![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg1.png)
Kopffrei-Dunstabzugshaube
VRKFD 8002 sw
VRKFD 8002 we
Gebrauchs- und Montageanweisung
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg2.png)
2
Einleitung
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige
Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des
Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei
und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere
für Kinder.
Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung zum späteren
Nachschlagen auf. Geben Sie sie an die Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu
Themen, die für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine
neue Gebrauchs- und Montageanweisung wünschen, gehen Sie auf unsere
Website1 oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst2.
Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf
elektrische Apparate. Es wurde nach dem Stand der Technik gefertigt und
zusammengebaut.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form,
Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Kundendienst Tel. +49 2944 9716765
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg3.png)
3
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit ................................................................... 7
1.1 Sicherheit und Warnungen ....................................................... 8
1.2 Sicherheit und Verantwortung .................................................. 8
2 Betriebsarten ............................................................. 10
2.1 Abluftbetrieb ........................................................................ 10
2.2 Umluftbetrieb ....................................................................... 11
3 Montage .................................................................... 12
3.1 Anforderungen an den Montageort .......................................... 13
3.2 Gerät zur Montage vorbereiten ............................................... 14
4 Reinigen und Warten ................................................... 15
4.1 Kopffreihaube reinigen .......................................................... 15
4.2 Leuchtmittel wechseln ........................................................... 16
4.3 Umluftfilter wechseln ............................................................ 16
5 Fehlermeldungen ........................................................ 16
6 Kundendienst ............................................................. 19
7 Garantiebedingungen .................................................. 20
8 Technische Daten ....................................................... 21
9 Geräte entsorgen ........................................................ 23
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg4.png)
4
Gerätebeschreibung
Kopffreihaube
1 2-teiliger teleskopierbarer Kamin
2 Bedienfeld
3 Glasfläche
4 Haubenkorpus
5 Beleuchtung
6 Auffangschale
7 Gleichrichtzone
8 Lüfterrad
9 Handgriff
Zubehör:
Montagematerial
Montageanleitung
Umluftfilter (Optional und beim Kundendienst zu erwerben)
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg5.png)
5
Bedienfeld
Das Bedienfeld ist mit Sensortasten ausgelegt
Ein/Aus
Sensortaste „A“ das Gerät ein oder ausschalten
Sensortaste „A“ solange berühren bis die Anzeige C blinkt,
das Gerät schaltet sich nach 15 Minuten von automatisch
aus
Leistungsstufe verringern
Anzeige Leistungsstufe
Anzeige der aktuell ausgewählten Leistungsstufe
Beleuchtung Ein/Aus
Sensortaste „E“ berühren: Beleuchtung ein- oder
ausschalten
Sensortaste „E“ länger berühren, um die Beleuchtung zu
dimmen
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg6.png)
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieses Gerät ist nur für den
privaten Haushalt bestimmt. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden
durch unsachgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung.
• Dieses Gerät ist nicht für den
Gebrauch im Außenbereich
bestimmt.
• Dieses Gerät ist nicht für den
Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem
(Fernbedienung) bestimmt.
• Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
• Reinigung und Benutzerwartung
nicht durch Kinder durchführen
lassen, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
• Umbauten oder Veränderungen
am Gerät sind aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Als Benutzer sind Sie für die Wartung
und ordnungsgemäße Anwendung des
Gerätes in Ihrem privaten Haushalt
verantwortlich.
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg7.png)
7
1 Sicherheit
Erklärung der Sicherheitshinweise
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nichtbeachten
zum Tod oder zu schwerwiegenden
Verletzungen führt!
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nichtbeachten
zum Tod oder zu schwerwiegenden
Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine gefährliche
Situation, welche bei Nichtbeachten
zu leichten oder mäßigen
Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine Situation, welche
bei Nichtbeachten zu Sachschäden
führt!
![](/html/2f/2f55/2f55696e605ea1966827aa895fa3bd36f7be60d22da086d0ce2c0a057d91d1c0/bg8.png)
Sicherheit
8
Sicherheit von Kindern und
Personen mit eingeschränkten
Fähigkeiten
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsteile (z. B. Folien,
Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Verpackungsmaterial
von Kindern fernhalten.
Lebensgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen, benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder
beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1.1 Sicherheit und Warnungen
Stromschlaggefahr!
Fassen Sie den Stecker am
Elektrokabel beim Einstecken und
Herausziehen nie mit feuchten oder
nassen Händen an.
• Das Gerät nur nach Angaben der
Gebrauchsanweisung montieren
und anschließen.
• Im Notfall sofort den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
• Vor jedem Reinigungs- oder
Wartungseingriff den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
• Ein beschädigtes
Stromversorgungskabel
unverzüglich durch den
Lieferanten, Fachhändler oder
Kundendienst ersetzen lassen.
• Wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen.
• Außer den in dieser
Gebrauchsanweisung
beschriebenen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten keine Eingriffe
am Gerät vornehmen.
1.2 Sicherheit und
Verantwortung
Tod durch elektrischen
Schlag!
• Berühren Sie niemals ein
elektrisches Gerät, wenn Ihre
Hände oder Füße nass oder
wenn Sie barfuß sind.
• Ein beschädigtes
Stromversorgungskabel
unverzüglich durch den
Lieferanten, Fachhändler oder
Kundendienst ersetzen lassen.
• Bei beschädigtem Kabel– oder
Steckerverbindungen das
Gerät nicht mehr benutzen.
• Lässt sich das Kochfeld durch
einen Defekt nicht mehr
ausschalten:
→ Sofort die Haushalts-
Sicherung ausschalten.
→ Kundendienst anrufen.
• Defekte Geräte ausschließlich
durch einen autorisierten
Elektrofachmann reparieren
lassen.