VIERLING VIT-A1 Operating Instructions Manual

VIT-A1
DSL-Tester / Testeur DSL / Comprobador de líneas DSL
Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Manual de instrucciones
Ausgabe / Issue / Èdition / Edición 1.3
VIERLING Communications GmbH
70299.202 - 1.3 – 20050513
VIERLING
VIERLING Communications GmbH Pretzfelder Straße 21, D-91320 Ebermannstadt Postfach 11 65, D-91316 Ebermannstadt E-Mail: info@vierling.de Internet: http://www.vierling.de
© 2005 VIERLING Communications GmbH, Ebermannstadt
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verarbeitung
oder Verbreitung dieses Dokuments oder seines Inhalts, auch auszugsweise, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die VIERLING Communications GmbH untersagt.
Änderungen ohne vorherige Ankündigung behalten wir uns vor. Der vorliegende Text wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Sollte er dennoch Fehler enthalten, kann die VIERLING Communications GmbH dafür keine Haftung übernehmen.
All rights reserved. Any dissemination, reproduction or processing
of this document or its contents or excerpts from it, regardless of the procedure used, is prohibited without prior written permission of VIERLING Communications GmbH.
We reserve the right to make changes without prior notice. Although this text was prepared with utmost care, VIERLING Communications GmbH assumes no liability for any errors it may contain.
2 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Tous droits réservés. Toute reproduction ou communication de ce document ou de son contenu ne peut se faire sans
l’autorisation préalable écrite de VIERLING Communications GmbH.
Nous nous réservons le droit de modifier ce document sans information préalable. Ce document a été élaboré avec le plus grand soin. Cependant s’il subsistait des erreurs VIERLING Communications GmbH ne pourrait en être tenu responsable.
Reservados todos los derechos. La divulgación y reproducción
de este documento, así como el uso y difusión indebidos de su contenido no están autorizados, excepto bajo la obtención previa y expresa del consentimiento de la empresa VIERLING Communications GmbH.
Se reserva el derecho de introducir modificaciones sin previo aviso. Este documento ha sido redactado con el mayor esmero posible. Si a pesar de ello incluye errores, éstos no pueden ser objeto de reclamaciones ante la empresa VIERLING Communications GmbH.
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 3
VIERLING
Inhaltsverzeichnis/ Contents / Table des matières / Índice
1.
2.
2.1
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
Sicherheitshinweise.................................................................. 8
Allgemeines zum DSL-Tester VIT-A1 ....................................10
Lieferumfang............................................................................10
Bedeutung der Anschlüsse und Bedienelemente ...............12
Buchse DC 12V ........................................................................ 12
Schalter On / ADSL Test Off / Line Test .........................13
Buchse ADSL........................................................................... 14
Buchse LAN ............................................................................. 14
Bedeutung der Anzeigen (LED's) .......................................... 16
LED Power................................................................................16
LED Low Battery...................................................................... 17
LED Charge .............................................................................. 17
LED Line Test...........................................................................17
4.5
5.
6.
1.
2.
2.1
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 5
LED ADSL Test ........................................................................ 18
Technische Daten.................................................................... 20
Konformitätserklärung............................................................21
Safety Information ................................................................... 22
General Information about VIT-A1 DSL-Tester..................... 24
Included in delivery ................................................................. 24
VIERLING
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
5.
6.
Explanation of Connections and Operating Elements........ 26
DC 12 V Socket ........................................................................ 26
Switch On / ADSL Test Off / Line Test............................ 27
ADSL Socket............................................................................ 28
LAN Socket ..............................................................................28
Explanation of LED Indicators ............................................... 30
LED Power .............................................................................. 30
LED Low Battery...................................................................... 31
LED Charge............................................................................. 31
LED Line Test .......................................................................... 31
LED ADSL Test ....................................................................... 32
Technical Data ......................................................................... 34
Declaration of Conformity ...................................................... 35
1.
2.
2.1
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
4.
4.1
4.2
Informations concernant la sécurité ..................................... 36
Informations générales sur le testeur VIT-A1 ...................... 38
Accessoires fournis ................................................................ 38
Description des connecteurs et de l’interrupteur................ 40
Connecteur DC 12 V................................................................ 40
Interrupteur On / ADSL Test Off / Line Test ................... 41
Connecteur ADSL.................................................................... 42
Connecteur LAN ...................................................................... 42
Description des LED ............................................................... 43
LED Power ............................................................................... 43
LED Low Battery...................................................................... 44
4.3
6 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
LED Charge............................................................................. 44
VIERLING
4.4
4.5
5.
6.
1.
2.
2.1
3.
LED Line Test...........................................................................44
LED ADSL Test ........................................................................ 45
Caractéristiques techniques ..................................................47
Déclaration de conformité ......................................................48
Instrucciones de seguridad.................................................... 49
Información general sobre el comprobador de líneas DSL
VIT-A1 .......................................................................................51
Alcance de suministro ............................................................ 51
Conexiones y elementos de mando ...................................... 53
3.1
3.2
3.3
3.4
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
5.
6.
Terminal DC 12V ...................................................................... 53
Selector On / ADSL Test Off / Line Test .........................54
Terminal ADSL......................................................................... 55
Terminal LAN ...........................................................................55
Significado de los LED de señalización................................57
LED Power................................................................................57
LED Low Battery...................................................................... 58
LED Charge .............................................................................. 58
LED Line Test...........................................................................58
LED ADSL Test ........................................................................ 59
Datos técnicos ......................................................................... 61
Declaración de conformidad ..................................................62
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 7
VIERLING
1. Sicherheitshinweise
Allgemein
Dieses Gerät ist gemäß DIN EN 60950-1 VDE 0805-1 “Einrichtungen der Informationstechnik Sicherheit”, gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die nachfolgenden Hinweise und Warnvermerke beachten.
Transport
Der Transport des Geräts sollte nur in der Originalverpackung erfolgen (Schutz gegen Stoß und Schlag). Wird das Gerät aus einer kalten Umgebung in den Betriebsraum gebracht, kann Betauung auftreten. Vor Inbetriebnahme muss das Gerät absolut trocken sein. Deshalb ist eine Akklimatisationszeit von mindestens 2 Stunden abzuwarten.
Aufstellen
Das hier beschriebene Gerät sollte nur von einer Elektrofachkraft bedient werden.
Das Gerät ist vor direktem Sonnenlicht und Hitze zu schützen.
Das Gerät darf nur mit einem geeigneten Netzadapter (12V, 1A Gleichstrom, Minuspol außen) betrieben oder geladen werden
Austausch der Batterien: Es dürfen ausschließlich Nickel­Metallhydrid (Ni-MH) Akkus der Größe Mignon (AA) 1,2 V mit mind. 2000 mAh eingesetzt werden! Beim Einsetzen der Akkus sind die Polaritätssymbole im Inneren des Batteriefachs zu beachten! Alte Batterien sind sachgerecht zu entsorgen. ACHTUNG: Explosionsgefahr bei nicht sachgemäßem Austausch der Batterien!
8 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Während eines Gewitters dürfen Datenübertragungsleitungen weder angeschlossen noch gelöst werden.
INWEIS
H
Die vier mitgelieferten Akkus sind nicht geladen. Bitte beachten Sie, dass beim erstmaligen Benutzen die Akkus vor Inbetriebnahme im ADSL-Tester VIT­A1 geladen werden müssen.
:
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von dafür qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Es dürfen nur solche Ersatzteile verwendet werden, die die Sicherheitsbestimmungen des Gerätes nicht verändern.
Wartungsarbeiten und Reparaturen am geöffneten Gerät dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden.
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 9
VIERLING
2. Allgemeines zum DSL-Tester VIT-A1
Der DSL-Tester VIT-A1 ermöglicht dem Servicetechniker im Außendienst, schnell und unkompliziert die erfolgreiche Bereitstellung von ADSL-Diensten auf einer Kundenanschlussleitung zu überprüfen.
Der DSL-Tester wird anstelle eines Kundenmodems in Richtung Vermittlungsstelle auf die Leitung geschaltet. Mögliche Messpunkte für die Anschaltung sind beispielsweise der Hauptverteiler (HVt), der Kabelverzweiger (KVz), der Übergabepunkt zum Kunden (ApL) sowie der Splitter.
Mit dem Gerät wird einerseits das Vorhandensein einer Speisespannung (analog oder UK0)auf der Leitung detektiert, um die korrekte Anschaltung der a/b-Adern sicherzustellen, andererseits wird geprüft, ob eine Synchronisation mit dem DSL Access Multiplexer (DSLAM) in der Vermittlungsstelle möglich ist.
Über die im Gerät integrierte Ethernet-Schnittstelle ist es zusätzlich möglich, mit Hilfe eines angeschlossenen Notebooks diverse ADSL­Verbindungsparameter für weitergehende Analysen auszulesen.
Ebenso ist bei Anschluss eines PC an die Ethernet-Schnittstelle eine Verbindung zum Internet herstellbar, wie bei einem normalen Kundenmodem.
Eine Kalibrierung des DSL-Testers VIT-A1 ist nicht erforderlich.
2.1 Lieferumfang
Akkusatz 4x2200 mA
Messschnur RJ45 <-> Bananenstecker
Messschnur RJ11 (3-4) <-> RJ45 (4-5)
12 V Kfz-Adapter
Analysesoftware
Steckernetzteil
Transporttasche
Dokumentation
10 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Abb.: Steckernetzteil, Messschnur RJ45 <-> Bananenstecker, Messschnur RJ11 (3-4) <-> RJ45 (4-5)
Abb.: Transporttasche
12 V Kfz-Adapter
Abb.: Kfz-Adapter
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 11
VIERLING
3. Bedeutung der Anschlüsse und Bedienelemente
3.1 Buchse DC 12V
An dieser Buchse erfolgt der Anschluss des mitgelieferten 12 V Adapterkabels. Abhängig von der Position des Kippschalters "On / ADSL Test" "Off / Line Test" werden entweder die Akkus geladen (Gerät im ausgeschalteten Zustand) oder der DSL-Tester extern mit Strom versorgt, wobei die Akkus per Erhaltungsladung geschont werden (Gerät im eingeschalteten Zustand).
Um einen ständigen Neustart der Akkuschnellladung bei Netzbetrieb des Geräts und Betätigen des Schalters zu vermeiden, startet der Akkuladevorgang nur dann, wenn sich der Schalter bereits für mindestens 10 Sekunden in der Position "Off / Line Test" befindet und anschließend der Stecker des Stromversorgungskabels mit der DC­Buchse verbunden wird. In diesem Fall sollte die gelbe LED "Charge" auf der Gehäuseoberseite aufleuchten.
Die möglichen Kombinationen aus Schalterposition und Anschluss einer externen Stromversorgung sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
12 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Schalter in der Position
"On / ADSL Test"
Schalter in der Position
Off / Line Test
"
"
Angeschlossene externe Stromversorgung an DC-Buchse
Keine angeschlossene externe Strom­versorgung an DC-Buchse
Akku-Erhaltungsladung Akku-Schnellladung
(nur wenn Schalter bereits in dieser Position, bevor ein Anschluss an die DC­Buchse erfolgt!)
Stromversorgung über Akkus
Kein Stromverbrauch
3.2 Schalter On / ADSL Test Off / Line Test
Dieser Kippschalter dient zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung, die entweder intern über Akkus oder extern über die DC-Buchse erfolgt. Gleichzeitig wird aber auch zwischen der Prüfung eines erfolgreichen ADSL-Verbindungsaufbaus (Schalterstellung "ADSL Test") und dem Test auf eine vorhandene Fernspeisespannung (Schalterstellung "Line Test") umgeschaltet.
Schalterposition Off / Line Test:
In der Schalterstellung "Line Test" wird detektiert, ob auf der untersuchten Anschlussleitung die Fernspeisespannung für einen Analog- oder ISDN-Anschluss vorhanden ist, wobei das Ergebnis durch die zugehörige LED "Line Test" auf der Gehäuseoberseite angezeigt wird.
Ist das Testergebnis positiv, so ist sichergestellt, dass bei den Schaltarbeiten auch beide Adern (a und b) korrekt angeschaltet wurden. Damit wird der Fehlerfall der versehentlich "einbeinigen" Anschaltung abgefangen, bei dem sich ein ADSL-Modem unter ansonsten sehr günstigen Bedingungen (wie z.B. einer geringen Leitungsdämpfung) eventuell trotzdem synchronisiert.
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 13
VIERLING
Der Line-Test darf allerdings nicht hinter dem Splitter der Benutzerseite in Richtung Kundenmodem durchgeführt werden, da an dieser Stelle der Leitung in keinem Fall mehr eine Gleichspannung vorhanden ist, und damit auch keine Aussage über die korrekte Anschaltung der a/b­Adern getroffen werden kann.
Schalterposition On / ADSL-Test:
In der Schalterstellung "ADSL Test" wird geprüft, ob eine Synchronisation mit dem DSL Access Multiplexer (DSLAM) in der Vermittlungsstelle möglich ist.
Hierbei findet ein U-R2 konformer Verbindungsaufbau nach den ITU­Standards G.994.1 (Handshake-Prozedur) sowie G.992.1 Annex B (A) (ADSL over ISDN) statt, je nach Grätetyp. Aufgrund der Tatsache, dass im DSL-Tester VIT-A1 ein vollwertiger ADSL-Chipsatz eingesetzt wird, entspricht dies der kompletten Initialisierung eines herkömmlichen Kundenmodems.
Der aktuelle Verbindungsstatus kann über die zugehörige LED "ADSL Test" auf der Gehäuseoberseite abgelesen werden.
3.3 Buchse ADSL
Über die RJ11-Buchse "ADSL" erfolgt der Anschluss des DSL-Testers VIT-A1 mit Hilfe eines entsprechenden Kabels an den gewünschten Messpunkt der Anschlussleitung (z.B. Haupt-verteiler oder Kabelverzweiger) in Richtung Vermittlungsstelle. Zu diesem Zweck liegt dem Gerät ein ca. 2 m langes Kabel bei (RJ11-Stecker auf Bananenbuchsen/-stecker Kombination; beim RJ11-Stecker werden die mittleren beiden Kontakte 3 und 4 verwendet). Ebenso liegt ein Kabel RJ11 auf RJ45 zur Anschaltung an einen Splitter bei.
3.4 Buchse LAN
Über die RJ45-Buchse "LAN" kann der Benutzer optional ein Notebook oder einen PC mit 100BaseT Ethernet-Netzwerkkarte anschließen. Für den Anschluss wird hierfür ein Netzwerkkabel mit 1:1 Beschaltung benötigt.
14 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Über die LAN-Schnittstelle ist es möglich, verschiedene ADSL­Verbindungsparameter auszulesen. Dazu zählen z.B. die Leitungsdämpfung, die SNR-Reserve und die vereinbarten ATM­Datenraten für Up- und Downstream.
befindet sich in der Dokumentation der zugehörigen Software, die zum Auslesen der Parameter erforderlich ist.
Desweiteren ist über die Buchse LAN nach Anschluss eines PC eine Verbindung ins Internet herstellbar, so wie bei einem normalen Kundenmodem.
Eine genauere Beschreibung
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 15
VIERLING
4. Bedeutung der Anzeigen (LED's)
4.1 LED Power
Die grüne LED mit der Bezeichnung "Power" zeigt zur Kontrolle an, ob sich der DSL-Tester VIT-A1 im ein- oder ausgeschalteten Zustand befindet. Abhängig von der Stellung des Kippschalters auf der Gehäusefrontseite leuchtet die LED im Modus "On / ADSL Test" bzw. leuchtet nicht im Modus "Off / Line Test".
Weiterhin erlischt die LED auch in der Schalterposition "On / ADSL Test", falls eine automatische Abschaltung des Geräts aufgrund leerer Akkus erfolgt, oder eine zuvor aktive externe Stromversorgung ausgeschaltet bzw. abgezogen wird. Um nach einem solchen Fall das Gerät wieder einzuschalten, muss der Kippschalter zunächst in die Position “Off / Line Test“ und danach wieder in die Stellung "On / ADSL Test" gebracht werden.
16 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Wird keine externe Stromversorgung verwendet, sollte zur Schonung der Akkus das Gerät bei Nichtgebrauch ausgeschaltet werden (Schalterstellung “Off / Line Test“).
4.2 LED Low Battery
Die rote LED "Low Battery" warnt den Benutzer vor einem kritischen Akkuladestand. Bei Aufleuchten dieser Anzeige sollte das Gerät vor dem nächsten Einsatz unbedingt wieder aufgeladen werden. Falls der DSL-Tester VIT-A1 trotz der Anzeige "Low Battery" weiter betrieben wird, so erfolgt nach einiger Zeit eine automatische Abschaltung des Gerätes, um einer Tiefentladung der Akkus entgegenzuwirken.
Alternativ ist natürlich auch ein stationärer Betrieb über ein Netzgerät möglich. Das Gerät schaltet dabei automatisch und ohne Unterbrechung der laufenden Messung von Akku- auf Netzbetrieb um, sobald eine externe Stromquelle an die DC-Buchse angeschlossen wird.
4.3 LED Charge
Die gelbe LED "Charge" leuchtet auf, solange eine Schnellladung der Akkus im Gerät erfolgt. Voraussetzung hierfür ist, dass sich der Kippschalter auf der Gehäusefrontseite in der Position "Off / Line Test" befindet und erst danach eine externe Stromquelle (Autobatterie oder Netzgerät) an die DC-Buchse angeschlossen wurde.
Sobald der Ladevorgang beendet ist (bei leeren Akkus nach ca. 3 Stunden), erlischt die LED "Charge" und das Gerät schaltet intern auf Erhaltungsladung um.
4.4 LED Line Test
Die grüne LED "Line Test" zeigt an, ob auf der Leitung eine Fernspeisespannung für einen Analog- oder ISDN-Anschluss vorhanden ist, sofern sich der Kippschalter in der dafür vorgesehenen Position "Line Test" befindet.
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 17
VIERLING
Die Ansprechschwellen für den Line-Test finden sich in Kapitel 5, Technische Daten.
Folgende Anzeigen der LED "Line Test" sind möglich:
LED Line Test leuchtet nicht:
Es wurde keine Speisespannung auf der Leitung festgestellt. Dies bedeutet, …
dass entweder kein POTS-Netz oder ISDN-Netz am Anschluss
vorgesehen ist, dass irrtümlich hinter dem Splitter der Benutzerseite gemessen
wurde, oder dass ein Fehler in der Anschaltung der a/b-Adern vorliegt.
Die LED ist ebenfalls inaktiv, wenn sich der Schalter in der
Stellung "ADSL-Test" befinden sollte.
LED Line Test leuchtet:
Es existiert eine Speisespannung auf der Leitung. Dies besagt, dass am entsprechenden Anschluss entweder das POTS-Netz oder ISDN-Netz geschaltet ist, und somit die Adern a und b korrekt durchverbunden sind.
4.5 LED ADSL Test
Die grüne LED "ADSL Test" zeigt den Status eines realen ADSL­Verbindungsaufbaus mit dem DSL Access Multiplexer in der Vermittlungsstelle an, sofern der Kippschalter auch in der Stellung "ADSL Test" steht.
18 70299.202 - 1.3 – 20050513 – VIT-A1
VIERLING
Folgende Anzeigen der LED "ADSL Test" sind möglich:
LED ADSL Test leuchtet nicht:
Der DSL-Tester VIT-A1 ist ausgeschaltet oder der Selbsttest kurz nach dem Einschalten bzw. Umschalten in den Betriebsmodus "ADSL Test" läuft noch.
LED ADSL Test blinkt langsam:
Das Gerät sendet fortlaufend Aktivierungsanreize für einen Verbindungsaufbau mit dem DSLAM aus. Sobald dieser auf die Aktivierung geantwortet hat, findet eine Handshake-Prozedur nach ITU G.994.1 (erste Phase des ADSL-Verbindungsaufbaus) statt.
LED ADSL Test blinkt schnell:
Die ADSL-Initialisierung mit dem DSLAM läuft, d.h. es findet die Synchronisations- und Trainingsphase nach ITU G.992.1 (zweite Phase des ADSL-Verbindungsaufbaus) statt.
LED ADSL Test leuchtet dauerhaft:
Die Synchronisation mit dem DSLAM wurde erfolgreich abgeschlossen, d.h. die ADSL-Verbindung und die ATM-Schicht sind hergestellt. Hält dieser Zustand an (d.h. es erfolgt keine sofortige Resynchronisation bzw. Blinken der LED), so ist der ADSL-Test bestanden.
VIT-A1 - 70299.202 - 1.3 – 20050513 19
Loading...
+ 44 hidden pages