4
Vincent
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt.
Es entspricht allen festgelegten internationalen Sicherheitsstandards.
Trotzdem sollten folgende Hinweise vollständig gelesen und beachtet
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden:
Reinigen
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Außenflächen des Produkts den Netzstecker. Verwenden
Sie möglichst ein weiches, flusenfreies, angefeuchtetes Tuch. Verzichten Sie auf Scheuermittel,
Lösungsmittel, Verdünner, entzündliche Chemikalien, Polituren und andere Reinigungsprodukte,
die Spuren hinterlassen.
Batterien
Beachten Sie die Hinweise zur Verwendung von Batterien im Kapitel „Fernbedienung“.
Wartung/Veränderungen
Alle Betriebsmittel, die an die Netzspannung
des Haushalts angeschlossen sind, können dem Benutzer bei unsachgemäßer Behandlung gefährlich
werden. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem
Fachpersonal. Das Produkt ist nur für den Anschluss
an 230Volt/50Hz Wechselspannung, für Schutzkontaktsteckdosen und die Verwendung in geschlossenen Räumen zugelassen. Durch Veränderungen
im Gerät oder an der Seriennummer erlischt der
Garantieanspruch. Lassen Sie die Gerätesicherung
nach einem Fehlerfall nur von Fachpersonal durch
ein Exemplar gleichen Typs ersetzen.
Netzkabel/Anschluss
Ziehen Sie stets den Netzstecker und nie am
Netzkabel, wenn Sie die Verbindung zum Stromnetz trennen wollen. Stellen Sie sicher, dass beim
Aufstellen des Gerätes das Netzkabel nicht gequetscht, extrem gebogen oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird. Fassen Sie das Netzkabel
nicht mit nassen oder feuchten Händen an.
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene oder
andere Netzkabel von Vincent.
Ausschalten
Schalten Sie das Gerät jedes Mal aus,
bevor Sie andere Komponenten bzw. Lautsprecher
anschließen oder entfernen, es vom Stromnetz trennen bzw. daran anschließen, es längere Zeit nicht
benutzen oder dessen Oberfläche reinigen wollen.
Warten Sie danach bei Vollverstärkern, Endstufen
und Receivern ca. eine Minute, bevor Sie Kabelverbindungen trennen bzw. herstellen.
Feuchtigkeit/Hitze/Vibrationen
Der Kontakt elektrisch betriebener
Geräte mit Flüssigkeiten, Feuchtigkeit, Regen oder
Wasserdampf ist für diese Geräte und deren
Benutzer gefährlich und unbedingt zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch
Objekte in das Gerät gelangen (Lüftungsschlitze etc.).
Es muss sofort vom Stromnetz getrennt und vom
Fachmann untersucht werden, falls dies geschehen
ist. Setzen Sie das Gerät nie hohen Temperaturen
(Sonneneinstrahlung) oder starken Vibrationen aus.
Wärmeentwicklung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät ein
Abstand von 5 cm frei bleibt und die Umgebungsluft zirkulieren kann (keine Aufstellung in geschlossenen Schränken). Lüftungsöffnungen dürfen
nicht verdeckt werden.
Lautstärke
Die maximal erträgliche Lautstärke wird stets
weit unterhalb der maximal möglichen Einstellung am
Verstärker erreicht. Gehen Sie deshalb vorsichtig mit
der Lautstärkeeinstellung um, damit Hörschäden vermieden werden. Damit Sie sich nicht unbeabsichtigt hoher
Lautstärke aussetzen, stellen Sie vor dem Wechsel des
Eingangskanals stets einen niedrigen Wert ein.