ViewSonic PJ500, PJ550, PJ501, PJ551 User Guide [de]

PJ500/PJ550 PJ501/PJ551
Bedlenungsanleltung
Image Size 30” - 300”
High Brightness Light Weight
LCD Projector
Inhalt
Eigenschaften
Produktmerkmale..................................................................................................2
.............................................................................................................2
Vor Der Inbetriebnahme ............................................................................ 2
Inhalt des Verpackungskartons.............................................................................2
Projektorkomponenten.............................................................................. 3
Diagramm der Projektorkomponenten..................................................................3
Fernbedienungskomponenten ................................................................. 4
Diagramm der Fernbedienungskomponenten ......................................................4
Einlegen der Batterien ............................................................................. 5
Installation ................................................................................................. 6
Winkeleinstellung..................................................................................................6
Verkabelung..........................................................................................................7
Netzanschluss.......................................................................................................7
Beispiel für Systemeinrichtung..............................................................................8
Plug & Play ..........................................................................................................8
Bedienung .................................................................................................. 9
Einschalten ...........................................................................................................9
Ausschalten ..........................................................................................................9
Grundbetrieb ......................................................................................................10
MAIN Menü.........................................................................................................12
PICTURE-1 Menü ..............................................................................................13
PICTURE-2 Menü ..............................................................................................14
INPUT Menü ......................................................................................................15
SCREEN Menü ..................................................................................................16
OPTION Menü ...................................................................................................17
Wartung .................................................................................................... 18
Lampen...............................................................................................................18
Lebensdauer der Lampe.....................................................................................18
Auswechseln der Lampe.....................................................................................19
Zurückstellen des Lampenzeitschalters..............................................................19
Luftfilter ...............................................................................................................20
Wartung in der Ausrüstung .................................................................................20
Reinigen des Objektivs .......................................................................................20
Reinigen von Gehäuse und Fernbedienung .......................................................20
Störungssuche......................................................................................... 21
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 i
OSD-Meldungen.................................................................................................21
LED-Meldungen..................................................................................................21
Symptome...........................................................................................................22
Technische Daten .....................................................................................24
PJ500/PJ501 Technische Daten......................................................................... 24
PJ550PJ551 Technische Daten..........................................................................25
Kundenservice .........................................................................................26
BESCHRÄNKTE HAFTUNG......................................................................27
VIEWSONIC Projektor........................................................................................27
Anhang ......................................................................................................28
Sicherheitsmaßnahmen für Kabel ...................................................................... 28
FCC Information ................................................................................................. 29
Information für Kanada .......................................................................................29
Konformitätserklärung für Europa.......................................................................29
Benutzerinformation für alle Länder....................................................................29
ii ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Copyright © ViewSonic® Corporation, 2002. Alle Rechte vorbehalten.
Apple, Macintosh, Mac und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Microsoft, Windows, Windows NT, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
ViewSonic, das Drei-Vogel-Logo und OnView sind eingetragene Warenzeichen der ViewSonic® Corporation.
VESA ist ein eingetragenes Warenzeichen der Video Electronics Standards Association.
DPMS und DDC sind Warenzeichen der VESA.
PS/2, VGA und XGA sein eintragen Warenzeichen von International Business Machines Korporation.
Als E
NERGY STAR
E
NERGY STAR
®
-Partner, hat die ViewSonic® Corporation sichergestellt, dass diese Produkt den
®
-Richtlinien für Energieeffizienz entspricht.
Haftungsausschluss: ViewSonic® Corporation haftet weder für technische oder sprachliche Mängel oder Auslassungen in dieser Bedienungsanleitung noch für zufällige oder Folgeschäden, die aufgrund dieser Anleitung oder der Leistung bzw. Nutzung dieses Produkts entstehen.
Im Interesse der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Produkte behält sich ViewSonic® Corporation das Recht vor, die Produktspezifikationen ohne weiteres zu ändern. Informationen in diesem Dokument können ohne weiteres geändert werden.
Dieses Dokument darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der ViewSonic® Corporation kopiert, reproduziert oder in irgendeiner Form übertragen werden.
Dieses Dokument gilt sowohl für das Modell PJ500, PJ550, PJ501, PJ551.
Produktanmeldung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und aktuelle Produktinformationen zu erhalten, melden Sie Ihr Produkt bitte über das Internet an:
http://www.viewsonic.com
Für Ihre Unterlagen
Produktname:
Modellnummer:
Dokumentnummer:
Seriennummer:
Kaufdatum:
1 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
PJ500
VPROJ23544-2W
B0Y___________
______________
PJ550
VPROJ23545-2W
A-CD-PJ001
B0W__________
______________
PJ501
VPROJ25048-1W
B12___________
______________
PJ551
VPROJ25049-1W
B13___________
______________
Eigenschaften
Produktmerkmale
• SVGA (PJ500/501)
• XGA (PJ550/551)
• Hochleistungs-Scaler zum Betrachten von Computerbildern in hoher Auflösung
• Kurze Brennweite
•Flüster-Modus
• Digitale Keystone-Korrektur
• Komponenten-Video maximiert die Qualität
des Video-Bildes
Vor Der Inbetriebnahme
Inhalt des Verpackungskartons
Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Teile in der Packung enthalten sind.Sollte irgendetwas fehlen, kontaktieren Sie bitte ViewSonic®.
.
Kurzanleitung
ACHTUNG
Projektor
Bewahren Sie die Originalverpackung für eventuellen späteren Wiederversand auf.
:
Tragetasche
ViewSonic Assistent-CD
Fernbedie­nung mit Bat­terie
RGB-Kabel
(Computer)
Abbildung 1: Packungsinhalt
Netzkabel (US-Type)
RCA Video/ Audio-Kabel
Netzkabel
(Europa-Aus­führung)
Gelb Rot Weiß
Kompo­nenten-Vide­kabel
Netzkabel
(China-Aus­führung)
Rot Blau Grün
S-Video­Kabel
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 2
Projektorkomponenten
Diagramm der Projektorkomponenten
Zoom-Knopf
Schacht für das Kensing-
ton-Schloss
Netzschalter
Netzteilbuchse
Lüftungseinlass
Bedienungsfeld
Fokusring
Fernbedienungssensor
Objektiv (mit Objektivdeckel)
Reset
Keystone
Eingang
Standby/ON
Vordere Fußregulierung
(für den Kühlungsventilator)
Hintere Fußeinstellung
Fernbedienungssensor
Lufteinlass
Lautsprecher
Component Video
Y (In)
B/PB
C
(In)
R/PR
C
(In)
S-Video (In)
Anzeige LAMP Anzeige TEMP Anzeige POWER Menü
Lüftungsauslass
Anschlusstafel
RGB (In) Control (RS232)
Audio (In, 3.5 mm)
R Audio (In) L Audio (In) Video (In)
Abbildung 2: Projektorkomponenten
3 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Fernbedienungskomponenten
Diagramm der Fernbedienungskomponenten
Suchtaste
RGB-Taste
VIDEO-Taste
ASPECT -Taste
Vergrößerung Einschalttaste
Ausschalttaste
FREEZE -Taste
POSITION-Taste
[linke] Pfeiltaste
ENTER-Taste
[Abwärts-] Pfeiltaste
ESC Escape-Taste
STANDY/ON-Taste
AUTO-Taste
BLANK-Taste
VOLUME -Taste MUTE-Taste
KEYSTONE -Taste
MENU-Taste [Hoch] Pfeiltaste
[rechte] Pfeiltaste
RESET-Taste
Abbildung 3: Fernbedienungskomponenten
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 4
Einlegen der Batterien
Abbildung 4: Batterien
Entfernen Sie die Batterie durch Ziehen und anschließendes Heben der Verriegelungstaste am
1
Gehäuse. Legen Sie die Batterien ein und beachten Sie dabei die (+) und (-)Markierungen im Batteriefach.
2
Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
3
• Verwenden Sie nur die angegebenen AA-Batterien.
• Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zugleich. Dadurch können die Batterien platzen oder auslaufen,
was einen Brand oder Verletzungen verursachen kann.
• Beachten Sie beim Einlegen unbedingt die (+)- und (-)-Markierungen. Durch falsches Einlegen können die
Batterien platzen oder auslaufen, was einen Brand oder Verletzungen verursachen kann.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
• Halten Sie die Batterien fern von Kindern und Haustieren.
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, so entfernen Sie die Batterien.
ACHTUNG:
ACHTUNG
Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Wirksamkeit der Fernbedienung nachlässt
5 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Installation
Lei
d
Schauen Sie sich die Grafiken und Tabellen auf dieser Seite an, um die Bildgröße und die Projektionsdistanz zu bestimmen.
Die unten in der Tabelle angegebenen Projektionsdistanzen gelten für die Vollbildgröße 800x600 pixels, PJ501/PJ550:1024 x 768 pixels).
nwan
Aufsicht
Objektivzen­trum
Seitenansicht
a Entfernung des Projektors zur Leinwand. (+10%) b
Distanz vom Objektivzentrum zum unteren Rand der Leinwand (+10%).
Bild­schirmgröße
[inches (m)]
40 (1.0) 37 (0.9) 46 (1.2) 3 (8.7) 60 (1.5) 57 (1.5) 69 (1.8) 5 (13.1)
80 (2.0) 77 (1.9) 93 (2.4) 7 (17.4) 100 (2.5) 96 (2.4) 116 (2.9) 9 (21.8) 120 (3.0) 116 (2.9) 139 (3.5) 10 (26.1) 150 (3.8) 145 (3.7) 174 (4.4) 13 (32.7) 200 (5.0) 194 (4.9) 233 (5.9) 17 (43.5)
Abbildung 5: Betrachtungsgrößen
.
Tableau 1: Projektionsdistanz
[inches (m)]
a
Min & Max
b
(cm)]
(PJ500/PJ501:
[inches
• Stellen Sie den Projektor horizontal auf. Andere Ausrichtungen können einen Hitzestau verursachen und den Projektor beschädigen.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschächte nicht versperrt sind.
• Benutzen Sie den Projektor nicht in einer Umgebung rauchhaltiger Luft. Es können sich Rauchablagerungen auf kritischen Teilen bilden (z.B. LCD-Fenster, Linsengruppe usw.)
Vorsicht
Winkeleinstellung
Benutzen Sie die Fußregulierung, um den Projektionswinkel einzustellen. Der Winkel kann in einem Bereich von ca. 0° bis 9° eingestellt werden.
Fuseinstellung
Drücken Sie den Fußein­stellknopf
Hintere Fußeinstel­lung
Abbildung 6: Winkeleinstellung
Heben Sie die Vorderseite des Projektors an, drücken Sie auf die Fußeinstellungstaste und stellen
1
Sie den Projektionswinkel ein. Lassen Sie die Einstelltaste los, um Sie so am gewünschten Winkel fest zu stellen.
2
Drehen Sie an der Fußscheibe, um so den rechten bzw. linken Kippwinkel des Bildes zu
3
verstellen.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 6
Verkabelung
Schauen Sie sich die Tabelle unten für das Anschließen jedes Terminals des Projektors an jede Einheit an.
Tableau 2: Verkabelung
Funktion Buchse Kabel
Analoger RGB-Eingang
RS-232C-Anschluss Komponenten-Video- Eingang
S-Video-Eingang
Video-Eingang Audio-Eingang
Audio-Eingang
RGB
CONTROL VIDEO Y VIDEO C VIDEO CR/P S-VIDEO
VIDEO AUDIO (L) AUDIO (R)
3.5 mm Klinkenstecker L/R
B/PB
R
Zubehör-RGB-Kabel oder optionales RGB-Kabel mit D-sub-15-pin­Schrumpfstecker und Zollgewindeschrauben
Optionales RS-232C-Kabel Mitgeliefertes Komponenten-
Videokabel
Gesondertes S-Video-Kabel mit 4­poligem Mini-DIN-Stecker
Zubehör-Video/Audiokabel mit RCA­Steckern
Optionales
• Falsche Kabelanschlüsse können zu Feuer oder Stromschlag führen.
• Schalten Sie vor dem Anschluss weiterer Geräte alle zu verbindenden Geräte aus.
• Benutzen Sie die mitgelieferten Kabel. Siehe Seite 27.
• Siehe "Netzkabel-Sicherheitsbestimmungen" auf Seite 28.
Vorsicht
ACHTUNG:
• Lesen Sie vor dem Anschluss weiterer Geräte ihre Bedienungsanleitungen, um sicherzustellen, dass der Projektor mit ihnen kompatibel ist.
• Ziehen Sie die Schrauben auf den Anschlusssteckern fest.
• Für einige RGB-Eingangs-Modi wird der optionale Mac-Adapter benötigt.
• Manche Computer verfügen über mehrere Display-Anzeigemodi. Ggf. können Sie manche dieser Modi mit diesem Projektor nicht verwenden.
Netzanschluss
Benutzen Sie das korrekte mitgelieferte Netzkabel. Schließen Sie das Kabel am Netzeingang des Projektors wie unten abgebildet an.
Abbildung 7: Netzkabelanschluss
7 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Beispiel für Systemeinrichtung
RGB
(Computer)
Video/ Audiokabel
Computer
RS232
Stereo-Mini­Audiokabel
Lecteur DVD
Videokabel
S-Videokabel
S-Video-Player
Abbildung 8: Systemkonfiguration
Audio­(L/R-)teil des Video-/ Audiokabels
Computer (Notebook)
Plug & Play
Dieser Projektor ist VESA DDC 1/2B-kompatibel. Plug & Play ist bei Anschluss an einen VESA DDC-kompatiblen (Display Data Channel) Computer möglich.
Verwenden Sie diese Funktion bitte durch Anschluss des Zubehör-RGB-Kabels an die RGB (In)­Buchse des Projektors. Andere Anschlussweisen funktionieren wahrscheinlich nicht.
ACHTUNG:
Display und Betriebssystem zusammensetzt. Dieser Projektor wird als Plug-and-Play-Monitor erkannt. Ziehen Sie zur Konfiguration die ViewSonic CD Wizard INF-Displaytreiber heran.
Plug & Play funktioniert nicht bei direktem Anschluss an einen Apple-Computer.
Plug & Play ist ein System, das sich aus Peripheriegeräten einschließlich Computer,
NOTE:
Wenn Sie einen Notebook-Computer anschließen, dann stellen Sie den richtigen RGB­Außenbildausgang ein. Schlagen Sie für weitere Informationen bitte im Handbuch des Notebook­Computers nach.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 8
Bedienung
Einschalten
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist und der Objektivdeckel entfernt
1
Siehe "Beispiel einer Systemkonfiguration" auf Seite 8.
wurde. Stellen Sie den Netzschalter auf [ I ]. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus, und die Einschalt-LED leuchtet ununterbrochen orange.
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste des Bedienungsfeldes oder der Fernbedienung. Die
2
Aufwärmphase beginnt und die Einschalt-LED blinkt grün. Nach einigen Sekunden hört die LED auf zu blinken und leuchtet durchgehend grün, was anzeigt,
3
dass der Projektor nun betriebsbereit ist. Stellen Sie die Größe des projizierten Bildes mit der Zoom-Taste ein.
4
Stellen Sie mit Hilfe des Entfernungsrings das Bild scharf.
5
Ausschalten
ACHTUNG:
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste des Bedienungsfeldes oder der Fernbedienung. Auf dem
1
Display erscheint die Meldung "POWER OFF?" und verschwindet nach 5 Sekunden wieder. Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste erneut, während diese Anzeige erscheint. Die Projektorlampe schaltet sich aus und die Kühlphase beginnt.
Warten Sie, bis der Kühlungsventilator anhält. Die Einschalt-LED blinkt während der
2
Lampenkühlung orange. Ein Drücken der STANDBY/ON-Taste bei blinkender POWER­Anzeige bleibt ohne Wirkung. Das Gerät schaltet nach der Kühlung wieder auf Standby. Die Einschalt-LED hört auf zu blinken
3
und leuchtet durchgehend orange. Stellen Sie sicher, dass die LED orange leuchtet, und schalten Sie den Netzschalter auf [O]. Die Einschalt-LED schaltet sich aus, wenn der Netzschalter auf [O] OFF steht. Denken Sie daran, den Objektivdeckel nach Gebrauch wieder aufzusetzen.
Siehe Sicherheitshinweise weiter unten.
POWER-Anzeige
ACHTUNG:
STANDBY/ON­Tas te
ZOOM-Taste
FOCUS-Taste
Netzschalter
Abbildung 9: Netzschalter
Schalten Sie außer in Notfällen nie den Netzschalter aus, bevor die Einschalt-LED
Fernbedienung
ununterbrochen orange leuchtet. Andernfalls verringert die mangelhafte Kühlung der Lampe ihre Lebensdauer oder beschädigt sie möglicherweise.
• Um den Projektor auszuschalten drücken Sie auf die Standby/ON-Taste und halten Sie sie 2 Sekunden lang fest.
• Die Einschalt-LED auf der Kontroll-Tafel blinkt während der Abkühlphase orange.
• Warten Sie, bis die Einschalt-LED ununterbrochen orange leuchtet, bevor Sie den Netzschalter auf [O] OFF stellen.
VORSICHT
9 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Grundbetrieb
Die folgende Tabelle 3 erläutert die Funktionsweise der Tasten auf der Kontroll-Tafel und der Fernbedienung. Mit (*) markierte Punkte können von der Kontroll-Tafel des Projektors aus bedient werden.
Tableau 3: Grundbetrieb
Punkt Aktionen/Beschreibung
INPUT SELECT
(Projektor-Kontroll-Tafel)
POSITION
(Fernbedienung)
RESET (*)
(Projektor-Kontroll-Tafel und Fernbedienung)
MAGNIFY
(Fernbedienung)
Wahl von Eingangssignal
RGB →VIDEO→S-VIDEO→COMPONENT (→RGB)
Wahl von RGB-Eingang :
VIDEO/S-VIDEO/COMPONENT→RGB
Wahl von VIDEO-Eingang :
RGB →VIDEO/S-VIDEO/COMPONENT VIDEO→S-VIDEO→COMPONENT (→VIDEO)
• Beim Umschalten des Eingangssignals wird der Name des gewählten Signals etwa 3 Sekunden lang angezeigt.
Einstellen/Aufheben des Positionseinstellmodus :
“POSITION” wird im POSITION-Modus angezeigt.
Einstellen der Bildposition :
• Gilt nur im Vergrößerungs-Modus, wenn ein Videosignal am Eingang anliegt.
• Nach ca. 10 Sekunden Inaktivität verschwindet "POSITION", und der POSITION-Modus wird automatisch gelöscht.
nitialisieren jedes Einzelteils: Initialisieren der Positionseinstellung:
Diese Funktion ist nur möglich, wenn am Eingang ein RGB-Signal anliegt.
• Funktioniert nicht für: VOLUMEN, SPRACHE, H-PHASE und FLÜSTER
instellen des Vergrößerungsmodus: Bewegen des vergrößerten Bereichs:
modus (MAGNIFY) durch.
Einstellen der Vergrößerung:
MAGNIFY vergrößert das Bild. MAGNIFY (-) verkleinert das Bild.
(*) : Drücken Sie die INPUT-Taste.
Drücken Sie die RGB-Taste.
Drücken Sie die VIDEO-Taste.
Drücken Sie die POSITIONS-Taste.
Drücken Sie die Tasten im Positionseinstellmodus.
Wählen Sie einen Punkt und drücken Sie die RESET-Taste.
Drücken Sie die Reset-Taste im POSITION-Modus.
Drücken Sie die MAGNIFY Taste “ON” .
Führen Sie Positionseinstellung im Vergrößerungs-
Drücken Sie MAGNIFY im Vergrößerungsmodus.
FREEZE
(Fernbedienung)
KEYSTONE (*)
(Projektor-Kontroll-Tafel und Fernbedienung)
VOLUME
(Fernbedienung)
MUTE
(Fernbedienung)
Annullieren des Vergrößerungsmodus (MAGNIFY):
• Eine Vergrößerung wird durch das Ausführen oder Einstellen von AUTO, BILDFORMAT, INPUT SELECT oder VIDEO oder durch Ändern des Eingangssignals annulliert.
Einstellen/Aufheben von Standbildmodus :
II ] wird angezeigt und das Bild wird im Standbildmodus angestellt.
• Standbildmodus wird durch Laufen oder Einstellen von POSITION, VOLUME, MUTE, AUTO, BLANK ON/OF oder MENU ON/OF oder durch Ändern des Eingangssignals annulliert.
• Vergessen Sie nicht, ein Standbild zu annullieren.
Einstellen/Aufheben des KEYSTONE-Modus: Keystone-Einstellung:
verringert die untere Breite des projizierten Bildes. verringert die obere Breite des
projizierten Bildes.
VOLUME-Modus ein-/ausschalten:
anzeigen zu lassen. Drücken Sie dann die Tasten auf der Fernbedienung, um die Lautstärke anzuheben/abzusenken. Nach Auswahl des gewünschten Volumens drücken Sie
erneut auf die Volumentaste, um den VOLUME-Modus zu verlassen.
Einschalten/Aufheben von Stummschaltung :
diesem Modus wird der Klang stummgeschaltet.
Drücken Sie die Tasten im Keystone-Modus.
Drücken Sie die Volumentaste, um das Volumenmenü
Drücken Sie die FREEZE-Taste. Das Symbol [
Drücken Sie die MAGNIFY Taste .
Drücken Sie die KEYSTONE Taste.
Drücken Sie die MUTE-Taste.
.
In
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 10
Tableau 3: Grundbetrieb
Punkt Aktionen/Beschreibung
AUTO
(Fernbedienung)
BLANK ON/OFF
(Fernbedienung)
MENU
(*)
(Projektor-Kontroll-Tafel und Fernbedienung)
SEARCH
(Fernbedienung)
ASPECT (Format de l'image)
(Fernbedienung)
ESC (Escape)
(Fernbedienung)
ENTER
(Fernbedienung)
Automatische Einstellung (für RGB-Eingang) :
Position (H-POS), vertikale Position (V-POS), Taktphase (HPHASE), und horizontale Größe (H-GR.) werden automatisch eingestellt. Verwenden Sie das Fenster in der maximalen Größe des verwendeten Displays.
• Stellen Sie vor Verwendung des AUTO-Features sicher, dass das Fenster der angezeigten Applikation maximiert worden ist.
Automatische Einstellung (für Video-Eingang) :
Eingangssignal angemessener Signaltyp wird automatisch gewählt. Dies ist nur gültig, wenn AUTO im Eingangsmenü auf VIDEO gestellt ist.
• Dieser Vorgang dauert etwa 10 Sekunden. Bei einigen Eingangssignalen funktioniert der Betrieb möglicherweise nicht korrekt.
Einschalten/Aufheben von Hintergrundstatus :
Modus wird eine leere Leinwand (kein Bild) angezeigt. Um die Leinwandfarbe für den Blank­Modus einzustellen, gehen Sie ins On-Screen-Menü.
Display/Clear-Menü:
Menüwahl: Drücken Sie die Tasten , um das Menü zu wählen (MAIN, PICTURE-1, PICTURE-2, INPUT, SCREEN, OPTION) und drücken Sie die Taste oder die ENTER-
Taste (auf der Fernbedienung) um fortzufahren.
Punkt auswählen:
verändern möchten und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste (auf der Fernbedienung) um fortzufahren.
Menü-Typ-Auswahl (zur Einstellung mit numerischen Werten):
Punkts drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste (auf der Fernbedienung) um zum Einzeltyp-Menü zu gelangen. Um zum Normalmenü zurückzukehren, drücken Sie die Taste
oder die ESC-Taste.
Bedienung:
• Die Menüanzeige wird nach ca. 10 Sekunden Inaktivität automatisch beendet.
Signalsuche:
nach anderen Signaleingängen zu suchen: Wenn ein Signal aufgefunden wird zeigt der Pro­jektor das Detected Signal-Bild an. Wenn kein Signal aufgefunden wird kehrt der Projektor zum ursprünglichen Signaleingang zurück.
Beispiel: Wenn S-VIDEO der letzte Eingangstyp vor dem Ausschalten war, dann wird S­VIDEO nach erneutem Einschalten der gewählte Eingang sein.
RGB JVIDEOJS-VIDEOJKOMPONENTEN-VIDEOJ(RGB)
Auswahl von Aspect (Ratio):
Taste auf der Fernbedienung. Für RGB-Eingang oder Hi-Vision 1125i/750p des KOMPONENTEN-VIDEO-Eingangs: 4:3 Q 16:9 Für VIDEO-Eingang, S-VIDEO-Eingang oder 525i/525p/625i/625p des KOMPONENTEN-
VIDEO-Eingangs: 4:3 J 16:9 J Petit (J 4:3)
Escape:
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Enter:
eine ausgewählte Menüoption zu aktivieren.
ACHTUNG:
Drücken Sie je nach Menü die Tasten .
Drücken Sie folgendermaßen die SEARCH-Taste auf der Fernbedienung, um
Drücken Sie die ESC-Taste auf der Fernbedienung, um von einem Sub-Menü aus
Drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung, um das Einstellungsbild für
Das Drücken der Taste hat die gleiche Wirkung.
Drücken Sie die MENU-Taste.
Drücken Sie die Tasten , um den Punkt auszuwählen, den Sie
Drücken Sie die AUTO-Taste. Horizontale
Drücken Sie die AUTO-Taste. Ein für das
Drücken Sie die BLANK-Taste.In diesem
Nach Festlegung des
Drücken Sie zur Auswahl der Aspect-Ratio die ASPECT-
11 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
MAIN Menü
Um zum Hauptmenü zu gelangen (MAIN) drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung. Dieser Projektor hat 6 Menüs: MAIN, PICTURE-1, PICTURE-2, INPUT, SCREEN und OPTION.
Zur Auswahl eines Menüs verwenden Sie die Tasten . Dann drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste, um einen Menüpunkt auszuwählen.
Das Hauptmenü hat sieben (7) Punkte, wie in Tabelle 4 gezeigt.
Wählen Sie den Punkt, den Sie bedienen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste
der Bedienung zu beginnen. Dann können Sie gemäß der folgenden Tabelle vorgehen.
Punkt Aktionen/Beschreibung
HELLIGKEIT
(Helligkeit)
KONTRAST
Heller Dunkler
Stärker Schwächer
oder die ENTER-Taste, um mit
Tableau 4: MAIN Menü
ASPECT
(Aspect-Ratio)
PICT. POSIT.
(Bildposition)
GAMMA Wählen Sie den Gammamodus:
SPIEGEL Wahl von Spiegelbildstatus:
Wählen Sie das Seitenverhältnis
Wählen Sie aus dem Hauptmenü ASPECT und gehen Sie dann wie folgt vor: Für RGB-Eingang oder Hi-Vision 1135i/1125i/750p des KOMPONENTEN-VIDEO-Eingangs drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•4:3
•16:9 Für VIDEO-Eingang, S-VIDEO-Eingang oder 525i/525p/625i des KOMPONENTEN-VIDEO-
Eingangs drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•4:3
•16:9
• SMALL (Die Option SMALL funktioniert möglicherweise mit einigen Eingangssignalen nicht richtig)
ACHTUNG:
Fernbedienung drücken.
Auswahl der Bildposition (für das 16:9/SMALL-Bild)
Drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•TOP
•CENTER
•BOTTOM
Drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•NORMAL
•CINEMA
• DYNAMIC
Drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•NORMAL
• H:INVERT (Horizontal umgekehrtes Bild)
• V:INVERT (Vertikal umgekehrtes Bild)
• H&V:INVERT (Horizontal und vertikal umgekehrtes Bild)
Sie können zur Auswahl der Aspect-Ratio auch die ASPECT-Taste auf der
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 12
Tableau 4: MAIN Menü
Punkt Aktionen/Beschreibung
SPRACHE Wahl der Menüanzeigesprache:
Drücken Sie die Tasten , um ein dieser Optionen auszuwählen:
•ENGLISH
• FRANÇAIS
•DEUTSCH
• ESPAÑOL
•ITALIANO
•NORSK
• NEDERLANDS
• [JAPANESE]
• POTUGUÊS
• [TRADITIONAL CHINESE]
• [KOREAN]
PICTURE-1 Menü
Das PICTURE-1-Menü hat wie in Tabelle 5 gezeigt 5 Punkte.
Wählen Sie den Punkte, den Sie einstellen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste.
Tableau 5: PICTURE-1 Menü
Punkt Aktionen/Beschreibung
FARB BAL R
FARB BAL B
SCHÄRFE
FARBE
F-TON
Einstellung der Farbbalance für Rot:
Einstellung der Farbbalance für Blau:
Einstellung der Schärfe (für VIDEO/S-VIDEO):
Farbeinstellung (für VIDEO/S-VIDEO/KOMPONENTEN-VIDEO):
Farbtoneinstellung (für VIDEO/S-VIDEO):
Dunkler Heller
Dunkler Heller
Schärfer Blasser
Mehr Grün Mehr Rot
Dunkler Heller
13 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
PICTURE-2 Menü
Das PICTURE-2-Menü hat wie in Tabelle 6 gezeigt 4 Punkte.
Wählen Sie den Punkte, den Sie einstellen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste, um mit der Bedienung zu beginnen. Dann können Sie gemäß der folgenden Tabelle vorgehen.
Tableau 6: PICTURE-2 Menü
Punkt Aktionen/Beschreibung
V-POSIT
H-POSIT
H-PHASE
H-GR.
Einstellung der vertikalen Position (für RGB):
Einstellung der horizontalen Position (für RGB):
Einstellung der horizontalen Phase (für RGB/KOMPONENTEN-VIDEO):
• Zur Beseitigung von Flackern.
Einstellung der horizontalen Größe (für RGB):
• Bei extremer Einstellung der horizontalen Größe wird das Bild möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Initialisieren Sie in solchen Fällen bitte die horizontale Größe mit der Reset-Taste.
Hoch Herunter
Links Rechts
Rechts Links
Größer Kleiner
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 14
Eingangsmenü
Das INPUT-Menü hat wie in Tabelle 7 gezeigt 4 Punkte.
Wählen Sie den Punkte, den Sie einstellen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste.
Denken Sie daran, dass die Aktivierung des Punktes AUTO seine Funktion gleichzeitig ausführt.
Tableau 7: Eingangsmenü
Punkt Aktionen/Beschreibung
AUTO Auto-Einstellung (für RGB):
H-SIZE (Größe) ein. Maximieren Sie das Fenster Ihrer Applikation, bevor Sie diese Funktion benutzen.
Auto-Einstellung (für VIDEO/S-VIDEO):
das anliegende Eingangssignal aus. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn unter VIDEO der AUTO­Modus gewählt wurde. Siehe Beschreibung des Punktes VIDEO weiter unten.
• Die Verwendung des AUTO-Modus funktioniert ggf. nicht richtig mit einem PAL60-Signal oder auch einigen anderen.
• Die Ausführung dieser Funktion benötigt ca. 10 Sekunden.
• Beim KOMPONENTEN-VIDEO wird der Signaltyp automatisch erkannt, selbst wenn diese Funktion nicht aktiviert ist. Zum HDTV-Signal siehe weiter unten unter HDTV.
VIDEO Auswahl des Modus des Signaltyps (für VIDEO/S-VIDEO):
Drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
•AUTO
•NTSC
•PAL
• SECAM
•NTSC 4.43
•M-PAL
•N-PAL
Die Auswahl des AUTO-Modus aktiviert die Funktion des Tabelleneintrags AUTO für VIDEO/S­VIDEO (siehe weiter oben) und führt sie aus. Aus den oben erwähnten Modi wird automatisch der richtige ausgewählt.
Benutzen Sie diese Funktion, wenn das Bild unter VIDEO/S-VIDEO instabil wird (z.B. unregelmäßiges Bild oder Farbmangel).
• Die Verwendung des AUTO-Modus funktioniert ggf. nicht richtig mit einem PAL60-Signal oder auch einigen anderen.
• Die Ausführung des AUTO-Modus benötigt ca. 10 Sekunden.
• Beim KOMPONENTEN-VIDEO wird der Signaltyp automatisch erkannt, selbst wenn diese Funktion nicht aktiviert ist. Zum HDTV-Signal siehe weiter unten unter HDTV.
HDTV Auswahl des Modus des HDTV-Signaltyps:
1080i 1035i
• Wenn der gewählte HDTV-Modus mit dem Eingangssignal inkompatibel ist können Bildfehler auftreten.
SYNC ON G On/Off SYNC ON G-Modus:
Einschalten Ausschalten Durch Auswahl von TURN ON schaltet sich der SYNC ON G-Modus ein. Der SYNC ON G-
Modus ermöglicht den Empfang von SYNC ON G.
• Im SYNC ON G-Modus können bei einigen Signaltypen Bildfehler auftreten. Entfernen Sie in solchen Fällen den Signalanschluss, so dass kein Signal mehr empfangen wird, und schalten Sie SYNC ON G aus. Schließen Sie dann das Signal wieder an.
Es stellt automatisch H-POSITION, V-POSITION, H-PHASE und
Es wählt automatisch den richtigen Video-Modus für
15 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
SCREEN Menü
Das SCREEN-Menü hat 2 Punkte, wie in Tabelle 4 gezeigt.
Wählen Sie den Punkt, den Sie bedienen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste, um mit der Bedienung zu beginnen. Dann können Sie gemäß der folgenden Tabelle vorgehen.
Tableau 8: SCREEN Menü
Punkt Aktionen/Beschreibung
BLANK
START
Auswahl des Modus des leeren Leinwandbildes (Blank Screen):
Drücken Sie die Tasten , um eine dieser Optionen auszuwählen:
• Blaues leeres Leinwandbild
• Weißes leeres Leinwandbild
• Schwarzes leeres Leinwandbild Das leere Leinwandbild (Blank Screen) gehört zum BLANK-Modus. Siehe BLANK ON/OFF in
Tabelle 3:Grundbedienung. Das Vollbild der gewählten Farbe wird als Blank Screen angezeigt. Die Blank Screen wird auch als Startbild angezeigt, wenn unter START UP (siehe unten) die Option TURN OFF gewählt wurde.
On/Off START-Bild:
Einschalten Ausschalten Das START-Bild wird angezeigt, wenn kein Signal aufgefunden wurde. Dieses Bild ist nur aktiv,
wenn im Submenü unter START UP die Option TURN ON gewählt wurde. Wenn TURN OFF gewählt wurde, so wird die blaue Blank Screen angezeigt, wenn kein Signal
aufgefunden wird.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 16
Options Menü
Das OPTION-Menü hat 5 Punkte, wie in Tabelle 9 gezeigt.
Wählen Sie den Punkt, den Sie bedienen möchten, mit den Tasten
und drücken Sie die Taste oder die ENTER-Taste, um mit der Bedienung zu beginnen. Dann können Sie gemäß der folgenden Tabelle vorgehen.
Tableau 9: Options menü
Punkt Aktionen/Beschreibung
VOLUME
AUTO OF Einstellung der AUTO OFF-Zeit:
SILENT MODE Auswahl des Flüstermodus WHISPER:
LAMP TIME Ablesen der Zeit, während der die Lampe benutzt worden ist:
FILTER TIME Ablesen der Zeit, während der das Luftfilter benutzt worden ist:
Einstellung der Lautstärke:
• Lang (Long, max. 99 Min.)
• Kurz (Short, min. 1 Min.)
• (DISABLE: 0 Min.) Das System schaltet automatisch auf Standby, wenn innerhalb der eingestellten Zeit kein Signal
empfangen wird. Wenn DISABLE (0 Min.) ausgewählt wurde ist diese Funktion inaktiv.
NORMAL WHISPER Der Flüstermodus ist aktiv, wenn WHISPER ausgewählt wurde. Im SILENT MODE ist die
Lautstärke verringert, und die Helligkeit des Bildschirms ist reduziert.
zeigt die Zeit an, während der die Lampe bisher insgesamt in Betrieb gewesen ist.
Lampenbetriebszeit zurücksetzen [Benutzen Sie diese Funktion nur, wenn die Lampe ausgewechselt worden ist!] :
RESET-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Es erscheint dann das RESET-Menü. Wenn Sie die Lampe ausgewechselt haben wählen Sie im Menü mit der Taste RESET.
• Setzen Sie die Lampenbetriebszeit nicht zurück, wenn Sie die Lampe nicht ausgewechselt haben. Setzen Sie die Lampenzeit immer zurück, wenn Sie die Lampe auswechseln. Die Meldungsfunktionen funktionieren nicht richtig, wenn die Lampenbetriebszeit nicht richtig eingestellt ist.
• Vor Auswechseln der Lampe lesen Sie bitte sorgfältig die Abschnitte "Lampe", "Lebensdauer der Lampe" und "Auswechseln der Lampe".
Option zeigt die Zeit an, während der das Luftfilter bisher insgesamt benutzt worden ist.
Luftfilterzeit zurücksetzen [Benutzen Sie diese Funktion nur, wenn das Filter ausgewechselt worden ist!] :
Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Es erscheint dann das Menü zur Zurücksetzung der Filterzeit. Wenn Sie das Filter ausgewechselt haben wählen Sie im Menü mit der Taste
RESET.
• Setzen Sie die Filterzeit nicht zurück, wenn Sie das Filter nicht ausgewechselt haben. Setzen Sie die Filterzeit immer zurück, wenn Sie das Filter auswechseln. Die Meldungsfunktionen funktionieren nicht richtig, wenn die Filterzeit nicht richtig eingestellt ist.
• Vor Auswechseln des Filters lesen Sie bitte sorgfältig die Abschnitte "Luftfilter" und "Auswechseln des Filters" auf Seite 20.
Laut Leise
Während die Lampenbetriebszeit angezeigt wird halten Sie die
Während die Filterzeit angezeigt wird halten Sie die RESET-
Die Aktivierung dieser Option
Die Aktivierung dieser
17 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Wartung
Lampen
Um eine neue Lampe zu bestellen schauen Sie bitte auf Seite 26 nach den Kontaktinformationen und in Tabelle 15 nach den Ersatzteilnummern. Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 2000 Stunden. Bevor Sie die Lampe auswechseln schalten Sie das Gerät aus und entfernen das Netzkabel vom Stromnetz. Warten Sie dann noch ca. 45 Minuten, bis die Lampe abgekühlt ist.
VORSICHT: Die Lampe kann explodieren, wenn sie in heißem Zustand gehandhabt wird..
HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOHER DRUCK
• Entsorgen Sie die Lampe gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
• Da die Lampe aus Glas hergestellt ist, achten Sie darauf, Sie nicht fallen zu lassen oder zu zerkratzen.
• Verwenden Sie eine alte Lampe nicht erneut. Dies kann dazu führen, dass sie explodiert.
• Wenn es sein wahrscheinlich daß d Lampe haben explodieren (ein Knall war hörbar), trennen d power Netzstecker von d Energie Anschluss und bitten Ihr Händler zu ersetzen d Lampe. Die Lampe ist zwar durch ein Deckglas geschützt, in seltenen Fällen können jedoch der Reflektor und das Innere des Projektors durch gebrochenes Glas beschädigt werden. unterbrochen Stück von Glas können verursachen Verletzung.
• Verwenden Sie den Projektor nicht, wenn das vordere Deckglas der Lampe entfernt ist.
VORSICHT
Abbildung 10: Lampe Diagramm
Reflektor
Lampe
Frontscheibe
Lebensdauer der Lampe
Projektorlampen haben eine begrenzte Lebensdauer. Das Bild wird dunkler und die Farbtöne werden schwächer, nachdem eine Lampe eine bestimmte Zeit verwendet worden ist. Wechseln Sie die Lampe aus, wenn die Anzeige LAMP rot leuchtet oder wenn die Meldung LAMPE AUSWECHSELN beim Einschalten des Projektors erscheint. Siehe Tabelle 10: "OSD-Meldungen" auf Seite 21 und Tabelle 11: "LED-Meldungen" auf Seite 21.
HINWEISE :
Schalten Sie vor dem Auswechseln der Lampe die Stromversorgung aus, warten Sie etwa 20 Minuten, und schalten Sie dann die Stromversorgung erneut ein. Wenn die Anzeige LAMP immer noch rot leuchtet, wechseln Sie die Lampe aus.
Die Anzeige LAMP leuchtet auch rot, wenn sich die Lampeneinheit stark erhitzt.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 18
Auswechseln der Lampe
Wenn die LED-Meldung anzeigt, dass Null (0) Stunden Lampenlebensdauer verbleiben, dann schaltet sich das Gerät automatisch innerhalb von 10 Minuten aus. Wenn Sie diese Meldung sehen, sollten Sie die Lampe auswechseln. Sie können die Lampe jedoch auch jederzeit auswechseln, nachdem die erste Warnmeldung bei ca. 300 verbleibenden Lebensdauerstunden erschienen ist.
Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Stecker des
1
Netzkabels aus der Steckdose und warten Sie mindestens 45 Minuten zum Abkühlen des Projektors. Bereiten Sie eine neue Lampe vor.
2
Prüfen Sie, ob sich der Projektor ausreichend abgekühlt hat,
3
und legen Sie ihn dann vorsichtig mit der Oberseite nach unten hin. Lösen Sie die Schraube wie in der Abbildung gezeigt und
4
entfernen Sie die Lampenabdeckung. Lösen Sie die zwei Schrauben, und entfernen Sie die Lampe
5
vorsichtig, während Sie die Griffe halten. Eine Berührung der Innenseite des Lampengehäuses kann zu ungleichmäßiger Farbmischung führen.
Setzen Sie die neue Lampe ein, und ziehen Sie die zwei
6
Schrauben fest an. Drücken Sie auch die entgegengesetzte Seite der eingeschraubten Lampe fest in die Einheit. Bringen Sie die Lampenabdeckung wieder an ihrem Platz an
7
und ziehen Sie die Schraube fest an. Stellen Sie den Projektor vorsichtig wieder in die richtige
8
Position.
VORSICHT
• Stellen Sie sicher, dass die Schrauben fest angezogen sind. Nicht fest angezogene Schrauben können Verletzungen oder Unfälle verursachen.
• Verwenden Sie den Projektor nicht mit abgenommener Lampenabdeckung.
Abbildung 11: Auswechseln der Lampe
Zurückstellen des Lampenzeitschalters
Es ist wichtig, nach Auswechseln der Lampe die Lampenbetriebszeit zurückzusetzen. Wenn nach Erscheinen der Meldung "THE POWER WILL TURN OFF AFTER 0hr." die Lampe ausgewechselt worden ist, dann führen Sie folgende Schritte innerhalb 10 Minuten nach Einschalten des Gerätes durch. Das Gerät schaltet sich nach 10 Minuten automatisch aus.
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
1
Wählen Sie im OPTION-Menü die Option LAMP TIME mit der Beschreibung von "Einstellen
2
des projizierten Bildes". Drücken Sie die RESET-Taste und halten Sie sie ca. 3 Sekunden lang gedrückt. Es erscheinen
3
dann die Optionen DEFAULT und CANCEL. Drücken Sie auf die Aufwärtspfeiltaste und wählen Sie DEFAULT. Die verbleibende
4
Lampenlebensdauer ist nun auf 2000 Stunden zurückgesetzt.
IMPORTANT:
Die Meldungen werden nicht korrekt angezeigt, wenn der Lampenzeitschalter nicht korrekt zurückgestellt wird.
Stellen Sie den Lampenzeitschalter nicht zurück, ohne die Lampe auszuwechseln.
19 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Luftfilter
Das Reinigen von Luftfiltern
Der Luftfilter sollte wie nachfolgend beschrieben etwa alle 100 Stunden gereinigt werden. Nachdem das Filter ca. 100 Stunden lang benutzt worden ist, erscheint nach Einschalten des Projektors die Meldung "CLEAN THE AIR FILTER".
Schalten Sie die Stromversorgung des Projektors aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels
1
aus der Steckdose. Reinigen Sie den Luftfilter mit einem Staubsauger.
2
Setzen Sie die Filterzeit zurück, indem Sie im OPTION-Menü die Option FILTER TIME wählen.
3
Siehe hierzu die Beschreibung zu FILTER TIME in Tabelle 9: OPTION-Menü.
Auswechseln des Luftfilters
Ersetzen d air Luftfilter wenn Verschmutzung können nicht sein löschen, oder wenn es sein beschädigen. Um einen neuen Filter zu bestellen, schauen Sie bitte auf Seite 26 nach den Kontaktdaten.
Schalten Sie die Stromversorgung des Projektors aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels
1
aus der Steckdose. Entfernen Sie die Filterabdeckung und den alten Filter.
2
Setzen Sie den neuen Luftfilter und die Filterabdeckung ein.
3
Setzen Sie die Filterzeit zurück, indem Sie im OPTION-Menü die Option FILTER TIME wählen.
4
Siehe hierzu die Beschreibung zu FILTER TIME in Tabelle 9: OPTION-Menü.
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, bevor Sie
• Wechseln Sie den Luftfilter aus, wenn die Verschmutzung nicht beseitigt werden kann oder wenn er beschädigt ist.
• Verwenden Sie den Projektor nicht bei entferntem Luftfilter.
• Wenn das Filter blockiert ist wird die Stromzufuhr automatisch abgestellt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
VORSICHT
mit der Wartungsarbeit beginnen.
Wartung in der Ausrüstung
Lassen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen etwa alle zwei Jahre von Ihrem Händler reinigen und überprüfen. Wartung durch den Benutzer ist gefährlich.
Reinigen des Objektivs
Das Objektiv vorsichtig mit Linsenreinigungspapier abwischen. Die Linse nicht mit der Hand berühren.
Reinigen von Gehäuse und Fernbedienung
Benutzen Sie zum vorsichtigen Reinigen einem weichen Lappen. Wenn Schmutz oder Flecken usw. nicht einfach entfernt werden können, verwenden Sie einen mit Wasser oder einem mit Wasser verdünnten neutralen Reinigungsmittel angefeuchteten weichen Lappen und wischen Sie mit einem weichen, trockenen Lappen nach.
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, bevor Sie mit der Wartungsarbeit beginnen.
• Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
• Verwenden Sie nur die oben angeführten Reinigungsmittel und keine anderen Mittel oder Chemikalien. Benutzen Sie kein Benzin und keine Verdünner.
• Verwenden Sie kein Reinigungsspray.
• Benutzen Sie nur ein weiches Tuch oder Linsenpapier.
VORSICHT
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 20
Störungssuche
OSD-Meldungen
Die nachfolgend angeführten Meldungen können nach dem Einschalten der Stromversorgung auf dem Bildschirm erscheinen. Ergreifen Sie angemessenen Maßnahmen, wenn eine solche Meldung erscheint.
Tableau 10: Messages affichés à l'écran
Bedeutung bzw erforderliche Vorgehensweise
Die Lampe wird das Ende ihrer Lebenszeit in 300 Stunden erreichen. Die
LAMPE AUSWECHSELN NACH DEM ERSETZEN DER
LAMPE IST DER LAMPENTIMER ZURÜCKZUSTELLEN.
LAMPE AUSWECHSELN NACH DEM ERSETZEN DER LAMPE IST DER LAMPENTIMER ZURÜCKZUSTELLEN.
STROMABSCHALTUNG NACH ** STUNDEN.
LAMPE AUSWECHSELN NACH DEM ERSETZEN DER LAMPE IST DER LAMPENTIMER ZURÜCKZUSTEL­LEN. STROMABSCHALTUNG NACH 0 STUNDEN.
1
1
Stromzufuhr wird automatisch abgestellt, wenn das Ende der Lampenlebenszeit erreicht ist. Bereiten Sie eine neue Lampe zum Auswecheln vor.
Stellen Sie nach dem Auswechseln der Lampe immer den Lampentimer zurück.
Die Lampe wird das Ende ihrer Lebenszeit in ** Stunden erreichen. Die Stromzufuhr wird in ** Stunden automatisch abgestellt. Ersetzen Sie die Lampe wie auf Seite 19 unter "Auswechseln der Lampe" beschrieben.
Stellen Sie nach dem Auswechseln der Lampe immer den Lampentimer zurück.
Die Lampe hat das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. In kurzer Zeit wird die Stromzufuhr unterbrochen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ersetzen Sie die Lampe wie auf Seite 19 unter "Auswechseln der Lampe" beschrieben.
Stellen Sie nach dem Auswechseln der Lampe immer den Lampentimer zurück.
KEIN EINGANGSSIGNAL. AUF ***
SYNCER. UBERSCHR. AUF
***
LEINWANDMELDUNGEN
1
Diese Meldung wird automatisch nach etwa drei Minuten gelöscht underscheint jeweils beim Einschalten der
Stromversorgung.
Kein Eingangssignal gefunden. Die Signaleingangsanschlüsse und die Signalquellen überprüfen.
Die Horizontal- oder Vertikalfrequenz des Eingangssignals befindet sich nicht innerhalb des angegebenen Bereichs.
Überprüfen Sie die Systemspezifikationen und die Signalquelle. Die Temperatur im Gerät ist gestiegen. Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie 20 Minuten, bis das Gerät sich abgekühlt hat. Überprüfen Sie die folgenden Punkte und schalten Sie dann das Gerät
wieder ein.
• Sind die Lüftungsöffnungen versperrt?
• Ist das Luftfilter schmutzig?
• Liegt die Umgebungstemperatur bei über 35°C (95°F)?
LED-Meldungen
Die LEDs POWER, LAMP und TEMP sind entweder an, aus, oder blinken, wie es in der folgenden Tabelle erläutert wird.
Tableau 11: LED-Meldungen
POWER­Anzeige
LAMP­Anzeige
TEMP­Anzeige
Bedeutung bzw. notwendige Aktionen
Blinkt
orangefar-
Schaltet aus Schaltet aus Der Bereitschaftsmodus ist eingestellt worden.
big
21 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Tableau 11: LED-Meldungen
POWER­Anzeige
Blinkt grün Schaltet aus Schaltet aus
Leuchtet
LAMP­Anzeige
TEMP­Anzeige
Schaltet aus Schaltet aus
Bedeutung bzw. notwendige Aktionen
Anwärmen. Bitte warten
Eingeschaltet.Normaler Betrieb ist möglich.
grün Blinkt
Schaltet aus Schaltet aus
Abkühlen. Bitte warten.
orangefar­big
Blinkt rot - -
Blinkt /
Leuchtet rot Schaltet aus
Leuchtet rot
Blinkt /
Blinkt rot Schaltet aus
Leuchtet rot
Blinkt /
Schaltet aus Blinkt rot
Leuchtet rot
Blinkt /
Schaltet aus Leuchtet rot
Leuchtet rot
Leuchtet grün
Leuchtet grün
ACHTUNG:
Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen; die LAMP-LED schaltet sich aus. Schalten Sie den Netzschalter auf [0] und warten Sie 20 Minuten, bis sich das Gerät genügend abgekühlt hat, bevor Sie fortfahren.
Blinkt mit der TEMP-LED abwechselnd rot
Blinkt mit der TEMP-LED im gleichen Rhythmus rot
(zur Überhitzung)
Blinkt mit der LAMP-LED abwechselnd rot
Blinkt mit der LAMP-LED im gleichen Rhythmus rot
Wenn die Innentemperatur des Gerätes zu hoch ist, wird als Sicherheitsmaßnahme die
Abkühlen. Bitte warten. Der Fehler wird gefunden. Ergreifen Sie die angemessenen
Maßnahmen, wenn die Anzeige POWER auf zu blinken. Die Lampe leuchtet nicht.
Das Innere des Geräts kann zu heiß sein. Schalten Sie die Stromversorgung aus, warten Sie 20 Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat, und überprüfen Sie, ob der Einlass oder der Auslass blockiert ist, ob der Luftfilter schmutzig ist, oder ob die Umgebungstemperatur 95°F(35°C) überschreitet. Und schalten Sie dann die Stromversorgung wieder ein.
Wechseln Sie die Lampe aus, falls das gleiche Problem wieder auftritt. Es ist keine Lampe oder Lampenabdeckung gefunden worden, oder
sie sind nicht korrekt angebracht worden. Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten Sie 45 Minuten, bis
sich das Gerät abgekühlt hat. Überprüfen Sie die Anbringung der Lampe und der Lampenabdeckung, und schalten Sie dann die Stromversorgung wieder ein.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn das gleiche Problem wieder auftritt.
Der Kühlventilator arbeitet nicht. Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten Sie 20 Minuten, bis
sich das Gerät abgekühlt hat. Überprüfen Sie auf Fremdkörper im Ventilator und schalten Sie dann die Stromversorgung wieder ein. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn das gleiche Problem wieder auftritt.
Die Innentemperatur des Gerätes ist zu hoch. Siehe
Überhitzung)
Schalten Sie die Stromversorgung aus und warten Sie 20 Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Überprüfen Sie, ob die Lüftungsöffnungen versperrt sind, ob das Luftfilter schmutzig ist oder ob die Umgebungstemperatur 35°C (95°F) überschreitet.
Schalten Sie dann das Gerät wieder ein. Kontaktieren Sie Ihren Händler, wenn das Problem erneut auftritt.
Das Innere des Gerätes ist zu kühl. Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur unter 32°F (0°C) liegt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls das gleiche Problem bei einer Umgebungstemperatur von 32°F ~ 95°F (0°C ~ 35°C) auftritt.
Das Luftfilter wurde 100 oder mehr Stunden benutzt. Reinigen Sie das Filter und setzen Sie dann die Filterzeit zurück.
weiter unten.
ACHTUNG: (zur
Symptome
Ziehen Sie die folgende Tabelle zu Rat, bevor Sie eine Reparatur in Auftrag geben. Wenn Sie das
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 22
Problem so nicht beheben können, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Tableau 12: Symptome
ErscheinungenBeispiele für keine
Kein Strom
Kein Bild oder Ton.
Bild ist vorhanden, aber kein Ton.
Ton ist vorhanden, aber kein Bild.
Die Bilder sind dunkel.
Bild sein dunkel
Bild sein verwischen
Störungen
Der Hauptnetzschalter ist nicht auf ON gestellt.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Das Netzkabel an eine Netzsteckdose anschließen.
Kein Signaleingang. Korrekt anschließen page 7,8 Der Projektor ist nicht
korrekt angeschlossen.
Die Lautstärke ist auf den niedrigsten Pegel gestellt.
Der Ton ist stummgeschaltet.
Der Projektor ist nicht korrekt angeschlossen
Die Helligkeit steht auf dem Minimalwert.
Die Farben sind blaß und die Farbentsprechung ist schlecht.
HELLE und KONTRAST sind nicht korrekt eingestellt.
Die Lebensdauer der Lampe neigt sich ihrem Ende zu.
Die Fokussierung oder H­PHASE ist nicht korrekt eingestellt.
Zu überprüfender Punkt Seite
Den Hauptnetzschalter auf ON stellen. page 9
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. page 7
Benutzen Sie die INPUT-Taste auf der Kontroll-Tafel des Projektors oder auf der Fernbedienung, um die Eingangsquelle zu wählen.
Korrekt anschließen. page 7
Die VOLUME Taste der Fernbedienung drücken oder die Lautstärke auf dem Menü einstellen.
Die MUTE Taste drücken
Korrekt anschließen page 7
Wählen Sie BRIGHT und CONTRAST mit der MENU-Taste und drücken Sie die Taste .
Gehen Sie zum PICTURE-1-Menü und stellen Sie die Farbwerte ein.
Gehen Sie zum Hauptmenü (MAIN) und stellen Sie Farbe (COLOR) und Helligkeit (BRIGHTNESS) ein.
Gehen Sie zum PICTURE-1-Menü und stellen Sie die Farbwerte ein.
Ersetzen Sie die Lampe. page 19
Die Fokussierung oder H-PHASE einstellen. Stellen Sie mit dem Entfernungsring die Schärfe ein.
page 10
page 8
page 10
page 8 page 12
page 13
page 12 page 13
page 14 page 3
23 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Technische Daten
PJ500/PJ501 Technische Daten
Tableau 13: PJ500/PJ501 Technische Daten
Einzelteil Spezifikation
Flüssiger Kristall Verkle idung
Objektiv
Projektion Abstand
Anzeige Größe
Trapezfehlerkorrektur
Lampe
Lautsprecher
Spg.Versorgungsteil
Leistungsaufnahme
Batterieart
Temperaturspanne
Größe
Gewicht
Horizontale Scan-Frequenz
Vertikale Scan-Frequenz
Computer-Kompatibilität Computer (RGB Signaleingang) Plug & Play
Videosignal Eingang
Verkleidung Größe Pixel
RGB INNEN
AUDIO INNEN
VIDEO
(Zusammensetzung)
0.7 Zoll P/in TFT x3 800 horizontale x 600 Vertikale, Farbe mit 8 Bits, 16.7 Million Farben
Manueller Zoom F=2.0 - 2.3 f=17.7 -21.2 Millimeter Zoom 1.2: Fokus des Handbuches 1.
0.9 - 9.0 Meter
30 - 300 Zoll
6:1 aufwärts Verschiebung (repariert)
150 W UHB (normaler Modus); 130 W UHB (Flüsternmodus)
1.0 W
Wechselstrom 100 ~ 120V, 2.7A I AC220 - 240V, 1.á
240 W
AA Batterie x2
0 ~ 35°C (Funktionieren)
11.4"(W) x 3.3" (H) x 8.3"(d) Zoll 289 (W) x 83 (H) x 210 (d) Millimeter
5.4 Pfund. (2.4 Kilogramm)
31 - 91 kHz (PC Modus) 15 kHz (videomodus)
56 - 120 kHz (PC Modus) 50 kHz (videomodus)
PC kompatibel für VGA, SVGA, XGA und SXGA. Bildschirm: Entsprechung 0.7 Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand (positiv), Hochspg.Synchronisierung: Ttl Niveau (positiv / negativ), zusammeng­esetzte Synchronisierung: Ttl Niveau, Dvor 15-Stift Shrinksteckfassung Gebürtige Auflösung 1024 x 768 DDC 1/28 (VESA) 200m Vrms, 47 k Ohm (Maximum 3.0Vp-p), Stereoministeckfassung
Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand, RCA Steckfassung NTSC, NTSC4.43, Kamerad (BGDHI), SECAM, Palme, Kamerad-n, PAL60
Steuerfunktionen
S-VIDEO
COMPONENT VIDEO
AUDIO
STEUERUNG Dvor 15-Stift Shrinkstecker (RS232)
Helligkeit Signal: 1.0 Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand, Farbe Signal: 0.3 Vp-p (Stoß Signal), 75-Ohm-Abschlußwiderstand, Mini-DIN 4-Stifte Steckfassung
480i, 575i, 1080i, 720i Y 1.0 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv) C
0.7 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv)
B/CR
PB/PR 0.7 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv)
L 200 m Vrms, 47 k Ohm (Maximum 3.0 Vp-p) R RCA Steckfassung
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 24
PJ550/PJ551 Technische Daten
Tableau 14: PJ550/PJ551 Technische Daten
Einzelteil Spezifikation
Flüssiger Kristall Verkleidung
Objektiv
Projektion Abstand
Anzeige Größe
Trapezfehlerkorrektur
Lampe
Lautsprecher
Spg.Versorgungsteil
Leistungsaufnahme
Batterieart
Temperaturspanne
Größe
Gewicht
Horizontale Scan-Frequenz
Vertikale Scan-Frequenz
Computer-Kompatibilität Computer
(RGB Signaleingang)
Plug & Play
Videosignal Eingang
Verkleidung Größe Pixel
RGB INNEN
AUDIO INNEN
VIDEO
(Zusammensetzung)
0,7 Zoll P-Si TFT mit Mikrolinse 1024 horizontale x 768 Vertikale, Farbe mit 8 Bits, 16.7 Million Farben
Manueller Zoom F=2.0 - 2.3 f=17.7 -21.2 Millimeter Zoom 1.2: Fokus des Handbuches 1.
0.9 - 9.0 Meter
30 - 300 Zoll
6:1 aufwärts Verschiebung (repariert)
150 W UHB (normaler Modus); 130 W UHB (Flüsternmodus)
1.0 W
Wechselstrom 100 ~ 120V, 2.7A I AC220 - 240V, 1.á
240 W
AA Batterie x2
0 ~ 35°C (Funktionieren)
11.4"(W) x 3.3" (H) x 8.3"(d) Zoll 289 (W) x 83 (H) x 210 (d) Millimeter
5.4 Pfund. (2.4 Kilogramm)
31 - 91 kHz (PC Modus) 15 kHz (videomodus)
56 - 120 kHz (PC Modus) 50 kHz (videomodus)
PC kompatibel für VGA, SVGA, XGA und SXGA. Bildschirm: Entsprechung 0.7 Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand (positiv), Hochspg.Synchronisierung: Ttl Niveau (positiv / negativ), zusammeng­esetzte Synchronisierung: Ttl Niveau, Dvor 15-Stift Shrinksteckfassung Gebürtige Auflösung 1024 x 768 DDC 1/28 (VESA) 200m Vrms, 47 k Ohm (Maximum 3.0Vp-p), Stereoministeckfassung
Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand, RCA Steckfassung NTSC, NTSC4.43, Kamerad (BGDHI), SECAM, Palme, Kamerad-n, PAL60
Steuerfunktionen
S-VIDEO
COMPONENT VIDEO
AUDIO
STEUERUNG Dvor 15-Stift Shrinkstecker (RS232)
Helligkeit Signal: 1.0 Vp-p, 75-Ohm-Abschlußwiderstand, Farbe Signal: 0.3 Vp-p (Stoß Signal), 75-Ohm-Abschlußwiderstand, Mini-DIN 4-Stifte Steckfassung
480i, 575i, 1080i, 720i Y 1.0 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv) C
0.7 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv)
B/CR
PB/PR 0.7 Vp-p, 75 Ohm Abschlußwiderstand (positiv)
L 200 m Vrms, 47 k Ohm (Maximum 3.0 Vp-p) R RCA Steckfassung
25 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Kundenservice
Informieren Sie sich anhand der folgenden Tabelle über die Möglichkeiten technischer Unterstützung und Produktservice, oder kontaktieren Sie Ihren Händler.
HINWEIS:
Sie benötigen die Seriennummer des Produkts.
Country/Region Web site T = Telephone
F = FAX
Germany viewsoniceurope.com T: 0800 1717430
Other German-speaking regions in Europe
viewsoniceurope.com Contact your
F: (0)2154 918812
reseller
Tableau 15: Zubehör
Zubehörteil Bestelldaten
Ersatzlampe
Ersatzluftfilter
Schacht für das Kensington­Schloss
Zur Zubehörbestellung kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder ViewSonic. Zur Zubehörbestellung kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder ViewSonic.
Email
service.eu@ viewsoniceurope.com
service.eu@ viewsoniceurope.com
Zur Zubehörbestellung kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder ViewSonic.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 26
BESCHRÄNKTE HAFTUNG
VIEWSONIC Projektor
Die Haftung erstreckt sich auf: ViewSonic
Produkt während der Garantiezeit Material- und Fertigungsfehler aufweisen, ist ViewSonic verpflichtet, das Produkt zu reparieren oder mit einem identischen Produkt zu ersetzen. Ersatzteile oder das Ersatzprodukt können entweder neu oder neuwertig sein.
Garantiedauer:
Auf die und drei (3) Jahre für Facharbeit vom Datum des ersten Kauferwerbs von seiten des Endverbrauchers. Projektorlampen verfügen über eine separate Garantie.
Wer hat Anspruch auf Garantieleistungen:
Die Garantie kann nur von dem Originalkäufer in Anspruch genommen werden.
Die Haftung erstreckt sich nicht auf:
1. Produkte mit entfernter oder beschädigter Seriennummer.
2. Schäden und Fehlfunktionen aufgrund von:
3. Kosten für Installation, Deinstallation und Einrichtung.
Gewährleistungsservice in Anspruch nehmen:
1. Zu Information über das Empfangen des Services unter Garantie, Kontakt
2. Der Kunde muss a) Original-Kaufnachweis, b) Namen, c) Adresse d) eine Beschreibung des Problems und e) die Produkt-Serien-
3. Bringen oder schicken Sie das Produkt, auf eigene Kosten, in der Originalverpackung zu einer autorisierten
4. Weitere Informationen oder Angaben zum nächsten
Haftungsausschlusserklärung
ES GIBT KEINE AUSGEDRÜCKTE UND IMPLIZIERTE GARANTIEN, DIE ÜBER DIE HIER BESCHRIEBENE HINAUSGEHEN, EINSCHLIESSLICH IMPLIZIERTER GEWÄHRLEISTUNG DER DURCHSCHNITTSQUALITÄT ODER DER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Haftungsbeschränkung:
DIE HAFTUNG VON DES PRODUKTES.
VIEWSONIC
1. SCHÄDEN ANDERER BESITZSTÄNDE DIE DURCH PRODUKTDEFEKT ENTSTEHEN, SCHÄDEN DIE AUFGRUND DER
2. ALLE ANDERN SCHÄDEN, ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER SONSTIGE SCHÄDEN.
3. ANSPRÜCHE AN DEN KUNDEN VON SEITEN DRITTER.
Gültigkeit von Staatsgesetzen:
Diese Garantie gibt Ihnen spezielle Rechte, und es können andere Rechte für Sie gelten, die in verschiedenen Staaten variieren. Einige Staaten erlauben die Beschränkung oder den Ausschluss der Haftung für Begleit- und Folgeschäden nicht, so dass die oben angeführte Beschränkung oder der Ausschluss für Sie möglicherweise nicht zutrifft.
Verkäufe außerhalb der U.S.A. und Kanada:
Informationen zu Garantiebestimmungen und Service für ViewSonic-Produkte außerhalb von den U.S.A. und Kanada erhalten Sie bei ViewSonic oder Ihren ViewSonic-Händler.
® garantiert, dass das Produkt während der Garantiezeit frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Sollte das
ViewSonic
a. Unfall, falschen Gebrauch, Fahrlässigkeit, Feuer, Wasser, Blitz, Naturkatastrophen, nichtautorisierte Veränderungen, Nichtbefol-
gen der Anleitungsanweisungen. b. Reparaturen oder Reparaturversuch seitens nicht durch c. Beschädigungen durch den Transport. d. Installation oder Deinstallation des Produktes. e. äußeren Faktoren, wie etwa Stromversorgungsschwankungen, oder –ausfall. f. Anwendung nicht mit g. natürlichem Verschleiß. h. Gründen, die nicht mit einem Produktfehler in Verbindung stehen.
nummer angeben, um Serviceleistungen erhalten zu können.
center oder
-Projektoren wird eine Garantie von drei (3) Jahren gewährt, und zwar für alle Teile außer der Lampe,
ViewSonic
VIEWSONIC
ViewSonic
.
ViewSonic
kompatiblen Ersatzteilen.
ViewSonic
IST AUSSCHLIESSLICH BESCHRÄNKT AUF ERSATZLIEFERUNG, REPARATUR
autorisierter Personen.
ViewSonic
-Servicecenter erhalten Sie bei
Kundenbetreuung bei 800-888-8583.
ViewSonic
ViewSonic
.
-Service-
HAFTET NICHT FÜR:
UNMÖGLICHKEIT DES GEBRAUCHS, DER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER EINES ENTGANGENEN GEWINNS, VERLORENER ZEIT, STÖRUNG VON GESCHÄFTSBEZIEHUNGEN, ODER KOMMERZIELLEM VERLUST ENTSTEHEN, AUCH DANN, WENN VORHERIGE KENNTNIS VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN VORHANDN IST.
Projektorgarantie (V3.0) Freigabedatum: 01-05-2001
27 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Anhang
Sicherheitsmaßnahmen für Kabel
Achtung:
Verwenden Sie ein ordnungsgemäß geerdetes Stromkabel. Verwenden Sie immer ein für Ihr Land
zertifiziertes Wechselstromkabel.
USA......................UL
Kanada.................CSA
Deutschland..........VDE
Schweiz...........................SEV
Großbritannien.................BASE/BS
Japan................................Electric Appliance Control Act
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI WECHSELSTROMKABELN IN GROSSBRITANNIEN
BITTE LESEN SIE DEN FOLGENDEN TEXT ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT SORGFÄLTIG DURCH. WENN DER AM KABEL BEFESTIGTE VORGEFORMTE STECKER NICHT IN DIE STECKDOSE PASST,
SOLLTE DER STECKER ABGESCHNITTEN UND ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT WERDEN. ES BESTEHT DIE GEFAHR EINES SCHWEREN STROMSCHLAGS, WENN DER ABGESCHNITTENE STECKER IN EINE PASSENDE STECKDOSE GESTECKT WIRD. Wenn Sie einen neuen Stecker anschließen, beachten Sie den untenstehenden Drahtfarbencode. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker.
WARNUNG: WICHTIG:
DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.
Die Drähte in diesem Netzkabel sind nach dem folgenden Code farbig gekennzeichnet: Grün-gelb: Erde Blau: Neutral Braun: Spannungsführend
Sollten die farbigen Drähte des Netzkabels nicht mit dem Farbcode der Anschlusspunkte Ihres Steckers übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor: Der GRÜN-GELBE Draht muss mit dem Anschlusspunkt des Steckers verbunden werden, der mit dem Buchstaben E bzw. mit dem Erdesymbol gekennzeichnet oder GRÜN bzw. GRÜN-GELB markiert ist. Der BLAUE Draht muss mit dem Anschlusspunkt des Steckers verbunden werden, der mit dem Buchstaben N oder SCHWARZ markiert ist. Der BRAUNE Draht muss mit den Anschlusspunkt des Steckers verbunden werden, der mit dem Buchstaben L gekennzeichnet oder ROT markiert ist. WICHTIGER HINWEIS ZUR AUSWAHL VON STROMKABELN Der Stromkabelsatz für dieses Gerät wird mitgeliefert und wurde entsprechend dem Zielland ausgewählt. Verwenden Sie diese Kabel um Stromschläge zu verhindern. Halten Sie sich an die folgenden Regeln, wenn der Originalkabelsatz ersetzt werden muss oder wenn der Kabelsatz nicht in der Lieferung enthalten ist. Die Kontaktbuchse für den Kabelsatz muss CEE-22 Anforderungen entsprechen und sieht folgendermaßen aus (Abb. A1 unten):
Abb. 1
Für USA und Kanada
In den USA und Kanada muss ein UL-gelisteter und mit CSA gekennzeichneter Stecker vom Typ NEMA5-15 verwendet werden (Abb. A2). Bei Geräten, die auf einem Tisch aufgebaut werden, können Sie Kabelsätze vom Typ SVT oder SJT verwenden. Bei Geräten, die auf dem Fußboden stehen, dürfen nur Kabelsätze vom Typ SJT benutzt werden. Der Kabelsatz muss für die Stromleistung Ihres Gerätes ausgelegt sein. Bitte beachten Sie die nachfolgende Tabelle, in der die Auswahlkriterien für in den USA und Kanada verwendete Kabel aufgeführt sind
Kabeltyp Größe der Leiter im Kabel Maximale Stromleistung des
SJT 18 AWG
SVT 18 AWG
..
16 AWG 14 AWG
17 AWG
Abb. 2
Gerätes
10 Amp 12 Amp 12 Amp
10 Amp 12 Amp
Für europäische Länder
Verwenden Sie in Europa einen zu den Steckbuchsen in Ihrem Land passenden Kabelsatz. Der Kabelsatz ist zertifiziert nach HAR und auf dem äußeren Mantel oder auf der Isolierung eines inneren Leiters besonders gekennzeichnet. Alle Fragen zur Verwendung der richtigen Stromkabel richten Sie bitte an den Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben.
ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551 28
FCC Information
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der Richtlinien der FCC. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät generiert und verwendet hochfrequente Strahlungen und kann diese ausstrahlen. Wird es nicht den Anweisungen in den Handbüchern entsprechend betrieben, kann es zu Störungen im Rundfunkempfang kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer spezifischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
Das Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen, an dem der Empfänger nicht angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechniker.
FCC Warnung
Zur Einhaltung der FCC-Vorschriften muss ein geerdetes Netz-Kabel und das im Lieferumfang enthaltene abgeschirmte Video-Schnittstellenkabel mit Ferritkernen verwendet werden.
Falls ein BNC-Kabel benutzt wird, muss dies ein abgeschirmtes BNC(5) Kabel sein. Eingriffe oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller gestattet sind, können die Betriebszulassung des Gerätes hinfällig werden lassen.
Benutzerhinweise
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der FCC (Federal Communication Commission), vorausgesetzt, dass die folgende Bedingungen erfüllt ist.
Kabel.
Benutzen Sie die dem Projektor beigefügten oder bezeichneten
Information für Kanada
Hinweis:
AVIS:
Dieses Klasse B Digitalgerät stimmt mit allen Bedingungen der Kanadischen ICES-003 überein.
Cet appeil numerique de la Classe A conforme a la norme NMB-003 du Canada.
Konformitätserklärung für Europa
CE Konformität
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EEC Richtlinie 89/336/EEC niedergeschrieben in 92/ 31/ EEC und 93/68/EEC Art.5 bezüglich der “Elektromagnetischen Kompatibilität” und 73/23/EEC niedergeschrieben in 93/68/EEC Art.13 bezüglich der “Sicherheit“.
Benutzerinformation für alle Länder
HINWEIS: Benutzen Sie die dem Plasmabildschirm beigefügten oder bezeichneten Kabel.
29 ViewSonic PJ500/PJ550/PJ501/PJ551
Loading...