Vigor 1922 Operating Instructions Manual

Betriebsanleitung
Batterie-/ Ladesystemtester mit Drucker
Operating Instructions
Battery / Charging/ Starting System Analyzer / Printer
Mode d’emploi
Testeur de batterie et de Circuit de charge / imprimer
ViGOR 1922
V 1922 BA
ViGOR GmbH} 10 04 6
D-42804 Remscheid • Germany
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
info@vigor-equipment.com •
^
vigor-equipment.com
................... 3 ... 17
..................... 19 ... 33
..................... 35 ... 50
3
1 Zu Ihrer Information
WICHTIG:
1. Zum Testen von 6 und 12 Volt Batterien sowie von 12 und 24 Volt Ladesystemen.
2. Zugelassene Betriebstemperatur 0 °C (32° F) bis 50 °C (122° F) (Umgebungstemperatur)
1. Klarsicht Abdeckung
2. Druckerpapier
3. LCD Display
4. Auf-/Abwärts Knöpfe
5. ENTER: Auswahl / Bestätigung
6. Negative Polklemme (Schwarz -)
7. Positive Polklemme (Rot +)
4
2 Zu Ihrer Sicherheit
ACHTUNG:
1. Das Arbeiten in der Nähe einer Batterie ist gefährlich. Im Betrieb befindliche Batterien erzeugen explosive Gase. Es ist daher äußerst wichtig, dass Sie, um kein Risiko einzugehen, vor jeder Benutzung des Testgeräts die Anweisungen sorgfältig lesen.
2. Folgen Sie den Anweisungen, um die Gefahr einer Batterieexplosion zu verringern, und lesen Sie Hinweise der Hersteller der Batterie und der in der Nähe der Batterie benutzten Ausrüstungen. Achten Sie unbedingt auf die am Gerät befindlichen Sicherheitsmarkierungen.
3. Setzen Sie das Testgerät weder Regen noch Schnee aus.
MASSNAHMEN ZUR PERSÖNLICHEN SICHERHEIT:
1. Beim Arbeiten mit einer Batterie sollte immer eine Person in Ihrer Nähe sein um Hilfe leisten zu können.
2. Halten Sie viel frisches Wasser und Seife bereit, für den Fall, dass Ihre Haut, Kleidung, oder Augen mit Batteriesäure in Berührung kommen.
3. Arbeiten Sie mit Schutzbrille und Schutzkleidung.
4. Waschen Sie Haut oder Kleidung, die mit Batteriesäure in Kontakt kommt, sofort mit Wasser und Seife. Gerät Säure in die Augen, spülen Sie diese sofort mindestens zehn Minuten lang mit kaltem, fließendem Wasser und begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
5. Rauchen Sie NIEMALS und vermeiden Sie Funken oder Flammen in der Nähe einer Batterie oder Maschine.
6. Achten Sie sorgfältig darauf, dass kein Metallwerkzeug auf die Batterie fällt. Dies kann Funken erzeugen, die Batterie oder andere Teile kurzschließen und zu einer Explosion führen.
7. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Batterie keine Ringe, Armbänder, Halsketten, Uhren etc. Ein möglicher Kurzschluss kann Gegenstände schmelzen und zu starken Verbrennungen führen.
5
3 Aufbau und Funktion
Vor Inbetriebnahme:
1. Sorgen Sie beim Test für gute Lüftung in der Umgebung der Batterie.
2. Säubern Sie die Batteriepole. Korrosion darf nicht mit Augen in Berührung kommen.
3. Suchen Sie nach Rissen oder Brüchen im Gehäuse. Eine beschädigte Batterie darf nicht getestet werden.
4. Füllen Sie bei nicht wartungsfreien Batterien destil
­liertes Wasser in jede Zelle, bis die Batteriesäure das vom Hersteller angegebene Maß erreicht. So wird Gasüberschuss entfernt. Vermeiden Sie Überlaufen.
5. Lösen Sie den Erdanschluss von der Batterie, falls diese zum Testen aus einem Fahrzeug entfernt wird. Schalten Sie alle Geräte im Fahrzeug aus, um einen Funkensprung unmöglich zu machen.
6
3 Aufbau und Funktion
Inbetriebnahme:
Batterietest
1. Schalten Sie vor dem Batterietest an einem Fahrzeug die Zündung und alle Verbraucher aus. Schließen Sie Türen und Kofferraum.
2. In der Batteriekammer des Testgerätes müssen sich 4 Stück 1.5V Batterien befinden. Sollten diese Batterien leer sein, erscheint im Gerätedisplay die Meldung “ERSETZEN SIE DIE INTERNE BATTERIE” oder “ENERGIE NIEDRIG”. Ersetzen Sie in diesem Falle die 4 Stück 1.5V Batterien vor dem Test der Fahrzeugbatterie. Oxydierende Batterien werden wegen deren anfänglicher 1,7-Volt­Ausgangsleistung nicht empfohlen.
Bedenken Sie, dass nichts auf der Anzeige zu
sehen sein wird, solange der Tester nicht mit dem Batterieträger verbunden ist.
3. Klemmen Sie das schwarze Kabel an den nega
­tiven Pol der Fahrzeugbatterie und das rote Kabel an den positiven Pol der Fahrzeugbatterie. Nur an das Bleiteil der Klemme anklemmen. Das Anklemmen an das Eisenteil der Klemme führt zu falschen Prüfresultaten.
4. Papier laden: Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie Papier ein, so daß das Papier automa
­tisch in den Drucker läuft.
5. Ersatzrollen erhal
­ten Sie unter der Materialnummer V1923 als Zubehör.
7
3 Aufbau und Funktion
Austausch der Papierrolle?
Schritt 1: Öffnen Sie das Klarsichtfach. Schritt 2: Führen Sie das Papier langsam
und gerade von der Rolle in den Führungsschacht.
1. Auf dem Bildschirm erscheinen die folgenden Meldungen:
SYSTEM TESTER
BATTERIE TEST |}8
××.×× V
* Drücken Sie
| / }
zur Sprachwahl oder Systemtest
* Drücken Sie “Enter” für Batterietest.
SYSTEM TEST
|}8
××.×× V
* Drücken Sie
| / }
für Batteriestest oder Sprachwahl
* Drücken Sie “Enter” für Systemtest
LANGUAGE |}8
SELECT
* Drücken Sie “Enter” zur Sprachwahl. * Drücken Sie
| / }
für Batteriestest oder Systemtest
LANGUAGE
|}8
GERMAN
* Drücken Sie
| / }
zur Sprachwahl.
(Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch, Japanisch.)
* Drücken Sie “Enter” zur Bestätigung und zurück zum
Batterietest.
8
3 Aufbau und Funktion
2. Drücken Sie die | / } Taste, um den Batterietest auszuwählen. Drücken Sie «ENTER». Beispiel:
3. Wählen Sie mir der
| / }
Taste, den Batterietyp:
Batterietyp |}8
AGM Platte
a FLUESSIG-BATT b AGM PLATTE c AGM SPIRALE d VRLA/GEL Bestätigen Sie die Wahl mit «ENTER».
4. Wählen Sie mit der
| / }
Taste, die Prüfnorm:
Norm auswählen
|}8
SAE
SAE, EN, IEC, DIN oder JIS (Angaben auf der Batterie) Bestätigen Sie mit «ENTER».
5. Wählen Sie die Batteriekapazität in CCA mit
der
| / }
Taste:
Kapazitaet CCA |}8
xxxx SAE
• SAE: 40~2000 • EN: 40~2100
• IEC: 30~1500 • DIN: 25~1300
• JIS: Durch Batterie Art Zahl
Zum Start des Tests, drücken Sie «ENTER».
6. Testen Sie die Batterie 5-7 Sekunden lang.
TEST Laeuft
7. Wählen Sie mit der
| / }
Taste, eine der
Optionen, Batterie voll geladen:
Ist die Batterie |}8
aufgeladen? Ja
JA oder NEIN. Bestätigen Sie mit «ENTER».
9
3 Aufbau und Funktion
8.
Nach dem Ende des Tests zeigt das LED Display die aktuelle Voltangabe und CCA an oder %. Die Toleranz bei der Voltmessung liegt bei +/- 0,05 V und bei der Kaltstrommessung bei +/- 5% CCA. (Zum Wählen zwischen SOH (BATT. ZUSTAND) oder SOC (LADEZUSTAND) drücken Sie auf die Taste
| / }
.
Eines der sechs Ergebnisse wird angezeigt:
GUT & BESTANDEN
xx.xx V xxxx SAE
GUT & BESTANDEN:
Die Batterie ist okay und in der Lage Ladung zu halten.
GUT & Aufladen
xx.xx V xxxx SAE
GUT & AUFLADEN:
Die Batterie okay, muss jedoch aufgeladen werden.
LADEN & PRÜFEN
xx.xx V xxxx SAE
LADEN & PRUEFEN:
Die Batterie ist entladen, der Zustand kann nicht vor einem Aufladen bestimmt werden. Laden Sie die Batterie & testen Sie erneut.
DEFEKT & ERSETZEN
xx.xx V xxxx SAE
DEFEKT/ERSETZEN:
Die Batterie kann keine Ladung halten. Sie muss sofort ersetzt werden.
ZELLE DEFEKT
xx.xx V xxxx SAE
ZELLE DEFEKT:
Zumindest eine Batteriezelle ist kurzgeschlossen. Ein sofortiger Austausch ist nötig.
LOAD ERROR
BELASTUNGSFEHLER:
Die getestete Batterie ist größer als 2000
CCA oder 200 AH oder
die Klemmen sind nicht korrekt
angeschlossen. Bitte laden Sie die Batterie voll
­ständig auf und testen Sie sie erneut. Bei gleiche m Ergebnis sollte die Batterie unverzüglich ausge
­tauscht werden.
10
9. Wählen Sie mit der
| / }
Taste, ob das Ergebnis
ausgedruckt werden soll: JA
ERGEBNIS DRUCKEN?|}8
JA
oder NEIN. Bestätigen Sie mit «ENTER».
* Ausdrucken des 24 V-System-Tests:
24 V SYSTEMTEST
DRUCKEN? |}8
JA
Der Drucker funktioniert nicht für das Ausdrucken
der Systemtests der 24-Volt-Batterien. Das 24-V-Systemtestresultat wird aufgezeichnet, bis Sie eine 12-V-Batterie anschließen, wonach der rechte Bildschirm eingeblendet wird. Wählen Sie “JA” und drücken Sie auf die Eingabetaste (ENTER), um das Resultat auszudrucken. Danach die Klemmen abtrennen. Nach dem Abtrennen der Klemmen wird der Bildschirm erneut einge­blendet. Wählen Sie “NEIN” und drücken Sie auf die Eingabetaste (ENTER), um zum Hauptmenü zurückzukehren.
10. Drücken Sie auf «ENTER» gehen Sie zurück zu Schritt 5 oder entfernen Sie die Testklemmen von der Batterie um das Gerät auszuschalten.
3 Aufbau und Funktion
11
SYSTEMTEST Beispiel:
1. Wenn Sie auf «ENTER»
SYSTEM TEST
xx.xx V
drücken, erscheint folgender Bildschirm:
2. Schalten Sie alle Verbraucher
Verbraucher AUS
MOTOR STARTEN
des Fahrzeugs, wie etwa Licht, Klimaanlage, Radio usw. aus bevor Sie das Gerät einschalten.
3. Nach dem Start erscheint eins der beiden Resultate
mit dem aktuell gelesenen Wert.
ANLASS-SPANNUNG NORMAL
Anlass-Spannung
xx.xx V Normal
Das System zeigt ein norma-
les Ergebnis. Drücken Sie auf «ENTER», um den Ladetest auszuführen.
ANLASS-SPANNUNG LOW
Anlass-Spannung
xx.xx V Low
Die Startspannung liegt unter
normalen Werten, Suchen Sie nach möglichen Fehlern, auf vom Hersteller empfohlene Weise.
ANLASS-SPANNUNG NICHTS ENTDECKT
Anlass-Spannung
Nichts Entdeckt
Die Startspannung nicht
entdeckt.
4. Drücken Sie bei normaler
DRÜCKEN SIE ENTER
Für Ladungstest
Startspannung auf «ENTER», um den Aufladetest zu starten.
5. Wenn Sie auf «ENTER»
Alle Verbraucher
Ausschalten
drücken, erscheint der folgende Bildschirm.
3 Aufbau und Funktion
12
6. Nach dem Drücken der «ENTER» Taste erscheint eins
der folgenden drei Resultate zusammen mit dem aktuell gelesenen Wert.
LADESPANNUNG OHNE BELASTUNG
Die Lichtmaschine produziert
Leerlauf-Spannung
xx.xx V Niedrig
nicht genügend Strom für die Batterie. Prüfen Sie den Keilriemen, um sicherzustellen das die Lichtmaschine bei laufendem Motor arbeitet. Ersetzen Sie eventu
­ell rutschende oder gebrochene Riemen und testen Sie erneut. Prüfen Sie die Verbindung zwi
­schen Lichtmaschine und Batterie. Säubern bzw. ersetzen Sie korrodierte oder lose Kabel und testen Sie erneut. Sind die Riemen und Kabel in gutem Zustand, ersetzen Sie die Lichtmaschine.
LADESYSTEM NORMAL BEI TEST OHNE BELASTUNG
Das System zeigt normale
Leerlauf-Spannung
xx.xx V Normal
Ausgangswerte der Licht­maschine an. Es gibt kein Problem.
HOHE LADESPANNUNG BEI TEST OHNE BELASTUNG
Die Ausgangsspannung mit der
Leerlauf-Spannung
xx.xx V Hoch
die Lichtmaschine die Batterie versorgt, liegt über dem norma
­len Niveau. Suchen Sie nach einer losen Verbindung oder einer fehlerhafteren Massebindung. Wenn alles in ordnungsgemäßem Zustand ist, tauschen Sie den Regler aus. Ist der Regler nicht einzeln zu tauschen, muss die Lichtmaschine ausgetauscht werden. Das normale obere Limit eines normalen Fahrzeugreglers liegt bei 14.7 Volt +/- 0.05. Prüfen Sie die Limitangabe des Herstellers, sie variiert je nach Fahrzeugtyp und Hersteller.
3 Aufbau und Funktion
13
7.
Drücken Sie als nächstes auf
Verbraucher ein
Enter drücken
«ENTER», um ein Ladesystem
mit Belastungen zu testen.
Schalten Sie die Lüftung (Hitze), Fernscheinwerfer,
und heizbare Heckscheibe ein. Benutzen Sie keine zyklischen Belastungen, etwa eine Klimaanlage oder Scheibenwischer.
8. Beim Testen älterer Dieselmaschinen, bringen Sie die
Maschine 15 Sekunden lang auf 2500 rpm. Es erscheint folgender Bildschirm:
Drehzahl auf
2500/Min 15 SEK
9. Drücken Sie auf «ENTER», um zu prüfen, wie viel
Brummspannung vom Ladesystem zum Akku gehen. Eins der zwei folgenden Testergebnisse wird zusammen mit dem aktuellen Testergebnis angezeigt.
DIODEN TEST NORMAL
DIODEN TEST
xx.xx V Normal
Die Dioden der Lichtmaschine
funktionieren korrekt.
ODER
Keine
Brummsp.
HOCH DIODEN TEST
DIODEN TEST
xx.xx V Hoch
Mindestens eine Licht-
maschinendiode funkti
­oniert nicht oder ist beschädigt. Kontrollieren Sie die Montage der Lichtmaschine und die Funktionsfähigkeit der Keilriemen.
3 Aufbau und Funktion
14
10. Drücken Sie die «ENTER» Taste um den Test des
Ladegeräts mit Belastungen fortzusetzen. Eins der drei Ergebnisse wird zusammen mit dem aktuellen Testergebnis angezeigt.
LADESTATUS ZU HOCH BEI TEST MIT BELASTUNGEN
Die Lichtmaschine lädt die
Spannung Belast
xx.xx V Hoch
Batterie mit einer zu hohen Spannung. Kontrollieren Sie alle Verbindungen auf ordnungs
­gemäßen Zustand. Sind alle Verbindungen in Ordnung, sollte die Lichtmaschine ersetzt werden.
LADESTATUS ZU NIEDRIG BEI TEST MIT BELASTUNGEN
Die Lichtmaschine produziert
Spannung Belast
xx.xx V Low
nicht genügend Spannung für die elektrischen System bela
­stungen und die Ladespannung der Batterie. Prüfen Sie die Keilriemen, um sicherzustellen dass die Lichtmaschine mit laufendem Motor arbeitet. Ersetzen Sie eventuell rutschende oder gebro
­chene Riemen und testen Sie erneut. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Lichtmaschine und Batterie. Säubern bzw. ersetzen Sie korrodierte oder lose Kabel und testen Sie erneut. Sind die Riemen und Kabel in gutem Zustand, ersetzen Sie die Lichtmaschine.
OPTIMALER LADESTATUS BEI TEST MIT BELASTUNGEN
Das System zeigt normale
Spannung Belast
xx.xx V Normal
Ausgangswerte für die Licht maschine an. Es gibt kein Problem.
11. Ist der Test des Ladegeräts
Spannung Belast
xx.xx V Normal
beendet Drücken Sie auf «ENTER». Schalten Sie die Verbraucher und die Maschine aus. Drücken Sie auf «ENTER» gehen Sie zurück zu Schritt 1 oder ent
­fernen Sie die Testklemmen vom der Batterie nach­dem der Test beendet ist.
3 Aufbau und Funktion
15
Was ist eine GEL-Batterie?
Eine Gel-Batterie ist eine elektrische Bleisäure-Akkubatterie, die:
• mit speziellen Druckventilen abgedichtet ist und unter keinen Umständen geöffnet werden darf.
• vollständig wartungsfrei ist.*
• thixotropische Gel-Elektrolyten benutzt.
• mit einer Rekombinationsreaktion ein Austreten von Wasserstoff- und Sauerstoffgasen, was sonst bei einer überfluteten Bleisäure-Batterie vorkommt (besonders in Tiefzyklusanwendungen), verhindert.
• ist leckdicht und kann daher in praktisch jeder Position in Betrieb genommen werden. Eine Installation in umgekehrter Stellung ist jedoch nicht empfohlen.
Das Drehmoment muß bei Anschlüssen wiederherge
­stellt werden und die Batterien müssen gelegentlich gereinigt werden.
Was ist eine AGM-Batterie?
Eine AGM-Batterie ist eine elektrische Bleisäure-Akkubatterie, die:
• mit speziellen Druckventilen abgedichtet ist und unter keinen Umständen geöffnet werden darf.
• vollständig wartungsfrei ist.*
• bei der alle ihre Elektrolyten in Abschneidern absorbiert werden, wobei diese Abschneider aus eine schwam
-
mähnlichen Masse von verfilzten Glasfasern bestehen.
• mit einer Rekombinationsreaktion ein Austreten von Wasserstoff- und Sauerstoffgasen, was sonst bei einer überfluteten Bleisäure-Batterie vorkommt (besonders in Tiefzyklusanwendungen), verhindert.
• ist leckdicht und kann daher in praktisch jeder Position in Betrieb genommen werden. Eine Installation in umgekehrter Stellung ist jedoch nicht empfohlen.
Das Drehmoment muß bei Anschlüssen wiederherge
­stellt werden und die Batterien müssen gelegentlich gereinigt werden.
4 Glossar
16
Was ist eine VRLA-Batterie?
Eine ventilregulierte Bleisäure-Batterie – Dieser Batterietyp ist abgedichtet, wartungsfrei, mit einem “Bunce”-Ventil oder Ventilen in der Oberseite, die geöffnet wird, wenn ein voreingestellter Druck im Innern der Batterie erreicht wird, um den übermäßigen Gasdruck abzulassen. Das Ventil wird danach selbsttä
-
tig zurückgesetzt.
Was ist eine SLI-Batterie?
Diese Abkürzung steht für Starten, Leuchten und Zündung, welche die drei Grundfunktionen einer Batterie sind, die in allen Fahrzeugen verwendet wird. Die Batterien mit dieser Beschreibung werden speziell ausgeführt für die Verwendung in Kraftfahrzeugen und Lastkraftwagen innerhalb eines durch ein kontrolliertes elektrisches System geregelten Spannungsbereichs. Diese SLI-Batterien, die für die Verwendung in Hochleistungs-Transportfahrzeugen mit großen Dieselmotoren vorgesehen sind, werden häufig als KOMMERZIELLE Batterien bezeichnet. Diese Batterien müssen deutlich leistungsstärker und robuster sein, als die Batterien, die für Autos bestimmt sind.
Was bedeutet GESUNDHEITSZUSTAND?
Dieser zeigt an, wieviel Kapazität der Batterie übrig ist (in %), im Vergleich zur ursprünglichen angegebenen Batteriekapazität.
Was bedeutet LADESTATUS?
Dieser zeigt an, wieviel Prozent der Batteriekapazität tatsächlich geladen sind.
4 Glossar
Loading...
+ 36 hidden pages