Victorinox swiss army CHRONOGRAPH User Manual [de]

Analog Chronographen .................................................... 103
Chrono Type I & II........................................................... 103
Chrono Type III & IV....................................................... 115
Chrono Type V................................................................. 125
Analog/Digital-Chronographen ....................................... 134
Automatische Chronographen ........................................ 142
Tachometer-Funktion .......................................................... 147
DEUTSCH
Einseitig drehbare Lünette ................................................ 149
Wasserdichtheit .................................................................... 150
Batterie ................................................................................... 151
ANALOG-CHRONOGRAPHEN
CHRONO TYP I & II
HINWEIS: Ihre Uhr hat entweder eine «ausziehbare» oder eine
«Schraub-» Krone. Um dies festzustellen, vorsichtig die Krone in Position 2 ziehen. Falls sie sich ziehen lässt, handelt es sich um eine Ausziehkrone. Ansonsten, mit Daumen und Zeigefinger leichten Druck auf die Krone ausüben und sie entgegen dem Uhrzeigersinn lösen. Falls sie sich aufschrauben lässt, handelt es sich um eine Schraubkrone.
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN CHRONOGRAPHEN
Dieses Chronographenwerk verfügt über einen 30-Minuten-Zähler, einen Zehntelsekundenzähler, einen grossen Sekundenzeiger und einen Datumkalender. Es gestattet Zeitmessungen mit einer Genau­igkeit von einer Zehntelsekunde innerhalb von 30 Minuten.
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN CHRONO TYP I
A. Die Krone in Position 2 herausziehen. B. Die Krone entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis
das Datum den Vortag der gewünschten Einstellung anzeigt.
C. Die Krone in Position 3 ziehen und entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Sobald die Zeiger auf Mitter­nacht stehen, springt das Datum auf das gewünsch­te Datum. Die Krone weiter bis zur gewünschten Uhrzeit drehen. Nicht vergessen, dass das Datum um Mitternacht und nicht zu Mittag springt.
D. Die Krone wieder in Position 1 zurückdrücken.
Datum und Uhrzeit sind nun eingestellt.
NUR DIE UHRZEIT EINSTELLEN: Anweisung «C» befolgen. ANMERKUNG: Die Krone nie betätigen, wenn die Uhr nass ist.
105
Die Krone hat 3 Stellungen:
1. Hineingedrückte Normalstellung
2. Herausgezogene Stellung zum Einstellen des Datums
3. Ganz herausgezogene Stellung zum Einstellen der Zeit
ANMERKUNG: Die Krone nie betätigen, wenn die Uhr nass ist.
104
B
A
Krone
30-Minutenzähler
Sekundenzähler
Zehntel­sekundenmesser
Kleine Sekunde
vergessen, dass sich das Datum um 12 Uhr mitternachts und nicht um 12 Uhr mittags ändert.
D. Krone in die Normalstellung (1) zurückstossen. Nun
sind Datum und Zeit eingestellt.
NUR DIE ZEIT EINSTELLEN: Siehe Punkt «C».
VERSCHRAUBTE KRONE ANMERKUNG:
Die Krone immer ganz hineindrücken und fest­schrauben, damit eine wasserdichte Einheit mit dem Gehäuse bil­det. Die Krone nie betätigen, wenn die Uhr nass ist.
EINSTELLEN VON DATUM UND ZEIT
A. Krone im Gegenuhrzeigersinn losschrauben und
dann in die Stellung 2 ziehen.
B. Krone im Uhrzeigersinn drehen, bis das angezeigte Datum dem
Tag vor dem einzustellenden Datum entspricht.
107
CHRONO TYP II
Mit der Schnellkorrektur kann der Stundenzeiger gedreht werden, ohne dabei den Minutenzeiger zu verstellen, so kann auch das Datum schnell eingestellt werden. Vor allem bei Reisen in verschie­denen Zeitzonen ist das praktisch, denn so kann der Stundenzeiger schnell auf die gewünschte Uhrzeit gestellt werden.
AUSZIEHKRONE EINSTELLEN VON DATUM UND ZEIT
A. Krone in die mittlere Stellung (2) ziehen. B. Krone im Uhrzeigersinn drehen, bis das angezeigte
Datum dem Tag vor dem einzustellenden Datum ent­spricht.
C. Krone ganz herausziehen (3) und im Gegenuhrzei-
gersinn drehen. Wenn Mitternacht erreicht ist, erscheint das einzustellende Datum. Krone weiter­drehen, bis die einzustellende Zeit erreicht ist. Nicht
106
CHRONOGRAPH FUNKTIONEN CHRONO TYPEN I & II
Dieses Werk zeigt die gemessenen Zeiten in Minuten, Sekunden und Hundertstelsekunden an.
Messen von einfachen Zeiten
Drücker A einmal drücken, um die Zeitmessung zu star­ten. Erneut drücken, um die Zeitmessung zu stoppen.
• Nach beendeter Zeitmessung den Drücker B drücken,
wodurch der Chronographen- und die Zählerzeiger auf null zurückgestellt werden.
Messen von Teilzeiten (Additionsfunktion)
• Drücker A erneut drücken, um die Zeitmessung wiede-
rum zu starten. Durch ein weiteres Drücken des Drük­kers A wird die Zeitmessung gestoppt. Der Chrono­graph zeigt die Gesamtzeit an.
• Nach beendeter Zeitmessung den Drücker B drücken,
wodurch der Chronographen- und die Zählerzeiger auf null zurückgestellt werden.
  
 
C. Krone ganz herausziehen (3) und im Gegenuhrzei-
gersinn drehen. Wenn Mitternacht erreicht ist, er­scheint das einzustellende Datum. Krone weiterdre­hen, bis die einzustellende Zeit erreicht ist. Nicht vergessen, dass sich das Datum um 12 Uhr mitter­nachts und nicht um 12 Uhr mittags ändert.
D. Krone in die Normal Stellung 1 zurückstossen und im
Uhrzeigersinn ganz festschrauben. Nun sind Datum und Zeit eingestellt.
NUR DIE ZEIT EINSTELLEN: Krone im Gegenuhrzeiger­sinn losschrauben und dann gemäss Punkt «C» vorge­hen.
108
Messung von zwei Zeiten in sehr kurzem Abstand
Mit dieser Funktion können zwei Zeiten einzeln in sehr kurzem Abstand gemessen werden.
• Drücker A betätigen, um mit der Zeitnahme zu begin-
nen.
• Drücker B betätigen, um die erste Zeit zu stoppen, ohne
die Messung der zweiten Zeit zu unterbrechen.
• Drücker A betätigen, um die zweite Zeit zu stoppen.
• Der Chronograph zeigt die erste Zeit an.
• Drücker B betätigen, um die zweite Zeit abzulesen.
• Nach Abschluss der Zeitnahmeoperation, Drücker B betätigen.
Die Zeiger der Chronographen und Zähler stellen sich auf Null zurück.
111110
Messen von verschiedenen Zwischenzeiten («Split»)
• Drücker A drücken, um die Zeitmessung zu starten.
• Drücker B drücken, um die erste Zwischenzeit abzu­lesen, ohne die Messung der Gesamtzeit zu unter­brechen.
• Drücker B drücken, um mit der Zeitmessung fortzufahren. Der Chronograph hat die Zeit weitergezählt, weshalb der Zehntelsekundenzeiger nun auf null zurückgeht und die übrigen Zeiger die abgelaufene Zeit wieder einholen.
• Drücker B erneut drücken, um die zweite Zwischenzeit abzulesen.
• Diese Schritte wiederholen, bis der Vorgang, dessen Zeiten gemessen werden, abgeschlossen ist.
• Drücker A drücken, um die Zeitmessung zu stoppen.
Nach beendeter Zeitmessung den Drücker B drücken, wodurch der Chronographen- und die Zählerzeiger auf null zurückgestellt werden.
 
 
Auf Null Rückstellen des Zehntelsekundenzählers
• Die Krone in Position 2 herausziehen.
• Drücker A kurz betätigen, bis der Zeiger auf die Aus­gangsposition zurückzieht.
CHRONO TYP II Nullrückstellung des Chronographen-Sekundenzeigers
•Krone losschrauben falls nötig und dann in die Stel­lung 3 ziehen.
• Drücker A kurz drücken, bis der Zeiger wieder auf null steht.
Nullrückstellung des Chronographen-Minutenzeigers
•Krone losschrauben falls nötig und dann in die Stel­lung 2 ziehen.
• Drücker B kurz drücken, bis der Zeiger wieder auf null steht.
113
DIE CHRONOGRAPHENZEIGER WIEDER AKTIVIEREN
Nach einem Batteriewechsel, einem irrtümlichen Betätigen, heftigen Stoss oder Kontakt mit einem starken Magnetfeld kann es vorkom­men, dass der eine oder andere Chronographenzeiger nicht in seine Ausgangsposition (Null) zurückzieht.
Um die Zeiger wieder zu aktivieren, wie folgt vorgehen.
CHRONO TYP I Auf Null Rückstellen des Minutenzählers
• Die Krone in Position 3 herausziehen.
• Drücker A kurz betätigen, bis der Zeiger auf die Aus­gangsposition zurückzieht.
Auf Null Rückstellen des Sekundenzählerzeigers
• Die Krone in Position 2 herausziehen.
• Drücker B kurz betätigen, bis der Zeiger auf die Aus­gangsposition zurückzieht.
112
Datum und Uhrzeit einstellen
A. Die Krone in Position 2 herausziehen
(die Uhr läuft dabei weiter). B. Die Krone drehen, bis das Datum des Vortags erscheint. C. Die Krone in Position 3 herausziehen. D. Die Krone drehen, bis das gewünschte Datum erscheint. E. Die Krone weiterdrehen, bis Sie die gewünschte Zeit erreichen. F. Dann die Krone zurück in Position 1 drücken.
NUR DIE UHRZEIT EINSTELLEN: Die «C»-Anweisungen befolgen. Bitte beachten: Um die Zeit auf die Sekunde genau einzustellen,
muss die Krone herausgezogen werden, wenn der Sekundenzeiger in Position «60» steht (d.h. 12 Uhr). Wenn die Stunden- und Minuten­zeiger eingestellt sind, muss die Krone auf die Sekunde genau wie­der in Position 1 zurückgestossen werden.
117
Die Krone hat 3 Stellungen:
1. Hineingedrückte Normalstellung
2. Herausgezogene Stellung zum Einstellen des Datums
3. Ganz herausgezogene Stellung zum Einstellen der Zeit
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN CHRONO TYPEN III & IV Datum einstellen (Schnellkorrektur)
A Die Krone in Position 2 herausziehen (die Uhr geht wei-
ter). B. Die Krone drehen, bis das gewünschte Datum erscheint. C. Die Krone zurück in Position 1 drücken. Bitte beachten: Das Datum kann während des Datumswechsels
zwischen 21.00 Uhr und 24.00 Uhr korrigiert werden, aber in diesem Fall muss das Datum des folgenden Tages eingestellt werden, weil dann der automatische Datumssprung um Mitternacht nicht eintritt.
116
115114
Nullrückstellung des Zeigers des Zehntelsekundenzählers
•Krone losschrauben falls nötig und dann in die
Stellung 3 ziehen.
• Drücker B kurz drücken, bis der Zeiger wieder auf
null steht.
ANALOG-CHRONOGRAPHEN
CHRONO TYPEN III & IV
HINWEIS: Ihre Uhr hat entweder eine «ausziehbare» oder eine
«Schraub-» Krone. Um dies festzustellen, vorsichtig die Krone in Position 2 ziehen. Falls sie sich ziehen lässt, handelt es sich um eine Ausziehkrone. Ansonsten, mit Daumen und Zeigefinger leichten Druck auf die Krone ausüben und sie entgegen dem Uhrzeigersinn lösen. Falls sie sich aufschrauben lässt, handelt es sich um eine Schraubkrone.
CHRONOGRAPHENBEDIENUNG
Die Chrono Typen III & IV besitzen einen 12-Stundenzähler, einen 30­Minutenzähler, einen Sekundenzähler und Datumskalender. So kann die Zeit mit einer Genauigkeit von einer Sekunde innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden gemessen werden.
118 119
CHRONO TYP III
Anzeige Korrekturdrücker
Sekundenzeiger
Minutenzeiger Drücker A
Stundenzeiger
Krone
Zentraler Stoppsekundenzeiger
Minutenzähler
Drücker B
Stundenzähler
Datum
CHRONO TYP IV
Anzeige Korrekturdrücker
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Drücker A
Zentraler Stoppsekundenzeiger
Krone
Minutenzähler
Stundenzähler Drücker B
Datum
Die Chronographenfunktion misst die Zeit eines Ereignisses in Sekunden bis zu 12 Stunden.
Basis-Funktion (vergangene Zeit)
• Drücker A einmal betätigen (oben), um mit der
Zeitnahmeoperation zu beginnen: noch einmal drücken, um sie zu stoppen.
• Nach Abschluss der Zeitnahmeoperation, Drücker
B (unten) betätigen. Die Chronographen- und Zäh­lerzeiger stellen sich auf Null zurück.
Gesamtzeitnahme mit dem Chronographen
• Drücker A einmal betätigen (oben), um mit der
Zeitnahmeoperation zu beginnen: noch einmal drücken, um sie zu stoppen. Weiter auf A drücken, um die Gesamtzeitnahme- Funktion an- und aus­zuschalten.
• Nach Abschluss der Zeitnahmeoperation, Drücker
B (unten) betätigen. Die Chronographen- und Zäh­lerzeiger stellen sich auf Null zurück.
120
Messung von Zwischenzeiten (Split)
• Drücker A betätigen, um mit der Zeitnahme zu beginnen.
• Drücker B betätigen, um die erste Zwischenzeit abzulesen, ohne die Messung der Gesamtzeit zu unterbrechen.
• Drücker B betätigen, um mit der Zeitnahme fortzufahren. Der Chronograph hat inzwischen weitergemessen, so dass
die Chronographenzeiger die vergangene Zeit aufholen.
• Drücker B noch einmal betätigen, um die Zwischenzeit abzu­lesen.
•Weiter so fortfahren, bis die zu messende Aktion abgeschlos­sen ist.
• Dann Drücker A betätigen, um die Zeitnahme zu beenden.
• Nach Abschluss der Zeitnahmeoperation, Drücker B (unten) betätigen. Die Chronographen- und Zäh­lerzeiger stellen sich auf Null zurück.
121
 
DIE CHRONOGRAPHENZEIGER (KLEINE ZIFFERBLÄTTER) NEU AKTIVIEREN
Nach einem Batteriewechsel, einem irrtümlichen Betätigen, heftigen Stoss oder Kontakt mit einem starken Magnetfeld kann es vorkom­men, dass der eine oder andere Chronographenzeiger nicht in seine Ausgangsposition (Null) zurückzieht.
Um die Zeiger wieder zu aktivieren, wie folgt vorgehen.
CHRONO TYP III
• Die Krone in Position 3 herausziehen.
• Die Drücker A und B gleichzeitig mindestens 2 Sekun­den drücken (die zentrale Stopp-Sekunde rotiert um 360 Grad). Der Korrektionsmodus ist aktiviert.
Auf Null Rückstellen der zentralen Stopp-Sekunde
• Schrittweise: Drücker A kurz betätigen.
• Kontinuierlich: langen Druck auf Drücker A ausüben.
• Den nächsten Zeiger durch Betätigen des Drückers B einstellen.
122
Auf Null Rückstellen des Stundenzählers (Position 6 Uhr)
• Schrittweise: Drücker A kurz betätigen.
• Kontinuierlich: langen Druck auf Drücker A ausüben. Den nächsten Zeiger durch Betätigen des Drückers B
einstellen.
Auf Null Rückstellen des Minutenzählerzeigers (Position 9 Uhr)
• Schrittweise: Drücker A kurz betätigen.
• Kontinuierlich: langen Druck auf Drücker A ausüben.
Die Krone in Position 1 zurückstossen.
CHRONO TYP IV
• Die Krone in Position 3 herausziehen.
• Die Drücker A und B gleichzeitig mindestens 2 Sekun­den drücken (die zentrale Stopp-Sekunde rotiert um 360 Grad).
Der Korrektionsmodus ist aktiviert.
123
 
ANALOGE CHRONOGRAPHEN
CHRONO TYPE V
HINWEIS: Ihre Uhr ist entweder mit einer herausziehbaren oder
einer verschraubten Krone ausgestattet. Versuchen Sie, die Krone sanft in Position 2 zu ziehen. Wenn das geht, hat Ihre Uhr eine her­ausziehbare Krone. Wenn nicht, drücken Sie mit Daumen und Zei­gefinger sanft auf die Krone und drehen Sie sie entgegen dem Uhr­zeigersinn, um sie zu lösen. Wenn das funktioniert, besitzt Ihre Uhr eine verschraubte Krone.
ANWENDUNG DES CHRONOGRAPHEN
Der Chronograph verfügt über einen 60-Minuten- und einen 60­Sekundenzähler (beide zentral – Silber mit roter Spitze), sowie eine Zehntelsekunden-Anzeige.
125
Auf Null Rückstellen der zentralen Stopp-Sekunde
• Schrittweise: Drücker A kurz betätigen.
• Kontinuierlich: langen Druck auf Drücker A aus­üben.
Den nächsten Zeiger durch Betätigen des Drückers B einstellen.
Auf Null Rückstellen des Minutenzählerzeigers und des Stunden­zählerzeigers (Position 6 Uhr)
• Schrittweise: Drücker A kurz betätigen.
• Kontinuierlich: langen Druck auf Drücker A aus­üben.
Die Krone in Position 1 zurückstossen.
124
B
A
12 3
C
UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN (CHRONO TYPE V) Vergessen Sie nicht, dass das Datum um 12 Uhr Mitternacht
springt und nicht um 12 Uhr zu Mittag. ANLEITUNG FÜR HERAUSZIEHBARE KRONE HINWEIS:
Betätigen Sie die Krone nie, wenn die Uhr nass ist. A. Ziehen Sie die Krone in Position 2 (mittlere Position).
B. Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn bis das
angezeigte Datum dem Tag vor der gewünschten Einstellung entspricht.
C. Ziehen Sie die Krone in Position 3 (voll herausgezo-
gen) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. Wenn Sie Mitternacht erreichen, springt das Datum auf den von Ihnen gewünschten Tag. Drehen Sie die Krone weiter bis Sie die richtige Zeit eingestellt haben.
D. Drücken Sie die Krone wieder in Position 1. Datum und Uhrzeit
sind jetzt eingestellt.
ZEITEINSTELLUNG ALLEIN: Siehe obenstehende Anleitung “C” und “D”.
Die Krone
C besitzt 3 Positionen, die unterschiedliche Drückerfunk-
tionen ausüben:
Position 1: normale Position Drücker
A und B: Chronograph
Position 2: Schnelle Stundenkorrek-
tur. Datumskorrektur durch Vor­oder Rückstellen um 24 Stunden. Drücker
B (bei 4 Uhr): Initialisierung
des 60-Minutenzählers.
Position 3: Zeiteinstellung, Still­legung des Uhrwerks (Lagerung). Drücker
A (bei 2 Uhr): Initialisierung
des 60-Sekundenzählers Drücker
B: Initialisierung des Zehn-
telsekundenzählers
126
sich wieder in der normalen Position befindet (1). Zeit und Datum sind nun eingestellt.
NUR DIE ZEIT EINSTELLEN: Schrauben Sie die Krone entgegen dem Uhrzeigersinn auf und ziehen Sie sie in Position 2. Befolgen Sie dann die obenstehende Anleitung “C” und “D”.
129
ANLEITUNG FÜR VERSCHRAUBTE KRONE HINWEIS:
Sie müssen die Krone immer andrücken und verschrau­ben, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu gewährleisten. Betätigen Sie die Krone nie, wenn die Uhr nass ist.
UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN
A. Schrauben Sie die Krone entgegen dem Uhrzeiger-
sinn auf und ziehen Sie sie in Position 2.
B. Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn bis das
angezeigte Datum dem Tag vor der gewünschten Einstellung entspricht.
C. Ziehen Sie die Krone in Position 3 (voll herausgezo-
gen) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. Wenn Sie Mitternacht erreichen, springt das Datum auf den von Ihnen gewünschten Tag. Drehen Sie die Krone weiter, bis Sie die richtige Zeit eingestellt haben.
D. Drücken Sie die Krone fest an und verschrauben Sie
sie im Uhrzeigersinn bis sie dicht abschliesst und
• Betätigen Sie Drücker B, um die Zeitmessung fortzuset­zen. Der Chronograph setzt die Zeitmessung fort durch Nullrückstellung der Zehntelsekundenanzeige und Fly-back zur gemessenen Zeit.
• Betätigen Sie den Drücker B wieder und lesen Sie die Zwischenzeit ab.
•Wiederholen Sie die Zwischenzeitmessung, bis die gewünschte Zeitmessung abgeschlossen ist.
• Betätigen Sie Drücker A, um die Zeitmessung zu been­den.
HINWEIS: Die Zeitmessung wird auf die Zehntelsekun­de genau auf dem Zehntelsekundenzähler angezeigt.
• Nach Beendigung der Zeitmessung betätigen Sie Drücker B kurz, bis die Zeiger auf die Ausgangsposi­tion zurückspringen. Der Chronograph und die Zäh­lerzeiger werden damit auf Null rückgestellt.
131
 
Zeitmessung
• Betätigen Sie Drücker A (bei 2 Uhr), um mit der Zeit­messung zu beginnen.
• Betätigen Sie wieder Drücker A, um die Zeitmessung zu beenden.
HINWEIS: Die Zeitmessung wird auf die Zehntelsekun­de genau auf dem Zehntelsekundenzähler angezeigt.
Diese beiden Operationen können wiederholt werden, um kurze Zeiten zu addieren.
•Nach Beendigung der Zeitmessung betätigen Sie Drücker B (bei 4 Uhr) kurz, bis die Zeiger auf die Aus­gangsposition zurückgehen.
Zwischenzeitmessung
• Betätigen Sie Drücker A, um mit der Zwischenzeitmes­sung zu beginnen.
• Betätigen Sie Drücker B und lesen Sie die erste Zwischenzeitmessung ab, ohne die Zeitmessung zu unterbrechen.
130
 
Nullrückstellung des Zehntelsekundenzählers
• Ziehen Sie die Krone in Position 3.
• Betätigen Sie Drücker B kurz, bis der Zeiger auf die ursprüngliche Position zurückspringt (auf 0).
• Drücken Sie die Krone fest an das Gehäuse in Posi­tion 1.
HINWEIS: Sie müssen die Krone immer fest andrücken bzw. ver­schrauben, damit die Uhr wasserdicht versiegelt ist. Die Krone darf keinesfalls betätigt werden, wenn die Uhr nass ist.
133
NULLRÜCKSTELLUNG DER CHRONOGRAPHENZEIGER
Nach einer unsachgemässen Handhabung, einem heftigen Stoss oder wenn die Uhr einem starken Magnetfeld ausgesetzt wurde, kann es vorkommen, dass der eine oder andere Chronographen­Zählerzeiger nicht auf die Null-Position zurückspringt. Für die Rückstellung befolgen Sie folgende Anleitung:
Nullrückstellung des Minutenzählers
• Ziehen Sie die Krone in Position 2.
• Betätigen Sie Drücker B kurz, bis der Zeiger auf die ursprüngliche Position zurückspringt (auf 60).
Nullrückstellung des Sekundenzählers
• Ziehen Sie die Krone in Position 3.
• Betätigen Sie Drücker A kurz, bis der Zeiger auf die ursprüngliche Position zurückspringt (auf 60).
132
DIGITALANZEIGE ANZEIGEMODUS C = MODUS
Die Krone hält das Uhrwerk and und stellt die Zeiger auf die Uhrzeit ein:
– Datum – Zweite Zeitzone (12- oder 24-Stunden-Anzeige) –Wecker – Chronograph (60 Minuten) / LAP (Rundenzeit)
Durch gleichzeitiges Drücken der Drücker A und B kann, wenn das Datum oder die zweite Zeitzone angezeigt wird, das Läutwerk ein­und ausgeschaltet werden.
ANALOGANZEIGE
Durch Drehen der Krone steht das Uhrwerk still und die Zeit kann eingestellt werden.
HINWEIS: das analoge und das digitale Uhrwerk dieser Uhr arbei­ten unabhängig von einander. Bitte stellen Sie sie einzeln ein, um zu gewährleisten, dass sie synchron laufen.
135
Digital-
anzeige
C
Modus
A Start/Stop
B Einstellen
Stopp und Zeit­einstellung der Zeiger
Inaktive Stellung
134
ANALOGER/DIGITALER CHRONOGRAPH
EINSTELLEN VON DATUM, MONAT UND TAG (Fortsetzung)
137
DATUM-
MODUS
3 Sek.
EINSTELLEN VON DATUM, MONAT UND TAG
136
WECKER EIN-AUS
WECKER EIN-AUS
MODUS
139
3 Sek.
C oder B
MODUS
EINSTELLEN DER ZWEITEN ZEITZONE EINSTELLEN DES WECKERS
RUNDENZEIT
141
VERWENDUNG DES CHRONOGRAPHEN
140
MODUS
START/STOP
RESET
RATTRAPANTE-FUNKTIONEN
Drücker
• Drücker A: Starten/Stoppen der Zeitmessung
• Drücker
B: Zwischenzeiten. Nullrückstellung des Chronographen
Uhr-Anzeigen F
Stunde D Minuten
G Sekunden H Datum
Chronograph-Anzeigen I
12-Stunden-Zähler
E 30-Minuten-Zähler J 60-Sekunden-Zähler
143
MECHANISCHES AUTOMATISCHES CHRONOGRAPHENWERK
Das Chronographen-Werk zeigt die Stunden, die Minuten, die Sekunden und das Datum an und gestattet Zeitmessungen auf 1/5 oder 1/10 Sekunde genau während 12 Stunden.
Die Krone C hat 3 Stellungen:
• Stellung 1: Neutrale und Aufzug-Stellung.
• Stellung 2: Einstellen des Datums.
• Stellung 3: Einstellen der Zeit, Sekunden-Stop.
WICHTIG:
Gewisse Uhren sind mit einer verschraubten Krone versehen, die vor Gebrauch losgeschraubt werden muss. Nach Gebrauch die Krone wieder in die Stel­lung 1 bringen, hineindrücken und wieder fest­schrauben (Gewährleistung der Wasserdichtigkeit).
142
EINSTELLEN DER ZEIT
• Uhr wenn nötig aufziehen.
•Krone in die Stellung 3 ziehen. Der Sekundenzeiger steht still.
•Wenn die Uhr das Datum anzeigt, sich vergewissern, dass die Zei-
gerstellung einem Datumwechsel um Mitternacht und nicht am Mittag entspricht.
•Krone so drehen, dass die Zeiger auf die gewünschte Zeit zu ste-
hen kommen.
• Genau zur eingestellten Zeit die Krone wieder ganz gegen das
Gehäuse in die Stellung 1 hineinstossen. Die Uhr läuft sofort wie­der weiter.
WICHTIG: Um die Zeit genau einzustellen, wird empfohlen, über die gewünschte Minute hinauszugehen und dann den Zeiger rückwärts auf diese Minute einzustellen.
ANMERKUNG: Die Krone nie betätigen, wenn die Uhr nass ist.
144
SCHNELLEINSTELLUNG DES DATUMS
•Krone im Gegenuhrzeigersinn losschrauben und dann in die Stel­lung 2 ziehen.
•Krone in Pfeilrichtung drehen, bis das gewünschte Datum erscheint.
•Krone wieder ganz gegen das Gehäuse in die Stellung 1 hinein­stossen und im Uhrzeigersinn festschrauben.
WICHTIG: Das Datum sollte nie zwischen 20.00 und 02.00 Uhr eingestellt werden.
Bei der Schnelleinstellung des Datums steht die Uhr nicht still.
145
CHRONOGRAPHEN-FUNKTIONEN Start-Stop
• Beim ersten Drücken des Drückers A wird die Zeitmessung gestar­tet. Beim zweiten Drücken wird sie gestoppt.
Fortsetzung der Zeitmessung (Restart)
• Beim erneuten Drücken des Drückers A wird die Zeitmessung fort­gesetzt.
Nullrückstellung (Reset)
• Nachdem die Zeitmessung gestoppt wurde, Drücken des Drücker B. Der Chronographen-Zeiger und die Zähler-Zeiger werden auf Null zurückgestellt.
AUFZIEHEN: Ihre Uhr zieht sich automatisch auf, wenn Sie sie am Handgelenk tragen. Wenn sie selten getragen wird, muss sie von Hand durch Drehen der Krone in der Stellung 1 mit mindestens 20 Umdrehungen aufgezogen werden.
146
TACHOMETER-FUNKTION
Mit dem Tachometer können Geschwindigkeiten gemessen werden. Obschon mit «kmh» für Kilometer pro Stunde beschriftet, kann der Tachometer auch zum Messen von «mph» (Meilen pro Stunde) oder andere Einheiten pro Stunde verwendet werden. Der Tachometer kann berechnen, wie viele Autos pro Stunde an einem bestimmten Punkt einer Strasse vorbeifahren, oder wie viele Einheiten pro Stun­de ein Fliessband verlassen. Das Vorgehen ist wie folgt:
MESSEN DER FAHRGESCHWINDIGKEIT:
1. Nehmen wir an, Sie wollen die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos über eine Strecke von einem Kilometer messen. Star­ten Sie die Stoppuhr beim ersten Kilometerstein und stoppen Sie die Stoppuhr beim nächsten.
2. Lesen Sie die entsprechende Zahl auf dem äusseren Tachometer­ring ab. Nehmen wir an, das Auto legte einen Kilometer oder eine Meile in 45 Sekunden zurück. Die der 45-Sekunden-Marke am nächsten liegende Tachometer-Zahl ist 80, was bedeutet, dass das
147
EINSEITIG DREHBARE LÜNETTE
(Nur bei bestimmten Modellen vorhanden) Die nur bei bestimmten Modellen vorhandene einseitig drehbare
Lünette bietet dem Taucher die Möglichkeit, die Dauer seiner Tauch­gänge festzustellen, kann jedoch auch eingesetzt werden, um ande­re abgelaufene Zeiten zu messen. Die einseitig drehbare Lünette ist mit Rillen versehen, sodass sie einfach gedreht werden kann. Zum Messen der abgelaufenen Zeit einfach die Lünette im Gegenuhrzei­gersinn drehen, bis die Null-Marke (zugleich die 60-Minuten-Marke) mit dem Minutenzeiger übereinstimmt. Von diesem Moment an gibt die Stellung des Minutenzeigers im Verhältnis zur Null-Marke die abgelaufenen Minuten an.
149
Auto über diese Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde bzw. 80 Meilen pro Stunde hatte.
BESTIMMEN DER EINHEITEN PRO STUNDE:
1. Die Stoppuhr starten, eine geeignete Anzahl Einheiten zählen und dann die Uhr stoppen. Nehmen wir an, Sie zählen Produktions­einheiten und stoppen die Zählung bei 10 Einheiten, wobei dann der grosse Sekundenzeiger 45 Sekunden anzeigt.
2. Die der 45-Sekunden-Marke am nächsten liegende Tachometer­Zahl ist 80. Multiplizieren Sie 10 mit 80, um die Anzahl der pro Stunde produzierten Einheiten zu erhalten: 800.
ANMERKUNG: Die Tachometer-Zahlen entsprechen einer mathe­matischen Annäherung.
148
150
Wasserdicht bis 30 Meter (3 ATM). Gegen Regen und Wasserspritzer geschützt, soll­te aber nicht beim Duschen, Schwimmen oder Tauchen getragen werden.
Wassergetestet bis 50 Meter (5 ATM). Geeignet zum Duschen und Schwimmen im flachen Wasser.
Wassergetestet bis 100 Meter (10 ATM). Geeignet zum Schwimmen und Schnor­cheln
.
Wassergetestet bis 200 Meter (20 ATM). Geeignet zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ohne Ausrü­stung.
Wassergetestet bis 300 Meter (30 ATM). Geeignet zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen mit Ausrüstung.
Wassergetestet bis 500 Meter (50 ATM). Geeignet zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen mit Ausrüstung.
WASSERDICHTHEIT
Bitte kontrollieren Sie die Angabe bezüglich Wasserdichtheit auf der Rückseite Ihrer Victorinox Swiss Army Uhr und vergleichen Sie diese mit den entsprechenden Angaben auf nachfolgender Liste.
151
BATTERIE
Ihre Uhr ist eventuell mit einer 1,55-Volt-Silberoxid-Uhrenbatterie ausgerüstet.
ERSCHÖPFTE BATTERIEN MÜSSEN SOFORT AUSGE-
WECHSELT WERDEN.
Der Batteriewechsel sollte in einem Fachge­schäft erfolgen, wo gleichzeitig auch der Zustand der Dichtungen und des O-Rings kontrolliert wird. Die Batterie fällt nicht unter die Garantie.
Loading...