zeug. Nicht geeignet für Kinder
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
GB This product is not a toy. Not
suitable for children under 14
years! Keep these instructions!
F Ce produit n'est pas un jouet.
Ne convient pas aux enfants
de moins de 14 ans! Conservez cette notice d’instructions!
NL Dit produkt is geen speelgoed. Niet
geschikt voor kinderen onder 14
jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
IQuesto prodotto non è un giocatto-
lo. Non adatto a bambini al di sotto
dei 14 anni! Conservare instruzioni
per l’uso!
E Esto no es un juguete. No reco-
mendado para menores de 14
años! Conserva las instrucciones
de servicio!
Technik und Preis
einfach genial!
1
Page 2
DGB
1. Wichtige Hinweise!1. Important Information!
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Das Produkt richtig verwenden
Dieser Funktionsdecoder ist bestimmt
- zum Einbau in Modelleisenbahnfahrzeugen
oder Modellbahnanlagen
- zum Betrieb an einem zugelassenen Modellbahntransformator bzw. an einer damit
versorgten SELECTRIX -kompatiblen digitalen Modellbahnsteuerung
- zum Betrieb in trockenen Räumen
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
®
Before using this product for the first time
read this user guide attentively.
Using the product for its correct
Purpose
This function decoder is intended
for installation in model train vehicles or
model train layouts
- for operation with an authorized model railroad transformer or a SELECTRIX compatible digital model railroad control system
connected to one
- for operation in a dry area
Using the product for any other purpose is
not approved and is considered incorrect.
The manufacturer cannot be held responsible for any damage resulting from the improper use of this product; liability in such a
case rests with the user.
®
Achtung!
Alle Anschluss- und Montagearbei-
ten sind nur bei abgeschalteter
Betriebsspannung durchzuführen!
Die Stromquellen müssen so abgesichert sein, dass es im Falle eines
Kurzschlusses nicht zum Kabel-
brand kommen kann. Verwenden
Sie nur nach VDE/EN gefertigte
Modellbahntransformatoren!
Ein Betrieb des Decoders auf
analogen Wechselstromanlagen ist
nicht zulässig! Die hohe Spannung
des Umschaltimpulses führt zur
Zerstörung des Decoders.
2. Einleitung
Der DHF 201 ist ein sehr kleiner Funktionsdecoder zum Schalten von bis zu zwei Sonderfunktionen in Lokomotiven, Steuerwagen
usw. .
Der DHF 201 kann im Lokmodus zum Steuern des Lichtwechsels der Stirnbeleuchtung
von Steuerwagen eingesetzt werden. Wird
der DHF 201 auf die gleiche Adresse wie die
Adresse der am Zug befindlichen Lok eingestellt, so wechselt die Stirnbeleuchtung des
Steuerwagens mit der Fahrtrichtung der Lok.
2. Introduction
The DHF 201 is a very small function decoder for switching up to two auxiliary functions
in locomotives, cab control cars, etc. .
In locomotive mode the DHF 201 can be
used to control directional headlights in cab
control cars. If the DHF 201 is programmed
to the same address as the address of the
train´s locomotive, the headlights of the cab
control car change with the locomotive´s di-
rection.
Attention!
Make sure that the power supply is
switched off when you mount the
device and connect the wires!
The power sources must be
protected to prevent the risk of
burning wires. Only use VDE/EN
tested special model train
transformers for the power supply!
This decoder is not suitable for
operation with conventional AC
supply! The high voltage of the
pulse for change of direction will
cause the destruction of the
decoder.
23
Page 3
Durch die hohe Leistung des DHF 201 kann
problemlos bei durchgehenden Verdrahtung
der Wagen (z. B. mit den stromführenden
Kupplungen Viessmann 5048, H0) auch eine
ganze Zugbeleuchtung geschaltet werden.
Im Funktionsmodus können bis zu zwei Sonderfunktionen mit den Tastenpaaren 1-2, 3-4,
5-6 oder 7-8 angesteuert werden. Über eine
SELECTRIX -Systemadresse können vier
DHF 201 adressiert werden.
Vom DHF 201 können über das Gleissignal
auch stationäre Funktionen wie Weichen,
Signale, Entkupplungsgleise, Beleuchtungsund Geräuscheffekte oder Funktionsmodelle
wie Krane usw. angesteuert werden.
Der DHF 201 kann außer Dauerstrom auch
Impulsstrom abgeben. Hiermit lassen sich
auch Weichen per Gleissignal schalten. Diese Option eignet sich beispielsweise zum
kostengünstigen Anschluss einzelner Weichen an einem weit von einem Funktionsdecoder entfernten Ort der Anlage.
®
Due to the high power rating of the DHF 201
it is possible to switch the interior lighting of
an entire train (e.g. with the Viessmann electric couplers 5048, H0).
In function mode you can control up to two
auxiliary functions with the appropriate pairs
of keys 1-2, 3-4, 5-6 or 7-8. Via one SELEC-
®
TRIX system address you can control up to
four DHF 201.
Via the track signal the DHF 201 can operate
accessories like points, signals, un-couplers,
lighting- and sound effects or function models such as cranes etc. .
The DHF 201 can provide continuous power
as well as pulses. Therefore points can also
be switched via the track signal. This option
is particularly suitable for the connection of
individual points at a remote location on the
layout, far away from the nearest function
decoder.
Abbildung 1Figure 1
gelb
gelb
weiß
weiß
schwarz
schwarz
rot
rot
Draufsicht
top view
Seitenansicht
side view
3. Vorbereitung und Einbau
des Decoders
Befindet sich das Fahrzeug mechanisch und
elektrisch in einwandfreiem Zustand (z. B.
Verkabelung, Schleifer, usw.)? Bei auftretenden Mängeln sollte Sie das Fahrzeug vor
dem Einbau des Decoders unbedingt instandsetzen.
Der DHF 201 wird mit hochflexiblen farbigen
Litzen in 17 cm Länge ausgeliefert.
Der Decoder ist nach der Abbildung 2 anzuschließen. Gehen Sie dabei folgendermaßen
vor:
yellow
yellow
white
white
black
black
red
red
3. Preparation and
Installing the Decoder
Is the model mechanically and electrically in
perfect condition (e.g. wiring, current pick-up
etc.)? If not the locomotive must be repaired
before installing the decoder.
The DHF 201 is supplied with highly flexible
colour coded stranded wires with a lengths of
17 cm.
Install the decoder according to figure 2 and
proceed as follows:
1)Connect G1 („track connection 1“, red)
with the wheel pick-up on one side.
0 Volt (GND)
0 Volt (GND)
F2 Licht rückwärts
light backward
F1 Licht vorwärts
light foreward
G2 Gleisanschluss 2
track connection 2
G1 Gleisanschluss 1
track connection 1
VS ("blau")
VS ("blue")
Page 4
1)Verbinden Sie G1 ("Gleisanschluss 1", rot)
mit den Radschleifern der einen Seite.
2)Verbinden Sie G2 ("Gleisanschluss 1",
schwarz) mit den Radschleifern der anderen Seite.
3)Verbinden Sie F1 ("Licht vorwärts", weiß)
mit dem einen Licht oder der einen Funktionseinrichtung. Beim Einbau in einen
Steuerwagen verbinden Sie F1 mit dem
roten Licht, denn bei Fahrtrichtung
vorwärts sollte am Zugschluss das rote
Schlusslicht leuchten.
4)Verbinden Sie F2 ("Licht rückwärts", gelb)
mit dem zweiten Licht oder der zweiten
Funktionseinrichtung. Beim Einbau in
einen Steuerwagen verbinden Sie F2 mit
dem weißen Licht, denn bei Fahrtrichtung
rückwärts sollte am Steuerwagen das
weiße Spitzenlicht leuchten.
5)Verbinden Sie die andere Seite der Lampen bzw. Funktionseinrichtungen entweder
mit einem der beiden Radschleifer (ggf.
Fahrzeugmasse) oder mit einem zusätzlichen blauen Kabel (z. B. aus dem Lokdecoder-Einbauset 6819 von Viessmann) mit
dem Anschluss VS.
Normale Modellbahnlampen und LEDLeuchten sollten an einen der Radschleifer oder Fahrzeugmasse angeschlossen
werden. Der Anschluss VS stellt die volle
Leistung des Digitalstromes zur Verfügung. Deshalb sollten an VS nur speziell
für Digitalbetrieb ausgelegte Verbraucher
angeschlossen werden.
2)Connect G2 (“track connection 1”, black)
with the wheel pick-up on the other side.
3)Connect F1 (“light forward”, white) with
one light or function. When installing the
decoder into a cab control car connect F1
with the red light, because red lights
should be on at the end of the train when
driving in forward.
4) Connect F2 (“light backward”, yellow) with
the second light or the second function.
When installing it into a cab control car
connect F2 with the white light, because it
should be on when driving with the cab
control car at the head of the train.
5) Connect the other pole of the lamps or
function either with one of the wheel pickups (or chassis) or with an additional blue
cable (e.g. from the Viessmann installation
set for mobile decoders 6819) with the
terminal VS.
Normal incandescent lamps for model trains
or LEDs should be connected to a wheel
pick-up or chassis. The terminal VS supplies
the full digital power. Therefore only loads
suitable for digital operation should be connected to VS.
3.1 Interior Lighting in Cab
Control Cars
You can wire interior lighting if installed - via
a diode (e.g. Viessmann 6834) to F1 (the red
lamp) and with a second diode to F2 (the
white lamp) with the cathode of the diode (=
Abbildung 2Figure 2
Einbau des DHF 201 in einen Steuerwagen:
weiß whiteweiß white
weiß
weiß
white
white
rot
rot
red
red
Spitzenlicht
Spitzenlicht
headlight
headlight
gelb yellowgelb yellow
Fahrtrichtung 2 (rückwärts)
driving direction 2 (backward)
3.1 Innenbeleuchtung in
Steuerwagen
Sie können, falls vorhanden, eine Innenbeleuchtung über eine Diode (z. B. Viessmann
Installation of the DHF 201 in a cab control
car:
F2
F2
F1
F1
schwarz blackschwarz black
G2
G2
G1
G1
VS
VS
Masse
Masse
ground
ground
marker ring) towards decoder. Thus the interior lighting is switched on as soon as the
headlights of the locomotive are switched on.
Please note that the second pole of all laps
has to be wired to the same wheel pick-up or
4
rot redrot red
Fahrtrichtung 1 (vorwärts)
driving direction 1 (forward)
Page 5
6834) mit F1 (d. h. der roten Lampe) und mit
the chassis (refer to figure 3).
einer zweiten Diode mit F2 (d.h. der weißen
Lampe) verbinden - jeweils mit der Kathode
der Diode (= Markierungsring) in Richtung
Decoder. Dadurch leuchtet diese, sobald das
Loklicht eingeschaltet ist.
Beachten Sie hierbei, dass die andere Seite
aller Lampen mit demselben Radschleifer
bzw. Fahrzeugmasse oder mit VS verbunden
sein muss (siehe Abbildung 3).
3.2 Light Emitting Diodes
(LEDs)
LEDs must be connected via a suitable resistor. Therefore connect the cathode of the
LED to the function outputs, the anode to the
power supply (wheel pick-up or VS) according to figure 4.
Abbildung 3Figure 3
weiß white
gelb yellow
Dioden Viessmann 6834
diodes Viessmann 6834
weiß
weiß
white
white
rot
rot
red
red
F2
F2
F1
F1
G2
G2
G1
G1
Spitzenlicht
headlight
3.2 Leuchtdioden (LEDs)
Leuchtdioden müssen über einen passenden
Vorwiderstand angeschlossen werden - hierbei schließen Sie gemäß Abbildung 4 die
Kathode der LED in Richtung der Funktionsausgänge, die Anode in Richtung der Stromversorgung (Radschleifer oder VS) an.
Abbildung 4
680 R
680 R
LED-Gruppe für Spitzenlicht
LED group for headlight
weiß oder gelb
weiß oder gelb
white or yellow
white or yellow
rot
rot
red
red
weiß white
gelb yellow
Innenbe-
leuchtung
Masse
ground
Figure 4
F2
F2
F1
F1
G2
G2
G1
G1
Masse
ground
interior
light
schwarz blackschwarz black
rot red
Leuchtdiode (LED)
light emitting diode (LED)
abgeflachte Seite
Kathode
cathode
Anode
anode
Kathode
cathode
schwarz blackschwarz black
rot red
zu den
Radschleifern
to the wheel
pick-ups
flatened side
Anode
anode
zu den
Radschleifern
to the wheel
pick-ups
3.3 Elektromagnetische
Funktionseinrichtungen
Bei elektromagnetischen Funktionseinrichtungen wie Relais, Weichenantrieben oder
Motoren muss eine Schutzdiode (z. B. Viess-
3.3 Electromagnetic
Devices
For electromagnetic devices such as relays,
point motors or other motors always use a
diode (e.g. Viessmann 6834) wired parallel
5
Page 6
mann 6834) parallel zur Funktionseinrichtung angeschlossen werden - hierbei schließen Sie diese Diode mit der Anode in Richtung F1 / F2, die Kathode (= Markierungsring) in Richtung der Stromversorgung an.
Beispiel
Anschluss einer Weiche (Abbildung 5):
Schließen Sie das Anschlusskabel für "geradeaus" einer Weiche an F1, das Anschlusskabel für "abzweigen" an F2 und das Kabel
für die Stromversorgung an VS an.
Zusätzlich müssen zwei Dioden (Viessmann
6834) parallel zum Weichenantrieb angeschlossen werden - hierbei schließen Sie
diese Dioden mit der Anode an F1 bzw. F2
und mit der Kathode (= Markierungsring) in
Richtung der Stromversorgung an.
to the device. Connect the anode of the diode to F1 / F2, the cathode (= marker ring) to
the power supply.
Example
Wiring a point (Figure 5):
Connect the cable for “straight ahead” of a
point to F1, the cable for “diverging” to F2
and the cable for the power supply to VS.
Additionally, two diodes (Viessmann 6834)
have to be wired parallel to the point motor.
Connect the anodes of these diodes to F1
resp. F2 and the cathodes (= marker ring) to
the power supply.
Abbildung 5Figure 5
schwarz
schwarz
black
black
gelb yellow
weiß white
blau blue
geradeaus
straight ahead
abzweigen
diverging
4. Mounting
and Inspection
Fix the decoder with double-sided adhesive
tape (on a metal surface for better heat dissipation).
Make sure, the decoder or its terminals does
not have any contact to any metallic, conductive surfaces!
F2
F2
F1
F1
G2
G2
G1
G1
VS
VS
rot
red
4. Befestigung und
Kontrolle
Befestigen Sie den Decoder mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebepad (ggf. zur
besseren Wärmeableitung auf einer glatten
Metallfläche).
Vergewissern Sie sich nochmals, dass der
Decoder oder seine Anschlüsse keine Berührung mit metallisch leitenden Flächen haben!
5. Inbetriebnahme5. Starting up
Stellen Sie das Fahrzeug auf das Programmiergleis oder verbinden Sie den Decoder
mit dem Programmiergleis. Lesen Sie die
Einstellwerte des Decoders aus.
Die Grundeinstellung sollte 01-111 sein.
Hat das Programmiergerät "Lesefehler"
angezeigt, überprüfen Sie nochmals die
ordnungsgemäße Verdrahtung.
Nach dieser ersten Kontrolle können Sie die
Parameter des Fahrzeuges Ihren Bedürfnissen anpassen (z. B. Adressen etc.).
Place the vehicle on the programming track
or connect the decoder to the programming
track. Read out the decoder parameters.
The default setting should be 01-111.
Should you get an error message
such as „read out error“, check
the wiring again.
After this initial check you can adapt the parameter settings to the desired values (e.g.
change address, etc.).
Dioden Viessmann
6834
diodes Viessmann
6834
6
Page 7
6. Programmierung6. Programming
Die Betriebsparameter des Fahrzeuges können durch Programmierung beliebig oft geändert werden.
Die Einstellung der Betriebsparameter erfolgt
wie bei Loks auf einem Programmiergleis.
Die Programmierung der Parameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der
verwendeten Geräte (z. B. Lok-Control 2000,
Control-Handy usw.
Der Decoder hat 3 verschiedene Betriebsarten, die durch den Parameter velo (Höchstgeschwindigkeit) ausgewählt werden:
).
You may change the operating parameters
as often as you wish.
The setting of the operating parameters is
done on the programming track in the same
way as with a locomotive. How to program is
described in the manual of your control devices (e.g. Lok-Control 2000, Control-Handy,
etc.).
The decoder is suitable for 3 different operating modii that can be selected via the parameter “velo” (maximum speed).
Lokbetrieb (velo = 1):
In dieser Betriebsart reagiert der DHF 201
auf die Loklicht- und Fahrtrichtungsinformation - geeignet für den Einsatz in Steuerwagen:
Decoderadresse:adrs 0 ... 111
Höchstgeschwindigkeit:velo1
Anfahr-/Bremsverzögerung: acce1
Motorimpulsbreite:impw1
Dieses ist mit Adresse 1 die
Einstellung
2-Tasten-Funktionsbetrieb (velo = 2):
In dieser Betriebsart werden die beiden
Zusatzfunktionen mit zwei Tasten unabhängig ein- bzw. ausgeschaltet. Hierbei ist
sowohl Dauer- als auch Impulsbetrieb
möglich.
Diese Betriebsart eignet sich auch zum
Schalten von stationären Beleuchtungsoder Geräuscheffekten an einem weit von
einem Funktionsdecoder entfernten Ort.
In this mode the DHF 201 responds to the
information related too the headlights and
direction of travel - and is thus suitable cab
control trailers:
Decoder address:adrs 0 ... 111
Maximum speed:velo1
Acceleration / deceleration: acce1
Motor pulse width:impw1
This is the factory setting with address 1.
2-key function mode (velo = 2):
In this mode the two auxiliary functions
can be switched independently with two
function keys. Both continuous output and
pulsed output is possible.
This mode is also suitable for switching
stationary lighting or sound effects at a remote location far away from a function decoder.
Decoder address:adrs 0 ... 111
Maximum speed:velo2
Acceleration / deceleration: acce1
Motor pulse width:
key 1 - output 1
key 2 - output 2impw1
key 3 - output 1
key 4 - output 2impw2
key 5 - output 1
key 6 - output 2impw3
key 7 - output 1
key 8 - output 2impw4
Number of brake sections:
continuous operationstop1
pulse operation
(approx. 0.5 s)stop
7
Page 8
1-Tasten-Funktionsbetrieb (velo = 3 / 4):
In dieser Betriebsart werden durch eine
Taste die beiden Funktionen wechselseitig
eingeschaltet und die jeweils andere ausgeschaltet. Hierbei ist sowohl Dauer- als
auch Impulsbetrieb möglich.
Diese Betriebsart eignet sich z. B. zum
Stellen von einzelnen Weichen oder Signalen an einem weit von einem Funktionsdecoder entfernten Ort.
Decoderadresse:adrs 0 ... 111
Höchstgeschwindigkeit:
Taste 1 bis 4velo3
Taste 5 bis 8velo4
Anfahr-/Bremsverzögerung: acce1
Motorimpulsbreite:
Taste 1 bzw. Taste 5impw1
Taste 2 bzw. Taste 6impw2
Taste 3 bzw. Taste 7impw3
Taste 4 bzw. Taste 8impw4
Anzahl Bremsabschnitte:
Dauerbetriebstop1
Impulsbetrieb (ca. 0,5 s)stop2
Der Wert für die Massensimulation (acce)
wird bei der Programmierung des DHL 201
nicht genutzt und muss immer 1 sein.
Der DHF 201 lässt sich auch ohne angeschlossene Last programmieren.
1-key function mode (velo = 3 / 4):
In this mode the two functions are
switched on and off by two separate
function keys. Both continuous output and
pulsed output is possible.
This mode is suitable for switching single
points or signals at a remote location far
away from a function decoder.
Decoderaddress:adrs 0 ... 111
Maximum speed:
keys 1 to 4velo3
keys 5 to 8velo4
Acceleration / deceleration: acce1
Motor pulse width:
key 1 resp. key 5impw1
key 2 resp. key 6impw2
key 3 resp. key 7impw3
key 4 resp. key 8impw4
Number of brake sections:
continuous operationstop1
pulse operation
(approx. 0.5 s)stop2
The value for inertia (acce) is not used when
programming the DHL 201 and must always
be 1. The DHF 201 can be programmed
without connecting a load.
7. Betrieb, Wartung und
Pflege
Der Fahrzeug-Decoder selbst benötigt keine
besondere Wartung und Pflege. Seine Lebensdauer wird vielmehr durch bereits beim
Einbau getroffene Maßnahmen bestimmt
7. Operation and
Maintenance
The function decoder does not require a
great deal of maintenance. Its life is determined mainly by the way it is installed (heat
dissipation, clean solder joints, etc.).
(Wärmeableitung, saubere Lötstellen usw.).
8. Technische Daten8. Technical Specifications
Maße ohne Anschlusskabel ca. (L x B x H)21,5 x 7,3 x 2,1 mm³
max. Belastung pro Ausgang1.000 mA
max. Gesamtbelastung1.000 mA
Ansteuerung durch
DigitalformatSELECTRIX
Viessmann
Modellspielwaren GmbH
Am Bahnhof 1
D - 35116 Hatzfeld
www.viessmann-modell.de
8
dimensions without wires
approx. (L x W x H)21.5 x 7.3 x 2.1 mm³
max. load per output1,000 mA
max. total load1,000 mA
controlling by
®
digital formatSELECTRIX
gemäß
EG-Richtlinie
89/336/EWG
®
SELECTRIX ist ein eingetragenes Warenzeichen der / is a registered trademark of