Vestamatic VestaFunk MS16 Series, VestaFunk MS16R, VestaFunk MS16M Installation And Operating Instructions Manual

Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions
VestaFunk MS16
Sicherheitshinweise
·
Beachten Sie, dass die
Vestamatic VestaFunk MS16 R /MS16M
zum
Betrieb eine Betriebsspannung von 230 V
W,
50 Hz benötigt.Arbeiten am 230 VW­Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (gem.VDE 0100) ausgeführt werden. Beauftragen Sie mit der Installation bitte einen Elektrofachbetrieb.
·
Die Steuerung ist sofort nach dem Auspacken auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der Beschädigung des Gerätes oder der Anschlussleitungen darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genommen werden.Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist unverzüglich der Lieferant zu informieren.
·
Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungs­anleitung beschrieben) bestimmt. Änder ungen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
·
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung nicht gewähr­leistet ist, so ist diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbe­absichtigten Betrieb zu sichern. Dasselbe gilt, wenn Arbeiten an den Fenstern oder Rolladen durchgeführt werden, an welchen diese Steuerung betrieben wird.
·
Je nach baulicher Substanz kann die Reichweite des Funksystems eingeschränkt werden.So können metallische Flächen, sowie dicke oder stark armierte Decken und Wände eine Reduzierung der Funkreichweite der Sender bzw. Empfänger verursachen. Ebenso können andere Geräte, welche die gleiche Funkfrequenz (433,92 MHz) verwenden das Funksystem stören, oder von diesem beeinflusst werden.Aus Sicherheitsgründen wird die jeweilige Funktion des Vestamatic Funk­systems bei nicht zweifelsfrei erkannten Funk-Signalen nicht ausgeführt.
·
Um eine maximale Empfangsqualität zu erreichen, sind obige Punkte zu berück­sichtigen, sowie der Einsatz von zwei oder mehr Funkempfängern unmittelbar nebeneinander zu vermeiden. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 30 cm zwischen den Funkempfängern nicht zu unterschreiten.
D - 2 -
83201911 H1.qxd 04.04.01 11:20 Seite 1
Inhalt
Sicherheitshinweise Seite 2 Einleitung
Allgemeines Seite 4 Funktionsbeschreibung Seite 5
Bedienung
VestaFunk MS16R Seite 6 VestaFunk MS16M Seite 7
Funk-Handsender Seite 8 Hinweise für den Elektrofachbetrieb Seite 9 – 10 Programmierung des Funksenders
Programmieren eines Funksenders Seite 11
Löschen eines Funksenders Seite 11 – 12
Löschen aller gespeicherten Funksender Seite 12 Technische Daten Seite 13 Maßbild Seite 14 Anschlussplan Seite 15 Anzeige-/Bedienungselemente Seite 16
D- 3 -
Einleitung
Allgemeines
Der Kauf der Vestamatic VestaFunk MS 16M bzw. VestaFunk MS16R war eine gute Entscheidung. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben, das über eine Vielzahl von sinnvollen Funktionen verfügt und nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt wird.
Um optimale Ausnutzung und höchste Zuverlässigkeit zu garantieren, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Der Lieferumfang der Steuerung Vestamatic V estaFunk MS16 M bzw. MS 16R besteht aus:
1. Steuerung Vestamatic VestaFunk MS 16M bzw. VestaFunk MS 16R
2. Bedienungsanleitung
3. Montagematerial
D - 4 -
83201911 H1.qxd 04.04.01 11:20 Seite 3
Bedienung
VestaFunk MS16R
Die Vestamatic VestaFunk MS 16 R ermöglicht die drahtlose Bedie- nung Ihrer Rolladen über Funk. Mittels des optionalen Funksenders haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rolladen gemäß Ihren Wünschen v oll­kommen unabhängig zu bedienen.
Wenn Sie eine Vestamatic VestaFunk MS 16 R erworben haben, so drücken Sie die Einfahr-Taste bzw. die Ausfahr-Taste des Funk- Handsenders, um Ihre Rolladen zu bedienen; die Rolladen fahren unverzüglich ein bzw. aus.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
· Fahren die Rolladen gerade aus, drücken Sie die Einfahr-Taste.
· Fahren die Rolladen gerade ein, drücken Sie die Ausfahr-Taste.
Ein weiteres Ein- bzw.Ausfahren der Rolladen ist erst nach erneutem Drücken der Einfahr-Taste bzw. Ausfahr-Taste möglich.
Die beschriebene Bedienung gilt für alle verwendeten Funksender.
D - 6 -
Einleitung
Funktionsbeschreibung
Die Vestamatic VestaFunk MS 16 R dient der drahtlosen Steuerung von Rolladen, die Vestamatic VestaFunk MS16M der Steuerung von Beschattungseinrichtungen wie Jalousien und Markisen. Mittels des optionalen Funksenders haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschattun­gen gemäß Ihren Wünschen vollkommen unabhängig zu bedienen.
D- 5 -
83201911 H1.qxd 04.04.01 11:20 Seite 5
D
Bedienung
Funk-Handsender
Sobald die LED-Anzeige des Funk-Handsenders bei Betätigung des T asters nicht mehr leuchtet, oder sich die Reichw eite des Funk-Hand­senders stark verringert, so muss die Batterie erneuert werden. Hierzu wird eine Batterie folgenden Typs benötigt: 12 V-Batterie (Typ 23A, 23L, EL12, VR22 oder MN21).
Führen Sie nun folgende Schritte aus:
- 8 -
· Schieben Sie die Abdeckung an der Front­seite des Funk-Handsenders nach unten.
· Nehmen Sie die Batterie aus dem Funk­Handsender heraus.
· Legen Sie die neue Batterie in den Funk­Handsender ein (+/- Polarität beachten!).
· Schieben Sie die Abdeckung an der Front­seite des Funk-Handsenders wieder nach oben.
LED
D
Bedienung
VestaFunk MS16M
Wenn Sie eine Vestamatic VestaFunk MS 16 M erworben haben, so betätigen Sie die Einfahr-Taste bzw. die Ausfahr-Taste des Funk­Handsenders für die Dauer von 2 Sekunden, um Ihre Beschattung vollständig ein- bzw.auszufahren.
Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste, d.h.:
· Fährt die Beschattung gerade aus, drücken Sie die Einfahr-Taste.
· Fährt die Beschattung gerade ein, drücken Sie die Ausfahr-Taste.
Ein weiteres Ein- bzw.Ausfahren der Beschattung ist erst nach erneu­tem Drücken der Einfahr-Taste bzw. Ausfahr-Taste möglich.
Betätigen Sie die Tasten des Funksenders kürzer als 2 Sekunden, so fahren die Antriebe Ihre Beschattungen nur für die Dauer des Befehls auf oder ab. Auf diese Weise ist eine exakte Positionierung und Ein­stellung des Lammellenwinkels bei Jalousien möglich.
Die beschriebene Bedienung gilt für alle verwendeten Funksender.
- 7 -
83201911 H1.qxd 04.04.01 11:20 Seite 7
D
Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Wichtig: Eine parallele Ansteuerung mehrerer Antriebsmotoren mit-
tels einer Vestamatic VestaFunk MS16 lässt sich nur über Trennrelais realisieren. Werden mehrere Vestamatic VestaFunk MS 16 verwendet, so ist zwischen den Geräten ein Abstand von mindestens 30 cm einzuhalten.
Zu diesem Produkt passende Funksender sind in folgenden Ausfüh­rungen lieferbar:
Handsender 2-Kanal, Artikel-Nr. 01097010 Handsender 4-Kanal, Artikel-Nr. 01097110 Wandsender 4-Kanal, Artikel-Nr. 01099010
Zur Ansteuerung von 2 Antrieben verwenden Sie bitte unser Trennrelais:TR N2A, Artikel-Nr. 01054120.
- 10 -D
Hinweise für den Elektrofachbetrieb
Einbau und Inbetriebnahme:
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Anschlussleitungen der Steuerung gemäß Anschlussplan (siehe Seite 15) anschließen.
Achtung: Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestim-
mungen, insbesondere DIN VDE 0100/0700 sowie die geltenden Vorschriften der örtlichen EVU und UVV zu beachten.
3. Befestigen Sie nun das Gerät mit Hilfe des Montagematerials an einer geeigneten Position.
4. Betriebsspannung einschalten, die rote LED an der Stirnseite des Gerätes blinkt.
5. Programmieren Sie nun die Tasten des Funksenders (siehe Seite 11). Beachten Sie bitte, dass Einfahr- und Ausfahr-Taste separat pro­grammiert werden müssen.
6. Überprüfen Sie, ob die Motorlaufrichtung mit den Richtungstasten übereinstimmt. Liegt keine Übereinstimmung vor, sind die braune und die schwarze Ader der Motoranschlussleitung zu vertauschen.
- 9 -
83201911 H1.qxd 04.04.01 11:20 Seite 9
Loading...
+ 11 hidden pages