Vincent KHV-111MKII User Manual

Vincent
KHV-111MKII
Hybrid-Kopfhörerverstärker
Hybrid Headphone Amplifier
Amplificateur de casque hybride
Bedienungsanleitung deutsch
Instructions for use english
Manuel d‘utilisation français
Vincent
3
INHALTSVERZEICHNIS/CONTENTS/SOMMAIRE
Sicherheitshinweise 4 Weitere Hinweise 5 Lieferumfang 6 Beschreibung des Gerätes 6 Anschluss und Inbetriebnahme 8 Bedienung des Gerätes 10 Fehlersuche 11 Technische Daten 12 Lexikon/Wissenswertes 13
Safety Guidelines 14 Other Instructions 15 Included in delivery 16 Description of the appliance 16 Cable Connections and Setup 18 Operating the appliance 20 Search for errors 21 Technical Specifications 22 Glossary 23
Consignes de sécurité 24 Autres consignes 25 Contenu de la livraison 26 Description de l'appareil 26 Installation 28 Utilisation de l'appareil 30 Résolution de problèmes 31 Caractéristiques techniques 32 Glossaire 33
english
français
deutsch
ON
OFF
Vincent
5
WEITERE HINWEISE
Aufstellen des Gerätes
Die Art der Aufstellung der Anlage hat klangliche Auswirkungen. Stellen Sie diese deshalb nur auf eine dafür geeignete, stabile Un ter la ge. Um das Klangpotential Ihres Systems optimal auszunut­zen, empfehlen wir, die Geräte auf Vincent Racks zu platzieren und nicht aufeinander zu stellen.
Elektronik Altgeräte
Dieses Gerät unterliegt den in der europäischen Richtlinie 2002/96/EC festgeleg­ten Bestimmungen, deren gesetzliche Umsetzung in Deutschland durch das Elektro- und Elek tro nik ­geräte-Gesetz (ElektroG) geregelt ist. Dies ist durch das Symbol eines durchgestrichenen Ab fall ­eimers auf dem Gerät gekennzeichnet.
Für Sie als Endverbraucher bedeutet das:
Alle nicht mehr verwendeten Elektro- und Elektro ­nik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt wer­den. Damit vermeiden Sie Umweltschäden und helfen mit, die Hersteller zur Produktion von lang­lebigen oder wieder verwendbaren Produkten zu motivieren. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadt ver ­wal tung, dem Entsorgungsamt oder dem Ge ­schäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die gültigen EU-Richt­linien zur Erlangung des CE-Zeichens und ent­spricht damit den Anforderungen an elektrische und elektronische Geräte (EMV-Richtlinien, Si cher ­heits richtlinien und den Richtlinien für Nie der span ­nungs geräte).
Erklärungen/Hinweise
Dieses Dokument wurde verfasst von Andreas Böer. Es ist ein Produkt der Sintron Vertriebs GmbH, 76473 Iffezheim und darf ohne ausdrückli­che und schriftliche Genehmigung weder komplett noch auszugsweise kopiert oder verteilt werden.
Vincent ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sintron Vertriebs GmbH, 76473 Iffezheim. Vincent arbeitet ständig an der Verbesserung und Wei ­ter ent wicklung seiner Produkte. Deshalb bleiben Än de ­run gen an Design und technischer Konstruktion des Ge ­rätes, sofern sie dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Der Inhalt dieser Anleitung hat lediglich Infor ma tions ­charakter. Er kann jederzeit ohne vorherige An ­kündigung geändert werden und stellt keine Ver ­pflichtung seitens des Markeninhabers dar. Dieser übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die möglicherweise in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Aufbewahren der Verpackung
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, nach Mög lich keit die Originalverpackung für spätere Trans port zwecke aufzubewahren. Transportschäden treten bei unge­eignet verpackten HiFi-Geräten häufig auf. Dadurch, dass die Originalverpackung exakt zum Gerät passt, wird das Risiko einer Be schä digung während eines notwendigen Transportes gemindert.
Erläuterung der grafischen Symbole
Der Blitz weist Sie darauf hin, dass im Gerät ge fährliche Spannungen vorhanden sind, die ei nen Stromschlag verursachen können.
Das Aus rufezeichen macht Sie auf be ­sonders wichtige Hinweise bezüglich Bedienung und Wartung aufmerksam.
Der Zeigefinger kennzeichnet nützliche Informationen und Hinweise für den Umgang mit dem Gerät.
Vincent
7
1. POWER-LED
Leuchtet, solange das Gerät ein­geschaltet und betriebsbereit ist.
2. POWER: Netzschalter
Schalten Sie hiermit das Gerät ein oder aus. Das Gerät ist im ausgeschalteten Zustand vom Netz ge trennt.
3. LEFT, RIGHT: Lautstärkedrehknöpfe
Hiermit regeln Sie für jeden Kanal (rechts, links) separat die Lautstärke des Kopfhörers.
4. Röhrensichtfenster
5. PHONES: Kopfhöreranschluss
An diese 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein Kopf hörer mit einer Impe ­danz von 32-600 Ω angeschlossen werden.
1 3 3
VORDERANSICHT
245
6. IN: Anschlüsse für das Wiedergabegerät
An diesen Signal-Eingang kann entweder der Hochpegel aus gang eines Stereo-Quellgerätes (z. B. CD-Player) oder der Aufnahme ­ausgang (REC OUT) eines Ver ­stärkers angeschlossen werden.
7. OUT:
a. Direct Out
Direkte Weiterleitung des Quel ­len-Signals zum Verstärker.
b. Tube Out
Weiterleitung des Quellen-Sig ­nals (über die im KVH-111 MK II befindliche Röhre) zum Ver stär ­ker. Somit erreichen Sie nicht nur über den Kopfhörer, sondern auch über den Verstärker ange­nehm warmen Röhrenklang.
Bitte schließen Sie nur entweder den Direct Out oder den Tube Out an Ihrem Verstärker an.
8. Netzbuchse mit Sicherungshalter
Bringen Sie hier das Netzkabel an und verbinden Sie es mit der Stromversorgung. Das kleine Kunst stoff-Gehäuse an der Unterseite der Netzbuchse beinhaltet die Gerätesicherung. Beachten Sie da zu die Sicherheitshinweise.
6
RÜCKANSICHT
87
1
2
OU
OUTPUT
Vincent
9
ANSCHLUSS DER MUSIKQUELLE
An den Stereo-Eingang „IN“ (6) wird die Audio-Quelle angeschlossen. Sie muss über einen standardmä­ßigen Cinch-Hochpegelausgang verfügen. Damit kann entweder der Hochpegelausgang eines Wieder ­gabegerätes (CD-Player, Tuner etc.) oder der Aufnahmeausgang eines Vor- oder Vollverstärkers am KHV­111MKII als Quelle dienen. Verwenden Sie handelsübliche Cinchkabel. Oft ist der Ausgangsanschluss des Quellgerätes mit „LINE OUT“, „AUDIO OUT“ oder „FRONT OUT“ beschriftet. Informationen über die Anschlussmöglichkeiten des Quellgerätes finden Sie in dessen Bedienungs anleitung.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Kopfhörerverstärker an den Aufnahmeausgang eines Vollver stär ­kers/Vorverstärkers anzuschließen. Dann können Sie am Verstärker zwischen verschiedenen Quellen um ­scha lten. Der Aufnahmeausgang eines Verstärkers ist meist mit „REC OUT“ oder „LINE OUT“ bezeichnet.
Um Ihr Quellgerät parallel auch an einem Verstärker ohne „REC OUT“ oder „LINE OUT“ betreiben zu kön­nen bzw. ohne Kabel umstecken zu müssen, können Sie entweder den Ausgang „Direct Out“ oder Ausgang „Tube Out“ mit Ihrem Verstärker an dessen Quelleneingang verbinden.
Musikquelle
KHV-111MKII
LINE OUT
Cinch-Verbindung
Verstärker
KHV-111MKII
REC OUT
Cinch-Verbindung
Verstärker
KHV-111MKII
LINE IN
Cinch-Verbindung
Oftmals lässt sich unter Zuhilfenahme von Adaptern auch der Stereo-Ton von Geräten nutzen, deren Line-Pegel-Ausgänge nicht über Cinch-Ausgangsbuchsen, sondern andere Steckverbinder (DIN-Stecker, Klinkenstecker) angeschlossen werden.
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung Ihres Haushalts für das Gerät geeignet ist. Benötigte Spannung und Frequenz sind auf der Geräterückseite neben der Netzbuchse abzulesen. Wenn die Stromversorgung geeignet ist, drücken Sie den Kaltgerätestecker des mitgelieferten Netzkabels fest in die Netzbuchse an der Geräterückwand (7). Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose.
Vincent
11
FEHLERSUCHE
Symptom Mögliche Fehlerursache Abhilfe
Keine Funktion nach Betätigung des Netzschalters
Netzkabel nicht an eine betriebsbereite Steckdose angeschlossen.
Netzkabel nicht fest in die Steckdose und die Gerätebuchse gesteckt oder defekt.
Gerätesicherung oder Gerät ist defekt.
Stellen Sie eine Verbindung zu einer funktio­nierenden Steckdose mit der geeigneten Netzspannung her.
Prüfen Sie das Netzkabel, tauschen Sie es gegebenenfalls gegen ein geeignetes Kalt ge ­rätekabel aus und drücken Sie dessen Stecker fest in die Steckdose und auf der anderen Seite in die Netzbuchse des Gerätes.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Kein Ton, obwohl Gerät eingeschaltet und aktiv (POWER LED (1) leuchtet)
Die Musikquelle gibt kein Signal aus.
Ausgang der Musikquelle nicht korrekt mit dem KHV-111MKII verbunden.
Lautstärke (3) zu niedrig eingestellt.
Kopfhörer defekt.
Starten Sie die Wiedergabe des Gerätes und prüfen Sie es an einem anderen Verstärker.
Korrigieren Sie den Anschluss der Quelle am KHV-111MKII.
Erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke.
Lassen Sie den Kopfhörer reparieren oder verwenden Sie einen anderen Kopfhörer.
Schlechte Tonqualität
Anschlüsse der Kabelverbindungen sind lose, die Anschlüsse verschmutzt oder ein Kabel defekt.
Der Kopfhörerverstärker wurde an einen Vorverstärkerausgang (PRE OUT) eines Verstärkers angeschlossen.
Der Ausgangspegel der Musikquelle ist falsch eingestellt.
Prüfen Sie die Audio-Anschlüsse.
Schließen Sie den KHV-111MKII nur an Line­Level-Ausgänge an.
Korrigieren Sie diese Einstellung.
Tiefton- Brummen zu hören
Siehe Abschnitt „Netzbrummen“ im Kapitel „Weitere Tipps“.
Siehe Abschnitt „Netzbrummen“ im Kapitel „Weitere Tipps“.
Loading...
+ 25 hidden pages