Viessmann H0 4720, H0 4721, H0 4722, H0 4723, H0 4724 User Manual

...
Page 1
Gebrauchsanleitung
Manual
Lichtsignal
Bauart 1969 mit Multiplex-Technologie
Daylight signal
type 1969 with multiplex-technology
H0: 4720, 4721, 4722, 4723, 4724,
1. Wichtige Hinweise ...................................... 2
2. Einleitung ................................................... 2
3. Signalbegriffe ............................................. 3
4. Montage ..................................................... 3
5. Anschluss ................................................... 4
6. Technische Daten ...................................... 4
1. Important Information ................................. 2
2. Introduction ................................................ 2
3. Signal aspects ............................................ 2
4. Mounting ..................................................... 3
5. Connections ............................................... 3
6. Technical Data ........................................... 4
Attention: Connect this signal exclusively to a control module
for multiplex-signals (e. g. 5229)!
Achtung:
Schließen Sie dieses Signal ausschließlich an ein Steuermodul für Multiplex-Signale (z. B. 5229) an!
Page 2
2
DE EN
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Produk­tes bzw. dessen Einbau diese Anleitung komplett und aufmerksam durch. Bewahren Sie diese An­leitung auf. Sie ist Teil des Produktes.
Das Produkt richtig verwenden
Das Produkt darf ausschließlich dieser Anleitung gemäß verwendet werden. Dieses Signalmodell ist bestimmt
– zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen, – zum Anschluss an ein Steuermodul für
Multiplex-Signale (z. B. Viessmann 5229), – zum Betrieb in trockenen Räumen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultie­rende Schäden haftet der Hersteller nicht.
2. Einleitung
Signale der Bauart 1969 sind nach wie vor der Streckenstandard und auf allen Bahnstrecken ab Epoche III einsetzbar.
Aufgestellt seit 1969 basieren Sie auf den fast identischen Bauformen 1951 und 1958. Sie sind die bis heute am häugsten zu ndenden Signal­typen im Streckennetz der ehemaligen Deutschen Bundesbahn.
Mehr Infos zu allen Arten von Signalen sowie
deren Aufstellung und Steuerung nden Sie im
Viessmann Signalbuch (Artikelnr. 5299). Das vorliegende Viessmann Signal ist mit der in-
telligenten Multiplextechnik ausgestattet. Dadurch führen nur maximal vier Kabel mit einem Spezi­alstecker vom Signal zum Steuermodul für Multi­plex-Signale. Das Steuermodul erkennt automa­tisch, welcher Signaltyp angeschlossen ist und
konguriert sich entsprechend.
Natürlich sind auch die Multiplex-Signale ligran
detailliert und mit einem Metallmast ausgestattet. Die Steuerleitungen sind in den Mastprolen ver­steckt, so dass freie Sicht durch den Mast besteht! Die Signalschirme sind komplett mit wartungs­freien, energiesparenden und langlebigen LEDs bestückt. Das Rangierfahrtsignal ist vorbildgerecht mit weißen LEDs ausgestattet.
Der Viessmann-Patentsteckfuß sorgt für einfache und schnelle Montage von oben.
1. Important Information
Please read this manual prior to rst use of the
product resp. its installation! Keep this manual. It is part of the product.
Using the product for it’s correct purpose
This product must only be used as required in this manual. This model of a signal is intended
– for installation in model railroad layouts, – for connection to a control module for
multiplex-signals (e. g. Viessmann 5229), – for operation in a dry area. Using the product for any other purpose is not
approved and is considered incorrect. The manufacturer cannot be held responsible for any damage resulting from the improper use of this product.
2. Introduction
Signals of the type 1969 are still standard types on all lines in operation. They can be used on all lines from the era III on.
They have been installed from 1969 on and base on the nearly identical types 1951 and 1958. Till now they are the most frequently used signal types on the railway network of the former “Deut­sche Bundesbahn”.
This Viessmann signal use the innovative multi­plex-technology. Due to that, maximum four ca­bles link the signals and the control module. The special multiplex-control module 5229 recognizes automatically which type of signal is connected.
The module congures automatically.
Of cause the multiplex signals are nely detailed
and equipped with a metal mast. The connection
wires are hidden in the proles of the mast, so
that you have a free view through the signal mast! The signal panels are completely equipped with maintenance-free, energy-saving and long-lived LEDs. The shunting signal has prototypical white LEDs.
The patented Viessmann-socket allows simple and fast mounting.
3. Signal Aspects
See the following picture to get an overview about the aspects of the standard daylight signals. Note that not every signal type can show all aspects.
Page 3
3
Fig. 1
Abb. 1
3. Signalbegriffe
Die Signalbegriffe der Standard-Lichtsignale n­den Sie in der folgenden Abbildung. Beachten Sie, dass nicht jedes Signal jeden Begriff darstellen kann. Viele weitere Informationen zu Signalen und Signalbegriffen nden Sie im Viessmann-Signal- buch, Artikel-Nr. 5299.
4. Mounting
1) Drill a hole with 6 mm diameter at the mounting place.
2) The signal‘s connection wire with the plug has
to be inserted into the hole rst. After that put
the signal with the patented Viessmann-socket into that hole.
4. Montage
1. Bohren Sie an der Montagestelle ein Loch mit 6 mm Durchmesser.
2. Führen Sie das Anschlusskabel mit dem Stecker von oben durch das Montageloch und stecken Sie dann das Signal mit dem Patent­steckfuß hinein.
Hp0
Hp0 + Sh1
Hp1
Vr1
Hp2
5. Connections
Attention: This signal has to be connected to a control
module for multiplex-signals (e. g. Viessmann 5229)!
Never cut off the plug! This will immediately destroy the signal.
Vr2
Blocksignal
block signal
Einfahrsignal
entry signal
Ausfahrsignal
exit signal
Rangiersignal
stop signal
Vr0
Sh0
Sh1
Vorsignal
distant signal
Page 4
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
This product is not a toy. Not suitable for children under 14 years! Keep these instructions!
Ce produit n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans ! Conservez ce mode d’emploi !
Dit produkt is geen speelgoed. Niet geschikt voor kin­deren onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Questo prodotto non è un giocattolo. Non adatto a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzi­oni per l’uso!
Esto no es un juguete. No recomendado para menores de 14 años! Conserva las instrucciones de servicio!
4
Modellspielwaren GmbH
Fig. 2
Abb. 2
12/2008 Ko
Stand 01
Sach-Nr. 92611
Made in Europe
6. Technical Data
Height (depending on the type): 7, 44, 60, 79 mm Connector: 4-pin multiplex-plug
Another connection is not permitted!
6. Technische Daten
Höhe (modellabhängig): 7, 44, 60 oder 79 mm Anschluss: 4-poliger Multiplex-Stecker
Ein anderer Anschluss ist nicht zulässig!
5. Anschluss
Achtung:
Schließen Sie dieses Signal ausschließlich an ein Steuermodul für Multiplex-Signale (z. B. Viessmann 5229) an!
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus, sondern greifen Sie nur am Stecker­gehäuse an, um das Kabel herauszuziehen!
Stecker nicht abschneiden! Ansonsten wird das Signal sofort zerstört!
Stecken Sie den Signalstecker in die entspre­chende Buchse des Multiplexers.
Achten Sie auf die korrekte Polarität. Die Mar­kierung am Stecker muss mit der Markierung am Multiplexer übereinstimmen (s. Abb. 2).
Bei verpolt eingesteckten Steckern wird nichts be­schädigt. Das Signal wird dann allerdings falsch erkannt und entsprechend falsch angesteuert.
Ein schnelles, dauerndes Blinken einer oder meh­rerer Signal-LEDs deutet auf eine Störung hin. Bitte prüfen Sie dann, ob ein Kabel abgerissen ist oder der Stecker verdreht ist.
Tipp:
Zur Verlängerung der vierpoligen Leitung bieten wir unter der Artikelnummer 5236 ein Verlänge­rungskabel (1 m) an.
Never use the cable to pull out the plug, but only take the case of the plug in order to pull out the plug.
Insert the signal plug only in the corresponding jack of the multiplexer.
Please, respect the correct polarity. The mark of the plug has to correspond to the mark of the mul­tiplexer (see Fig. 2).
A connection with wrong polarity can not destroy
the signal. But it will not be recognized correctly and thus incorrectly controlled.
A quick and constantly ashing of one or several
signal-LEDs indicates a malfunction. Please, check then if a cable is teared off or if a plug has been contorted.
Tipp:
We offer an extension lead , order number 5236 (1m) in order to extend the four-terminal-cable.
Loading...