VS StepByStep-I Instructions For Use Manual

VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH& Co. KG Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-124_V04_DEEN_StepByStep-140941.pdf
Bestimmung:
Der vorliegende Tisch wurde ausschließlich für den Schul­bereich konzipiert und ist somit auch nur für diesen Ver­wendungszweck bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus­gehende Benutzung (z. B. in Werkstätten, Lagerbereich oder Feuchträumen) gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma VS Vereinigte Spezial­möbelfabriken GmbH & Co.KG nicht.
Allgemeiner Hinweis zum Lesen und Aufbewahren der Anleitung:
Lesen Sie diese Anleitung und vor allem die Sicherheits­hinweise vor Benutzung der Produkte genau durch und beachten Sie diese. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachlesen sorgfältig auf und geben Sie diese an andere Benutzer weiter.
Allgemeiner Sicherheitshinweis:
In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen sehr wichtigen Hinweis.
Im Internet:
Sie finden diese Anleitung im Internet (siehe Kopfleiste).
Normen:
Geprüft nach DIN EN 1729 Teil 1 + 2, Größenklasse 2 bis 7.
Lieferumfang:
Das Produkt wird fertig montiert ausgeliefert.
Betrieb:
Beachten Sie die Hinweise auf der folgenden Seite.
Fehlersuche und Service:
Bei eventuell auftretenden Fehlern, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst kundenservice@vs-moebel.de
Wartung und Reinigung
Im Internet: vs.de/kataloge/reinigung/
Weitergabe:
Bei Weitergabe des Produkts ist auch diese Bedienanleitung zu übergeben.
Entsorgung:
Die gekennzeichneten E-Komponenten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen von dem Möbel getrennt werden, bevor das Möbel der Entsorgung zugeführt wird.
Die Entsorgung erfolgt an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen.
BEDIENUNGSANLEITUNG: 70-124 V04 000818
StepByStep-I.
02901, 02904 und 02905.
2
(3)
(2)
(1)
(4)
(6)
(5)
1. Tischgestell
- Tischgestell (1) auf die Tischplattenunterseite (2) legen
und mit 3 Blechschrauben 6,3 x 11 mm je Seite auf die dafür vorgesehenen Bohrungen aufschrauben.
Achtung! Bei den Zweisitzertischen vorher die Platten­stütze mittig zwischen Platte und Steg legen und von unten mit einer Linsenkopfschraube M6 x 70 befestigen.
- Ablagekorb (3) mit 4 Blechschrauben 4,8 x 13 mm in
den dafür vorgesehenen Bohrungen der Tischplatten­unterseite befestigen.
- Mappenhaken (4) mit 2 Schrauben 4,8 x 13 mm in den
dafür vorgesehenen Bohrungen im Gestell befestigen.
- Kufe (5) des Tisches in das Gestell-Rundrohr stecken,
die gewünschte Höhe einstellen und mit der Feststell­schraube (Inbusschlüssel SW 5) bzw. Handrad (6) sichern.
2. Tischhöheneinstellung:
Rasterhöheneinstellungen in den Stufen 53; 59; 64; 71; 76; 82 cm, Größe 2 bis 7. Es gibt 3 Basis-Höheneinstellungen mit jeweils 3 Feineinstellungen:
- Feststellschraube (Inbusschlüssel SW 5) oder Handrad (je nach Ausführung) lösen.
- Kufe des Tisches nach rechts drehen.
- Aus der Verankerung lösen und auf die untere oder obere Größe einstellen (siehe Maßskala).
- Mit Feststellschraube bzw. Handrad sichern.
3. Basis-Höheneinstellungen
- Feststellschraube bzw. Handrad komplett ausdrehen
Achtung Kindersicherung!
1. Handrad aus Gewinde drehen (Leerlauf),
2. Handrad zu sich herandrehen, bis der
zweite Gewindebereich fasst,
3. Komplett herausdrehen.
- Kufe des Tisches senkrecht in gewünschter Höhe positionieren (siehe Maßskala).
- Mit Feststellschraube bzw. Handrad sichern.
Loading...
+ 2 hidden pages