VOGEL&NOOT ARUN-T Assembly And Operating Manual

ARUN-T
designheizkörper
designradiators
Montage- und Bedienungsanleitung Assembly and operating manual
DFLMZMAP0A
D GB F PL RO
ACHTUNG !
Heizkörperrückansicht
ATTENTION !
Back of radiator
=
BL
A
C
min. 304
157 960
III III
BH
Z
BL -40
=
157
A
B
CC
42
64 - 76
Abb. 3
Abb. 1
Abb. 2
1
5
73
6
4
8
2
II D
F
E
50
I
BH BL
1194
500 600 750 900
1754
500 600 750 900
2154
500 600 750 900
Detail Z
Vorlauf Flow pipe
Rücklauf
Return pipe
Die Designheizkörper ARUN-T sind hochwertige Produkte, die nicht nur der Raumheizung dienen, sondern auch zur Trocknung von Handtüchern geeignet sind. Daher ist zu beachten, dass sie heiße Oberflächen besitzen. Es dürfen nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, getrocknet werden.
Selbstverständlich ist es unzulässig, diesen Heizkörper als Kletter­oder Sportgerät zu benutzen.
Zur Reinigung der Heizkörperoberflächen sind schonende, nicht scheuernde Reinigungsmittel zu verwenden.
Für den Fall des Elektroheizungsbetriebes muss die Heizwasser­ausdehnung immer bis zum Expansionsgefäß gewährleistet sein, z. B. durch Öffnen des Rücklaufventiles. Um Wärmeverschlep­pungen in das Heizungsnetz zu vermeiden, wird in diesem Fall empfohlen, das Thermostatventil zu schließen. Selbstverständlich darf die Elektroheizung nur in Betrieb genommen werden, wenn der Heizkörper komplett mit Heizungswasser gefüllt ist.
Wird der Heizkörper elektrisch betrieben, darf er aus sicherheits­technischen Gründen nicht komplett abgedeckt werden.
ARUN-T design radiators are high quality products which are suitable for drying towels as well as heating rooms. For this rea­son it is important to remember that they have hot surfaces. Only textiles that have been washed in water may be dried.
Of course it is not permitted to use the radiators as climbing fra­mes or sports equipment.
The radiator surfaces must be cleaned with gentle non-scouring cleansing agents.
For electrical heating operations the heating water must always be able to expand to the expansion tank, e.g. by opening the non-return valve. To prevent heat being transferred to the heating network in this case, we recommend closing the thermostat valve. Of course, the electrical heating may only be switched on after the radiator has been completely filled with water.
For safety reasons, the radiator must not be covered completely if it is operated electrically.
GB
INSTALLATION / ASSEMBLY ARUN-TINSTALLATION / MONTAGE ARUN-T
D
BEDIENUNG UND PFLEGE
D GB
OPERATION AND CARE
Die Installation und Inbetriebnahme Ihres Designheizkörpers ARUN-T ist von einer zugelassenen Fachfirma durchzuführen. Bei der Installation sind die einschlägigen Normen bzw. die nationalen elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften wie ÖVE- und VDE- Bestimmungen zu beachten.
Unter Berücksichtigung der geometrischen Maße des Designheizkörpers ARUN-T und der Anschlusselemente (Ventile, Verschraubungen) ­siehe (Abb.1) - ist die Verrohrung vorzubereiten. Wird eine Elekto­heizpatrone verwendet, kann diese in die 1/2“ Muffe I eingedichtet werden. Dabei sind die Hinweise der Elektropatronenmontagenan­leitung zu beachten. Die nicht verwendeten Anschlüsse mit den beigepackten Stopfen ver­schließen, wobei in eine der beiden Muffen lll die 1/2“ Entlüftung zu montieren ist.
Vor der Montage des Raumteilers ist zu beachten: Vorlauf und Rücklaufanschluss sind entsprechend der Abb. 3 vorzusehen.
MONTAGE Aufstecken der beigepackten Blechmuttern 1 auf die Montagestutzen 2 (Abb. 2). Gilt für die Montagepositionen A bzw. auch B, wenn eine
Heizkörperbauhöhe 2154 mm gegeben ist. Bodendistanzstück D mit O-Ring in Muffe ll fest einschrauben. Abdeckrossette F mit dazuge­hörigem O-Ring aufstecken (Abb. 3). Justierschraube E in das vorge­sehene Gewinde M10 des Bodendistanzstückes vollkommen hinein­drehen. Anreißen, Bohren der Löcher A und C - Bohrer ø 10 - und setzen der Dübel entsprechend den Aufhängungsmaßen Abb. 1. Für die BH 2154 mm gilt dies ebenfalls für die Lochposition B
Empfehlung:
Messen Sie bitte vorher zur Heizkörperidentifikation die Abstand­maße der Montagestutzen - (Abb. 1) nach.
Nach Bedarf (Wandbeschaffenheit) sind die beigepackten Kunststoff­beilagen 3 auf die Wandfüße 4 zu kleben (Abb. 2) (Bitte auf saubere Klebestellen achten).
Befestigung der Wandfüße 4 und vertikales Ausrichten derselben, wobei die Senklochbohrungen 5 laut Abb. 2 zu positionieren sind. Dabei sollen die Wandmontageschrauben 6 in der Mitte der Langlöcher der Wand­füße montiert werden. (Es wird empfohlen, das Abstandsmaß der montierten Wandfüße vor der Heizkörperwandmontage zu kontrollieren).
Montage des Designheizkörpers:
Die Montagestutzen 2 werden in Wandfüße 4 gesteckt und mittels Blechschraube 7 locker miteinander verbunden. Durch das Langloch im Montagestutzen kann der Wandabstand variiert werden. Verstellmöglich­keiten der Wandfüße in Baubreiten - bzw. Bauhöhenrichtung sind durch das Langloch in der beweglichen Scheibe 8 im Wandfuß gegeben, sollten die hydraulischen Anschlüsse nicht genau passen. Durch Heraus­schrauben der Justierschraube E kann der Designheizkörper zusätzlich horizontal ausgerichtet bzw. Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
Achtung: Schraube max. 5 mm herausschrauben. Justierschraube am Boden mit Sechskantschrauben befestigen. O-Ring und Abdeck­rossette auf die Justierschraube drücken. Montagestutzen 2 und Wandfüße 4 mit Blechschraube 7 festziehen.
Heizkörper hydraulisch anschließen Abb. 3
Installation and putting into service of your ARUN-T designer radiator should be carried out by an approved specialist contractor. The appli­cable standards and national electrotechnical safety regulations such as the ÖVE and VDE regulations must be observed for installation.
The pipework should be prepared taking into account the geometrical dimensions of the ARUN-T designer radiator and the connecting elements (valves, unions) - see (Abb. 1). Where an electric heating cartridge is used, this can be sealed into the 1/2“ sleeve I, following the instructions given in the electric cartridge fitting instructions. Blank off any unused connections using the enclosed plugs, fitting the 1/2“ bleeder into one of the two sleeves III.
Before fitting the room divider, note that feed and return connections should be arranged in accordance with Abb. 3.
ASSEMBLY Insert the self-tapping screws 1 into the mounting support 2 (Abb. 2). The same applies to mounting positions A or B with an
overall radiator height of 2154 mm. Tightly screw the bottom spacer D with O-ring into sleeve II. Fit the cover rosette F together with its O-ring (Abb. 3). Fully screw the adjusting screw E into the M10 tapped hole in the bottom spacer. Mark and drill holes A and C - 10 mm dia. drill bit - and fit the wall plugs in accordance with the mounting dimensions Abb. 1. With 2154 mm overall height, this also applies to hole position B.
Recommendation:
For radiator identification, please check the distance between the mounting supports (Abb. 1) beforehand.
Fit the enclosed adhesive plastic shims 3 to the wall brackets 4 as required (wall surface) (Abb. 2), ensuring a neat joint.
Secure and vertically align the wall brackets 4, positioning the coun­tersunk holes 5 in accordance with Abb. 2, whereby the wall fixing screws 6 should be positioned centrally in the wall bracket slots. (We recommend checking the distance of the fitted wall brackets before mounting the radiator on the wall.)
Designer radiator - assembly
Insert the mounting supports 2 into the wall brackets 4 and loosely join together with self-tapping screw 7. The distance from the wall can be varied by means of the slots in the mounting supports. If the water connections do not fit exactly, adjustment of the wall brackets in overall construction width or height direction is provided by the movable disc 8 in the wall foot. In addition, the designer radiator can be aligned horizontally or uneven floors be compensated by backing off the adjusting screw E.
Note: Back off the adjusting screw by 5 mm maximum. Secure the adjusting screw at the bottom with hexagon head screws. Press the O-ring and cover rosette onto the adjusting screw. Tighten the moun­ting supports 2 and wall brackets 4 using self-tapping screws 7.
Connect the radiator to the water supply Abb. 3.
Loading...
+ 5 hidden pages