Viewsonic PGD-150 User Manual [de]

- User Guide
3D Glasses
- Bedienungsanleitung
- Guía del usuario
- Guide de l’utilisateu
- Käyttöopas
- Pyководство пользователя
- 使用手冊(繁中)
- 使用手冊 (簡中)
Model No. : VS13345
Übereinstimmungserklärung
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass
bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät
Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers.
Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät
durch Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung
von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
DEU
Für Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen ICES-003-Bestimmungen.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du
Canada.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro­und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss.
Falls die in diesem Gerät inbegriffenen Batterien, Akkus oder Knopfbatterien die chemische Bezeichnung Hg, Cd oder Pb haben, dann bedeutet es, dass die Batterien Schwermetall über einen Wert von 0,0005% Quecksilber, oder über 0,002% Cadmium, oder über 0,004% Blei enthalten.
ViewSonic
PGD-1501
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Substanz
Blei (Pb) 0,1% < 0,1% Quecksilber (Hg) 0,1% < 0,1% Cadmium (Cd) 0,01% < 0,01% Sechswertiges Chrom (Cr6+) 0,1% < 0,1% Polybromierte Biphenyle (PBB) 0,1% < 0,1% Polybromierte Diphenylether (PBDE) 0,1% < 0,1%
Vorgeschlagene maximale
Konzentration
Tatsächliche
Konzentration
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen: Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofampen in einer Höchstmenge von 5 mg je
Lampe und in anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen,
Leuchtstoffröhren und in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).
3.
Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35
Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.
ViewSonic
PGD-1502
Information über Urheberrechte
ViewSonic Corporation, 2010. Alle Rechte vorbehalten.
ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Schutzmarken der ViewSonic Corporation.
Verzicht: Die ViewSonic Corporation soll weder für technische, inhaltliche Fehler oder Unterlassungen in dieser Bedienungsanleitung noch für zufällige Schäden oder Folgeschäden, die eine Folge der Anwendung dieser Bedienungsanleitung oder der Verwendung des Produktes sind, haftbar gemacht werden können. Im Interesse der ständigen Produktverbesserung behält sich die ViewSonic Corporation das Recht vor,
diese Produktspezikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informationen
in dieser Bedienungsanleitung können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Es darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung kopiert, reproduziert oder durch
irgendwelche Mittel für irgendeinen Zweck übertragen werden, ohne vorher die
schriftliche Erlaubnis der ViewSonic Corporation einzuholen.
Produktregistrierung
Bitte registrieren Sie sich im Internet unter der folgenden Adresse, um zukünftigen Ansprüchen gerecht werden und Ihnen zusätzliche Produktinformationen zukommen lassen zu können, sobald diese verfügbar sind. www.viewsonic.com.
DEU
Für Ihre Unterlagen
Produktname:
Modelnummer: Dokumentnummer: Seriennummer: Kaufdatum:
Entsorgung des Produkts
ViewSonic kümmert sich um die Erhaltung unserer Umwelt. Bitte entsorgen Sie das Produkt im Bedarfsfalle ordnungsgemäß. Ihr regionales Abfallentsorgungsunterneh men kann Ihnen Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung zur Verfügung stellen.
PGD-150 ViewSonic 3D Glasses VS13345 PGD-150_UG_DEU Rev. 1A 01-06-10
ViewSonic
PGD-1503
PGD-150 3D-Brille -
Bedienungsanleitung
Systemanforderungen
Die 3D-Brille PGD-150 wurde zur strahlungsfreien Zusammenarbeit mit 3D-fähigen DLP®-Link-Projektoren und Fernsehern entwickelt. Der DLP-Projektor muss sich im 3D-Modus befinden und 3D-Inhalte anzeigen.
3D-Brille
Optischer Empfänger
Ein-Austaste Batterie-LED-Anzeige
Vorteile
Geringes Gewicht bietet auch bei längerer Benutzung hohen Tragekomfort Große effektive Reichweite (bis zu 15 Meter) bei Benutzung in Verbindung mit
einem Projektor mit intensiver Lichtausgabe von mehr als 2000 Lumen
Gute Resistenz gegenüber Störungen durch die Umgebungsbeleuchtung
Bedienungsanleitung
So schalten Sie die 3D-Brille PGD-150 ein Drücken Sie die Ein-/Austaste; die LED und LCD-„Gläser“ blinken dreimal. Die 3D-Brille befindet sich nun im 3D-Modus. Durch erneutes Drücken der Ein-/Austaste wird der 3D-Modus umgekehrt.
So schalten Sie die 3D-Brille aus
Drücken Sie die Ein-/Austaste, bis die LED aufleuchtet.
Bedienungsanweisung - Ablaufdiagramm
ViewSonic
PGD-1504
N
Ausschalten
n
Taste drücke
Starke LED > 0,1 Sek.
Ja
Taste drücken > 2,5 Sek.
Im Umkehrmodus
3D 3D (umgekehrt)
ein
LED/„Gläser“ blinken dreimal
Gläser“ im 3D-Modus eingeschaltet
Batterieanzeige
In der 3D-Brille PGD-150 sind bei Lieferung zwei Mangan-Lithium-Knopfzellen enthalten; diese bieten eine kontinuierliche Betriebszeit von bis zu 70 Stunden. Sobald die Batterien nahezu erschöpft sind, blinkt die Batterieanzeige jede Minute viermal hintereinander auf. Dies wiederholt sich, bis die Batterien vollständig verbraucht sind. Wenn Sie Ihre 3D-Brille bei geringem Batteriestand einschalten, leuchtet die LED fünf Sekunden lang schwach auf. Anschließend schaltet sich die 3D-Brille automatisch aus.
Ersetzen der Batterien
Einlegen der Batterien Wenn Sie die Batterien ersetzen möchten, lösen Sie einfach die Schraube. Legen Sie
dann zwei 3 V-Knopfzellen (CR2032) ein. Der Pluspol der Batterien muss nach außen zeigen.
Schritt 1 Lösen der Schraube
Schraube lösen
ViewSonic
PGD-1505
Schritt 2 Entfernen und Ersetzen der alten Batterien Nutzen Sie zum Lösen der Batterien einen kleinen, flachen Gegenstand als Hebel; nehmen Sie die Batterien anschließend heraus.
Reinstecken
Schritt 3 Einlegen der neuen Batterien, wobei die Pluspole nach außen zeigen
Anode der Batterie
Raushebeln
Schritt 4 Anrbingen der Batterieabdeckung
ViewSonic
Ausrichtung beim Einlegen der Batterie
Ausrichtung beim Einlegen der Batterie
PGD-1506
Schraube befestigen
Austausch des Nasenstegs
Die 3D-Brille PGD-150 wird zur Gewährleistung optimaler Kompatibilität und Passung mit drei auswechselbaren Nasenstegen geliefert. Ziehen Sie den aktuellen Nasensteg einfach horizontal heraus und befestigen Sie dann das gewünschte Ersatzteil.
ViewSonic
Ziehen Sie den Nasensteg wie gezeigt heraus und ersetzen Sie ihn
PGD-1507
Lieferumfang
Die folgenden Teile sollten im Lieferumfang enthalten sein.
Eine 3D-Brille PGD-150
Drei auswechselbare Nasenstege
(groß, mittel, klein)
Bedienungsanleitung
Übereinstimmung & Zertifizierung
Die 3D-Brille PGD-150 stimmt mit den folgenden Richtlinien überein.
FCC (Federal Communications Commission) CE (Übereinstimmung mit EU-Richtlinien)
Achtung
Sollten die LCD-„Gläser“ verschmutzt sein, wischen Sie diese bitte mit einem
weichen Tuch ab.
Üben Sie keinen starken Druck auf die „Gläser“ Ihrer 3D-Shutterbrille PGD-150 aus.
ViewSonic
PGD-1508
Kundendienst
Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler.
HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts.
Land/Region Website Telefon
Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/
Österreich www.viewsoniceurope.com/aus/
Schweiz (Deutsch)
www.viewsoniceurope.com/chde/
www.viewsoniceurope.com/ de/support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/ aus/support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/ chde/support/call-desk/
E-mail
service_de@viewsoniceurope.com
service_at@viewsoniceurope.com
service_ch@viewsoniceurope.com
Eingeschränkte Garantie
Bitte entnehmen Sie der Kundendienst-Tabelle in diesem Handbuch die ViewSonic-Website in Ihrer Region, um die Garantieinformationen zu erhalten.
ViewSonic
PGD-1509
Loading...