9.0113 15
Batterieladegerät typ BC120202, BC120263, BC120403, BC120603, BC120803, BC240303, BC240503, BC240803
DEUTSCH
Inhalt
1 Einleitung ...................................................... 15
2 Benutzerinformationen ................................ 15
2.1 Zweck dieser Bedienungsanleitung .............. 15
2.2 Erklärung der Symbole .................................. 15
3 Zu Ihrer eigenen Sicherheit ........................ 16
3.1 Allgemeines ................................................... 16
3.2 Anwendung .................................................... 16
4 Installation .................................................... 16
4.1 Aufstellen ........................................................ 16
4.2 Batterieanschlüsse ......................................... 16
4.3 Umpolungsschutz .......................................... 17
4.4 Trenndiode ..................................................... 17
4.5 Einstellen Batterietyp ..................................... 17
4.6 LED-Kontrollpaneel ........................................ 17
4.7 Fernbedienungspaneel .................................. 17
4.8 Temperatursensor .......................................... 17
4.9 Anschluss Netzspannung .............................. 17
5 Bedienung ..................................................... 18
5.1 Sicherungen ................................................... 18
5.2 LED-Anzeigen ................................................ 18
6 Störungen ..................................................... 19
7 Technische Daten ......................................... 20
8 Drahtwahltabelle .......................................... 39
9 Ladekennlinie ............................................... 39
10 Anschlusszeichnungen ............................... 40
11 Verdrahtungsschemata ............................... 42
12 Hauptabmessungen ..................................... 44
1 Einleitung
Der VETUS vollautomatische Batterielader ist hervorragend
geeignet zum schnellen und effizienten Laden vieler Arten von
Blei-/Säurebatterien (sowohl offene als auch gasdichte
Batterien, Start-, Semiantriebs- und Antriebsbatterien, Nassund Gelbatterien).
Sehen Sie für den maximalen Ladestrom bei den technischen
Daten nach. Da der Ladestrom vollautomatisch gemäß einer
optimalen Ladecharakteristik geregelt wird, kann der Lader
stets angeschlossen bleiben, auch während der
Winterbergung.
Der Batterielader verfügt über 3 Ausgänge, um gleichzeitig 3
Batterien unabhängig voneinander aufladen zu können (Typ
BC120202 hat 2 Ausgänge).
Der Batterielader eignet sich für eine Netzspannung von sowohl
115 als auch 230 Volt Wechselspannung (einstellbar).
2 Benutzerinformationen
2.1 Zweck dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanweisung erteilt wichtige Informationen, die
für die sichere und korrekte Nutzung des Batterieladers
vonnöten sind. Beachten Sie also die Anweisungen, um
Gefahren für den Benutzer auszuschließen!
Lesen Sie die Bedienungsanweisung aufmerksam durch und
beachten Sie alle hierin enthaltenen Informationen, um die
Zuverlässigkeit der Anlage zu erhöhen und die Lebensdauer
des Batterieladers zu verlängern.
Lassen Sie diese Bedienungsanweisung von allen Personen
durchlesen, die mit der Bedienung des Batterieladers
beauftragt sind.
Bevor der Batterielader erstmalig eingeschaltet wird, müssen
alle Kapitel dieser Bedienungsanweisung aufmerksam gelesen
worden sein.
2.2 Erklärung der Symbole
Um genügende Sicherheit für den Benutzer zu garantieren,
werden ergänzende Anweisungen gegeben. Nur wenn diese
beachtet werden, ist genügend Sicherheit im Umgang mit dem
Batterielader garantiert. Die ergänzenden Anweisungen werden
wie folgt angegeben:
Tipp!
Ist eine Bemerkung, die die Arbeit mit dem Batterielader
vereinfacht, wenn Sie diesen Tipp beachten!
Achtung!
Ist eine Bemerkung, die auf eine mögliche Beschädigung des
Batterieladers verweist.
Warnung!
Ist eine Bemerkung, die auf eine mögliche lebensgefährliche
Situation für Personen verweist.