VIVESS US8001W Instructions Manual

ULTRASCHALLREINIGER
ULTRASONIC CLEANER
US8001W
mit Reinigungskorb und separatem Uhren- und CD-Halter
with basket and separate watch- and CD-holder
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
1. Überblick ............................................................................................................ 5
1.1 Technische Daten ........................................................................................................ 5
1.2 Symbole ........................................................................................................................ 5
2. Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................. 6
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................. 6
2.2 Netzanschluss .............................................................................................................. 7
2.3 Aufstellort .................................................................................................................... 8
2.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................... 8
3. Bedienelemente................................................................................................ 10
4. Bedienanweisungen ........................................................................................... 11
4.1 Lieferumfang ............................................................................................................... 11
4.2 Auspacken und Kontrolle ...........................................................................................11
4.3 Kleine Objekte reinigen ..............................................................................................12
4.4 Armbänder von Metalluhren reinigen ...................................................................... 13
4.5 CDs reinigen ................................................................................................................15
4.6 Optische Objekte reinigen ........................................................................................ 16
4.7 Reinigungstabelle ...................................................................................................... 18
4.8 Reinigungsmethoden ................................................................................................. 18
5. Reinigung und Pflege .........................................................................................19
5.1 Reinigung und Pflege ................................................................................................. 19
5.2 Fehlerbehebung ......................................................................................................... 19
6. Entsorgung ....................................................................................................... 20
7. Garantie ...........................................................................................................21
VIVESS Qualitätsprodukte mit TÜV Rheinland Siegel
Für die Unternehmen der REWE Group sind verlässliche Produktqualität und Sicherheit oberstes Gebot. Darauf können sich REWE Kunden verlassen. Deshalb lässt die REWE Group VIVESS Produkte durch die unabhängigen Prüfer des TÜV Rheinland auf „Herz und Nieren“ testen. Um hohe Qualitätsansprüche zu erfüllen, lassen wir zusätzlich zu der strengen REWE­Qualitätsnorm Produkte mit dem Siegel des TÜV Rheinland auszeichnen. Konkret bedeutet das: Produkte müssen zusätzliche strenge Einzeltests bestehen, um das Siegel des unabhängigen TÜV Rheinland zu erhalten. Das TÜV Rheinland Siegel geht weit über die gesetzlich geforderten Prüfungen hinaus. Wir wollen damit einen neuen Maßstab setzen - zur Sicherheit und zum Vorteil für Sie.
Deutsch
4
Deutsch
Deutsch
5
1. Überblick
1.1 Technische Daten
Stromversorgung 220 - 240 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme 50 W Schutzklasse
II
Fassungsvermögen max. 580 ml
Abmessungen (L x W x H) 210 x 175 x 140 mm Gewicht ca. 1 kg
Hergestellt für REWE Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Deutschland
1.2 Symbole
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
WARNUNG – Stromschlaggefahr!
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie
enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
2. Beachten Sie alle Warnungen auf bzw. in dem Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung.
3. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Gefährdungen führen.
4. Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für
kommerziellen Gebrauch geeignet.
5. Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich
empfohlen werden, können Verletzungen oder Schäden verursachen und führen zum Verlust der Garantie.
6. Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen, kann
für daraus resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden.
7. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in
Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie selbst das Gerät zu reparieren. Lassen Sie
das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren.
8. Beachten Sie, dass das Gerät unter Strom steht, solange der Netzstecker mit einer
Steckdose verbunden ist.
9. Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
10. Tauchen Sie das Gerät und Netzkabel mit Netzstecker während des Reinigens oder
des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
11. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund
stehend in Betrieb.
12. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Deutsch
6
Deutsch
Deutsch
7
2. Wichtige Sicherheitshinweise
13. Nie während des Betriebs mit der Reinigungsflüssigkeit in Berührung kommen.
Ultraschall ist schädlich für Haut und Knochen.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit kaltem oder lauwarmem Leitungswasser.
15. Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasser.
16. Benutzen Sie das Gerät nie ohne den mitgelieferten Korb-Einsatz, da sonst die zu
reinigenden Objekte zerkratzt werden können.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.2 Netzanschluss
1. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt.
2. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich und erreichbar ist. Der
Netzstecker dient als Trennvorrichtung.
3. Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
4. Der Netzschalter trennt das Gerät nicht vom Stromnetz. Um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen während des Betriebs
und vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
6. Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am
Kabel.
7. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit
heißen Oberflächen in Berührung kommt.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
8. Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt oder wenn das Gerät
heruntergefallen ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
9. Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder
Scheuern an scharfen Kanten und halten Sie es von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern.
2.3 Aufstellort
1. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten (Gas-, Elektro-, Kohleherd etc.).
WARNUNG:
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. am Spülbecken.
3. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder entzündlichen Orten
oder Materialien.
4. Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen wie z. B. Heizungen.
5. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene, saubere und stabile Oberfläche.
6. Decken Sie das Gerät nicht mit Zeitung oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und
Kleidungsstücken.
7. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C),
direktem Sonnenlicht und Staub.
8. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, auf das Gerät.
2.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1. Das Gerät ist zum Reinigen von vielen Objekten geeignet wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben. Der bestimmungsgemäße Gebrauch umfasst das Reinigen von:
− Schmuck (Ohrringen, Ringen, Armbändern etc.)
− Optischen Gegenständen (Lesebrillen, Sonnenbrillen etc.)
− Uhren (Armbändern aus Metall, wasserdichten Uhren etc.)
Deutsch
8
Deutsch
Deutsch
9
2. Wichtige Sicherheitshinweise
− Hygieneartikeln (Rasierklingen, Zahnbürsten, Zahnspangen, Kämmen etc.)
− Metallteilen (Münzen, Medaillen, Abzeichen, Geräteteilen etc.)
− Schreibwaren (Schreibfedern von Füllfederhaltern, Kugelschreiberhülsen,
Druckerdüsen, Signatur-Stempeln etc.)
− CDs (VCD, DVD etc.)
2. Das Gerät ist nicht geeignet zum Reinigen von:
− Holzartikeln
− echte Perlen
− Lederwaren
− elektrische Geräten
− Objekten mit verkratzter/beschädigter Oberfläche
− Metallüberzogenen, geschweißten und geklebten Objekten
3. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Deutsch
10
Deutsch
3. Bedienelemente
5
4
1
2
6
3
11
7 8109
12 13 14
1 Deckel mit Sichtfenster 2 Indikatorleuchte blau 3 Wasser-Tank 4 Gehäuse 5 Bedienfeld 6 Netzkabel 7 Kontrollleuchte 2 Minuten
8 Kontrollleuchte 4 Minuten 9 Kontrollleuchte 6 Minuten
10 Ein-/Austaste 11 Zeit Taste 12 CD-Halter mit Trennring 13 Uhren-Halter 14 Korb-Einsatz
Deutsch
11
4. Bedienanweisungen
4.1 Lieferumfang
1 Ultraschallreiniger
1 Korb-Einsatz
1 Uhren-Halter
1 CD-Halter mit Trennring
1 Bedienungsanleitung
4.2 Auspacken und Kontrolle
1. Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien sowie Schutzfolien.
3. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte
der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
4. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die gesetzlichen
Bestimmungen.
5. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, wenn Sie das Gerät damit verpacken,
verschicken oder anderweitig transportieren wollen. Bewahren Sie es so auf, dass es kein Gefährdungspotential darstellt.
WARNUNG: Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An
Plastiktüten, Folien und Styroporteilchen können Kinder ersticken. Halten Sie daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern.
Deutsch
12
Deutsch
4. Bedienanweisungen
4.3 Kleine Objekte reinigen
1. Öffnen Sie den Deckel (1) des Gerätes.
2. Legen Sie den mitgelieferten Korb-Einsatz (14) in den Wasser-Tank (3).
3. Füllen Sie den Wasser-Tank (3) mit Wasser, beachten Sie die MAX Markierung im
Inneren des Wasser-Tanks. Überfüllen Sie den Wasser-Tank nicht.
4. Platzieren Sie die zu reinigenden Objekte im Korb-Einsatz (14). Achten Sie darauf,
dass sich die zu reinigenden Objekte im Korb-Einsatz (14) nicht berühren, um das bestmögliche Reinigunsergebnis zu erzielen.
5. Das Wasser muss die zu reinigenden Objekte bedecken, jedoch nicht die MAX
Markierung überschreiten.
6. Schließen Sie den Deckel (1) des Gerätes.
7. Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Steckdose, beachten Sie die Angaben
auf dem Typenschild.
8. Je nach Art, Größe und Verschmutzung des Objektes können Sie über die Zeit Taste
(11) aus drei Betriebszeiten wählen. 2, 4 und 6 Minuten. Beachten Sie hierzu die Reinigungstabelle.
9. Betätigen Sie die Zeit Taste (11), um die gewünschte Betriebszeit einzustellen.
HINWEIS:
Als Standard ist die Betriebszeit von 2 Minuten voreingestellt.
10. Eine rote Kontrollleuchte leuchtet auf und zeigt Ihnen an, welche Betriebszeit Sie
gewählt haben.
11. Betätigen Sie die Ein-/Austaste (10), um den Reinigungsprozess zu starten.
12. Eine blaue Indikatorleuchte (2) beleuchtet den Innenraum des Gerätes und zeigt den
Reinigungsprozess an.
13. Während des Reinigungsprozesses ist ein leichtes Vibrationsgeräusch wahrnehmbar.
Das ist normal.
14. Nach Ablauf der gewählten Betriebszeit wird der Reinigungsvorgang automatisch
beendet. Die blaue Indikatorleuchte (2) erlischt.
Deutsch
13
4. Bedienanweisungen
15. Der Reinigungsvorgang kann auch vor Ablauf der gewählten Betriebszeit manuell
beendet werden. Drücken Sie die Ein-/Austaste (10).
16. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
17. Lassen Sie das Gerät ggf. abkühlen.
18. Öffnen Sie den Deckel (1) des Gerätes und entnehmen Sie den Korb-Einsatz (14) mit
den gereinigten Objekten.
19. Um Kalkrückstände zu vermeiden und das Bedienfeld nicht zu beschädigen, leeren Sie
das Wasser vorsichtig und seitlich aus dem Tank. Wischen Sie den Tank mit einem Tuch trocken.
4.4 Armbänder von Metalluhren reinigen
1. Öffnen Sie den Deckel (1) des Gerätes.
2. Spannen Sie ihre Uhr auf den mitgelieferten Uhren-Halter (13).
3. Legen Sie den mitgelieferten Korb-Einsatz (14) in den Wasser-Tank (3).
4. Füllen Sie den Wasser-Tank (3) mit Wasser, beachten Sie die MAX Markierung im
Inneren des Wasser-Tanks. Überfüllen Sie den Wasser-Tank nicht.
5. Legen Sie den bespannten Uhren-Halter (13) in den Wasser-Tank (3).
HINWEIS:
Durch seine Höhe ermöglicht der Uhren-Halter das Platzieren des Uhrwerks über der MAX Markierung der Reinigungsflüssigkeit. Somit ist ein Abmontieren des Uhrwerks nicht nötig.
WARNUNG:
Befindet sich das Uhrwerk in der Reinigungsflüssigkeit, kann es während dem Reinigungsprozess beschädigt werden.
6. Die Flüssigkeit muss das Armband der zu reinigenden Uhr bedecken, jedoch nicht die MAX Markierung im Wasser-Tank überschreiten.
7. Schließen Sie den Deckel (1) des Gerätes.
8. Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Steckdose, beachten Sie die Angaben
auf dem Typenschild.
Deutsch
14
Deutsch
4. Bedienanweisungen
9. Je nach Art, Größe und Verschmutzung des Objektes können Sie über die Zeit Taste
(11) aus drei Betriebszeiten wählen. 2, 4 und 6 Minuten. Beachten Sie hierzu die Reinigungstabelle.
10. Betätigen Sie die Zeit Taste (11) um die gewünschte Betriebszeit einzustellen. Es empfiehlt sich das Armband nicht länger als 4 Minuten zu reinigen.
HINWEIS:
Als Standard ist die Betriebszeit von 2 Minuten voreingestellt.
11. Eine rote Kontrollleuchte leuchtet auf und zeigt Ihnen an, welche Betriebszeit Sie gewählt haben.
12. Betätigen Sie die Ein-/Austaste (10), um den Reinigungsprozess zu starten.
13. Eine blaue Indikatorleuchte (2) beleuchtet den Innenraum des Gerätes und zeigt den
Reinigungsprozess an.
14. Während des Reinigungsprozesses ist ein leichtes Vibrationsgeräusch wahrnehmbar. Das ist normal.
15. Nach Ablauf der gewählten Betriebszeit wird der Reinigungsvorgang automatisch beendet. Die blaue Indikatorleuchte (2) erlischt.
16. Der Reinigungsvorgang kann auch vor Ablauf der gewählten Betriebszeit manuell beendet werden. Drücken Sie die Ein-/Austaste (10).
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
18. Lassen Sie das Gerät ggf. abkühlen.
19. Öffnen Sie den Deckel (1) des Gerätes und entnehmen Sie den Uhren-Halter mit dem
gereinigten Objekt.
20. Um Kalkrückstände zu vermeiden und das Bedienfeld nicht zu beschädigen, leeren Sie das Wasser vorsichtig und seitlich aus dem Tank. Wischen Sie den Tank mit einem Tuch trocken.
Loading...
+ 30 hidden pages