Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschie-
den haben
Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet
sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung,
Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere
Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon
überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,
gute Dienste leisten wird.
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheitshinweise.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
• Sitzen Sie mindestens 45 cm von dem Gerät entfernt.
• Lassen Sie einen Abstand von 10 cm rund um das Gerät, damit eine
angemessene Belüftung gewährleistet bleibt.
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf
dem Gerät, das die Wärmeableitung beeinträchtigen könnte.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Damit es nicht zu Bränden
oder Stromschlägen kommt, setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen
nachhaltiger Wärme aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen,
Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonstigen Geräten, die
Temperatur des Gerätes auf gefährliche Werte erhöhen könnten – dazu zählen
auch Verstärker.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Informationen
finden Sie im Abschnitt „Wartung“ dieser Anleitung.
• Berühren Sie den Bildschirm nicht, da sich bei Berührung Öl am Bildschirm
ansammeln kann.
• Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht mit scharfen, spitzen oder harten
Gegenständen, da diese den Bildschirm beschädigten könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Stoff oder andere Materialien, die sich zwischen
dem Produkt und dem Möbelstück befinden könnten.
• Achten Sie beim Transportieren des Gerätes darauf, das Gerät nicht fallen zu
lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche.
Das Gerät könnte herunterfallen, was Verletzungen und Störungen zur Folge
haben kann.
• Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln.
• Verwenden Sie stets Schränke oder Ständer oder Installationsmethoden, die der
Hersteller des Gerätesets empfiehlt.
• Verwenden Sie stets Möbelstücke, die das Gerät sicher tragen können.
• Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät nicht über den Rand des Möbelstücks, auf
dem er abgestellt ist, hinausragt.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf ein hohes Möbelstück, wie einen Schrank oder ein
Bücherregal, ohne das Möbelstück und das Gerät an einer geeigneten Stütze zu
fixieren.
• Klären Sie Kinder stets über die Gefahren auf, die entstehen können, wenn sie
auf Möbelstücke klettern, um an das Gerät und damit verbundene Geräte zu
gelangen.
3
• Stellen Sie den Monitor nicht an Orten auf, an denen sich wahrscheinlich Kinder
aufhalten.
• Legen Sie nichts, was für Kinder interessant sein könnte, wie etwa Spielzeug oder
Fernbedienungen, auf das Gerät oder auf das Möbelstück, auf dem er abgestellt
ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen
Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich.
• Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers
außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten
ausgestattet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker
verfügt über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der breitere Kontakt/
die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, benötigen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll
in die Steckdose zu stecken.
• Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose nicht die Erdungszunge. Achten
Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall entfernt wird.
• Verlegen und führen Sie die an Ihr Gerät angeschlossenen Kabel stets so, dass
niemand darüber stolpern, daran ziehen oder es erfassen kann.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf
getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf
die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. Nutzen Sie eine Steckdose in
unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht werden kann.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls das Gerät voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzt wird.
• Bitte überprüfen Sie das Verteilersystem im Gebäude. Es sollte einen
Trennschalter mit 120/240 V, 20 A besitzen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Erweiterungen/Zubehörteile, wie
Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische.
• Falls Sie einen Wagen verwenden, bewegen Sie die Wagen/
Gerät-Kombination äußerst vorsichtig, damit das Gerät nicht umkippt.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten
Fachleuten. Bei Beschädigungen und anderen Beeinträchtigungen muss das
Gerät gewartet oder repariert werden; beispielsweise in folgenden Fällen:
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. Wenn Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände
in das Gerät gefallen sind.
Wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war. Wenn das Gerät nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• Achten Sie beim Einsatz von Ohr-/Kopfhörern darauf, die Lautstärke nicht zu
hoch einzustellen, damit es nicht zu Hörschäden kommt.
4
• Befestigen Sie das Anzeigegerät mit Seilen oder anderen Haltevorrichtungen, die
das Gewicht des Anzeigegerätes mittragen und ein Umfallen des Anzeigegerätes
verhindern können, an der Wand oder an einem festen Gegenstand.
Lochmuster
(B x H)
100 × 100 mm115 × 115 × 2,6 mmØ 5 mm
Schnistellenpad
(B x H x T)
Padloch
VESA wall mounng hole
VESA Wandmontageloch
Schraubenspezikaonen und
-quantät
M4 x 10 mm
4 Löcher
Hinweis:
• Haltevorrichtungen/Seile müssen eine Kraft von 100 N aushalten können.
• Stellen Sie sicher, dass die Seile straff gespannt sind und jeglicher
Spielraum entfernt ist. Die Rückseite des Geräts muss zur Wand zeigen,
um sicherzustellen, dass es unter Einwirkung einer äußeren Kraft nicht
umkippt.
• Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät nicht unter Einwirkung einer
äußeren Kraft, gleich auf welcher Höhe und in welchem Winkel sie angreift,
umkippt.
• Wenn das vorhandene Anzeigegerät befestigt und umgestellt werden soll, gelten
Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren örtlichen
Händler.
8
Übersicht
Vorderansicht
Rückansicht
Bildschirm
Ein-/Austaste
HDMI 1HDMI 2
12234
AC IN2. HDMI3. DisplayPort4. Audio Out
1.
Type-C
56
7
8
5. USB Type C6. USB Upstream7. USB Downstream8. LAN
Hinweis: Weitere Informationen über die Taste 1/2/3/4/5 und ihre Funktionen
finden Sie unter „Schnelltasten“ auf Seite 26.
9
Grundeinstellungen
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres Monitors.
Ständer installieren
1. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einem flachen,
stabilen Untergrund.
2. Richten Sie die zwei (2) Punkte an der Basis des Monitorständers am Hals des
Monitorständers aus und verbinden Sie diese.
3. Verwenden Sie die unverlierbare Schraube in der Basis des Monitorständers und
sichern Sie sie am Hals des Monitorständers.
10
4. Heben Sie das Gerät auf einem flachen, stabilen Untergrund in seine aufrechte
Position.
Hinweis: Platzieren Sie das Gerät auf einem flachen, stabilen Untergrund.
Andernfalls könnte das Gerät umfallen und beschädigt werden und/
oder Verletzungen verursachen.
11
Wandmontage
Standardabmessungen für Wandmontagesets finden Sie in der nachstehenden
Tabelle.
Hinweis: Nur für die Verwendung mit dem UL-gelisteten Wandmontageset.
Wenden Sie sich zur Beziehung eines Wandmontagesets oder eines
höhenverstellbaren Standfußes an ViewSonic® oder Ihren örtlichen
Fachhändler.
Maximale
Belastbar-
keit
14kg100 × 100 mm 115 × 115 × 2,6 mmØ 5 mm
Hinweis: Wandmontagesets werden separat verkauft.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie alle Kabel.
2. Platzieren Sie das Gerät mit der Bildschirmseite nach unten auf einem flachen,
stabilen Untergrund.
3. Entfernen Sie die vier (4) Schrauben, die den Ständer am Monitor sichern.
Lochmuster
(B x H)
Schnittstellenpad
(B x H x T)
Padloch
Schraubenspezifikatio-
nen und -quantität
M4 x 10 mm
4 Löcher
4. Zum Lösen der Haken langsam nach unten ziehen. Entfernen Sie dann den
Ständer.
12
5. Bringen Sie die Montagehalterung an den VESA-Montagelöchern an der Rückseite
des Gerätes an. Sichern Sie sie dann mit vier (4) Schrauben (M4 x 10 mm).
100 mm
100 mm
6. Montieren Sie den Monitor mit Hilfe der mit dem Wandmontageset gelieferten
Anweisungen an der Wand.
13
Sicherheitssteckplatz verwenden
Schützen Sie Ihr Gerät vor Diebstahl, indem Sie eine Schlossvorrichtung zur
Sicherung des Gerätes an einem festen Gegenstand verwenden.
Zudem kann die Befestigung des Monitors an einer Wand oder einem festen
Gegenstand mit einem Sicherheitskabel dabei helfen, das Gewicht des Monitors zu
tragen, damit der Monitor nicht umkippen.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel zur Einrichtung einer Schlossvorrichtung an
einem Tisch.
14
Verbindungen herstellen
Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Monitors mit anderen Geräten.
An Stromversorgung anschließen
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gleichspannungseingang an der Rückseite
des Gerätes.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
1
2
15
Externe Geräte anschließen
HDMI-Verbindung
Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres
Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem HDMI-Anschluss Ihres
Computers.
Hinweis: Der Monitor ist mit ein HDMI-2.0-Anschluss ausgestattet.
HDMI 2HDMI 1
HDMI
16
DisplayPort-Verbindung
Verbinden Sie ein Ende eines DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort- oder MiniDP-Anschluss. Schließen Sie dann das andere Kabelende an den DisplayPort- oder
Mini-DP-Anschluss Ihres Computers an.
Hinweis: Schließen Sie den Monitor am Thunderbolt-Anschluss (v. 1 und
2) an Ihrem Mac an, indem Sie den Mini-DP-Stecker des Mini-DPzu-DisplayPort-Kabels mit dem Thunderbolt-Ausgang Ihres Mac
verbinden. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem
DisplayPort-Anschluss des Monitors.
17
USB-Verbindung
Verbinden Sie ein Ende eines USB-Kabels mit einem USB-Anschluss des Monitors.
Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit einem USB-Anschluss Ihres
Computers.
Hinweis: Der Monitor unterstützt drei (3) Arten von USB-Anschlüssen. Beachten
Sie beim Anschluss die folgenden Richtlinien:
• Zwei (2) USB-Type-A-Anschlüsse: Verbindung für Ihre Type-APeripheriegeräte (z. B. Speichergerät, Tastatur, Maus).
Hinweis: Stellen Sie zur Verwendung von Peripheriegeräten
sicher, dass Ihr Computer auch mit dem USB-Type-B-Anschluss
des Monitors verbunden ist.
• Ein (1) USB-Type-B-Anschluss: Verbinden Sie den USB-Type-B-Stecker
(rechteckig mit 2 ausgeschnittenen Ecken) mit diesem Anschluss,
verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem USBDownstream-Anschluss Ihres Computers.
• Ein (1) USB-Type-C-Port: Stellen Sie sicher, dass Type-C-Ausgangsgerät
und Kabel die Videosignalübertragung unterstützen. Bietet Power
Delivery von 90 W.
Type-C
Type-C
Hinweis: Sie müssen nicht alle drei Arten von USB-Ports gleichzeitig
anschließen. Das persönliche Nutzungsszenario des Nutzers bestimmt,
welche USB-Ports, wenn überhaupt, verwendet werden.
18
Ethernet-Verbindung
Verbinden Sie ein Ende Ihres LAN- (RJ45) Kabels mit dem LAN- (RJ45) Port des
Monitors. Schließen Sie dann das andere Ende an Ihr Netzwerk an.
Network
Als Nächstes müssen Sie Ihren Computer über eine der folgenden Methoden mit
Ihrem Monitor verbinden:
• Type-C-Verbindung:
Type-C
Type-C
Oder per:
• HDMI und USB Upstream• DisplayPort und USB Upstream
19
in
Audioverbindung
Schließen Sie den Audiostecker des Ohr-/Kopfhörers am Audioausgang des
Monitors an. Darüber hinaus können Sie den Monitor über ein Audiokabel mit einer
Soundbar verbinden.
20
Monitor verwenden
Betrachtungswinkel anpassen
Für optimale Betrachtung können Sie den Betrachtungswinkel mit einer der
folgenden Methoden anpassen:
Höhenanpassung
Senken oder erhöhen Sie den Monitor wie gewünscht (0 bis 130 mm).
Hinweis: Bei der Anpassung fest entlang der Einstellschiene nach unten
drücken, während Sie den Monitor mit beiden Händen an der Seite
halten.
21
Neigungswinkel anpassen
Neigen Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel nach vorne oder
hinten (-5 bis 21°).
Hinweis: Stützen Sie den Ständer beim Anpassen sicher mit einer Hand,
während Sie den Monitor mit der anderen Hand nach vorne oder
hinten neigen.
1. Passen Sie den Monitor auf die höchste Position an. Neigen Sie den Monitor dann
vollständig nach hinten.
22
2. Drehen Sie den Monitor um 90° im oder entgegen dem Uhrzeigersinn vom Quer-
ins Hochformat.
Hinweis:
• Achten Sie bei der Anpassung darauf, beide Seiten des Monitors sicher mit
• Mit der Anwendung Auto Pivot kann das System die Bildschirmausrichtung
beiden Händen zu halten und den Monitor um 90° zu drehen.
automatisch erkennen.
23
Schwenkwinkel anpassen
Schwenken Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel (60°) nach
links oder rechts.
24
Gerät ein- und ausschalten
1. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an.
2. Schalten Sie den Monitor über die Ein-/Austaste ein.
3. Wenn Sie den Bildschirm wieder ausschalten möchten, berühren Sie die Ein-/
Austaste noch einmal.
Hinweis: Der Monitor verbraucht weiterhin Strom, solange das Netzkabel an die
Steckdose angeschlossen ist. Bitte ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn der Monitor längere Zeit nicht benutzt wird.
25
Bedienfeldtasten verwenden
Über die Bedienfeldtaste können Sie auf das Schnellmenü zugreifen, Schnelltasten
aktivieren, durch das Bildschirmmenü navigieren und Einstellungen ändern.
1
2
3
4
5
Schnellmenü
Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4.
Standard Color
Contrast/Brightness
Input Select
Main Menu
Exit
Hinweis: Befolgen Sie den Tastenhinweis im unteren Bereich des Bildschirms zur
Auswahl der Option oder zur Konfiguration von Einstellungen.
Standard Color (Standardfarbe)
Wählen Sie eine der voreingestellten Standardfarbeinstellungen.
sRGB
REC709
DICOM SIM
CAL 1
CAL 2
CAL3
Custom
26
Contrast (Kontrast)/Brightness (Helligkeit)
Passen Sie Kontrast oder Helligkeit an.
Contrast
Brightness
70
100
Input Select (Eingangswahl)
Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle.
Type C
DisplayPort
HDMI 1
HDMI 2
Main Menu (Hauptmenü)
Rufen Sie das Bildschirmmenü auf.
Input
Select
Audio Adjust
Type C
DisplayPort
HDMI 1
HDMI 2
Auto Detect
Exit (Beenden)
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
Blenden Sie das Schnellmenü aus.
Hinweis: Verlassen Sie das Schnellmenü mit 5.
27
Schnelltasten
Wenn das Bildschirmmenü (OSD) ausgeblendet ist, können Sie über die
Bedienfeldtasten schnell auf spezielle Funktionen zugreifen.
TasteBeschreibung
1Berühren und halten Sie die Taste zur Auswahl von User mode
(Nutzermodus) 5 Sekunden lang. Wählen Sie dann zum Aktivieren den
gewünschten Nutzermodus.
User 1
User 2
User 3
Exit
2 + 3Berühren Sie die Tasten zum Sperren/Freigeben des Bildschirmmenüs.
Berühren und halten Sie beide Taste bei eingeblendetem Menü zum
Sperren/Freigeben des Bildschirmmenüs weitere 10 Sekunden.
OSD Lock/Unlock
Locking OSD
1
Press and hold for 10s
to lock OSD
Falls das Bildschirmmenü gesperrt ist, erscheint nachfolgende Meldung
am Bildschirm:
OSD Lock/Unlock
OSD Locked
28
TasteBeschreibung
2 + 4Berühren Sie die Tasten zum Sperren/Freigeben der Ein-/Austaste.
Berühren und halten Sie beide Taste bei eingeblendetem Menü zum
Sperren/Freigeben der Ein-/Austaste weitere 10 Sekunden.
Power Lock/Unlock
Locking Power Button
3
Press and hold for 10s
to lock power
Falls die Ein-/Austaste gesperrt ist, erscheint nachfolgende Meldung am
Bildschirm:
Power Lock/Unlock
Power Button Locked
3 + 5Berühren Sie die Tasten zum Ein-/Ausblenden des Startbildschirms,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Boot Up Screen On/Off
Off
Press to turn on
29
Einstellungen konfigurieren
Allgemeine Aktionen
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
Input
Select
Type C
DisplayPort
HDMI 1
HDMI 2
Auto Detect
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 das Hauptmenü. Berühren Sie dann zum Aufrufen des
ausgewählten Menüs die Taste 3.
Input
Select
Volume
Mute
Audio Adjust
50
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
Color Adjust ViewMode
30
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die gewünschte Menüoption. Berühren Sie dann zum
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
Input
Select
Audio Adjust
Volume
Mute
On
Off
Aufrufen des Untermenüs die Taste 3.
Input
Select
Volume
Mute
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
On
Off
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
4. Berühren Sie zur Anpassung/Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann
zum Bestätigen die Taste 3.
Hinweis: Bestimmte Menüoptionen erfordern, dass der Nutzer die Auswahl
mit 3 bestätigt. Befolgen Sie den Tastenhinweis im unteren Bereich
des Bildschirms zur Auswahl der Option oder zur Konfiguration von
Einstellungen.
31
Input
Select
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
Setup Menu
Input
Select
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
Setup Menu
Volume
Mute
On
Off
3840 x 2160 @ 60Hz
Volume
Mute
TastenhinweisTastenhinweis
5. Berühren Sie zur Rückkehr zum vorherigen Menü 4.
Hinweis: Berühren Sie zum Verlassen des Menüs die Taste 5, bis das
Bildschirmmenü verschwindet.
50
3840 x 2160 @ 60Hz
32
Baumstruktur des Bildschirmmenüs
HauptmenüUntermenüMenüopon
Input Select
Audio Adjust
ViewMode
Type C
DisplayPort
HDMI 1
HDMI 2
On
Auto Detect
O
Volume(-/+, 0~100)
On
Mute
O
O
FPS 1
FPS 2
Game
RTS
MOBA
Movie
Web
Text
MACUltra Clear(-/+, 0~10)
33
HauptmenüUntermenüMenüopon
ViewMode
Photographer
Retro
Photo
Landscape
Ultra Clear(-/+, 0~10)
AdvancedSharpness
Advanced-Gamma
Ultra Clear(-/+, 0~10)
AdvancedSharpness
Advanced-Gamma
TruTone(-/+, 0~100)
Ultra Clear(-/+, 0~10)
AdvancedSharpness
Advanced-Gamma
TruTone(-/+, 0~100)
(-/+,
0/25/50/75/100)
(-/+,
1.8/2.0/2.2/2.4/2.6)
(-/+,
0/25/50/75/100)
(-/+,
1.8/2.0/2.2/2.4/2.6)
(-/+,
0/25/50/75/100)
(-/+,
1.8/2.0/2.2/2.4/2.6)
Portrait
Monochrome
Ultra Clear(-/+, 0~10)
AdvancedSharpness
Advanced-Gamma
TruTone(-/+, 0~100)
Skin Tone(-/+, 0~10)
Black Stabilizaon(-/+, 0~10)
AdvancedSharpness
TruTone(-/+, 0~100)
(-/+,
0/25/50/75/100)
(-/+,
1.8/2.0/2.2/2.4/2.6)
(-/+,
0/25/50/75/100)
34
HauptmenüUntermenüMenüopon
Color Adjust
Contrast/
Brightness
Color Format
Standard Color
Color
Calibraon
Contrast(-/+, 0~100)
Brightness(-/+, 0~100)
Auto
RGB (Full Range)
RGB (Limited
Range)
YUV (Full Range)
YUV (Limited
Range)
sRGB
REC 709
DICOM SIM
CAL 1
CAL 2
CAL 3
Color Calibraon
Noce
Remind Schedule:
Hour +/-
Counter Hour
Recall
35
HauptmenüUntermenüMenüopon
Color Adjust
Panel Default
Bluish
Color
Temperature
Gamma
Black Stabilizaon(-/+, 0~10)
Advanced DCR(-/+, 0/25/50/75/100)
Cool
Nave
Warm
User
O
1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
Red(-/+, 0~100)
Custom
Gain
Oset
Hue
Saturaon
Green(-/+, 0~100)
Blue(-/+, 0~100)
Red(-/+, 0~100)
Green(-/+, 0~100)
Blue(-/+, 0~100)
Red(-/+, 0~100)
Green(-/+, 0~100)
Blue(-/+, 0~100)
Cyan(-/+, 0~100)
Magenta(-/+, 0~100)
Yellow(-/+, 0~100)
Red(-/+, 0~100)
Green(-/+, 0~100)
Blue(-/+, 0~100)
Cyan(-/+, 0~100)
Recall
Magenta(-/+, 0~100)
Yellow(-/+, 0~100)
36
HauptmenüUntermenüMenüopon
Manual
Image Adjust
Sharpness
Aspect Rao
Overscan
Low Input Lag
Response Time
Blue Light Filter(-/+, 0~100)
Uniformity
(-/+,
0/25/50/75/100)
1:1
4:3
Full Screen
On
O
O
Advanced
Ultra Fast
Standard
Advanced
Ultra Fast
On
O
37
HauptmenüUntermenüMenüopon
Setup Menu
Language Select
Resoluon
Noce
English
Français
Deutsch
Español
Italiano
Suomi
Русский
Türkçe
日本語
한국어
繁體中文
简体中文
Česká
Svenska
On
O
Informaon
OSD Timeout(-/+, 5/15/30/60)
OSD
Background
OSD Pivot
Power Indicator
Auto Power O
On
O
Auto
0°
+90°
-90°
180°
On
O
On
O
30 Minutes
45 Minutes
Sleep
60 Minutes
120 Minutes
O
38
HauptmenüUntermenüMenüopon
Setup Menu
ECO Mode
DisplayPort 1.2
DDC/CI
Save As
All Recall
Standard
Opmize
Conserve
On
O
On
O
User 1
User 2
User 3
Recall
39
Menüoptionen
Input Select (Eingangswahl)
1. Berühren Sie zum Einblenden des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie
dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option Input Select (Eingangsauswahl). Rufen Sie
dann mit der Taste 3 das Input Select (Eingangsauswahl)-Menü auf.
Input
Select
Type C
DisplayPort
HDMI 1
HDMI 2
Auto Detect
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die gewünschte Eingangsquelle. Berühren Sie dann zum
Bestätigen der Auswahl die Taste 3.
40
Audio Adjust (Audioanpassung)
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie
dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option Audio Adjust (Audioanpassung). Rufen Sie
dann mit der Taste 3 das Audio Adjust (Audioanpassung)-Menü auf.
Input
Select
Volume
Mute
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Menüoption. Berühren Sie dann zum Aufrufen des
Untermenüs die Taste 3.
4. Berühren Sie zur Anpassung/Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann
zum Bestätigen die Taste 3 (falls zutreffend).
MenüoptionBeschreibung
Volume
Stellen Sie die Lautstärke ein.
(Lautstärke)
Aktivieren Sie diese Option zum vorübergehenden Abschalten
Mute (Stumm)
des Tons.
41
Menü ViewMode (Ansichts-modus)
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option ViewMode (Ansichts-modus). Rufen Sie dann mit der Taste 3 das ViewMode (Ansichts-modus)-Menü auf.
Input
Select
Off
Game
Movie
Web
Text
MAC
Photographer
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Berühren Sie zur Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann zum
Bestätigen der Auswahl die Taste 3.
MenüoptionBeschreibung
Off (Aus)Deaktiviert die Funktion.
Game (Spiel)Wählen Sie diese Option beim Spielen.
Movie (Film)Wählen Sie diese Option beim Ansehen von Filmen.
WebWählen Sie diese Option zum Durchsuchen von Webseiten.
TextWählen Sie diese Option zum Anzeigen von Textdateien.
MacWählen Sie diese Option bei Anschluss des Monitors an Macs.
Photographer
Wählen Sie diese Option zum Anzeigen von Fotodateien.
(Fotograf)
42
Menü Color Adjust (Farbanpassung)
Hinweis: Einige Untermenüs sind je nach Nutzereinstellungen möglicherweise
nicht verfügbar.
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie
dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option Color Adjust (Farbanpassung). Rufen Sie
dann mit der Taste 3 das Color Adjust (Farbanpassung)-Menü auf.
Input
Select
Contrast/Brightness
Color Format
Standard Color
Color Calibration
Audio Adjust
Custom
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Menüoption. Berühren Sie dann zum Aufrufen des
Untermenüs die Taste 3.
4. Berühren Sie zur Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann zum
Bestätigen der Auswahl die Taste 3.
Hinweis: Einige Untermenüoptionen können weitere Untermenüs haben.
Drücken Sie zum Aufrufen des entsprechenden Untermenüs die Taste
3. Befolgen Sie den Tastenhinweis im unteren Bereich des Bildschirms
zur Auswahl der Option oder zur Konfiguration von Einstellungen.
MenüoptionBeschreibung
Contrast
(Kontrast)/
Brightness
(Helligkeit)
Contrast (Kontrast)
Passen Sie den Unterschied zwischen den hellsten und
dunkelsten Teilen des Bildes an und ändern Sie die Menge des
Schwarz- und Weißanteils im Bild.
Brightness (Helligkeit)
Passen Sie die Schwarzwerte des Bildhintergrunds an.
43
MenüoptionBeschreibung
Color Format
(Farbformat)
Der Monitor kann das Farbformat des Eingangssignals
automatisch erkennen. Sie können die Farbformat-Optionen
manuell auf den richtigen Farbformatbereich einstellen, falls
die Farben nicht richtig angezeigt werden.
• Auto: Erkennt Farbformat und Schwarz- und Weißwerte
automatisch.
• RGB (vollständiger Bereich): Das Farbformat des
Eingangssignals ist RGB und der Schwarz-/Weißwert ist
vollständig.
• RGB (eingeschränkter Bereich): Das Farbformat des
Eingangssignals ist RGB und der Schwarz-/Weißwert ist
limitiert.
• YUV (vollständiger Bereich): Das Farbformat des
Eingangssignals ist YUV und der Schwarz-/Weißwert ist
vollständig.
• YUV (eingeschränkter Bereich): Das Farbformat des
Standard Color
(Standardfarbe)
Eingangssignals ist YUV und der Schwarz-/Weißwert ist
limitiert.
Der Monitor kommt mit verschiedenen industriellen
Farbstandards. Jeder Farbmodus kann bei
Monitoranwendungen ausgewählt werden.
• sRGB: Präziser Farbraum und Gammawert des sRGBStandards.
• REC 709: Präzise Farbskala und Gamma des Standards ITU-R
Rec. 709.
• DICOM SIM: Gamma-Kurven sind auf eine DICOMSimulation eingestellt.
44
MenüoptionBeschreibung
Color Calibration
(Farbkalibr.)
Custom
Kalibrieren Sie den Monitor über die ViewSonic®-Anwendung
Colorbration mit spezifischen Farbsensoren kalibrieren.
• CAL 1: Anzeige mit dem 1. Nutzerkalibrierungsmodus.
• CAL 2: Anzeige mit dem 2. Nutzerkalibrierungsmodus.
• CAL 3: Anzeige mit dem 3. Nutzerkalibrierungsmodus.
• Color Calibration Notice (Hinweis zur Farbkalibrierung):
Konfigurieren Sie die Einstellungen des
Kalibrierungshinweises.
Reminder Schedule Hour (Erin.Zeitp.Std.): Legt den
Zeitplan für die Kalibrierungserinnerungsmeldung fest.
Counter Hour (Zählerstunde): Zeigt die Zeit seit der
letzten Kalibrierung.
• Recall (Abrufen): Setzt Einstellungen in Verbindung mit der
Color Calibration (Farbkalibrierung) auf die Standardwerte
zurück.
Color Temperature (Farbtemperatur)
(Angepasst)
Wählen Sie die Farbtemperatur.
• Panel Default (Bildschirmstandard): Verwenden Sie den
Standardmodus des Bildschirms.
• Bluish (Bläulich): Stellt die Farbtemperatur auf 9300 K ein.
• Cool (Kühl): Stellt die Farbtemperatur auf 7500 K ein.
• Native (Nativ): Native ist eine Standardfarbtemperatur.
Empfohlen für allgemeines Grafikdesign und reguläre
Nutzung.
• Warm: Stellt die Farbtemperatur auf 5000 K ein.
• User (Benutzer): Angepasste Benutzereinstellungen.
45
MenüoptionBeschreibung
Custom
(Angepasst)
Gamma
Manuelle Anpassung der Graustufenhelligkeit des Monitors.
Black Stabilization (Schwarzstabilisierung)
Bietet bessere Sichtbarkeit und mehr Details durch Aufhellung
dunklerer Szenen.
Advanced DCR (Erweitertes DCR)
Erkennt das Bildsignal automatisch und steuert Helligkeit und
Farbe der Hintergrundbeleuchtung auf intelligente Weise,
damit Schwarz in dunklen Szenen noch schwärzer und Weiß in
hellen Szenen noch weißer aussieht.
Gain (Zunahme)
Passt über diese Einstellung die Weißtemperatur zur
Anpassung Ihrer Nutzerfarbe (kann im Nutzermodus
gespeichert werden) oder eine spezifische Farbtemperatur
und einen Verstärkungswert (Red (Rot), Green (Grün), Blue
(Blau)) an.
Offset (Versatz)
Passt die Schwarzwerte für Red (Rot), Green (Grün) und Blue
(Blau) an.
Die Funktionen Verstärkung und Versatz ermöglichen die
Steuerung des Weißabgleichs für maximale Kontrolle bei der
Änderung von Kontrast und dunklen Szenen.
Hue (Farbton)
Passt den Farbton jeder Farbe an (Red (Rot), Green (Grün),
Blue (Blau), Cyan, Magenta und Yellow (Gelb)).
Saturation (Sättigung)
Passt die Farbtiefe jeder Farbe an (Red (Rot), Green (Grün),
Blue (Blau), Cyan, Magenta und Yellow (Gelb)).
Recall (Abrufen)
Stellt die Custom (Nutzer)-relevanten Einstellungen auf die
Standardwerte zurück.
46
Menü Manual Image Adjust (Manuelle Bildanpassung)
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie
dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option Manual Image Adjust (Manuelle
Bildanpassung). Rufen Sie dann mit der Taste 3 das Manual Image Adjust
(Manuelle Bildanpassung)-Menü auf.
Input
Select
Aspect Ratio
Low Input Lag
Response Time
Blue Light Filter
Audio Adjust
Sharpness
Overscan
Uniformity
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Menüoption. Berühren Sie dann zum Aufrufen des
Untermenüs die Taste 3.
4. Berühren Sie zur Anpassung/Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann
zum Bestätigen die Taste 3 (falls zutreffend).
MenüoptionBeschreibung
Sharpness (Bildschärfe) Passen Sie hierüber die Bildqualität des Monitors an.
Aspect Ratio
(Seitenverhältnis)
Wählen Sie das Seitenverhältnis des Monitors.
Aktivieren Sie diese Option zum automatischen
Overscan
horizontalen und vertikalen Vergrößern des Originalbildes
auf ein Seitenverhältnis, das den Bildschirm ausfüllt.
Low Input Lag (Geringe
Eingangsverzög)
Response Time
(Ansprechzeit)
Wählen Sie die geeignete Geschwindigkeit zum
Verringern der Eingang-zu-Ausgang-Latenz.
Passen Sie die Reaktionszeit an, damit Bilder weicher
angezeigt werden – ohne Streifen, Unschärfe oder
Ghosting.
Blue Light Filter
(Blaulichtfilter)
Passt den Filter an, der für ein komfortableres
Anzeigeerlebnis intensives blaues Licht blockiert.
Kompensieren Sie jegliche Ungleichgewichte von
Uniformity
(Gleichmäßigkeit)
Helligkeits- und Farbgleichmäßigkeit am Bildschirm,
wie dunkle Flecken, ungleichmäßige Helligkeit oder
unleserliche Bilder am Bildschirm.
47
Setup Menu (Einstellungen-Menü)
1. Berühren Sie zum Aktivieren des Schnellmenüs die Taste 1/2/3/4. Berühren Sie
dann zur Anzeige des Bildschirmmenüs die Taste 4.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 das Setup Menu (Einrichtungsmenü). Rufen Sie dann
mit der Taste 3 das Setup Menu (Einrichtungsmenü)-Menü auf.
Input
Select
Language Select
Resolution Notice
OSD Timeout
OSD Background
Power Indicator
Auto Power Off
DisplayPort 1.2
Audio Adjust
Information
OSD Pivot
Sleep
ECO Mode
Color Adjust ViewMode
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Menüoption. Berühren Sie dann zum Aufrufen des
Untermenüs die Taste 3.
4. Berühren Sie zur Auswahl der Einstellung 1 oder 2. Berühren Sie dann zum
Bestätigen der Auswahl die Taste 3.
Hinweis: Einige Untermenüoptionen können weitere Untermenüs haben.
Drücken Sie zum Aufrufen des entsprechenden Untermenüs die Taste
3. Befolgen Sie den Tastenhinweis im unteren Bereich des Bildschirms
zur Auswahl der Option oder zur Konfiguration von Einstellungen.
MenüoptionBeschreibung
Language Select
(Sprachauswahl)
Wählen Sie eine verfügbare Sprache für das
Bildschirmmenü.
Aktivieren Sie diese Option, damit das System den Nutzer
Resolution Notice
informiert, wenn die aktuelle Anzeigeauflösung nicht die
(Auflösungshinweis)
native Auflösung ist.
Information
Zeigt die Monitorinformationen.
(Informationen)
OSD Timeout
(OSD Einblendzeit)
OSD Background
Legt fest, wie lange das Bildschirmmenü auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Blendet den OSD-Hintergrund ein/aus, wenn das
(OSD-Hintergr.)
Bildschirmmenü am Bildschirm angezeigt wird.
48
MenüoptionBeschreibung
Zum Einstellen der gewünschten OSD-Ausrichtung.
• Auto: Durch den integrierten G-Sensor kann die
Bildschirmanzeige bei vertikaler Ausrichtung automatisch
• +90°: Bildschirmanzeige wird um +90° geschwenkt.
• -90°: Bildschirmanzeige wird um -90° geschwenkt.
• 180°: Bildschirmanzeige wird um 180° geschwenkt.
Schaltet die Betriebsanzeige ein oder aus. Falls die
Einstellung auf On (Ein) gesetzt ist, leuchtet die
Betriebsanzeige blau, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Aktivieren Sie diese Option, damit sich der Monitor nach
einer bestimmten Dauer automatisch abschaltet.
Stellen Sie die Inaktivitätszeit auf, bevor der Monitor den
Sleep mode (Ruhezustand) aufruft.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Modi basierend auf
dem Stromverbrauch.
DDC/CI
Save As
(Speichern unter)
All Recall (Alles
abrufen)
Aktivieren Sie diese Option, damit der Monitor über die
Grafikkarte gesteuert werden kann.
Stellen Sie die personalisierten OSD-Konfigurationen für
User 1 (Nutzer 1)/User 2 (Nutzer 2)/User 3 (Nutzer 3) ein.
Mehr dazu finden Sie unter Abschnitt „Schnelltasten“ auf
Seite 28.
Setzt alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
49
Erweiterte Funktionen und
Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt erweiterte Funktionen und Merkmale des Monitors.
Auto Pivot
Mit der Funktion Auto Pivot kann der Monitor die Bildausrichtung am Bildschirm
automatisch erkennen und anpassen, wenn Sie den Bildschirm vertikal oder
horizontal schwenken.
Hinweis: Die Anwendung Auto Pivot kommuniziert über DDC/CI mit dem
Monitor. Bitte stellen Sie vor Anwendung der Auto-Pivot-Funktion
sicher, dass die DDC/CI-Einstellung auf On (Ein) gesetzt ist.
So aktivieren Sie den DDC/CI-Einstellungen:
1. Blenden Sie das Bildschirmmenü ein und wählen Sie das Setup Menu
(Einrichtungsmenü). Drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs die Taste
3.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option DDC/CI. Drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs die Taste 3.
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Option On (Ein). Drücken Sie dann zum Bestätigen die Taste 3.
Input
Select
DDC/CI
Save As
All Recall
Audio Adjust
Color Adjust ViewMode
On
Off
Manual Image
Adjust
3840 x 2160 @ 60Hz
Setup Menu
Nach Sicherstellung, dass DDC/CI auf On (Ein) gesetzt ist, setzen Sie OSD Pivot (OSD
schwenken) auf Auto:
1. Blenden Sie das Bildschirmmenü ein und wählen Sie das Setup Menu
(Einrichtungsmenü). Drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs die Taste 3.
2. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Opon OSD Pivot (OSD schwenken). Drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs die Taste 3.
3. Wählen Sie mit 1 oder 2 die Opon Auto. Drücken Sie dann zum Bestägen die Taste 3.
50
Colorbration+
Zur Gewährleistung einer langfristigen Farbgenauigkeit unterstützen einige Modelle
eine Funktion zur Farbkalibrierung. Die Datei zur Installation der Anwendung
Colorbration+ finden Sie unter: http://color.viewsonic.com/support/software/.
Standardmonitorverpackung enthält keinen Farbsensor, den die Colorbration+Anwendung für die Kalibrierung benötigt.
Kompatbile Farbsensoren beinhalten:
• X-Rite i1 Display Pro
• X-Rite i1 Pro 2
• X-Rite i1 Studio
• Xrite Colormunki Photo
• Xrite Colormunki Design
• Datacolor Spyder 5
• Datacolor SpyderX-Serie
51
Farbenblindheitsmodus
Über die Software vDisplayManager unterstützt dieses Display zwei
Farbenblindheitsmodi:
• Farbfilter• Simulation
Nutzer, die farbenblind sind, können die Funktion Color Filter (Farbfilter) aktivieren,
damit sie Details am Bildschirm besser sehen.
This mode allows you to simulate different colors
from colorblinder perspecve. Please select the
custom mode you would like to save to and choose
the mode from the opons below.
Protanopia mode Deuteranopia mode
Note: Colorblindness mode seng will be saved to
Cal 1, 2, or 3. The simulaon will then show on your
extend screen.
Grayscale modeTritanopia mode
Hinweis: Die Software vDisplayManager können Sie hier herunterladen:
https://color.viewsonic.com/support/software/
52
Firmware aktualisieren
Für optimale Anzeigeleistung und zur Lösung bekannter Probleme sollten Sie die
Monitor-Firmware auf dem neuesten Stand halten. Mit dem mitgelieferten USBKabel und der Anwendung vDisplayManager können Sie mühelos Ihre MonitorFirmware aktualisieren.
So aktualisieren Sie die Firmware:
1. Anwendung vDisplayManager herunterladen und installieren:
hps://color.viewsonic.com/support/soware/.
2. Verbinden Sie den USB-Type-B-Stecker des Kabels (Rechteck mit 2
ausgeschnittenen Ecken) mit dem USB-Type-B-Anschluss Ihres Monitors.
Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem USB-Anschluss des
Computers.
3. Starten Sie vDisplayManager. Wählen Sie das Register Advanced (Erweitert) im
seitlichen Menü.
4. Klicken Sie zur Suche nach Aktualisierungen Ihrer Monitor-Firmware auf Update
(Aktualisieren).
5. Warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist (falls zutreend).
Hinweis: Jegliche Unterbrechungen während der Firmware-Aktualisierung
können dauerhafte Schäden an Ihrem Monitor verursachen. Trennen
Sie nicht das USB-Kabel, schalten Sie PC und Monitor nicht aus.
53
Anhang
Technische Daten
ElementKategorieTechnische Daten
LCDTypIPS type, TFT Aktivmatrix 3840 x 2160 LCD,
0,1554 x 0,1554 mm Pixelabstand
Anzeigegröße68,47 cm, 27 in (27 in sichtbar)
FarbfilterVertikaler RGB-Streifen
GlasoberflächeBlendfreie Ausführung, 3H-Beschichtung
EingangssignalVideosync
KompatibilitätPCbis 3840 x 2160
Macintoshbis 3840 x 2160
Empfohlen3840 x 2160 @ 60 Hz
Auflösung
1
Unterstützt• 3840 x 2160 @ 24, 25, 30, 60 Hz
TMDS digital (100 Ω)
HDMI: f
DisplayPort: f
• 2560 x 1440 @ 60 Hz
• 2048 x 1152 @ 60 Hz
• 1920 x 2160 @ 60 Hz
• 1920 x 1440 @ 60 Hz
• 1920 x 1200 @ 60 Hz
• 1920 x 1080 @ 50, 60 Hz
• 1680 x 1050 @ 60 Hz
• 1600 x 1200 @ 60 Hz
• 1600 x 900 @ 60 Hz
• 1440 x 900 @ 60, 75 Hz
• 1400 x 1050 @ 60, 75 Hz
• 1366 x 768 @ 60 Hz
• 1360 x 768 @ 60 Hz
• 1280 x 1440 @ 60 Hz
• 1280 x 1024 @ 50, 60, 75 Hz
• 1280 x 960 @ 50, 60, 75 Hz
• 1280 x 800 @ 60 Hz
• 1280 x 768 @ 50, 60 Hz
• 1280 x 720 @ 50, 60 Hz
• 1152 x 900 @ 67 Hz
• 1152 x 864 @ 75 Hz
• 1024 x 768 @ 50, 60, 70, 72 Hz
• 848 x 480 @ 60 Hz
• 800 x 600 @ 56, 60, 72 Hz
• 720 x 576 @ 50 Hz
• 720 x 480 @ 60 Hz
• 640 x 480 @ 50, 60, 67, 72 Hz
• 640 x 400 @ 60, 70 Hz
• 640 x 350 @ 70 Hz
:15-136 kHz, fv:24-75 Hz
h
:15-136 kHz, fv:24-75 Hz
h
54
ElementKategorieTechnische Daten
Netzteil
2
Eingangsspannung100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
(automatischer Wechsel)
AnzeigebereichVollständige Abtastung
596,736 x 335,664 mm (23,49 x 13,22 in)
(H x V)
Betriebsbedingungen
Temperatur0 – 40°C
Feuchtigkeit20 bis 90 % (nicht kondensierend)
Höhe3,048 km
Lagerungsbedingungen
Temperatur-20 – 60°C
Feuchtigkeit5 bis 90 % (nicht kondensierend)
Höhe12,1 km
AbmessungenPhysisch(B x H x T)613 x 543,02 x 215 mm
(24,13” x 21,38” x 8,46”)
WandmontageAbmessungen100 × 100 mm
GewichtPhysisch6,66 kg
EnergiesparmodiEin
3
25,5 W (typisch)
Off (Aus)≤ 0,3 W (max.)
1
Stellen Sie die Grafikkarte Ihres Computers nicht so ein, dass die empfohlenen Timing-Modi überschritten werden; andernfalls kann es zu
irreparablen Beschädigungen des Anzeigegerätes kommen.
2
Bitte verwenden Sie nur das Netzteil von ViewSonic® oder von einer autorisierten Quelle.
3
Die Testbedingung erfüllt EEI-Standards.
55
Glossar
Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in allen LCD-Displaymodellen
verwendeten Begriffe. Alle Begriffe sind alphabetisch aufgelistet.
Hinweis: Einige Begriffe treffen auf Ihr Gerät möglicherweise nicht zu.
A
Advanced DCR (Erweitertes DCR)
Fortschrittliche DCR-Technologie erkennt das Bildsignal automatisch und
steuert Helligkeit und Farbe der Hintergrundbeleuchtung auf intelligente
Weise, damit Schwarz in dunklen Szenen noch schwärzer und Weiß in hellen
Szenen noch weißer aussieht.
Adaptive Sync
Die Adaptive-Sync-Technologie setzt ruckeliger Spiel- und Videowiedergabe
mit flüssiger, artefaktfreier Leistung bei nahezu jeder Bildwiederholfrequenz
ein Ende.
Audio Adjust (Audioanpassung)
Ermöglicht Lautstärkeregelung, Stummschaltung und das Umschalten
zwischen Eingängen, falls Sie mehr als eine Quelle haben.
Auto Detect (Auto-Erkennung)
Wenn von der aktuellen Eingangsquelle kein Signal empfangen wird,
wechselt der Monitor automatisch zum nächsten Eingang. Diese Funktion ist
bei einigen Modellen standardmäßig deaktiviert.
B
Black Stabilization (Schwarzstabilisierung)
ViewSonics Schwarzstabilisierung bietet bessere Sichtbarkeit und Details
durch Aufhellung dunkler Szenen.
Blue Light Filter (Blaulichtfilter)
Passt den Filter an, der für ein komfortableres Anzeigeerlebnis intensives
blaues Licht blockiert.
Boot Up Screen (Startbildschirm)
Durch Abschaltung des Startbildschirms wird die Anzeige der
Bildschirmmeldung beim Einschalten des Monitors deaktiviert.
Brightness (Helligkeit)
Passt die Schwarzwerte des Bildhintergrunds an.
56
C
Color Adjust (Farbeinst.)
Bietet verschiedene Modi zur Farbanpassung, mit denen Sie die
Farbeinstellungen ganz nach Bedarf anpassen können.
Color Range (Farbbereich)
Der Monitor kann den Farbbereich des Eingangssignals automatisch
erkennen. Sie können die Farbbereich-Optionen manuell auf den richtigen
Farbbereich einstellen, falls die Farben nicht richtig angezeigt werden.
OptionenBeschreibung
Auto
Full Range
(Vollständiger
Bereich)
Limited Range
(Eingeschränkter
Bereich)
Color Space (Farbraum)
Ermöglicht die Auswahl, welcher Farbraum für die Monitorfarbausgabe
verwendet werden soll (RGB, YUV).
Color Temperature (Farbtemperatur)
Ermöglicht die Auswahl spezifischer Farbtemperatureinstellungen zur
weiteren Anpassung des Anzeigeerlebnisses.
BildschirmstandardBildschirmausgangsstatus
Der Monitor erkennt Farbformat und Schwarz-/
Weißwerte automatisch.
Der Farbbereich von Schwarz- und Weißpegeln ist
voll.
Der Farbbereich von Schwarz- und Weißpegeln ist
eingeschränkt.
sRGBStandardfarbraum für das Windows-System.
Bluish (Bläulich)Stellt die Farbtemperatur auf 9.300K ein.
Cool (Kühl)Stellt die Farbtemperatur auf 7.500K ein.
Native (Nativ)Standard-Farbtemperatur. Empfohlen für
allgemeinen Gebrauch.
WarmStellt die Farbtemperatur auf 5.000 K ein.
Contrast (Kontrast)
Passt den Unterschied zwischen Bildhintergrund (Schwarzwert) und
Vordergrund (Weißwert) an.
57
G
Gamma
Ermöglicht die manuelle Anpassung der Graustufenhelligkeit des Monitors.
Es stehen fünf Optionen zur Auswahl: 1,8, 2,0, 2,2, 2,4 und 2,6.
H
I
Hue (Farbton)
Passen Sie den Farbton jeder Farbe an (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und
Gelb).
Information (Informationen)
Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang) von der Grafikkarte im
Computer, die LCD-Modellnummer, die Seriennummer und die URL
der ViewSonic®-Webseite. Anweisungen zum Ändern von Auflösung
und Bildwiederholfrequenz (vertikale Frequenz) finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer Grafikkarte.
Hinweis: VESA 1024 x 768 bei 60 Hz (Beispiel) bedeutet, dass die
Auflösung 1024 x 768 und die Bildwiederholfrequenz 60 Hertz
beträgt.
Input Select (Eingangswahl)
Zum Umschalten zwischen verschiedenen Eingängen, die beim Monitor
L
verfügbar sind.
Low Input Lag (Geringe Eingangsverzög)
ViewSonic® bietet mit einem Prozessreduzierer eine geringe
Eingangsverzögerung, was die Signallatenz verringert. Im Untermenü „Low
Input Lag (Geringe Eingangsverzög)“ können Sie aus zwei Optionen die
geeignete Geschwindigkeit für Ihren gewünschten Einsatz wählen.
58
M
Manual Image Adjust (Manuelle Bildanpassung)
Zeigt das Menü „Manual Image Adjust (Manuelle Bildanpassung)“. Sie
können manuell eine Vielzahl von Bildqualitätseinstellungen vornehmen.
Memory Recall (Speicher abrufen)
Setzt die Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück,
wenn der Monitor in einem in den technischen Daten dieser Anleitung
aufgelisteten voreingestellten Timing-Modus betrieben wird.
Hinweis:
• (Ausnahme) Dieses Bedienelement wirkt sich nicht auf mit der
„Language (Sprache)“- oder „Power Lock (Betriebssperre)“Einstellung vorgenommene Änderungen aus.
• Speicherabruf ist bei die Standardkonfiguration bei Auslieferung des
Displays. Speicherabruf ist die Einstellung, bei der sich das Produkt
für ENERGY STAR® qualifiziert. Änderungen an der
Standardeinstellung bei Lieferung würde den Stromverbrauch
ändern und kann gegebenenfalls zu einem erhöhten
Stromverbrauch jenseits der für die Qualifikation für ENERGY STAR®
erforderlichen Grenzwerte führen. ENERGY STAR® ist eine Reihe von
Energiesparleitlinien, herausgegeben von der U.S. Environmental
Protection Agency (EPA). ENERGY STAR® ist ein gemeinsames
Programm der U.S. Environmental Protection Agency
und des U.S. Department of Energy, das uns allen
dabei hilft, durch energieeffiziente Produkte und
Verfahrensweisen Geld zu sparen und die Umwelt zu
schützen.
59
O
Offset (Versatz)
Passen Sie die Schwarzwerte für Rot, Grün und Blau an. Die Funktionen
Verstärkung und Versatz ermöglichen die Steuerung des Weißabgleichs für
maximale Kontrolle bei der Änderung von Kontrast und dunklen Szenen.
OSD Pivot (OSD-Zyklus)
Legt die Ausrichtung des Bildschirmmenüs am Monitor fest.
Overscan
Meint ein abgeschnittenes Bild am Ihrem Bildschirm. Eine Einstellung an
Ihrem Monitor vergrößert Filminhalt, sodass Sie die äußersten Ränder des
Films nicht sehen können.
P
Q
Power Indicator (Betriebsanzeige)
Das Licht, das anzeigt, ob der Monitor ein- oder ausgeschaltet ist. Diese
Einstellung steuert außerdem die Beleuchtung am Ständer. Sie können
den Lichteffekt unter „Betriebsanzeige“ abschalten. Zudem zeigt die
Betriebsanzeige eine durchschnittliche Farbe zur direkten Erkennung des am
Bildschirm empfangenen Eingangsfarbsignals.
Quick Access (Schnellzugang)
Zum schnellen Initiieren einiger Funktionen und Modi über
Schnellzugangstaste und -menü. Zudem können Sie festlegen, welche
Funktionen oder Modi Sie im Schnellzugangsmenü über das Setup Menu (Einrichtungsmenü) im OSD bevorzugen. Funktion/Modus wird aktiviert,
sobald sich die Lichtleiste auf das Element bewegt, und nach Entfernen der
Lichtleiste deaktiviert.
R
Recall (Abrufen)
Setzt die Monitoreinstellungen des ViewMode (Ansichts-modus) zurück.
Resolution Notice (Auflösungshinweis)
Der Hinweis informiert Nutzer, dass die aktuelle Anzeigeauflösung nicht
die native Auflösung ist. Dieser Hinweis erscheint im AnzeigeeinstellungenFenster beim Einrichten der Anzeigeauflösung.
60
S
Setup Menu (Einstellungen-Menü)
Passen Sie hierüber die Menüeinstellungen der Bildschirmanzeige an. Viele
dieser Einstellungen können Anzeigehinweise aktivieren, wodurch Sie das
Menü nicht erneut öffnen müssen.
Sharpness (Bildschärfe)
Passen Sie hierüber die Bildqualität des Monitors an.
V
ViewMode (Ansichts-modus)
Die einzigartige Funktion „ViewMode (Ansichts-modus)“ von ViewSonic
bietet „Game (Spiel)“-, „Movie (Film)“-, „Web“-, „Text“-, „MAC“- und
„Mono“-Voreinstellungen. Diese Voreinstellungen wurde speziell zur
Gewährleistung eines optimierten Anzeigeerlebnisses bei verschiedenen
Bildschirmanwendungen geschaffen.
ViewScale
Sie können die Anzeigegröße des Bildes am Monitors anpassen, ermöglicht
ein Szenario mit opmaler Passung.
61
Problemlösung
Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des
Monitors auftreten könnten.
ProblemLösungsvorschläge
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Das Gerät ist
eingeschaltet, aber es
erscheint kein Bild am
Bildschirm.
Falsche oder
ungewöhnliche
Farben
• Achten Sie darauf, den Monitor über die Ein-/Austaste einzuschalten.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel richtig und
sicher mit Monitor und Steckdose verbunden ist.
• Schließen Sie ein anderes Gerät an die Steckdose an,
um zu prüfen, ob die Steckdose funktioniert.
• Achten Sie darauf, dass das Videokabel zwischen
Monitor und Computer richtig und sicher
angeschlossen ist.
• Passen Sie Helligkeit und Kontrast an.
• Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle
ausgewählt ist.
• Falls Farben (Rot, Grün oder Blau) fehlen, prüfen Sie,
ob das Videokabel richtig und sicher angeschlossen
ist. Lockere oder defekt Kontakte am Kabelanschluss
können zu einer fehlerhaften Verbindung führen.
• Schließen Sie den Monitor an einen anderen
Computer an.
Bildschirmanzeige ist
zu hell oder zu dunkel
Bildschirmanzeige
abgeschnitten
Das Anzeigebild ist
unscharf
Die Bildschirmanzeige
ist nicht richtig
zentriert.
• Passen Sie Helligkeits- und Kontrasteinstellungen über
das Bildschirmmenü.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen
zurück.
• Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle
ausgewählt ist.
• Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf
verbogene oder defekte Kontakte.
• Achten Sie darauf, dass das Videokabel zwischen
Monitor und Computer richtig und sicher
angeschlossen ist.
• Passen Sie die Auflösung entsprechend dem
Seitenverhältnis an.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen
zurück.
• Passen Sie die horizontalen und vertikalen
Bedienelemente über das Bildschirmmenü an.
• Prüfen Sie das Seitenverhältnis.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen
zurück.
62
ProblemLösungsvorschläge
Der Bildschirm
erscheint gelblich
Das OSD-Menü
erscheint nicht am
Bildschirm/OSDBedienelemente sind
nicht zugänglich
Bedienfeldtasten
funktionieren nicht
Einige Menüs sind im
Bildschirmmenü nicht
wählbar
Kein Audioausgang• Stellen Sie bei Verwendung von Kopf-/Ohrhörern
• Stellen Sie sicher, dass Blue Light Filter (Blaulichtfilter)
auf Off (Aus) gesetzt ist.
• Prüfen Sie, ob das Bildschirmmenü gesperrt ist.
• Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie den
Netzstecker, schließen Sie ihn wieder an und schalten
Sie den Monitor ein.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen
zurück.
• Drücken Sie immer nur eine Taste auf einmal.
• Starten Sie den Computer neu.
• Passen Sie ViewMode (Ansichts-modus) oder
Eingangsquelle an.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen
zurück.
sicher, dass der Mini-Stereoanschluss verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht stumm
geschaltet oder auf 0 eingestellt ist.
• Prüfen Sie die Audioeingangseinstellungen.
Der Monitor passt
sich nicht an
Mit dem Monitor
verbundene USBGeräte funktionieren
nicht
Das externe Gerät ist
angeschlossen , aber
es erscheint kein Bild
am Bildschirm.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse in der
Nähe oder auf dem Monitor befinden und dass der
Abstand stimmt.
• Informationen dazu finden Sie unter “Adjusting the
Viewing Angle”.
• Überzeugen Sie sich davon, dass das USB-Kabel richtig
angeschlossen ist.
• Versuchen Sie, einen anderen USB-Anschluss zu
verwenden (falls zutreffend).
• Einige USB-Geräte erfordern eine höhere Stromstärke;
verbinden Sie das Gerät direkt mit dem Computer.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist
• Passen Sie Helligkeit und Kontrast über das
Bildschirmmenü an.
• Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel sicher und richtig
angeschlossen ist. Lockere oder defekt Kontakte
am Kabelanschluss können zu einer fehlerhaften
Verbindung führen.
63
Wartung
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Stellen Sie sicher, dass der Monitor ausgeschaltet und das Netzkabel von der
Steckdose getrennt ist.
• Sprühen oder schütten Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf Bildschirm oder
Gehäuse.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Monitor um, da Kratzer bei dunkleren Monitoren
auffälliger sind als bei helleren.
Bildschirm reinigen
• Wischen Sie die Bildschirmfläche mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch
ab. Dies entfernt Staub und andere Partikel.
• Falls der Bildschirm immer noch nicht sauber ist, tragen Sie eine geringe Menge
Glasreiniger ohne Ammoniak oder Alkohol auf ein sauberes, weiches, fusselfreies
Tuch auf; wischen Sie dann den Bildschirm ab.
Gehäuse reinigen
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch.
• Falls das Gehäuse immer noch nicht sauber ist, tragen Sie eine geringe Menge
eines nicht scheuernden, sanften Reinigungsmittels ohne Ammoniak oder
Alkohol auf ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch auf; wischen Sie dann die
Oberfläche ab.
Haftungsausschluss
• ViewSonic® empfiehlt keine ammoniak- oder alkoholhaltigen Reiniger für
Bildschirm oder Gehäuse. Bestimmte chemische Reinigungsmittel können die
Bildfläche und/oder das Gehäuse des Monitors beschädigen.
• ViewSonic® haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniakoder alkoholhaltigen Reinigungsmittel verursacht werden.
64
Informaonen zu Richtlinien und Service
Informaonen zur Konformität
Dieser Abschni behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen
bezüglich behördlicher Vorschrien. Bestägte entsprechende Anwendungen
beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich
Störungen, die zu unbeabsichgtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde
getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Regularien übereinsmmend befunden.
Diese Grenzwerte wurden geschaen, um angemessenen Schutz gegen
Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt,
verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in
Übereinsmmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet Störungen der Funkkommunikaon verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet,
dass es in besmmten Installaonen nicht zu Störungen kommt. Falls diese
Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden
kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beseigen:
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten
Stromkreis.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Warnung: Darüber hinaus können jegliche Änderungen oder Modikaonen,
die nicht ausdrücklich von der für die Übereinsmmung verantwortlichen Stelle
zugelassen sind, Ihre Berechgung zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
Industry-Canada-Erklärung
CAN ICES-003(B) / NMB-003(B)
CE-Konformität für europäische Länder
Dieses Gerät smmt mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überein.
65
Folgende Informaonen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten:
Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der
Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/
EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem
unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher
Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
RoHS2-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde in Übereinsmmung mit der Richtlinie 2011/65/EU
des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes
besmmter gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie)
entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der
Richtlinien an den technischen Fortschri festgelegten maximalen Konzentraonen
wie nachstehend gezeigt übereinsmmend:
Besmmte Komponenten des Produktes sind, wie oben erklärt, unter Anhang III
der RoHS2-Richtlinien wie nachstehend angegeben ausgenommen:
• Quecksilber in Kaltkathoden-Leuchtstoampen und Leuchtstoampen mit externer
Elektrode (CCFL und EEFL) für besondere Zwecke mit nicht mehr als (je Lampe):
Geringe Länge (500 mm):Maximal 3,5 mg pro Lampe. Milere Länge (> 500 mm und 1500 mm):Maximal 5 mg pro Lampe. Große Länge (> 1500 mm):Maximal 13 mg pro Lampe.
• Blei in Glas von Kathodenstrahlröhren.
• Blei in Glas von Leuchtstoröhren mit nicht mehr als 0,2 Gewichtsprozent.
• Blei als Legierungselement in Aluminium mit bis zu 0,4 Gewichtsprozent.
• Kupferlegierung mit bis zu 4 Gewichtsprozent.
66
• Blei in Lötmieln mit hohem Schmelzpunkt (z. B. bleibasierte Legierungen mit 85
Gewichtsprozent Blei oder mehr).
lektrische und elektronische Komponenten mit Blei in Glas oder Keramik mit
• E
Ausnahme anderer dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z. B. piezoelektronischen
Geräten, oder in Glas- oder Keramik-Matrix-Verbundwerkstoen.
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoen
Erklärung zur Beschränkung gefährlicher Stoe (Indien). Dieses Produkt smmt
mit der „India E-waste Rule 2011“ überein, die den Einsatz von Blei, Quecksilber,
sechswergem Chrom, polybromierten Biphenylen oder polybromierten
Diphenylethern in Konzentraonen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent und 0,01
Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichgung der Ausnahmen in
Schedule 2 der Vorschri.
Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit
ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpichtet sich daher zu
umwelreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an
einem intelligenteren, umwelreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
Bie besuchen Sie
Pantone bedeutet Farbe und bietet eine universelle Sprache der Farbe, die
farbkrische Entscheidungen in jeder Phase des Arbeitsablaufs von Designern,
Herstellern und Marken ermöglicht. Die ColorPro-VP68a-Serie von ViewSonic ist
PANTONE Validated. Das bedeutet, dass die Farbgenauigkeit werkseig veriziert
und mit einer Reihe von ViewSonic-Farbtests abgesmmt wurde. Darüber hinaus
wurde eine Probe dieser Modellserien durch Pantone evaluiert und erfüllt die
Anforderungen von PANTONE Validated entsprechend den Tests in der Simulaon
des gesamten Bereichs von 2.161 Farben des PANTONE Formula Guide Coated.
Die Serie ColorPro VP68a von ViewSonic ermöglicht Ihnen vertrauensvolles
Gestalten.
Hinweis:
Generierte PANTONE®-Farben smmen möglicherweise nicht mit PANTONE-idenzierten Standards
überein. Wenden Sie sich für exakte Farben an aktuelle PANTONE-Publikaonen. PANTONE® und andere
Als ENERGY STAR®-Partner erklärt die ViewSonic® Corporaon, dass dieses Produkt
die ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieezienz erfüllt.
Haungsausschluss: Die ViewSonic® Corporaon haet nicht für technische oder
inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumentaon. Ferner übernimmt
die ViewSonic Corporaon keine Haung für Folgeschäden, die durch Einsatz der
Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen.
Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corporaon
vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern. Die Angaben
in diesem Dokument können daher Änderungen unterworfen werden.
Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriliche Genehmigung der
ViewSonic® Corporaon kopiert, reproduziert oder übertragen werden.
VP2768a-4K_UG_DEU_1b_20221005
69
Kundendienst
Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende
Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
Land/RegionWebseiteLand/RegionWebseite
Asien-Pazik-Raum und Afrika
Australia
中国 (China)
Hong Kong (English)
Indonesia
日本 (Japan)
Malaysia
Myanmar
New Zealand
Philippines
臺灣 (Taiwan)
Việt Nam
www.viewsonic.com/au/
www.viewsonic.com.cn
www.viewsonic.com/hk-en/
www.viewsonic.com/id/
www.viewsonic.com/jp/
www.viewsonic.com/my/
www.viewsonic.com/mm/
www.viewsonic.com/nz/
www.viewsonic.com/ph/
www.viewsonic.com/tw/
www.viewsonic.com/vn/
Bangladesh
香港 (繁體中文)
India
Israel
Korea
Middle East
Nepal
Pakistan
Singapore
ประเทศไทย
South Africa & Maurius
www.viewsonic.com/bd/
www.viewsonic.com/hk/
www.viewsonic.com/in/
www.viewsonic.com/il/
www.viewsonic.com/kr/
www.viewsonic.com/me/
www.viewsonic.com/np/
www.viewsonic.com/pk/
www.viewsonic.com/sg/
www.viewsonic.com/th/
www.viewsonic.com/za/
Amerika
United States
Lan America
Europa
Europe
Deutschland
Россия
Türkiye
United Kingdom
www.viewsonic.com/us
www.viewsonic.com/la
www.viewsonic.com/eu/
www.viewsonic.com/de/
www.viewsonic.com/ru/
www.viewsonic.com/tr/
www.viewsonic.com/uk/
Canada
France
Қазақстан
España
Україна
www.viewsonic.com/us
www.viewsonic.com/fr/
www.viewsonic.com/kz/
www.viewsonic.com/es/
www.viewsonic.com/ua/
70
Eingeschränkte Garane
ViewSonic®-Anzeigegeräte
Folgendes wird von der Garane abgedeckt:
ViewSonic® gewährleistet im Rahmen der Garanezeit, dass unsere Produkte
frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Falls sich ein Produkt innerhalb
der Garanezeit als defekt erweisen sollte, nimmt ViewSonic® nach eigenem
Ermessen entweder eine Reparatur oder einen Austausch des Produktes gegen ein
gleichwerges Produkt vor. Dies ist Ihr alleiniges Rechtsmiel. Austauschprodukte
können auereitete oder überholte Teile und Komponenten enthalten. Repariertes
oder ausgetauschtes Gerät bzw. Teile oder Komponenten unterliegen der
verbleibenden Dauer der ursprünglichen eingeschränkten Garane des Kunden.
Die Garanedauer wird nicht verlängert. ViewSonic® bietet keine Garane für
Drianbietersoware, unabhängig davon, ob Sie dem Produkt beigefügt war
oder vom Kunden installiert wurde. Ausgenommen ist auch die Installaon
unautorisierter Hardwareteile oder -komponenten (z. B. Projektorlampen). (Bie
beachten Sie Abschni „Was die Garane nicht abdeckt“).
So lange gilt die Garane:
Bei ViewSonic®-Anzeigegeräten gilt eine 1- bis 3-jährige Garane – abhängig vom
Land, in dem das Gerät erworben wurde. Die Garane deckt ab Datum des Erstkaufes
sämtliche Teile einschließlich der Lichtquelle sowie sämtliche Lohnkosten ab.
Die Garane gilt für:
Garaneleistungen können nur durch den Erstkäufer wahrgenommen werden.
Was die Garane nicht abdeckt
• Jegliche Produkte, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, verändert oder
enernt wurde.
• Schäden, Minderungen oder Fehlfunkonen, die durch Folgendes entstehen:
Gewalt, nicht autorisierte Veränderungen des Produktes, Nichteinhaltung
der mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanweisungen.
Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic®
autorisierte Personen oder Instuonen.
Schäden an oder Verlust von Programmen, Daten oder
Wechseldatenträgern.
Normaler Verschleiß. Enernen oder Installaon des Produkts.
71
• Soware- oder Datenverluste während Reparaturen oder Ersatz.
• Jeglichen Schäden am Produkt aufgrund des Transports.
• Ursachen außerhalb des Produkts wie Stromschwankungen oder -ausfälle.
• Verwendung von Komponenten oder Teilen, die nicht ViewSonics Spezikaonen
entsprechen.
• Unterlassung regelmäßiger Produktwartung entsprechend der
Bedienungsanleitung durch den Nutzer.
• Jeglichen sonsgen Ursachen, die sich nicht auf einen Produktdefekt beziehen.
• Schäden aufgrund längerer Anzeige stascher (unbeweglicher) Bilder (auch als
eingebrannte Bilder bezeichnet).
• Soware – jegliche mit dem Produkt gelieferte oder vom Kunden installierte
Drianbietersoware.
• Hardware/Zubehör/Teile/Komponenten – Installaon jeglicher unautorisierter
Hardware, Zubehörteile, Verbrauchsarkel oder Komponenten (z. B.
Projektorlampen).
• Schäden an oder unsachgemäße Behandlung der Oberächenbeschichtung des
Anzeigegerätes durch unangemessene Reinigung entgegen der Beschreibung in
der Bedienungsanleitung.
• Gebühren für Enernung, Installaon und Aufstellung, einschließlich
Wandmontage des Produktes.
So nehmen Sie Garaneleistungen wahr:
• Informaonen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garane
erhalten Sie vom ViewSonic®-Kundendienst (siehe „Kundendienst“-Seite). Sie
müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
• Zur Inanspruchnahme von Garaneleistungen benögen Sie: a)
Originalrechnung, b) Ihr Name, c) Ihre Anschri, d) Problembeschreibung und e)
Seriennummer des Produktes.
• Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der
Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt
an ViewSonic®.
• Zusätzliche Informaonen und Anschrien des nächsten ViewSonic®-
Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®.
Einschränkung impliziter Gewährleistungen:
Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich
über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken; dies gilt auch für implizite
Gewährleistungen von Markauglichkeit und Eignung für einen besmmten Zweck.
72
Schadensausschluss:
ViewSonics Haung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch
des Produktes. ViewSonic® haet nicht für:
• Durch Defekte des Produktes verursachte Schäden an sonsgem Eigentum,
Schäden, die durch Unannehmlichkeiten, Nichtnutzbarkeit des Produktes,
Zeitverluste, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäsgelegenheiten, Verlust
ideeller Werte, Beeinussung geschälicher Beziehungen eintreten sowie
sämtliche sonsgen kommerziellen Verluste, auch wenn auf die Möglichkeit des
Eintreten solcher Schäden hingewiesen wurde.
• Jegliche sonsgen Schäden, ob beiläug, in Folge oder auf andere Weise.
• Jegliche Forderungen seitens jeglicher Drien an den Kunden.
• Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic®
autorisierte Personen oder Instuonen.
Wechselwirkungen mit örtlichen Gesetzen:
Diese Garane verleiht Ihnen spezische gesetzliche Rechte; eventuelle weitere
Rechte, die von Land zu Land variieren, werden dadurch nicht berührt. In
manchen Staaten oder Ländern sind Ausschluss oder Einschränkung impliziter
Gewährleistungen, beiläuger oder Folgeschäden nicht zulässig; daher gelten die
obigen Einschränkungen und Ausschlüsse eventuell nicht für Sie.
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas:
Bei Fragen zur Garane und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die
außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic®
oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort.
Die Garanezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen
Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Kondionen der
Wartungsgaranekarte.
Nutzer in Europa und Russland nden sämtliche Einzelheiten zur Garane unter:
hp://www.viewsonic.com/eu/ unter „Informaonen zu Kundendienst/Garane“.
Vorlage zu Garanebedingungen des Anzeigegerätes in der Bedienungsanleitung
VSC_TEMP_2007
73
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.