REDLI GHT:waiti ng for pr ogramming
GREEN LIGHT: done
LEDROSSO: a cceso in programmazione
LEDVERDE: programmazione eseguita
HANDBUCH VORWAHLZÄHLER
HANDBUCH VORWAHLZÄHLER
VZ484801
VZ484801
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG www.wp-direkt.de
e-mail: RSS@wachendorff.de
Version 2.0
ABMESSUNGEN UND INSTALLATIONABMESSUNGEN UND INSTALLATION
1 6
CN1
5
4
3
2
1
48 mm
LED
C1C 1
C2C 2
A1
A2
C1C 1
C2C 2
A1
A2
C1C 1
C2C 2
A1
A2
C1C 1
C2C 2
A1
A2
A3
48 mm
Schalttafel-
ausschnitt
46x46mm
MEMORYC.241MEMORYC.241
MAN TUN REM
A3
MAN TUN REM
A3
MAN TUN REM
A3
MAN TUN REM
OUT
5
50mA
4
I1
3
I2
2
I3
1
2 bis mm
6
empfohleme Dicke
BEDEUTUNGBEDEUTUNG
Anzeige der Aktivierung Ausgang Q1
Anzeige der Aktivierung Ausgang Q2
Anzeige der seriellen Kommunikation
4V
2
Service ab.
dem
die Versorgung vor
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
Schlags. Schalten Sie
106 mm10
16
Memory Card
8A230V
Resistiv
1/2HP
8A230V
Resistiv
1/2HP
10
SUPPLY.
24...230V
AC/DC
9
8
Q1
7
Q2
6
ÄNDERN DES SCHALTPUNKTESÄNDERN DES SCHALTPUNKTES
1
2
DRÜCKEN
oder
FUNKTIONFUNKTION
Anzeige SCHALTPUNKT 1 / 2
Ändern des SCHALTPUNKTES SET
TECHNISCHE DATENTECHNISCHE DATEN
Umgebungs-
bedingungen
Schutzart
Gehäusematerial
Digitale Eingänge
Ausgänge
Sensorvers. 24VDC
Back-UP
Versorgung
Betriebstemperatur: 0 °C bis 45 °C,
Luftfeuchtigkeit: 35 %rF bis 95 %rF
Frontseite: IP65 (mit Dichtung) ,
Gehäuse und Anschlussklemmen: IP20
PC ABS UL94V0 selbstlöschend
3x PNP/NPN konfigurierbar als Analogeingang für Potentiometer
(max. 28 VDC für PNP-Eingang).
2 Relais mit 8 A resistive Last
30 mA (bei 24 VAC Versorg.), 40 mA (bei 24 VDC Versorg.),
60 mA (bei 110 bis 230 VAC Versorg.)
.
Akku, ca. 60 Tage Lebensdauer
24 bis 230VAC/VDC +/-15% 50/60Hz / 2W
EINLEITUNG
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und
gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss.
Der VZ484801 hat 2 verschiedene Betriebsarten: Einfacher oder doppelter Zähler mit jeweils unabhängigen Einstellungen. Die drei Funktionseingänge (NPN/PNP/Kontakt) können
für unterschiedliche Funktionen verwendet werden, bidirektionale Drehgeberanzeige,
HOCH/RUNTER-Zähler oder HALTEN/SPERREN-Funktion. Ein Funktionseingang kann
ebenso über ein Potentiometer zur Vorgabe der Zeiteinstellung beschaltet werden.
wie
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den
Angaben in der Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind
zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und
Sicherheits- vorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung
von Zubehör.
Der Wachendorff Zähler VZ484801 darf nur von qualifiziertem Personal, ausschließlich entsprechend dertechnischen Daten verwendet werden. Jede Person, die
mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses Gerätes beauftragt ist, muss die
VERDRAHTUNG
POSITIV
Spur A
Spur B
SpurZ
NPN
+
-
GND
5
4
3
2
5
4
3
2
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
1
1
OUT24V
I1
I2
I3
OUT24V
I1
I2
I3
OUT24V
I1
I2
I3
OUT24V
I1
I2
I3
8A230V
Resistiv
1/2HP
8A230V
dem Service ab.
Resistiv
die Versorgung vor
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
1/2HP
Schlags. Schalten Sie
8A230V
Resistiv
1/2HP
8A230V
dem Service ab.
Resistiv
die Versorgung vor
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
1/2HP
Schlags. Schalten Sie
8A230V
Resistiv
1/2HP
8A230V
dem Service ab.
Resistiv
die Versorgung vor
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
1/2HP
Schlags. Schalten Sie
8A230V
Resistiv
1/2HP
8A230V
dem Service ab.
Resistiv
die Versorgung vor
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
1/2HP
Schlags. Schalten Sie
"
10
10
9
8
7
6
10
9
8
7
6
9
8
7
6
10
9
8
7
6
SUPPLY
24...230V
AC/DC
Q1
Q2
SUPPLY
24...230V
AC/DC
Q1
Q2
SUPPLY
24...230V
AC/DC
Q1
Q2
SUPPLY
24...230V
AC/DC
Q1
Q2
OUT24V
5
4
I1
3
I2
2
1
POTENTIOMETER 0 bis 5/10 KOhm
Auflòsung: 1.000 Schritte
Proximity
Sensor PNP
3 wires
I3
Proximity
Sensor PNP
2 wires
Gefahr eines elektr.
ACHTUNG
Schlags. Schalten Sie
Drehgeber
10
SUPPLY
24...230V
AC/DC
9
8
8A230V
Q1
Resistiv
1/2HP
7
8A230V
dem Service ab.
Resistiv
1/2HP
Q2
6
AUSGANG
die Versorgung vor
PNP
PNP
NPN
I1
I2
I3
I1
I2
I3
Potentiometer:
Zum Ändern der Sollwerteübereinexternes Potentiometer gehen Sie wiefolgtvor:
-
1 VerwendenSieein Potentiometer mit einem Bereich 0bis5/10kOhm.
-
2 Verbinden Sie den Schleifer mit Klemme I3; ein falscher Anschluss kann
das Potentiometer beschädigen unddenZählerevtl. sperren.
-
3 Die Eingangsauflösung beträgt max. 1.000 Schritte, dementsprechend
haben die Parameter "Obere Grenze" und "Untere Grenze einen maximalen
Unterschied von 1.000 Einheiten.
(z.B.: LoS1 auf 50,0 und uPS1 auf 150,0 zum Ändern des Zeitwertes bezogen auf
Set1 zwischen 50 und 150 Sekunden in Zehntel Schritten). Größere Unterschiede
führen zu einer instabilenAnzeigeder niedrigwertigsten Ziffer.
-
4 Zum Kalibrieren der Potentiometerskala gehen Sie in den Kalibriermodus
und wählen:
Hin.3 als Pot; Fin.3alsSet1oder Set2; P.tAr als Aktivieren
Verlassen Sie den Kalibriermodus, stellen das Potentiometer auf den kleinsten
Wert und drücken die -Taste, stellen das Potentiometer auf den größten Wert ein
und drücken die -Taste:Das Gerät verlässt automatisch dieKalibrierprozedur.
PROGRAMMIERMODUL (optional)PROGRAMMIERMODUL (optional)
Parameter und Schaltpunkte können mit Hilfe des Programmiermoduls ausgelesen
und in weitere Geräte überspielt werden.
der Programmiermoduls durch.
Zwei unterschiedliche Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
> Wenn der Zähler an Spannung angeschlossen ist:
Installieren Sie das Speichermodul,
aus ist.
Bei Aktivierung zeigt Zeile 1 und Zeile 2
----
zeigt
(Nur wenn korrekte Werte in der
MemO
Speicherkarte gespeichert sind).
Nach dem Drücken der Taste zeigt Zeile 2 . Zur Bestätigung drücken Sie
die Taste . D
er Zähler speichert die neuen Werte und startet erneut.
> Wenn der Zähler NICHT an Spannung angeschlossen ist
Die Speicherkarte besitzt eine interne Batterie, welche für ca. 1.000 Übertragungen
ohne Spannung ausreicht. Einstecken der Karte in die Pins und dann den Programmiertaster drücken. Beim Schreiben der Parameter leuchtet die LED rot.
Nachdem die Daten geladen sind, wechselt die LED von rot auf grün. Der Vorgang
kann wiederholt werden.
UPDATE SPEICHER PROGRAMMIERMODUL
Zur Aktualisierung von Parametern wird nach der ersten beschriebenen Vorgehensweise verfahren. Einstellen in Zeile 2 , so werden die Parameter nicht in
den Timer geladen. Ändern Sie in der Konfiguration .
Beenden Sie die Konfiguration. Die Änderungen sind automatisch gespeichert.
LADEN DER WERKSEINSTELLUNGLADEN DER WERKSEINSTELLUNG
BETÄTIGEN
Zeile 1 zeigt an
1
für 3 Sek.
2
3
oder
bestätigen
und die erste Ziffer blinkt,
Zeile 2 zeigt an.
Ändern der blinkenden Ziffer,
-Taste drücken für die nächste Ziffer
Das Gerät lädt die Standardeinstellungen
(Werkseinstellung)
Achtung: Führen Sie zuerst ein Update
wenn der Zähler
Load
:
----
zumindest einen Parameter
ANZEIGE FUNKTION
Eingabe Passwort
Gerät schaltet sich
automatisch aus und
wieder ein.
MODIFIZIERUNG DER PARAMETERMODIFIZIERUNG DER PARAMETER
BETÄTIGEN
Zeile 1 zeigt an
1
2
3
4
für 3 Sek.
oder
bestätigen
oder
und die erste Ziffer blinkt,
Zeile 2 zeigt an.
Ändern der blinkenden Ziffer,
drücken für die nächste Ziffer
Anzeige zeigt den Parameter der
Konfigurationstabelle
Blättern der Parameter
Erhöhen oder Verringern des Anzeigewertes
5
+
oder
über Drücken von und einer der Pfeil-
tasten zur gleichen Zeit.
6
+
Ende der Konfiguration, das
Gerät verlässt den Programmiermodus.
PARAMETERLISTE
KONFIGURATION ZÄHLER
P-01 Zählerfunktionen
Einfach (1 )
Doppelt (2 )
Zähler
Zähler
KONFIGURATION BACKUP-SPEICHER
P-02 Speicher beim Ausschalten
Deaktiviert
Zähler 1
Zähler 2
Alle Zähler
KONFIGURATION EINGANG
P-03 Eingang I1
P-04 Eingang I2 Eingang 2 Hardware-Konfiguration
P-05 Eingang I3 Eingang 3 Hardware-Konfiguration
NPN
PNP
TTL
Potent.
P-06 Filter Eingang 1 Eingang 1 Konfiguration digitaler Filter
P-07 Filter 2Eingang Eingang 2 Konfiguration digitaler Filter
P-08 Filter 3Eingang Eingang 3 Konfiguration digitaler Filter
Keine Verzögerung
0,5 msek.
...
100,0 msek.
P-09 1Aktiv Status Eingang
P-10 2Aktiv Status Eingang
P-11 3Aktiv Status Eingang
High Level
Low Level
Steigende Flanke
Fallende Flanke
P-12 Funktion Eingang 3 Funktion, die Eingang 3 zugeordnet ist
Deaktiviert
Drehgeber 0-Spur
Startwert Zähler 1
Startwert Zähler 2
Startwerte Zähler 1&2
Set1
Set2
P-13 Funktionstatste UP Funktion die der UP-Taste zugeordnet ist ( )
Deaktiviert
Startwert Zähler 1
Startwert Zähler 2
Startwerte Zähler 1&2
P-14 Potentiom. Kalibrierung Kalibrierung des Potentiometers
Deaktiviert
Aktiviert
KONFIGURATION ZÄHLRICHTUNG
P-15 Zähler 1 Zähler 1 Auswahl Betriebsmodus
P-33 Zähler 2 Zähler 2 Auswahl Betriebsmodus
Deaktiviert
Drehgeber
I1 Hoch, I2 Aus
I1 Runter, I2 Aus
I1 Aus, I2 Hoch
I1 Aus, I2 Runter
I1 Hoch, I2 Runter
I1 Hoch, I2 Inkr./Dekr.
I1 Hoch, I2 Akt./Sperre
I1 Hoch, I2 Akt./Halten
I1 Runter, I2 Akt./Sperre
I1 Runter, I2 Akt./Halten
Ausgang Zähler 2/1
Zählerfunktionen
1 Zähler ist in Betrieb
2 Zähler sind in Betrieb
Beim Ausschalten wird kein Zählerwert gespeichert
Beim Ausschalten wird der Zählerwert 1 gespeichert
Beim Ausschalten wird der Zählerwert 2 gespeichert
Es werden beide Zählerwerte gespeichert
Eingang 1 Hardware-Konfiguration
NPN ( )nicht möglich bei Eingang 3
PNP
TTL
Potentiometer (nur bei Eingang 3 auswählbar)
Eingangsfilter ist deaktiviert
Filter von 0,5 msek.
...(Schritte von 0,5 msek.)
Filter von 100 msek.
High Level ()nur für Eingang 1 möglich
Low Level ( )nur für Eingang 2 möglich
Steigende Flanke
Fallende Flanke
Deaktiviert
Drehgeber 0-Spur
Zähler 1 auf Startwert setzen
Zähler 1 auf Startwert setzen
Zähler 1 und 2 auf Startwert setzen
Ändern von SET1 über das Potentiometer
Ändern von SET2 über das Potentiometer
Deaktiviert
Zähler 1 auf Startwert setzen
Zähler 2 auf Startwert setzen
Zähler 1 und 2 auf Startwert setzen
Deaktiviert
Aktiviert
Deaktiviert
Bidirektionaler Geber (I1) Spur A, (I2) Spur B
HOCH-Modus (I1)
RUNTER-Modus (I1)
HOCH-Modus (I2)
RUNTER-Modus (I2)
HOCH-Modus (I1) - RUNTER-Modus (I2)
HOCH-Modus (I1) (I2)mit Umschaltung Zählrichtung
HOCH-Modus (I1) (I2)mit Zählsperre
HOCH-Modus (I1) (I2)mit Einfrieren Anzeige
RUNTER-Modus (I1) (I2)mit Zählsperre
RUNTER-Modus (I1) (I2)mit Einfrieren Anzeige
HOCH zählen bei steig. Flanke Zählerausgang 2/1
ANZEIGE FUNKTION
Eingabe Passwort
Eingabe von neuen Werten, die beim Loslassen der
Tasten gespeichert werden.
Standard
Speicher nach Ausschalten
Standard
Standard
Standard
Aktivieren Eingang 1
Aktivieren Eingang 2
Aktivieren Eingang 3
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard C2
Standard C1
ZÄHLERANZEIGE KONFIGURATION
P-16 Zähler 1 Zähler 1 Auswahl der Anzeige
P-34 Zähler 2 Zähler 2 Auswahl der Anzeige
Deaktiviert
Angezeigt
P-17 1Dezimalpunkt Zähler
P-17 Zähler 1 Anzeigeformat
P-35 2Dezimalpunkt Zähler
P-35 Zähler 2 Anzeigeformat
0
0.0
0.00
0.000
P-18 Zähler 1 Eingangsimpulse
Zählerwert wird nicht angezeigt
Zählerwert wird angezeigt
Keine Anzeige eines Dezimalpunktes
1 Dezimalstelle nach dem Komma wird angezeigt
2 Dezimalstellen nach dem Komma werden angezeigt
2 Dezimalstellen nach dem Komma werden angezeigt
Zähler 1 Eingangsimpulse (1 bis 9999)
P-36 Zähler 2 Eingangsimpulse Zähler 2 Eingangsimpulse (1 bis 9999)
P-19 Zähler 1 angezeigte Impulse
Zähler 1 angezeigte Impulse (1 bis 9999)
P-37 Zähler 2 angezeigte Impulse Zähler 2 angezeigte Impulse (1 bis 9999)
SCHALTPUNKT KONFIGURATION
P-20 Anzeige Satz 1 Zähler 1 Auswahl der Anzeigemöglichkeiten
P-38 Anzeige Satz 2 Zähler 2 Auswahl der Anzeigemöglichkeiten
Deaktiviert
Angezeigt
Änderbar
Schaltpunktwert wird nicht angezeigt
Schaltpunktwert wird angezeigt
Schaltpunktwert wird angezeigt und ist änderbar
P-21 Untere Grenze Set 1 Set 1 minimaler Wert (0 bis 9999)
P-39 Untere Grenze Set 2 Set 2 minimaler Wert (0 bis 9999)
P-22 Obere Grenze Set 1 Set 1 maximaler Wert (0 bis 9999)
P-40 Obere Grenze Set 2 Set 2 maximaler Wert (0 bis 9999)
AUTOMATISCHER STARTWERT KONFIGURATION
P-23 Automat. Startwert Zähler 1 Zähler 1 automatischer Startwert
P-41 Automat. Startwert Zähler 2
Deaktiviert
Zähler = Set 1
Zähler = Set 2
Zähler = Set 1+Schaltdauer 1
Zähler = Set 2+Schaltdauer 2
Zähler = Angezeigte Impulse
ZÄHLER STARTWERT KONFIGURATION
Zähler 2 automatischer Startwert
Autom. Einstellen Startwert deaktiviert
Startwert wenn Zähler = Set1
Startwert wenn Zähler = Set2
Startwert wenn = Set1 + “Schaltdauer 1”
Startwert wenn = Set2 + “Schaltdauer 2”
Startwert wenn Zähler = Angezeigte Impulse
P-24 Startwert Zähler 1 Zähler 1 Startwert
P-42 Startwert Zähler 2 Zähler 2 Startwert
ZÄHLER AUSGANGSMODUS KONFIGURATION
P-25 Zähler 1 Ausgangsmodus
P-43 Zähler 2 Ausgangsmodus
Zähler Sollwert (Set)
=
Zähler Set * Schaltdauer (Zeit)
=
Zähler Set * Schaltdauer (Impulse)
=
Zähler Set1+Set2
SCHALTDAUER KONFIGURATION
=
P-26 Ausgang 1 Dauer
P-44 Ausgang 2 Dauer
Ausgangsdauer Benutzereingabe
Geh. Ausgang
Min. Ausgangsdauer
Max. Ausgangsdauer
Zähler 1 Ausgangsmodus
Zähler 2 Ausgangsmodus
Aktiv, wenn Zähler = Sollwert (Set)
Aktiv für “Schaltdauer” Zeit, wenn Zähler Set=
Aktiv für “Schaltdauer” Imp., wenn Zähler Set=
Aktiv, wenn Zähler Set1+Set2=
Zähler 1 Dauer des Ausgangs
Zähler 2 Dauer des Ausgangs
Wert veränderbar durch den Anwender
Gehaltener Ausgang, rückstellbar d. Startwert
Schaltdauer minimaler Wert
Schaltdauer maximaler Wert
KONFIGURATION ANZEIGE ZÄHLERFREQUENZ
P-27 Anzeige Frequenz Zähler 1 Zähler 1 Frequenzanzeige
P-45 Anzeige Frequenz Zähler 2
Deaktiviert
Angezeigt
Zähler 2 Frequenzanzeige
Zählerfrequenz wird nicht angezeigt
Zählerfrequenz wird angezeigt
P-28 Dezimalpunkt Frequenz Zähler 1
P-46 Dezimalpunkt Frequenz Zähler 2
0
0.0
0.00
0.000
P-29 Zähler 1 Eingangsfrequenz
Keine Anzeige eines Dezimalpunktes
1 Dezimalstelle nach dem Komma wird angezeigt
2 Dezimalstellen nach dem Komma werden angezeigt
3 Dezimalstellen nach dem Komma werden angezeigt
Zähler 1 Eingangsfreq. (1...9999 Hz)
P-47 Zähler 2 Eingangsfrequenz Zähler 2 Eingangsfreq. (1...9999 Hz)
P-30 Zähler 1 angezeigte Frequenz
P-48 Zähler 2 angezeigte Frequenz Zähler 2 angezeigte Frequenz
P-31 Ausgang Q1 Einstellung Einstellung von Ausgang Q1
P-32 Ausgang Q2 Einstellung Einstellung von Ausgang Q2
Deaktiviert
Ausgang Zähler 1 Schliesser
Ausgang Zähler 1 Öffner
Ausgang Zähler 2 Schliesser
Ausgang Zähler 2 Öffner
Ausgang deaktiviert
Ausgang Zähler 1 Schliesser
Ausgang Zähler 1 Öffner
Ausgang Zähler 2 Schliesser
Ausgang Zähler 2 Öffner
Zähler 1 Frequenzformat
Zähler 2 Frequenzformat
Zähler 1 angezeigte Frequenz
Standard C2
Standard C1
Standard
Standard 1
Standard 1
Standard 1
Standard 1
Standard C2
Standard C1
Standard 0
Standard 0
Standard 999
Standard 999
Standard
Standard 0
Standard 0
Standard
Standard 10
Standard10
Standard
Standard
Standard
Standard 1
Standard 1
Standard 1
Standard 1
Standard C2
Standard C1
KONFIGURATION ZÄHLER
P-01
Zähler
Funktion
Einfach (1 Zähler)
Doppelt (2 Zähler)
KONFIGURATION
BACKUP-SPEICHER
P-02
Speicher beim
POWER-ON
RESET
Ausschalten
KONFIGURATION EINGANG
P-03
Hardware
Eingang I1
I1
NPN
PNP
TTL
P-04
Hardware
2Eingang I
I2
NPN
PNP
TTL
P-05
Hardware
Eingang I3
I3
PNP
TTL
Potent.
UP-
Taste
AUTOMATISCHER STARTWERT KONFIGURATION
P-23
Autom. Startwert
Zähler 1
Deaktiviert
Zähler 1 = Set 1
Zähler 1 = Set 2
Zähler 1 = Set 1 + Ausgang Dauer 1
Zähler 1 = Set 2 + Ausgang Dauer 2
Zähler 1 = Angezeigte Zählwerte 1
ZÄHLER STARTWERT KONFIGURATION
P-24
Zähler 1
Startwert
Min. Wert
Max. Wert
Eingangs-
signal
Logik
Level
High
Low
Deaktiviert
Zähler 1
Zähler 2
Alle Zähler
Potentiometer
Kalibrierung
< 4,7 V
> 5,7 V
KONFIGURATION ZÄHLRICHTUNG
P-15
Zähler 1
Zählrichtung
Deaktiviert
Drehgeber
I1 Hoch, I2 Aus
I1 Runter, I2 Aus
I1 Aus, I2 Hoch
I1 Aus, I2 Runter
I1 Hoch, I2 Runter
I1 Hoch, I2 Zählrichtung
I1 Hoch, I2 Akt./Sperren
I1 Hoch, I2 Akt./Halten
I1 Runter, I2 Akt./Sperren
I1 Runter, I2 Akt./Halten
Ausgang Zähler 2
P-06
Filter
Eingang 1
Kein Filter
0,5 msek.
P-09
Aktiv Status
Eingang 1
Steigende Flanke
Fallende Flanke
...
100,0 msek.
P-07
Filter
Eingang 2
P-08
Filter
Eingang
Kein Filter
0,5 ms
...
100,0 ms
3
Kein Filter
0,5 ms
P-10
Aktiv Status
2
Eingang
High Level
Low Level
Steigende Flanke
Fallende Flanke
P-11
Aktiv Status
Eingang
3
Steigende F.
Fallende F.
...
100,0 ms
P-14
Deaktiviert
Aktiviert
NPN
PNP
> V (I1, I2)5,7
>12,4 V (I3)
< 4,7 V (I1, I2)
< 10,2 V (I3)
TTL
>2,5 V
< 2,0 V
P-12
Funktion
Eingang 3
Deaktiviert
Drehgeber 0-Spur
Startwert Zähler 1
Startwert Zähler
Startw. Zähler
Set1
Set2
P-13
Funktion
UP-Taste
Deaktiviert
Startwert Zähler 1
Startwert Zähler 2
Startw. Zähler 1&2
1&2
I1:Spur A I2:Spur B I3:Spur N
I1
H
I2
I1
L
I3
H
I2
Start
L
H
I3
L
5
4
3
232
2
1
1
0
0
I1:Zählt hoch /
I1
I1
H
I2
L
I2
Start
+1
+1
n+1
n
n+2
+1
+1
n+3
I1:Zählt runter /
I1
I1
H
I2
L
I2
Start
-1
n
-1
n-1
-1
n-2
-1
n-3
I1:Z I2:Zählt hoch ählt runter
I1
H
I2
I1
L
Start
H
I2
L
+1 +1-1
+1
n+2
n+1
n
n+1
I1:Z I2:Zählrichtungählt hoch
I1
H
I1
I2
L
Start
H
I2
L
+1
-1
+1
n+2
+1
n+1
n
n+1
I1: I2:Akt./SperrenZählt hoch
I1
2
I2
Start
H
I1
L
H
I2
L
+1
+1
n+1
n
+1
n+2
I1: I2:Akt./HaltenZählt hoch
I1
H
I1
I2
L
Start
H
I2
L
+1
n
n+1
+1
n+3
+1
n+2
Anzeigewert
(Opt.)
Impulse
1
0
-1
I2:Zählt hoch
Impulse
n+4
I2:Zählt runter
Impulse
n-4
Impulse
n+2
Impulse
n+2
Impulse
n+3
Impulse
n+4
+1
Start
Start
Start
Start
Start
Start
Start
VZ484801 ähler“Vorwahlz ”
ZÄHLER AUSGANGSMODUS KONFIGURATION
P-25
Zähler 1
Ausgangsmodus
Zähler Set
=
Zähler Set * Schaltdauer (Zeit)
=
Zähler Set * Schaltdauer (Impulse)
=
Zähler Set1+Set2
=
SCHALTDAUER KONFIGURATION
P-26
Ausgang1
Schaltdauer
Ausgangsdauer Benutzereingabe
Geh. Ausgang
Schaltdauer minimaler Wert
Schaltdauer maximaler Wert
SCHALTPUNKT KONFIGURATION
P-20
Anzeige
Set 1
Deaktiviert
Angezeigt
Änderbar
Zähler Set=
Schaltdauer
Impulse
Set
Start
Zähler Set * Schaltdauer (Zeit)=
Schaltdauer
Impulse
Set
Start
Zähler-
Ausgang
Zähler
Zähler-
Ausgang
Zähler
Obere Grenze
Untere Grenze
1
Start
0
wert
1
0
1
Start
0
wert
1
0
P-22
Set 1
P-21
Set 1
Schaltdauer
(Zeit)
ZÄHLERANZEIGE KONFIGURATION
P-16
Anzeige
Zähler 1
Deaktiviert
Angezeigt
KONFIGURATION ANZEIGE ZÄHLERFREQUENZ
P-27
Anzeige
Frequenz 1
Deaktiviert
Angezeigt
ZÄHLER
Startwert
ZÄHLER
Startwert
P-17
Dezimalpunkt
Zähler 1
P-28
Dezimalpunkt
Frequenz 1
Ausgang Zähler
SET
Zeit
Ausgang Zähler
SET
Zeit
0
0.0
0.00
0.000
0
0.0
0.00
0.000
P-18
Zähler 1
Eingangsimpulse
P-29
Zähler 1
Eingangsfrequenz
P-19
Zähler 1
Angezeigte Impulse
P-30
Zähler 1
Angezeigte Frequenz
AUSGANG KONFIGURATION
P-31
Ausgang Q1
Einstellung
Deaktiviert
Zähler 1 Schliesser
Zähler 1 Öffner
Zähler 2 Schliesser
Zähler 2 Öffner
P-32
Ausgang Q2
Einstellung
Deaktiviert
Zähler 1 Schliesser
Zähler 1 Öffner
Zähler 2 Schliesser.
Zähler 2 Öffner
123
Q1
Q2
I1: I2:Zählt runter Akt./Sperren
I1
H
I1
I2
L
Start
H
I2
L
-1
n
-1
n-1
n-2
I1: I2:Zählt runter Akt./Sperren
I1
H
I1
I2
L
Start
H
I2
L
n
n-1
n-2
-1
-1
Ausgang Zähler 2
I1
Ausg.
Zähler 2
H
L
+1
n+1
n
I2
Start
n-3
-1
+1
n+2
-1
n-3
Anzeigewert
-1
n-4
+1
n+3
Impulse
Start
Impulse
Start
Impulse
Start
Zähler Set * Schaltdauer (Impulse)=
Schaltdauer
Impulse
Set
Start
Zähler Set1 + Set2=
Schaltdauer
Impulse
Set
Start
Start
Zähler-
wert
Ausgang
Zähler
Start
Zähler-
wert
Ausgang
Zähler
Ausgang Zähler
1
0
Schaltdauer
(Impulse)
ZÄHLER
SET
Startwert
1
0
1
0
Zeit
Ausgang Zähler
TABELLE DER FEHLERMELDUNGENTABELLE DER FEHLERMELDUNGEN
FEHLER beim SCHREIBEN des EEPROM
FEHLER beim LESEN des EEPROM (Note 1)
Falsche Parameter (Anm. 1)
Falsche Kalibrierdaten (Anm. 1)
SET1+SET2
ZÄHLER
Startwert
1
0
Zeit
Anm. 1:
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn der Fehler noch
besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten.
Anm. 2:
Entladene Batterie: Betreiben Sie den Zähler an einer angeschlossenen Versorgung, um den Akku wieder aufzuladen.
Falsche Status Daten (Anm. 1)
Falsche BACKUP Register! (Anm. 2)