Viessmann 5252 User Manual

Page 1
Gebrauchsanleitung Manual
Lokdecoder DHL 161 für DCC und SELECTRIX
®
Locomotive Decoder DHL 161 for DCC and SELECTRIX
®
H0 / TT / N / Z
5252
1. Einleitung .............................................. 2
2. Merkmale .............................................. 2
3. Einsatz .................................................. 2
4. Inbetriebnahme DCC-Betrieb ............... 2
5. DCC-Programmierung .......................... 2
6. Einstellmöglichkeiten DCC .................... 4
1. Introduction ........................................... 3
2. Properties ............................................. 3
3. Operation ............................................... 3
4. Starting DCC Operation .......................... 3
5. DCC Programming ................................. 3
6. Setting Possibilities DCC ...................... 4
Page 2
2
D
Zusatzfunktion
1. Einleitung
Der Lokdecoder 5252 / DHL 161 ist weitgehend identisch mit dem Decoder 5254 / DHL 101. Im Gegensatz zu diesem ist der DHL 161 jedoch auch für den Einsatz auf DCC-gesteuerten Modellbahnen geeignet. Dennoch konnten die Abmessungen wei­ter reduziert werden, um einen noch problemlose­ren Einbau in kleine Loks zu gewährleisten.
Die beiliegende Anleitung des Decoders DHL 101 (5254) ist daher grundsätzlich auch für den DHL 161 (5252) gültig (Einbau, SELECTRIX®-Betrieb, SELECTRIX®-Programmierung). Die Unterschiede bzw. Ergänzungen zum DHL 101 finden Sie hier auf diesem Blatt.
2. Merkmale
Folgende der in der Anleitung zum DHL 101 (5254) genannten Merkmale gelten nur für den Betrieb im SELECTRIX®-System:
• Blockstreckenbetrieb mit einfachen Dioden
• Ausgabe der Fahrzeugnummer (Adresse) zur Lokerkennung während des Betriebes
3. Einsatz
Der Decoder ist einsetzbar für
• analogen Gleichstrombetrieb (automatische Umschaltung)
• digitale Anlagen mit DCC-System
• digitale Anlagen mit SELECTRIX
®
-System
4. Inbetriebnahme DCC-Betrieb
Stellen Sie die Lok auf das Programmiergleis und lesen Sie die Lokadresse aus. Die werksseitig vor­eingestellte Adresse ist 03.
Hat das Programmiergerät / Digital-System „Fehler“ angezeigt, überprüfen Sie nochmals die ordnungs­gemäße Verdrahtung der Lok. Beachten Sie dazu auch den folgenden Hinweis:
Bei der Intellibox der Fa. Uhlenbrock – unter Umständen auch bei anderen Digitalzentra­len – kann bei Programmierungsbeginn eine Fehlermeldung auftreten, so dass eine wei­tere Eingabe von CV-Werten unmöglich ist. Abhilfe schafft ein Widerstand von 47 Ohm, der in eine der Zuleitungen zum Program­miergleis einzufügen ist.
Stimmt die Adresse, sollten Sie die Lok mit dieser Einstellung in Betrieb nehmen und zunächst kon­trollieren, ob alle Funktionen wie z. B. Motordrehrich­tung, Licht usw., ordnungsgemäß funktionieren.
Nach dieser ersten Kontrolle können Sie die Para­meter (Lokadresse, Motorregelung usw.) der Lok Ihren Bedürfnissen anpassen.
Abweichend zu den Zeichnungen der mit­gelieferten Anleitung 5254 befindet sich der Anschluss für die Zusatzfunktion („ZF“) beim DHL 161 an der oben gezeigten Stelle.
5. DCC-Programmierung
Die Eigenschaften der Lok für DCC-Betrieb können durch die Programmierung der CVs (Configurati­ons-Variablen) beliebig oft geändert werden. Die Programmierung der Parameter entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des verwendeten Digi­tal-Systems.
Bitte beachten Sie zur Programmierung die CV­Tabelle auf der Seite 4.
Technische Daten
Digitalformat: DCC und SELECTRIX
®
maximale Belastung Motorausgang: ca. 1 A Belastung Lichtausgang: ca. 300 mA Funktionsausgang F1 (Horn): ca. 50 mA
Gesamtbelastbarkeit: ca. 1 A
Abmessungen: ca. 13,8 x 9 x 1,8 mm
3
Page 3
3
GB
Technical Data
digital format: DCC and SELECTRIX
®
maximum current draw at motor output: appr. 1 A per light output: appr. 300 mA per function output F1 (horn): appr. 50 mA
total current: appr. 1 A
dimensions: appr. 13,8 x 9 x 1,8 mm
3
Auxiliary function
1. Introduction
The locomotive decoder art. no. 5252 / DHL 161 is most similar to the decoder art. no. 5254 / DHL 101. Supplementary to the DHL 101 the DHL 161 may be additionally used for DCC controlled layouts. Though the dimensions could be reduced again, so that the installation of the decoder in smaller lo­comotives is much easier.
In this fact the enclosed manual for the decoder DHL 101 (5254) is valid for the DHL 161 (5252). The differences between the two decoders and ad­ditional hints you can fi nd on this manual.
2. Properties
Supplementary to the manual DHL 101 (5254) the following properties are only valid for the SELEC­TRIX® system:
• block control with simple diodes
• feedback of address for identification during operation
3. Operation
This decoder is intended for
• analogue DC operation (automatic switching)
• digital layouts using the DCC system
• digital layouts using the SELECTRIX
®
system
4. Starting DCC-Operation
Place the locomotive on the programming track and read out the locomotive address. The default for this address is 03.
Should the command station display read “error” please check the wiring of the locomotive once again. Please note the following advice:
Using the Intellibox from Uhlenbrock – possi­bly also with other digital central units – there is the possibility of an error message at the beginning of programming, so that any fur­ther application of the CVs is not possible. To solve this problem you have to insert a 47 ohm resistor at one of the cables of the programming track.
If the address is correct, you may now test the functionality (e.g. direction of the motor rotation, lights etc.) of the locomotive.
After this initial test you may adapt the settings to match your own requirements (e.g. address, load control etc.).
Notwithstan ding to the sketche s of the enclosed manual art.no. 5254 the connector for the auxiliary function (“ZF”) is at the place shown at the picture on the top.
5. DCC-Programmierung
The operation characteristics of the locomotive can be changed without limitation through program­ming of the so called confi guration variables (CVs). Follow the instructions of your digital command station when programming.
For the programming please note the table of the relevant CVs at page 4.
Page 4
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
This product is not a toy. Not suitable for children under 14 years! Keep these instructions!
Ce produit n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans ! Conservez ce mode d’emploi !
Dit produkt is geen speelgoed. Niet geschikt voor kin­deren onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Questo prodotto non è un giocattolo. Non adatto a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzi­oni per l’uso!
Esto no es un juguete. No recomendado para menores de 14 años! Conserva las instrucciones de servicio!
10/2005
Stand 02
Sach-Nr. 92126
Made in Europe
6. Einstellmöglichkeiten DCC / Setting Possibilities DCC
CV Bedeutung Description Wertebereich
Value
Werkswert
Default
Ihre Werte Your value
1 Basisadresse (kurze Adresse) Primary address (short
address)
1 – 127 03
3 Beschleunigungsrate Acceleration rate 1 – 127 3 4 Abbremsen Deceleration rate 1 – 127 3 5 Höchstgeschwindigkeit
entsprechend SELECTRIX® 1 – 7
Maximum speed corresponding to SELECTRIX® 1 – 7
1 – 7 5
7 Versionsnummer Manufacturer version no. 52 8 Herstelleridentnummer Manufacturer ID 109
17 Lange Adresse, oberes Byte Extended address, upper
byte
18 Lange Adresse, unteres Byte Extended address, lower
byte
29 Konfi gurationsregister / Para-
metrierung*: Bit 0 (Wert = 1): Umschaltung der Fahrtrichtung Bit 1 (Wert = 2): 28 / 128 Fahrstufen Bit 2: Wert 0 = kein Analogbetrieb Wert 4 = Analogbetrieb Bit 5 (Wert = 32): Lange Adresse verwenden
Confi guration register / setting parameters*: Bit 0 (value = 1): changing drive direction Bit 1 (value = 2): 28 / 128 speed steps Bit 2: value 0 = no analogue op. value 4 = analogue operation Bit 5 (value = 32): using extended address
2
49 Impulsbreite
entsprechend SELECTRIX® 1 – 4
Pulse width corresponding to SELECTRIX® 1 – 4
0 – 3 1
50 Regelvariante
entsprechend SELECTRIX® 1 – 4
Control variants corresponding to SELECTRIX
®
1 – 4
0 – 3 2
51 Vertauschen der Anschlüsse*:
Bit 0 (Wert =1): Motor (rechts / links) Bit 1 (Wert = 2): Licht (vorne / hinten) Bit 2 (Wert = 4): Gleis (rechte / linke Schiene)
Interchanging connections*: Bit 0 (value = 1): motor (right / left) Bit 1 (value = 2): light (front / rear) Bit 2 (value = 4): track (right / left track)
0 – 7 0
*) Sollen mehrere Bits gesetzt werden, müssen die angegebenen Werte addiert werden. If you want to set more bits, you have to add the indicated values
Loading...