5. Verwenden von Steckern / Using the plugs ....................................................... 7
6. Technische Daten / Technical data .................................................................... 8
Page 2
DEEN
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes
bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des Produktes.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Für die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät (Transformator, Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei
Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN-gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem
Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und
Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator
(z. B. Art.-Nr. 5200) bzw. an einer Modellbahnsteuerung mit zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
- Zeitrelais
- 7 braune Stecker
- Grüner Stecker
- Gelber Stecker
- 2 Schrauben
- 2 Potentiometer-Köpfe
- Anleitung
1. Important information
Please read this manual completely and attentively be-
fore using the product for the rst time. Keep this manual.
It is part of the product.
1.1 Safety instructions
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
- For installation in model train layouts and dioramas.
- For connection to an authorized model train
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved
and is considered incorrect. The manufacturer is not
responsible for any damage resulting from the improper
use of this product.
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package for completeness:
- Time relay
- 7 brown plugs
- Green plug
- Yellow plug
- 2 screws
- 2 potentiometer-heads
- Manual
Caution:
Risk of injury!
For installation tools are required.
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power socket!
Regularly examine the transformer for damage.
In case of any damage, do not use the transformer.
Make sure that the power supply is switched o when
you mount the device and connect the cables!
Only use VDE/EN tested special model train transformers for the power supply!
The power sources must be protected to prevent the
risk of burning cables.
transformer (e. g. item-No. 5200) or a digital
command station.
2. Einleitung
Das Viessmann Zeitrelais Art.-Nr. 5207 verfügt über 2
gleichzeitig schaltende, ausgangsseitige Umschaltkontakte. So kann z. B. eine Lichtsignalsteuerung mit gleichzeitiger Zugbeeinussung realisiert werden. Das Zeitrelais ist für alle zeitgesteuerten Aufgaben einsetzbar, z. B.:
- Einschalten von blinkenden Andreaskreuzen.
- Simulation der Reaktionszeit des Lokomotivführers
beim Umschalten des Signals von Rot auf Grün.
- Zeitverzögertes Auslösen von Eekten.
2
2. Introduction
The Viessmann time relay item-No. 5207 has 2 simultaneously switching contacts on the output side. E. g.
a colour light signal control with simultaneous automatic
train control is possible. The time relay is designed for
various time control purposes, e. g.:
- Controlling St. Andrew´s crosses.
- To simulate the reaction time of the train driver when
the signal switches from red to green.
- Delayed triggering of eects.
Page 3
- Realisierung von automatischen Aufenthalten im Bahnhof und bei Rangierbewegungen
- Als Intervallschalter
An dem Baustein lässt sich eine Ein- und eine Ausschaltverzögerung jeweils zwischen 0 und 3 Minuten separat
einstellen.
- Realization of an automatic stop in the station and
during shunting/switching.
- As an interval switch.
At the time relay you can adjust a switching-on delay
(“Ein”) and a switching-o delay (“Aus”) seperately.
“Verzögerung” on the box means “delay”.
3. Einbau
Befestigen Sie das Zeitrelais mit den beiden beiliegenden
Schrauben in der Nähe des Einsatzortes unterhalb der
Anlagenplatte.
4. Anschluss
4.1 Skaleneinteilung
Die Einteilung bei den beiden Potentiometern für die
Zeiteinstellungen ist nicht linear. Der untere Zeitbereich
(0 – 45 Sekunden) ist stärker gespreizt, sodass dort feinfühliger eingestellt werden kann (Abb. 1).
Das Verstellen der Potentiometer erfolgt mit Hilfe eines
kleinen Schraubendrehers.
45 Sekunden / 45 seconds
22 Sekunden / 22 seconds
0 Sekunden / 0 seconds
03
Minuten / minutes
4.2 Anschluss als Intervallschalter
Mit diesem Kontakt können beliebige Verbraucher auf der
Modellbahn automatisch in regelmäßigen Zeitabständen
ein- und ausgeschaltet werden, z. B. Tag- und Nachtschaltung bei Leuchten oder Artikel aus der Viessmann
Serie Emotion – bewegte Welt.
Die Einschaltdauer wird über die Einschaltverzögerung
und die Ausschaltdauer über die Ausschaltverzögerung
eingestellt (Abb. 2).
ge – gelb / yellow
bn – braun / brown
16 V AC~
z. B. / e. g. 5200
Lichttransformator
Primär
230 V~
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
Nur für trockene Räume
16 V
5200
10 V
Sekundär
0-10-16 V~
ta 25°CIP 40
0 V
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
gelb / yellow
3. Mounting
Mount the time relay with the two included screws near
the place of application below the model plate.
4. Connection
4.1 Scale gradations
The gradation of the two potentiometers for time setting is
not linear. The lower time range (0 – 45 seconds) is more
spreaded, so that you can adjust the time more precisely
in this range (g. 1).
Please use a small screwdriver to adjust the potentiometers.
Fig. 1Abb. 1
90 Sekunden / 90 seconds
180 Sekunden / 180 seconds
4.2 Connection as interval switch
With this contact you can switch any device on your lay-
out automatically in periodical time intervals on and o,
e. g. day and night switching of lightings or items of the
Viessmann eMotion series.
The on time is determined by the switching-on delay and
the o time is determined by the switching-o delay
(g. 2).
braun
brown
gelb
yellow
braun / brown
braun / brown
5207
Start
↓
Viessmann
Zeitrelais
Verzögerung
0 3
Minuten
5207
0 3
Minuten
AusEin
bnge 16 V~
braun
brown
Fig. 2Abb. 2
braun / brown
3
Page 4
4.3 Simulation der Reaktionszeit vom
Lokomotivführer
Ein Schaltkontakt, z. B. Art.-Nr. 6840 (H0) oder ein
Schaltgleis schaltet das Signal automatisch auf Hp0
(Halt), sobald der Zug es passiert hat (Abb. 3).
direction of travel
Schaltkontakt, z. B. Art.-Nr. 6840 (H0)
switching contact, e. g. item-No. 6840 (H0)
Fahrtrichtung
mind. eine Loklänge
minimum one locomotive length
braun / brown
blau / blue
Signalstandort
semaphore position
blau mit
grüner
Markierung
blue with
green
marking
blau mit
roter Markierung
blue with
red marking
4.3 Simulating the reaction time of the
train driver
A switching contact, e. g. item-No. 6840 (H0) or a switching track automatically switches the signal to Hp0 (stop)
as soon as the train has passed it (g. 3).
Fig. 3Abb. 3
Verzögerung
0
MinutenMinuten
5547
5547
Tasten-Stellpult 2-begriffig
Viessmann
AusEin
033
ca. 10 Sekunden
Einschaltverzögerung
approx. 10 seconds
switching-on delay
braun
brown
gelb / yellow
5207
rot
ca. zwei Loklängen
approx. two locomotive length
Halteabschnitt / stop section
red
rot
red
Viessmann
Zeitrelais
Verzögerung
0 3
Minuten
Start
↓
braun
brown
Minuten
5207
0 3
rot
red
AusEin
bnge 16 V~
braun / brown
rot
gelb / yellow
red
0 V
10 V
16 V
Sekundär
0-10-16 V~
5200
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
rot
red
braun
brown
Fahrstrom /
driving current
16 V AC~/DC=
ta 25°CIP 40
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
Lichttransformator
Primär
230 V~
Nur für trockene Räume
16 V AC~
z. B. / e. g. 5200
4
Page 5
4.4 Automatischer Aufenthalt im Bahnhof
Ein Schaltkontakt, z. B. Art.-Nr. 6840 (H0) oder ein
Schaltgleis schaltet das Signal automatisch auf Hp0
(Halt), sobald der Zug es passiert hat (Abb. 4).
matic diagram according
to resp. signal manua
manual)
schwarz / black
schwarz / black
schwarz / black
4.4 Automatic train stop in the station
A switching contact, e. g. item-No. 6840 (H0) or a switching track automatically switches the signal to Hp0 (stop)
as soon as the train has passed it (g. 4).
Fig. 4Abb. 4
AusEin
Verzögerung
0
MinutenMinuten
ca. 1 – 3 Minuten Ausschaltverzögerung
approx. 1 – 3 minutes switching-o delay
schwarze Markierung
black marking
Diode
diode
033
Schaltkontakt,
z. B. Art.-Nr.
6840 (H0)
switching contact,
e. g. item-No.
6840 (H0)
rot
red
mind. eine Loklänge
minimum one locomotive length
rot
red
blau
blue
rot
red
ca. zwei Loklängen
approx. two locomotive length
braun / brown
braun / brown
ca. 1 – 3 Minuten Ausschalverzögerung
approx. 1 – 3 minutes switching-o delay
5207
Zeitrelais
Start
Viessmann
Verzögerung
0 3
Minuten
↓
5207
Aus Ein
0 3
Minuten
bn ge 16 V~
Fahrstrom /
driving current
16 V AC~/DC=
rote Markierung
red marking
braun / brown
gelb / yellow
gelb
yellow
10 V
16 V
Sekundär
0-10-16 V~
5200
Lichttransformator
Primär
230 V~
16 V AC~
z. B. / e. g. 5200
0 V
ta 25°CIP 40
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
Nur für trockene Räume
braun
brown
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
5
Page 6
4.5 Steuerung von blinkenden
Andreaskreuzen
Hinweis!
Für Zweirichtungsverkehr ist jeweils von beiden Seiten
jedes Gleises ein Schaltkontakt vor dem Bahnübergang
zu platzieren (siehe gestrichelte Kontakte).
Die in Abb. 5 gezeigte Schaltung kann auch auf Strecken
mit mehreren Gleisen übertragen werden. Pro zusätzlichem
Gleis sind ein bzw. zwei weitere Schaltkontakte erforderlich.
Alle Schaltkontakte sind dann parallel zu schalten (ein Pol
jedes Schaltkontaktes an “0”, der andere Pol an “Start”).
230 V~
Primär
Nur für trockene Räume
Lichttransformator
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
5200
0-10-16 V~
Nur bei Zweirichtungsverkehr erforderlich!
Only necessary for two
direction
operation!
„0“
braun
brown
Ein
on
Sekundär
10 V
0 V
16 V AC~
16 V
z. B. / e. g. 5200
blau / blue
„Start“
braun / brown
gelb / yellow
Widerstände von den
Andreaskreuzen.
Resistors of the
St. Andrew‘s crosses.
blau
blue
blau / blue
Start
4-fach-Blinkgerät5065
1
4.5 Controlling of ashing St. Andrew´s
crosses
Hint!
For operation in two directions on one track you need
a switching contact on both sides in front of the level
crossing (please see the dotted contacts).
The circuit shown in g. 5 can also be transmitted to lines
with several tracks. For each additional track you need
one resp. two additional switching contacts. All switching
contacts have to be connected in parallel (one pole of
each track contact to “0”, the other pole to “Start”).
ca. 20 Sekunden
AusEin
Verzögerung
0
MinutenMinuten
AusEin
0 3
5207
Minuten
↓
Verzögerung
Viessmann
0 3
Minuten
Zeitrelais
033
bnge 16 V~
5207
braun / brown
5065
ge
16 V ~bn
viessmann
ge
4
32
gelb
yellow
Einschaltverzögerung
approx. 20 seconds
switching-on delay
braun
brown
blau
blue
Fig. 5Abb. 5
Fahrtrichtung
Fahrtrichtung
Ein
Nur bei Zwei-
on
richtungsver-
direction of travel
gelb / yellow
kehr erforderlich!
Only necessary for two
direction
operation!
6
Page 7
4.6 Automatischer Aufenthalt an
Minuten
Entladestation
Die Lokomotive schiebt oder zieht die Waggons über
den Kontakt an der Entladestation (Abb. 6). Unter jedem
Waggon muss sich ein Magnet (z. B. Art.-Nr. 6841) benden. Der Zug hält so bei jedem Waggon für ca. 20 Sekunden an. Wichtig: Der Zug darf nicht schneller als eine
Waggonlänge in 3 Sekunden fahren!
4.6 Automatic freight train stop at an
unloading station
The locomotive pushes or pulls the waggons over the con-
tact at the unloading station (g. 6). At the bottom of each
waggon a magnet (e. g. item-No. 6841) must be attached.
Then the train stops with each waggon at the unloading station for approx. 20 seconds. Important: The train
speed must be lower than one car length in 3 seconds!
rot
Fahrtrichtung
red
direction of travel
Schaltkontakt,
z. B. Art.-Nr.
6840 (H0)
switching contact,
e. g. item-No.
mind. eine Loklänge
minimum one locomotive length
6840 (H0)
Entladestation
unloading station
rot
red
ca. zwei Loklängen
approx. two locomotive length
rot / red
rot / red
blau / blue
blau / blue
5552
Viessmann
Elektr. Relais 5552
gelb / yellow
blau
blue
blau / blue
braun
brown
Viessmann
Zeitrelais
Verzögerung
0 3
Minuten
gelb
yellow
Start
↓
Minuten
braun / brown
5207
5207
AusEin
0 3
bnge 16 V~
braun / brown
Fig. 6Abb. 6
rot / red
braun / brown
ca. 20 Sekunden Einschaltverzögerung und genau 2 Sekunden
Ausschaltverzögerung
Isolieren Sie das Kabel ca. 1,5 cm ab, verdrillen die Litzen, schieben den Stecker auf das Kabel und biegen die
verdrillten Litzen um (Abb. 7).
Fahrstrom
16 V AC~
16 V ~/=
z. B. / e. g. 5200
5. Using the plugs
Insulate the cable (approx. 1,5 cm), twist the wires, insert
the plug and bend the wire (g. 7).
10 V
16 V
Sekundär
5200
Lichttransformator
Primär
0-10-16 V~
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
230 V~
0 V
Gefertigt nach
VDE 0570
ta 25°CIP 40
Nur für trockene Räume
EN 61558
7
Page 8
1.
2.
Kabel abisolieren
strip the insulation
from the cable
ca. 1,5 cm
Litzen verdrillen
twist the wires
together
Fig. 7Abb. 7
3.
Stecker aufschieben
insert the plug
Dieses Symbol kennzeichnet einen zugbetätigten
Schaltkontakt, z. B. einen Reed- (Magnet-) Kontakt
(für H0 Viessmann Art.-Nr. 6840) oder ein Schaltgleis.
Das nebenstehende Symbol kennzeichnet eine Leitungsverbindung. Die sich hier kreuzenden Leitungen
müssen an einer beliebigen Stelle ihres Verlaufs (z.
B. an einem Stecker an einer der kreuzenden Leitungen) elektrisch leitend miteinander in Verbindung
stehen.
Dieses Symbol neben dem Gleis kennzeichnet eine elektrische Trennstelle (z. B. mit Isolierschienenverbindern) an
der gekennzeichneten Gleisseite. Bei Märklin H0-Gleisen
entspricht dieses einer Mittelleiter-Trennstelle.
6. Technische Daten
Betriebsspannung: 10 – 16 V AC~/DC=
Ein- und Ausschaltverzögerung: 0 – 3 Minuten
Maximale Belastbarkeit pro Kontakt 2 A
Maximale Schaltspannung 24 V AC~/DC=
Maße: L 88 x B 52,5 x H 22 mm
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den
(unsortierten) Hausmüll, sondern führen Sie es
der Wiederverwertung zu.
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler
und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung nden Sie auf der
Viessmann Homepage unter der Artikelnummer.
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder
DE
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
EN
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ce n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de
FR
moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette
notice d’instructions!
Não é um brinquedo!Não aconselhável para menores de
PT
14 anos. Conservar a embalagem.
4.
Draht umbiegen
bend the wire
This sign indicates a train controlled switching contact
like a reed (magnetic) contact (for H0 Viessmann
item-No. 6840) or a switching track.
This symbol describes a wire connection. The wires
which are crossing themselves have to be connected
electrically at any point on their way. So the point of
connection does not need to be exactly at the shown
location. It can be moved e. g. to a plug which is connected to one of the crossing wires.
This sign next to the track indicates an electrical gap
(e. g. with insulating track connectors) on the marked
rail side. For Märklin H0 tracks this is the centre rail.