Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss
die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen,
die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen
Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch
nicht garantiert werden, dass bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder
Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der
Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch
Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die
Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Für Kanada
• Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen ICES-003Bestimmungen.
• Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerat erfullt die Anforderungen der EWG-Richtlinie 2004/108/EG
sowie der Anderung 92/31/EWG und 93/68/EWG Paragraf 5 hinsichtlich der
“elektromagnetischen Vertraglichkeit” und die Anforderungen der 2006/95/EG
sowie der Anderung 93/68/EWG Paragraf 13 hinsichtlich der “Sicherheit”.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround
Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin.
Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall
entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt
werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung steht.
ViewSoniciiPJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Um Brand oder
Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
6. Reinigen Sie es nur mit trockenen Tüchern.
7. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nur entsprechend
den Anweisungen der Hersteller auf.
8. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder ähnlichen
Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten, auf.
9. Unterlaufen Sie nicht das Sicherheitsziel der polarisierten und geerdeten Stecker. Ein
polarisierter Stecker hat zwei Klingen, wobei eine breiter als die andere ist. Ein geerdeter
Stecker hat zwei Klingen und eine dritte geerdete Zacke. Die breitere Klinge oder der dritte
Zacke dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt,
fragen Sie einen Elektriker, der dann gegebenenfalls die obsolete Stechdose austauscht.
10. Schützen Sie das Stromkabel davor, dass man beim Laufen auf dieses tritt oder davor, dass
es besonders an den Steckern, an den Buchsenteilen und an dem Punkt, wo es aus dem
Gerät herauskommt, gedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose sich in der Nähe
des Geräts bendet, so dass dieses einfach zugänglich ist.
11. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die vom Hersteller angegeben worden ist.
12. Wenn Sie das Gerät einem Wagen, Dreibein, Halterung oder Tisch benutzen
möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller angegeben Zusatzgeräte oder
die, die mit dem Gerät verkauft worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird,
seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/die Apparatekombination bewegen,
um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen.
14. Überlassen Sie alle Servicearbeiten qualiziertem Servicepersonal. Service ist dann
erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie z.B.
wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit darüber gespritzt
wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt
war oder wenn es fallen gelassen worden war.
PJ557DC/PJ559DC/PJ560DCViewSoniciii
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
(RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen
Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical
Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Vorgeschlagene
Substanz
Blei (Pb)0.1%< 0.1%
Quecksilber (Hg)0.1%< 0.1%
Cadmium
Sechswertiges Chrom (Cr6+)0.1%< 0.1%
Polybromierte Biphenyle (PBB)0.1%< 0.1%
Polybromierte Diphenylether (PBDE)0.1%< 0.1%
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben
ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in
anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
(Cd)
maximale
Konzentration
0.01%< 0.01%
Tatsächliche Konzentration
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in
Recht vor, Produktspezikationen ohne Ankündigung zu ändern. Änderungen der Informationen
in diesem Dokument sind vorbehalten.
Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne zuvorige schriftliche Erlaubnis der ViewSonic
Corporation kopiert, reproduziert oder auf irgendeine Weise und zu jedweden Zwecken
übertragen werden.
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen
zu erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der
URL: www.viewsonic.com. Mit Hilfe des ViewSonic-Assistenten auf der CD-ROM können Sie
außerdem das Registrierungsformular ausdrucken, das Sie dann per Post oder Fax an ViewSonic
schicken können.
Für Ihre Unterlagen
Produktname
Modellnummer:
Dokumentnummer:
Seriennummer:
Kaufdatum:
Die Lampe in diesem Produkt enthält Quecksilber.
Bitte ordnungsgemäß den Bestimmungen der Umweltgesetze Ihres Aufenthaltsortes
nach entsorgen.
Dieser Projektor bietet eine hohe Zuverlässigkeit durch Hochleistungsprojektion mit optischem
Modul und gleichzeitig ein benutzerfreundliches Design
Der Projektor zeichnet sich durch die folgenden Leistungsmerkmale aus:
0,55"-DLP
®
-Einzelchiptechnologie von Texas Instruments
XGA (1024 x 768 Pixel)
Automatische Bildgrößenänderung (Auto-Sync.) auf Vollbildanzeige mit 1024 x 768 bei
Komprimierungskompatibilität für VGA, SVGA, XGA und SXGA*
Kompatibel mit Macintosh
®
-Computern
Kompatibel mit NTSC, PAL, SECAM und HDTV
15-poliger D-Sub-Anschluss für analoges Video
Benutzerfreundliches, mehrsprachiges OSD-Menü
Erweiterte elektronische Trapezkorrektur
Hinweise zum Stromkabel
Das Stromkabel muss den Anforderungen des Landes entsprechen, in dem Sie den
Projektor benutzen. Stellen Sie sicher, dass der Steckertyp Ihres Geräts mit der Abbildung
unten übereinstimmt, und verwenden Sie das richtige Stromkabel. Wenn der Stecker des
mitgelieferten Stromkabels nicht mit den verfügbaren Steckdosen übereinstimmt, wenden
Sie sich an Ihren Händler. Das Stromkabel dieses Projektors ist mit einem geerdeten Stecker
ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass der Stecker in die verfügbaren Steckdosen passt.
Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsfunktion dieses geerdeten Steckers zu umgehen. Es
wird empfohlen, nur Videogeräte zu verwenden, die ebenfalls mit geerdeten Stromkabeln
ausgestattet sind. Auf diese Weise können Sie Signalstörungen aufgrund von
Spannungsschwankungen vermeiden.
.
ViewSonic1PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Packungsinhalt
Bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial auf. Sie
können nützlich sein, wenn Sie das Gerät für eine Reparatur versenden
müssen. Packen Sie das Gerät, um es bestmöglich zu schützen, so ein, wie
es vom Werk erhalten haben.
Art und Umfang des mitgelieferten Zubehörs hängen vom Einzelhändler und
von der Verkaufsregion ab.
Wenn Sie den Projektor auspacken, stellen Sie sicher, dass die folgenden Teile
vorhanden und unbeschädigt sind:
Projektor mit
Objektivschutz
Composite-Video-KabelS-Video-KabelFernbedienung
BenutzerhandbuchKurzanleitungProjektortasche
AC-StromkabelVGA-Kabel (D-SUB auf D-SUB)
(IR)
Batterien für die
Fernbedienung
(AAA)
ViewSonic2PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Übersicht über den Projektor
1
24 563
7 9
10 8
11
1
7
2
8
3
9
4
10
5
11
6
12
Ansicht von vorn
ObjektivschutzAC-Stromanschluss
HöheneinstelltasteLautsprecher
ObjektivschutzbandBedienfeld
ProjektorobjektivZoomring
Vorderer IR-FernbedienungssensorFokusring
LüftungsöffnungenLampenfachabdeckung
ViewSonic3PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Ansicht von hinten
1
3
2
4
1
2
3
4
1
2
3
1
2
3
Dieser Projektor kann mit einer Deckenhalterung an der Decke montiert
werden. Die Deckenhalterung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Anschlussleiste
Öffnung für Kensington-Schloss
Hinterer IR-Fernbedienungssensor
Lüftungsöffnungen
Ansicht von unten
Höheneinstellfuß
Loch für Deckenmontage
Neigungseinstellfuß
ViewSonic4PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
12
3
4
568 7
1
2
3
4
5
6
7
8
Bedienungsgrundlagen
Bedienfeld
LED-Anzeigen
Lamp (Lampenanzeige-LED)
Siehe “Bedeutung der LED-Anzeigen”.
Temp (Temperaturanzeige-LED)
Siehe “Bedeutung der LED-Anzeigen”.
Tastenfunktionen
Vier Richtungstasten
Mit den vier Richtungstasten können Sie Einträge auswählen oder Einstellungen
konfigurieren.
Enter
Mit dieser Taste rufen Sie ein Untermenü auf und bestätigen eine Einstellung im
Menü. Bei den Menüs Farbe, Lamp
die entsprechenden Funktionen aktiviert.
Resync
Mit dieser Taste resynchronisieren Sie den Projektor und das Eingangssignal
eines Computers.
Power
Mit dieser Taste schalten Sie den Projektor ein und aus.
Menu
Mit dieser Taste wird das OSD-Menü aufgerufen und wieder geschlossen.
Source
Mit dieser Taste können Sie manuell eine Signalquelle auswählen.
e zurücks. und Fabrikeinstellungen werden
ViewSonic5PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Anschlussleiste
123456789
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Audio Out
Hier wird ein Lautsprecher oder ein anderes Audioeingangsgerät angeschlossen.
Computer Out
Hier wird ein Computermonitor u. ä. angeschlossen.
Audio In
Hier wird der Audioausgang eines Videogeräts angeschlossen.
Computer In
Hier wird ein Bildeingangsgerät (analog RGB oder Component) angeschlossen.
Computer In
Hier wird ein Bildeingangsgerät (analog RGB oder Component) angeschlossen.
RS-232
Wenn Sie den Projektor über einen Computer bedienen, wird dieser Anschluss mit
dem RS-232C-Anschluss des Bediencomputers verbunden.
S-Video
Hier wird der S-Videoausgang eines Videogeräts angeschlossen.
Video
Hier wird der Composite-Videoausgang eines Videogeräts angeschlossen.
SERVICE
Über diesen Anschluss erfolgt die Firmwareaktualisierung.
ViewSonic6PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Fernbedienung
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Power
Mit dieser Taste schalten Sie den Projektor
ein und aus.
Vier Richtungstasten
-Mit den vier Richtungstasten können Sie
Einträge auswählen oder Einstellungen
konfigurieren.
Leerer-Die rechte Taste hat die Funktion
"Leerer
Bildsch". Zum vorübergehenden
Ausschalten
ein zweites Mal, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
MENU
Mit dieser Taste wird das OSD-Menü
aufgerufen und wieder geschlossen.
Laser
Wenn Sie den Laser der Fernbedienung auf
dem Projektionsschirm richten, können Sie
ihn als Zeigegerät verwenden. Drücken Sie
länger auf diese Taste, um den Laser-Pointer
zu aktivieren.
Vier Richtungstasten (nur im ComputerModus)
Diese Tasten funktionieren wie die vier
Richtungstasten des Computers. Diese
Funktion
Projektor
Computer angeschlossen ist.
Left (nur im Computer-Modus)
Funktioniert wie linke Maustaste. Diese
Funktion
mit einem USB-Kabel an einen Computer
angeschlossen ist.
ViewMatch
Sie können einen Weißwert zwischen 3
und 10 wählen.
Source
Mit dieser Taste können Sie manuell eine
Signalquelle auswählen.
Right (nur im Computer-Modus)
Funktioniert wie rechte Maustaste.
Funktion ist nur verfügbar, wenn der Projektor
mit einem USB-Kabel an einen Computer
angeschlossen ist.
Enter
Mit dieser Taste wird eine Auswahl bestätigt.
Freeze
Drücken Sie auf die Taste "Freeze", um
Standbild auf dem Bildschirm zu erzeugen.
Drücken Sie ein zweites Mal, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
des Bildschirms. Drücken Sie
ist nur verfügbar, wenn der
mit einem USB-Kabel an einen
ist nur verfügbar, wenn der Projektor
Diese
ein
ViewSonic7PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Einsetzen der Batterien
Lassen Sie die Batterien nicht in Kinderhände gelangen. Es besteht
Lebensgefahr, wenn die Batterien versehentlich verschluckt werden.
Die Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen und in Feuer oder Wasser
entsorgt werden.
Entsorgen Sie die Batterien nicht im normalen Haushaltsmüll. Entsorgen Sie
verbrauchte Batterien nach den örtlichen Umweltschutzbestimmungen.
Wenn Sie falsche Batterien einsetzen, besteht Explosionsgefahr. Verwenden
Sie nur den vom Hersteller empfohlenen Typ.
1.Öffnen Sie das Batteriefach in die
angezeigte Richtung.
2.Setzen Sie Batterien entsprechend der
Abbildung im Batteriefach ein.
3.Schließen Sie das Batteriefach.
ViewSonic8PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Hinweise zur Fernbedienung
10
15
7m
5m
5m
10
15
7m
5m
5m
Richten Sie den Laser nicht direkt in die Augen von Personen (besonders
nicht von kleinen Kindern). So können die Augen geschädigt werden.
Wenn direktes Sonnenlicht oder das Licht von Leuchtstofflampen direkt auf
den Fernbedienungssensor scheint, ist es möglich, dass die Fernbedienung
nicht funktioniert.
Bedienen Sie die Fernbedienung von einer Position aus, an der der
Fernbedienungssensor sichtbar ist.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, und achten Sie darauf, dass sie
keinen Stößen ausgesetzt wird.
Die Fernbedienung darf nicht hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Es darf kein Wasser in die Fernbedienung gelangen, und es dürfen keine
feuchten Gegenstände darauf abgestellt werden.
Die Fernbedienung darf nicht auseinander genommen werden.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor, und drücken Sie auf eine Taste.
Reichweite der Fernbedienung
von vorn
Reichweite der Fernbedienung
von hinten
ViewSonic9PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Installation
1
5
2
6
3
7
4
Achten Sie beim Anschließen der Geräte darauf, dass sowoh l das Stromkabel
des Projektors als auch das des externen Geräts
nicht mit dem Stromnetz
verbunden ist.
Die Abbildung oben zeigt eine mögliche Gerätekonfiguration. Das bedeutet nicht,
dass alle Geräte gleichzeitig angeschlossen werden können oder müssen.
Die mitgelieferten Kabel können von der obigen Abbildung abweichen.
Anschließen von Geräten
VGA-Kabel (D-SUB auf D-SUB)VGA-Kabel (D-Sub) auf HDTV-Kabel (RCA)
AudiokabelS-Video-Kabel
RS-232-KabelComposite-Video-Kabel
USB-Kabel
ViewSonic10PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Ein-/Ausschalten des Projektors
Einschalten des Projektors
1.Nehmen Sie den Objektivschutz ab.
2.Schließen Sie das Stromkabel und die Signalkabel der Peripheriegeräte an.
3.Drücken Sie auf die Taste , um den Projektor einzuschalten.
Es dauert ca. eine Minute, bis der Projektor aufgewärmt ist.
4.Schalten Sie die Signalquelle an (Computer, Notebook, DVD, usw.). Der Projektor
erkennt automatisch die Quelle.
Wenn mehrere Geräte am Projektor angeschlossen sind, drücken Sie auf
Warnung:
Ausschalten des Projektors
1.Drücken Sie auf die Taste , um die Projektorlampe auszuschalten. Auf dem
2.Drücken Sie ein zweites Mal auf die Taste , um die Meldung zu bestätigen.
3.Trennen Sie das Stromkabel von der Steckdose und vom Projektor ab.
4.Schalten Sie den Projektor nicht unmittelbar nach dem Ausschaltvorgang wieder
die Taste Source.
Nehmen Sie unbedingt zuerst den Objektivschutz ab.
Schauen Sie bei laufendem Projektor nicht in das Objektiv. Dadurch können
Ihre Augen geschädigt werden. Lassen Sie besonders Kinder nicht in das
Objektiv sehen.
Bildschirm erscheint die Meldung
"Ausschalten? Ein/Aus drücken"
.
Die Kühllüfter laufen einige Zeit weiter.
Wenn die Lampenanzeige-LED (Lamp) blinkt, hat der Projektor in den
Standby-Modus gewechselt.
Wenn Sie den Projektor wieder einschalten möchten, müssen Sie warten,
bis der Kühlvorgang abgeschlossen ist, und der Projektor in den StandbyModus gewechselt hat. Sobald der Projektor im Standby-Modus ist, drücken
Sie auf die Taste , um ihn wieder einzuschalten.
ein.
ViewSonic11PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Einstellen des Projektors
Um Schäden am Projektor zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der
Höheneinstellfuß und der Neigungseinstellfuß vollständig eingezogen sind,
bevor der Projektor verpackt wird.
Einstellen der Projektorhöhe
Der Projektor verfügt über einen Höheneinstellfuß, mit dem die Höhe des Projektors
geändert werden kann.
So ändern Sie die Projektorhöhe:
1.Drücken Sie auf die Höheneinstelltaste, um den vorderen Teil des Projektors zu
erhöhen oder abzusenken. Lassen Sie die Taste los, um die Einstellung zu halten.
2.Um das Bild waagerecht auszugleichen, drehen Sie am Neigungseinstellfuß.
Einstellen des Zooms und der Bildschärfe
1.Die Bildschärfe wird mit dem Fokusring eingestellt. Es wird empfohlen, zum Einstellen
der Bildschärfe ein Foto zu verwenden.
2.Stellen Sie die Bildschärfe ein, indem Sie am Fokusring drehen.
ViewSonic12PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Einstellen der Größe des Projektionsbilds
(Min,)
(Max,)
1,2m
3,0m
5,0m
10,0m
2,0m
30,08
49,96
74,94
124,90
249,80
227,83
113,92
68,35
45,57
27,34
Stellen Sie den Projektor nur waagerecht auf. In anderen Positionen kann
sich Hitze stauen, wodurch der Projektor beschädigt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Verwenden Sie den Projektor nicht in rauchhaltigen Umgebungen. Die
Bestandteile des Rauchs können sich auf empfindlichen Teilen absetzen
(z. B. DMD oder Objektiv)
Anhand der folgenden Abbildung und Tabelle können Sie feststellen, welchen Abstand
das Gerät zum Projektionsschirm haben muss, um eine bestimmte Bildgröße zu erhalten.
Projektionsabstand
(Meter)
Größe des Projektionsbilds (diagonale Länge bei einem
Seitenverhältnis von 4:3)
Weitwinkel (Zoll)Tele (Zoll)
1,230,0827,34
249,9645,57
374,94 68,35
5124,90113,92
10249,80227,83
ViewSonic13PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Das Menü
* Die OSD-Sprache ist nur für PJ560D verfügbar.
Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Benutzerführungsmenü (OSD-Menü), mit
dem Sie verschiedene Bildeinstellungen vornehmen und Konfigurationen ändern können.
ViewSonic14PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
So arbeiten Sie mit dem Menü
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die
auf MENU ,
2.Wählen Sie dann mit den TastenS / T einen Eintrag aus dem Hauptmenü aus.
3.
Drücken Sie dann auf X, um in das entsprechende Untermenü zu gelangen
4.
Ändern Sie
5.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die
auf
6.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die
auf
und die neuen Einstellungen werden automatisch gespeichert.
um das OSD-Menü aufzurufen.
die Einstellungen mit W / X.
MENU
, um wieder zum Hauptmenü zurückzukehren.
MENU
, um das OSD-Menü zu beenden. Das OSD-Menü wird geschlossen,
Ta st e Menu, oder auf der Fernbedienung
.
Ta st e Menu, oder auf der Fernbedienung
Ta st e
Menu
, oder auf der Fernbedienung
Anzeige (Computer- / V ideomodus)
Helligkeit
Zum Erhöhen/Verringern der Bildhelligkeit.
Kontrast
Zum Einstellen des Kontrasts zwischen den hellen und dunklen Bereichen.
Farbe
Zum Einstellen der Farbtemperatur. Bei einer höheren Farbtemperatur sieht das Bild
kühler aus, bei einer niedrigeren Temperatur wärmer. Wenn Sie “Nutzer” wählen,
können Sie selbst den Wert für “Rot”, “Grün” und “Blau” einstellen.
Trapezkorrektur
Zum Korrigieren der Trapezverzerrung.
Längenverhältnis
Legen Sie das Längenverhältnis des Bilds fest:
4:3 : Das Signal wird der Größe des Projektionsschirms angepasst.
16:9 : Das Signal wird der Breite des Projektionsschirms angepasst.
Bild
Der Projektor verfügt über verschiedene Voreinstellungen für die optimale Wiedergabe
unterschiedlicher Bildarten.
PC: Für Computer oder Notebooks.
Film: Für Heimkino.
sRGB: Für die PC-Standardfarbe.
Nutzer: Für spezielle Benutzereinstellungen.
Bildschirmtyp
Zum Festlegen des Bildschirmtyps.
Weißwert
Zum Erhöhen der Helligkeit der weißen Bereiche.
Gamma
Spezieller Effekt für die Wiedergabe dunkler Aufnahmeumgebungen. Bei einem höheren
Gammawert sieht die Umgebung heller aus.
ViewSonic15PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Computeranzeige (Computermodus)
Frequenz
Zum Anpassen der Projektorfrequenz an die des Computers.
Abstimmung
Zum Anpassen der Projektorphase an die des Computers.
H Position (Horizontale Position)
Zum Verschieben des Bilds nach links oder rechts innerhalb des Projektionsbereichs.
V Position (Vertikale Position)
Zum Verschieben des Bilds nach oben oder unten innerhalb des Projektionsbereichs.
Videoanzeige (Videomodus)
Farbe
Zum Einstellen der Farbintensität.
Schärfe
Zum Einstellen der Bildschärfe.
Farbton
Zum Einstellen des Rot- und Grünwerts.
Ton (Computer- / Videomodus)
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke.
Stumm
Zum vorübergehenden Ausschalten des Tons.
Einstellung (Computer- / Videomodus)
Menü-Position
Zum Festlegen der Menüposition auf dem Bild.
Projektion
Zum Einstellen der Bildausrichtung für die Frontprojektion von oben oder unten bzw.
für die Rückprojektion von oben oder unten. Das Bild wird entsprechend gedreht.
Signaltypen
Wählen Sie als Signalquelle den Computer-Eingang, den der Projektor verwenden
soll.
YPbPr : Für die Component-Signale 480p, 576p,720p,1080i
RGB : Für VGA-Signale
YCbCr : Für die Component-Signale 480i, 576i
Lampenzähler
Hier wird die abgelaufene Betriebsdauer der Lampe (in Stunden) angezeigt.
Lampe zurücks.
Zum Zurücksetzen des Lampenzählers auf 0.
ViewSonic16PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Strom sparen
Wenn das Gerät über den hier festgelegten Zeitraum nicht benutzt wird, wird der
Projektor automatisch ausgeschaltet.
Auto-Quelle
Hier wird automatisch die Signalquelle ermittelt.
ECO Mode
Mit dieser Funktion wird das Licht der Projektorlampe abgeschwächt, wodurch der
Stromverbrauch sinkt und die Lebensdauer der Lampe steigt.
Große Höhe
Wenn Sie den Höhenlagenmodus einschalten, arbeiten die Lüfter ununterbrochen mit
hoher Geschwindigkeit, um den Projektor in großer Höhenlage ausreichend zu kühlen.
Filtermodus
Wenn ein optionaler Luftfilter installiert wird, müssen Sie den "Filtermodus"
einschalten. Anderenfalls kann sich das Gerät überhitzen und sich automatisch
ausschalten.
OSD-Timeout
Zum Einstellen der Anzeigedauer (in Sekunden) für das OSD-Menü bei
Leerlauffunktion.
Option (Computer- / Videomodus)
Leerer Schirm
Zum vorübergehenden Ausschalten des Bildschirms. Sie können die Bildschirmfarbe
festlegen.
Startbildschirm
Zum Festlegen des Startbildschirms beim Einschalten des Projektors und wenn kein
Signal empfangen wird. Bei "Nutzer" können Sie einen selbst aufgezeichneten
Startbildschirm festlegen.
Bildschirmaufnahme
Zum Aufnehmen des aktuellen Bilds als Startbildschirm.
Kennwort
Zum Einstellen und Ändern des Kennworts. Wenn die Kennwortfunktion aktiviert ist,
müssen Sie beim Einschalten des Projektors das festgelegte Kennwort eingeben.
Durch Aktivieren des DCR wird das Kontrastverhaltnis verbessert, indem dunkle
Motive noch dunkler werden. Durch Deaktivieren des DCR wird der normale Kontrast
wiederhergestellt.
*Das DCR wirkt sich auf die Lampenlebensdauer und die Gerausche des Gerats aus.
Sprache (Computer- / Videomodus)
Zum Festlegen der Sprache für das OSD-Menü.
Fabrikeinstellungen (Computer- / Videomodus)
Zum Zurücksetzen aller Menüeinstellungen auf die Standardwerte.
ViewSonic17 PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Reinigen und Warten des Projektors
Schalten Sie den Projektor aus, und trennen Sie das Stromkabel vom
Stromnetz, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
Reinigen Sie das Objektiv erst, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Verwenden Sie nur die oben angegebenen Mittel zum Reinigen. Verwenden
Sie kein Benzol und keinen Verdünner.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungssprays.
Verwenden Sie nur ein weiches Tuch oder Objektivreinigungspapier.
Der Projektor muss regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Halten Sie das
Objektiv frei von Staub, Schmutz und Flecken, da sonst die Bildqualität beeinträchtigt
wird. Wenn Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
Reparaturfachleute. Schalten Sie den Projektor aus, und trennen Sie ihn vom
Stromnetz, bevor Sie ihn reinigen.
Warnung:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Projektors. Im Innern des Geräts befinden sich
Bereiche mit Hochspannung, die bei Berührung lebensgefährlich sein können.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie alle Reparaturen von
Reparaturfachleuten durchführen.
Reinigen des Objektivs
Wischen Sie das Objektiv vorsichtig mit Objektivreinigungspapier sauber. Berühren
Sie das Objektiv nicht mit der Haut.
Reinigen des Projektors
Wischen Sie den Projektor mit einem trockenen, weichen Tuch sauber. Verwenden Sie
bei hartnäckigem Schmutz ein weiches, leicht mit Wasser und einem Neutralreiniger
angefeuchtetes Tuch, und wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
ViewSonic18PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Auswechseln der Lampe
Die Lampe ist auch nach dem Ausschalten des Projektors sehr heiß. Beim
Berühren der Lampe können Sie sich verbrennen. Lassen Sie die Lampe
mindestens 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie sie auswechseln.
Berühren Sie niemals das Glas der Lampe. Die Lampe kann bei falscher
Handhabung explodieren.
Die Lampenlebensdauer kann sich von Lampe zu Lampe und je nach
Betriebsumgebung unterscheiden. Es gibt keine Garantie für eine bestimmte
Lebensdauer. Es gibt Lampen, deren Ende der Lebensdauer früher erreicht
ist als bei anderen ähnlichen Lampen.
Eine Lampe kann aufgrund von Vibrationen, Stößen sowie Verschlechterung
aufgrund der Lebensdauer explodieren. Die Explosionsgefahr hängt sehr von
der Umgebung und den Umständen ab, in denen der Projektor und die Lampe
benutzt werden.
Tragen Sie beim Auswechseln der Lampe Handschuhe und eine Schutzbrille.
Schnellere Ein- und Ausschaltzyklen können die Lampe schädigen und die
Lampenlebensdauer verkürzen. Warten Sie nach dem Ausschalten des
Projektors mindestens 5 Minuten, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe der Lampe keine Gegenstände aus
Papier, Stoff und explosiven Materialien befinden, und bedecken Sie sie auch
nicht mit solchen Materialien. Es besteht Brandgefahr.
Betreiben Sie die Lampe nicht in Umgebungen, in denen sich leicht
entzündliche Substanzen wie Verdünner befinden. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raums, in dem der Projektor benutzt
wird. Das Ozon, das beim Betrieb des Geräts entsteht, kann Kopfschmerzen,
Übelkeit, Schwindel u. ä. verursachen.
Die Lampe enthält anorganisches Quecksilber. Wenn die Lampe explodiert,
kann das Quecksilber der Lampe aus dem Projektor entweichen. Verlassen
Sie sofort den Raum, wenn die Lampe zerbrochen ist, und lüften Sie ihn
mindestens 30 Minuten lang, damit Sie keine Quecksilberdämpfe einatmen.
Die Quecksilberdämpfe sind gesundheitsschädlich.
Mit der Zeit lässt die Helligkeit der Projektorlampe immer mehr nach, und die Lampe
wird empfindlicher. Es wird empfohlen, die Lampe auszuwechseln, wenn die
entsprechende Warnmeldung angezeigt wird. Versuchen Sie nicht, die Lampe selbst
auszuwechseln. Wenden Sie sich dazu an entsprechende Reparaturfachleute.
ViewSonic19PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
1.Schalten Sie den Projektor aus.
Entsorgen Sie verbrauchte Lampen entsprechend den regionalen
Vorschriften.
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben gut festgezogen sind. Anderenfalls
besteht Unfall- oder Verletzungsgefahr.
Da die Lampe aus Glas besteht, lassen Sie das Gerät nicht fallen, und
verkratzen Sie nicht das Glas.
Die alte Lampe darf nicht noch einmal verwendet werden. Anderenfalls
besteht Explosionsgefahr.
Vor dem Auswechseln der Lampe muss der Projektor ausgeschaltet und
das Stromkabel vom Stromnetz getrennt werden.
Verwenden Sie den Projektor nicht mit offenem Lampenfach.
2.Wenn der Projektor an der Decke montiert ist, bauen Sie ihn ab.
3.Trennen Sie das Stromkabel ab.
4.Lösen Sie die seitliche Schraube des Lampenfachs, und nehmen Sie die
Abdeckung ab.
5.Lösen Sie die Schrauben des Lampenmoduls, klappen Sie den Griff hoch, und
heben Sie das Modul heraus.
6.Setzen Sie das neue Lampenmodul in den Projektor ein, und schrauben Sie es
wieder fest.
7.Setzen Sie die Abdeckung auf, und schrauben Sie sie fest.
8.Schalten Sie den Projektor ein. Wenn die Lampe nach dem Aufwärmvorgang
nicht eingeschaltet wird, bauen Sie sie noch einmal aus und wieder ein.
9.Setzen Sie die Lampenstunden zurück. Siehe Menü “Einstellung”.
GeräuschpegelNormal: 36 dB; ECO: 34 dB
UmgebungsbedingungenBetrieb:
StromanforderungenAC 100 - 240 V, 50 - 60 Hz
StromverbrauchPJ557DC/PJ559DC: 265 W ; PJ560DC: 340W
Abmessungen277 x 223 x 110 mm
Gewicht2,9 kg (6,4 lb)
Hinweis: Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
Audio In, Audio Out
PAL-60, M, N
SECAM, HDTV (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i)
31 - 79 kHz
50 - 85 Hz
Temperatur: 5 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 30 - 85 %
Lagerung:
Temperatur: -20 bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 30 - 85 %
ViewSonic21PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Anhang
Bedeutung der LED-Anzeigen
LED-TypFarbeStatusBedeutung
Lampenanzeige-LED
(LAMP)
Temperaturanzeige-
LED (TEMP)
Lampenanzeige-LED
(LAMP)
Temperaturanzeige-
LED (TEMP)
Lampenanzeige-LED
(LAMP)
Temperaturanzeige-
LED (TEMP)
Lampenanzeige-LED
(LAMP)
Temperaturanzeige-
LED (TEMP)
Lampenanzeige-LED
Temperaturanzeige-
LED
Lampenanzeige-LED
Temperaturanzeige-
LED
Lampenanzeige-LED
Temperaturanzeige-
LED
Grün
Aus
Grün
Grün
Grün
Grün
Orange
Leuchtet
grün
Orange
Orange
Grün
Rot
Orange
Aus
Blinkt-Der Projektor ist im Standby-Modus.
Leuchtet
Blinkt
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Leuchtet
Blinkt
Leuchtet-Lampenzündung ist fehlgeschlagen. Wenn
Das Projektorsystem hat Probleme mit dem
Lüfter, sodass der Projektor nicht gestartet
werden kann.
Die Lampe ist in gutem Zustand, und projiziert
mit maximaler Helligkeit.
Die Lampe hat das Ende ihrer Lebensdauer
erreicht und muss bald ausgewechselt
werden. Die Lampe hört erst dann auf zu
arbeiten, wenn sie kaputt ist. Wechseln Sie
die Lampe aus. Wenn die Lampe aus ist, gibt
es Probleme mit dem Vorschaltgerät.
Der Projektor wird ausgeschaltet, und der
Lüfter läuft weiter, um die Lampe zu kühlen.
Trennen Sie das Stromkabel erst ab, und
schalten Sie den Projektor erst aus, wenn die
Lampenanzeige-LED blinkt. Wenn die Lampe
abgekühlt ist, schaltet sich der Motor aus.
Temperatur ist zu hoch. Die Lampe schaltet
sich aus. Der Lüfter kühlt die Lampe.
die Temperatur zu hoch ist, wird die Lampe
von den Lüftern gekühlt.
Bevor Sie den Projektor zur Reparatur geben, sollten Sie sich die folgende Liste der
möglichen Ursachen von Problemen und deren Lösungsmöglichkeiten durchlesen.
Wenn Sie das Problem weiterhin nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an ein Service-Center. Siehe auch "Bedeutung der LED-Anzeigen".
Probleme beim Einschalten
Die Anzeigen leuchten nicht:
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel am Projektor
richtig angeschlossen ist.
Drücken Sie noch einmal auf die Ein/Aus-Taste.
Trennen Sie das Stromkabel ab, schließen Sie es einen Moment später wieder an,
und drücken Sie auf die
Ein/Aus-Taste .
Probleme mit dem Bild
Die Quelle wird gesucht:
Drücken Sie ein- oder mehrmals auf die Taste
Signalquelle zu wählen.
Stellen Sie sicher, dass die externe Signalquelle angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Wenn die Signalquelle ein Computer oder ein Notebook ist, muss der externe
Videoanschluss
Computers nach.
Das Bild ist unscharf:
Stellen Sie sicher, dass der Objektivschutz abgenommen wurde.
Stellen Sie die Bildschärfe ein, während das OSD-Menü angezeigt wird. Die
Bildgröße sollte sich dabei nicht ändern.
und nicht die Bildschärfe ein.)
Prüfen Sie, ob das Projektionsobjektiv gereinigt werden muss.
Das Bild eines angeschlossenen Computers flimmert oder wackelt:
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Resync hronisieren.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Menu , oder auf der
Fernbedienung auf MENU, um bei Computeranzeige die Frequenz oder
Abstimmung einzustellen.
Probleme mit der Fernbedienung
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert:
Stellen Sie sicher, dass sich nichts zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor des Projektors befindet. Achten Sie darauf, dass die
Fernbedienung innerhalb der möglichen Reichweite verwendet wird.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Projektionsschirm oder auf die Vorder-
oder Rückseite des Projektors.
Halten Sie die Fernbedienung möglichst rechtwinklig zum Projektor
eingeschaltet sein. Lesen Sie dazu im Benutzerhandbuch des
Anderenfalls stellen Sie die Bildgröße
und an der Netzsteckdose
Source , um eine andere aktive
.
ViewSonic24PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
PJ557DC/PJ559DC/PJ560DCViewSonic25
Kundendienst
Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder
wenden sich an Ihren Händler.
HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts.
Land/RegionWebsiteTelefon
Deutschlandwww.viewsoniceurope.com/de/
Übrige deutschsprachige Regionen in
Europa
www.viewsoniceurope.com
www.viewsoniceurope.com/uk/
Support/Calldesk.htm
Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler
ViewSonic26PJ557DC/PJ559DC/PJ560DC
Eingeschränkte Garantie
VIEWSONIC® PROJEKTOR
Garantieumfang:
ViewSonic gewährleistet, dass die Produkte während des Garantiezeitraums
frei von Material-und Herstellungsfehlern sind. Wenn ein Produkt während des
Garantiezeitraums Material- oder Herstellungsfehler aufweist, wird ViewSonic nach
eigenem Ermessen das Produkt entweder reparieren oder durch ein vergleichbares
Produkt ersetzen. Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und
Komponenten enthalten.
Gültigkeitsdauer der Garantie:
Nord- und Südamerika: Nord- und Südamerika: 3 Jahre für alle Teile mit Ausnahme der
Lampe, 3 Jahre für alle Arbeiten und 1 Jahr für die Originallampe ab dem Datum des
Originalkaufzeitpunkts.
Europa: 3 Jahre für alle Teile mit Ausnahme der Lampe, 3 Jahre für alle Arbeiten und 1
Jahr für die Originallampe ab dem Datum des Originalkaufzeitpunkts.
Andere Regionen bzw. Länder: Die Informationen zur Garantie erfahren Sie von Ihrem
Händler oder lokalen ViewSonic-Büro.
Die Lampengarantie unterliegt Bestimmungen, Konditionen sowie einer Verifizierung
und Genehmigung. Die Garantie gilt nur für die vom Hersteller installierte Lampe.
Für alle getrennt gekauften Zubehörlampen gilt eine Garantie von 90 Tage.
Die Garantie gilt für folgende Personen:
Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerb durch den Endverbraucher.
In folgenden Fällen wird keine Garantie übernommen:
1. Bei Produkten, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, geändert oder entfernt wurde.
2. Bei Schäden, Beeinträchtigungen oder Fehlfunktionen mit folgenden Ursachen:
a. Unfall, missbräuchliche Verwendung, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitzschlag
oder andere Naturereignisse, unerlaubte Änderungen am Produkt, Nichtbefolgen
der dem Produkt beiliegenden Anweisungen.
b. Reparatur oder der Versuch einer Reparatur durch nicht von ViewSonic
autorisierte Personen.
c. Durch den Transport verursachte Schäden am Produkt.
d. Abbau oder Aufstellen des Produkts.
e. Nicht im Produkt selbst liegende Ursachen wie Stromschwankungen oder
Stromausfall.
f. Verwendung von Ersatzteilen, die nicht den technischen Daten von ViewSonic
entsprechen.
g. Normale Abnutzung und Verschleiß.
h. Andere Gründe, die nicht in Zusammenhang mit einem Fehler am Produkt
stehen.
3.
Jedes Produkt, das einen Zustand aufweist, der allgemein als “eingebranntes Bild“
bezeichnet wird, was durch die Anzeige eines statischen Bildes über einen längeren
Zeitraum verursacht wird.
4.
Kosten für den Abbau, den Aufbau und die Einrichtung durch den Kundendienst.
Inanspruchnahme des Kundendienstes:
1.
Informationen zu Wartungsleistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie beim
Kundendienst von ViewSonic (siehe “Kundenunterstützung”). Halten Sie die
Seriennummer des Produkts bereit.
2. Wenn Sie im Rahmen der Garantie Wartungsleistungen in Anspruch nehmen
möchten, müssen Sie (a) den mit Datum versehenen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen,
(c) Ihre dresse, (d) eine Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des
Produkts vorlegen.
3. Bringen Sie das Produkt in der Originalverpackung zu einem von ViewSonic
autorisierten Kundendienstzentrum oder zu ViewSonic. Die Versandkosten werden
von Ihnen getragen.
4. Weitere Informationen oder die Adresse eines Kundendienstzentrums von
ViewSonic in Ihrer Nähe erhalten Sie von ViewSonic.
Einschränkung stillschweigender Garantien:
Abgesehen von den in dieser Dokumentation aufgeführten Gewährleistungsansprüchen
werden alle weiteren impliziten oderexpliziten Garantieansprüche, einschliesslich der
impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck,
ausgeschlossen.
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen:
Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des
Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für:
1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch
Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene
Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie
anderewirtschaftliche Verluste, auch bei Kenntnis der Möglichkeit solcher Schäden.
2. Jegliche andere neben-, folge- oder sonstige schäden.
3. Ansprüche gegen den Kunden durch Dritte.
Auswirkung nationaler Gesetze:
Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Sie haben möglicherweise auch andere
Rechte, die je nach Land verschieden sein können. Einige Länder gestatten die
Einschränkung stillschweigender Garantien und/oder den Ausschluss von Neben- oder
Folgeschäden nicht. Die obigen Einschränkungen treffen daher unter Umständen nicht
auf Sie zu.
Verkäufe außerhalb der USA und Kanadas:
Informationen über Garantie- und Dienstleistungen für ViewSonic-Produkte, die
außerhalb der USA und Kanadas verkauft wurden, erhalten Sie direkt von ViewSonic
oder einem ViewSonic-Händler vor Ort.
Die Garantiefrist für dieses Produkt in Festlandchina (Hong Kong, Macao und Taiwan
nicht eingeschlossen) unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen auf der
Wartungs- und Garantiekarte.
Details zur angebotenen Garantie für Benutzer in Europa und Russland sind in der
Website www.viewsoniceurope.com unter Support/Warranty Information zu nden.
4.3: Projector Warranty PRJ_LW01 Rev. 1h 06-25-07
PJ557DC/PJ559DC/PJ560DCViewSonic27
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.