Vielitz HL-12-L, HL-12-K User Manual [de]

1
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Holzspalter
HL-12-L + HL-12-K
Wichtiger Hinweis:
auf der Maschine kein Holz, andere Gegenstände oder Personen. Holzspalter dürfen immer nur von einer Person bedient werden (1-Mann-Maschine), andere
Personen müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mind. 5 Metern zum Spalter einhalten. Kann dies nicht gewährleistet werden, darf mir der Maschine nicht gearbeitet werden.
Nichtbeachtung ist eine Fehlbedienung und führt zum Erlöschen der Gewährleistung.
Olof-Palme-Str. 4 28719 Bremen Tel.: 0421 / 633025 Fax 0421 / 6363498
Internet: www.vielitz.de E-mail: info@vielitz.de
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
Informationen zur Maschine
2
Sicherheitsvorrichtungen
3
Allgem. Hinweise
3
Sicherheitsaufkleber
4
Arbeitszyklus
5
Instandhaltung / Ölwechsel
6
Elektrische Anschlüsse
7
Ersatzteile und Gewährleistung
7
Informationen zur Maschine
Verwendungszweck
Der Holzspalter wurde zum Spalten von an den Enden gerade gesägten Holzstücken hergestellt. Der maximal mögliche Holzdurchmesser ist der Durchmesser, den der Spalter ohne anzuhalten in einem Durchgang spalten kann und ist abhängig von Holzart und Beschaffenheit. Maximal zulässiger Durchmesser: = 55 cm. Üblicherweise werden die Holzspalter tagsüber eingesetzt, sollte jedoch ein nächtlicher Einsatz erforderlich sein, so ist für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
Verschrottung
Bei Verschrottung ist die Maschine auf geeigneten Müllhalden nach den geltenden Vorschriften zu entsorgen. Gebrauchtes Öl ist zu sammeln und bei den dazu vorgesehenen Sammelstellen zu entsorgen. Vor der Verschrottung sind Teile aus Kunststoff oder Gummi, elektrisches und elektronisches Material zu trennen.
Information zur Sicherheit
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsnormen und Vorsichtsmaßnahmen kann Unfälle während des Betriebs, der Wartung und der Reparatur der Maschine verursachen. Ein Unfall kann häufig durch rechtzeitiges Erkennen gefährlicher Situationen vermieden werden. Der Bediener sollte auf potentielle Gefahren achten und die Ausbildung, Fachkenntnis und notwendigen Mittel besitzen, um diese Aufgaben korrekt auszuführen.
Der Betrieb ist nur mit einer geeigneten und verantwortungsbewußten Person gestattet, die mindestens 18 Jahre alt ist. Andere Personen und Tiere haben einen Abstand zur Maschine von mindestens 5 m einzuhalten! Die Maschine nicht vor dem Lesen und Verstehen der Anleitung in Betrieb nehmen oder warten.
Die Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit und die Warnungen werden in diesem Handbuch und auf der Maschine selbst angezeigt. Wird nicht auf die Gefahrenhinweise geachtet, läuft der Bediener Gefahr, einen Unfall zu erleiden, der schwerwiegende Folgen für ihn selbst sowie für andere Personen haben kann.
Die Firma Vielitz GmbH kann nicht jeden möglichen Umstand voraussehen, der eine potentielle Gefahr darstellen könnte. Die hier und auf der Maschine vorhandenen Warnungen umfassen von daher nicht alle Fälle. Werden Werkzeuge, Verfahren, Arbeitsmethoden und – techniken eingesetzt, die nicht ausdrücklich von der Firma Vielitz GmbH empfohlen werden, muß sichergestellt werden, daß man weder sich noch andere gefährdet.
3
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Zur Gewährleistung höchster Sicherheit für den Bediener, so wie dies die geltenden Vorschriften vorsehen, ist die Maschine mit folgenden Vorrichtungen ausgerüstet:
Die Steuerungen für den Antrieb des Spaltkeils sind "beidhändig" zu betätigen. Der
Bediener muss daher gleichzeitig mit beiden Händen die Griffe senken, um den Zylindervorschub anzusteuern. Die Hände befinden sich daher beim Spalten in einer sicheren Zone.
Die beidhändigen Steuerungen verlangen eine Dauerbetätigung, d.h. der Spaltvorgang
wird unterbrochen, wenn eine der Steuerungen losgelassen wird. Darüber hinaus ist
ein zufälliges Antreiben des Spaltvorgangs und ein gleichzeitiges Betätigen beider Handsteuerungen mit einer Hand, einem Arm oder anderen Körperteilen unmöglich.
Sollte die 2-Hand –Bedienung aus irgendeinem Grund defekt sein und die Maschine nur
mit 1 Hand oder 1 Arm zu betätigen sein, ist die Arbeit unverzüglich einzustellen und die Maschine abzustellen und zu reparieren.
Es ist verboten die 2 Hand - Bedienung zu manipulieren LEBENSGEFAHR !!!!! Werden beide Hebel losgelassen, kehrt der Spaltkeil in seine Anfangsstellung zurück, es sei denn
der Stoppbügel ist verriegelt.
Die elektrischen Modelle sind mit einem Motorschutzrelais ausgerüstet.
Die Holzspalter sind mit einem Stoppbügel ausgerüstet, der die Maschine abschaltet,
sobald ein Holzklotz am Spaltkeil eingeklemmt bleibt. Auf diese Weise wird ein Quetschen der oberen Gliedmaßen verhindert.
Falls ein Holzklotz am Spaltkeil eingeklemmt sein sollte, wird beim Hochfahren durch diesen
Holzklotz der berührungsempfindliche Bügel betätigt, wodurch sofort der Ölfluss
unterbrochen und der Spaltkeil gesperrt wird.
Allgemeine Warnungen
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Gürtel, Aufschläge, weite Ärmel, Schaltücher, Kittel
oder andere Gegenstände, die sich in beweglichen Maschinenteilen verfangen könnten.
Vor Gebrauch der Maschine hat der Bediener darauf zu achten, daß sich keine Personen oder
Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Verwenden Sie stets Schutzkleidung, wie Schutzhandschuhe, -schuhe, -brillen.
Halten Sie die Maschine, insbesondere die Auflage für die Holzklötze frei von
Fremdmaterialien, wie Holzreste, Öl, Werkzeuge und anderen Gegenstände, die den Betrieb
beeinträchtigen und dem Bediener Schaden zufügen können.
Bei Verletzungen durch Öl, das unter Druck austritt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Bei Störungen und vor allen anderen Arbeiten, wie Einstellung oder Wartung ist vorher die
Stromzufuhr durch ziehen des Steckers aus der Steckdose zu trennen.
Achten Sie darauf, daß die Maschine sicher auf dem Boden steht, bevor Sie arbeiten oder die
Maschine kontrollieren. Sicherheitsvorrichtungen nicht sperren oder aufbrechen, sondern
regelmäßig ihre korrekte Funktionstüchtigkeit überprüfen. Die Maschine darf nur
ausgeschaltet werden, wenn der Zylinderkolben vollständig in Ausgangsstellung
zurückgegangen ist.
Loading...
+ 5 hidden pages