Vestamatic VestaLogo 500 Installation And Operating Instructions Manual

VestaLogo 500
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions
Der Kauf der Rolladensteuerung VestamaticVestaLogo 500 war eine gute Ent- scheidung. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben. Es verfügt über sinnvolle Programmiermöglichkeiten und wird nach höchsten Qualitätsanforderun­gen hergestellt. Das garantiert Ihnen eine optimale Ausnutzung und hohe Zuver­lässigkeit. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme. Wir haben uns bemüht, die Programmieranweisungen so verständlich wie möglich zu gestalten.
Sicherheitshinweise
· Die Steuerung ist sofort auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädi­gung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden. Sollte ein Trans­portschaden vorliegen, so ist unverzüglich der Lieferant zu informieren.
· Beachten Sie, dass die Rolladensteuerung zum Betrieb eine Betriebsspannung von 230 VW, 50 Hz benötigt. Beauftragen Sie mit der Installation bitte einen Elek­trofachbetrieb.
· Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungs­anleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
· Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung nicht gewähr­leistet ist, so ist diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbe­absichtigten Betrieb zu sichern. Dasselbe gilt, wenn Arbeiten an den Fenstern oder den Rolladen durchgeführt werden, an welchen diese Steuerung betrieben wird.
D
Kurzinformation / Short description
A Handbetrieb B Automatikbetrieb C Auffahrzeit D Abfahrzeit E Löschen der Auf-/Abfahrzeit
Wahlschalter nach (H) ganz nach rechts schieben bis zum „Klick“.
A Manual mode B Automatic mode C Up time D Down time E Erase up-/down time
Push the selection switch all the way to the right (H) until the “click”.
Wahlschalter nach (A) ganz nach links schieben bis zum „Klick“.
Push the selection switch all the way to the left (A) until the “click”.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Zur gewünschten Tageszeit Auf-Taste für 8 Sekunden drücken bis Blinken der LED in Leuchten übergeht.
Important: set the selection switch
at (A)
To have the right day time press the up button for 8 seconds until the LED lights up instead of blink.
Detaillierte Angaben und Programmierhinweise finden Sie auf den folgenden Seiten. Please find details and programming instructions on the following pages.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Zur gewünschten Tageszeit Ab-Taste für 8 Sekunden drücken bis Blinken der LED in Leuchten übergeht.
Important: set the selection switch
at (A)
To have the right day time press the down button for 8 seconds until the LED lights up instead of blink.
Wichtig: Wahlschalter auf (A)
stellen
Auf- und Ab-Taste gleichzeitig für 8 Sekunden drücken bis Blinken der LED erlischt.
Important: set the selection switch
at (A)
Press the up and down buttons for 8 seconds at the same time until both LED’s stop blinking.
Inhalt
Einleitung Allgemeines
Einleitung / Allgemeines Seite 4
Hand-Steuerung Seite 5
Automatik-Steuerung Seite 6
Programmierung der Auffahrzeit Seite 7
Programmierung der Abfahrzeit Seite 8
Löschen der programmierten Auf- und Abfahrzeiten Seite 9
Hinweise für den Elektrofachbetrieb Seite 10 – 11
Montageanleitung und Maßbilder Seite 12
Technische Daten Seite 13
Anschlussplan Seite 14
Anschlussbild Seite 15
Anzeige-/Bedienungselemente Seite 16
Garantiebedingungen Ausklapper letzte
- 3 - - 4 -
Umschlagseite
D D
Der Lieferumfang der Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500 besteht aus:
1. Tragrahmen
2. Grundgehäuse
3. Abdeckhaube
4. Kombinationsrahmen 1-fach – Jung „CD 500“, alpinweiß
Im Falle eines Stromausfalls bleiben die zuvor programmierten Zeiten bis zu 3 Stunden gespeichert. Die während dieser Zeit anstehenden Fahrbefehle werden nicht ausgeführt.
Es ist zu beachten, dass die Rolladensteuerung ca. 14 Stunden am Netz angeschlossen sein muss, damit die Speicherfunktionen störungsfrei arbeiten.
Hand-Steuerung
Automatik-Steuerung
Die Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo500 verfügt über einen Wahlschalter, der die Auswahl Hand-Steuerung (H) oder Automatik­Steuerung (A) regelt.
Um die Hand-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf (ganz nach rechts schieben bis zum „Klick“).
Alle Automatik-Funktionen sind somit außer Kraft gesetzt. Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw. runter und die jeweilige LED blinkt langsam während der Laufzeit.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
· fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
· fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich. Das garantiert eine exakte Positionierung des Rolladens.
- 5 - - 6 -
(H) stellen
D D
Um die Automatik-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf (A) stellen (ganz nach links schieben bis zum „Klick“).
Die Automatik-Steuerung ist somit aktiviert. Der Rolladen fährt nun zu den jeweilig programmierten Zeiten hoch und runter. (Programmie­rung der Auf- und Abfahrzeiten siehe Seite 7 – 8).
Es ist aber auch weiterhin möglich, den Rolladen außerhalb der pro­grammierten Zeiten durch Drücken der Auf- bzw. Ab-Taste hoch bzw. runter zu fahren (der Programmablauf wird dadurch nicht gestört). Wird die Auf-Taste bzw. Ab-Taste gedrückt, fährt der Rolladen hoch bzw. runter.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
· fährt der Rolladen gerade hoch, drücken Sie die Ab-Taste,
· fährt der Rolladen gerade runter, drücken Sie die Auf-Taste.
Ein weiteres Hoch- bzw. Runterfahren ist erst nach erneutem Drücken der Auf-Taste bzw. Ab-Taste möglich. Das garantiert eine exakte Positionierung des Rolladens.
Die Automatik kann auch für längere Zeit unterbrochen werden. Hierzu genügt es, den Wahlschalter auf Hand-Steuerung (H) zu stellen.
Programmierung der Auffahrzeit
Programmierung der Abfahrzeit
Für die nächsten Programmierschritte ist es wichtig, dass der Wahl­schalter Hand-/Automatik-Steuerung auf Automatik-Steuerung (A) steht. Überprüfen Sie die momentane Einstellung. Steht der Wahl­schalter nicht auf (A), korrigieren Sie die Einstellung. Dazu schieben Sie den Wahlschalter nach links bis zum „Klick“.
Zur Einstellung der Auffahrzeit drücken Sie zu der gewünschten Tageszeit ca. 8 Sekunden die Auf-Taste. Während dieser Zeit blinkt die linke LED schnell. Wenn das schnelle Blinken der LED in ein kon­stantes Leuchten der LED wechselt, ist die Auffahrzeit programmiert und der Rolladen fährt von nun an täglich um diese Uhrzeit auf.
Eine evtl. zuvor programmierte Auffahrzeit ist hiermit gelöscht, es gilt ausschließlich die soeben programmierte Auffahrzeit.
- 7 - - 8 -
D D
Zur Einstellung der Abfahrzeit drücken Sie zu der gewünschten Tageszeit ca. 8 Sekunden die Ab-Taste. Während dieser Zeit blinkt die rechte LED schnell. Wenn das schnelle Blinken der LED in ein kon­stantes Leuchten der LED wechselt, ist die Abfahrzeit programmiert und der Rolladen fährt von nun an täglich um diese Uhrzeit runter.
Eine evtl. zuvor programmierte Abfahrzeit ist hiermit gelöscht, es gilt ausschließlich die soeben programmierte Abfahrzeit.
Löschen der programmierten Auf- und Abfahrzeiten
Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Es können die programmierten Auffahr- und Abfahrzeiten nur ge­meinsam gelöscht werden. Drücken Sie zum Löschen der program­mierten Auffahr- und Abfahrzeiten die Auf- und Ab-Taste gleichzeitig für ca. 8 Sekunden. Während dieser Zeit blinken beide LED schnell. Wenn das Blinken der LED erlischt, sind die programmierten Auf- und Abfahrzeiten gelöscht.
Um eine erneute Programmierung vorzunehmen, verfahren Sie gemäß Seite 7 und 8.
- 9 - - 10 -
D D
Einbau und Inbetriebnahme:
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Abdeckhaube der Rolladensteuerung Vestamatic VestaLogo 500 durch leichtes Ziehen entfernen.
3. Tragrahmen vom Gehäuse trennen.
4. Tragrahmenanschlussklemme gemäß Anschlussplan (siehe Seite 14) anschließen. Bitte beachten Sie die Position des Kombinationsrah­mens Jung, CD 500, alpinweiß.
Achtung: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestim-
5. Tragrahmen in Unterputzdose montieren und verschrauben.
6. Gehäuse in Tragrahmen schieben und miteinander verschrauben.
7. Betriebsspannung einschalten.
8. Wahlschalter auf Hand-Steuerung stellen und prüfen, ob die Motor­laufrichtung mit den Richtungstasten übereinstimmt. Falls nicht, sind die Anschlüsse der Klemmen 4 und 5 zu tauschen.
mungen, insbesondere DIN VDE 0100/0700 sowie die geltenden Vorschriften der örtlichen EVU und UVV zu beachten.
Loading...
+ 12 hidden pages