VS 22851, 22832, 21832, 21852, 21833 Operating Instructions Manual

...
VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG Hochhäuser Straße 8 · 97941 Tauberbischofsheim · Tel.: 09341/880 · vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-357_V08_DEEN_S910_Hoehenverstellung-142159.pdf
BEDIENUNGSANLEITUNG: 70-357 V08 031119
Serie 910 Höhenverstellbarer Sitz-/ Steharbeitsplatz. C-Fuß, T-Fuß.
Bitte sorgfältig aufbewahren!
OPERATING INSTRUCTIONS: 70-357 V08 031119
Serie 910 Height-adjustable seated/standing workplace. C-foot, T-foot.
Please keep these Instructions carefully!
2
Inhalt.
Allgemeiner Sicherheitshinweis 3 Sicherheitshinweise 3
1. Allgemeine Hinweise 6
1.1 Stellenwert der Bedienungsanleitung 6
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereich) 6
1.3 Sachwidrige Verwendung 7
1.4 Lieferumfang, Montage, Transport, Lagerung 7
1.5 Weitergabe/Entsorgung 8
2. Sicherheitshinweise 9
3. Auahrschutz 11
3.1 Info zum Auahrschutz 11
3.2 Nutzungshinweise 11
4. Bedienung Tischhandschalter 12
4.1 Höhenverstellung 12
4.3 Speicherpositionen 13
4.4 Tastensperre/Sicherung in privaten Räumen 14
4.5 Bluetooth® Verbindung 15
4.6 Erinnerung / Einstellen des Erinnerungsintervalls 15
4.7 Container- und Regal-Stopp 17
5. Fehlerbehebung 18
5.1 Der Tisch verfährt nicht 18
5.2 Resetfahrt (Initialisierung) 19
5.3 Fehlercodes 19
5.4 Fehlerbehebung Kunde / VS Kundendienst 19
6. Tische mit Kurbelhöhenverstellung 21
7. Tischmanagement 22
7.1 Tischplatte verschieben/abnehmen 22
7.2 Kabelwannen 23
7.3 Kabelketten 24
7.4 CPU-Halter, ThinClient-Halter, Druckerboard 25
7.5 Tischabstandshalter 26
7.6 Elektrifizierungsklappe/E-Box 26
8. Doppeltische Twin 27
9. Technische Daten 28
10. Hinweise zur Ergonomie 29 11 . EU-Konformitätserklärung 31
3
Allgemeiner Sicherheitshinweis:
In unseren Anleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:
Wichtig! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen wichtigen Montagehinweis.
Achtung! Bei diesem Symbol handelt es sich um einen sehr wichtigen Hinweis.
Sicherheitshinweise:
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems bitte genau durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative Bereitstellung per Download: (siehe Kopfleiste Titel).
Achtung! Der Sitz-/Steharbeitsplatz darf in privaten Räumen nur mit einer speziellen Sicherung (siehe Kapitel 4.3) verwendet werden. Diese Sicherung zum Schutz vor unberechtigter Nutzung ist zwingend zu aktivieren!
Achtung! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Nagetiere sollten von elektrischen Betriebsmitteln und deren Zuleitungen ferngehalten werden. Durch beschädigte Leitungen kann es zur Gefahr für Mensch und Tier kommen.
Achtung! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Wird das System unsachgemäß betrieben, können Gefahren für Personen und Sachgegenstände entstehen!
Wichtig! Büromöbel mit elektrischer Installation sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik in den dort vorgegebenen Zeitabständen zu über­prüfen.
4
Achtung! Beim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z.B. Möbel) oder Körperteile eingeklemmt werden! Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu überzeugen, dass sich keine weiteren Personen am Tisch aufhalten und der Verfahrweg frei von Hindernissen ist. Zu nebenstehenden Gegenständen ist ein Mindestabstand von 25 mm einzuhalten, um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden!
Achtung! Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, überprüfen Sie ob die Betriebsspannung des Systems der lokalen Stromversorgung entspricht. Das System ist in Betrieb, sobald der Netzanschluss angeschlossen ist.
Achtung! Der Auahrschutz ist kein Einklemm- und kein Personen­schutz! Aus physikalischen Gründen können “weiche” Hindernisse nur schlecht oder gar nicht erkannt und ausgewertet werden! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis Beschädigungen erhalten kann, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
Achtung! Bei Störungen ist ein manueller Reset (Initialisierung) durchzuführen.
Achtung! Wenn der Handschalter losgelassen wird, bevor der Vorgang komplett abgeschlossen ist, wird die Initialisierung unterbrochen und muss neu begonnen werden. Bei einer abgebrochenen Initialisierung ist keine Aufwärtsfahrt des Systems möglich.
5
Achtung! Wenn der Handschalter gesperrt ist, leuchtet im Display ein Schloss. Das Licht wird für eine Sekunde rot.
Achtung! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis beschädigt wird, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
Achtung! Innerhalb der Garantiezeit ist der Austausch der Antriebs­technik nur durch den VS-Kundendienst (VS-KD) zulässig.
Wichtig! Für weitere Fragen wenden Sie sich an ihren zuständigen VS-Fachberater bzw. an die entsprechende VS-Niederlassung.
Achtung! Nach dem Verstellen der Tischhöhe muss die Handkurbel wieder in der Parkposition arretiert werden.
Achtung! Beim Verschieben der Tischplatte die Elektrifizierungsklappe immer geönet halten.
Achtung! Vor dem Verschieben/Abnehmen muss die Tischplatte abgeräumt werden.
Achtung! Zugentlastung der Kabelwannen benutzen.
Achtung! Quetschgefahr bei höhenverstellbaren Tischen. Tischab­standshalter gewährleisten den erforderlichen Sicherheitsabstand.
Achtung! Beim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine
Gegenstände oder Körperteile eingeklemmt werden!
6
1. Allgemeine Hinweise:
Achtung! Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Systems bitte genau durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Alternative Bereitstellung per Download: (siehe Kopfleiste Titel).
1.1 Stellenwert der Bedienungsanleitung:
- Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Sitz-/Steharbeitsplatzes ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
- Diese Bedienungsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den Sitz-/Steharbeitsplatz sicherheitsgerecht zu betreiben.
- Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die an dem Sitz-/Steharbeits­platz arbeiten (z.B. Wartungspersonal, Bediener, technischer Leiter, Elektriker).
- Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
- Diese Anleitung entspricht dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Produktänderungen, die dem Fortschritt dienen, in Technik oder Design, bleiben vorbehalten.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereich):
Der vorliegende Sitz-/Steharbeitsplatz ist ein Büroarbeitstisch bzw. Bild­schirmarbeitstisch, der ausschließlich für sitzende und stehende Tätigkeiten im Bürobereich konzipiert wurde und somit auch nur für diesen Ver­wendungszweck bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung (z. B. in Werkstätten, Lagerbereichen, Explosionsbereichen, Feuchträumen) gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG nicht.
Achtung! Der Sitz-/Steharbeitsplatz darf in privaten Räumen nur mit einer speziellen Sicherung (siehe Kapitel 4.3) verwendet werden. Diese Sicherung zum Schutz vor unberechtigter Nutzung ist zwingend zu aktivieren!
7
1.3 Sachwidrige Verwendung:
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Die Reinigung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Verwenden Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz niemals zum Heben von Personen oder Lasten.
- Belasten Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz nur bis zur maximalen voll­flächigen Last (siehe Kapitel 8 Technische Daten).
Achtung! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Nagetiere sollten von elektrischen Betriebsmitteln und deren Zuleitungen ferngehalten werden. Durch beschädigte Leitungen kann es zur Gefahr für Mensch und Tier kommen.
1.4 Lieferumfang, Montage, Transport, Lagerung:
- Der Sitz-/Steharbeitsplatz wird von VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG komplett montiert geliefert.
- Während der Garantiezeit sind Reparaturen nur von Mitarbeitern der VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH&Co.KG durchzuführen.
- Die Montage von nachträglich geliefertem Zubehör bzw. dadurch erforderliche Umbaumaßnahmen sind nur nach genauer Kenntnis der Montageanleitung vorzunehmen. Es darf nur originales VS-Zubehör verwendet werden.
- Wenn Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz umsetzen müssen, achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen ist und sich keine Gegenstände auf dem Tisch befinden.
- Tragen Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz nur am Gestell bzw. benutzen Sie einen Wagen (Möbelroller).
8
- Bewegen Sie den Sitz-/Steharbeitsplatz nur mit zwei Personen und im eingefahrenen Zustand. Ziehen oder kippen Sie den Sitz-/Steh­arbeitsplatz auf keinen Fall.
- Bei einer Lagerung der Tische darf maximal ein Tisch auf einen anderen gestapelt werden. Vermeiden Sie hierbei Beschä­digungen. Der Tisch muss sich beim Stapeln in der untersten Position befinden. Tische nur in der Funktions-Stellung lagern [Bild 1].
1.5 Weitergabe und Entsorgung:
- Bei der Weitergabe des Produkts an Dritte ist auch diese Bedienungs­anleitung zu übergeben. Für eine umweltfreundliche Entsorgung informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Kommune.
- Die gekennzeichneten E-Komponenten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen von dem Möbel getrennt werden, bevor das Möbel der Entsorgung zugeführt wird. Die Entsorgung erfolgt an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen.
1
9
2. Sicherheitshinweise.
Achtung! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Wird das System unsachgemäß betrieben, können Gefahren für Personen und Sachgegenstände entstehen!
- Önen Sie nie das Gehäuse der Steuerung oder des Netzteils! Durch unbefugtes Önen des Gehäuses und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer entstehen und der Garantieanspruch erlischt. Das Önen oder Reparieren der elektrischen Einrichtungen darf nur vom VS-Kundendienst durchgeführt werden!
- Bei Funktionsstörungen wie zum Beispiel Rauch- oder Geruchsent­wicklung oder ungewöhnlichen Geräuschen oder bei sichtbaren äußerlichen Beschädigungen darf das Gerät nicht weiter betrieben werden. Ziehen Sie den Netzstecker und informieren Sie den VS-Kundendienst (Tel.: 09341/880)!
- Die Netzanschlussleitung zur Netzsteckdose muss nahe des Tisches angebracht und leicht zugänglich sein.
- Elektrische Zuleitungen dürfen keiner Quetschgefahr, Biege- und Zugbeanspruchung ausgesetzt werden! Achten Sie außerdem darauf, dass die Kabel aufgrund der Hubbewegung ausreichend lang sind.
- Beachten Sie bei der Elektrifizierung der Büromöbel die geltenden Leitlinien: Elektrifizierung nur durch Fachpersonal!
Wichtig! Büromöbel mit elektrischer Installation sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik in den dort vorgegebenen Zeitabständen zu über­prüfen.
- Schützen Sie die elektrischen Bauteile vor Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
- Die Steuerung und der Tischhandschalter dürfen nur mit einem trockenen oder leicht befeuchteten Tuch gereinigt werden.
10
Achtung! Beim Fahren des Antriebs ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände (z.B. Möbel) oder Körperteile eingeklemmt werden! Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu überzeugen, dass sich keine weiteren Personen am Tisch aufhalten und der Verfahrweg frei von Hindernissen ist. Zu nebenstehenden Gegenständen ist ein Mindestabstand von 25mm einzuhalten, um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden!
- Der Tisch darf nur mit der mitgelieferten/installierten Steuerung, bzw. Netzteil betrieben werden!
- Zum Schutz gegen Überspannungen, wie sie bei Gewittern auftreten können, empfiehlt sich die Installation eines Überspannungsschutzes. Lassen Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten.
- Beachten Sie die Angaben zu Einschaltdauer, Temperatur etc. (siehe Kapitel 8).
Achtung! Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, überprüfen Sie ob die Betriebsspannung des Systems der lokalen Stromversorgung entspricht. Das System ist in Betrieb, sobald der Netzanschluss angeschlossen ist.
- Reinigungen dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch­geführt werden.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Garantie kann nur für bestimmungsgemäßen Gebrauch gewährt werden. Das Produkt ist wartungsfrei.
11
3. Auffahrschutz
Achtung! Der Auahrschutz ist kein Einklemm- und kein Personen­schutz! Aus physikalischen Gründen können “weiche” Hindernisse nur schlecht oder gar nicht erkannt und ausgewertet werden! Im Falle eines Auahrens auf ein Hindernis ist es nicht auszuschließen, dass das Hindernis Beschädigungen erhalten kann, da der Tisch mit Nenngeschwindigkeit auährt!
3.1 Info zum Auffahrschutz
- Wenn sich der Tisch in der Auf- bzw. in der Abwärtsfahrt befindet und auf ein Hindernis trit und erkennt, verhindert der Auahr­schutz eine Schrägstellung bzw. die Weiterfahrt des Tisches. Wird ein Hindernis erkannt, so wird die Fahrt des Tisches gestoppt und auto­matisch eine Umkehrfahrt eingeleitet (Dierenz der Umkehrfahrt: ca. 5 cm).
3.2 Nutzungshinweise
- Anfahrt/Beschleunigungsphase: Nach dem Beginn einer Fahrt können Hindernisse erst nach einer zurückgelegten Strecke von ca. 2 cm, nach Erreichen der Nenngeschwindigkeit, erkannt werden.
- Belastung: Mit einem unbelasteten Tisch können Hindernisse nur schlecht bzw. gar nicht erkannt werden.
- Weiche Hindernisse: Unter weichen Hindernissen verstehen sich alle Arten von Hindernissen, die bei einem Auahren zunächst nachgeben, wie dies z. B. bei menschlichen Körperteilen, gepolsterten Stühlen usw. der Fall ist. Weiche Hindernisse können nur schlecht bzw. gar nicht erkannt werden.
- Einschaltdauerbegrenzung: Die Elektronik überwacht, wie lange die Antriebe verfahren werden. Wird die maximal zulässige Zeit über­schritten, so lässt die Elektronik ein weiteres Verfahren der Antriebe nicht zu (siehe Kapitel 8).
12
Handschalter Standard [Bild 1]
• Auf/Ab-Funktion
Handschalter Memory [Bild 2]
• Auf/Ab-Funktion
• 2 Speicherpositionen
• Erinnerungsfunktion über LED
• Bluetooth®
Handschalter Memory-Display [Bild 3]
• Auf/Ab-Funktion
• 4 Speicherpositionen
• Erinnerungsfunktion über Lichtleiste
• Bluetooth®
• Display
4. Bedienung Tischhandschalter.
4.1 Höhenverstellung
Zur Höhenverstellung der Tische kommen 3 verschiedene Handschalter mit unterschiedlichen Funktionen zum Einsatz:
Höhenverstellung
Kippen Sie den Handschalter (1) nach oben, um den Tisch nach oben zu fahren. Kippen Sie den Handschalter (1) nach unten, um den Tisch nach unten zu fahren. Die Antriebe fahren, so lange Sie den Handschalter (1) gekippt halten. Beim Handschalter Memory-Display wird die aktuelle Höhe des Tisches im Display in cm angezeigt.
- Softstart/Softstopp: Die Antriebe werden für kurze Zeit nach dem Start bzw. vor dem Stopp mit verminderter Leistung betrieben.
- Sicherheitsbereich: Aus Sicherheitsgründen ist die Steuerung des Tisches werksseitig mit zwei unteren Endlagen (siehe Kapitel 8) ausgerüstet (Sicherheitsbereich). Bei der gebräuchlichen Verfahrweise wird eine erste untere Endlage vor der untersten Position angefahren. Nur durch erneute Betätigung des Handschalters kann der Tisch bei verminderter Geschwindigkeit in die unterste Position verfahren werden.
1 2 3
4
(1)
13
4.2 Speicherpositionen
- Handschalter Memory und Handschalter Memory-Display:
Speichern der Positionen 1 und 2
Die Handschalter [Bild 1] haben auf der rechten Seite eine „Speichern“-Taste (1) – symbolisiert durch einen Stern .
- Fahren Sie den Schreibtisch auf eine bevorzugte Position und drücken Sie die Stern-Taste (1) für 2 Sekunden. Beim Handschalter Memory blinkt die LED (2), beim Handschalter Memory-Display [Bild 2] die Lichtleiste (3) zweimal weiß, um anzuzeigen, dass der Speicher­vorgang läuft.
- Nur Handschalter Memory-Display [Bild 2]: Das Display zeigt die gespeicherte Position mit einem Stern und der Positionsnummer an. Die Zahl neben dem Stern entspricht der Reihenfolge, in der die Positionen gespeichert werden. Erste Position gespeichert: Ein Stern mit einer „1“ daneben (4). So werden die Speicherpositionen „1“ und „2“ gespeichert.
- Wenn der Anwender den Schreibtisch zu einer anderen Position fährt und diese speichert, überschreibt er die Speicherposition, die der aktuellen Position am nächsten kommt.
- Zusätzliche Funktion bei Handschalter Memory-Display [Bild 2]:
Speichern der Positionen 3 und 4
Der Handschalter verfügt über 4 Speicherpositionen. Wenn Sie die Stern-Taste (1) kurz drücken, zeigt das Display eine der 4 Speicher­positionen an. Sie können durch mehrmaliges kurzes Drücken der Stern-Taste (1) zwischen diesen 4 Speicherpositionen umschalten und auswählen, unter welcher Nummer die aktuelle Position gespeichert werden soll. Beispielsweise möchte der Anwender die aktuelle Position als Speicherposition 3 speichern: Drücken Sie die Stern-Taste mehrmals
1 2
(1) (1)(4)
(2)
(3)
14
bis im Display der „Stern“ mit der „3“ daneben erscheint. Führen Sie nun denselben Speichervorgang wie oben beschrieben durch: Drücken Sie den Stern für 2 Sekunden und die Position wird gespeichert.
- Anfahren von Speicherpositionen Nach dem Speichern der Speicherpositionen können diese einfach durch Drücken und Halten des Handschalters angefahren werden. Ist eine gespeicherte Position erreicht, stoppt der Tisch automatisch. Auf diese Weise kann der Anwender zwischen Stehen und Sitzen wechseln, ohne eigens auf den Handschalter zu schauen.
- Wenn der Tisch bei einer gespeicherten Position stoppt, kann der Anwender den Handschalter für eine Sekunde drücken und der Tisch fährt an der gespeicherten Position vorbei in die Richtung, in die gedrückt wird. Alternativ dazu kann der Anwender den Handschalter auch loslassen und dann erneut drücken, um an der Speicherposition vorbeizufahren.
- Gespeicherte Positionen löschen
Drücken Sie die Stern-Taste für 8 Sekunden, um alle gespeicherten Positionen zu löschen. Die LED bzw. das Lichtband blinkt rot, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
4.3 Tastensperre/Sicherung in privaten Räumen
Der Handschalter (VS-Teil-Nr. 88-668) für die Verwendung des Tisches im privaten Bereich muss über eine Sperrfunktion gesichert sein. Ist diese Funktion nicht vorhanden, wenden Sie sich bitte an den VS-Kunden­dienst (Tel. 09341/880)!
Achtung! Wenn der Handschalter gesperrt ist, leuchtet im Display ein Schloss. Das Licht wird für eine Sekunde rot.
Um das Bedienelement zu entsperren [Bild 1], drücken Sie die Tasten
Glocke (1) - Bluetooth (2) -Stern (3) direkt hintereinander (max. 1 Sekunde Abstand). Wenn der Handschalter entsperrt ist, wird die Höhe im Display angezeigt. Der Handschalter ist nun aktiviert. Durch Drücken des Handschalters können Sie den Tisch wie gewünscht verstellen.
1
(1)
(2)
(3)
15
Danach bleibt der Handschalter für weitere 5 Sekunden aktiviert. Wird in dieser Zeit nicht erneut eine Taste gedrückt, ist der handschalter wieder gesperrt.
4.4 Bluetooth® Verbindung
Handschalter Memory und Memory-Display [Bild 1-2]:
Laden Sie die für Ihr Gerät geeignete Desk Control App im App Store bzw. in Google Play herunter und koppeln Sie die App mit Ihrem Gerät: Drücken Sie die Bluetooth® Taste (1) in der Mitte für 2 Sekunden, um den Kopplungsmodus zu aktivieren. Ein blaues Blinklicht in der LED (3) bzw. in der Lichtleiste (4) zeigt an, dass der Kopplungsmodus aktiv ist.
Beim Handschalter Memory-Display informiert die Anzeige über die Bluetooth-ID des Schreibtisches, die sich aus „DESK (TISCH)“ gefolgt von einer vierstelligen Nummer zusammensetzt– suchen Sie diese ID in der Liste „Tische in der Nähe“.
4.5 Erinnerung / Einstellen des Erinnerungsintervalls
Handschalter Memory und Memory-Display [Bild 1-2]:
Die Handschalter haben auf der linken Seite eine „Erinnerungstaste“ (2) – symbolisiert durch eine Glocke. Durch Drücken dieser Taste wird das Intervall eingestellt, wie oft Sie eine Erinnerung zum Positions­wechsel erhalten möchten. Beim Handschalter Memory leuchtet die LED (3) in drei verschiedenen Intensitäten auf, die jeweils ein Intervall darstellen. Beim Handschalter Memory-Display stellt jeder weiße Block der Lichtleiste (4) ein Intervall dar.
1 2
(3)
(4)
(2)
(1)
(1)
(2)
16
Die drei Intervalle sind:
-- Intervall 1: Erinnerung nach 55 Minuten Sitzen
-- Intervall 2: Erinnerung nach 50 Minuten Sitzen
-- Intervall 3: Erinnerung nach 45 Minuten Sitzen Das gewählte Standardintervall erinnert nach 55 Minuten, was
bedeutet, dass die LED in der schwächsten Intensität bzw. nur ein Balken der Lichtleiste weiß leuchtet. Schalten Sie einfach zwischen den Intervallen durch Drücken der „Glocke“-Taste um. Wenn die LED bzw. der Balken nicht leuchtet, ist die Erinnerung ausgeschaltet. Mit Hilfe der Desk Control App ist es möglich, die drei Intervalle auf benutzerdefinierte Werte zu personalisieren.
- Reset Erinnerung
Durch Drücken des "Glocken"-Symbols für 8 Sekunden kann die Erin­nerungsfunktion auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Je nach Modell blinkt die LED rot bzw. zeigt das Display einen Countdown und der Balken blinkt um anzuzeigen, wann der Vorgang abgeschlossen ist.
- LED Erinnerung
Der Status des Schreibtischnutzers wird durch die LED in der linken unteren Ecke bzw. durch die Lichtleiste angezeigt. Der Status hängt vom gewählten Erinnerungsintervall ab. Wechselt der Anwender die Position entsprechend dem Intervall in einer ange­messenen Zeitspanne, pulsiert die LED bzw. die Lichtleiste langsam grün. Wenn das Sitz-Intervall abläuft, verwandelt sich das langsam pulsierende Grün für eine Minute in ein schnell pulsierendes Grün und danach in ein statisches Orange – dies ist ein Hinweis für den Anwender, den Schreibtisch nach oben zu fahren und aufzustehen. In der Stehhöhe pulsiert die LED bzw. die Lichtleiste bis zu einer möglichen Pause grün. Wenn der Schreibtisch wieder nach unten in die Sitzposition gefahren wird, pulsiert die LED grün, bis sich die Erinnerungsfunktion wieder ausschaltet. Nach 4 Stunden ohne Aktion schaltet sich die LED bzw. die Lichtleiste aus. Wenn das Handschalter gedrückt wird, schaltet sich das grüne Licht wieder ein.
17
Bitte beachten Sie: Ist die LED für Erinnerungen aktiviert, befindet sich der Handschalter nicht länger im Standby-Modus, solange das Licht ein­geschaltet/aktiv ist.
4.6 Container- und Regal-Stopp
Auf-Ab mit Memory und Auf-Ab mit Memory und Display Diese beiden Funktionen können eingesetzt werden, um den Verfahr­berich des Tisches einzuschränken (wenn z.B. ein Container unter dem Tisch steht). Eine Container-Stopp-Position kann in der unteren Hälfte des Fahrbereiches eingestellt werden, eine Regal-Stopp-Position in der oberen Hälfte. Wenn eine Container-Stopp-Position gesetzt ist, fungiert diese als neue untere Endlage. Eine Regal-Stopp-Position entspricht einer neuen oberen Endlage des Fahrbereichs. Um eine Container- / Regal-Stopp-Position zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Fahren Sie den Schreibtsich auf eine bevorzugte Position durch Drücken nach oben oder unten.
- Für eine Container-Stopp-Position halten Sie für 8 Sekunden die Bluetooth®-Taste gedrückt und drücken gleichzeitig den Handschalter nach unten.
- Für eine Regal-Stopp-Position halten Sie für 8 Sekunden die Blue­tooth®-Taste gedrückt und drücken gleichzeitig den Handschalter nach oben.
- Die LED leuchtet 2 mal weiß zur Bestätigung.
- Um die Stopps zu löschen, halten Sie die Stern- und Glocken-Taste für 8 Sekunden gedrückt.
18
5. Fehlerbehebung
5.1 Der Tisch verfährt nicht
- Warten, ob die maximale Einschaltdauer (siehe Kapitel 8) überschritten wurde und dadurch die Einschaltdauerbegrenzung aktiviert wurde.
- Prüfen Sie, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind (bzw. ob Strom vorhanden ist).
- Vergewissern Sie sich, dass die Belastung (siehe Kapitel 8) auf dem Tisch nicht zu hoch ist.
- Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse den Verfahrweg blockieren.
5.2 Resetfahrt (Initialisierung)
Achtung! Bei Störungen ist ein manueller Reset (Initialisierung) durchzuführen.
Die Reset-Position ist bei einer Tischhöhe von =< 650 mm erreicht. Bei jeder Bedienung hat der Benutzer sich grundsätzlich davon zu überzeugen, dass der Verfahrweg (spez. unter dem Tisch) frei von Hindernissen ist. Das System wird durch Kippen und Halten des Handschalter nach unten ini­tialisiert. Dieser muss gedrückt gehalten werden, bis die Antriebe die un­tere Endlage erreicht haben. Sobald die Antriebe in der untersten Endla­ge gestoppt haben, muss der Handschalter für 2-3 Sekunden losgelassen werden, um dann für weitere 5 Sekunden gedrückt gehalten zu werden. Danach ist die Initialisierung abgeschlossen. Das System wird während der Initialisierung 5 mm abgesenkt und wieder angehoben. Bitte lassen Sie den Handschalter während der Initialisierung auf keinen Fall los.
Achtung! Wenn der Handschalter losgelassen wird, bevor der Vorgang komplett abgeschlossen ist, wird die Initialisierung unterbrochen und muss neu begonnen werden. Bei einer abgebrochenen Initialisierung ist keine Aufwärtsfahrt des Systems möglich.
Achtung! Wenn der Handschalter gesperrt ist, leuchtet im Display ein Schloss, das Licht wird für eine Sekunde rot. Zum Entsperren des Handschalters beachten Sie bitte Punkt 4.4.
19
Sollte ein Sicherheitsstopp eingestellt sein, so muss beachtet werden, dass das System in die unterste Endlage gefahren werden muss, bevor die Initialisierung gestartet werden kann. Um den eingestellten Sicher­heitsstopp zu überwinden, muss nach Erreichen des Vorstopps ein zweites Mal der Handschalter nach unten betätigt werden, damit das System mit ca. der Hälfte der Antriebsgeschwindigkeit in die unterste Endlage weiter­fährt. Nach erfolgreichem Reset verfährt das System die ersten beiden Male in der obersten Stellung um ca. 3 mm zurück.
5.3 Fehlercodes
Am Display wird eine Fehlernummer angezeigt
Fehlercode Bedeutung Behebung/Beschreibung E-01 Positionsverlust Führen Sie einen Reset durch E-16 Tastenfehler Falsche Tastenkombination auf Hand-
schalter gedrückt, Tastenkombination wird nicht unterstützt
E-59 Auahrschutz Auahrschutz des Tisches wurde ausgelöst
Kanal 1 Verfahrweg überprüfen,
Hindernisse entfernen E-60 Auahrschutz Auahrschutz des Tisches wurde ausgelöst
Kanal 2 Verfahrweg überprüfen, Hindernisse entfernen
Achtung! Innerhalb der Garantiezeit ist der Austausch der Antriebs­technik nur durch den VS-Kundendienst (VS-KD) zulässig.
Wichtig! Für weitere Fragen wenden Sie sich an ihren zuständigen VS-Fachberater bzw. an die entsprechende VS-Niederlassung.
5.4 Fehlerbehebung Kunde / VS Kundendienst
Achtung! Der Austausch der Antriebstechnik ist nur durch den
VS-Kundendienst (VS-KD) zulässig!
Bei der Kontaktaufnahme mit dem VS-Kundendienst bitte die Modell-Nr. und die Serien-Nr. des Tisches bereithalten. Diese befindet sich auf einem Typenschild auf der Tischplattenunterseite [Bild 4].
20
Fehler Fehlerbeschreibung Fehlerbehebung Antriebe Steuerung nicht eingesteckt Netzkabel einstecken
funktionieren nicht Antrieb nicht eingesteckt Motorkabel einstecken
Schlechter Steckkontakt Tischhandschalter, Netz-
oder Motorenstecker richtig einstecken
Antrieb defekt Wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst
Steuerung defekt Wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst
Tischhandschalter defekt Tischhandschalter
auswechseln
Antrieb läuft Steuerung defekt Wenden Sie sich bitte nur in einer an den Kundendienst
Richtung Tischhandschalter defekt Tischhandschalter
auswechseln
Steuerung Steuerung nicht eingesteckt Netzkabel einstecken oder
Tischhand- Tischhandschalter nicht Tischhandschalter schalter angesteckt anstecken
funktioniert Steuerung defekt Wenden Sie sich bitte nicht an den Kundendienst
Netzkabel defekt Wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst Tischhandschalter defekt Tischhandschalter auswechseln Schlechter Steckkontakt Stecker richtig einstecken
Serien-Nr.Modell-Nr.
4
Loading...
+ 44 hidden pages