Volta U1114, U1122, U1113, U1124, U1116 User Manual [de]

...
English 2
Deutsch 4
Français 6
Italiano 8
Dansk 10
Swenska 12
Norsk 14
Suomi 16
Beim Lesen bitte beide Klappen der Bedienungsanleitung offen lassen.
Zubehör für Ihren Elyps
A
Staubbeutel
B
C
Teleskoprohr (einige modelle)
D
Drehbarer Schlauch und Griff mit manueller Saugleistungsregulierung
E
Umschaltbare Bodendüse für Teppiche und harte Böden
G
Fugendüse
H
Polsterdüse
I
Saugpinsel (einige modelle)
J
Kleiner Zubehörhalter
K
Großer Zubehörhalter (einige modelle)
Für Ihre Sicherheit
Der Elyps ist nur für den privaten Einsatz gedacht und für maximale Sicherheit und Leistungsstärke konzipiert. Bitte beachten Sie die folgenden einfachen Sicherheitsvorkehrungen:
L
Der Elyps ist doppelt isoliert und darf nicht geerdet werden
M
Der Elyps ist nur von Erwachsenen zu bedienen
N
Stets an einem trockenen Ort aufbewahren
O
Nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden
P
Scharfe Objekte nicht aufsaugen
Q
Keine heiße Asche oder glühende Zigarettenspitzen aufsaugen
R
Nicht in der Nähe entflammbarer Gase verwenden
S
Nach Möglichkeit nicht am Hauptkabel zerren; das Kabel regelmäßig auf Schäden überprüfen
T
Hinweis: Den Staubsauger nicht mit fehlerhaftem Kabel verwenden. Beschädigte Kabel sollten in einer zugelassenen Kundendienststelle ausgewechselt werden
U
Vor dem Auswechseln des Filters oder des Staubbeutels den Stecker aus der Steckdose ziehen
W
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von zugelassenen Kundendienstmitarbeitern durchzuführen
Inbetriebnahme
Prüfen, ob der Staubbeutel eingesetzt ist.
Schlauch so weit einschieben, bis er hörbar einrastet. (Zum Lösen nach innen drücken.)
Rohre oder Teleskosprohr auf Schlauchgriff und Bodendüse stecken und drehen. (Zum Abbau drehen und auseinanderziehen.)
Kabel ausziehen und an die Stromversorgung anschließen. Der Elyps ist mit Kabelautomatik ausgestattet – vor dem Einsatz darauf achten, daß das Kabel nicht verdreht ist. (Zum Zurückspulen Fußpedal treten.
Hinweis: Bitte den Stecker festhalten, damit
er nicht Sie oder die Maschine trifft.
) .
Zum Einschalten des Staubsaugers den Ein-/Aus-Fußschalter drücken
Zur Reduzierung der Saugstärke langsam die Öffnung am Schlauchgriff öffnen. Bei die elektronische Saugsteuerung zwischen + und - verschieben.
Ausstattung Ihres Elyps
A
X
Netzkabel
B
Y
Tiptronicpedal zur Kabelautomatik
C
c
Anschluß (für den Einsatz der Elektrosaugbürste) (einige modelle)
D
t
Electronische Saugsteuerung (einige modelle)
E
d
Mechanische Filterwechselanzeige
F
e
Schlauchanschluß
G
f
Staubbeutelsicherheitsvorrichtung – verhindert ein Schließen des Deckels ohne eingelegten Staubbeutel
H
g
Tragegriff
I
h
Öffnungstaste des Staubraums
J
i
Ein-/Aus-Schalter
K
j
Parkposition für benutzte Bodendüse und Verlängerungsrohre
L
k
Stellhilfe für nicht benutzte Bodendüse und Verlängerungsrohre
M
J
Zubehörhalter (zum Anbringen an Schlauchgriff oder Verlängerungsrohr), Wandhalterung möglich
N
K
Zubehörhalter (zum Anbringen an Schlauchgriff) (einige modelle)
Die besten Ergebnisse erzielen:
n
Teppiche:Bodendüse mit Pedal in dieser Stellung verwenden.
o
Glatte Böden: Bodendüse mit Pedal in dieser Stellung verwenden.
p
Lose Teppiche/Gardinen/leichte Stoffe: Saugleistung reduzieren. Bodendüse für lose Teppiche und Polsterdüse für Gardinen, Kissen usw. verwenden.
q
Lampen, Bilder und Bücherregale: Saugpinsel verwenden. (einige modelle)
r
Enge Räume: Fugendüse für Ritzen, Ecken und Heizkörper verwenden.
Filterwechselanzeige und Auswechseln des Staubbeutels
Optimale Leistung ist nur möglich, wenn volle Staubbeutel rechtzeitig ausgewechselt werden. Wenn der Staubbeutel im Staubsauger reißt, muß der Elyps zu einer zugelassenen Kundendienstzentrale zur Reinigung. Die Filterwechselanzeige wird beim Füllen des Staubbeutels allmählich rot und ist bei vollem Staubbeutel ganz rot.
Zum Prüfen des Filterwechselanzeige muß der Staubsauger eingeschaltet sein. Alle Geräteteile müssen angeschlossen sein und dürfen keinen Bodenkontakt haben.
Die Anzeige für einen vollen Staubbeutel kann auch auf einen verstopften Staubbeutel hinweisen (gelegentlich durch sehr feinen Staub verursacht). Eine Verstopfung reduziert die Saugleistung und könnte zu Überhitzung führen. In diesem Fall den Staubbeutel auswechseln, auch wenn er noch nicht ganz voll ist.
Auswechseln des Staubbeutels:
A Öffnungstaste des Straubraumes betätigen und Abdeckung
öffnen. Den Staubbeutels mit der Papplasche verschliessen
B Staubbeutel enfernen C Zum Einlegen des neuen Staubbeutels diesen in die
Führungshalterung schieben.
Wir empfehlen den Staubbeutel:
*
nach Verwendung eines Teppichreinigungspulvers
*
wenn ein vom Staubsauger ausgehender, unangenehmer Geruch feststellbar ist; in diesem Fall sollten Sie auch den Filter auswechseln
Hinweis: Nur Originalstaubbeutel und -filter verwenden
Staubbeutel-Sicherheitsvorrichtung
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, nicht ohne Staubbeutel verwenden. Der vorhandene Sicherheitsmechanismus verhindert ein Schließen der Abdeckung ohne eingelegten Staubbeutel. Nicht versuchen, die Abdeckung mit Gewalt zu schließen.
Auswechseln der Filter
Die Filter sollten jeweils nach fünf Staubbeuteln ausgewechselt werden. Den Staubsauger niemals ohne Motorschutzfilter benutzen.
Auswechseln der Filter:
a) Abdeckung anheben, Staubbeutel und Filter entnehmen. b) Neuen Filter einlegen, Staubbeutel wieder einsetzen
und schließen. sind auch mit Abluftfiltern ausgestattet.
Auswechseln des Abluftfilters:
a) Hinteren Gitterrahmen anheben und Filter entnehmen. b) Neuen Filter einlegen und Gitterrahmen wieder auflegen.
Fehlersuche und -behebung
1. Strom: Sollte keine Stromzufuhr vorhanden sein, Netzstecker ziehen und entsprechende Stecker, Kabel und Sicherungen überprüfen.
2. Verstopfung/verschmutzte Filter: Der Staubsauger kann sich bei einer schweren Verstopfung oder übermäßigen Filterverschmutzung selbst abschalten. In diesen Fällen Staubsaugerstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät 20-30 Minuten abkühlen lassen. Verstopfung entfernen bzw. Filter oder Staubbeutel auswechseln und Staubsauger wieder einschalten.
Die Modelle besitzen ein Sicherheitsventil. Das Ventil führt Kühlluft in das Gerät, wenn der Schlauch oder das Rohr verstopft sind. Das Ventil kaan auch ausgelöst werden, wenn z.B. Teppiche und andere weiche Materialien mit dem Staubsauger gereinigt werden. Wenn die Düse angehoben ist, stellt sich das Ventil zurück.
Wenn das Sicherheitsventil wiederholt bei normaler Benutzung ausgelöst wird, überprüfen, ob Schlauch, Rohre, Düse oder Filter verstopft sind und gegebenenfalls reinigen.
Das Säubern verstopfter Schläuche ist nicht durch die Garantieleistung gedeckt. Um Verstopfungen zu vermeiden und eine wirksame Saugleistung zu gewährleisten, sollten die Bodendüsen regelmäßig mit Hilfe des Schlauchgriffs abgesaugt werden.
3. Wasser: Wenn Wasser in den Staubsauger aufgesaugt wird, muß der Motor in einer zugelassenen Kundendienststelle ausgewechselt werden.
4
Loading...