Gerätetyp DCM10125/15/30 DCM10101
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Speicher 1.000.000 Messungen
Messintervall 4 Messungen/Sekunde (4 Hz) bis 1 Messung/24 Stunden
LED Betriebsanzeige Rot & Grün
Kanäle 1
USB-Schnittstelleninterface DCMIFC200
Baudrate 115.200
Batterielebensdauer
(typisch)
Umgebungstemperatur –40 °C bis +80 °C (-40 °F bis +176 °F),
Material ABS Kunststoff
Abmessungen (HxBxT) 36 mm x 64 mm x 16 mm
CE-Kennzeichnung Ja
*DCM10125/15/30 Messbereich, Auflösung und Genauigkeit
Modell 2,5 V 15 V 30 V
Messbereich (VDC) -3 V bis +3 V -8 V bis +24 V -8 V bis +32 V
Genauigkeit
Auflösung (mV) 0,1 mV 0,5 mV 1,0 mV
Überspannungsschutz
*Siehe nachfolgende Tabelle
±0.01 % des Messbereiches
330.000 Messungen im Start/Stop-Modus
10 Jahre bei einer 15 minütigen Messrate
0 % bis 95% rF (nicht kondensierend)
+0,05 %FSR
+50 V, dauerhaft
±160 mVDC
5 μV
Produktinformation
DCMV10101 / DCMV10125 /
DCMV10115 / DCMV10130
DCMV10101
Spannungsdatenlogger +160 mVDC
Batterie Warnung
WARNUNG: FEUER-, EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR. KURZSCHLIESSEN, LADEN,
ENTLADEN, AUSEINANDERNEHMEN, ZERBRECHEN ODER ÖFFNEN DER BATTERIE IST
UNTERSAGT. DIE BATTERIE KANN AUSLAUFEN ODER EXPLODIEREN WENN SIE ÜBER
80 °C (176 °F) ERHITZT WIRD.
Die Spezifikationen können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Siehe unsere AGB unter www.wachendorff-prozesstechnik.de
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Industriestraße 7 • 65366 Geisenheim
Tel.: +49 6722 996520
Fax: +49 6722 996578
E-Mail: wp@wachendorff.de
www.wachendorff-prozesstechnik.de
@ Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
REV B 2011.01.24
DCMV10125
Spannungsdatenlogger 2,5 V
DCMV10115
Spannungsdatenlogger 15 V
DCMV10130
Spannungsdatenlogger 30 V
Zur Ansicht unserer gesamten Produktpalette, besuchen Sie
www.wp-direkt.de
DCMV101XX
Verdrahtung der Datenlogger
DCMV10125/15/30
Unsymmetrische Signalübertragung
Anschluss für Schnittstellenkabel
2-Draht-Schraubklemmenanschluss
Anschluss für 2-Draht-Verbindung.
Warnung: Beachten Sie die Polarität (siehe Bild). Vertauschen Sie die Kabel nicht.
+ Eingang
- Eingang
DCMV10101
Symmetrische Signalübertragung
Anschluss für Schnittstellenkabel
3-Draht-Schraubklemmenanschluss
Anschluss für 3-Draht-Verbindung.
+ Eingang
- Eingang
Masse
Produktmerkmale
LEDs
Grüne LED blinkt: Alle 10 Sekunden bei Aufzeichnung und alle 15 Sekunden um einen
verzögerten Startmodus anzugeigen.
Rote LED blinkt: Alle 10 Sekunden bei niedrigem Batterieladezustand und wenn der
Speicher voll ist sowie jede Sekunde um einen Alarm anzuzeigen.
Technische Maßeinheiten
Maßeinheiten können so umgewandelt werden das sie Messergebnisse in einer
anderen Maßeinheit anzeigen können. Dies ist sinnvoll, da bei den meisten Sensoren
wie z.B. für Wind-, Geschwindigkeits- oder Durchflussmessung ein normiertes Signal
als Ausgabewert geliefert wird und dieses dann in m/s, km/h oder m³/s dargestellt
werden kann. Weitere Informationen über technische Maßeinheiten finden Sie im
Handbuch “Datenlogger und Software; Betriebs-/Installationsanleitung” (ab Feb. 2012).
Passwortschutz
Optional kann ein Passwort für das Gerät vergeben werden, um den Zugriff auf die
Geräteeinstellungen zu sichern. Daten können nicht ohne das Passwort ausgelesen
werden. Im Menü Gerät, „Gerät starten“ auswählen und auf die Schaltfläche
„Bestimmung Passwort…“ klicken.
Aufzeichnung Starten/Stoppen über Taste aktivieren
Starten der Aufzeichnung: Drücken und halten Sie die Drucktaste des Geräts für 5
Sekunden (die grüne LED flackert während dieser Zeit). Das Gerät zeichnet dann auf.
Stoppen der Aufzeichnung: Drücken und halten Sie die Drucktaste des Geräts für 5
Sekunden (die rote LED flackert während dieser Zeit). Das Gerät hat die Aufzeichnung
beendet. Voraussetzung: Im Menü Gerät, „Gerät starten“ wurde unter Startmethode
die Option „Manueller Start“ ausgewählt und mit Gerät starten bestätigt. Bei Auswahl
der Optionen „Jetzt starten“ oder „Verzögerter Start“ ist die Start/Stop-Taste ohne
Funktion!
Alarm
Durch den Benutzer auswählbare obere (High) und untere (Low) Spannungsgrenzwerte.
Installationsanweisung
Installation des Schnittstellenkabels
- DCMIFC200: Siehe in beigefügtem Dokument “Installation Kurzanleitung”.
Installation der Software
Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM Laufwerk. Wenn Autostart nicht angezeigt
wird, lokalisieren Sie das Laufwerk auf dem Computer und klicken Sie auf die Datei
“Autorun.exe”. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsassistenten.
Produktinformation
Anschliessen des Datenloggers
- Ist die Software installiert und gestartet, stecken Sie das Schnittstellenkabel in den
Datenlogger.
- Klicken Sie im Menü “Kommunikation” auf “automatische Konfig. Schnittstelle”.
- Nach einem kurzen Moment erscheint ein Fenster mit der Meldung “DCMV101XX an
USB1 (115.200) gefunden.”.
- Klicken Sie auf “OK”. Das Fenster für den Gerätestatus erscheint.
- Nun sind die Kommunikationsparameter für Ihren Logger konfiguriert. Diese
Einstellungen finden Sie im Menü “Kommunikation”.
Anmerkung: Für zusätzliche Installationshinweise lesen Sie bitte im Handbuch “Datenlogger und
Software; Betriebs-/Installationsanleitung” (ab Feb. 2012) nach.
Betrieb des Datenloggers
Starten des Datenloggers
- Klicken Sie im Menü “Gerät” auf “Gerät starten”.
- Wählen Sie die gewünschte Startmethode aus.
- Wählen Sie die Messrate für Ihre Anwendung aus.
- Führen Sie ggf. weitere Parametrierungen aus und klicken auf “Gerät starten”.
- Im erscheinenden Fenster mit dem Hinweis “Gerät gestartet”, klicken Sie auf OK.
- Trennen Sie den Datenlogger vom Schnittstellenkabel und verwenden Sie ihn am
gewünschten Einsatzort.
Anmerkung: Der Datenlogger stopt die Aufzeichnung von Daten bei vollem Speicher (wenn der
Ringspeicher nicht aktiviert ist) oder das Gerät gestoppt wurde. An dieser Stelle kann der Datenlogger
nur durch den Computer erneut gestartet werden.
Auslesen von Daten aus dem Datenlogger
- Verbinden Sie den Datenlogger mit dem Schnittstellenkabel und dem Computer.
- Klicken Sie im Menü “Gerät” auf “Gerätedaten auslesen”. Danach werden die Daten
auf Ihren Computer geladen.
Gerätewartung
Batterieaustausch
Material: Kleiner Kreuzschraubendreher, & Ersatzbatterie (DCMLTC7PN)
- Durchstechen Sie auf der Geräterückseite das Etikett im Zentrum mit dem
Schraubendreher und schrauben Sie das Batteriefach auf.
- Entfernen Sie die Batterie, in dem Sie diese aus den Steckhülsen herausziehen!
- Setzen Sie eine neue Batterie in den Datenlogger ein und prüfen Sie den sicheren
Sitz der Batterie. Schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs wieder zu.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass Sie die Schraube nicht zu fest anziehen, bzw. das Gewinde
beschädigen .
Neukalibrierung
Die Standardkalibrierung des DCMV101XX ist abhängig vom Messbereich.
Modell 160 mV
Bereich 0 V und 90 mV bis
160 mV
Preisinformation:
Kalibrierung gem. NIST DCMKALVNI € 65,00
Kalibrierung DCMKALV00 € 45,00
Datensicherung pro Kanal/Parameter DCMKALAFD € 16,50
2,5 V
0 V und 2.25 V
bis 2.5 V
15 V 30 V
0 V und 13.5 V
bis 15 V
0 V und 27 V bis
30 V