![](/html/d2/d2d2/d2d2253cf747e4ee80921ff4f6c40ee701648206bdfdf0feca44682622ed5b8f/bg1.png)
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH& Co. KG
Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de
http://links.vs-service.com/downloads/70-372_V03_DEEN_LearnBox-112954.pdf
Im Internet:
Sie finden diese Anleitung im Internet (siehe Kopfleiste).
Normen:
Geprüft nach DIN EN 16121.
Lieferumfang:
Das Produkt wird teil/fertig montiert ausgeliefert.
Betrieb:
Beachten Sie die Hinweise auf der folgenden Seite.
Fehlersuche und Service:
Bei eventuell auftretenden Fehlern, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst kundenservice@vs-moebel.de
Wartung und Reinigung
Im Internet: vs.de/kataloge/reinigung/
Weitergabe und Entsorgung:
Bei Weitergabe des Produkts ist auch diese Bedienanleitung
zu übergeben.
Die gekennzeichneten E-Komponenten dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden.
Sie müssen von dem Möbel getrennt werden, bevor
das Möbel der Entsorgung zugeführt wird.
Die Entsorgung erfolgt an zugelassenen Sammel-
und Rücknahmestellen.
Bestimmung:
Mobile Schrankmodule für Schulen, Hochschulen, Seminare
und Weiterbildung. Für eine nicht bestimmungsgemäße
Benutzung wird keine Haftung übernommen. Für die Verwendung in geschlossenen Räumen.
Maximale Belastung je Schrank: 150 kg. Fachböden entsprechen der Belastungsgruppe L75, gemäß DIN 68874-1.
Maximale Belastung je Material-Box: 5kg.
Allgemeiner Hinweis zum Lesen und
Aufbewahren der Anleitung:
Lesen Sie diese Anleitung und vor allem die Sicherheitshinweise vor Benutzung der Produkte genau durch und beachten
Sie diese. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachlesen
sorgfältig auf und geben Sie diese an andere Benutzer weiter.
Allgemeiner Sicherheitshinweis:
In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende
Symbole und Hinweise:
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um
einen sehr wichtigen Hinweis.
Wichtig! Bei diesem Symbol handelt es sich um
einen wichtigen Hinweis.
BEDIENUNGSANLEITUNG 70-372 V03 011019
LearnBox.
40050 40051
40055 40057
40056 40058
40052 40053
40054
40059 40060
![](/html/d2/d2d2/d2d2253cf747e4ee80921ff4f6c40ee701648206bdfdf0feca44682622ed5b8f/bg2.png)
2
1 2
(1)
(1)
(2)
(3)
3
4
1 Schloss einstellen
Schließrichtung einstellen [Bild 1].
Schlüsselabzugssperre einstellen [Bild 2].
1.1 Zahlenschlösser
Die Zahlenschlösser werden schlüssellos mit vierstelligem
Code geöffnet.
Beim Zahlenschloss mit Fixcode wird der frei wählbare
Code vom Benutzer einmalig zum Öffnen eingestellt; diese
Einstellung bleibt erhalten. Bei einem Benutzerwechsel kann
der Fixcode neu programmiert werden.
Das Zahlenschloss mit Freecode erlaubt wechselnden Nutzern das sichere Verschließen des Schrankes. Für jedes
Schließen und Öffnen muss ein persönlicher Code neu eingegeben werden. Das automatische Verwischen des Codes
durch Nullrückstellung bietet erhöhte Sicherheit.
1.2 Zahlenschlösser mit Fixcode
Zahlenschloss öffnen [Bild 3]
Werkscode 0000 (1) oder den eingestellten Code wählen.
Schloss öffnen durch Rechtsdrehen. Die Zahlenräder stellen
sich auf 0000 zurück (Verwischtechnik).
Code ändern [Bild 4]
Werkscode 0000 (1) oder eingestellten Code wählen. Sperrriegel (2) bis zum Click nach unten drücken. Neuen Code
(3) eingeben. Sperrriegel bis zum Click nach oben schieben.
Der neue Code ist gespeichert.
Achtung! Der Kunde muss die Bedienungsanleitung
des Herstellers erhalten.
![](/html/d2/d2d2/d2d2253cf747e4ee80921ff4f6c40ee701648206bdfdf0feca44682622ed5b8f/bg3.png)
3
1
(1)
(2)
(3)
(4)
2
(5)
(6)
(7)
(8)
1.3 Zahlenschlösser mit Freecode
Zahlenschloss schließen und öffnen [Bild 1]
Durch Verwischtechnik stehen bei geöffnetem Schloss alle
Ziffern auf „0“.
Persönlichen Code (1) einstellen und Schloss durch Linksdrehung verschließen; dabei wird der Code automatisch verwischt (2).
Zum Öffnen den gewählten Code (3) eingeben und Schloss
durch Rechtsdrehung entsperren.
Code wird wiederum verwischt, alle Ziffern sind in Nullstellung (4). Das Schloss ist für die nächste Nutzung frei.
Achtung! Der Kunde muss die Bedienungsanleitung
des Herstellers erhalten.
Notöffnung mit Reset des Codes [Bild 2]
Wichtig! Notschlüssel erhalten Sie bei der Gebäude-
verwaltung.
Notschlüssel (5) ins Schloss stecken und bis zum „Click“
nach rechts drehen.
Vom Schloss ausgehend nacheinander die Zahlenräder (6)
bis zum „Click“ drehen.
Anschließend Notschlüssel um 180° nach links drehen (7),
dann Schloss durch Rechtsdrehung entsperren, Notschlüssel
abziehen.
Der programmierte Code ist gelöscht, Ziffern sind in Nullstellung (8). Das Schloss kann wieder im Normalbetrieb genutzt werden.
![](/html/d2/d2d2/d2d2253cf747e4ee80921ff4f6c40ee701648206bdfdf0feca44682622ed5b8f/bg4.png)
4
1
2
(3)
(1)
(2)
(2)
(5)
(4)
(6)
(7)
(6)
(3)
5
6
3
4
Montage der Schubkastenfront [Bild 5]
Front (6) mit Einhängehaken (7) in unteren, schrägen
Schlitz einführen (0-Positionierung durch Einhängehaken).
Front einschwenken und hinunterdrücken.
Demontage der Schubkastenfront [Bild 6]
Arretierhaken (3) von der Front (6) wegdrücken und Front
aushängen.
Wichtig! Falls erfoderlich separate Anleitung der Firma
Grass, Auszugs-System Nova Pro, konsultieren.
2 Schubkästen montieren und
einstellen
Schubkastenschränke werden in der Regel montiert geliefert.
Bei Bedarf sind die Schubkastenfronten seitlich und in der
Höhe verstellbar.
Montage der Schubkästen [Bild 1]
Korpusschiene (1) herausziehen, Schubkasten (2) leicht
schräg auf die Korpusschiene aufsetzen und einschieben bis
der Schubkasten einrastet.
Demontage der Schubkästen [Bild 2]
Schubkasten (2) komplett herausziehen und anheben.
Anheben = Ausschalten der Ausziehsicherung in Offenstellung.
Seitenverstellung der Schubkastenfronten [Bild 3]
Arretierhaken (3) links und rechts nach hinten drücken.
Front leicht anheben und über die Riffelung schieben
(Verstellweg ±1,5 mm). Arretierhaken loslassen.
Höhenverstellung der Schubkastenfronten [Bild 4]
Schraube (4) leicht lösen. Front über Exzenterschraube (5)
in die gewünschte Höhenposition bringen (Verstellweg
± 2 mm). Schraube (4) festziehen.