Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr VonReiter – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere
VonReiter - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa arbeiten.
RKGC25060RDA++
DE
Diese Anleitung bitte gut durchlesen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den
Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur
effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für
Kinder.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Geben
Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. Bei Fragen zu Themen, die in dieser
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue
Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland
Tel.+49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-VonReiter.de.
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte
haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung
und Technik vorbehalten müssen.
Inhaltsverzeichnis
1 Entsorgung von Geräten ............................................................................... 3
2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ............................................................ 4
16.2 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ........................................... 29
1 Entsorgung von Geräten
Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen
Entsorgungsvorschrift
2012 / 19 / EU
Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte
Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch
Falschentsorgung vermieden werden.
Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass
dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist. Stattdessen soll es dem
Sammelpunkt zugeführt werden für die Wiederverwertung von elektrischen und
elektronischen Gerätschaften.
Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder
Entsorgungsfirma.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und
Riegelschlösser.
Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können
Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie
deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
Version VR1.0 04/2016 Seite 3 von 29
RKGC25060RDA++
GEFAHR
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
WARNUNG
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum
Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
WICHTIG
Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder
Umweltschäden bewirken kann!
DE
2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol
versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind
unbedingt zu lesen und zu befolgen.
Erklärung der Sicherheitshinweise
Seite 4 von 29 Version VR1.0 04/2016
RKGC25060RDA++
GEFAHR
Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und
Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht
Lebensgefahr durch STROMSCHLAG!
GEFAHR
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
GEFAHR
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
DE
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden.
Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und
anschließen.
Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus
der Steckdose.
Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den
Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel
oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
2.3 Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
Version VR1.0 04/2016 Seite 5 von 29
RKGC25060RDA++
VORSICHT
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a),
ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie
beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile
des Kühlkreislaufes beschädigt werden.
Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges GasLuft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378
eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an
Kältemittel in Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination finden Sie auf dem
Typenschild.
WARNUNG
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes
betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
VORSICHT
Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren
(tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und
können reißen bzw. brechen.
VORSICHT
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der
Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und
Produkte.
DE
2.4 Kühlmittel
Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf:
offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden
den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet
sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für
andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie
bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden
kann.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet!
4 Vor der ersten Inbetriebnahme
Seite 6 von 29 Version VR1.0 04/2016
RKGC25060RDA++
WARNUNG
Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser
durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
DE
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im
Schadensfall bitte an den Lieferanten.
AUSPACKEN, ENTFERNUNG DER TRANSPORTVERPACKUNG
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im
Schadensfall innerhalb von 24 Stunden an den Lieferanten.
Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien vom Gerät. Um die Schutzfolie von der Gerätetür
und Türdichtung zu entfernen, vorsichtig an einem Ende ziehen und nach außen
drehen.
Entfernen Sie die Feststellvorrichtungen der Glasböden. Diese Kunststoffelemente
verhindern die Verschiebung der Einlegeböden beim Transport.
Um die Feststellvorrichtungen zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:
a) Die Kunststoffelemente umdrehen, bis sie vollständig aus dem Einlegeboden gelöst
sind.
b) Die Kunststoffelemente herausziehen, indem man sie nach außen zieht.
4) Den Kühlschrank bei Unebenheiten des Bodens durch die verstellbaren vorderen
Füße ausgleichen.
Version VR1.0 04/2016 Seite 7 von 29
RKGC25060RDA++
WARNUNG
Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch
und Gerät.
DE
Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel
im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor
beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch
erlischt in diesem Fall.
Verpackungsmaterial
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1.
4.1 Aufstellen
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie
Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und
trockenen Raum stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
für die das Gerät ausgelegt ist.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen (z.B. Balkon, Terrasse, Gartenhaus etc.)
Zum Aufstellort des Gerätes beachten Sie auch die „Tipps zur Energieeinsparung“ im
Kapitel 12.
Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite
oder im Innenraum des Gerätes neben der Gemüseschale befindet. Bei den
Technischen Angaben ist die Klimaklasse ebenfalls ersichtlich. Das Gerät muss so
aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse
zugeordnet ist:
SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C
Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und –oberkante beeinflusst den
Energieverbrauch und die Kühl/Gefrierleistung (je nach Modell). Halten Sie für die
Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte ein, siehe Tabellen und
Zeichnungen.
Seite 8 von 29 Version VR1.0 04/2016
RKGC25060RDA++
A B C
D
D2
E
F
G
H
I
600
1710
100
645
670
1150
50
50
140°
940
DE
Gerätemaße in mm und Grad
Fig. 1 Fig. 2
(Abbildung ähnlich)
Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind
die beigefügten Abstandshalter an der Rückseite des Gerätes zu montieren.
Version VR1.0 04/2016 Seite 9 von 29
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.