Wachendorff TI327401 User guide [de]

HANDBUCH
HANDBUCH
TIMER TI327401
TIMER
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG www.wp-direkt.de
e-mail: RSS@wachendorff.de
TI327401
Version 2.0
ABMESSUNGEN und INSTALLATIONABMESSUNGEN und INSTALLATION
Q1
Q1
Q2
Q2
1/2HP
1/2HP
1/2HP
1/2HP
Resistive
Resistive
Resistive
Resistive
5A230V
5A230V
5A230V
5A230V
Dichtung
Einstecken des
42mm
Programmiermoduls
PIXSYS
1 6
CN1
Programmiermodul (optional) mit Batterie (SFUR0KIT)
123
77 mm
7
ÄNDERN DES SCHALTPUNKTESÄNDERN DES SCHALTPUNKTES
1
2
3a
3b
DRÜCKEN
ODER
ODER
Ändern der blinkenden Ziffer des ausgewählten Schaltpunktes
FUNKTIONFUNKTION
Anzeige SCHALTPUNKT 1 / 2
Ändern des SCHALTPUNKTES
Auswahl der gewünschten Ziffer
TECHNISCHE DATENTECHNISCHE DATEN
Umgebungs-
bedingungen
Schutzart
Gehäusematerial
Digitale Eingänge
Ausgänge
Sensorvers. 24VDC
Back-UP
Versorgung
Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: 35 %rF bis 95 %rF
Frontseite: IP65 (mit Dichtung) , Gehäuse: IP30, Anschlussklemmen: IP20
PC ABS UL94V0 selbstlöschend
3x PNP/NPN konfigurierbar als Analogeingang für Potentiometer (max. 28 VDC für PNP-Eingang).
2 Relais mit 5A resistive Last
30mA (bei 24VAC Versorgung), 40mA (bei 24 VDC Ver­sorgung), 60mA (bei 110 bis 230 VAC Versorgung)
.
Wiederaufladbare Batterie, ca. 7 Tage Lebensdauer
24 bis 230 VAC/VDC +/-15 % 50/60 Hz/2W
Schalttafel-
ausschnitt
28.5 x 70.5 mm
2 bis mm
8
empfohlene Dicke
53 mm
EINLEITUNG
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren Ihnenzudiesem Entschluss.
Der TI327401 besitzt 5 verschiedene Betriebsarten:Timer-AN, Timer-AUS, Pause­Betrieb, Oszillator und PWM (zeitproportionaler Ausgang), wobei die Ein- und Ausschaltzeiten unabhängig voneinander eingestellt werden können. Über drei Funktionseingänge (NPN/PNP) können externe Steuersignale wie Start, Stop oder Rückstellung eingespeist und programmiert werden. Ein Funktionseingang kann ebenso über ein Potentiometer zur Vorgabe der Zeiteinstellung beschaltet werden. 5 unterschiedliche Zeitbereichesowie die Zählrichtung sindfrei wählbar.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheits­vorschriften zu beachten.Sinngemäß gilt diesauch beiVerwendungvon Zubehör.
Der Wachendorff Timer TI327401 darf nur von qualifiziertem Personal, aus­schließlich entsprechend dertechnischen Daten verwendet werden.
Jede Person,die mit der Inbetriebnahme oder Bedienungdieses Gerätes beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben!
Eine Haftung ist für Sach- und Rechtsmängel dieser Dokumentation, insbesondere für derenRichtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und UrheberrechtenDritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit außer bei Vorsatz oder Arglist ausge­schlossen.
VERDRAHTUNG
5A 230V
5A 230V
Resistiv
Resistiv
Speicher
Speicher
Speicher
1/2HP
Q1
1/2HP
Q2
NPN
Speicher
PNP
+-
AUSGANG
AUSGANG
Potentiometer 0 bis 5/10 kOhm Auflösung 1.000 Schritte
Potentiometer:
Zum Ändern derSollwerte über ein externesPotentiometer gehen Sie wiefolgt vor:
1 Verwenden Sie ein Potentiometer mit einem Bereich 0 bis5/10 kOhm
-
2 Verbinden Sie den Schleifer mit Klemme I3; ein falscher Anschluss kann
-
das Potentiometer beschädigenund den Timer evtl.sperren. 3 Die Eingangsauflösung beträgt max. 1.000 Schritte, dementsprechend
-
haben die Parameter "Obere Grenze" und "Untere Grenze einen maximalen Unterschied von 1.000Einheiten.
(z.B.: LoS1 auf 50,0 und uPS1 auf 150,0 zum Ändern des Zeitwertes bezogen auf Set1 zwischen 50 und 150 Sekunden in Zehntel Schritten). Größere Unterschiede führen zu einerinstabilenAnzeige der niedrigwertigsten Ziffer.
4 Zum Kalibrieren der Potentiometerskala gehen Sie in den Kalibriermodus
-
und wählen:
Hin.3 als Pot;Fin.3 als Set1 oderSet2; P.tArals Aktivieren Verlassen Sie den Kalibriermodus, stellen das Potentiometer auf den kleinsten Wert und drücken die -Taste, stellen das Potentiometer auf den größten Wert ein und drücken die -Taste:Das Gerät verlässtautomatisch dieKalibrierprozedur. Anmerkung: Ein Ausschalten des Geräts unterbricht die Kalibrierung.
5A 230V Resistiv
1/2HP
Q1
5A 230V Resistiv
1/2HP
Q2
"
Nàherungs­sensor PNP 3-Draht
Nàherungs­sensor PNP 2-Draht
PNP
NPN
PROGRAMMIERMODUL (optional)PROGRAMMIERMODUL (optional)
Parameter und Schaltpunkte können mit Hilfe des Programmiermoduls ausgelesen und in weitere Geräte überspielt werden.
der Programmiermoduls durch.
Zwei unterschiedliche Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
> Wenn der Timer an Spannung angeschlossen ist:
Installieren Sie das Speichermodul, Bei Aktivierung zeigt Zeile 1 und Zeile 2 zeigt
MemO ----
in der Speicherkarte gespeichert sind). Nach dem Drücken der Taste zeigt Zeile 2 .
Zur Bestätigung drücken Sie die Taste . Der Timer speichert die neuen Werte und startet erneut.
> Wenn der Timer NICHT an Spannung angeschlossen ist
Die Speicherkarte besitzt eine interne Batterie, welche für ca. 1.000 Übertragungen ohne Spannung ausreicht. Ein­stecken der Karte in die Pins und dann den Programmiertaster drücken.
Beim Schreiben der Parameter leuchtet die LED rot. Nachdem die Daten geladen sind, wechselt die LED von rot auf grün. Der Vorgang kann wiederholt werden.
UPDATE SPEICHER PROGRAMMIERMODUL
Zur Aktualisierung von Parametern wird nach der ersten beschriebenen Vorge­hensweise verfahren. Einstellen in Zeile 2 , so werden die Parameter nicht in den Timer geladen.
Ändern Sie in der Konfiguration . Beenden Sie die
zumindest einen Parameter
Konfiguration. Die Änderungen sind automatisch gespeichert.
WERKSEINSTELLUNGEN LADEN
Dieses Verfahren ermöglicht die Wiederherstellung der Werkseinstellung.
LADEN DER WERKSEINSTELLUNGLADEN DER WERKSEINSTELLUNG
BETÄTIGEN
Zeile 1 zeigt an
1
für 3 Sek.
und die erste Ziffer blinkt,
Zeile 2 zeigt an.
Ändern der blinkenden Ziffer,
2
3
oder
bestätigen
-Taste drücken für die nächste Ziffer
Das Gerät lädt die Standardeinstellungen
(Werkseinstellung)
MODIFIZIERUNG DER PARAMETERMODIFIZIERUNG DER PARAMETER
BETÄTIGEN
Zeile 1 zeigt an
1
2
3 4
5
6
für 3 Sek.
oder
bestätigen
oder
+ oder
und die erste Ziffer blinkt,
Zeile 2 zeigt an.
Ändern der blinkenden Ziffer,
drücken für die nächste Ziffer
Anzeige zeigt den Parameter der Konfigurationstabelle
Blättern der Parameter
Erhöhen oder Verringern des Anzeigewertes
über Drücken von und einer der Pfeil-
tasten zur gleichen Zeit.
Ende der Konfiguration, das
Gerät verlässt den Programmiermodus.
Achtung: Führen Sie zuerst ein Update
wenn der Timer aus ist.
(Nur wenn korrekte Werte
Load
:
----
ANZEIGE
FUNKTION
Eingabe Passwort
ANZEIGE FUNKTION
Eingabe Passwort
Eingabe von neuen Wer­ten, diebeim Loslassender Tasten gespeichert werden
PARAMETERLISTE
FUNKTION KONFIGURATION
P-01 Timer Funktion
Timer An Timer Aus Pause/Betrieb Oszillator PWM
Aktivieren Ausgang nach Ablauf der Zeit Deaktivieren Ausgang nach Ablauf der Zeit T1 und T2 starten in einer Sequenz T1 und T2 starten in einer Sequenz und zyklisch Aktivieren Ausgang als Prozentteil einer fixen Zeitbasis
KONFIGURATION BACKUP-SPEICHER
P-02 Speicher beim Ausschalten
Deaktiviert Nur Timer Timer / Status
Deaktiviert Speichert nur den Wert des Timers Speichert Wert des Timers und START/STOP Status
KONFIGURATION EINGANG
P-03 Hardware Eingang 1
NPN PNP TTL
P-04 Hardware Eingang 2
NPN PNP TTL
NPN PNP TTL
NPN PNP TTL
Timer Betriebsarten
Standard
Speicher nach Aussschalten
Standard
Konfiguration Eingang 1
Standard
Konfiguration Eingang 2
Standard
P-05 Hardware Eingang 3
PNP TTL Potent.
P-06 Aktiv Status Eingang 1
High Level Low Level Steigende Flanke
P-07 2Aktiv Status Eingang
High Level Low Level Steigende Flanke
P-08 3Aktiv Status Eingang
High Level Low Level Steigende Flanke
P-09 Funktion Eingang 1
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop
P-10 Funktion Eingang 2
Deaktiviert Reset
P-11 Funktion Eingang 3
Deaktiviert Warten Halten Potent. für SET1 Potent. für SET2
P-12 Funktionstaste UP
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop Reset Warten Halten
KONFIGURATION AUSGANG
P-13 Ausgang Q1 Einstellung
Deaktiviert Ausgang Timer 1 Schliesser Ausgang Timer 1 Öffner Ausgang Timer 2 Schliesser Ausgang Timer 2 Öffner Start Stop
P-14 Ausgang Q2 Einstellung
Deaktiviert Ausgang Timer 1 Schliesser Ausgang Timer 1 Öffner Ausgang Timer 2 Schliesser Ausgang Timer 2 Öffner Start Stop
KONFIGURATION ANZEIGE
P-15 Timertyp
Hochzählen Herunterzählen
SCHALTPUNKT KONFIGURATION
P-16 Format Satz 1
Hundertstel Sekunde Zehntel Sekunde Sekunde Minute.Sekunde Stunde.Minute
P-17 Format Satz 2
Hundertstel Sekunde Zehntel Sekunde Sekunde Minute.Sekunde Stunde.Minute Stunde
P-18 Anzeige Satz 1
P-19 Anzeige Satz 2
Deaktiviert Angezeigt Änderbar
P-20 Untere Grenze Set 1
P-21 Obere Grenze Set 1
P-22 Untere Grenze Set 2
P-23 Obere Grenze Set 2
P-24 Potent. Kalibrierung
Deaktiviert Aktiviert
Konfiguration Eingang 3
PNP TTL Potentiometer
Aktivieren Eingang 1
High Level Low Level Steigende Flanke
Aktivieren Eingang 2
High Level Low Level Steigende Flanke
Aktivieren Eingang 3
High Level Low Level Steigende Flanke
Funktion von Eingang 1
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop
Funktion von Eingang 2
Deaktiviert Reset
Funktion von Eingang 3
Deaktiviert
Warten (Zählen anhalten)
(Hält den Anzeigewert, aber Zähler zählt weiter)
Halten Ändern von SET1 über das Potentiometer Ändern von SET2 über das Potentiometer
Funktion der -Taste
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop Reset Warten (Zählen anhalten)
(Hält den Anzeigewert, aber Zähler zählt weiter)
Halten
Einstellung von Ausgang Q1
Deaktiviert Ausgang Timer 1 Schliesser Ausgang Timer 1 Öffner Ausgang Timer 2 Schliesser Ausgang Timer 2 Öffner Start Stop
Einstellung von Ausgang Q2
Deaktiviert Ausgang Timer 1 Schliesser Ausgang Timer 1 Öffner Ausgang Timer 2 Schliesser Ausgang Timer 2 Öffner Start Stop
Zählmodus
Hochzählen Herunterzählen
Zählformat
Sekunden, Hundertstel Sekunden, Zehntel Sekunden Minuten, Sekunden Stunden, Minuten
Zählformat
Sekunden, Hundertstel Sekunden, Zehntel Sekunden Minuten, Sekunden Stunden, Minuten Stunden
Visualisierung von Satz 1
Visualisierung von Satz 2
Dekativiert Angezeigt Angezeigt und änderbar
Untere Grenze Set 1
Obere Grenze Set 1
Untere Grenze Set 2
Obere Grenze Set 2
Kalibrierung des Potentiometers
Deaktiviert Aktiviert
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
Standard
0.0
99.9
0.0
99.9
Standard
KONFIGURATION FUNKTION
P-01
Timer
Funktion
Timer An Timer Aus Pause/Aktiv Oszillator PWM
KONFIGURATION BACKUP-SPEICHER
P-02
Speicher beim
EINSCHALTEN
RESET
Abschalten
Deaktiviert Nur Timer Timer / Status
KONFIGURATION EINGANG
P-03
Hardware
Eingang 1
P-06
Aktiver Status
Eingang 1
P-09
Funktion
Eingang 1
I1
NPN PNP TTL
P-04
Hardware
Eingang 2
High Pegel Low Pegel Steigende Flanke
P-07
Aktiver Status
Eingang 2
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop
P-10
Funktion
Eingang 2
I2
NPN PNP TTL
P-05
Hardware
Eingang 3
High Pegel Low Pegel Steigende Flanke
P-08
Aktiver Status
Eingang 3
Deaktiviert Reset
P-11
Funktion
Eingang 3
I3
PNP TTL Potent.
UP-Taste
KONFIGURATION SCHALTPUNKT
P-16
Format
Set 1
Sekunde,Hunderts. Sekunde,Zehntel Sekunde Minute, Sekunde Stunde,Minute Stunde
P-17
Format
Set 2
Sekunde,Hunderts. Sekunde,Zehntel Sekunde Minute,Sekunde Stunde,Minute Stunde
Anm. 1:
Timer Modus, wenn P-06 Aktiver Status Eingang 1 = Steigende Flanke oder P-09 Funktion Eingang 1 = Deaktiviert,
geht der Timer bei Erreichen des Zählwertes (Erreichen des Sollwertes) automatisch auf STOP.
Anm. 2:
Diese Funktion setzt nicht den Timerwert zurück, benötigt also einen Eingang für den Reset.
Anm.
3:
Diese Funktion setzt den Timer sofort bei einem STOP-Befehl zurück.
Anm.
4:
Diese Funktion setzt den Timer sofort bei einem START-Befehl zurück.
Anm.
5:
Die Funktion ist nur aktiv, wenn: P-06 Aktiv Status Eingang 1 = Steigende Flanke
High Pegel Low Pegel Steigende Flanke
P-24
Potentiometer
Kalibrierung
Deaktiviert Aktiviert
Anzeige
Anzeige
P-18
Set 1
P-19
Set 2
P-12 Funktion UP-Taste
Deaktiviert Angezeigt Änderbar
Deaktiviert Angezeigt Änderbar
Deaktiviert Warten Halten Potent. für SET1 Potent. für SET2
Deaktiviert Start / Stop Start / Stop-Reset Reset-Start / Stop Reset / Start / Stop Reset Warten Halten
P-21
Obere Grenze
Set 1
P-20
Untere Grenze
Set 1
P-23
Obere Grenze
Set 2
P-22
Untere Grenze
Set 2
Timer An Stop/Reset Start/Stop/Reset Reset Warten/Halten/Set1-2 Start/Stop/Reset/Warten/Halten Set1 Set2
Ausgang Timer 1
Start
Stop
Reset
Timer Aus Stop/Reset Start/Stop/Reset Reset Warten/Halten/Set1-2 Start/Stop/Reset/Warten/Halten Set1 Set2
Ausgang Timer 1
Start
Stop
Reset
Pause / Aktiv Stop/Reset Start/Stop/Reset Reset Warten/Halten/Set1-2 Start/Stop/Reset/Warten/Halten Set1 Set2
Ausgang Timer 1
Ausgang Timer 2
Start
Stop
Oszillator Stop/Reset Start/Stop/Reset
Reset Warten/Halten/Set1-2 Start/Stop/Reset/Warten/Halten Set1 Set2
Ausgang Timer 1
Ausgang Timer 2
Start
Stop
PWM Stop/Reset Start/Stop/Reset
Reset Warten/Halten/Set1-2 Start/Stop/Reset/Warten/Halten
Set1 Set2
Ausgang Timer 1
Ausgang Timer 2
Start
Stop
SetSet
SetSet
SetSet
SetSet
SetSet
TI327401 “TIMER/Zeitrelais”
ANZEIGE KONFIGURATION
Timer Wert
SET1
Ausgang Timer 1 Ausgang Timer 2
TIMER 1TIMER 1
1 0
1 0
1 0
1 0
Zeit
Timer Wert
SET1
Ausgang Timer 1 Ausgang Timer 2
TIMER 1TIMER 1
1 0
1 0
1 0
1 0
Zeit
Timer Wert
TIMER 1TIMER 1
SET1
Ausgang Timer 1 Ausgang Timer 2
SET2
TIMER 2TIMER 2
1 0
1 0
1 0
1 0
Zeit
Timer Wert
TIMER 1TIMER 1
SET1
Ausgang Timer 1 Ausgang Timer 2
SET2
TIMER 2TIMER 2
1 0
1 0
1 0
1 0
Zeit
Timer Wert
TIMER 1
TIMER 1
SET2 (Periode)SET2 (Periode)
Ausgang Timer 1 Ausgang Timer 2
SET1(% Duty-Cycle)SET1(% Duty-Cycle)
1 0
1 0
1 0
1 0
Zeit
P-15
Zählrichtung des
Timers
Inkremental Dekremental
123
AUSGANG KONFIGURATION
P-13
Ausgang Q1
Einstellung
Q1
Deaktiviert Ausg. Timer 1 NO Ausg. Timer 1 NC Ausg. Timer 2 NO Ausg. Timer 2 NC Start Stop
P-14
Ausgang Q2
Einstellung
NO = Schliesser NC = Öffner
Q2
Deaktiviert Ausg. Timer 1 NO Ausg. Timer 1 NC Ausg. Timer 2 NO Ausg. Timer 2 NC Start Stop
Eingangs-
signal Logik Level
High
Low
TABELLE der FEHLERMELDUNGENTABELLE der FEHLERMELDUNGEN
FEHLER beim SCHREIBEN des EEPROM (Anm. 1)
FEHLER beim LESEN des EEPROM Speichers
Falsche Parameter (Anm. 1)
Falsche Kalibrierdaten (Anm. 1)
Falsche Status Daten (Anm. 1)
Falsche BACKUP Register! (Anm. 2)
Anm. 1:
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn der Fehler noch besteht, kontaktieren Sie bitte Ihren Lieferanten.
Note 2:
Entladene Batterie: Betreiben Sie den Timer an einer angeschlossenen Versorgung, um den Akku wieder aufzuladen.
Im PWM-Modus ist der einzige einstellbare Optionsmodus bei den Parametern 16 und 17 für das Format von SET1 und SET2. Die obereund untere Grenze für SET1 (bezogen auf den aktiven Prozentsatz des Duty Cycles) kann in dem Bereich von 0 bis 100 (%) eingestellt werden.
NPN
< 4,7 V
> 5,7 V
PNP
>5,7 V (I1, I2)
>12,4 V (I3)
< 4,7 V (I1, I2)
< 10,2 V (I3)
(Sekunden)
TTL
>2,5 V
< 2,0 V
Loading...