VS 910 Series, 910 22006-005, 910 21853-024, 910 22005-006, 910 21854-004 Operating Instructions Manual

VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH& Co. KG Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/P05529_V02_DEEN_S910_Puma_Hoehenverstellung-113005.pdf
BEDIENUNGSANLEITUNG: P05529 V02 000918
Serie 910 Höhenverstellbarer Doppel­Sitz-/Steharbeitsplatz.
Bitte sorgfältig aufbewahren!
OPERATING INSTRUCTIONS: P05529 V02 000918
Serie 910 Height-adjustable dual seated/standing workplace.
Please keep these Instructions carefully!
2
Inhalt.
1. Allgemeine Hinweise 6
1.1 Stellenwert der Bedienungsanleitung 6
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereich) 6
1.3 Sachwidrige Verwendung 7
1.4 Lieferumfang, Montage, Transport, Lagerung 7
1.5 Weitergabe/ Entsorgung 8
2. Sicherheitshinweise 9
3. Auahrschutz 11
3.1 Info zum Auahrschutz 11
3.2 Nutzungshinweise 11
4. Bedienung Tischhandschalter 12
4.1 Erstinbetriebnahme 12
4.2 Bedienung: Tischhandschalter Standard mit/ohne Display 13
4.3 Bedienung: Tischhandschalter mit Display und Memory 13
4.4 Tastensperre/ Sicherung in privaten Räumen 14
4.5 Funktionen 14
4.6 Der Tisch verfährt nicht 15
5. Fehlerbehebung 16
6. Tischmanagement 18
6.1 Tischplatte abnehmen 18
6.2 Kabelwannen abklappen 19
6.3 Kabelketten 20
6.4 CPU-, ThienClient-Halter, Druckerboard 21
6.5 Tischabstandshalter 22
7. Technische Daten 23
8. Hinweise zur Ergonomie 24
9. EG-Konformitätserklärung 26
3
In unseren Anleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:
Wichtig! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen wichtigen Montagehinweis.
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen sehr wichtigen Hinweis.
Bitte beachten Sie:
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems bitte genau durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative Bereitstellung per Download: (siehe Kopf­leiste Titel).
Achtung! Der Sitz-/Steharbeitsplatz darf in privaten Räumen nur mit einer speziellen Sicherung (siehe Kapitel 4.4) verwendet werden. Diese Sicherung zum Schutz vor unberechtigter Nutzung ist zwingend zu aktivieren!
Achtung! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Nagetiere sollten von elektrischen Betriebsmitteln und deren Zuleitungen ferngehalten werden. Durch beschädigte Leitungen kann es zur Gefahr für Mensch und Tier kommen.
Achtung! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Wird das System unsachgemäß betrieben, können Gefahren für Personen und Sachgegenstände entstehen!
Wichtig! Büromöbel mit elektrischer Installation sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik in den dort vorgegebenen Zeitabständen zu über­prüfen.
4
Achtung! Beim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z.B. Möbel) oder Körperteile eingeklemmt werden! Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu überzeugen, dass sich keine weiteren Personen am Tisch aufhalten und der Verfahrweg frei von Hindernissen ist. Zu nebenstehenden Gegenständen ist ein Mindestabstand von 25 mm einzuhalten, um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden!
Achtung! Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, überprüfen Sie ob die Betriebsspannung des Systems der lokalen Stromversorgung entspricht. Das System ist in Betrieb, sobald der Netzanschluss angeschlossen ist.
Achtung! Der Auahrschutz ist kein Einklemm- und kein Personen­schutz! Aus physikalischen Gründen können “weiche” Hindernisse nur schlecht oder gar nicht erkannt und ausgewertet werden! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis Beschädigungen erhalten kann, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme oder bei Störungen ist ein manueller Reset (Initialisierung) durchzuführen.
Achtung! Wenn die Taste losgelassen wird, bevor der Vorgang komplett abgeschlossen ist, wird die Initialisierung unterbrochen und muss neu begonnen werden. Bei einer abgebrochenen Initialisierung ist keine Aufwärtsfahrt des Systems möglich.
5
Achtung! Wenn der Handschalter gesperrt ist, leuchten im Display drei Balken.
Achtung! Innerhalb der Garantiezeit ist der Austausch der Antriebs­technik nur durch den VS-Kundendienst (VS-KD) zulässig.
Wichtig! Für weitere Fragen wenden Sie sich an ihren zuständigen VS-Fachberater bzw. an die entsprechende VS-Niederlassung.
Achtung! Zum Abnehmen der Tischplatte die Kabelwanne immer geönet halten.
Achtung! Vor dem Verschieben/Abnehmen muss die Tischplatte komplett abgeräumt werden.
Achtung! Kabelwannen immer verschließen. Zugri nur durch autorisiertes Personal.
Achtung! Zugentlastung der Kabelwannen benutzen.
Achtung! Quetschgefahr bei höhenverstellbaren Tischen. Tischab­standshalter gewährleisten den erforderlichen Sicherheitsabstand.
6
1. Allgemeine Hinweise.
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems bitte genau durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative Bereitstellung per Download: (siehe Kopf­leiste Titel).
1.1 Stellenwert der Bedienungsanleitung
- Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Sitz-/Steharbeitsplatzes ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
- Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den Sitz-/Steharbeitsplatz sicherheitsgerecht zu betreiben.
- Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die an dem Sitz-/Steharbeits­platz arbeiten (z.B. Wartungspersonal, Bediener, technischer Leiter, Elektriker).
- Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
- Diese Anleitung entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Produktänderungen, die dem Fortschritt dienen, in Technik oder Design, bleiben vorbehalten.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereich)
Der vorliegende Sitz-/Steharbeitsplatz ist ein Büroarbeitstisch bzw. Bild­schirmarbeitstisch, der ausschließlich für sitzende und stehende Tätigkeiten im Bürobereich konzipiert wurde und somit auch nur für diesen Ver­wendungszweck bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung (z. B. in Werkstätten, Lagerbereichen, Explosionsbereichen, Feuchträumen) gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG nicht.
Achtung! Der Sitz-/Steharbeitsplatz darf in privaten Räumen nur mit einer speziellen Sicherung (siehe Kapitel 4.4) verwendet werden. Diese Sicherung zum Schutz vor unberechtigter Nutzung ist zwingend zu aktivieren!
7
1.3 Sachwidrige Verwendung
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Verwenden Sie den Sitz-/Steh­arbeitsplatz niemals zum Heben von Personen oder Lasten.
- Belasten Sie den Sitz-/Steh­arbeitsplatz nur bis zur maximalen vollflächigen Last (siehe Kapitel 7).
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Achtung! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Nagetiere sollten von elektrischen Betriebsmitteln und deren Zuleitungen ferngehalten werden. Durch beschädigte Leitungen kann es zur Gefahr für Mensch und Tier kommen.
1.4 Lieferumfang, Montage, Transport, Lagerung
- Der Sitz-/Steharbeitsplatz wird von VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH& Co.KG komplett montiert geliefert.
- Während der Garantiezeit sind Reparaturen nur von Mitarbeitern der VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG durchzuführen.
- Die Montage von nachträglich geliefertem Zubehör bzw. dadurch erforderliche Umbaumaßnahmen sind nur nach genauer Kenntnis der Montageanleitung vorzunehmen. Es darf nur originales VS-Zubehör verwendet werden.
1
8
- Wenn Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz umsetzen müssen, achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen ist und sich keine Gegenstände auf dem Tisch befinden.
- Tragen Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz nur am Gestell bzw. benutzen Sie einen Wagen (Möbelroller).
- Bewegen Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz nur mit zwei Personen und im eingefahrenen Zustand. Ziehen oder kippen Sie den Sitz-/Steh­arbeitsplatz auf keinen Fall. Nach einem Umzug ist zwingend ein manueller Reset (Initialisierung) notwendig (siehe Kapitel 4.0).
- Bei einer Lagerung der Tische darf maximal ein Tisch auf einen ande­ren gestapelt werden. Vermeiden Sie hierbei Beschädigungen. Der Tisch muss sich beim Stapeln in der untersten Position befinden. Tische nur in der Funktions-Stellung lagern [Bild 1].
1.5 Weitergabe und Entsorgung:
- Bei der Weitergabe des Produkts an Dritte ist auch diese Bedienungs­anleitung zu übergeben. Für eine umweltfreundliche Entsorgung in­formieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Kommune.
- Die gekennzeichneten E-Komponenten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen von dem Möbel getrennt werden, bevor das Möbel der Entsorgung zugeführt wird. Die Entsorgung erfolgt an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen.
9
2. Sicherheitshinweise.
Achtung! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Wird das System unsachgemäß betrieben, können Gefahren für Personen und Sachgegenstände entstehen!
- Önen Sie nie das Gehäuse der Steuerung oder des Netzteils! Durch unbefugtes Önen des Gehäuses und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer entstehen und der Garantie­anspruch erlischt. Das Önen oder Reparieren der elektrischen Ein­richtungen darf nur vom VS-Kundendienst durchgeführt werden!
- Bei Funktionsstörungen wie zum Beispiel Rauch- oder Geruchsent­wicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen oder bei sichtbaren äußerlichen Beschädigungen darf das Gerät nicht weiter betrieben werden. Ziehen Sie den Netzstecker und informieren Sie den VS-Kundendienst (Tel.: 09341/880)!
- Die Netzanschlussleitung zur Netzsteckdose muss nahe des Tisches angebracht und leicht zugänglich sein.
- Elektrische Zuleitungen dürfen keiner Quetschgefahr, Biege- und Zugbeanspruchung ausgesetzt werden! Achten Sie außerdem darauf, dass die Kabel aufgrund der Hubbewegung ausreichend lang sind.
- Beachten Sie bei der Elektrifizierung der Büromöbel die geltenden Leitlinien: Elektrifizierung nur durch Fachpersonal!
Wichtig! Büromöbel mit elektrischer Installation sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik in den dort vorgegebenen Zeitabständen zu über­prüfen.
- Schützen Sie die elektrischen Bauteile vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
- Die Steuerung und der Tischhandschalter dürfen nur mit einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch gereinigt werden.
10
Achtung! Beim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z.B. Möbel) oder Körperteile eingeklemmt werden! Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu über­zeugen, dass sich keine weiteren Personen am Tisch aufhalten und der Verfahrweg frei von Hindernissen ist. Zu nebenstehenden Gegen­ständen ist ein Mindestabstand von 25 mm einzuhalten, um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden!
- Der Tisch darf nur mit der mitgelieferten/installierten Steuerung, bzw. Netzteil betrieben werden!
- Zum Schutz gegen Überspannungen, wie sie bei Gewittern auftreten können, empfiehlt sich die Installation eines Überspannungsschutzes. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
- Beachten Sie die Angaben zu Einschaltdauer, Temperatur etc. (siehe Kapitel 7).
Achtung! Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, überprüfen Sie ob die Betriebsspannung des Systems der lokalen Stromversorgung entspricht. Das System ist in Betrieb, sobald der Netzanschluss an­geschlossen ist.
- Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Garantie kann nur für bestimmungsgemäßen Gebrauch gewährt werden. Das Produkt ist wartungsfrei.
11
3. Auffahrschutz
Achtung! Der Auahrschutz ist kein Einklemm- und kein Personen­schutz! Aus physikalischen Gründen können “weiche” Hindernisse nur schlecht oder gar nicht erkannt und ausgewertet werden! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis Beschädigungen erhalten kann, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
3.1 Info zum Auffahrschutz
- Wenn sich der Tisch in der Auf- bzw. in der Abwärtsfahrt befindet und auf ein Hindernis trit und erkennt, verhindert der Auahr­schutz eine Schrägstellung bzw. die Weiterfahrt des Tisches. Wird ein Hindernis erkannt, so wird die Fahrt des Tisches gestoppt und auto­matisch eine Umkehrfahrt eingeleitet (Dierenz der Umkehrfahrt: ca. 5 cm).
3.2 Nutzungshinweise
- Anfahrt/Beschleunigungsphase: Nach dem Beginn einer Fahrt können Hindernisse erst nach einer zurückgelegten Strecke von ca. 2 cm, nach Erreichen der Nenngeschwindigkeit, erkannt werden.
- Belastung: Mit einem unbelasteten Tisch können Hindernisse nur schlecht bzw. gar nicht erkannt werden. Um eine sichere Erkennung zu gewährleisten, sollte der Tisch mit einem Gesamtgewicht von mindestens 20 kg (ohne Tischplatte) gleichmäßig belastet werden.
- Weiche Hindernisse: Unter weichen Hindernissen verstehen sich alle Arten von Hindernissen, die bei einem Auahren zunächst nachgeben, wie dies z. B. bei menschlichen Körperteilen, gepolsterten Stühlen usw. der Fall ist. Weiche Hindernisse können nur schlecht bzw. gar nicht erkannt werden.
12
4. Bedienung Tischhandschalter.
4.1 Erstinbetriebnahme
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme oder bei Störungen ist ein manueller Reset (Initialisierung) durchzuführen.
Die Reset-Position ist bei einer Tischhöhe von =< 650 mm erreicht. Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu überzeugen, dass der Verfahrweg (spez. unter dem Tisch) frei von Hindernissen ist. Das System wird durch Drücken der Taste auf dem Tischhandschalter initiali­siert. Dieser muss gedrückt gehalten werden, bis die Antriebe die untere Endlage erreicht haben. Sobald die Antriebe in der untersten Endlage ge­stoppt haben, muss die Taste für 2-3 Sekunden losgelassen werden, um dann für weitere 5 Sekunden gedrückt gehalten zu werden. Danach ist die Initialisierung abgeschlossen. Das System wird während der Initialisierung 5 mm abgesenkt und wieder angehoben. Bitte lassen Sie Taste während der Initialisierung auf keinen Fall los.
Achtung! Wenn die Taste losgelassen wird, bevor der Vorgang komplett abgeschlossen ist, wird die Initialisierung unterbrochen und muss neu begonnen werden. Bei einer abgebrochenen Initialisierung ist keine Aufwärtsfahrt des Systems möglich.
Sollte ein Sicherheitsstopp eingestellt sein, so muss beachtet werden, dass das System in die unterste Endlage gefahren werden muss, bevor die Initialisierung gestartet werden kann. Um den eingestellten Sicherheits­stopp zu überwinden, muss nach Erreichen des Vorstopps ein zweites Mal die Taste betätigt werden, damit das System mit ca. der Hälfte der Antriebsgeschwindigkeit in die oberste Endlage weiterfährt.
Nach erfolgreichem Reset verfährt das System die ersten beiden Male in der obersten Stellung um ca. 3 mm zurück.
13
4
Speicherpositionen
Display
Auf Ab
Speichertaste
1 32
Auf Ab Ab AbAuf Auf
Display
4.2 Bedienung: Tischhandschalter Standard mit / ohne Display [Bild 1-3]
Höhenverstellung
Drücken Sie die Taste um den Tisch nach oben zu fahren. Drücken Sie die Taste um den Tisch nach unten zu fahren. Die Antriebe fahren, so lange Sie die Taste gedrückt halten. Die aktuelle Höhe des Tisches wird im Display in cm angezeigt.
4.3 Bedienung: Tischhandschalter mit Display und Memory [Bild 4]
Höhenverstellung siehe 4.1
- Memory Es können 3 Memorypositionen von der Steuerung angefahren werden.
- Speichern Stellen Sie den Tisch mit den Tasten / nach Ihren Wünschen ein.
- Drücken Sie die Taste S. Das Display blinkt 2 Sekunden.
14
- Drücken Sie innerhalb dieser 2 Sekunden eine der Speicherpositions­Tasten um die eingestellte Position abzuspeichern.
- Das Display bestätigt die erfolgreiche Speicherung mit “1”, “2” oder “3”, je nachdem welche Speichertaste gewählt wurde.
- Aufrufen Drücken Sie eine der Speicherpositions-Tasten “1”, “2” oder “3” so lange, bis die entsprechende Position erreicht wird.
4.4 Tastensperre / Sicherung in privaten Räumen
Der Handschalter (VS-Teil-Nr. 88-579) für die Verwendung des Tisches im privaten Bereich, muss über eine Sperrfunktion gesichert sein. Ist diese Funktion nicht vorhanden, wenden Sie sich bitte an den VS-Kunden­dienst (Tel. 09341/880)!
Achtung! Wenn der Handschalter gesperrt ist, leuchten im Display drei Balken.
Um das Bedienelement zu entsperren, drücken Sie für eine Sekunde die Taste “S”. Wenn der Handschalter entsperrt ist, wird die Höhe im Display angezeigt. Der Handschalter ist nun für 2,5 Sekunden aktiviert. Wenn Sie eine der Tasten drücken, können Sie das System verstellen. Danach bleibt der Handschalter für weitere 5 Sekunden aktiviert. Sollten Sie in dieser Zeit keine Taste drücken, wird der Handschalter wieder gesperrt. Wenn Sie die Taste “S” zum Entsperren zu lange drücken, wird der Handschalter kurz entsperrt, jedoch gleich wieder gesperrt.
4.5 Funktionen
- Softstart / Softstopp Die Antriebe werden für kurze Zeit nach dem Start bzw. vor dem Stopp mit verminderter Leistung betrieben.
- Sicherheitsbereich Aus Sicherheitsgründen ist die Steuerung des Tisches werksseitig mit zwei oberen Endlagen (siehe Kapitel 7) ausgerüstet (Sicherheitsbereich). Bei der gebräuchlichen Verfahrweise wird eine erste obere Endlage vor der obersten Position angefahren. Nur durch erneute Betätigung der Taste kann der Tisch bei verminderter Geschwindigkeit in die oberste Position verfahren werden.
15
- Einschaltdauerbegrenzung Die Elektronik überwacht, wie lange die Antriebe verfahren werden. Wird die maximal zulässige Zeit überschritten, so lässt die Elektronik ein weiteres Verfahren der Antriebe nicht zu (siehe Kapitel 7).
Achtung! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis beschädigt wird, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
4.6 Der Tisch verfährt nicht
- Warten, ob die maximale Einschaltdauer (siehe Kapitel 7) überschritten wurde und dadurch die Einschaltdauerbegrenzung aktiviert wurde.
- Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind (bzw. ob Strom vorhanden ist).
- Vergewissern Sie sich, dass die Belastung (siehe Kapitel 7) auf dem Tisch nicht zu hoch ist.
- Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse den Verfahrweg blockieren.
Loading...
+ 35 hidden pages