Die besten Ergebnisse erzielen:
n
Teppiche:Bodendüse mit Pedal in dieser Stellung verwenden.
o
Glatte Böden: Bodendüse mit Pedal in dieser Stellung verwenden.
p
Lose Teppiche/Gardinen/leichte Stoffe: Saugleistung
reduzieren. Bodendüse für lose Teppiche und Polsterdüse für
Gardinen, Kissen usw. verwenden.
q
Lampen, Bilder und Bücherregale: Saugpinsel verwenden.
(einige modelle)
r
Enge Räume: Fugendüse für Ritzen, Ecken und Heizkörper
verwenden.
Filterwechselanzeige und Auswechseln des Staubbeutels
Optimale Leistung ist nur möglich, wenn volle Staubbeutel
rechtzeitig ausgewechselt werden. Wenn der Staubbeutel im
Staubsauger reißt, muß der Elyps zu einer zugelassenen
Kundendienstzentrale zur Reinigung. Die Filterwechselanzeige
wird beim Füllen des Staubbeutels allmählich rot und ist bei
vollem Staubbeutel ganz rot.
Zum Prüfen des Filterwechselanzeige muß der Staubsauger
eingeschaltet sein. Alle Geräteteile müssen angeschlossen sein
und dürfen keinen Bodenkontakt haben.
Die Anzeige für einen vollen Staubbeutel kann auch auf einen
verstopften Staubbeutel hinweisen (gelegentlich durch sehr feinen
Staub verursacht). Eine Verstopfung reduziert die Saugleistung
und könnte zu Überhitzung führen. In diesem Fall den Staubbeutel
auswechseln, auch wenn er noch nicht ganz voll ist.
Auswechseln des Staubbeutels:
A Öffnungstaste des Straubraumes betätigen und Abdeckung
öffnen. Den Staubbeutels mit der Papplasche verschliessen
B Staubbeutel enfernen
C Zum Einlegen des neuen Staubbeutels diesen in die
Führungshalterung schieben.
Wir empfehlen den Staubbeutel:
*
nach Verwendung eines Teppichreinigungspulvers
*
wenn ein vom Staubsauger ausgehender, unangenehmer
Geruch feststellbar ist; in diesem Fall sollten Sie auch den
Filter auswechseln
Hinweis: Nur Originalstaubbeutel und -filter verwenden
Staubbeutel-Sicherheitsvorrichtung
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, nicht ohne
Staubbeutel verwenden. Der vorhandene Sicherheitsmechanismus
verhindert ein Schließen der Abdeckung ohne eingelegten
Staubbeutel. Nicht versuchen, die Abdeckung mit Gewalt zu
schließen.
Auswechseln der Filter
Die Filter sollten jeweils nach fünf Staubbeuteln ausgewechselt
werden. Den Staubsauger niemals ohne Motorschutzfilter
benutzen.
Auswechseln der Filter:
a) Abdeckung anheben, Staubbeutel und Filter entnehmen.
b) Neuen Filter einlegen, Staubbeutel wieder einsetzen
und schließen. sind auch mit Abluftfiltern ausgestattet.
Auswechseln des Abluftfilters:
a) Hinteren Gitterrahmen anheben und Filter entnehmen.
b) Neuen Filter einlegen und Gitterrahmen wieder auflegen.
Fehlersuche und -behebung
1. Strom: Sollte keine Stromzufuhr vorhanden sein, Netzstecker
ziehen und entsprechende Stecker, Kabel und Sicherungen
überprüfen.
2. Verstopfung/verschmutzte Filter: Der Staubsauger kann
sich bei einer schweren Verstopfung oder übermäßigen
Filterverschmutzung selbst abschalten. In diesen Fällen
Staubsaugerstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät 20-30
Minuten abkühlen lassen. Verstopfung entfernen bzw. Filter oder
Staubbeutel auswechseln und Staubsauger wieder einschalten.
Die Modelle besitzen ein Sicherheitsventil. Das Ventil führt
Kühlluft in das Gerät, wenn der Schlauch oder das Rohr
verstopft sind. Das Ventil kaan auch ausgelöst werden, wenn z.B.
Teppiche und andere weiche Materialien mit dem Staubsauger
gereinigt werden. Wenn die Düse angehoben ist, stellt sich das
Ventil zurück.
Wenn das Sicherheitsventil wiederholt bei normaler Benutzung
ausgelöst wird, überprüfen, ob Schlauch, Rohre, Düse oder Filter
verstopft sind und gegebenenfalls reinigen.
Das Säubern verstopfter Schläuche ist nicht durch die
Garantieleistung gedeckt. Um Verstopfungen zu vermeiden und
eine wirksame Saugleistung zu gewährleisten, sollten die
Bodendüsen regelmäßig mit Hilfe des Schlauchgriffs abgesaugt
werden.
3. Wasser: Wenn Wasser in den Staubsauger aufgesaugt wird,
muß der Motor in einer zugelassenen Kundendienststelle
ausgewechselt werden.
4