Viewsonic PX728-4K User Guide [de]

PX701-4K/PX701-4KE/PX728-4K/PX748-4K
Projektor Benutzerhandbuch
Modellnr. VS18244/VS18338/VS18339
Modellname: PX701-4K/PX701-4KE/PX728-4K/PX748-4K
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic®
entschieden haben
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung zum künigen Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
• Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine
angemessene Belüung gewährleistet bleibt.
Stellen Sie den Projektor an einem gut belüeten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf dem Projektor, das die Wärmeableitung beeinträchgen könnte.
• Platzieren Sie den Projektor nicht auf einer unebenen oder unstabilen
Oberäche. Der Projektor könnte umkippen, was Verletzungen und Fehlfunkonen des Projektors zur Folge haben kann.
Nicht verwenden, wenn der Projektor um mehr als 10 Grad nach links oder rechts oder um mehr als 15 Grad nach vorne oder hinten geneigt ist.
Schauen Sie im Betrieb nicht direkt in das Projektorobjekv. Das intensive Licht kann Ihre Augen schädigen.
Blockieren Sie das Projekonsobjekv nicht mit Gegenständen, wenn der
Projektor in Betrieb ist, da sich die Gegenstände andernfalls erhitzen und
verformen oder sogar einen Brand verursachen könnten.
• Versuchen Sie niemals, den Projektor zu zerlegen. Im Inneren gibt es gefährliche Hochspannung, sodass bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen
lebensgefährliche Stromschläge aureten können.
Achten Sie beim Transporeren des Projektors darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Projektor oder Anschlusskabeln.
Stellen Sie den Projektor nicht verkal auf. Andernfalls könnte der Projektor
umkippen, was Verletzungen und Fehlfunkonen des Projektors zur Folge haben
kann.
• Setzen Sie den Projektor keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen
nachhalger Wärme aus. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonsgen Geräten, die Temperatur des Projektors auf gefährliche Werte
erhöhen könnten – dazu zählen auch Verstärker.
Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Projektors. Über dem Projektor
verschüete Flüssigkeiten können Störungen verursachen. Falls der Projektor
feucht wird, trennen Sie ihn vom Stromnetz und wenden Sie sich zur Wartung des Projektors an Ihren örtlichen Kundendienst.
3
Wenn der Projektor arbeitet, tri warme Lu aus den Belüungsönungen aus, eventuell nehmen Sie auch einen ungewöhnlichen Geruch wahr. Dies ist völlig
normal und weist nicht auf einen Fehler hin.
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunkonen des geerdeten Netzsteckers
außer Kra zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten ausgestaet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und eine drie Erdungszunge. Der breitere bzw. drie Kontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, benögen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll
in die Steckdose zu stecken.
Enernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge. Achten
Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall enernt wird.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Projektor austri.
In einigen Ländern ist die Spannung NICHT stabil. Dieser Projektor arbeitet sicher innerhalb einer Versorgungsspannung zwischen 100 und 240 Volt Wechselspannung; bei Schwankungen um ±10 Volt und Stromausfällen können
jedoch erhebliche Schwierigkeiten aureten. In Gebieten mit schwankender Spannung und/oder häugen Stromausfällen sollten Sie Ihren Projektor über einen Spannungsstabilisator, einen Überspannungsschutz oder über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anschließen.
• Schalten Sie den Projektor sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Projektors ist gefährlich.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls der Projektor voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualizierten Fachleuten.
ACHTUNG: Dieses Gerät gibt mögliche gefährliche opsche Strahlung ab. Blicken
Sie wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC
62471-5:2015
4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .................................................................... 8
Lieferumfang ..........................................................................................................8
Produktübersicht .................................................................................................... 9
Projektor ................................................................................................................. 9
Bedienelemente und Funktionen ................................................................................. 9
Anschlussports ............................................................................................................ 10
Fernbedienung ...................................................................................................... 11
Bedienelemente und Funktionen ............................................................................... 11
Effektive Reichweite der Fernbedienung .................................................................... 13
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung ........................................................... 13
Erstmalige Einrichtung ............................................... 14
Auswahl des Standortes .......................................................................................14
Projektionsgrößen ................................................................................................15
PX701-4K ............................................................................................................... 15
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand .............................................................................. 15
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand ................................................................................ 16
PX701-4KE/PX728-4K/PX748-4K ........................................................................... 16
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand .............................................................................. 16
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand ................................................................................ 17
Befestigung des Projektors ................................................................................... 18
Verhindern von unbefugter Nutzung ...................................................................19
Verwendung des Sicherheitssteckplatzes ............................................................. 19
Verwendung der Passwortfunktion ...................................................................... 20
Einstellen eines Passwortes ........................................................................................ 20
Änderung des Passwortes ........................................................................................... 21
Deaktivierung der Passwort-Funktion ......................................................................... 21
Passwort vergessen ..................................................................................................... 22
Passwortrückrufvorgang ............................................................................................. 22
Steuerungstasten sperren ..................................................................................... 23
5
Verbindung ............................................................... 24
Stromanschluss .....................................................................................................24
Anschluss von Video-/Computerquellen ..............................................................25
HDMI Verbindung .................................................................................................. 25
Anschließen von Audiogeräten ............................................................................25
Bedienung ................................................................. 27
Den Projektor ein-/ausschalten ............................................................................ 27
Einschalten des Projektors .................................................................................... 27
Erstmalige Aktivierung ................................................................................................ 27
Ausschalten des Projektors ................................................................................... 28
Auswahl einer Eingangsquelle .............................................................................. 29
Einstellen des projizierten Bildes .......................................................................... 30
Einstellen der Bildhöhe und des Projektionswinkels .................................................. 30
Automatische Einstellung des Bildes .......................................................................... 30
Feinabstimmung von Bildgröße und Bildschärfe ................................................... 30
Korrektur der Schrägprojektion ............................................................................ 31
4 Ecken anpassen .................................................................................................. 32
Ausblenden des Bildes .......................................................................................... 32
Steuern des Projektors in einem LAN-Umfeld ...................................................... 33
Konfigurieren der LAN-Steuerungseinstellungen .................................................. 33
Menüfunktionen ....................................................... 35
Allgemeine On-Screen Display (OSD) Menübedienung ........................................ 35
On-Screen Display (OSD) Menübaum ................................................................... 36
DISPLAY Menü ......................................................................................................42
BILD Menü ............................................................................................................45
ENERGIEVERWALTUNG Menü ..............................................................................49
STANDARD Menü .................................................................................................51
ERWEITERT Menü ................................................................................................. 54
SYSTEM Menü .......................................................................................................59
INFORMATIONEN Menü ....................................................................................... 61
6
Anhang ...................................................................... 62
Technische Daten .................................................................................................62
Projektor Abmessungen ........................................................................................ 63
Timingtabelle ........................................................................................................ 63
HDMI (PC) .............................................................................................................. 63
HDMI (Video) ......................................................................................................... 65
Fehlerbehebung ...................................................................................................66
Allgemeine Probleme ............................................................................................ 66
LED Anzeigen ......................................................................................................... 67
Wartung ................................................................................................................68
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ........................................................................ 68
Reinigung der Objektivlinse .................................................................................. 68
Reinigung des Gehäuses ........................................................................................ 68
Aufbewahrung des Projektors ............................................................................... 68
Haftungsausschluss ............................................................................................... 68
Lichtquelle Informationen ....................................................................................69
Lichtquellenstunde ................................................................................................ 69
Lebensdauer der Lichtquelle verlängern ............................................................... 69
Zeitpunkt des Austauschs der Lichtquelle ............................................................. 70
Austausch der Lichtquelle ..................................................................................... 70
7

Einleitung

Lieferumfang

(Für PX728-4K/PX748-4K)
HINWEIS: Das mitgelieferte Netzkabel und die Videokabel können je nach Land
variieren. Bie wenden Sie sich für weitere Informaonen an Ihren lokalen
Händler.
8

Produktübersicht

EXIT
MENU
SOURCE
BLANK
MODE
COLOR

Projektor

Bedienelemente und Funktionen
Temperaturwarnleuchte
Betriebskon­trollleuchte
Lüftungsöffnungen (Auslass für heiße Luft)
Projektionslinse
Fernbedienungssensor
Lichtquelle Warnleuchte
Fokusring
Zoomring
Taste Beschreibung
[ ] Ein/Aus
[
/ / / ] Keystone-
Tasten
[
/ / / ]
Links/Rechts/Auf/Ab
Menu/Exit Aktiviert oder deaktiviert das On-Screen Display (OSD)-
Source Zeigt die Eingangsauswahlleiste an.
Blank Blendet das Bildschirmbild aus. Enter Führt das im On-Screen Display (OSD)-Menü ausgewählte
[
] Eckenanpassung
Color Mode Zeigt die Farbmodus-Auswahlleiste an.
Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder ein.
Manuelle Korrektur von verzerrten Bildern durch gewinkelte
Projektion.
Wählen Sie hiermit die gewünschten Menüelemente aus und nehmen Sie Änderungen vor, wenn das On-Screen Display (OSD) Menü aktiviert ist.
Menü.
Element aus, wenn das OSD-Menü aktiviert ist.
Zeigt das Eckenanp. Menü an.
9
Anschlussports
2 3 4
5
6 7 8
1
PX728-4K / PX748-4K
PX701-4K / PX701-4KE
AC Netzkabelanschluss
Deckenmontagelöcher
HDMI 1
HDCP2.2
2
HDMI 1
HDCP2.2
HDMI 2
HDCP2.2
3
HDMI 2
HDCP2.2
HDCP2.2
USB-C
RS-232 RJ45AUDIO OUT
5
RS-232AUDIO OUT
HDMI 1
HDMI
2
HDCP2
.2
RS-232
AUDIO OUT
USB 5V/1.5A OUT
(Service)
USB 5V/1.5A OUT
(Service)12V OUT
1
USB 5V/1.5A OUT
7
(Service)
Sicherheitssteckplatz
Sicherheitsleiste
Einstellfuß
Port Beschreibung
[1] AUDIO OUT Audiosignalausgang. [2] HDMI 1 HDMI-Port. [3] HDMI 2 HDMI-Port. [4] USB-C USB-C Port. [5] RS-232 RS-232-Kontrollanschluss. [6] 12V OUT 12V DC Ausgang. [7] USB 5V/1.5A OUT (Service) USB Typ-A Anschluss für Stromversorgung.
[8] RJ-45 LAN-Port.
1010

Fernbedienung

Bedienelemente und Funktionen
PX701-4K / PX701-4KE
Taste Beschreibung
On/ Off
COMP VIDEO HDMI
Auto Sync
Source
[ / ] Trapezkorrektur­Tasten
Schaltet zwischen Standbymodus und
Einschalten um. Nicht verfügbar. Nicht verfügbar. Wählt Quelle vom HDMI 1 oder HDMI 2 Port für die
Anzeige. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den zwei (2) Ports zu wechseln.
Automatische Bestimmung des besten Bild-Timings für das angezeigte Bild. Zeigt die
Quellenauswahlleiste an.
Manuelle Korrektur von verzerrten Bildern durch
gewinkelte Projektion.
Taste Beschreibung
Enter
Links/ Rechts
Auf/ Ab
Menu
(INFORMATIONEN) Exit
Aspect
Freeze
Pattern
Blank
PgUp (Bild-Auf)/ PgDn (Bild-Ab)
Führt das ausgewählte OSD-
Menüelement aus.
Wählen Sie hiermit die gewünschten Menüelemente aus und nehmen Sie Änderungen vor.
Schaltet das On-Screen Display (OSD)-Menü ein/
aus oder geht zurück zum
vorherigen OSD-Menü.
Zeigt das INFORMATIONEN Menü an.
Beendet und speichert die Menüeinstellungen.
Zeigt die
Bildformatauswahlleiste an.
Friert das projizierte Bild ein.
Zeigt das eingebettete Testmuster an.
Blendet das Bildschirmbild aus.
Dient dem Steuern eines
Anzeigeprogramms (auf
einem angeschlossenen PC),
das auf Bild-Auf- und Bild­Ab-Befehle reagiert (z. B. Microsoft PowerPoint).
HINWEIS: Nur verfügbar,
wenn ein PC
Eingangssignal
ausgewählt ist.
Eco Mode
(Lauter) (Leiser)
(Ton aus)
Color Mode
Wählt den Eco Modus. Erhöht die Lautstärkestufe. Verringert die
Lautstärkestufe.
Schaltet den Ton ein und
aus. Vergrößert das projizierte
Bild. Verkleinert das projizierte
Bild. Zeigt die Farbmodus-
Auswahlleiste an.
11
PX728-4K / PX748-4K
On Off
HDMI 1 HDMI 2COMP
Auto Sync
Source
Taste Beschreibung
Links/ Rechts
Auf/ Ab
Menu
(INFORMATIONEN)
Wählen Sie hiermit die gewünschten Menüelemente aus und nehmen Sie Änderungen vor.
Schaltet das On-Screen Display (OSD)-Menü ein/
aus oder geht zurück zum
vorherigen OSD-Menü.
Zeigt das INFORMATIONEN Menü an.
Aspect
ID Set1 2
Brightness
345
678
Eco
Mode
Blank
Pattern
Contrast
StandardGaming Sports
MovieUser
Color Temp
3D
Taste Beschreibung
On/ Off
COMP HDMI 1
HDMI 2
Auto Sync
Source
[ / / / ]
Keystone-
Tasten Enter
Schaltet zwischen Standbymodus und
Einschalten um. Nicht verfügbar.
Wählt die Quelle vom HDMI 1 Port für die Anzeige.
Wählt die Quelle vom HDMI 2 Port für die Anzeige.
Automatische Bestimmung des besten Bild-Timings für das angezeigte Bild.
Zeigt die
Quellenauswahlleiste an.
Manuelle Korrektur von verzerrten Bildern durch
gewinkelte Projektion. Führt das ausgewählte OSD-
Menüelement aus.
Exit
Beendet und speichert die Menüeinstellungen.
Aspect
Zeigt die
Bildformatauswahlleiste an.
Pattern
Zeigt das eingebettete Testmuster an.
Blank
Blendet das Bildschirmbild aus.
3D
(Lauter)
(Leiser)
(Ton aus)
Brightness
Zeigt das 3D Menü an.
Erhöht die Lautstärkestufe.
Verringert die Lautstärkestufe.
Schaltet den Ton ein und aus.
Zeigt die Helligkeitsanpassungsleiste an.
Contrast
Zeigt die Kontrastanpassungsleiste an.
Color Temp
Zeigt das Farbtemperatur
Auswahlmenü an.
Gaming Wählt den Spiele Modus.
Standard Wählt den Standard Modus. Sports Wählt den Sport Modus.
Eco Mode
Wählt den Eco Modus.
Movie Wählt den Film (Rec. 709)
Modus.
(Eckenan-
passung)
Zeigt das Eckenanp. Menü an.
User Wählt den Benutzer 1 oder
Benutzer 2 Modus.
12
Effektive Reichweite der Fernbedienung
Um die ordnungsgemäße Funktion der
Fernbedienung zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines
Winkels von 30° senkrecht auf die IR-
Fernbedienungssensoren des Projektors
gerichtet werden.
2. Der Abstand zwischen der Fernbedienung
und den Sensoren darf nicht mehr als 8 m ( 26 Fuß) betragen.
HINWEIS:
Achten Sie auf die Abbildungen über die Lage der Infrarot (IR)
Fernbedienungssensoren.
Wechseln der Batterien in der Fernbedienung
Etwa 30°
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite der Fernbedienung,
indem Sie den Fingergriff drücken und nach unten schieben.
2. Entfernen Sie alle vorhandenen Batterien (falls nötig) und legen Sie zwei
Batterien der Größe AAA ein.
HINWEIS: Achten Sie dabei auf die Polung der Batterien.
3. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, indem Sie sie am Gehäuse
ausrichten und durch Schieben schließen.
HINWEIS:
Setzen Sie die Fernbedienung und die Batterien nicht extremer Hitze oder hoher
Luftfeuchtigkeit aus.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom selben Typ oder gleichwertige, vom
Batteriehersteller empfohlene Modelle.
Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den Hinweisen des Herstellers und den örtlich
geltenden Vorschriften.
Wenn die Batterien leer sind oder die Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird, entfernen Sie die Batterien, um zu verhindern, dass sie die
Fernbedienung beschädigen.
13

Erstmalige Einrichtung

In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres Projektors.

Auswahl des Standortes

Persönliche Vorlieben und die Raumaufteilung entscheiden über den Installationsort. Beachten Sie Folgendes:
Größe und Position der Leinwand.
Position einer geeigneten Netzsteckdose.
Ort und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten.
Der Projektor kann in einer der folgenden Positionen installiert werden:
1. Vorderseite
Der Projektor wird in Bodennähe vor der Leinwand aufgestellt.
2. Decke vorne
Der Projektor ist mit der Oberseite nach unten vor dem Bildschirm an der Decke befestigt.
3. Decke hinten
Der Projektor ist mit der Oberseite nach unten hinter dem Bildschirm an der Decke befestigt.
HINWEIS:
4. Rückseite
Der Projektor ist in Bodennähe hinter der
Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich.
Leinwand positioniert.
HINWEIS:
Für diese Variante ist eine spezielle Leinwand für rückwärtige Projektion erforderlich.
14

Projektionsgrößen

HINWEIS: Siehe „Technische Daten“ auf Seite 62 für die native Anzeigeauflösung
auf diesem Projektor.
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand
(b)
(a)
(d)
(c)
(f)
(e)
(a)
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand
(b)
(a)
(d)
(c)
(f)
(e)
(a)
HINWEIS: (e) = Leinwand ; (f) = Mitte der Objektivlinse

PX701-4K

(e)
(f)
(c)
(d)
(b)
(e)
(f)
(c)
(d)
(b)
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand
(a) Lein-
wandgröße
(b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Versatz
minimal maximal minimal maximal
in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm 60 1524 78,6 1995,8 86,4 2195,4 29,4 747,2 2,9 74,7 2,9 74,7
70 1778 91,7 2328,4 100,8 2561,3 34,3 871,7 3,4 87,2 3,4 87,2 80 2032 104,8 2661,1 115,2 2927,2 39,2 996,2 3,9 99,6 3,9 99,6
90 2286 117,9 2993,7 129,6 3293,1 44,1 1120,7 4,4 112,1 4,4 112,1 100 2540 131,0 3326,3 144,1 3658,9 49,0 1245,3 4,9 124,5 4,9 124,5 110 2794 144,1 3658,9 158,5 4024,8 53,9 1369,8 5,4 137,0 5,4 137,0 120 3048 157,1 3991,6 172,9 4390,7 58,8 1494,3 5,9 149,4 5,9 149,4 130 3302 170,2 4324,2 187,3 4756,6 63,7 1618,8 6,4 161,9 6,4 161,9 140 3556 183,3 4656,8 201,7 5122,5 68,6 1743,4 6,9 174,3 6,9 174,3 150 3810 196,4 4989,5 216,1 5488,4 73,5 1867,9 7,4 186,8 7,4 186,8 160 4064 209,5 5322,1 230,5 5854,3 78,4 1992,4 7,8 199,2 7,8 199,2 170 4318 222,6 5654,7 244,9 6220,2 83,3 2116,9 8,3 211,7 8,3 211,7 180 4572 235,7 5987,4 259,3 6586,1 88,2 2241,5 8,8 224,1 8,8 224,1 190 4826 248,8 6320,0 273,7 6952,0 93,1 2366,0 9,3 236,6 9,3 236,6 200 5080 261,9 6652,6 288,1 7317,9 98,1 2490,5 9,8 249,1 9,8 249,1
15
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand
(a) Lein-
wandgröße
(b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Versatz
minimal maximal minimal maximal
in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm
60 1524 72 1831,9 79 2015,1 27,0 685,8 2,7 68,6 2,7 68,6
70 1778 84 2137,2 93 2350,9 31,5 800,1 3,2 80,0 3,2 80,0
80 2032 96 2442,5 106 2686,8 36,0 914,4 3,6 91,4 3,6 91,4
90 2286 108 2747,8 119 3022,6 40,5 1028,7 4,1 102,9 4,1 102,9 100 2540 120 3053,2 132 3358,5 45,0 1143,0 4,5 114,3 4,5 114,3 110 2794 132 3358,5 145 3694,3 49,5 1257,3 5,0 125,7 5,0 125,7 120 3048 144 3663,8 159 4030,2 54,0 1371,6 5,4 137,2 5,4 137,2 130 3302 156 3969,1 172 4366,0 58,5 1485,9 5,9 148,6 5,9 148,6 140 3556 168 4274,4 185 4701,9 63,0 1600,2 6,3 160,0 6,3 160,0 150 3810 180 4579,7 198 5037,7 67,5 1714,5 6,8 171,5 6,8 171,5 160 4064 192 4885,0 212 5373,5 72,0 1828,8 7,2 182,9 7,2 182,9 170 4318 204 5190,4 225 5709,4 76,5 1943,1 7,7 194,3 7,7 194,3 180 4572 216 5495,7 238 6045,2 81,0 2057,4 8,1 205,7 8,1 205,7 190 4826 228 5801,0 251 6381,1 85,5 2171,7 8,6 217,2 8,6 217,2 200 5080 240 6106,3 264 6716,9 90,0 2286,0 9,0 228,6 9,0 228,6
HINWEIS:
Aufgrund von Unterschieden in den optischen Komponenten können diese Zahlen um 3% abweichen. Es wird empfohlen, die Größe und den Abstand der Projektion vor der endgültigen Installation des Projektors zu testen.

PX701-4KE/PX728-4K/PX748-4K

16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand
(a) Lein-
wandgröße
(b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Versatz
minimal maximal minimal maximal
in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm
60 1524 59 1496,8 77 1945,9 29 747 2,9 74,7 2,9 74,7
70 1778 69 1746,3 89 2270,2 34 872 3,4 87,2 3,4 87,2
80 2032 79 1995,8 102 2594,5 39 996 3,9 99,6 3,9 99,6
90 2286 88 2245,3 115 2918,8 44 1121 4,4 112,1 4,4 112,1 100 2540 98 2494,7 128 3243,2 49 1245 4,9 124,5 4,9 124,5 110 2794 108 2744,2 140 3567,5 54 1370 5,4 137,0 5,4 137,0 120 3048 118 2993,7 153 3891,8 59 1494 5,9 149,4 5,9 149,4 130 3302 128 3243,2 166 4216,1 64 1619 6,4 161,9 6,4 161,9
140 3556 138 3492,6 179 4540,4 69 1743 6,9 174,3 6,9 174,3 150 3810 147 3742,1 192 4864,7 74 1868 7,4 186,8 7,4 186,8 160 4064 157 3991,6 204 5189,1 78 1992 7,8 199,2 7,8 199,2 170 4318 167 4241,1 217 5513,4 83 2117 8,3 211,7 8,3 211,7 180 4572 177 4490,5 230 5837,7 88 2241 8,8 224,1 8,8 224,1 190 4826 187 4740,0 243 6162,0 93 2366 9,3 236,6 9,3 236,6 200 5080 196 4989,5 255 6486,3 98 2491 9,8 249,1 9,8 249,1
16
16:9-Bild auf einer 4:3-Leinwand
(a) Lein-
wandgröße
(b) Projektionsabstand (c) Bildhöhe (d) Vertikaler Versatz
minimal maximal minimal maximal
in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm in. mm
60 1524 54 1373,9 70 1786,1 27 686 2,7 68,6 2,7 68,6
70 1778 63 1602,9 82 2083,8 32 800 3,2 80,0 3,2 80,0
80 2032 72 1831,9 94 2381,5 36 914 3,6 91,4 3,6 91,4
90 2286 81 2060,9 105 2679,1 41 1029 4,1 102,9 4,1 102,9 100 2540 90 2289,9 117 2976,8 45 1143 4,5 114,3 4,5 114,3 110 2794 99 2518,9 129 3274,5 50 1257 5,0 125,7 5,0 125,7 120 3048 108 2747,8 141 3572,2 54 1372 5,4 137,2 5,4 137,2 130 3302 117 2976,8 152 3869,9 59 1486 5,9 148,6 5,9 148,6 140 3556 126 3205,8 164 4167,6 63 1600 6,3 160,0 6,3 160,0 150 3810 135 3434,8 176 4465,2 68 1715 6,8 171,5 6,8 171,5 160 4064 144 3663,8 188 4762,9 72 1829 7,2 182,9 7,2 182,9 170 4318 153 3892,8 199 5060,6 77 1943 7,7 194,3 7,7 194,3 180 4572 162 4121,8 211 5358,3 81 2057 8,1 205,7 8,1 205,7 190 4826 171 4350,7 223 5656,0 86 2172 8,6 217,2 8,6 217,2 200 5080 180 4579,7 234 5953,6 90 2286 9,0 228,6 9,0 228,6
HINWEIS:
Aufgrund von Unterschieden in den optischen Komponenten können diese Zahlen um 3% abweichen. Es wird empfohlen, die Größe und den Abstand der Projektion vor der endgültigen Installation des Projektors zu testen.
17

Befestigung des Projektors

65.89
HINWEIS: Wenn Sie eine Fremdhalterung kaufen, verwenden Sie bitte die
richtige Schraubengröße. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der Montageplatte variieren.
1. Um eine möglichst sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte
eine ViewSonic® Wand- oder Deckenhalterung.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, mit denen eine Halterung am Projektor
befestigt wird, den folgenden Spezifikationen entsprechen:
Schraubentyp: M4 x 8
Maximale Schraubenlänge: 8 mm
65.89
113.54 60.01
HINWEIS:
Vermeiden Sie es, den Projektor in der Nähe einer Wärmequelle zu
installieren.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Decke und
der Unterseite des Projektors ein.
18

Verhindern von unbefugter Nutzung

Der Projektor verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, um Diebstahl, Zugriff oder versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern.

Verwendung des Sicherheitssteckplatzes

Um zu verhindern, dass der Projektor gestohlen wird, verwenden Sie eine Sicherheitssteckplatz-Verriegelungsvorrichtung, um den Projektor an einem festen Gegenstand zu befestigen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Einrichtung einer Sicherheitssteckplatz­Verriegelungsvorrichtung:
HDMI 1
HDMI 2
HDC
HDCP2.2
P
2.2
RS-232
AUDIO OUT
USB 5V/1.5A OUT
(Service)
HINWEIS: Der Sicherheitssteckplatz kann auch als Sicherungsanker verwendet
werden, wenn der Projektor an der Decke montiert wird.
1919

Verwendung der Passwortfunktion

Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung zu verhindern, bietet der Projektor eine Option zur Passwortsicherung. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD) Menü festgelegt werden.
HINWEIS:
Notieren Sie sich Ihr Passwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Einstellen eines Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM > Sicherheitseinstell. und drücken Sie auf Enter.
2. Markieren Sie Einschaltsperre und
wählen Sie Ein aus, indem Sie auf
/ drücken.
3. Wie rechts abgebildet, stehen die
vier Pfeiltasten (
, , , ) für 4 Stellen (1, 2, 3, 4). Drücken Sie auf Sie die Pfeiltasten, um das 6-stellige Passwort einzugeben.
4. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben. Nachdem das Passwort eingestellt wurde, kehrt das OSD-Menü zur Seite Sicherheitseinstell. zurück.
5. Drücken Sie auf Exit , um das OSD-Menü zu verlassen.
HINWEIS:
Nach der Einstellung muss das Passwort jedes Mal eingegeben werden, wenn der Projektor gestartet wird.
20
Änderung des Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM > Sicherheitseinstell. > Passwort ändern.
2. Drücke Sie auf Enter, woraufhin der Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt wird.
3. Geben Sie das alte Passwort ein.
 Wenn das Passwort richtig ist, wird eine weitere Meldung "NEUES
PASSWORT EINGEBEN" angezeigt.
 Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN" angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen auf Exit drücken.
4. Geben Sie ein neues Passwort ein.
5. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben.
6. Um das OSD zu verlassen, drücken Sie auf Exit.
HINWEIS:
Die eingegebenen Stellen werden auf dem Bildschirm als Sternchen (*) angezeigt.
Deaktivierung der Passwort-Funktion
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM > Sicherheitseinstell. > Einschaltsperre.
2. Drücken Sie auf
/ zur Auswahl von Aus.
3. Die Meldung "PASSWORT EINGEBEN" wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle
Passwort ein.
 Wenn das Passwort richtig ist, wird im OSD-Menü wieder die Kennwort
Seite angezeigt und in der Zeile von steht "Aus" Einschaltsperre.
 Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN" angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen auf Exit drücken.
HINWEIS:
Bitte behalten Sie das alte Passwort, da Sie es benötigen, um die Passwortfunktion wieder zu aktivieren.
2121
Passwort vergessen
Wenn die Passwortfunktion aktiviert wurde, werden Sie aufgefordert, das sechsstellige Passwort immer dann einzugeben, wenn Sie den Projektor einschalten. Bei Eingabe eines falschen Passwortes wird die rechts abgebildete Passwort Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt, gefolgt von der Meldung "PASSWORT EINGEBEN".
Sie können es erneut versuchen, oder den "Passwortrückrufvorgang" durchführen, wenn Sie sich nicht mehr an das Passwort erinnern.
HINWEIS:
Wenn Sie 5 Mal in Folge ein falsches Passwort eingeben, wird der Projektor automatisch eine kurze Zeit lang ausgeschaltet.
Passwortrückrufvorgang
1. Wenn die Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt wird, halten Sie Auto Sync 3 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display des Projektors wird eine kodierte Nummer angezeigt.
2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie
den Projektor aus.
3. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor
Ort, um die Nummer zu dekodieren. Sie werden u.U. aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des Projektors berechtigt sind.
22

Steuerungstasten sperren

Wenn die Bedientasten auf dem Projektor gesperrt sind, können Sie vermeiden, dass Projektoreinstellungen aus Versehen (z.B. von Kindern) geändert werden.
HINWEIS:
Wenn Bedientastenfeldsperre akviert ist, kann auf dem Projektor nur die Taste Ein/Aus bedient werden.
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM > Bedientastenfeldsperre.
2. Drücken Sie auf
/ , um Ein auszuwählen.
3. Wählen Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter.
4. Um die Bedientastenfeldsperre aufzuheben, drücken Sie 3 Sekunden lang am Projektor auf
HINWEIS:
.
Sie können auch die Fernbedienung verwenden, um zum > Menü
SYSTEM > Bedientastenfeldsperre zu wechseln, und um Aus auszuwählen.
23

Verbindung

HDMI 1
HDCP2.2
HDMI 2
HDCP2.2
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Projektor mit anderen Geräten verbinden.

Stromanschluss

1. Schließen Sie das Netzkabel an die AC IN-Buchse auf der Rückseite des Projektors
an.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
HINWEIS: BeiderInstallaondesProjektorsisteineleichtzugängliche
TrennvorrichtungindiefesteVerkabelungzuintegrierenoderder NetzsteckeraneineleichtzugänglicheSteckdoseinderNähedesGeräts
anzuschließen. Sollte während des Betriebs des Projektors ein Fehler
aureten,verwendenSiedieTrennvorrichtung,umdieStromversorgung
auszuschalten oder den Netzstecker zu ziehen.
24

Anschluss von Video-/Computerquellen

HDMI Verbindung

Schließen Sie ein Ende eines HDMI Kabels an den HDMI-Port des Gerätes an. Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an den HDMI 1 oder HDMI 2 Port des Projektors an.

Anschließen von Audiogeräten

DerProjektoristmitLautsprechernausgestattet,Siekönnenaberauchexterne
Lautsprecher an den AUDIO OUT Port des Projektors anschließen.
HINWEIS:
DerAudioausgangwirdüberdieLautstärke und Ton ausEinstellungendes Projektorsgesteuert.
DiefolgendenIllustrationenderAnschlüssedienenlediglichderVeranschaulichung. DieamProjektorzurVerfügungstehendenAnschlüssekönnensichvonModellzu Modellunterscheiden.EinigeKabelsindmöglicherweisenichtimLieferumfangdes Projektorsenthalten.KabelkönnenüberdenElektrofachhandelbezogenwerden.
PX701-4K / PX701-4KE
HDMI 1
HDCP2.2
HDMI 2
HDCP2.2
25
RS-232 AUDIO OUT
USB 5V/1.5A OUT
(Service)
Loading...
+ 56 hidden pages