ 46730 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 15.10.3 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Gefahr/Gefahr : Unfallverhütungs vorschriften beac hten! @ 6\mod_126018065700 0_6.docx @ 46734 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 15.10.4 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Gefahr/Gefahr: Auf normgerechten Ansc hluss achten! @ 6\mod_126 0180753479_6.doc x @ 46738 @ @ 1
GEFAHR
Pos: 15.11.1 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Defekte oder besc hädigte Geräte austauschen! @ 6\mod_1260180857358 _6.docx @ 46742 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 15.11.2 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Geräte vor kriec henden und isolierenden St offen schützen! @ 6\ mod_1260181036216_6.doc x @ 46746 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 15.11.3 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Reinigung nur mit zul ässigen Materiali en! @ 6\mod_1260181203293_6. docx @ 46750 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 15.11.4 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Kein Kontaktspray verwenden! @ 6\mod_1260181 290808_6.docx @ 46754 @ @ 1
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen einbauen!
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen, Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug.
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Beachten Sie bei Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Störbehebung die für Ihre Maschine/Anlage zutreffenden Unfallverhütungs­vorschriften wie beispielsweise die BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.
Auf normgerechten Anschluss achten!
Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht und achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für Ihre Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien.
Defekte oder beschädigte Geräte austauschen!
Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten Kontakten) aus, da die Funktion der betroffenen Geräte langfristig nicht sichergestellt ist.
Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen!
Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie generell zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Nur mit zulässigen Materialien reinigen!
Reinigen Sie verschmutzte Kontakte mit ölfreier Druckluft oder mit Spiritus und einem Ledertuch.
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 13 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
ACHTUNG
Kein Kontaktspray verwenden!
Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
Pos: 15.11.5 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Verpolung vermei den! @ 6\mod_12601840457 44_6.docx @ 46765 @ @ 1
ACHTUNG
Verpolungen vermeiden!
Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
Pos: 15.11.6 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) ( Allgemeine Module)/W ichtige Erläuterungen/ Sicherheitshin weise/Achtung/Ac htung: Elektrostatisc he Entladung vermeiden! @ 6\mod_1260181364729_6.d ocx @ 46758 @ @ 1
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß DIN EN 61340-5-1/-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).
Pos: 16 /Dokumentation allgemein/Gliederungsel emente/---Seitenwechsel--- @ 3 \mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Handbuch Version 1.0.0
14 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 17 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschri ften/Ebene 1Gerätebesc hreibung - Überschr ift 1 @ 3\mod_1233756084656_6. docx @ 27094 @ 1 @ 1

3 Gerätebeschreibung

Pos: 18.1.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Anwendung/ AO/Anwendung 750-04 xx AO SE (0...10V oder ±10V) @ 25\mod_1453466643598_6.d ocx @ 199049 @ @ 1
Die Busklemme 750-597 (8AO 0-10V/±10V DC) erzeugt einstellbare Ausgangsspannungen der normierten Größen 0 V ... +10 V oder −10 V … +10 V für den Feldbereich.
Pos: 18.1.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/I/ O-Beschreibung/AO/I /O-Beschreibung 750-05 xx 8 AO SE Felddsignale über AO1 und Mass e bzw. AO2....AO8 und Mass e @ 25\mod_1453462065782_ 6.docx @ 199037 @ @ 1
Die Busklemme hat 8 Ausgangskanäle für Feldsignale. Die Aktoren werden an die Push-in CAGE CLAMP®-Anschlüsse AO1 und Masse bzw. AO2 … AO8 und jeweils Masse angeschlossen. Die Masseanschlüsse liegen für alle 8 Kanäle auf einem gemeinsamen
Pos: 18.1.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/I/ O-Beschreibung/Allge mein/Verweis auf Kapite l "Anschlüsse" @ 8\mod_1276775378035_6.doc x @ 57955 @ @ 1
Pos: 18.1.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/I/ O-Beschreibung/Allge mein/Verweis auf Kapite l "Geräte anschließen" > "Anschlussbeispi el(e)" @ 5\mod_12460152 03281_6.docx @ 36197 @ @ 1
Pos: 18.1.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/I/ O-Beschreibung/AO/I /O-Beschreibung 750-05 xx AO kurzschlussfes t, aber Störung der Signale a nderer Kanäle @ 25\mod_14558 96634269_6.doc x @ 202046 @ @ 1
Pos: 18.1.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Funkti on/Galvanische Tre nnung Ausgangssigna l/Systemebene (12 Bi t) @ 5\mod_1247050641729_6. docx @ 36875 @ @ 1
Pos: 18.1.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einl eitung/LED-Anzeig e/LED Zustand Betrieb und K lemmenbus-Kommunikati on @ 5\mod_1247054901573_ 6.docx @ 36891 @ @ 1
Pos: 18.1.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/LED-Anzei ge/LED Fehler Feld versorgung @ 25\mod_14538 01812764_6.docx @ 199237 @ @ 1
Pos: 18.1.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Einl eitung/LED-Anzeig e/Verweis auf Kapite l "Anzeigeelemente" @ 5\m od_1246010525000_6.doc x @ 36193 @ @ 1
Pos: 18.1.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/E inleitung/Versor gung/Spannungs versorgung aus Systemspann ung @ 5\mod_124711643375 9_6.docx @ 36918 @ @ 1
Pos: 18.1.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Versor gung/Versorgun g 24 V, 0 V über Leistungskont akte Standard @ 3\mod_1226498 974531_6.docx @ 25018 @ @ 1
Pos: 18.1.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Acht ung/Achtung: Maxim aler Strom Leistungskon takte 10 A @ 3\mod_122649914 3500_6.docx @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 18.1.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Versor gung/Anordnung unter Berücksichtigung der Leistungskontakte beli ebig @ 3\mod_12337562334 68_6.docx @ 27097 @ @ 1
Pos: 18.1.14 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Einsa tzbereich/Einsatz bereich 750-xxxx nur Kopp ler/Controller aus Kompatibilitätsli ste @ 4\mod_124238944026 5_6.docx @ 33261 @ @ 1
0V-Massepotential. Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben. Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen“ > … >
„Anschlussbeispiel(e)“.
Die Ausgänge der Busklemme sind kurzschlussfest. Ein Kurzschluss in einem Ausgang führt jedoch dazu, dass die Signale der anderen Ausgänge der Busklemme gestört werden.
Das Ausgangssignal wird galvanisch getrennt zur Systemebene mit einer Auflösung von 12 Bit ausgegeben.
Eine grüne Status-LED pro Kanal zeigt den Betriebszustand und die störungsfreie Klemmenbuskommunikation an.
Eine rote Fehler-LED zeigt den Zustand der Feldversorgungsspannung an. Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Zur Spannungsversorgung wird die interne Systemspannung genutzt.
Die Busklemme 750-597 (8AO 0-10V/±10V DC) erhält über die als Messerkontakte ausgeführten Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme oder dem Feldbuskoppler/-controller das 24V-Versorgungspotential und das 0V-Potential für die Feldebene und stellt diese Potentiale über die als Federkontakte ausgeführten Leistungskontakte für nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt 10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt werden. Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Die Anordnung der Busklemme ist unter Berücksichtigung der Leistungskontakte bei der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 15
Tabelle 3: Kompatibilitätsliste 750-597
Ausgabestand
Firmware
750-375
03
750-377
03
Controller
750-833
16
750-342
18
750-352
04
750-841
20
750-842
19
750-843
03
750-852
01
750-871
08
750-872
04
750-873
04
750-880
04
750-881
04
750-882
04
750-885
04
Feldbuscontroller PFC200
750-82xx
01
Application Controller BA
750-884
05
Feldbuskoppler
750-306
4L
ECO-Feldbuskoppler
750-346
11
Controller
750-806
11
750-337
20
750-338
20
750-347
10
750-348
10
750-837
15
750-838
15
750-315/300-000
01
750-316/300-000
01
750-815/300-000
01
750-816/300-000
01
EtherCat
Feldbuskoppler
750-354
03
CC-Link
Feldbuskoppler
750-310
03
BACnet
Controller
750-831
03
KNX
Controller
750-889
07
LONWORKS
Controller
750-819
09
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Die Busklemme 750-597 kann an den in der Tabelle „Kompatibilitätsliste“ aufgelisteten Feldbuskopplern/-controllern des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 ab dem angegebenen Ausgabestand betrieben werden:
Pos: 18.1.15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ei nleitung/Einsa tzbereich/Kompatibi litätslisten/ Kompatibilitäts liste 750-0597 @ 25\mod_145 7429566887_6.doc x @ 203607 @ @ 1
Bussystem Feldbuskoppler/-controller Artikelnr.
PROFINET Feldbuskoppler
PROFIBUS
ETHERNET
DeviceNet
Feldbuskoppler 750-333 17
Feldbuskoppler
Controller
Feldbuskoppler
CANopen
ECO-Feldbuskoppler
Controller
Feldbuskoppler
Modbus
Controller
Handbuch Version 1.0.0
16 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Die Busklemme 750-597 kann nicht an den folgenden Feldbuskopplern betrieben werden:
750-320
750-323
750-324
750-327
750-343
Pos: 18.2 /Dokumentation allgemein/Gliederungs elemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078 _0.docx @ 21808 @ @ 1
750-351
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 17
Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Ansicht“
Pos.
Bedeutung
Details siehe Kapitel
1
Beschriftungsmöglichkeit mit Mini-WSB
--- 2 Status-LEDs
„Gerätebeschreibung“ > „Anzeigeelemente“
3
Datenkontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
4
Push-in CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
5
Leistungskontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
6
Entriegelungslasche
„Montieren“ > „Geräte einfügen und entfernen“
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 18.3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Ansic ht - Überschrift 2 @ 4\mod_12409 84217343_6.doc x @ 31946 @ 2 @ 1

3.1 Ansicht

Pos: 18.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ansi cht/Analogausga ngsklemmen/Ansic ht 750-0597 @ 25\mod_1453473 238404_6.docx @ 199127 @ @ 1
Abbildung 1: Ansicht
Pos: 18.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ansic ht/Ansicht Push-in C ageClamp®_Legende mi t LEDs @ 15\mod_13708525628 03_6.docx @ 122214 @ @ 1
Pos: 18.6 /Dokumentation allgemein/Gliederungs elemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078 _0.docx @ 21808 @ @ 1
Handbuch Version 1.0.0
18 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 18.7 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Anschl üsse - Überschrif t 2 @ 4\mod_1240984262656_6.doc x @ 31959 @ 2 @ 1

3.2 Anschlüsse

Pos: 18.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ansc hlüsse/Datenkont akte/Klemmenbus - Überschrift 3 @ 6 \mod_1256294684083_6.doc x @ 43659 @ 3 @ 1

3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus

Pos: 18.9.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/Ansc hlüsse/Datenko ntakte - Feldbuskopp ler/-controller , Abbildung und Beschr eibung @ 3\mod_1231771259 187_6.docx @ 26000 @ @ 1
Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen sowie die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er besteht aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.
Abbildung 2: Datenkontakte
Pos: 18.9.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Achtu ng/Achtung: Buskle mmen nicht auf Goldfederko ntakte legen! @ 7\mod_126 6318463636_6.doc x @ 50693 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 18.9.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Achtu ng/Achtung: ESD - A uf gute Erdung der Umgebung ac hten! @ 7\mod_1266318538667_ 6.docx @ 50696 @ @ 1
ESD
Pos: 18.10 /Dokumentation allgemein/Gliederung selemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen!
Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Busklemmen nicht auf die Goldfederkontakte.
Auf gute Erdung der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 19
Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Leistungskontakte“
Kontakt
Typ
Funktion
Weiterleitung des Potentials (Uv)
für die Feldversorgung
Weiterleitung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
Einspeisung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
Einspeisung des Potentials (Uv)
für die Feldversorgung
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 18.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Leistu ngskontakte/Feld versorgung - Übersc hrift 3 @ 6\mod_125629469286 4_6.docx @ 43663 @ 3 @ 1

3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung

Pos: 18.12.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Vorsi cht/Vorsicht: Ver letzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte! @ 6\mod_125619 3279401_6.doc x @ 43412 @ @ 1
VORSICHT
Pos: 18.12.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Leistun gskontakte 2 LK (Messer/ Leistungskontakt e 2 LK (Messer/Feder) - Einleitung @ 15\mod_ 1371721641099_6.d ocx @ 123713 @ @ 1
Pos: 18.12.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Leistun gskontakte 2 LK (Messer/ Feder) - Abbildung (16-K anal) @ 15\mod_13708666 10582_6.docx @ 122221 @ @ 1
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte!
Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr.
Die Busklemme 750-597 besitzt 2 selbstreinigende Leistungskontakte für die Einspeisung und Weiterleitung der Feldversorgungsspannung. Die Kontakte auf der linken Seite der Busklemme sind als Messerkontakte ausgeführt und die Kontakte auf der rechten Seite als Federkontakte.
Abbildung 3: Leistungskontakte
Pos: 18.12.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Leis tungskontakte 2 LK (Messer /Leistungskonta kte 2 LK (Messer/Feder) - Legende @ 15\mod_137172135250 0_6.docx @ 123709 @ @ 1
Pos: 18.12.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Acht ung/Achtung: Maxim aler Strom Leistungskon takte 10 A @ 3\mod_122649914 3500_6.docx @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Pos: 18.12.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Hin weis/Hinweis: Poten tialeinspeisekle mme für Erde einsetzen! ( keine LK für Erde) @ 3\mod_12264 99037468_6.docx @ 25021 @ @ 1
1 Federkontakt
2 Federkontakt
3 Messerkontakt
4 Messerkontakt
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt 10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt werden. Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Handbuch Version 1.0.0
20 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme für Erdpotential einsetzen!
Die Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die Aufnahme und Weiterleitung des Erdpotentials. Setzen Sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden Busklemmen eine Einspeisung des Erdpotentials benötigt wird.
Pos: 18.13 /Dokumentation allgemein/Gliederung selemente/------Leerzeile------ @ 3\mod_1224662755687_0. docx @ 24458 @ @ 1
Pos: 18.14 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Push-in CAGE CLAMP®-A nschlüsse - Übersc hrift 3 @ 15\mod_1370519905692_ 6.docx @ 121977 @ 3 @ 1

3.2.3 Push-in CAGE CLAMP®-Anschlüsse

Pos: 18.15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An schlüsse/Analogau sgangsklemmen/Ansc hlüsse 750-0597 @ 25\mod _1453807051902_6.doc x @ 199302 @ @ 1
Abbildung 4: Push-in CAGE CLAMP®-Anschlüsse
Handbuch Version 1.0.0
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 21
Tabelle 6: Legende zur Abbildung „Push-in CAGE CLAMP®-Anschlüsse“ – 8-kanalig, 2 Leiter
Kanal
Benennung
Anschluss
Funktion
AO1
1
Analoger Ausgang 1: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO2
2
Analoger Ausgang 2: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO3
3
Analoger Ausgang 3: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO4
4
Analoger Ausgang 4: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO5
5
Analoger Ausgang 5: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO6
6
Analoger Ausgang 6: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO7
7
Analoger Ausgang 7: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
AO8
8
Analoger Ausgang 8: Signal
Gemeinsames 0V-Massepotential
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
1
2
3
4
5
6
7
Masse 9
Masse 10
Masse 11
Masse 12
Masse 13
Masse 14
Masse 15
8
Pos: 18.16 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/ Sicherheits- und sons tige Hinweise/Hinweis/ Hinweis: Geschir mte Signalleitung en verwenden! @ 7\mod_1265723 251019_6.docx @ 50138 @ @ 1
Hinweis
Geschirmte Signalleitungen verwenden!
Verwenden Sie für analoge Signale sowie an Busklemmen, welche über Anschlussklemmen für den Schirm verfügen, ausschließlich geschirmte Signalleitungen. Nur so ist gewährleistet, dass die für die jeweilige Busklemme angegebene Genauigkeit und Störfestigkeit auch bei Vorliegen von auf das Signalkabel einwirkenden Störungen erreicht werden.
Pos: 18.17 /Dokumentation allgemein/Gliederung selemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Masse 16
Handbuch Version 1.0.0
22 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
Tabelle 7: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente“
Kanal
Benennung
LED
Zustand
Funktion
Keine Betriebsbereitschaft oder keine
kommunikation
Betriebsbereitschaft und ungestörte Klemmenbuskommunikation
2
Funktion AO2 2 (siehe Kanal 1)
3
Funktion AO3 3 (siehe Kanal 1)
4
Funktion AO4 4 (siehe Kanal 1)
5
Funktion AO5 5 (siehe Kanal 1)
6
Funktion AO6 6 (siehe Kanal 1)
7
Funktion AO7 7 (siehe Kanal 1)
8
Funktion AO8 8 (siehe Kanal 1)
Kein Fehler oder Diagnose deaktiviert
Unterspannung der Feldversorgung oder Allgemeiner Fehler
750-597 8AO 0-10V/±10V DC
Pos: 18.18 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschr iften/Neue Überschr iften/Ebene 2Anzei geelemente - Überschr ift 2 @ 4\mod_1240984390875_6. docx @ 31962 @ 2 @ 1

3.3 Anzeigeelemente

Pos: 18.19 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Gerätebeschreibung/An zeigeelemente/Ana logausgangsklem men/Anzeigeelemente 750- 0597 @ 25\mod_14556156426 07_6.docx @ 201627 @ @ 1
Abbildung 5: Anzeigeelemente
1 Funktion AO1 1
alle
Pos: 18.20 /Dokumentation allgemein/Gliederung selemente/---Seitenwechse l--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
Allgemeiner
Fehler
9
Aus
Grün
Aus
Rot
bzw. gestörte Klemmenbus-
Handbuch Version 1.0.0
Loading...
+ 49 hidden pages