Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit sowie
Anweisungen, die Ihnen bei der ordnungsgemäßen Benutzung und Wartung Ihres Gerätes
helfen sollen.
Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, diese Anleitung in Ruhe zu lesen, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie bitte zum späteren Nachschlagen auf.
SymbolTypBedeutung
WARNUNGGefahr ernsthafter oder sogar tödlicher Verletzungen
STROMSCHLAGGEFAHRGefahr wegen gefährlicher Spannung
• Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam
und vollständig, bevor Sie Ihr Gerät verwenden;
bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen an
einem sicheren Ort auf.
• Diese Anleitung wurde für mehrere Modelle
geschrieben. Daher kann es vorkommen, dass
einige in dieser Anleitung beschriebene Funktionen
und Merkmale nicht auf Ihr Modell zutreffen.
Beachten Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung
unbedingt die Abbildungen.
1.1. Allgemeine Sicherheitswarnungen
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen bedient werden, sofern
sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren
Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Nutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, sofern diese nicht
beaufsichtigt werden.
•
WARNUNG: Das Gerät und seine erreichbaren
Teile werden während der Benutzung heiß. Achten
Sie darauf, keine Heizelemente zu berühren. Kinder
unter 8 Jahren müssen ferngehalten werden, sofern
keine lückenlose Beaufsichtigung gewährleistet ist.
•
WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie nichts auf
den Kochflächen.
•
WARNUNG: Falls die Oberfläche gesprungen
ist, schalten Sie das Gerät zur Vermeidung
potentieller Stromschlaggefahr ab.
DE - 4
• Betreiben Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder ein separates Fernsteuersystem.
• Während der Benutzung wird das Gerät heiß.
Achten Sie darauf, keine Heizelemente im Ofen zu
berühren.
• Während der Benutzung können heiß
gewordene Griffe selbst bei kurzer Berührung zu
Verbrennungen führen.
• Reinigen Sie das Glas der Ofentür sowie andere
Oberflächen nicht mit aggressiven Scheuermitteln
oder scharfkantigen Metallschabern, da diese die
Oberfläche verkratzen und so zu Sprüngen und
anderen Oberflächenschäden führen können.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Dampfreinigern.
•
WARNUNG: Stellen Sie vor Auswechslung der
Lampe zur Vermeidung potentieller
Stromschlaggefahr sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
•
ACHTUNG: Erreichbare Teile können beim
Kochen oder Grillen heiß werden. Halten Sie kleine
Kinder vom Gerät fern, wenn es in Betrieb ist.
• Ihr Gerät wurde in Übereinstimmung mit allen
lokalen und internationalen Standards und
Richtlinien hergestellt.
• Reparaturen des Gerätes dürfen nur von
autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Installations- und Reparaturarbeiten, die von nicht
autorisierten Technikern durchgeführt werden,
setzen Sie möglicherweise Gefahren aus. Es ist
gefährlich, die Spezifikationen des Gerätes auf
irgendeine Weise zu ändern oder zu modifizieren.
Ungeeignete Kochfeld-Schutzelemente können zu
Unfällen führen.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation davon,
DE - 5
dass örtliche Versorgung (Gasart und Gasdruck
oder elektrische Spannung und Frequenz)
und Anforderungen des Gerätes aufeinander
abgestimmt sind. Die technischen Daten dieses
Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben.
•
ACHTUNG: Dieses Gerät ist ausschließlich
darauf ausgelegt, Lebensmittel zu garen, und ist nur
für den Innenraumbetrieb in Privathaushalten
vorgesehen. Es darf nicht für andere Zwecke oder in
anderen Bereichen eingesetzt werden, wie z. B. für
die nicht-private Nutzung oder in einer
kommerziellen Umgebung bzw. zum Beheizen von
Räumen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät durch Ziehen am
Türgriff anzuheben.
•
Es wurden alle möglichen
Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung Ihrer
Sicherheit ergriffen. Da das Glas springen kann,
reinigen Sie es zur Vermeidung von Kratzern
entsprechend vorsichtig. Achten Sie darauf, nicht
mit Zubehör gegen das Glas zu schlagen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel bei der
Installation nicht eingeklemmt oder beschädigt
wird. Falls das Netzkabel beschädigt werden
sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner
Kundendienstniederlassungen oder einer ähnlich
qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden,
damit es nicht zu Gefährdungen kommen kann.
• Lassen Sie Kinder nicht auf die Ofentür klettern oder
darauf sitzen.
1.2. Warnhinweise zur Installation
• Schalten Sie das Gerät nicht vor Abschluss der
Installation ein.
DE - 6
• Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker
installiert und in Betrieb genommen werden. Der
Hersteller haftet nicht für jegliche Schäden, die
durch fehlerhafte Aufstellung oder durch Installation
durch nicht autorisierte Personen entstehen.
• Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass
während des Transports nichts beschädigt wurde.
Bei Schäden wenden Sie sich bitte umgehend an
einen qualifizierten Kundendienstmitarbeiter. Da
die Verpackungsmaterialien für Kinder gefährliche
Teile enthalten können (Kunststoffe, Heftklammern,
Hartschaum usw.), sollten sie umgehend gesammelt
und aus der Reichweite von Kindern entfernt
werden.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor Umwelteinflüssen.
Setzen Sie das Gerät keiner Sonneneinstrahlung,
Regen, Schnee usw. aus.
• Die umgebenden Materialien des Gerätes (Schrank)
müssen Temperaturen von mindestens 100 °C
standhalten können.
1.3. Während der Verwendung
• Bei der ersten Benutzung Ihres Ofens können Sie
einen leichten Geruch und etwas Rauch bemerken.
Das ist völlig normal und auf das Isoliermaterial
der Heizelemente zurückzuführen. Wir empfehlen,
Ihren Ofen zunächst 45 Minuten lang auf seine
Höchsttemperatur zu erhitzen, bevor zum ersten
Mal Lebensmittel damit zubereitet werden. Achten
Sie dabei besonders auf eine gute Belüftung des
Raumes, in dem Sie Ihr Produkt installiert haben.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie während oder
nach dem Betrieb die Ofentür öffnen. Aus dem
Ofen austretender heißer Dampf kann schwere
Verbrühungen verursachen.
DE - 7
• Geben Sie im Betrieb keine entzündlichen oder
brennbaren Materialien in das bzw. in die Nähe des
Gerätes.
• Tragen Sie beim Herausnehmen und Hineingeben
von Lebensmitteln immer Ofenhandschuhe.
•
Lassen Sie das Kochgerät nicht unbeaufsichtigt,
wenn Sie mit Ölen und Fetten (fest oder flüssig)
arbeiten. Bei starker Hitze können sich diese
Substanzen spontan entzünden. Geben Sie niemals
Wasser auf durch Öl verursachtes Feuer. Schalten
Sie das Gerät stattdessen sofort aus und ersticken
Sie das Feuer mit einem Topfdeckel oder einer
Feuerdecke.
•
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt,
schalten Sie seinen Hauptschalter aus. Bei längerer
Nichtbenutzung eines Gasgerätes sollten Sie den
Gasversorgungshahn komplett schließen.
• Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe bei
Nichtbenutzung immer auf die Position 0 (Stopp)
eingestellt sind.
• Die Einschübe neigen sich beim Herausziehen
leicht. Achten Sie darauf, keine heißen Lebensmittel
zu verschütten, wenn Sie sie aus dem Ofen
nehmen.
• Legen Sie keinerlei Gegenstände auf die geöffnete
Ofentür. Andernfalls könnte der Ofen kippen oder
die Tür beschädigt werden.
• Geben Sie keine schweren oder entflammbaren
bzw. entzündlichen Gegenstände (Nylon,
Plastiktüten, Papier, Stoff usw.) in die Schublade.
Dazu zählt auch Kochgeschirr mit Kunststoffzubehör
(z. B. Griffen).
• Hängen Sie keine Handtücher, Spültücher oder
dergleichen am Gerät oder seinen Griffen auf.
DE - 8
1.4. Während der Reinigung und Wartung
•Schalten Sie das Gerät Maßnahmen wie
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer ab. Sie
können diese Arbeiten nach Abschalten oder
Trennen der Stromversorgung ausführen.
• Entfernen Sie zur Reinigung des Bedienfeldes nicht
die Bedienknöpfe.
• Zur Wahrung der Sicherheit und Effizienz Ihres
Gerätes empfehlen wir, grundsätzlich OriginalErsatzteile einzusetzen und sich bei Problemen an
unsere autorisierten Kundendienstmitarbeiter zu
wenden.
CE-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die
geltenden europäischen Richtlinien,
Entscheidungen und Regularien sowie die in
den referenzierten Standards gelisteten
Anforderungen erfüllen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Erhitzen
von Speisen zuhause entwickelt. Jeglicher
sonstige Einsatz (z. B. als Raumheizung) ist
bestimmungswidrig und gefährlich.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mehrere
Gerätemodelle. Daher werden Sie eventuell leichte
Unterschiede zwischen dieser Anleitung und Ihrem
Gerät feststellen.
Altgeräte entsorgen
Dieses Symbol am Produkt oder auf seiner
Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt
nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt
werden darf. Stattdessen muss es bei einer
geeigneten Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
DE - 9
werden. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung
dieses Produktes helfen Sie, potentielle negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden, die ansonsten durch unsachgemäße
Entsorgung dieses Produktes entstehen können.
Detailliertere Informationen zum Recycling dieses
Produktes erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung,
Ihrem lokalen Entsorgungsunternehmen oder im
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
DE - 10
2. INSTALLATION UND
VORBEREITUNGEN FÜR
DEN GEBRAUCH
WARNUNG: Der elektrische
Anschluss dieses Gerätes sollte von
einer autorisierten Fachkraft oder
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie zutreffende
Richtlinien zu beachten.
• Eine fehlerhafte Installation kann
zu Verletzungen und Sachschäden
führen, für welche der Hersteller keine
Verantwortung übernimmt. Außerdem
kann dadurch die Garantie erlöschen.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation,
dass örtliche Stromversorgung und
Einstellung des Gerätes aufeinander
abgestimmt sind. Die technischen
Betriebsvoraussetzungen dieses
Gerätes sind auf dem Typenschild
angegeben.
• Die gültigen Gesetze, Vorschriften,
Direktiven und Richtlinien des
Landes, in dem das Gerät genutzt
wird, müssen eingehalten werden
(z. B. Sicherheitsbestimmungen,
sachgerechte Entsorgung usw.).
2.1. Technische Hinweise
für den Installateur
Allgemeine Anweisungen
• Entfernen Sie zunächst sämtliches
Verpackungsmaterial vom Gerät
und von seinen Zubehörteilen und
überzeugen Sie sich davon, dass das
Kochfeld nicht beschädigt ist. Falls Sie
jegliche Beschädigungen feststellen
oder auch nur vermuten, benutzen
Sie das Gerät nicht, sondern setzen
Sie sich sofort mit dem autorisierten
Kundendienst oder einem qualifizierten
Techniker in Verbindung.
• Bei der Auswahl des richtigen Platzes
für Ihr Gerät sollten Sie darauf achten,
dass sich keine entzündlichen oder
explosiven Materialien in unmittelbarer
Umgebung befinden; dies können
Vorhänge, ölige Tücher und ähnliche
Materialien sein, die schnell Feuer
fangen.
• Die das Gerät umgebenden Möbel
müssen aus hitzebeständigen
Materialien bestehen, die Temperaturen
von mehr als 100 °C aushalten.
• Das Gerät sollte nicht direkt über
Geschirrspülern, Kühlschränken,
Kühltruhen, Waschmaschinen oder
Wäschetrocknern installiert werden.
2.2. Ofen installieren
Diese Geräte werden mit einem
Installationskit geliefert und können
in Arbeitsplatten mit ausreichenden
Abmessungen montiert werden. Die
Abmessungen für das Kochfeld und den
Ofen finden Sie weiter unten.
A (mm)557min. / max. F (mm) 560/580
B (mm)550min. G (mm)555
C (mm)595min. H (mm)590
D (mm)575min. I (mm)600
E (mm)576min. J/K (mm)5/10
DE - 11
Installation unter einer Arbeitsplatte
AB
F
HJI
Installation in eine Wandeinheit
H
I
J
G
K
F
G
E
D
A
E
D
J
C
B
C
C
C
Setzen Sie den Ofen nach Herstellen
des Elektroanschlusses in den Schrank
ein und schieben Sie ihn hinein. Öffnen
Sie die Backofentür und setzen Sie zwei
Schrauben in die am Rahmen befindlichen
Löcher ein. Schrauben Sie das Gerät mit
den zwei Schrauben an den Seitenflächen
des Schranks fest.
Bei Einbau des Ofens unter einem
Kochfeld:
DE - 12
Wenn der Ofen unter einem Kochfeld
eingebaut wird, muss der Mindestabstand
zwischen Kochfeld und Oberseite
des Ofens 50 mm betragen; der
Mindestabstand zwischen Kochfeld und
Bedienfeld muss 25 mm betragen.
Arbeitsplatte
min. 25 mm
min.
50 mm
Kochfeld
Ofen
Der Mindestabstand zwischen der
Unterseite des Kochfeldes und
der Oberseite des Ofens muss für
ausreichende Luftzirkulation 10 mm
betragen.
min.
10 mm
2.3. Elektrischer Anschluss
und Sicherheit
WARNUNG: Der elektrische
Anschluss dieses Kochfeldes sollte
von einer autorisierten Fachkraft oder
einem qualifizierten Elektriker ausgeführt
werden; dabei sind die Anweisungen in
dieser Anleitung sowie die zutreffenden
Richtlinien zu beachten.
WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS
GEERDET WERDEN.
•Prüfen Sie vor dem Anschluss der
Stromversorgung, dass diese mit
den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmt. Die
Kabelquerschnitte müssen für den
hohen Stromverbrauch des Gerätes
(ebenfalls auf dem Typenschild
angegeben) ausreichen.
•Achten Sie bei der Installation
darauf, ausschließlich ausreichend
isolierte Kabel zu verwenden. Durch
unsachgemäß ausgeführte Anschlüsse
kann Ihr Gerät beschädigt werden. Ein
beschädigtes Anschlusskabel sollte
nur von einem qualifizierten Fachmann
ausgetauscht werden.
•Verwenden Sie keinerlei Adapter,
Mehrfachsteckdosen und/oder
Verlängerungskabel.
•Das Netzkabel muss von den
Kochplatten des Gerätes ferngehalten
werden. Es darf nicht geknickt oder
eingeklemmt werden. Andernfalls kann
das Kabel beschädigt werden und einen
Kurzschluss verursachen.
•Wird das Gerät nicht mit einem
Stecker angeschlossen, muss ein
mehrpoliger Unterbrechungsschalter
(mit mindestens 3 mm Kontaktabstand)
zwischengeschaltet werden, um die
Sicherheitsanforderungen einzuhalten.
•Das Gerät ist für eine Stromversorgung
von 220 bis 240 V Wechselspannung
und 380 bis 415 V Drehstrom
ausgerüstet. Hat Ihre Stromversorgung
andere Werte, wenden Sie sich an
eine autorisierte Fachkraft oder einen
qualifizierten Elektriker.
•Das Stromkabel (H05VV-F) muss mit
so viel Spielraum installiert werden,
dass das angeschlossene Gerät aus
dem Einbauschrank herausgenommen
werden kann.
•Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse
fest angezogen sind.
•Fixieren Sie das Anschlusskabel in der
Zugentlastung und schließen Sie deren
Abdeckung.
•Der Anschlussklemmen befinden sich
im Anschlusskasten.
Blau
Braun
Gelb/grün
DE - 13
3. PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Wichtig: Die technischen Daten können jederzeit geändert werden, weshalb Ihr Gerät
etwas anders als auf den Abbildungen aussehen könnte.
Komponenten
1. Bedienfeld
2. Ofentürgriff
1
3. Ofentür
2
3
Control Panel
7
7
4. Timer
5. Ofenfunktion-Einstellknopf
6. Ofentemperatur-Einstellknopf
7
7
DE - 14
7
7
7
4. PRODUKT BENUTZEN
4.1. Ofen bedienen
Ofenfunktion-Einstellknopf
Drehen Sie den Knopf zur Auswahl
der gewünschten Garfunktion auf das
entsprechende Symbol. Einzelheiten zu
den diversen Ofenfunktionen werden im
Abschnitt „Ofenfunktionen“ erläutert.
Ofentemperatur-Einstellknopf
Nach Auswahl der Garfunktion stellen
Sie mit diesem Knopf die gewünschte
Temperatur ein. Die OfentemperaturLeuchte leuchtet, wenn das Thermostat
eingeschaltet ist, um den Ofen aufzuheizen
oder seine Temperatur zu halten.
Ofenfunktionen
* Die Funktionen Ihres Ofens können je
nach Produktmodell variieren.
Ofenbeleuchtung:
Nur die
Ofenbeleuchtung
schaltet sich ein. Sie
bleibt während des
gesamten Garbetriebs
eingeschaltet.
Auftaufunktion: Die
Ofen-Warnleuchten
werden eingeschaltet,
der Lüfter dreht sich.
Zur Nutzung der
Auftaufunktion nehmen
Sie Ihre gefrorenen
Lebensmittel und stellen Sie sie auf ein
Blech im von unten gesehen dritten
Einschub des Ofens. Es empfiehlt sich, ein
Blech unter den gefrorenen Lebensmitteln
zu platzieren; dieses kann das beim
Schmelzen von Eis entstehende Wasser
auffangen. Bei dieser Funktion werden Ihre
Lebensmittel nicht gegart oder gebacken,
sondern lediglich schneller aufgetaut.
Turbofunktion:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet,
Ringheizelement und
Lüfter beginnen zu
arbeiten. Die
Turbofunktion sorgt für eine gleichmäßige
Wärmeverteilung im Ofen. Dadurch werden
Lebensmittel auf sämtlichen
Einschubebenen gleichmäßig gegart. Wir
empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang
vorzuheizen.
Statisches Garen:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet, oberes
und unteres
Heizelement beginnen
zu arbeiten. Die
statische Garfunktion
gibt die Hitze so ab, dass ein gleichmäßiges
Garen der Lebensmittel von oben und
unten gewährleistet wird. Dies ist ideal für
Gebäck, Kuchen, Nudelgerichte, Lasagne
und Pizza. Bei dieser Funktion empfiehlt es
sich, den Ofen 10 Minuten vorzuheizen und
nur einen Einschub auf einmal zu
verwenden.
Umluft:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet, unteres
und oberes
Heizelement sowie
Lüfter schalten sich
ein. Diese Funktion ist ideal zum Backen.
Die Lebensmittel werden über das obere
und untere Heizelement im Ofen gegart,
der Lüfter zirkuliert die Luft, damit ein
leichter Grilleffekt erzielt wird. Wir
empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang
vorzuheizen. Die Kombination aus Lüfter
und unterem Heizelement ist ideal zum
schnellen und gleichmäßigen Backen von
Lebensmitteln, wie Pizza. Während der
Lüfter eine gleichmäßige Wärmeverteilung
im Ofen gewährleistet, sorgt die Unterhitze
für das richtige Ausbacken des Teigs.
Pizzafunktion:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet. Ring-
und unteres
Heizelement sowie
Lüfter schalten sich
ein. Diese Kombination eignet sich ideal
zum schnellen und gleichmäßigen Backen,
zum Beispiel von Pizza. Während der Lüfter
eine gleichmäßige Wärmeverteilung im
Ofen gewährleistet, sorgt die Unterhitze für
das richtige Ausbacken des Teigs.
Grillfunktion:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet, das
Grillheizelement
beginnt zu arbeiten.
DE - 15
Diese Funktion benutzen Sie zum Grillen
und Überbacken. Verwenden Sie dazu die
oberen Einschübe des Ofens. Pinseln Sie
den Rost leicht mit Öl ein, damit die
Lebensmittel nicht daran haften bleiben;
geben Sie die Lebensmittel in die Mitte des
Rosts. Platzieren Sie zum Auffangen von Öl
und Fett immer ein Blech darunter. Wir
empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang
vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die
Ofentür geschlossen bleiben, die
Temperatur sollte auf 190 °C
eingestellt werden.
Schnellgrillfunktion:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet. Grillund unteres
Heizelement schalten
sich ein. Diese
Funktion dient dem schnelleren Grillen und
der Abdeckung einer größeren Fläche, z. B.
beim Grillen von Fleisch. Verwenden Sie
dazu die oberen Einschübe des Ofens.
Pinseln Sie den Rost leicht mit Öl ein, damit
die Lebensmittel nicht daran haften bleiben;
geben Sie die Lebensmittel in die Mitte des
Rosts. Platzieren Sie zum Auffangen von Öl
und Fett immer ein Blech darunter. Wir
empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang
vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die
Ofentür geschlossen bleiben, die
Temperatur sollte auf 190 °C eingestellt
werden.
Doppelgrill + Umluft:
Ofenthermostat und
Warnleuchten werden
eingeschaltet. Ringund unteres
Heizelement sowie
Lüfter schalten sich
ein. Diese Funktion dient dem schnelleren
Grillen dickerer Lebensmittel und der
Abdeckung einer größeren Fläche. Oberes
Heizelement und Grill werden zur Erzielung
einer gleichmäßigen Garung gemeinsam
mit dem Lüfter in Betrieb genommen.
Verwenden Sie dazu die oberen Einschübe
des Ofens. Pinseln Sie den Rost leicht mit
Öl ein, damit die Lebensmittel nicht daran
haften bleiben; geben Sie die Lebensmittel
in die Mitte des Rosts. Platzieren Sie zum
Auffangen von Öl und Fett immer ein Blech
darunter. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10
Minuten lang vorzuheizen.
Warnung: Beim Grillen muss die
Ofentür geschlossen bleiben, die
Temperatur sollte auf 190 °C
eingestellt werden.
Dampfreinigungsfunktion: Stellen
Sie Ofenfunktion und Thermostat auf
das Dampfreinigungssymbol ein.
Schütten Sie 200 bis 250 ml Wasser (etwa
1 Tasse) wie angegeben auf das kleine
Blech auf dem Ofenboden. Die
Dampfreinigungsfunktion weicht die
Ofenwände ca. 20 Minuten lang ein, so
dass sie leichter gereinigt werden können.
4.2. Timer der Visio-Anzeige nutzen
DE - 16
Funktionsbeschreibung
Modustaste
Alarmtaste
Zeiteinstellungstaste
Taste für Zeiteinstellungen /
Temperatureinstellungen für
Temperaturfühler / Tastensperre
Ofenfunktionsanzeige
Timeranzeige
Temperaturanzeige
Uhrzeit einstellen:
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie
die Uhrzeit einstellen; halten Sie sich dabei
an die folgenden Schritte.
Wird der Ofen angeschlossen, blinkt „0.00“
im Display. Drücken Sie „M“ oder „-“ und
„+“, um die Uhrzeiteinstellung zu aktivieren.
Das Symbol „:“ blinkt im Display. Passen
Sie die Einstellung mit „-“ und „+“ an.
Wenn der automatische Garmodus
ausgeschaltet ist, gelangen Sie durch
gleichzeitiges Berühren von „-“ und „+“
in den Uhrzeitmodus. Passen Sie die
Einstellung mit „-“ und „+“ an. Zur Nutzung
der Ofenfunktion müssen Sie die Uhrzeit
einstellen.
Uhrstellen. Geben Sie die gewünschte
Erinnerungszeit über die Timer-Plus- und
Timer-Minus-Taste ein,
solange das Symbol blinkt. Warten Sie
nach Abschluss der Einstellung, bis
das Symbol „
“ dauerhaft leuchtet. Die
Zeiteinstellung der akustischen Erinnerung
ist damit abgeschlossen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein
Signal und „
“ blinkt im Display. Durch
Betätigen von „-“ oder „+“ schalten Sie das
Tonsignal ab, das Symbol verschwindet.
Garzeit einstellen:
Diese Funktion ermöglicht das Garen
über eine bestimmte Zeitdauer. Bereiten
Sie das Gericht vor und stellen Sie es in
den Ofen. Wählen Sie die gewünschte
Garfunktion und Temperatur aus. Berühren
Sie die Modus-Taste, bis das GarzeitSymbol „I>I“ im Timerdisplay sowie „AUTO“
im Display erscheint. Stellen Sie nun die
gewünschte Garzeit mit der Timer-Plus- und
Timer-Minus-Taste ein. Warten Sie nach
Abschluss der Einstellung, bis die aktuelle
Uhrzeit wieder angezeigt wird und das
Garzeit-Symbol dauerhaft leuchtet.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich
der Ofen aus, ein Signal ertönt und „AUTO“
blinkt im Display. Mit einer beliebigen Taste
am Bedienfeld beenden Sie den Warnton,
während „AUTO“ weiterhin im Display
angezeigt wird. Um den „AUTO“-Modus zu
verlassen, betätigen Sie gleichzeitig „-“ und
„+“.
Garzeitende einstellen:
Diese Funktion nutzen Sie, wenn Sie
Speisen zu einer bestimmten Zeit und über
einen bestimmten Zeitraum zubereiten
möchten. Bereiten Sie das Gericht vor und
stellen Sie es in den Ofen. Wählen Sie die
gewünschte Garfunktion und Temperatur
aus.
Berühren Sie die Modus-Taste „M“, bis das
Garzeit-Symbol „I>I“ im Timerdisplay sowie
„AUTO“ im Display erscheint. Stellen Sie
nun die gewünschte Garzeit mit der TimerPlus- und Timer-Minus-Taste ein. Betätigen
Sie dann „M“, bis das Symbol „>|“ angezeigt
wird. Tageszeit und Garzeit blinken. Stellen
Sie mit dem Timer in dieser Stellung nun
die gewünschte Endzeit mit der TimerPlus- und Timer-Minus-Taste ein. Warten
Sie nach Abschluss der Einstellung, bis die
aktuelle Uhrzeit wieder angezeigt wird und
das Symbol „>|“ dauerhaft leuchtet.
Zu dem Zeitpunkt, der sich nach Abzug der
Garzeit von der voreingestellten Endzeit
DE - 17
ergibt, beginnt der Ofen zu arbeiten und
schaltet sich zur gewünschten Endzeit
wieder ab. Dann ertönt ein Signal und
„AUTO“ blinkt im Display. Mit einer
beliebigen Timertaste beenden Sie den
Warnton, während „AUTO“ weiterhin im
Display angezeigt wird. Um den „AUTO“Modus zu verlassen, betätigen Sie
gleichzeitig „-“ und „+“.
Timertonsignal einstellen:
Berühren Sie „-“, bis Sie ein Tonsignal
hören. Anschließend wird mit jeder
Betätigung der Taste „-“ ein anderer
Signalton ausgegeben. Nun können Sie
zwischen drei verschiedenen Signaltönen
wählen. Wählen Sie den gewünschten
Signalton aus und betätigen Sie keine
weitere Taste mehr. Nach ein paar
Sekunden wird der so ausgewählte
Signalton gespeichert.
Tastensperre
Die Tastensperre dient dazu, versehentliche
Änderungen von Ofeneinstellungen zu
verhindern. Berühren Sie zum Aktivieren
der Tastensperre die „+“-Taste, bis Sie
das Tastensperre-Symbol im Display
sehen. Berühren Sie zum Deaktivieren
der Tastensperre die „+“-Taste, bis das
Tastensperre-Symbol im Display erlischt.
Wenn der Ofen in Betrieb ist, schaltet sich
der Ofen aus, falls 6 Stunden lang keine
Schalter oder Tasten gedrückt oder berührt
werden.
4.3. Zubehör
Tiefes Blech
Das tiefe Blech dient der Zubereitung von
Aufläufen.
Zum richtigen Positionieren des Blechs
im Garraum platzieren Sie es in einem
Einschub und schieben es bis zum
Anschlag hinein.
Zum richtigen Positionieren des Blechs
im Garraum platzieren Sie es in einem
Einschub und schieben es bis zum
Anschlag hinein.
Kleines Blech
Das kleine Blech eignet sich zur
Zubereitung von Gebäck, wie Torten usw.
Zum richtigen Positionieren des Blechs im
Garraum platzieren Sie es mittig auf einem
Rost.
Rost mit telekopischer Halbschiene
Ein Rost lässt sich auf Kugellagern sanft bis
zur Hälfte herausziehen. So kommen Sie
deutlich einfacher an Ihre Speisen heran.
Flaches Blech
Das flache Blech eignet sich für Gebäck
wie Torten usw.
Rost
Der Gitterrost dient zum Grillen oder
Zubereiten von Lebensmitteln in anderen
Behältern.
DE - 18
WARNUNG: Der Gitterrost dient zum
Grillen oder Zubereiten von
Lebensmitteln in anderen Behältern.
Wasserauffang
Je nach verwendeten Lebensmitteln kann
sich beim Garen Kondenswasser an der
inneren Glasscheibe des Ofens bilden.
Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Öffnen Sie in diesem Fall die Ofentür bis
zur Grillposition und lassen Sie sie 20
Sekunden lang in dieser Stellung.
Das Wasser tropft nun in den
Wasserauffang.
Lassen Sie den Ofen abkühlen und wischen
Sie ihn mit einem trockenen Tuch aus. Dies
sollten Sie regelmäßig tun.
Allgemeine Anweisungen
•Überzeugen Sie sich vor dem Reinigen
davon, dass die Reinigungsmittel
geeignet sind und vom Hersteller
empfohlen werden.
•Verwenden Sie Creme- oder
Flüssigreiniger ohne Scheuerzusätze.
Benutzen Sie keinerlei ätzende
Reiniger, Scheuerpulver, Stahlwolle
oder harte Gegenstände, damit die
Oberflächen Ihres Gerätes nicht
beschädigt werden.
•
•Sollten Flüssigkeiten überkochen,
•
Garraum reinigen
•Der Innenraum des emaillierten Ofens
•Wischen Sie den Ofen nach jedem
•Manchmal kann es nötig sein, zum
Benutzen Sie keine Reiniger, die
Scheuermittel enthalten: Diese
können die emaillierten und
lackierten Teile Ihres Ofens
beschädigen.
beseitigen Sie diese sofort, um eine
Beschädigung der Teile zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Dampfreinigern.
lässt sich am besten reinigen, wenn der
Ofen warm ist.
Einsatz mit einem weichen Tuch
aus, das Sie leicht mit Seifenwasser
angefeuchtet haben. Anschließend
wischen Sie den Ofen noch einmal mit
einem feuchten Tuch aus und lassen ihn
trocknen.
gründlichen Reinigen des Ofens ein
flüssiges Reinigungsmittel einzusetzen.
5. REINIGUNG UND WARTUNG
5.1. Reinigung
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
Glasteile reinigen
•Reinigen Sie die Glasteile Ihres Ofens
regelmäßig.
•Reinigen Sie die Innen- und Außenseite
der Glasteile mit einem Glasreiniger.
Spülen Sie sie dann ab und wischen Sie
DE - 19
sie mit einem trockenen Tuch nach.
Edelstahlteile reinigen (falls vorhanden)
•Reinigen Sie die Edelstahlteile Ihres
Gerätes regelmäßig.
•Wischen Sie die Edelstahlteile mit
einem nur mit Wasser befeuchteten
weichen Tuch ab. Trocknen Sie die
Flächen dann mit einem sauberen,
weichen Tuch.
•
Wischen Sie die Edelstahlteile
nicht ab, solange sie noch heiß
sind.
•
Lassen Sie die Edelstahlteile nicht
über längere Zeit mit Essig, Kaffee,
Milch, Salz, Wasser, Zitronensaft
oder Tomatensaft in Kontakt kommen.
Innenglas herausnehmen
Bevor Sie das Glas der Ofentür reinigen
können, müssen Sie das Innenglas wie
dargestellt:
1. Drücken Sie die Scheibe in Richtung B
und lösen Sie sie aus der Halteklammer
(x). Ziehen Sie die Scheibe in Richtung A
heraus.
A
x
B
x
C
Wenn Ihr Ofen mit einer
Dreifachverglasung ausgestattet ist,
können Sie das dritte Glas auf
dieselbe Weise wie das zweite Glas
herausnehmen.
Ofentür entfernen
Bevor Sie das Glas der Ofentür reinigen
können, müssen Sie das Innenglas wie
dargestellt herausnehmen:
1. Öffnen Sie die Ofentür.
2. Öffnen Sie die Sattelhalterung (a) (mit
einem Schraubendreher) nach oben bis zu
ihrer Endstellung.
So setzen Sie die Innenscheibe wieder ein:
2. Drücken Sie die Scheibe in Richtung B
unter die Halteklammer (y).
B
y
3. Platzieren Sie die Scheibe unter derHalteklammer (x) in Richtung C.
a
3. Schließen Sie die Tür nahezu vollständig,
ziehen Sie die Tür zu sich heran und
nehmen Sie sie ab.
DE - 20
Rost entfernen
So entfernen Sie den Rost:
Ziehen Sie den Rost wie in der Abbildung
gezeigt heraus. Heben Sie ihn nach dem
Lösen der Clips (a) nach oben ab.
5.2. Wartung
WARNUNG: Sämtliche Reparaturen
müssen durch autorisierte Fachkräfte
oder einen qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden.
Ofenbeleuchtung austauschen
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
•Entfernen Sie das Leuchtmittel nach
Abnahme der Glasscheibe.
•Setzen Sie ein neues, bis 300 °C
beständiges Leuchtmittel in die Fassung
ein (230 V, 15 bis 25 Watt, Typ E14).
•Setzen Sie die Glasscheibe wieder
ein. Nun können Sie den Ofen wieder
benutzen.
Das Lampendesign ist speziell zur
Nutzung in Haushaltskochgeräten
vorgesehen. Es eignet sich nicht zur
Raumbeleuchtung.
DE - 21
6. FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT
6.1. Fehlerbehebung
Falls Sie ein Problem mit Hilfe der Anweisungen zur Fehlerbehebung nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen qualifizierten
Fachmann.
ProblemMögliche UrsacheLösung
Der Ofen schaltet sich
nicht ein.
Keine Hitze oder der Ofen
wird nicht heiß.
Ofenbeleuchtung (falls
vorhanden) leuchtet nicht.
Der Gareffekt im Ofen ist
ungleichmäßig.
Die Timertasten lassen sich
nicht richtig betätigen.
Das Ofengebläse (falls
vorhanden) macht Krach.
Die Stromversorgung ist abgeschaltet.
Die Temperatur ist nicht richtig
Die Ofentür wurde offen gelassen.
Stromversorgung unterbrochen oder
Schmutz ist zwischen die Timertasten
Berührungstasten: Das Bedienfeld ist
eingestellt.
Lampe durchgebrannt.
abgeschaltet.
Ofenroste sind nicht korrekt
positioniert.
eingedrungen
feucht geworden
Die Tastensperre ist aktiviert
Die Ofenroste vibrieren.
Prüfen Sie, ob Netzspannung anliegt.
Probieren Sie dazu, ob andere
Küchengeräte arbeiten.
Prüfen Sie, ob der Temperaturregler
richtig eingestellt ist.
Ersetzen Sie die Lampe gemäß den
Temperaturen und Einschubpositionen
Öffnen Sie die Ofentür so wenig und kurz
wie möglich, selbst wenn Sie Lebensmittel
manchmal wenden müssen. Selbst bei
kurzem Öffnen der Ofentür sinkt die
Innentemperatur erheblich, was den
Garprozess stark beeinträchtigen kann.
Entfernen Sie die Verschmutzung und
Entfernen Sie die Feuchtigkeit und
Prüfen Sie, ob die Tastensperre aktiviert
Prüfen Sie, ob der Ofen gerade steht.
Achten Sie darauf, dass Roste und
Backformen nicht durch Kontakt mit der
Anweisungen.
Schalten Sie dazu zunächst die
Steckdose stromlos.
Prüfen Sie, ob die empfohlenen
eingehalten werden.
versuchen Sie es erneut.
versuchen Sie es erneut.
ist.
Ofenrückwand vibrieren.
6.2. Transport
Falls das Gerät transportiert werden muss, sollten Sie es in der Originalverpackung
verpacken und transportieren. Halten Sie sich an die Transporthinweise auf der
Verpackung. Fixieren Sie alle beweglichen oder losen Teile des Gerätes mit Klebeband,
um Verlust oder Beschädigung beim Transport zu vermeiden.
Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, verwenden Sie eine Transportkiste,
damit das Gerät, insbesondere die Oberflächen (Glas- und Lackoberflächen) des Ofens,
vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
- Kochen Sie Mahlzeiten wenn möglich zur gleichen Zeit.
- Halten Sie Vorheizzeiten kurz.
- Verlängern Sie die Kochzeiten nicht unnötig.
- Vergessen Sie nicht, den Ofen am Ende des Kochvorgangs abzuschalten.
- Öffnen Sie nicht die Ofentür während des Kochvorganges.
+
A
DE - 23
Wij danken u dat u voor dit product hebt gekozen.
Deze gebruikershandleiding bevat belangrijke informatie over veiligheid en instructies die
zijn bedoeld u te helpen in de bediening en het onderhoud van uw apparaat.
Neem de tijd om deze gebruikershandleiding door te lezen voordat u uw apparaat in
gebruik neemt en bewaar hem als naslagwerk voor de toekomst.
SymboolTypeBetekenis
WAARSCHUWINGRisico op ernstig of dodelijk letsel
RISICO OP ELEKTRISCHE SCHOKRisico van gevaarlijke spanning
LET OPRisico op letsel of beschadiging aan eigendom
• Lees deze instructies zorgvuldig en volledig voor u
uw apparaat in gebruik neemt en bewaar deze op
een handige locatie voor eventuele raadpleging in
de toekomst.
• Deze handleiding is gemaakt voor meer dan één
model. Het is mogelijk dat een aantal functies, die in
deze handleiding worden besproken, niet aanwezig
zijn op uw apparaat. Let tijdens het lezen van deze
handleiding in het bijzonder op de afbeeldingen.
1.1. Algemene veiligheidswaarschuwingen
• Dit apparaat mag worden gebruikt door kinderen
vanaf 8 jaar en ouder en personen met een
verminderde fysieke, gevoelsmatige en mentale
vaardigheden of een gebrek aan ervaring en kennis
als ze onder toezicht staan of instructies krijgen
met betrekking tot het veilige gebruik van het
apparaat en de betrokken risico's. Kinderen mogen
niet met het apparaat spelen. Kinderen mogen
zonder toezicht het apparaat niet schoonmaken of
onderhoudswerken uitvoeren.
•
WAARSCHUWING: Het apparaat en zijn
toegankelijke onderdelen worden tijdens gebruik
heet. Zorg ervoor geen verwarmingselementen aan
te raken. Kinderen jonger dan 8 jaar moeten uit de
buurt worden gehouden, tenzij ze onder voortdurend
toezicht staan.
•
WAARSCHUWING: Brandgevaar: bewaar geen
voorwerpen op de kookoppervlakken.
•
WAARSCHUWING: Als het oppervlak
gebarsten is, moet u het apparaat uitschakelen om
het risico op elektrische schokken te voorkomen.
• Gebruik het apparaat niet met een externe timer of
NL - 26
afzonderlijk afstandsbedieningsysteem.
• Het apparaat wordt tijdens gebruik heet. Zorg ervoor
geen verwarmingselementen in de oven aan te
raken.
• Tijdens het gebruik kunnen handvaten die men
tijdens het normale gebruik kort vast neemt warm
worden.
• Gebruik geen harde schurende
schoonmaakmiddelen of scherpe metalen schrapers
om het glas en andere oppervlakken van de
ovendeur schoon te maken. Deze kunnen namelijk
krassen nalaten op het oppervlak en dit kan leiden
tot het barsten van het glas of schade aan de
afwerking.
• Gebruik geen stoomreinigers om het apparaat
schoon te maken.
•
WAARSCHUWING: Zorg ervoor dat het
apparaat is uitgeschakeld voor u de lamp vervangt
om het risico op elektrische schokken te vermijden.
•
LET OP: Toegankelijke delen kunnen tijdens het
koken of grillen heet zijn. Houd kleine kinderen uit
de buurt van het in gebruik zijnde apparaat.
• Uw apparaat werd geproduceerd conform de
toepasselijke lokale en internationale normen en
voorschriften.
• Onderhoud en reparaties mogen alleen door
erkend onderhoudspersoneel worden uitgevoerd.
Installatie- en onderhoudswerk dat door nieterkende installateurs wordt uitgevoerd kan u in
gevaar brengen. De specificaties van het apparaat
mogen niet worden gewijzigd of aangepast.
Ongeschikte kookplaatbeschermers kunnen
ongelukken veroorzaken.
• Voor de aansluiting van uw apparaat moet u
NL - 27
Loading...
+ 61 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.