5. Betrieb / Operation ......................................................................................... 6
6. Technische Daten / Technical data ................................................................. 8
DC
die bewegt!
2L
Page 2
DEEN
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes
bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des
Produktes.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Für die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator,
Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschal
teter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem
Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator
(z. B. Art. 5200) bzw. an eine Modellbahnsteuerung mit
zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht.
-
1. Important information
Please read this manual completely and attentively before
using the product for the first time. Keep this manual. It is
part of the product.
1.1 Safety instructions
Caution:
Risk of injury!
Tools are required for installation.
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power socket!
Regularly examine the transformer for damage. In case
of any damage, do not use the transformer.
Make sure that the power supply is switched off when
you mount the device and connect the cables!
Only use VDE/EN tested special model train transformers for the power supply!
The power sources must be protected to avoid the risk
of burning cables.
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
- For installation in model train layouts and dioramas.
- For connection to an authorized model train transformer
(e. g. item 5200) or a digital command station.
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved
and is considered inappropriate. The manufacturer is not
responsible for any damage resulting from the improper
use of this product.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:-
Pendelzugsteuerung für Gleichstrombahnen
- 2 Schrauben
- 4 Schraubendreher
- 10 Stecker
- Anleitung
2. Einleitung
Die Pendelzugsteuerung Art. 5214 ermöglicht den automatischen Verkehr eines Zuges zwischen 2 Bahnhöfen. Es
sind für diese Steuerung keinerlei Gleiskontakte notwendig.
Das Modul erkennt über eingebaute elektronische Gleisbesetztmelder jederzeit den Standort des Zuges. Dazu
müssen lediglich 2 Trennstellen am Gleis vorhanden sein
(siehe Abb. 3 – 6).
Das Modul enthält ebenfalls die Elektronik für ein langsames Anfahren bzw. Abbremsen des Zuges im jeweiligen
Endbahnhof. Die Aufenthaltszeiten des Zuges sind für jeden der beiden Endbahnhöfe getrennt stufenlos einstellbar.
2
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package for completeness:
- Shuttle service control module for DC-trains
- 2 screws
- 4 screwdrivers
- 10 plugs
- Manual
2. Introduction
The shuttle service control module item 5214
allows the automatic traffic of a train between 2 stations.
For this control no track contacts are required.
Via the integral electronical track occupancy detector the
module is always informed about the position of the train.
Therefore, only 2 section points at the track are required
(see fig. 3 – 6).
The module also contains the electronics to start slowly
resp. to slow down the train softly in the two end stations.
The stop time can be adjusted steplessly, separately for
each end station.
Page 3
Das Modul zeigt die aktuellen Betriebszustände über 4 eingebaute LEDs an. Integriert ist außerdem eine Elektronik
zur gleichzeitigen Ansteuerung von 2 Viessmann Lichtsignalen mit weichem Signalbildwechsel (Nachglimmen).
Durch den Anschluss eines separaten Schalters (z. B. Art.
6835) kann der Zug die Pendelstrecke auf Wunsch verlassen. Über Taster lässt sich die Zugfahrt von Hand auslösen.
Die Geschwindigkeitssteuerung der gesamten Fahrstrecke
erfolgt über die Pendelzugsteuerung, daher ist für den
Betrieb kein regelbarer Trafo nötig. Zur Versorgung beim
Betrieb mit allen Baugrößen empfehlen wir den Viessmann
Lichttransformator Art. 5200 mit 2 Ausgangsspannungen.
Für die Baugröße Z verwenden Sie bitte unbedingt den
10 V ~ Ausgang (rote Buchse beim Viessmann Trafo Art.
5200)!
Bitte beachten Sie bei Verwendung von LGB (Spur G) den
speziellen Anschlussplan in Abb. 4, da hierbei die Polarität
an den Schienen vertauscht ist.
The current operating status is indicated by 4 built-in
LEDs. There is also an integrated control unit for 2 Viessmann colour light signals with a soft change of the signal
aspects
By adding a separate switch (e. g. item 6835) the train can
leave the shuttle service track section. With push buttons it
is also possible to control the train manually. On the whole
track section the speed is controlled by the shuttle service
control module. Therefore, it is not necessary to use an
adjustable transformer. For every scale we recommend
the Viessmann light transformer item 5200 with two outputs (from delivery date 10/2010 on). For Z scale the 10
V AC output must be used (red output of the Viessmann
transformer item 5200)!
When using LGB (gauge G), please note the special
connection scheme in fig. 4, as the polarity of the rails is
interchanged.
Hinweis:
Die Pendelzugsteuerung Art. 5214 ist nur für GleichstromFahrzeuge ausgelegt. Auch manche Digitaldecoder für
DCC arbeiten mit der Pendelzugsteuerung Art. 5214
zusammen, wenn sie auf Mischbetrieb digital und Gleichstrom eingestellt sind.
Eine Kombination der Pendelzugsteuerung Art. 5214
mit elektronischen Gleisreinigern, z. B. der Fa. Noch,
ist leider nicht möglich, da hierdurch die elektronische
Fahrzeugerkennung beeinflusst würde und kein sicherer
Pendelbetrieb mehr garantiert werden kann. Dies gilt
auch für Generatoren für Zugdauerbeleuchtung.
3. Einbau
Achtung!
Überhitzungsgefahr!
Das Modul niemals abdecken.
Das Modul mit den beiliegenden Schrauben senkrecht auf
einem geeigneten Träger (z. B. Spanten) festschrauben (siehe Abb. 1). Zur Befestigung ausschließlich die vorgesehenen
Schraubösen verwenden.
Achtung!
Beim Betrieb Kühlkörper nicht berühren, da dieser heiß
werden kann.
4. Anschluss
Notice:
The shuttle service control module item 5214 is only
designed for DC trains. Some digital decoders for DCC
work with the shuttle service control module item 5214, if
they are configured for digital and DC operation.
A combination of the shuttle service control module item 5214 with electronic track cleaners, e. g.
of company Noch, is not possible. The electronical
train indentification will be influenced and, therefore, a safe commuting is not guaranteed. It is also
not possible to use generators for permanent train
illumination.
3. Mounting
Caution!
Risk of overheating!
Never cover the module.
Fix the shuttle service control module with the enclosed
screws in a vertical position onto your layout (see fig. 1).
Only use the provided mounting holes for fastening.
Caution!
Never touch the heatsink during operation, as it can get
hot.
4. Connection
4.1 Leitungsquerschnitte
Verwenden Sie nur Leitungsquerschnitte (z. B. Art. 6895 –
6897) von mind. 0,75 mm
und zu lange Leitungen können sich im Kurzschlussfall und
bei Überlastung überhitzen.
2
für die Verkabelung. Zu dünne
4.2 Grundlegender Anschluss
Schließen Sie die Pendelzugsteuerung gemäß Abb. 3 oder
4 (nur Großbahnen!) an.
4.1 Wiring
Only use wires with a minimum sectional area of 0,75 mm2
(e. g. items 6895 – 6897). Smaller cables may overheat in
case of a short-circuit or if the power consumption of the
trains is too high.
4.2 Basic connection
Connect the shuttle service control module as shown in
fig. 3 resp. 4 (gauge 2/G “LGB” only).
3
Page 4
Viessmann
Gleisbesetztmelder 8-fach 5206
1 2 3 4 5 6 7 8
16 V ~
┴
bn ge Fahrstrom
1 2 3 4 5 6 7 8
Zeitrelais
Viessmann
5207
Start
↓
Verzögerung
Aus Ein
0 3
Minuten
0 3
Minuten
bn ge 16 V~
DCC- Schaltdecoder
Adresse
–
+
J K 1 gn rt
Viessmann
Aufenthaltsschalter 5208
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
an Buchsen 1 und 2
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
Aufenthaltszeit
Kriech-
geschwindigkeit
Bremsen
Anfahren
12
11
1
2
10
3
9
4
8
5
7
6
14
13
rt bn rt 1 gn rt 2 gn
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
WP
rt bn gn 4 rt gn 3 rt
Schaltdecoder
Adresse
viessmann
Powermodul
5215
T
E
gebn
Braune Massebuchsen
nicht koppeln !
max. 24 V~
rtbn
zu den Decodern
Viessmann
Servo-Decoder 5263 für SELECTRIX
Programmierung
Setup manuell
Sx- Bus
viessmann
Schaltmodul
16 V=/~
- +
ge bn
bl rtswbn ge
M
viessmann
Elektr. Seilzug
16 V=/~
- +
ge bn
orswbl rt
M
5134
ws
viessmann
5545
Stellpult für Ausfahrsignale
Tasten - Stellpult
5546
Viessmann
Universal Tasten - Stellpult
5547
Vie ssmann
8 7 6 5 4 3 2 1
Viessmann
Rückmelde- Decoder5217
9 10 11 12 13 14 15 16
Richtung Digitalzentrale
┴
┴
Elektr. Relais 5552
Viessmann
rt bn rt 1 gn rt 2 gn
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
WP
Viessmann
5211
Magnetartikeldecoder
rt bn E gn 4 rt gn 3 rt
Tasten - Stellpult
5548
Vie ssmann
Universal Tasten - Stellpult
5549
Vie ssmann
DCC- Magnetartikeldecoder
Adresse
–
+
~ ~
J K 1
E
viessmann
Hausinnenbeleuchtung
5079
rt
132
InnenbeleuchtungTV
16 V ~/=16 V ~/=C
bl
Viessmann
Gleisbesetztmelder 8-fach 5206
1 2 3 4 5 6 7 8
16 V ~
┴
bn ge Fahrstrom
1 2 3 4 5 6 7 8
Zeitrelais
Viessmann
5207
Start
↓
Verzögerung
Aus Ein
0 3
Minuten
0 3 Minuten
bn ge 16 V~
DCC- Schaltdecoder
5209
Viessmann
Adresse
–
–
+
+
–
–
+
+
J K 1 gn rt
4 3
2 gn rt
gn rt gn rt
Viessmann
Aufenthaltsschalter 5208
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
an Buchsen 1 und 2
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
Aufenthaltszeit
Kriech-
geschwindigkeit
Bremsen
Anfahren
12
11
1
2
10
3
9
4
8
5
7
6
14
13
rt bn rt 1 gn rt 2 gn
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
WP
Viessmann
5213
rt bn gn 4 rt gn 3 rt
Schaltdecoder
Adresse
viessmann
Powermodul
5215
T
E
gebn
Braune Massebuchsen
nicht koppeln !
max. 24 V~
rtbn
zu den Decodern
viessmann
Digital-Bremsmodul
5232
SBF
rtbn
STOP
Viessmann
Servo-Decoder 5263 für SELECTRIX
by MTTM
8 - 16 V ~
Servos
1 2 3 4 5 6 7 8
Programmierung
Setup manuell
®
Sx-
Bus
viessmann
ServoControl
5268
ge10 - 16 V~bn
rechts
Drehwinkelrechter Anschlag
viessmann
Schaltmodul
16 V=/~
- +
ge bn
bl rtswbn ge
M
viessmann
Elektr. Seilzug
16 V=/~
- +
ge bn
orswbl rt
M
5134
ws
viessmann
5545
Stellpult für Ausfahrsignale
Tasten - Stellpult
5546
Viessmann
Universal Tasten - Stellpult
5547
Vie ssmann
8 7 6 5 4 3 2 1
Viessmann
Rückmelde- Decoder5217
9 10 11 12 13 14 15 16
Richtung Digitalzentrale
┴
┴
Universal
Relais
Viessmann
5551
Elektr. Relais 5552
Viessmann
Überlast
Eingang
Ohm 15/20
10 Ohm
30 Ohm
5216
viessmann
Langsamfahrwiderstand
rt bn rt 1 gn rt 2 gn
ON
1 2 3 4 5 6 7 8
WP
Viessmann
5211
Magnetartikeldecoder
rt bn E gn 4 rt gn 3 rt
viessmann
5550
Universal Ein-Aus-Umschalter
Tasten - Stellpult
5548
Vie ssmann
Universal Tasten - Stellpult
5549
Vie ssmann
viessmann
Zündmodul für Gaslaternen
5066
16 V ~An/Aus
bn
L1L2L3L4L5
ge
viessmann
Leuchtstoffröhren-Simulator
5067
16 V ~An/Aus
bn
L1L2L3L4L5
ge
viessmann
4-fach-Blinkgerät5065
16 V ~
bn
1
ge
ge
4
32
DCC- Magnetartikeldecoder
5212
Viessmann
Adresse
–
–
+
+
–
–
+
+
~ ~
J K 1 E gn rt
4 3
2 gn rt
gn rt gn rt
viessmann
Hausinnenbeleuchtung
5079
rt
132
InnenbeleuchtungTV
16 V ~/=16 V ~/=C
bl
Abb. 1
Fig. 1
1
Aufenthaltszeit
Bremsabschnitt
2
Bremsabschnitt
Aufenthaltszeit
Fahrt
Beschleunigung
Überlast
Geschwindigkeit
an Buchsen 1 und 2
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
Viessmann
Pendelzugsteuerung 5214
12
11
10
9 8
Schrauböse
mounting hole
Schrauböse
mounting hole
Abb. 2
1
2
3
4
5
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
6
7
Betriebsspannung Phase
operating voltage (phase)
Betriebsspannung Masse
operating voltage (ground)
1
2
4.3 Anschluss mit Signalen
Für den Betrieb mit Lichtsignalen (z. B. Art. 4011) schließen
Sie die Pendelzugsteuerung gemäß Abb. 5 an. Beachten
Sie auch die Hinweise in Abb. 3!
4.4 Anschluss für Teilautomatikbetrieb
Abb. 6 zeigt den Aufbau für Teilautomatikbetrieb. Mit einem
Schalter (z. B. Art. 6835 oder 5550) erfolgt die Umschaltung
Taster Abfahrt aus Abschnitt 1
push button start from section 1
Taster Abfahrt aus Abschnitt 2
push button start from section 2
Signal rechts = grün/links = rot
signal right = green/left = red
Signal rechts = rot/links = grün
signal right = red/left = green
zwischen Vollautomatik (selbständiges Pendeln gemäß
Zeiteinstellung) oder Teilautomatik (manueller Abfahrbefehl
per Taster). Als Taster eignet sich z. B. Art. 5547.
4.5 Verbindung der Pendelzugstrecke
mit weiteren Gleisanlagen
Wenn eine Verbindung zwischen der Pendelstrecke und
dem Rest der Gleisanlage hergestellt werden soll, so ist
diese Verbindung elektrisch beidseitig zu isolieren.
4
gemeinsamer Rückleiter
common return conductor
Schalter Automatikmodus
switch automatic mode
3
4
5
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
6
7
Aufenthaltszeit
Aufenthaltszeit
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Pendelzugsteuerung 5214
1
Bremsabschnitt
2
Bremsabschnitt
Fahrt
Überlast
an Buchsen 1 und 2
Betriebsanleitung lesen!
Viessmann
4.3 Connection with signals
For the use with colour light signals (e. g. item 4011), connect the control module as shown in fig. 5. Please observe
the instructions in fig. 3!
4.4 Connection for semi-automatic operation
Fig. 6 shows the setting for semi-automatic operation. A
switch (e. g. item 6835 or item 5550) allows you to change
between modes fully automatic (independent commuting according to the time setting) or semi-automatic (manual depart
station via push button). Suitable push button e. g. item 5547.
4.5 Connection of the shuttle service
track with further railway tracks
If a track connection between the shuttle service track and
the rest of your layout is required, a double-side rail insulation is necessary.
Fahrstrom „plus“ Bremsabschnitt rechts
12
tracking current „plus“ braking section right
Fahrstrom „plus“ Fahrstrecke
11
tracking current „plus“ driving section
10
9 8
Fahrstrom „minus“ Fahrstrecke
tracking current „minus“ driving section
Fahrstrom „minus“ Bremsabschnitt links
tracking current „minus“ braking section left
Kühlkörper
heatsink
Fig. 2
Page 5
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
2
1
Viessmann
Pendelzugsteuerung 5214
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
an Buchsen 1 und 2
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
Aufenthaltszeit
Beschleunigung
Geschwindigkeit
10
1
2
9 8
3 7 4 6 5
12
11
Aufenthaltszeit
1
2
Bremsabschnitt
Überlast
Fahrt
Bremsabschnitt
z. B./e. g.
5200
braun/brown
gelb/yellow
2 x schwarz/black
2 x rot/red
Trafo-Anschluss Baugröße Z:
Achtung: Für Baugröße Z ausschließlich
geeignete 10 V AC~ Trafos verwenden!
(Anschluss an Viessmann Art. 5200 s. u.)
Gauge Z - connection of transformer:
Caution: Use only 10 V AC~ transformers for
operation with gauge Z!
(Connection to Viessmann item 5200 s. below)
rot/red
braun/brown
driving sectionbraking sectionbraking section
Fahrstrecke
BremsabschnittBremsabschnitt
Abb. 3
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
Viessmann
Pendelzugsteuerung 5214
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
an Buchsen 1 und 2
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
Aufenthaltszeit
Beschleunigung
Geschwindigkeit
10
1
2
9 8
3 7 4 6 5
12
11
Aufenthaltszeit
1
2
Bremsabschnitt
Überlast
Fahrt
Bremsabschnitt
z. B./e. g.
5200
braun/brown
gelb/yellow
2 x schwarz/black
2 x rot
Anschluss Großbahnen (LGB):
Achtung: Dieses Anschlussschema nur
für Baugröße 2/G (LGB und kompatibel)
verwenden!
red
driving sectionbraking sectionbraking section
Connection LGB:
Caution: This connection scheme is only
applicable for gauge 2/G (LGB and
compatible)!
Fahrstrecke
BremsabschnittBremsabschnitt
Fig. 3
Dieses Symbol
neben dem Gleis
kennzeichnet eine
Trennstelle.
This sign beside
the track indicates
a track insulation.
ca. eine Zuglänge
approx. one train length
Abb. 4
mindestens eine maximale Zuglänge
at least one maximum train length
ca. eine Zuglänge
approx. one train length
Fig. 4
Dieses Symbol
neben dem Gleis
kennzeichnet eine
Trennstelle.
This sign beside
the track indicates
a track insulation.
5
Page 6
Abb. 5
z. B./e. g.
5200
16 V
5200
Lichttransformator
Primär
230 V~
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
Nur für trockene Räume
Dieses Symbol
neben dem Gleis
kennzeichnet eine
Trennstelle.
This sign beside
the track indicates
a track insulation.
3 x schwarz 3 x schwarz
black black
10 V
Sekundär
0-10-16 V~
ta 25°CIP 40
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
0 V
braun/brown
gelb/yellow
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
an Buchsen 1 und 2
Viessmann
10
Geschwindigkeit
Pendelzugsteuerung 5214
9 8
Dioden
diodes
Überlast
3 7 4 6 5
Beschleunigung
Fahrt
11
2
Aufenthaltszeit
2
Bremsabschnitt
1
Aufenthaltszeit
1
Bremsabschnitt
12
Fig. 5
2 x schwarz/black
2 x rot/red
Es ist sicherzustellen, dass der Zug keinen Kurzschluss
zwischen Pendelstrecke und der weiteren Gleisanlage
verursachen kann. Hier hilft ein Übergangsabschnitt, in
welchen der Zug zunächst einfährt. Sobald der Zug komplett
im Übergangsabschnitt ist, wird dessen Stromversorgung
auf den Zielgleisbereich umgeschaltet.
5. Betrieb
Mit den 4 Einstellreglern können Sie die Aufenthaltszeiten in
den beiden Endbahnhöfen, den Grad der Beschleunigung
sowie die Endgeschwindigkeit auf der Strecke einstellen.
Benutzen Sie zum Einstellen beiliegende Schraubendreher.
Aufenthaltszeit: Einstellbar von ca. 5 bis ca. 70 Sekunden.
Die Haltestelle 1 ist am Ausgang 9 angeschlossen. Haltestelle 2 ist am Ausgang 12 angeschlossen.
Beschleunigung: Einstellung der Anfahr- und Bremsverzögerung (”weiches” Anfahren und Bremsen). Die Bremsabschnitte sollten an beiden Endhaltestellen gleich lang
sein. Sobald das erste stromaufnehmende Fahrzeug die
Trennstelle am Beginn des Halteabschnitts passiert hat,
beginnt die Pendelzugsteuerung, den gesamten Zug bis
zum Stillstand abzubremsen. Dieses stromaufnehmende
Fahrzeug kann einerseits die Lok, andererseits z. B. ein
beleuchteter Wagen sein. Falls der Waggon am Ende Ihres
Pendelzuges nicht beleuchtet ist, so sollten seine Radsätze
6
Fahrstrecke
driving sectionbraking sectionbraking section
BremsabschnittBremsabschnitt
Please take care that no short circuit between the shuttle service track and the rest of your layout can occur. To
ensure this, we recommend to make a transition section.
When the train is completely in this section, please connect the power supply to the destination track.
5. Operation
With the 4 control potis you can setup the stop time at both
stations, the acceleration/deceleration level and the max.
speed on the driving section. Use the enclosed screwdrivers to adjust.
Aufenthaltszeit (Stop time): With these two controls you
can set the stop time of the train separately for both terminals (1 and 2) from approx. 5 to approx. 70 seconds. The
stop 1 is connected to socket 9. The stop 2 is connected
to socket 12.
Beschleunigung (Acceleration): With this feature the starting- and braking delay can be adjusted jointly for both terminals (a “soft” starting and braking). The braking sections
should be of similar length at both terminal points. When the
first current consuming vehicle has passed the insulated point
at the beginning of the stopping track, the shuttle service control module starts to slow down the entire train until it stops.
This current consuming vehicle can be either the locomotive,
Page 7
Abb. 6
z. B.
/ e. g.
5200
16 V
5200
Lichttransformator
Primär
230 V~
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
Nur für trockene Räume
Dieses Symbol
neben dem Gleis
kennzeichnet eine
Trennstelle.
This sign beside
the track indicates
a track insulation.
3 x schwarz 3 x schwarz
black black
10 V
Sekundär
0-10-16 V~
ta 25°CIP 40
0 V
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
2 x schwarz/black
braun/brown
FahrstreckeBremsabschnittBremsabschnitt
driving sectionbraking sectionbraking section
gelb/yellow
Maximale Betriebsspannung 16 V ~/=
Vor Inbetriebnahme unbedingt die
Betriebsanleitung lesen!
an Buchsen 1 und 2
Viessmann
9 8
2 x rot/red
Geschwindigkeit
10
Pendelzugsteuerung 5214
Dioden
diodes
Überlast
3 7 4 6 5
Beschleunigung
Fahrt
11
2
Aufenthaltszeit
2
Bremsabschnitt
1
Aufenthaltszeit
1
Bremsabschnitt
12
Fig. 6
mit einem Widerstand von ca. 33 kOhm hochohmig überbrückt werden (z. B. mit Roco Radsatz Art. 40186/40187
oder Uhlenbrock Widerstandslack).
Geschwindigkeit: Einstellung der Geschwindigkeit. Bitte
beachten Sie, dass sich mit höherer Geschwindigkeit auch
der Bremsweg verlängert.
Bremsabschnitt: Die beiden grünen LEDs zeigen an,
wenn sich ein stromaufnehmendes Fahrzeug auf einem
der Bremsabschnitte (abbremsend oder stehend) befindet.
Wenn sie erlöschen, beginnt der Zug zu beschleunigen.
Fahrt: Die gelbe LED zeigt die am Gleis liegende Fahrspannung an.
Überlast: Die rote LED leuchtet bei Abschaltung wegen
Überlastung. Eine Überlastung tritt z. B. ein, wenn auf den
Gleisen ein Kurzschluss auftritt oder der Zug zuviel Strom
aufnimmt.
Schalten Sie bei einer Überlastung sofort die Stromversorgung aus. Suchen Sie die Ursache der Überlastung
und beheben Sie sie. Pendelzugsteuerung mindestens 2
Minuten abkühlen lassen. Erst danach wieder einschalten!
or e. g. an illuminated car. If the waggon at the end of your
shuttle service train is not illuminated, so the wheelset
insulation should be bridged by a resistor of approx. 33
kOhm (e. g. with the resistanced wheelset from Roco items
40186/40187 or Uhlenbrock resistance lacquer.)
Geschwindigkeit (Speed): Setting of the speed. Please
note that the braking distance increases at higher speeds.
Bremsabschnitt (Braking section): Both green LEDs indicate if a current-receiving vehicle is on one of the braking
sections (decelerating or standing). When they go out, the
train starts to accelerate.
Fahrt (Driving): The yellow LED indicates the driving voltage
at the track.
Überlast (Overload): The red LED shines, if the shuttle
service control module has switched itself off due to overload. An overload occurs e. g. if a short-circuit happens on
the tracks or if the train consumes too much current.
If an overload occurs, please switch off the current supply
on sockets “1” and “2”. Then investigate the cause and
solve it. After a cooling time of at least 2 minutes the power
supply can be switched on again.
7
Page 8
Viessmann
hnik GmbH
www.viessmann-modell.de
6. Technische Daten
Betriebsspannung: 10 – 16 V AC~/14 – 22 V DC=
Fahrspannung (Gleichspannung): 0 – 12 V DC=
Fahrstrom (max.): 2 A
Aufenthaltszeit: 5 – 70 Sekunden
Schutzklasse/Isolation: IP40
Temperatur (Betrieb): 0 – 40 °C
Temperatur (Lagerung): -10 – 60 °C
Maße: L 53 x B 108 x H 42 mm
6. Technical data
Operating voltage: 10 – 16 V AC~/14 – 22 V DC=
Driving voltage (direct current): 0 – 12 V DC=
Tracking current (max.): 2 A
Stop time: 5 – 70 seconds
Insulation: IP40
Temperature (operation): 0 – 40 °C
Temperature (storage): -10 – 60 °C
Dimensions: L 53 x W 108 x H 42 mm
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den
(unsortierten) Hausmüll, sondern führen Sie
es der Wiederverwertung zu.
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler
und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung finden Sie auf der Viessmann Homepage unter der Artikelnummer.
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder
DE
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
EN
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ce n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de
FR
moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette
notice d’instructions!
Não é um brinquedo!Não aconselhável para menores de
PT
14 anos. Conservar a embalagem.
Modelltec
Bahnhofstraße 2a
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
info@viessmann-modell.com
8
Do not dispose of this product through (unsorted)
domestic waste, supply it to recycling instead.
Subject to change without prior notice. No liability for
mistakes and printing errors.
You will find the latest version of the manual on the Viessmann website using the item number.
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor
NL
kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto
IT
a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzioni
per l’uso!
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No
ES
recomendado para menores de 14 años! Conserva las
instrucciones de servicio!
98663
Stand 06/sw
08/2019
Made in Europe
Ho/Kf
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.