Hints about older Viessmann warning lights ..................................................... 8
6. Technische Daten / Technical data .................................................................... 8
Page 2
DEEN
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des
Produktes bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
auf, sie ist Teil des Produktes.
1. Important information
Please read this manual completely and attentive-
ly before using the product for the rst time. Keep
this manual. It is part of the product.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw. der vorgesehenen Verwendung kann
das Produkt Spitzen, Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für die Montage sind
Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Verwendetes Versorgungsgerät
(Transformator, Netzteil) regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden am Versorgungsgerät dieses keinesfalls benutzen!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei
abgeschalteter Betriebsspannung durchführen!
Ausschließlich nach VDE/EN-gefertigte Modellbahntransformatoren verwenden!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es
bei einem Kurzschluss nicht zum Kabelbrand
kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
- Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und
Dioramen.
- Zum Anschluss an einen Modellbahntransformator
(z. B. Art.-Nr. 5200) bzw. an eine Modellbahnsteuerung mit zugelassener Betriebsspannung.
- Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
1.1 Safety instructions
Caution:
Risk of injury!
Due to the detailed reproduction of the original
and the intended use, this product can have
peaks, edges and breakable parts. Tools are
required for installation.
Electrical hazard!
Never put the connecting wires into a power
socket! Regularly examine the transformer for
damage. In case of any damage, do not use the
transformer.
Make sure that the power supply is switched o
when you mount the device and connect the
cables!
Only use VDE/EN tested special model train
transformers for the power supply!
The power sources must be protected to
avoid the risk of burning cables.
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
For installation in model train layouts and dioramas.
-
- For connection to an authorized model train
transformer (e. g. item-No. 5200) or a digital
command station.
- For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved and is considered inappropriate. The manufacturer is not responsible for any damage resulting from the improper use of this product.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf
Vollständigkeit:
- Vierfach-Blinkelektronik Art.-Nr. 5065
- 4 schwarze Stecker
- Brauner Stecker
- Gelber Stecker
- 2 Schrauben
- Bis zu 4 Andreaskreuze
2
- Anleitung
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package for
completeness:
Die Blinkelektronik Art.-Nr. 5065 dient der Ansteuerung von 2 bis 4 Andreaskreuzen sowie von 2
Blinklicht-Überwachungssignalen von Viessmann.
Die Andreaskreuze sind mit Leuchtdioden bestückt. Die zum Betrieb der Leuchtdioden notwen-
digen Vorwiderstände benden sich am Ende der
Anschlussdrähte. Die Blinkelektronik Art.-Nr. 5065
lässt die Blinklichter „weich“ wechseln. Hierdurch
wird das Nachglühen der Lampen elektronisch
simuliert. Die Kabel der Andreaskreuze, an wel-
chen sich die Widerstände benden, sind die
Pluspole. Diese Kabel werden an je einer der vier
vorderen Anschlussbuchsen der Blinkelektronik
angeschlossen. Die anderen Anschlusskabel werden mit dem gelben Stromversorgungsanschluss
(rechts oben an der Blinkelektronik) verbunden.
Die Vorwiderstände dürfen nicht entfernt werden!
Beim Betrieb erwärmen sich die Vorwiderstände.
Darum nicht mit Isolationsmaterial umhüllen!
2. Introduction
The blinking electronics item-No. 5065 is intended
to control two or four warning lights and two route
indicator blinking signals from Viessmann. The
warning lights are assembled with light-emitting
diodes. The resistors which you need for operating the light-emitting diodes are located at the
end of their connection cables. The blinking electronics item-No. 5065 makes the warning lights
change gently. So the smouldering of the lamps
can be simulated electronically. The cables of the
crossing signals with the resistors are the positive
poles. These cables have to be connected to one
each of the four front sockets of the blinking electronics. The other wires have to be connected to
the yellow power supply socket (top right on the
blinking electronics box).
Never remove the resistors. During operation
these resistors get warm. TTherefore, do not
cover it with insulating material.
3. Einbau
Produkt vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
Prüfen Sie die Andreaskreuze vor dem Einbau auf
Funktion. Schließen Sie dazu die Andreaskreuze
und die Blinkelektronik probeweise gemäß Abb. 1
an einen Modellbahntransformator (z. B. Art.-Nr.
5200) an. Dabei jedoch den braunen Spannungseingang der Blinkelektronik statt am Gleis direkt
an den zweiten Pol des Trafos anschließen.
Bohren Sie an den Montagestellen Löcher mit einem Durchmesser von 4 mm und stecken die
Andreaskreuze mit den Anschlussdrähten voran in
die Bohrung.
Befestigen Sie die Blinkelektronik Art.-Nr. 5065 mit
Hilfe der beiliegenden Schrauben in der Nähe der
Andreaskreuze auf bzw. unter der Modellbahnplatte fest. Schließen Sie die Andreaskreuze gemäß der
Abb. 1, 2 oder 3 unter Beachtung der gegebenen
Hinweise an. Bei Bedarf können Sie zusätzlich zu
den Andreaskreuzen an den Ausgängen der Blinkelektronik Blinklicht-Überwachungssignale (z. B. Art.Nr. 5061 oder 5062 in H0) anschließen, um dem
Lokomotivführer ein ordnungsgemäßes Funktionieren
der Andreaskreuze zu signalisieren. Den Anschluss
der Blinklicht-Überwachungssignale entnehmen Sie
bitte der dort beiliegenden Anleitungen.
Achtung!
Bei Verwendung des C-Gleises ist es notwendig, die elektrischen Verbindungen zwischen den
äußeren beiden Masseschienen aller Gleise der
Kontaktgleisstrecke zu durchtrennen (Abb. 1).
3. Mounting
Remove your product carefully from the package.
Please control the function of the Andrew’s crosses before mounting. For testing you have to connect the blinking electronics and the warning lights
to the light power supply of a model train trans-
former (e. g. item-No. 5200) as shown in g. 1.
But unlike shown in the g., please connect the
brown power input of the blinking electronics directly to the second pole of the transformer.
Drill holes at the mounting spots (Ø 4 mm) and
push the warning lights with the connection cables
rst into the hole.
Fasten the blinking electronics with the enclosed
screws next to the warning lights on or under your
layout. Connect the warning lights as shown in g.
1, 2 or 3 and follow always the operating instruc-
tions. If needed you can connect route indicator
blinking signals in addition to the warning lights to
the outputs of the blinking electronics (e. g. item-
No. 5061 or item-No. 5062 in H0), signaling to the
engine driver that the warning lights are working.
Before connecting the indicator signals please read
the corresponding mounting instructions.
Attention!
If you use the Märklin C-track, you have to interrupt the electric connections between the two outer rails of each track of the contact track section.
3
Page 4
4-fach-Blinkgerät 5065
12 34
Viessmann
16V~
Abb. 1
Ansteuerung mit Kontaktgleisstrecke (nur für Märklin K- und C-Gleis)
Controlling by contact track section (only for Märklin K- and C-Track)
gelb
yellow
blau
blue
braun
brown
schwarz
black
Einseitige Trennung
der Masseschiene
Single-side insulation of the ground
track
braun
brown
Widerstände
von den
Andreaskreuzen
Resistors from
the crossing
signals
5065
14 – 16 V AC~/DC=
z. B. / e. g. 5200
gelb
yellow
braun
brown
Einseitige Trennung
der Masseschiene
Single-side insulation of the ground
track
Fig. 1
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
4. Erweiterungen
Wenn Sie im Besitz zweier Andreaskreuze mit
Blinkelektronik (Art.-Nr. 5060 H0 oder Art.-Nr.
5801 N) sind, können Sie mit Hilfe der Ergänzungspackungen (Art.-Nr. 5058 H0 bzw. Art.-Nr.
5803 N) von zwei auf vier Andreaskreuze erweitern. Sollten Sie in besonderen Fällen den Einsatz
von mehr als vier Andreaskreuzen wünschen, so
ist eine weitere Blinkelektronik erforderlich, deren
Stromversorgung parallel zu der bereits vorhandenen Blinkelektronik angeschlossen werden muss.
Das bedeutet, die gelben und braunen Buchsen
beider Module müssen jeweils miteinander verbunden werden.
Ein Anschluss von mehr als einem Andreaskreuz
pro Ausgang der Blinkelektronik ist nicht empfehlenswert, da einerseits der weiche Lichtwechsel
dann nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, andererseits auch eine Überlastung der Endstufen
eintreten kann.
Weiterhin ist eine Kombination mit den Viessmann-Schranken (z. B. Art.-Nr. 5100 H0 oder Art.Nr. 5900 N) sinnvoll. In diesem Fall können Sie
auf den Einsatz eines Relais für die Steuerung der
Blinkelektronik Art.-Nr. 5065 verzichten, da diese
dann über die Kontakte der Schrankenantriebe erfolgt. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise in der
Betriebsanleitung der Schranke.
4
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
4. Extensions
If you have got our 2 Andrew’s crosses (item-No.
5060 H0 or item-No. 5801 N), you are free to complement the two warning lights with two additional
warning lights by the help of the complementary
packages (item-No. 5058 H0 or item-No. 5803 N).
If you wish to have more than 4 warning lights (in
special cases), you need another blinking electronics. The power source connector of this second blinking electronics has to be connected parallel to the existing blinking electronics. That
means that the yellow and the brown sockets of
both modules have to be connected to each other.
It is not recommendable to connect more than one
warning light to each output of the blinking electronics, because the gentle light change will stop
working and the outputs could be overcharged.
A combination with Viessmann barriers (e. g. itemNo. 5100 in H0 or item-No. 5900 in N) is also possible. In this case you do not need any relay for
controlling the blinking electronics item-No. 5065,
because it is done by the connections of the barrier drive. Please consider the mounting instructions of the barrier.
Page 5
4-fach-Blinkgerät 5065
12 34
Viessmann
16V~
Elektr. Relais 5552
Abb. 2
Eingleisige Strecke
Single-track line
Fig. 2
blau
blue
braun
brown
gelb
yellow
Widerstände von
den Andreaskreuzen
Resistors from the
crossing signals
Aus
Hinweis!
Bei Verwendung von Märklin Gleismaterial kön-
Ein
o
on
blau
blue
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
nen die zwei Kontakte (”Ein” und “Aus”) durch ein
Märklin Schaltgleis ersetzt werden. Der Anschluss
ist so zu wählen, dass der “Ein”-Kontakt beim
Fahren in Richtung Bahnübergang betätigt wird.
Außerdem ist eine Verbindung zwischen Schienen-Masse (braun) und Masse der hier gezeigten
Schaltung (braun) herzustellen (Abb. 2).
5551
oder
or
14 – 16 V AC~/DC=
z. B. / e. g. 5200
5552
gelb
yellow
5065
Reedkontakte,
Schaltgleise
braun
brown
Reed contacts,
switching tracks
blau
blue
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
Advice!
If you use Märklin rail material you can substitute
the two contacts (On and O) on each side by
only one Märklin switching track. Here you have to
connect in a way that the “on”-contact is activated
if the train is running in the direction of the railwaycrossing. In addition, a connection between rail
ground (brown) and ground of the circuit (brown)
shown in g. 2 needs to be established.
5
Page 6
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundärmax. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
4-fach-Blinkgerät 5065
12 34
Viessmann
16V~
Elektr . R elais 5552
Abb. 3
Fig. 3
Zweigleisige Strecke
Double-track line
gelb
yellow
blau
blue
braun
brown
schwarz
black
14 – 16 V AC~/DC=
z. B. / e. g. 5200
braun
brown
gelb
yellow
blau
Widerstände
blue
von den
Andreaskreuzen
Resistors from
the crossing
signals
Aus
o
gelb
yellow
5552
abab
5065
gelb
yellow
blau
blue
blau
blue
braun
brown
Ein
on
blau
blue
Ein
on
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
mindestens eine
maximale Zuglänge
at least one maximum train length
Aus
o
6
Page 7
Hinweis!
Die gezeigte Schaltung kann ohne Weiteres auch
auf Strecken mit mehr als zwei Gleisen übertragen werden. Je Gleis sind ein weiteres “halbes”
Relais Art.-Nr. 5552 sowie zwei Gleiskontakte erforderlich. Die Relaisausgänge “a” und “b” dieses zusätzlichen Relais werden wie in Abb. 3 dargestellt angeschlossen. Die Gleiskontakte steuern das Relais so, dass “a” mit “b” verbunden ist,
wenn der Zug sich im Bahnübergangsbereich be-
ndet.
Bei Verwendung von Märklin-Gleismaterial können die zwei Kontakte (”Ein” und “Aus”) durch
Märklin-Schaltgleise ersetzt werden. Dabei ist zu
beachten, dass eine Verbindung zwischen Schienen-Masse (braun) und Masse (braun) hergestellt
werden muss (Abb. 3).
Advice!
The shown connection diagram can be transferred
to sections with more than 2 tracks. For each rail
you need a further “half” relay item-No. 5552 and
two rail-contacts. The outputs “a” and “b” of this
complementary relay have to be connected as
shown in g. 3. The track contacts control the relay so that “a” is switched to “b” if the train is in the
area of the railway crossing.
If you use Märklin rail material you can substitute the two connections (On and O) by Märklin switching tracks. In addition, a connection between rail ground (brown) and ground of the circuit
(brown) shown in g. 3 has to be established.
Dieses Symbol kennzeichnet einen zugbetätigten
Schaltkontakt, z. B. einen Reed- (Magnet-) Kontakt (Art.-Nr. 6840) oder ein Schaltgleis.
In den Anschlussplänen dieser Anleitung nden
Sie häug das obenstehende Symbol. Es kenn-
zeichnet eine Leitungsverbindung. Die sich hier
kreuzenden Leitungen müssen an einer beliebigen Stelle ihres Verlaufs elektrisch leitend miteinander in Verbindung stehen. Der Verbindungspunkt muss also nicht exakt an der eingezeichneten Stelle sitzen, sondern kann z. B. zu einem
Stecker, welcher sich an einer der kreuzenden
Leitungen bendet, verlagert werden.
This sign is used for a train controlled momentary
switching contact like a reed (magnetic) contact
(item-No. 6840) or a switching track.
In the connection diagrams of this instruction you
can often see the above symbol. It describes a cable connection. The cables crossing at this point
have to be connected electrically at any point on
their way. So the connection point does not need
to be exactly at the marked location. It can be
moved e. g. to a plug which is connected to one of
the crossing cables.
7
Page 8
5. Hinweise zu älteren
Viessmann-Andreaskreuzen
Früher wurden die Viessmann Andreaskreuze mit
anderen Kabelfarben ausgeliefert, als in den Plänen dieser Anleitung gezeigt. Bitte beachten Sie
folgende Änderungen:
altneu
H0:
braunes Kabel mit Widerstandschwarzes Kabel mit Widerstand
schwarzes Kabel schwarzes Kabel
5. Hints about older Viessmann
warning lights
In former times the Viessmann warning lights
were produced with cable colours other than those
shown in this operation manual. So please take
note of these changes:
N:
schwarzes Kabel mit Diodeschwarzes Kabel mit Widerstand
schwarzes Kabel mit Widerstandschwarzes Kabel
oldnew
H0:
N:
brown cable with resistorblack cable with resistor
black cableblack cable
black cable with diodeblack cable with resistor
black cable with resistorblack cable
6. Technische Daten
Betriebsspannung: 14 – 16 V AC~/DC=
Stromaufnahme (ohne Last): 10 mA
Blinkfrequenz: ca. 0,75 Hz
Stromaufnahme
eines Andreaskreuzes: 12 mA
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den
(unsortierten) Hausmüll, sondern führen Sie es
der Wiederverwertung zu.
Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Druckfehler
und Irrtümer.
Die aktuelle Version der Anleitung nden Sie auf der
Viessmann Homepage unter der Artikelnummer.
Modellbauartikel, kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder
DE
unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Model building item, not a toy! Not suitable for children
EN
under the age of 14 years! Keep these instructions!
Ce n’est pas un jouet. Ne convient pas aux enfants de
FR
moins de 14 ans ! C’est un produit décor! Conservez cette
notice d’instructions!
Não é um brinquedo!Não aconselhável para menores de
PT
14 anos. Conservar a embalagem.
6. Technical data
Operating voltage: 14 – 16 V AC~/DC=
Operating current (without load): 10 mA
Flashing frequency: approx. 0,75 Hz
Operating current
of one crossing signal: 12 mA
Do not dispose of this product through (unsorted)
domestic waste, supply it to recycling instead.
Subject to change without prior notice. No liability for
mistakes and printing errors.
You will nd the latest version of the manual on the
Viessmann website using the item-No.
Modelbouwartikel, geen speelgoed! Niet geschikt voor
NL
kinderen onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Articolo di modellismo, non è un giocattolo! Non adatto
IT
a bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzioni
per l’uso!
Artículo para modelismo ¡No es un juguete! No
ES
recomendado para menores de 14 años! Conserva las
instrucciones de servicio!
Modelltechnik GmbH
Bahnhofstraße 2a
D - 35116 Hatzfeld-Reddighausen
8
www.viessmann-modell.de
Made in Europe
98487
Stand 03/sw
03/2018
Ho/Kf
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.