Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Das Gerät darf keine
schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen
Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb
verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse
B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen
Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es
nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben wird,
Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei
einer spezifi schen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät
Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder
Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die
Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als
der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät
durch Änderungen oder Modifi kationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung
von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Für Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen ICES003- Bestimmungen.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über
Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im
kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem
Rücknahmeund Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land
oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.
ViewSonicVPC190i
Sofern Batterien, Akkus oder Knopfzellen mit dem Gerät geliefert werden,
bedeuten die chemischen Symbole Hg, Cd, Pb, dass der jeweilige
Energieträger einen Schwermetallanteil von mehr als 0,0005 % Quecksilber,
mehr als 0,002 % Kadmium oder mehr als 0,004 % Blei aufweist.
FCC-Erklärung zur Strahlungsaussetzung
Dieses Gerät sollte so installiert werden, dass stets ein Minimalabstand von 20 cm
zwischen Antenne und den Körpern von Personen gegeben ist.
Dieses WLAN-Modul erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen
inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen,
annehmen.
Industry Canada-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die kanadische RSS-210. Um Störungen lizenzierter
Dienste zu vermeiden, ist dieses Gerät zum Einsatz in Innenräumen fern von
Fenstern vorgesehen, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Ein im
Freien installiertes Gerät (oder seine Sendeantenne) muss genehmigt werden. Bei
der Installation dieses Funkgerätes muss sichergestellt werden, dass die Antenne so
aufgestellt oder ausgerichtet wird, dass keine HF-Felder abgestrahlt werden, welche
die Health Canada-Grenzwerte für den allgemeinen Betrieb in der Öffentlichkeit
überschreiten; siehe „Safety Code 6“, erhältlich über die Health Canada-Internetseiten
unter www.hc-sc.gc.ca/rpb.
R & TTE-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R & TTERichtlinie
der Europäischen Union (1999/5/EC). Dieses Gerät erfüllt die folgenden
Konformitätsnormen:
ETSI EN 300 328V1.7.1
EN 301 489-01 V1.6.1
EN 301 489-17 V1.2.1
EN 62311
-Anforderungen überein, da der
Bildschirm nach weniger als 15 Minuten der Inaktivität und das Computersystem nach
weniger als 30 Minuten der Inaktivität den Ruhezustand aufruft.
Wecken Sie das System aus dem Ruhezustand auf, indem Sie die Maus bewegen
oder eine Taste der Tastatur drücken.
ViewSonicVPC190ii
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1.Lesen Sie diese Anweisungen.
2.Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3.Beachten Sie alle Warnungen.
4.Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Warnung:
Um Brand oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
6.Reinigen Sie es nur mit trockenen Tüchern. Falls eine gründlichere Reinigung
erforderlich wird, beachten Sie bitte die Anweisungen unter "Reinigung des
Bildschirms" in dieser Bedienungsanleitung.
7.Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nur
entsprechend den Anweisungen der Hersteller auf.
8.Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder
ähnlichen Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten,
auf.
9.Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des gepolten Steckers oder
Schuko-Stekkers zu umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei Steckerstifte, wovon
der eine Stift breiter als der andere ist. Ein Schuko-Stecker hat zwei Steckerstifte
und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Steckerstift und der dritte Erdungsstift
gewährleisten Ihre Sicherheit. Wenn der Stekker nicht in Ihre Steckdose passt,
wenden Sie sich für einen Austausch der Steckdose an einen qualifizierten
Elektriker.
10. Schützen Sie das Stromkabel davor, dass man beim Laufen auf dieses tritt oder
davor, dass es besonders an den Steckern, an den Buchsenteilen und an dem
Punkt, wo es aus dem Gerät herauskommt, gedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass
sich die Steckdose in der Nähe des Geräts befindet, so dass dieses einfach
zugänglich ist.
11. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die vom Hersteller angegeben worden
ist.
12. Wenn Sie das Gerät auf einem Wagen, Dreibein, Halterung oder
Tisch benutzen möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller
angegeben Zusatzgeräte oder die, die mit dem Gerät verkauft
worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig,
wenn Sie den Wagen/ die Apparatekombination bewegen, um Verletzungen durch
Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
14. Überlassen Sie alle Servicearbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Service ist
dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt
wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn
Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen
sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es fallen gelassen
worden war.
ACHTUNG
EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWENDUNG EINES FALSCHEN BATTERIETYPS.
ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE BATTERIEN ENTSPRECHEND DER
ANWEISUNGEN.
ViewSonicVPC190iii
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den
maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische
Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform
erwiesen:
SubstanzVorgeschlagene maximale
Blei (Pb)0,1%< 0,1%
Quecksilber (Hg)0,1%< 0,1%
Cadmium (Cd)0,01%< 0,01%
Sechswertiges Chrom (Cr
Polybromierte Biphenyle (PBB)0,1%< 0,1%
Polybromierte Diphenylether (PBDE)0,1%< 0,1%
6+
)
Konzentration
0,1%< 0,1%
Tatsächliche
Konzentration
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten
beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 mg je
Lampe und in anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht
gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen,
Leuchtstoffröhren und in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische
Bauteile).
3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem
Massenanteil von mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35
Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4
Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4
Gewichtsprozent.
Warenzeichen von Microsoft® Corporation in den USA und anderen Ländern.
ViewSonic®, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind
eingetragene Warenzeichen von ViewSonic® Corporation.
Intel®, Pentium® und Atom™ sind eingetragene Marken der Intel Corporation.
Award® ist eine eingetragene Marke der Phoenix Technologies Ltd.
AMI® ist eine eingetragene Marke der American Megatrends Inc.
ENERGY STAR® ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental Protection
Agency (EPA).
Als ENERGY STAR®-Partner hat die ViewSonic Corporation festgelegt, dass dieses
Produkt mit dem ENERGY STAR® übereinstimmt
Haftungsauschluss: ViewSonic® Corporation haftet weder für in diesem Dokument
enthaltene technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen, noch für
beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die auf die Lieferung dieses
Materials oder den Betrieb bzw. die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen
sind.
Um stetige Produktverbesserung zu gewährleisten, behält sich ViewSonic®
Corporation das Recht vor, die technischen Daten des Produkts ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können
ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form für irgendeinen Zweck ohne die
vorherige schriftliche Zustimmung der ViewSonic® Corporation kopiert, reproduziert
oder übertragen werden.
ViewSonicVPC190v
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere
Produktinformationen zu erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie
Ihr Produkt im Internet unter der URL: www.viewsonic.com. Mit Hilfe des
ViewSonic®- Assistenten auf der CD-ROM können Sie außerdem das
Registrierungsformular ausdrucken, das Sie dann per Post oder Fax an ViewSonic®
schicken können.
Die Lampe in diesem Produkt enthält Quecksilber. Bitte ordnungsgemäß den
Bestimmungen der Umweltgesetze Ihres Aufenthaltsortes nach entsorgen.
ViewSonic® möchte zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen. Bitte entsorgen Sie
nach Ablauf der Nutzungsdauer dieses Gerät umweltgerecht. Um die RecyclingInformationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Webseite:
USB 2.0 x 6
RJ45-LAN-Anschluss x 1
Mikrofoneingang x 1
Kopfhörerausgang x 1
4-in-1-Kartenleser (SD (inklusive SD 2.0) / MMC / MS / MS Pro)
DVD-Supermulti (8-fach), Flachbauweise (Schlitz)
18,1 x 14,7 x 7,2 Zoll (B x H x T)
460 x 374 x 182 mm (B x H x T)
Gewicht7,5 kg
ViewSonicVPC190vii
Kapitel 1 Erste Schritte
Kapitel 1 Erste Schritte
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres ViewSonic
Alles-in-Einem-PCs, VPC 190! Der VPC 190 bietet
Ihnen pure Rechenleistung in kompakter Verpackung.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern ist dieser
Alles-in-Einem-PC portabel und kann im Handumdrehen
an jeder beliebigen Stelle eingesetzt werden - immer
und überall.
Durch seine ausgesuchten internen Komponenten
können Sie Ihren neuen PC flexibel, aber dennoch
ökonomisch einsetzen - und genießen beste
Unterhaltung, ohne dass dabei Leistung und
Umweltschutz zu kurz kommen.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den folgenden
Themen:
• Lieferumfang
• Merkmale
• Systemübersicht
ViewSonicVPC1901
Erste Schritte
Lieferumfang
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Lieferumfangs. Er sollte Folgendes enthalten:
Alles-in-Einem-PCStänderNetzkabel
NetzteilSchnellanleitung
Treiber-
und
Bedienungsanleitun
gsdisk
HINWEIS
Tastatur und Maus können von Land zu Land variieren.
USB-TastaturUSB-Maus
Systemwiederherst
ellungs- und
Bedienungsanleitun
gsdisk
ViewSonicVPC1902
Erste Schritte
Merkmale
Alles in Einem
In Ihrem neuen Alles-in-Einem-PC wurden die Funktionen eines Standardcomputers
und -bildschirms zu einem praktischen Gerät zusammengefasst. Durch den
integrierten Kartenleser, ein optisches Laufwerk und diverse Schnittstellen können Sie
eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen und lückenlose Computerleistung
genießen.
Platz sparend
Durch das schlanke, elegante Design sparen Sie Platz auf Ihrem Schreibtisch. Durch
die kompakte Bauweise werden auch weniger Kabel benötigt - gut für einen
ordentlichen Arbeitsplatz ohne störenden "Kabelsalat".
Beste Bildqualität
Der 48-cm- /19-Zoll-LCD-Bildschirm (18,5 Zoll sichtbar) unterstützt eine optimale
Auflösung von 1366 x 768.
Flexible Montagemöglichkeiten
Mit einer Standard-VESA-Halterung können Sie Ihren Alles-in-Einem-PC sogar an die
Wand hängen.
Geringer Stromverbrauch
Ihr Alles-in-Einem-PC verbraucht maximal 65 W.
ViewSonicVPC1903
Erste Schritte
Systemübersicht
Frontansicht
6
1
2
3
4
5
6
7
Nr.ElementBeschreibung
Für Schnappschüsse, zur
1Webcam
Aufnahme von Videos und für
Videokonferenzen.
2Mikrofon
Zum Chatten und für andere
interaktive Anwendungen.
Sorgt mit einer Auflösung von 1366
3LC-Display (LCD)
x 768 Bildpunkten für beste
Bildqualität.
4Ein-/Austaste
5
LCDHelligkeitsanpassung
Mit dieser Taste schalten Sie Ihren
Alles-in-Einem-PC ein und aus.
Sie können die LCD-Helligkeit
durch Drücken der Tasten "+" und
"-" anpassen
6StereolautsprecherFür den guten Ton in HiFi-Qualität.
7Ständer
Sorgt für den festen Stand Ihres
Alles-in-Einem-PCs.
ViewSonicVPC1904
Erste Schritte
Rückansicht
1
2
3
4
5
Nr.ElementBeschreibung
Führt Ihrem Alles-in-Einem-PC
kühle Luft zu und schützt vor
1Belüftungsöffnung
Überhitzung. Achten Sie darauf,
dass die Belüftungsöffnung
niemals verdeckt wird.
2
3
VESAMontagebohrungen
Steckplatz für
Kensington-Schloss
Zur Wandmontage Ihres Alles-inEinem-PCs mit einer VESAHalterung.
Zum Sperren des PCs.
Über diesen Anschluss können
4
LAN-Anschluss
(RJ-45)
Sie Ihren PC per Netzwerkkabel
mit einem lokalen Netzwerk (LAN)
verbinden.
Zum Anschluss von USB-Geräten
5USB-Port
wie Maus, Tastatur, Drucker,
Scanner, usw.
HINWEIS
VESA-Halterungen sind separat erhältlich und werden nicht mitgeliefert.
ViewSonicVPC1905
Erste Schritte
Seitenansichten
1
2
3
4
5
SD/MMC/MS
Nr.ElementBeschreibung
Zum Lesen von SD- (inklusive SD
14-in-1-Kartenleser
2.0), MMC-, MS- und MS ProKarten.
6
1
Zum Anschluss von USB-Geräten
2USB-Ports
wie Maus, Tastatur, Drucker,
Scanner, usw.
3
Externer
Mikrofoneingang
4Kopfhöreranschluss
Zum Anschluss eines externen
Mikrofons an Ihren Alles-in-EinemPC.
Hier können Sie einen Kopfhörer
anschließen.
5NetzteilanschlussHier schließen Sie das Netzteil an.
6Optisches Laufwerk
Zum Lesen oder Beschreiben von
DVDs oder CDs.
ViewSonicVPC1906
Kapitel 2 Installation
Kapitel 2 Installation
Dieses Kapitel führt Sie durch die Installation
erforderlicher und zusätzlicher Komponenten zur
Maximierung der Systemleistung Ihres Alles-in-EinemPCs. Folgende Themen werden behandelt:
• Ständer anbringen
• Bildschirm neigen
• Ständer abnehmen
• USB-Geräte anschließen
• Stromversorgung anschließen
• Audiokomponenten verbinden
• Mit einem Netzwerk verbinden
ViewSonicVPC1907
Installation
SD/MMC/MS
Ständer anbringen
1. Legen Sie den Alles-in-Einem-PC mit der Bildfläche nach unten auf eine
flache, stabile Unterlage.
2. Legen Sie zum Schutz des Bildschirms ein weiches Tuch unter.
3. Bringen Sie den Ständer an. Ziehen Sie die Schraube am Ständer an, bis alles
fest sitzt. Befestigen Sie die drei Schrauben an der Unterseite des Standfußes.
SD/MMC/MS
Bildschirm neigen
Nach Anbringung des Standfußes kann der Bildschirm zur Anpassung
an Ihre Bedürfnisse um bis zu 20° gekippt werden.
Ständer abnehmen
Falls Sie den Ständer einmal abnehmen möchten (zum Beispiel zur Wandmontage
des Gerätes), führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Legen Sie den Alles-in-Einem-PC mit der Bildfläche nach unten auf eine
flache, stabile Unterlage. Legen Sie zum Schutz des Bildschirms ein weiches
Tuch unter.
2. Entfernen Sie die drei Schrauben an der Unterseite des Standfußes (A).
3. Ziehen Sie den Standfuß ab (B).
SD/MMC/MS
A
B
SD/MMC/MS
ViewSonicVPC1908
Installation
USB-Geräte anschließen
Sie können an den USB-Ports an der Rückseite Ihres Alles-in-Einem-PCs eine
Tastatur und Maus anschließen. Achten Sie darauf, dass Ihr Alles-in-Einem-PC
abgeschaltet ist, bevor Sie Verbindungen herstellen oder trennen.
Ihr Alles-in-Einem-PC verfügt über sechs USB-Ports.
Vier befinden sich an der Vorderseite (siehe Bild
rechts) und zwei an der Unterseite des PCs.
An diese Ports können Sie USB-Geräte wie Drucker,
Scanner, Tastaturen, Mäuse, USB-Laufwerke,
Digitalkameras und vieles mehr anschließen.
Schließen Sie den USB-Stecker des jeweiligen
Gerätes einfach an einen freien USB-Port Ihres Allesin-Einem-PCs an.
SD/MMC/MS
Anschließen einer USB-Tastatur
Schließen Sie das USB-Kabel der Tastatur am USB-Port des Alles-in-Einem-PCs
an.
ViewSonicVPC1909
Installation
Anschließen einer USB-Maus
Schließen Sie das USB-Kabel der Maus am USB-Port des Alles-in-Einem-PCs an.
SD/MMC/MS
Stromversorgung anschließen
1. Verbinden Sie den Netzteilstecker mit dem Netzteilanschluss Ihres Alles-inEinem-PCs.
2. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
SD/MMC/MS
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät komplett von der Stromversorgung trennen, ziehen Sie immer
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose. Fassen Sie dabei den Stecker, ziehen
Sie nicht am Kabel.
ViewSonicVPC19010
Installation
Audiokomponenten verbinden
Kopfhörer anschließen
Verbinden Sie den Stecker Ihres Stereokopfhörers
mit dem Kopfhöreranschluss (hellgrün) Ihres
Alles-in-Einem-PCs.
Mikrofon anschließen
Schließen Sie den Stecker des Mikrofons an den
Mikrofonanschluss (pink) Ihres Alles-in-EinemPCs an.
Mit einem Netzwerk verbinden
Über den LAN-Anschluss (RJ-45-Anschluss) Ihres
Alles-in-Einem-PCs können Sie sich mit einem lokalen
Netzwerk (LAN) verbinden.
1. Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels an
den LAN-Anschluss an der Rückseite Ihres Allesin-Einem-PCs an.
2. Das andere Ende verbinden Sie mit einem
Netzwerk-Hub oder einem anderen, passenden
Netzwerkanschluss
SD/MMC/MS
Am LAN-Anschluss finden Sie LED-Anzeigen, die
über den Verbindungsstatus informieren.
Der Alles-in-Einem-PC kommuniziert
mit anderen Computern im Netzwerk.
Datenübertragungsgeschwindigkeit:
10 Mb/s
Datenübertragungsgeschwindigkeit:
100 Mb/s
Datenübertragungsgeschwindigkeit:
1000 Mb/s
Geschwind
igkeitsLED
ViewSonicVPC19011
Kapitel 3 Bedienung
Kapitel 3 Bedienung
In diesem Kapitel beschreiben wir die Grundbedienung
Ihres Alles-in-Einem-PCs. Folgende Themen werden
behandelt:
• Ein-/Austaste verwenden
• Kartenleser verwenden
• Optisches Laufwerk verwenden
• Tastatur verwenden
ViewSonicVPC19012
Bedienung
Ein-/Austaste verwenden
Alles-in-Einem-PC einschalten
Mit einem Druck auf die Ein-/Austaste schalten Sie Ihren Alles-in-Einem-PC ein.
WARNUNG
Falls Sie den Computer ausschalten, wenn das Betriebssystem noch nicht
vollständig geladen ist, kann es beim nächsten Start Ihres Alles-in-Einem-PCs zu
Fehlern kommen.
Alles-in-Einem-PC ausschalten
Klicken Sie unter Windows 7®Home Premium auf Start > Herunterfahren > oder
drücken Sie die Ein-/Austaste.
HINWEIS
Sie können Windows so konfigurieren, dass das Betriebssystem automatisch
heruntergefahren wird, sobald Sie die Ein-/Austaste drücken. Dazu klicken Sie auf
Start > Systemsteuerung > Energieoptionen > Erweitert-Register. Bei dem
Netzschaltereinstellungen wählen Sie „Herunterfahren“ aus der Liste. Achten Sie
darauf, sämtliche laufenden Anwendungen zu beenden (und eventuelle
Änderungen zu speichern), bevor Sie das System herunterfahren.
Kartenleser verwenden
Der integrierte Kartenleser unterstützt vier Arten von Speicherkarten; diese
beinhalten SD (inklusive SD 2.0), MMC, MS und MS Pro.
Karte einlegen
1. Schieben Sie die Karte mit den Kontakten nach oben in den Steckplatz ein.
2. Schieben Sie die Karte vorsichtig bis zum Anschlag ein.
Karte entnehmen
HINWEIS
Bevor Sie eine Speicherkarte entnehmen, stoppen Sie den Zugriff auf die
Speicherkarte zuvor über das Taskleistensymbol Hardware sicher entfernen. Tun
Sie dies nicht, kann es zu Datenverlusten kommen.
1. Zum Entnehmen drücken Sie die Karte sanft ein wenig weiter nach innen; die
Karte springt ein Stückchen heraus.
2. Ziehen Sie die Karte aus dem Steckplatz.
ViewSonicVPC19013
Bedienung
Optisches Laufwerk verwenden
Medium einlegen
1. Legen Sie das Medium in das Laufwerk, wobei die bedruckte Seite in Ihre
Richtung zeigt.
2. Schieben Sie das Medium vorsichtig in das Laufwerk.
Medium entnehmen
1. Klicken Sie unter Windows 7 auf Start > Computer.
2. Rechtsklicken Sie auf das Laufwerk, wählen Sie zum Auswerfen des Mediums
"Auswerfen".
3. Ziehen Sie das Medium vorsichtig aus dem Laufwerk.
WARNUNG
Entnehmen Sie keine Medien, während der Computer noch darauf zugreift.
ViewSonicVPC19014
Kapitel 4 BIOS Setup-Programm
Kapitel 4 BIOS Setup-Programm
Im BIOS Setup-Programm können Sie BIOS-Parameter
(„BIOS“ steht für „Basic Input/Output System“, also
Basis-Ein-/Ausgabesystem) konfigurieren.
Das BIOS besteht aus einer speziellen Software (auch
„Firmware“ genannt), die Befehle der Software so
umsetzt, dass sie von der Hardware verstanden werden.
In den BIOS-Einstellungen wird unter anderem
festgelegt, welche Geräte installiert sind; zusätzlich
können Sie hier spezielle Vorgaben festlegen.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit dem BIOS
Setup arbeiten.
ViewSonicVPC19015
BIOS Setup-Programm
Wann brauchen Sie das BIOS Setup?
Das BIOS Setup rufen Sie in den folgenden Fällen auf:
• Eine Fehlermeldung fordert Sie dazu auf.
• Sie möchten die Werkseinstellungen wiederherstellen.
• Sie möchten spezielle Hardwareeinstellungen ändern.
• Sie möchten die Leistung Ihres Systems durch Anpassung spezieller
Einstellungen verbessern.
BIOS Setup aufrufen
Damit Sie das BIOS Setup aufrufen und Einstellungen ändern können, muss eine
Tastatur angeschlossen sein. Achten Sie darauf, dass die Tastatur richtig
angeschlossen ist, bevor Sie Ihren Alles-in-Einem-PC einschalten.
HINWEIS
Die Abbildungen der Setup-Bildschirme dienen lediglich der Veranschaulichung. In
der Praxis kann die Darstellung etwas anders aussehen.
• Dies liegt unter anderem daran, dass das BIOS Setup nach der
Veröffentlichung dieser Anleitung eventuell aktualisiert wurde.
• Einstellungen, die Sie über das Betriebssystem vornehmen, können die
Einstellungen im BIOS möglicherweise außer Kraft setzen.
Zum Aufrufen des BIOS Setup führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie Ihren Alles-in-Einem-PC ein.
2. Wenn das ViewSonic
der Tastatur.
HINWEIS
Falls das Windows-Betriebssystem startet, bevor Sie die Entf-Taste drücken
konnten, müssen Sie abwarten, bis Windows vollständig geladen ist und Windows
dann wieder komplett herunterfahren, bevor Sie es erneut versuchen.
®
-Logo erscheint, drücken SIe sofort die Entf-Taste auf
Im BIOS Setup bewegen und Elemente auswählen
In der folgenden Tabelle finden Sie die Steuertasten, mit denen Sie sich im BIOS
bewegen und Einstellungen ändern können.
TasteFunktion
<F1>Allgemeines Hilfe-Fenster
<Esc>Aktuelles Menü verlassen
¨ Æ-TastenEin anderes Menü auswählen
¦ Ø-TastenElement auswählen
ViewSonicVPC19016
BIOS Setup-Programm
TasteFunktion
<Tab> oder <Shift-
Tab>
<Pos1> oder
<Ende>
<Bild hoch> oder
<Bild runter>
<Enter-Taste>Untermenü aufrufen
<->
<+>
<F7>Änderungen verwerfen
<F8>
<F9>Optimale Werte laden
<F10>
Cursor umschalten (nach oben/nach unten)
Cursor an den oberen/unteren Rand des
Fensters bewegen
Cursor auf die nächste/vorherige Seite
bewegen
Vorherigen Wert/Einstellung des Feldes
auswählen
Nächsten Wert/Einstellung des Feldes
auswählen
Standardwerte in das System laden
Änderungen speichern und beenden
Menü
Das BIOS Setup ist in fünf Menükategorien unterteilt: Allgemein, Erweitert,
Systemstart,
Sicherheit und Beenden. Mit den Richtungstasten (Links-/Rechtstasten) wählen Sie
die gewünschten Menüs aus.
Untermenüs
Hinter vielen Menüpunkten verbergen sich weitere Untermenüs. Wenn Menüs
hervorgehoben werden, bedeutet dies, dass weitere Untermenü-Optionen
geändert werden können. Mit den Richtungstasten (Aufwärts-/Abwärtstasten)
bewegen Sie sich in einem Untermenü.
Bei Untermenüs mit einem Pfeil auf
der linken Seite können weitere
Optionen aufgerufen werden. Mit
der [Esc]-Taste verlassen Sie ein
Untermenü.
ViewSonicVPC19017
BIOS Setup-Programm
Allgemeine Hilfen
In jedem Menü können Sie sich spezielle Hilfetexte anzeigen lassen. Mit [F1]
zeigen Sie ein allgemeines Hilfefenster an. Hier werden die Tasten zur Navigation
im BIOS Setup und zur Konfiguration der BIOS-Einstellungen aufgelistet.
Hauptmenü
Im Hauptmenü können Sie Systemzeit und Systemdatum festlegen. Hier finden Sie
auch Informationen zum Prozessor, zum Speicher und zur BIOS-Version.
Zum Anpassen der Systemzeit wählen Sie System Time . Unter System Date
können Sie das Systemdatum einstellen.
Mit [Tab] oder [Shift Tab] wechseln Sie zum nächsten/vorherigen Feld, mit den
Tasten +/- ändern Sie die eingestellten Werte.
Erweitert-Menü
WARNUNG
Ändern Sie nichts an der Standardkonfiguration, wenn Sie nicht voll und ganz mit
den Chipsatz-Einstellungen vertraut sind. Wenn hier falsche Einstellungen
vorgegeben werden, kann das System gestört werden oder im schlimmsten Fall
komplett ausfallen.
ViewSonicVPC19018
BIOS Setup-Programm
Im Erweitert-Menü können Sie Folgendes anzeigen und konfigurieren:
CPU-Konfiguration
Die CPU-Konfiguration zeigt Informationen zum Prozessor Ihres Alles-in-EinemPCs – unter anderem Modulversion, Hersteller, Frequenz, Geschwindigkeit und
dergleichen. In diesem Untermenü können Sie die folgenden Einstellungen einund ausschalten:
Max CPUID Value Limit: Wir empfehlen, die Standardeinstellung "Deaktiviert"
beizubehalten. Sie sollten die Funktion nur aktivieren, wenn Sie den Intel Pentium
4-Prozessor mit Hyper Threading-Technologie und einem Betriebssystem, das dies
nicht unterstützt, nutzen möchten.
Execute Disable Bit Capability: Hilft bei der Vermeidung bestimmter Arten von
bösartigen Pufferüberlauf-Angriffen, sofern Ihr Betriebssystem die Funktion
unterstützt.
Hyper Threading Technology: Die Hyper Threading-Technologie sorgt für kürzere
Reaktionszeiten und verbessert die Systemleistung. Mit Hyper ThreadingTechnologie:
• Leistungshungrige Anwendungen können gleichzeitig ausgeführt werden, ohne
die Reaktionszeit des Systems zu verlangsamen. Beispielsweise können Sie
Multimedia-Anwendungen ausführen oder aktuelle Spiele spielen und
gleichzeitig im Hintergrund auf Viren prüfen.
• Auch viele Internet-Anwendungen werden schneller ausgeführt.
• Diese Funktion ist mit 32-Bit-Anwendungen kompatibel und für künftige 64-Bit-
Technologien vorbereitet.
ViewSonicVPC19019
BIOS Setup-Programm
IDE-Konfiguration
In der IDE-Konfiguration können Sie den Status von IDE-Geräten ablesen, die in
Ihrem Alles-in-Einem-PC installiert sind. Beim Systemstart werden angeschlossene
IDE-Geräte automatisch vom BIOS erkannt.
Wählen Sie Primary IDE Master; durch Drücken der [Enter]-Taste rufen Sie den
SATA Primary IDE Master-Einstellungsbildschirm auf.
WARNUNG
Wenn Sie mit diesen Einstellungen nicht vertraut sind, sollten Sie die Geräte
automatisch vom BIOS erkennen lassen. Ändern Sie diese Einstellungen nicht,
wenn Sie möchten, dass Ihr System stabil arbeitet.
ViewSonicVPC19020
BIOS Setup-Programm
USB-Konfiguration
Im Untermenü USB Configuration können Sie erweiterte Konfigurations- und
Stromversorgungseinstellungen („USB“ steht für „USB Mass Storage Device“)
ändern.
Wählen Sie die Konfiguration des USB-Massenspeichergeätes und drücken Sie
zum Aufrufen des zugehörigen Bildschirms die [Enter]-Taste.
ViewSonicVPC19021
BIOS Setup-Programm
Betriebskonfiguration
Das Power Configuration-Untermenü ermöglicht Ihnen die Konfiguration des
Modus zur Wiederherstellung bei einem AC-Netzausfall.
Chipsatzkonfiguration
Das Chipset Configuration-Untermenü ermöglicht Ihnen die De-/Aktivierung des
PXE-Starts.
ViewSonicVPC19022
BIOS Setup-Programm
Hardwarezustand-Konfiguration
In diesem Untermenü wird der Hardwarezustand Ihres Alles-in-Einem-PCs
angezeigt.
Systemstart-Menü
Im Systemstart-Menü können Sie bestimmte Einstellungen zum Systemstart
vorgeben und die Reihenfolge ändern, in der das System beim Starten auf
Laufwerke zugreift.
HINWEIS
Die hier auswählbaren Untermenüoptionen hängen davon ab, welche Geräte in
Ihrem Alles-in-Einem-PC installiert sind.
ViewSonicVPC19023
BIOS Setup-Programm
Systemstarteinstellungen
In diesem Untermenü legen Sie fest, auf welche Weise der Systemstart ausgeführt
wird.
• Quick Boot: Beim Quick Boot werden bestimmte Prüfungen beim Systemstart
übersprungen. Das System ist dadurch schneller einsatzbereit.
• Quiet Boot: Wenn diese Option deaktiviert ist, werden beim Systemstart die
üblichen Selbsttest-Meldungen angezeigt. Ist diese Option aktiviert, wird
stattdessen das ViewSonic-Logo angezeigt.
• Bootup Num-Lock: Hier können Sie auswählen, ob die Num-Taste (zur
Eingabe von Ziffern über den Ziffernblock) beim Systemstart aktiv sein soll.
Systemstartgerät-Priorität
In diesem Untermenü können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge Geräte beim
Systemstart angesprochen werden. Sie können also festlegen, von welchem Gerät
das Laden des Betriebssystems zuerst versucht wird.
Zum Ändern des angegebenen Laufwerks drücken Sie [Enter] und wählen eines
der verfügbaren Geräte aus der Liste.
ViewSonicVPC19024
BIOS Setup-Programm
Systemstart-Menü
Wenn das ViewSonic®-Logo erscheint, drücken SIe sofort die F11-Taste auf der
Tastatur. Dadurch erscheint das Boot Menu. Dies ermöglicht Ihnen die Auswahl
des Startgerätes.
Sicherheit-Menü
Im Sicherheit-Menü werden Sicherheitseinstellungen angezeigt – außerdem
können Sie hier Supervisor- und Benutzerkennwort festlegen oder ändern. Die in
diesem Bildschirm möglichen Optionen hängen davon ab, welcher Kennworttyp
festgelegt wurde.
Supervisorkennwort
Der Supervisor kann das BIOS Setup aufrufen und Einstellungen ändern.
Zusätzlich kann er den Zugriff von anderen Anwendern einschränken oder
zulassen.
So legen Sie das Supervisorkennwort fest oder ändern es:
1. Wählen Sie Change Supervisor Password.
2. Geben Sie das Kennwort ein, drücken Sie anschließend [Enter]. Das Kennwort
darf aus Buchstaben und Ziffern bestehen und bis zu sechs Zeichen lang sein.
3. Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein, drücken Sie
anschließend [Enter].
Nachdem das Supervisorkennwort festgelegt wurde, können Sie die
Benutzerzugriffstufe ändern. Mögliche Zugriffstufen:
ViewSonicVPC19025
BIOS Setup-Programm
• Full Access: Benutzer können sämtliche BIOS-Einstellungen aufrufen und
ändern.
• Limited: Benutzer dürfen ausschließlich Grundeinstellungen wie Datum und
Uhrzeit ändern.
• No Access: Benutzer können das BIOS Setup nicht aufrufen.
• View Only: Benutzer können das BIOS Setup zwar aufrufen, jedoch keine
Einstellungen ändern.
Benutzerkennwort
So legen Sie das Benutzerkennwort fest oder ändern es:
1. Wählen Sie Change User Password.
2. Geben Sie das Kennwort ein, drücken Sie anschließend [Enter]. Das Kennwort
darf aus Buchstaben und Ziffern bestehen und bis zu sechs Zeichen lang sein.
3. Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein, drücken Sie
anschließend [Enter].
Die Zugriffsmöglichkeiten auf das BIOS Setup werden durch die vom Supervisor
festgelegte Zugriffstufe definiert.
Kennwortprüfung
Wenn ein Supervisor- oder Benutzerkennwort festgelegt wurde, kann die Option
Kennwortprüfung im Sicherheit-Menü ausgewählt werden. Mit dieser Option
können Sie festlegen, wann das System nach einem Kennwort fragt:
• Setup: Das Kennwort muss bei jedem Aufrufen des BIOS Setup eingegeben
werden.
• Always: Das Kennwort muss bei jedem Systemstart eingegeben werden.
Kennwort löschen
Supervisorkennwort löschen
1. Wählen Sie Change Supervisor Password.
2. Wenn Sie zur Eingabe eines neuen Kennwortes aufgefordert werden, drücken
Sie einfach [Enter].
3. Eine Meldung bestätigt, dass das Kennwort aufgehoben wurde. Drücken Sie
[Enter].
Benutzerkennwort löschen
1. Wählen Sie Clear User Password.
2. Eine Meldung fordert Sie zur Bestätigung der Kennwortlöschung auf; wählen
Sie Ok, drücken Sie anschließend [Enter].
HINWEIS
Sobald Sie ein Supervisorkennwort festgelegt haben, können Sie den Computer
nicht mehr starten, ohne das Kennwort eingeben zu müssen. Merken Sie sich
dieses Kennwort gut. Schreiben Sie es am besten auf, lagern Sie Ihre
Gedächtnisstütze an einem sicheren Ort, an dem sie nicht von Anderen gefunden
werden kann.
ViewSonicVPC19026
BIOS Setup-Programm
Beenden-Menü
Im Beenden-Menü können Sie BIOS-Änderungen speichern oder verwerfen oder
Standardwerte laden.
Save Changes and Exit
Bei dieser Option werden geänderte Einstellungen gespeichert und das BIOS
anschließend verlassen.
Discard Changes and Exit
Wenn Sie diese Option wählen, verlassen Sie das BIOS, ohne dass eventuell
veränderte Einstellungen gespeichert werden.
Discard Changes
Mit dieser Option verwerfen Sie sämtliche Änderungen.
Load Optimal Defaults
Diese Option lädt optimale Standardwerte in das System.
Load Failsafe Defaults
Mit dieser Option laden Sie Standardwerte in das System, die für einen besonders
stabilen (jedoch nicht unbedingt besonders schnellen) Betrieb sorgen.
So wählen Sie die gewünschte Option aus:
1. Wählen Sie ein Element.
2. Drücken Sie [Enter]. Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
3. Zum Fortsetzen wählen Sie Ok, mit Cancel brechen Sie den jeweiligen
Vorgang ab.
ViewSonicVPC19027
Kapitel 5 Systemwiederherstellung
Kapitel 5 Systemwiederherstellung
Ihr Alles-in-Einem-PC ist mit einer
Wiederherstellungsfunktion ausgestattet, mit der Sie
das System wieder auf die Standardvorgaben
(Werkseinstellungen) zurücksetzen können. Diese
Funktion ist besonders nützlich, falls das System nicht
mehr stabil laufen sollte oder Sie die Systemkennwörter
vergessen haben.
In diesem Kapitel finden Sie die folgenden Themen:
• Wann nutzen Sie die Systemwiederherstellung?
• ViewSonic-Wiederherstellungsmanager starten
• ViewSonic-Wiederherstellungs-DVD verwenden
ViewSonicVPC19028
Systemwiederherstellung
Wann nutzen Sie die Systemwiederherstellung?
Die Systemwiederherstellung nutzen Sie in folgenden Fällen:
• Wenn es zu einem System- oder Hardwareausfall gekommen ist.
• Wenn Sie das System wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten.
• Wenn Sie das Systemkennwort vergessen haben.
Bei der Systemwiederherstellung wird die Festplatte formatiert und das ganze
System wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei werden sämtliche
Dateien und andere Daten auf Laufwerk C: gelöscht.
ViewSonic-Wiederherstellungsmanager starten
Ihr Alles-in-Einem-PC nutzt den ViewSonic-Wiederherstellungsmanager zu
Systemwiederherstellung.
Den ViewSonic-Wiederherstellungsmanager starten Sie mit den folgenden Schritten:
1. Schalten Sie Ihren Alles-in-Einem-PC ein. Das System startet, das ViewSonicLogo erscheint.
2. Wenn „F3…“ auf dem Bildschirm zu sehen ist, drücken Sie sofort die F3-Taste
an der Tastatur.
HINWEIS
Falls das Windows-Betriebssystem startet, bevor Sie die F3-Taste drücken
konnten, müssen Sie abwarten, bis Windows vollständig geladen ist und Windows
dann wieder komplett herunterfahren, bevor Sie es erneut versuchen.
Das nachstehende Fenster erscheint.
ViewSonicVPC19029
Systemwiederherstellung
3. Klicken Sie auf "Werkseinstellungen wiederherstellen".
4. Klicken Sie auf "Ja". Eine weitere Bestätigungsmeldung erscheint; siehe unten.
5. Klicken Sie auf "Ja". Eine Mitteilung erscheint auf dem Bildschirm.
6. Klicken Sie auf OK. Die Systemwiederherstellung beginnt.
7. Nach der Wiederherstellung des Systems wird folgendes Fenster angezeigt.
8. Klicken Sie zum Neustart Ihres Alles-in-Einem-PCs auf OK.
9. Nach dem Neustart führt Sie der Windows-Einrichtungsassistent durch die
Grundeinstellungen.
10. Schließen Sie die Grundeinstellungen mit Hilfe der Hinweise auf dem
Bildschirm ab; nun können Sie wieder mit Ihrem Alles-in-Einem-PC arbeiten.
ViewSonicVPC19030
Systemwiederherstellung
ViewSonic-Wiederherstellungs-DVD verwenden
[Achtung]
Die ViewSonic-Wiederherstellungs-DVD löscht sämtliche Daten auf Ihrer
Festplatte.
1. Schalten Sie Ihren Alles-in-Einem-PC ein. Das System startet, das ViewSonic-
Logo erscheint.
2. Legen Sie die ViewSonic-Wiederherstellungs-DVD in das DVD-Laufwerk ein.
3. Starten Sie vom DVD-Laufwerk.
4. Sobald der Bildschirm "Beliebige Taste zum Start von CD oder DVD drücken..."
anzeigt, drücken Sie schnell eine beliebige Taste auf der Tastatur.
HINWEIS
Wenn Sie nicht vor Betätigung einer beliebigen Taste von DVD starten können,
starten Sie den den Allen-in-Einem-PC bitte neu.
Drücken Sie dann zur Auswahl des DVD-Laufwerkes als Startgerät die [F11]-Taste
auf der Tastatur.
Das nachstehende Fenster erscheint. Befolgen Sie zum Wiederherstellen Ihres
Windows-Betriebssystems die Schritte unter "ViewSonicWiederherstellungsmanager starten".
ViewSonicVPC19031
Kapitel 6 Problemlösung
Kapitel 6 Problemlösung
Dieses Kapitel befasst sich mit allgemeinen Problemen,
die bei der Arbeit mit Ihrem Alles-in-Einem-PC auftreten
können, und bietet entsprechende Lösungsvorschläge.
ViewSonicVPC19032
Problemlösung
Mein Alles-in-Einem-PC startet nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Alles-in-Einem-PC mit einer Steckdose
verbunden und eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie nach, ob Netzkabel und sämtliche weiteren Kabel richtig
angeschlossen sind.
Wenn ich den Computer einschalte, erscheint die Meldung
„Betriebssystem nicht gefunden“ (oder „Operating system not
found“) – oder Windows startet einfach nicht.
• Schauen Sie nach, ob sich eine CD oder DVD im optischen Laufwerk befindet,
von der nicht gestartet werden kann. Falls sich ein
solcher Datenträger im Laufwerk befinden sollte, nehmen Sie ihn heraus und
starten den Computer anschließend neu.
• Prüfen Sie die Systemstart-Einstellungen im BIOS Setup; siehe Kapitel 4.
Der Bildschirm zeigt nichts an.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Alles-in-Einem-PC mit einer Steckdose
verbunden und eingeschaltet ist.
• Möglicherweise befindet sich der PC im Ruhezustand. Zum „Aufwecken“
drücken Sie die Strg-Taste oder bewegen die Maus.
Mein Computer stürzt ab.
• Starten Sie Ihren Alles-in-Einem-PC neu. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste
auf Start > Computer ausschalten > Neu starten.
• Betätigen Sie die Ein-/Austaste.
• Falls sich Ihr Computer bei der DVD-/CD-Wiedergabe aufhängen sollte,
stoppen Sie die DVD-/CD-Wiedergabe (notfalls durch Öffnen des optischen
Laufwerks), drücken die Tasten Strg + Alt + Entf gleichzeitig und fahren den
Computer anschließend herunter.
Eine CD lässt sich nicht abspielen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben
eingelegt haben.
• Falls zusätzliche Software zur Wiedergabe der CD erforderlich ist, überzeugen
Sie sich davon, dass die entsprechende Software richtig (nach Anleitung)
installiert wurde.
• Eventuell hat sich Feuchtigkeit im Laufwerk niedergeschlagen. Lassen Sie den
Computer mindestens 1 Stunde lang laufen.
• Reinigen Sie die CD.
• Prüfen Sie die Wiedergabelautstärke.
ViewSonicVPC19033
Problemlösung
Eine DVD lässt sich nicht abspielen.
• Falls eine Warnmeldung angezeigt wird, in der ein Problem mit einem
Ländercode oder Regionscode erwähnt wird, ist es möglich, dass die DVD
nicht mit dem Ländercode Ihres DVD-Laufwerks kompatibel ist. Der
Ländercode wird gewöhnlich auf der DVD-Verpackung angegeben.
• Falls Sie den Ton hören können, jedoch kein Bild sehen, ist die Bildauflösung
Ihres Computers eventuell zu hoch eingestellt. Experimentieren Sie etwas mit
der Bildauflösung; die entsprechenden Einstellungen finden Sie unter Start >
Systemsteuerung > Einstellungen.
• Falls Sie das Bild sehen können, jedoch keinen Ton hören, prüfen Sie
Folgendes: Überzeugen Sie sich davon, dass der Ton des DVD-Players nicht
stummgeschaltet ist. Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen im Audiomixer.
• Vergewissern Sie sich, dass erforderliche Treiber richtig installiert wurden. Dies
erledigen Sie unter Start > Systemsteuerung >System > Geräte-Manager.
• Ein verschmutztes oder beschädigtes Medium kann den Computer beim
Einlesen des Mediums "einfrieren" lassen. Starten Sie den Computer
gegebenenfalls neu, entfernen Sie das Medium und prüfen Sie es auf
Verunreinigungen und Schäden.
Ich höre keinen Ton über die Lautsprecher.
• Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen im Audiomixer.
• Wenn Sie eine Anwendung nutzen, die über eine eigene Lautstärkeregelung
verfügt, schauen Sie nach, ob die Lautstärke hier nicht auf einen Minimalwert
eingestellt ist.
• Falls ein Kabel an den Kopfhöreranschluss angeschlossen ist, trennen Sie das
Kabel.
Meine Internetverbindung verursacht Probleme.
• Lassen Sie Ihre Telefonleitung vom jeweiligen Anbieter überprüfen.
• Falls es Schwierigkeiten mit Fax-Übermittlungen gibt, prüfen Sie zunächst das
Faxgerät oder die Kompatibilität Ihrer Faxsoftware mit dem Modem.
• Bei Problemen bei der Verbindung mit Ihrem Internetanbieter (ISP), fragen SIe
zunächst nach, ob technische Probleme beim Internetanbieter vorliegen.
Sofern Ihnen eine zweite Telefonleitung zur Verfügung steht, schließen Sie das
Modem probeweise an diese Leitung an.
• Prüfen Sie die (A)DSL-Einstellungen und sämtliche Verbindungen,
vergewissern Sie sich, dass die Interneteinstellungen Ihres Alles-in-Einem-PCs
richtig konfiguriert wurden.
• Die Geschwindigkeit von WLAN-Verbindungen hängt stark von der Entfernung
der Geräte zueinander sowie von Hindernissen zwischen den Geräten ab. Um
eine maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit zu erreichen, wählen Sie
möglichst einen Zugriffspunkt in Ihrer unmittelbaren Nähe.
ViewSonicVPC19034
Problemlösung
Das Mikrofon funktioniert nicht.
• Bei Webcam-Mikrofonen und integrierten Mikrofonen prüfen Sie unter Start >
Systemsteuerung > Audio-, Video- und Gamecontroller > Audio, ob der Ton
stummgeschaltet ist.
• Wenn Sie ein externes Mikrofon benutzen, überzeugen Sie sich davon, dass
das Mikrofon an den Mikrofoneingang angeschlossen ist.
Die Maus funktioniert nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maus an den Mausanschluss angeschlossen
wurde.
• Falls Sie die Maus bei laufendem Computer angeschlossen haben, müssen Sie
den Computer neu starten.
Mein Computer fährt nicht herunter.
• Am besten fahren Sie den Computer mit dem speziellen Befehl zum
Herunterfahren/Ausschalten herunter. Andere Methoden – einschließlich der
hier beschriebenen – können eventuell zu Datenverlusten führen. Falls sich der
Computer nicht mit dem Herunterfahren/Ausschalten-Befehl abschalten lässt,
probieren Sie Folgendes:
•Drücken Sie die Tasten Strg, Alt und Entf gleichzeitig, wählen Sie die Option
zum Herunterfahren/Ausschalten.
•Fahren Sie den Computer durch kurzes Drücken der Ein-/Austaste herunter.
•Trennen Sie das Netzteil von Ihrem Alles-in-Einem-PC. Dies sollte immer die
letzte Möglichkeit sein, falls alles andere nicht hilft.
ViewSonicVPC19035
Kapitel 7 Weitere Informationen
Kundendienst
Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten
stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
www.viewsoniceurope.comWedden Sie sich and lhren Fachändler
ViewSonicVPC19036
Weitere Informationen
Eingeschränkte Garantie
VIEWSONIC® ALL-IN-ONE PC
Garantieumfang:
ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums frei von Materialund
Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des Garantiezeitraums Materialoder
Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren
oder durch ein vergleichbares Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder
überholte Teile und Komponenten enthalten. Die Garantiezeit eines Austauschgerätes ergibt sich aus
der restlichen Garantiezeit des Originalproduktes. ViewSonic haftet nicht für Software von Drittanbietern,
die mit dem Produkt geliefert oder vom Kunden installiert wurde.
Garantiezeit:
Die Garantiezeit von ViewSonic VPC-Produkten beträgt ein (1) Jahr ab Erstkaufdatum und deckt
Material- und Bearbeitungskosten ab.
Es obliegt der Verantwortlichkeit des Anwenders, sämtliche Daten vor der Reparatur zu sichern.
ViewSonic haftet nicht für jegliche Datenverluste.
Die Garantie gilt für folgende Personen:
Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerb durch den Endverbraucher.
In folgenden Fällen wird keine Garantie übernommen:
1. Bei Produkten, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, geändert oder entfernt wurde.
2. Bei Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen mit folgenden Ursachen:
a. Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag oder andere
Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen der dem Produkt
beiliegenden Anweisungen.
b. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
c. Abbau oder Aufstellen des Produkts.
d. Nicht im Produkt selbst liegende Ursachen wie Stromschwankungen oder Stromausfall.
e. Verwendung von Ersatzteilen, die nicht den technischen Daten von ViewSonic entsprechen.
f. Normale Abnutzung und Verschleiß.
g. Andere Gründe, die nicht in Zusammenhang mit einem Fehler am Produkt stehen.
3. Jedes Produkt, das einen Zustand aufweist, der allgemein als “eingebranntes Bild“ bezeichnet
wird, was durch die Anzeige eines statischen Bildes über einen längeren Zeitraum verursacht wird.
4. Deinstallations-, Installations-, Einfachtransport-, Versicherungs- und Einstellungsservicekosten.
Inanspruchnahme des Kundendienstes:
1. Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim Kundendienst von
ViewSonic (siehe “Kundenunterstützung”). Halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit.
2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssen
Sie (a) den mit Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre Adresse, (d) eine
Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des Produkts vorlegen.
4.3: ViewSonic All-in-One PC WarrantyPage 1 of 2AIO PC_LW01 Rev. 1a 02-11-09
ViewSonicVPC19037
Weitere Informationen
3. Bringen Sie das Produkt in der Originalverpackung zu einem von ViewSonic autorisierten
Kundendienstzentrum oder zu ViewSonic. Die Versandkosten werden von Ihnen getragen.
4. Weitere Informationen oder die Adresse eines Kundendienstzentrums von ViewSonic in Ihrer Nähe
erhalten Sie von ViewSonic.
Einschränkung stillschweigender Garantien:
Abgesehen von den in dieser Dokumentation aufgeführten Gewährleistungsansprüchen werden alle
weiteren impliziten oder expliziten Garantieansprüche, einschliesslich der impliziten Garantie der
Marktgängigkeit und der eignung für einen bestimmten Zweck, ausgeschlossen.
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:
Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts
beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für:
1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des
Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen
von Geschäftsbeziehungen sowie andere wirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis der
Möglichkeit solcher Schäden.
2. Jegliche andere neben-, folge- oder sonstige schäden.
3. Ansprüche gegen den Kunden durch Dritte.
4. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic autorisierte Personen.
Auswirkung nationaler Gesetze:
Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Sie haben möglicherweise auch andere Rechte, die je
nach Land verschieden sein können. Einige Länder gestatten die Einschränkung stillschweigender
Garantien und/oder den Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht. Die obigen Einschränkungen
treffen daher unter Umständen nicht auf Sie zu.
Verkäufe außerhalb der USA und Kanadas:
Informationen über Garantie- und Dienstleistungen für ViewSonic-Produkte, die außerhalb der USA und
Kanadas verkauft wurden, erhalten Sie direkt von ViewSonic oder einem ViewSonic-Händler vor Ort.
Die Garantiefrist für dieses Produkt in Festlandchina (Hong Kong, Macao und Taiwan nicht
eingeschlossen) unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen auf der Wartungs- und Garantiekarte.
Details zur angebotenen Garantie für Benutzer in Europa und Russland sind in der Website
www.viewsoniceurope.com unter Support/Warranty Information zu finden.
4.3: ViewSonic All-in-One PC WarrantyPage 2 of 2AIO PC_LW01 Rev. 1a 02-11-09
ViewSonicVPC19038
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.