wir danken Ihnen für das Vertrauen, welches Sie uns durch die Ent schei dung für dieses hochwertige Audio-Produkt, das Ihrem hohen Anspruch
an Klang- und Verarbeitungsqualität gerecht wird, entgegenbringen.
Auch wenn Sie verständlicherweise sofort beginnen wollen, das Gerät
zu verwenden, lesen Sie bitte vor dem Aufstellen und Anschließen dieses
Handbuch sorgfältig durch. Es wird Ihnen bei der Bedienung und der
optimalen Nutzung des Gerätes in Ihrem System helfen, selbst wenn dieses durch Ihren Fachhändler installiert wurde.
Bitte beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, auch wenn einige
davon offensichtlich erscheinen mögen. Bei eventuellen Fragen steht Ihnen
Ihr Fachhändler gern zur Verfügung, er ist auch Ihr Ansprechpartner im
Fall der Garantie-Inanspruchnahme oder für Reparaturen nach dem
Gewährleistungszeitraum. Er ist in jedem Fall interessiert daran, dass Sie
ihm Ihre Erfahrungen mit Vincent-Produkten mitteilen.
Viel Freude mit Ihrem Produkt wünscht Ihnen
Ihr Vincent-Team
2
Vincent
INHALTSVERZEICHNIS
(CONTENTS/SOMMAIRE)
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Weitere Hinweise
Lieferumfang
Beschreibung des Gerätes
Anschluss und Inbetriebnahme
Technische Daten
3
4
6
7
8
10
15
ab Seite 2
starting at page 16
à partir de la page 32
deutsch
english
français
Vincent
3
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt.
Es entspricht allen festgelegten internationalen Sicherheits standards.
Trotzdem sollten folgende Hinweise vollständig gelesen und
beachtet werden, um eine Gefährdung zu vermeiden:
Das Gerät nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schocks!
Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät.
Wartung/Veränderungen
Alle Betriebsmittel, die an die Netzspannung des Haushalts angeschlossen sind, können dem Benutzer bei unsachgemäßer Behandlung gefährlich werden. Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Stecker netzteil. Im Falle eines Defekts lassen Sie es nur von Ihrem Fachhändler
durch ein geeignetes Exemplar ersetzen. Überlassen Sie die Reparatur
des Gerätes qualifiziertem Fachpersonal. Durch Veränderungen im Gerät
oder an der Seriennummer erlischt der Garantieanspruch.
Steckernetzteil/Anschluss
Das Steckernetzteil darf nicht geöffnet werden. Das Gerät ist nur für den
Anschluss an 230 Volt/50 Hz Wechselspannung, für Schutzkontakt steck dosen und die Verwendung in geschlossenen Räumen zugelassen.
Ziehen Sie stets am Steckernetzteil und nie am Versorgungskabel, wenn
Sie die Verbindung zum Stromnetz trennen wollen. Stellen Sie sicher,
dass das Versorgungskabel nicht gequetscht, extrem gebogen oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Ausschalten
Trennen Sie das Steckernetzteil vom Netz, bevor Sie am Gerät Kabel
anschließen oder entfernen, das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder
dessen Oberfläche reinigen wollen. Warten Sie nach dem Ausschalten
bei Vollverstärkern, Endstufen und Receivern ca. eine Minute, bevor Sie
Kabelverbindungen trennen bzw. herstellen.
4
Vincent
SICHERHEITSHINWEISE
Reinigen
Verzichten Sie auf Scheuermittel, Lösungsmittel, Verdünner, entzündliche
Chemikalien, Polituren und andere Reinigungsprodukte, die Spuren hinterlassen. Obwohl in diesem Gerät wenig Abwärme entsteht, achten Sie
darauf, dass um das Gerät die Umgebungsluft zirkulieren kann.
Einschalten
Stecken Sie das Netzteil des Phonovorverstärkers immer bereits ein, bevor
Sie den Verstärker Ihres Systems einschalten!
Feuchtigkeit/Hitze/Vibrationen
Achten Sie darauf, dass die Geräte nicht mit Flüssigkeiten, Feuchtigkeit,
Regen oder Wasserdampf in Berührung kommen. Halten Sie insbesondere eine sichere Entfernung zu Wasserbehältern, Vasen etc. ein. Setzen Sie
die Geräte nie hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder
starken Vibrationen aus.
Wärmeentwicklung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät ein Abstand von 5 cm frei bleibt und
die Um ge bungsluft zirkulieren kann (keine Aufstellung in ge schlossenen
Schränken). Lüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
Aufstellen des Gerätes
Die Art der Aufstellung der Anlage hat klangliche Auswirkungen. Stellen Sie
diese deshalb nur auf eine dafür geeignete, stabile Un ter la ge. Um das
Klangpotential Ihres Systems optimal auszunutzen, empfehlen wir, die
Geräte auf Vincent Racks zu platzieren und nicht aufeinander zu stellen.
Aufbewahren der Verpackung
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, nach Mög lich keit die Original verpackung für spätere Trans port zwecke aufzubewahren. Transportschäden
treten bei ungeeignet verpackten HiFi-Geräten häufig auf. Dadurch, dass die
Originalverpackung exakt zum Gerät passt, wird das Risiko einer Be schä digung während eines notwendigen Transportes gemindert.
Vincent
5
Erläuterung der grafischen Symbole
Der Blitz weist Sie darauf hin, dass im Gerät ge fährliche Spannungen
vorhanden sind, die ei nen Stromschlag verursachen können.
Das Aus rufezeichen macht Sie auf be sonders wichtige Hinweise
bezüglich Bedienung und Wartung aufmerksam.
Der Zeigefinger kennzeichnet nützliche Informationen und Hinweise
für den Umgang mit dem Gerät.
WEITERE HINWEISE
Elektronik-Altgeräte
Dieses Gerät unterliegt den Bestimmungen der EU-Richtlinie 2002/96/EC,
deren gesetzliche Umsetzung in Deutschland durch das Elektro- und
Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG) geregelt ist. Dies ist durch das Symbol
eines durchgestrichenen Abfalleimers auf dem Gerät gekennzeichnet. Alle
so gekennzeichneten, nicht mehr verwendeten Elektro- und Elektronik-Alt geräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene
Stellen entsorgt werden. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten
Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, dem Entsorgungsamt oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die gültigen EU-Richtlinien zur Erlangung des CEZeichens und entspricht damit den Anforderungen an elektrische und
elektronische Geräte (EMV-Richtlinien, Sicherheitsrichtlinien und den
Richtlinien für Niederspannungsgeräte).
6
Vincent
WEITERE HINWEISE
Vincent arbeitet ständig an der Verbesserung und Weiterentwicklung seiner Produkte. Deshalb bleiben Änderungen an Design und technischer
Konstruktion des Gerätes, sofern sie dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
Der Inhalt dieser Anleitung hat lediglich Informationscharakter. Er kann
jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellt keine
Verpflichtung seitens des Markeninhabers dar. Dieser übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die
möglicherweise in dieser Anleitung enthalten sind.
Vincent ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sintron Vertriebs GmbH,
76473 Iffezheim.
Dieses Dokument ist ein Produkt der Sintron Vertriebs GmbH, 76473
Iffezheim und darf ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung
weder komplett noch auszugsweise kopiert oder verteilt werden.
LIEFERUMFANG
Bitte prüfen Sie den Inhalt der Verpackung, die se sollte
folgendes Zubehör enthalten:
• 1 Netzgerät
• dieses Handbuch
Vincent
7
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Der PHO-112 erfüllt die hohen Ansprüche an die analoge Musik wieder gabe. Er korrigiert die für die Aufzeichnung von Schallplatten angewendete (RIAA-)Vorverzerrung mit großer Genauigkeit und erlaubt so den
Anschluss eines Plattenspielers an Verstärker ohne speziellen PhonoEingang. Höchste Verarbeitungsqualität und ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis sind selbstverständlich.
FRONTANSICHT
12
RÜCKANSICHT
3
4
5
8
7
6
9
8
Vincent
1.LED zur Betriebskontrolle
nehmer systems der Typ des Ton Leuchtet, sobald das Gerät eingeschaltet, mit dem Stecker netz teil verbunden und dieses Netz teil in eine ge eignete Steckdose
eingesteckt ist. (siehe S.14)
2. Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und aus.
Das Gerät ist im ausgeschaltetem Zustand vom Netz getrennt.
3. GND: Masse-Klemme für
den Plattenspieler
Die meisten Plattenspieler be sit zen zusätzlich zu den beiden
Cinch-Anschlüssen ein Masse-
abnehmer systems eingestellt werden. Siehe Abschnitt „Ein stel lung
von Betriebsart und Kapazität
des Tonab nehmer systems“.
6. OUT: Signalausgang für
den Anschluss eines Volloder Vorverstärkers
Der Audio-Eingang des Vollver stärkers/ Vor ver stärkers Ihres
HiFi-Systems wird mit diesem
Cinch-Audioausgang verbunden.
7. 12-16V AC: Stromver sorgungsanschluss
Stecken Sie an diesem Eingang
Kabel, welches durch den an
seinem Ende angebrachten Ka bel schuh zu erkennen ist und
welches an dieser Masse klem me angebracht wer den muss.
4. IN: Signaleingang für
den Plattenspieler
Der Audio-Ausgang des Platten spielers (oder das fest am Platten spieler
kabel) wird mit diesem CinchAudioeingang verbunden.
5. MC/MM I/MM II:
Umschalter für Typ des
angebrachte Signal -
das Ver sor gungs kabel (9) des
mitgelieferten Steckernetzteils
(8) ein. Stecken Sie das Netz teil in eine geeignete Netz steck dose ein.
8. AC ADAPTOR: Stecker
netzteil mit Netzstecker
Dieses im Lieferumfang des PHO112 enthaltene Stecker netz teil
dient der Stromver sor gung des
Gerätes. Verbinden Sie es als
letzten Schritt der Installation mit
dem Gerät und mit einer geeigneten Netzstrom versorgung.
Tonabnehmersystems
An diesem Drehknopf muss vor
der ersten Inbe triebnahme des
Plattenspielers bzw. des Tonab -
9. Geräte-Ver sorgungs kabel
Stecken Sie den an diesem Kabel
befestigten Ge räte stecker an der
Rückseite des PHO-112 (7) ein.
Vincent
9
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
Stellen Sie die Kabelverbindung in der nachfolgend genannten Reihen folge her. Nehmen Sie niemals Änderungen an den Kabelverbindungen
vor, während die Geräte eingeschaltet sind!
Als Steckverbinder für Audioeingänge sowie Audioausgänge sind
mecha nisch identische Cinch-Buchsen vorhanden, achten Sie darauf,
dass Sie diese Anschlüsse bei der Installation nicht verwechseln! Achten
Sie ebenfalls darauf, die analogen Eingänge für rechts und links nicht zu
vertauschen. Häufig sind deren Cinch-Anschlüsse folgendermaßen farblich markiert: rot für den rechten Kanal, schwarz oder weiß für den linken Kanal. Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Unzureichende Anschlüsse können Störgeräusche, Ausfälle und Fehl funktionen verursachen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene/feste Unterlage, lassen Sie es nicht
an den Kabeln hängen und achten Sie darauf, dass es durch Zug an den
Ver bindungskabeln nicht den Kontakt zur Unterlage verliert. Dieser Vor verstärker verarbeitet sehr empfindliche und im Pegel sehr niedrige
Signale. Platzieren Sie ihn deswegen möglichst weit weg von potentiellen Störquellen wie Netzkabeln, Mobiltelefonen, Steckernetzgeräten,
Transformatoren, Computern und Endverstärkern. Um das Klangpotential
Ihres Systems optimal auszunutzen, empfehlen wir, die Audio-Geräte auf
Racks zu platzieren und nicht aufeinander zu stellen.
10
Vincent
ANSCHLUSS DES PLATTENSPIELERS
Verbinden Sie das Signalkabel des Plattenspielers mit den Ein gangs buchsen „IN“ (4) des PHO-112. Stellen Sie eine einwandfreie Ver bin dung des Massekabels mit der Masseklemme (3) her. Manche Platten spieler besitzen kein separates Massekabel.
Cinch-Verbindung
PHO-112
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen „OUT“ (6) des PHO-112 mit einem
gewöhnlichen Hochpegeleingang Ihres Voll- oder Vorverstärkers. Diese
Eingänge sind oft mit „CD“, „TUNER“, „TAPE“, „AUX“, „S1“ oder „LINE 1“
beschriftet. Verwenden Sie in keinem Fall einen mit „PHONO“ beschrifteten Verstärkereingang!
Cinch-Verbindung
PHO-112
Vollverstärker, Vorverstärker
oder Receiver
LINE IN
Vincent
11
EINSTELLUNG VON BETRIEBSART UND
KAPAZITÄT DES TONABNEHMERSYSTEMS
Je nach Konstruktionsprinzip des Tonabnehmers Ihres Plattenspielers muss
der PHO-112 an dem Umschalter „MC/MM I/MM II“ (5) auf die richtige
Betriebsart eingestellt werden. Die beiden am meisten verbreiteten Ton ab nehmer-Typen sind MM (moving magnet) und MC (moving coil). Die be nötigten Informationen zum Tonabnehmer finden Sie im Beiblatt dieses
Abnehmersystems oder der Anleitung des Plattenspielers. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Fachhändler um Rat.
Falls Ihr Plattenspieler mit einem MC-System, welches kein High-OutputMC-System ist, ausgestattet ist, so muss der erwähnte Umschalter auf „MC“
eingestellt werden. Eine weitere Anpassung an den Tonabnehmer ist nicht
möglich.
High-Output-MC-Systeme werden MC-Systeme mit einer angegebenen Ausgangsspannung von oberhalb 1,5 mV genannt.
Falls Ihr Plattenspieler mit einem MM-System oder einem High-Output-MCSystem ausgestattet ist, so muss der erwähnte Umschalter auf eine der
beiden Einstellungen „MM“ eingestellt werden. Diese unterscheiden sich
in der wirksamen Kapazität des Phono-Eingangs „IN“ des PHO-112.
Diese Kapazität des Phono-Eingangs muss mit dem Tonabnehmer harmonieren. Ist sie zu niedrig, ergibt sich für steigende Frequenz ein kontinuierlicher Höhenabfall. Ist sie zu hoch, gibt es eine Spannungsüberhöhung
bei einer Frequenz im hörbaren Frequenzbereich sowie für weiter steigende Frequenz einen deutlichen Höhenabfall.
12
Vincent
EINSTELLUNG VON BETRIEBSART UND
KAPAZITÄT DES TONABNEHMERSYSTEMS
In der Einstellung „MM I“ beträgt der Kapazitätswert des Eingangs „IN“
100 pF, in der Einstellung „MM II“ beträgt dieser Kapazitätswert 300 pF.
Für die Entscheidung, ob Betriebsart „MM I“ oder „MM II“ gewählt werden soll, kann am PHO-112 der Kapazitätswert, welcher am nächsten an
dem in der Anleitung des Tonabnehmersystems empfohlenen Kapa zi täts abschluss liegt, gewählt werden. Weil jedoch die durch geänderten
Kapazitätsabschluss veränderte Klangcharakteristik des Platten spieler systems von verschiedenen Personen unterschiedlich bewertet wird und
der Geschmack diesbezüglich verschieden ist, kann sich im Hörtest
manchmal eine Einstellung am Phono-Vorverstärker, welche nicht der
empfohlenen Einstellung entspricht, als die geeignetere erweisen. Mit der
Einstellung für die Kapazität (hier nur durch Umschalten zwischen „MM
I“ und „MM II“) können Sie gefahrlos experimentieren. Wählen Sie,
nach dem Sie in beiden Einstellungen das gleiche Musikstück gehört
haben, diejenige aus, in welcher Ihnen Klangfarbe und Räumlichkeit am
besten gefallen haben. Eine weitere Anpassung an den Tonabnehmer ist
nicht möglich.
Falls Ihr Plattenspieler mit einem Kristall-Tonabnehmersystem
ausgestattet ist oder bereits eine Entzerrervorstufe enthält, muss
der Plattenspieler direkt mit dem Line-Pegel-Eingang des Vollver stärkers/Vorverstärkers Ihres HiFi-Systems verbunden werden und ein
externer Phono-Vorverstärker ist nicht notwendig.
Ihr Fachhändler wird Sie bei Unsicherheiten gern beraten oder auf
Wunsch Ihr Plattenspielersystem einrichten.
Vincent
13
ANSCHLUSS DES STECKERNETZTEILS
Das Gerät wird zuallerletzt mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Steckernetzteil an das Stromnetz angeschlossen. Verbinden Sie zunächst
den Versorgungsstecker des Netzteils (9) mit der Buchse „12-16V AC“ (7)
an der Rückseite des Gerätes und stecken Sie dann das Steckernetzteil in
eine Schuko-Steckdose, welche mit geeigneter Spannung (230 V / 50 Hz)
versorgt ist. Der PHO-112 wird dadurch nicht eingeschaltet. Wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen und durch Drücken des
Netzschalters (2) eingeschaltet ist, leuchtet die LED an der Geräte vor der seite. Der PHO-112 sollte nicht vom Netz getrennt werden, damit das
Gerät eine konstante Betriebstemperatur beibehält und dadurch bestmögliche klangliche Ergebnisse erzielt werden können. Lediglich wenn Sie den
Plattenspieler längere Zeit nicht benutzen (mehrere Wochen), ist es ratsam,
das Steckernetzteil vom Stromnetz zu trennen, beziehungsweise das Gerät
auszuschalten.
Stecken Sie das Netzteil des Phonovorverstärkers immer bereits
ein, bevor Sie den Verstärker Ihres Systems einschalten!
14
Vincent
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.