SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Zur Gewährleistung höchster Sicherheit für den Bediener, so wie dies die geltenden
Vorschriften vorsehen, ist die Maschine mit folgenden Vorrichtungen ausgerüstet:
Die Steuerungen für den Antrieb des Spaltkeils sind "beidhändig" zu betätigen. Der
Bediener muss daher gleichzeitig mit beiden Händen die Griffe senken, um den
Zylindervorschub anzusteuern. Die Hände befinden sich daher beim Spalten in einer
sicheren Zone.
Die beidhändigen Steuerungen verlangen eine Dauerbetätigung, d.h. der Spaltvorgang
wird unterbrochen, wenn eine der Steuerungen losgelassen wird. Darüber hinaus ist
ein zufälliges Antreiben des Spaltvorgangs und ein gleichzeitiges Betätigen beider
Handsteuerungen mit einer Hand, einem Arm oder anderen Körperteilen unmöglich.
Sollte die 2-Hand –Bedienung aus irgendeinem Grund defekt sein und die Maschine nur
mit 1 Hand oder 1 Arm zu betätigen sein, ist die Arbeit unverzüglich einzustellen und die
Maschine abzustellen und zu reparieren.
Es ist verboten die 2 Hand - Bedienung zu manipulieren LEBENSGEFAHR !!!!!
Werden
beide Hebel losgelassen, kehrt der Spaltkeil in seine Anfangsstellung zurück, es sei denn
der Stoppbügel ist verriegelt.
Die elektrischen Modelle sind mit einem Motorschutzrelais ausgerüstet.
Die Holzspalter sind mit einem Stoppbügel ausgerüstet, der die Maschine abschaltet,
sobald ein Holzklotz am Spaltkeil eingeklemmt bleibt. Auf diese Weise wird ein
Quetschen der oberen Gliedmaßen verhindert.
Falls ein Holzklotz am Spaltkeil eingeklemmt sein sollte, wird beim Hochfahren durch diesen
Holzklotz der berührungsempfindliche Bügel betätigt, wodurch sofort der Ölfluss
unterbrochen und der Spaltkeil gesperrt wird.
Allgemeine Warnungen
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Gürtel, Aufschläge, weite Ärmel, Schaltücher, Kittel
oder andere Gegenstände, die sich in beweglichen Maschinenteilen verfangen könnten.
Vor Gebrauch der Maschine hat der Bediener darauf zu achten, daß sich keine Personen oder
Tiere im Arbeitsbereich aufhalten.
Verwenden Sie stets Schutzkleidung, wie Schutzhandschuhe, -schuhe, -brillen.
Halten Sie die Maschine, insbesondere die Auflage für die Holzklötze frei von
Fremdmaterialien, wie Holzreste, Öl, Werkzeuge und anderen Gegenstände, die den Betrieb
beeinträchtigen und dem Bediener Schaden zufügen können.
Bei Verletzungen durch Öl, das unter Druck austritt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
Bei Störungen und vor allen anderen Arbeiten, wie Einstellung oder Wartung ist vorher die
Stromzufuhr durch ziehen des Steckers aus der Steckdose zu trennen.
Achten Sie darauf, daß die Maschine sicher auf dem Boden steht, bevor Sie arbeiten oder die
Maschine kontrollieren. Sicherheitsvorrichtungen nicht sperren oder aufbrechen, sondern
regelmäßig ihre korrekte Funktionstüchtigkeit überprüfen. Die Maschine darf nur
ausgeschaltet werden, wenn der Zylinderkolben vollständig in Ausgangsstellung
zurückgegangen ist.