Vestamatic Touch Centre Series, Touch Centre XL 4C Wired, Touch Centre M 2C RC, Touch Centre XL 4C RC, Touch Centre M 2C Wired Installation Instructions Manual

Art.-Nr.: 84500501 A2 • Vestamatic GmbH • Dohrweg 27 • D-41066 Mönchengladbach • www.vestamatic.com
Touch Centre
Montageanleitung
Touch Centre XL 4C Wired Art.-Nr.: 01080212 Touch Centre XL 4C RC Art.-Nr.: 01080213 Touch Centre M 2C Wired Art.-Nr.: 01080210 Touch Centre M 2C RC Art.-Nr.: 01080211
Zentralsteuerungen für Sonnenschutzanlagen.
Kurzbeschreibung Sicherheitshinweise
– Beauftragen Sie mit der Installation einen Elektrofachbetrieb,
– Die Steuerung ist auf Beschädigungen zu prüfen, im Falle der
Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb genom­men werden. Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist der Lieferant zu informieren.
– Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt. Änderun­gen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
– Ist ein sicherer Betrieb der Steuerung oder der angeschlos-
senen Geräte nicht mehr gewährleistet, so ist die Steuerung unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab­sichtigten Betrieb zu sichern.
– Werden Arbeiten an Beschattungseinrichtungen bzw. Dach-
fenstern durchgeführt, welche von der Steuerung gesteuert werden, muss zuvor die Betriebsspannung der Controlbox abgeschaltet werden.
– Wird an der Steuerung kein Regen- oder Frostsensor ange-
schlossen, so wird aus Sicherheitsgründen je nach Bauart der Beschattung empfohlen, die Steuerung bei Temperaturen unter +1°C auf manuellen Betrieb zu stellen, um automatisches Ausfahren (z.B. bei Sonneneinfluss) zu vermeiden.
– Dieses Gerät enthält eine Batterie. Der Endverbraucher ist
gesetzlich zur ordnungsgemäßen Rückgabe aller ge- und ver­brauchten Batterien bzw. Akkus verp flichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist strikt untersagt (Richtlinie 91/157 EWG).
– Die Verwendung anderer als des vom Hersteller der
Steuerung gelieferten optionalen Steckernetzteiles kann zu Funktionseinschränkungen und/oder Beschädigung der Steuerung führen und ist daher nicht zulässig.
– Im Falle eines Stromausfalls ist die Steuerung und alle ange-
schlossenen Anlagen nicht mehr steuerbar.
– Bei Unwetterwarnungen fahren Sie alle angeschlossenen
Anlagen aus Sicherheitsgründen frühzeitig ein und ändern die Betriebsart aller Gruppen auf manuelle Steuerung.
Ä
Installation
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation und
Erstinbetriebnahme. Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme kann zu
schweren Personen- oder Sachschäden führen.
Deshalb: – Beim Anschluss sind die geltenden VDE-Bestimmungen, ins-
besondere DIN VDE 0100/0700 sowie die geltenden Vorschrif­ten der örtlichen EVU und UVV zu beachten.
– Steuerung gemäß Anschlussplan anschließen.
Ä
Farbiges Touch Display mit intuitiv bedienbaren Symbolen 2- bzw. 4-Kanal-Steuerungssystem zur individuellen Steuerung
von Sonnenschutzanlagen aller Art Vereinfachtes Einlernen und Parametrieren durch automatische
Sensorikerkennung und Hilfefunktion Potentialfreie Gruppenausgänge zur Ansteuerung von dezentralen
Steuerungen Anschlussmöglichkeiten:
M 2C-Versionen: 2 × Wind-, 4 × Lux-, 1 × Regen-, 2 × Temperatur­sensoren und Funkuhr an Controlbox XL 4C-Versionen: 2 × Wind-, 8 × Lux-, 1 × Regen-, 2 × Temperatur­sensoren und Funkuhr an Controlbox
Displaybox mit integriertem Temperatursensor Einzeln programmierbare Funktionen und Sensoren für Wind, Sonne,
Regen und Temperatur pro Kanal Anschlussmöglichkeiten für externe Auf-/Ab-Taster und Wartungsschalter Anschlussmöglichkeit für einen potentialfreien Kontakt eines
Brandmeldesystems LAN Schnittstelle (RJ45) Internet, Intranet, Lokaler PC Individuell einstellbare Motorlaufzeit/Wendezeit Steuerung und Bedienung optional per PC direkt oder über Internet Kommunikation zwischen Control- und Displaybox per Funk (868 MHz)
Version RC oder über 4-Draht-Verbindung (4 × 0,8 mm
2
) RS485
Version Wired
1. Betriebsspannung abschalten.
2. Schrauben des Gehäusedeckels lösen, Gehäusedeckel der Controlbox abnehmen und das Gehäuse an den äußeren vier Bohrungen in den Ecken montieren. Die Montage muss so erfolgen, dass sich die Kabel­einführungen auf der Unterseite befinden. Der Montageort der Control­box darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
3. Anschlussleitungen durch die unten liegenden Kabeleinführungen in das Gehäuse einführen und Kabelverschraubungen anziehen. Nicht benötigte Kabeleinführungen müssen verschlossen werden.
4. Anschlussleitungen gemäß Anschlussplan anschließen.
5. Der Ausgang ist potentialfrei (wichtig zum Ansteuern von dezentralen Steuerungen).
6. Sollen ein oder mehrere Motoren (230V AC, 50 Hz) bzw . T rennrelais direkt angeschlossen werden, so ist eine Brücke zwischen der Klemme Common des Motorausgangs und der Klemme L des Netzanschlusses zu legen.
7. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf und ziehen Sie die Gehäuse­deckelschrauben fest.
HINWEIS!
Montieren Sie das Steuergerät so, dass es Personen, Kindern und Tieren unzugänglich ist. Alle Kabel müssen fest verdrahtet werden.
i
© Vestamatic GmbH
Änderungen vorbehalten!
1
2
Touch Centre
Art.-Nr.: 84500501 A2 • Vestamatic GmbH • Dohrweg 27 • D-41066 Mönchengladbach • www.vestamatic.com
Änderungen vorbehalten!
© Vestamatic GmbH
FUNK-HINWEISE!
Bei den Varianten Touch Centre XL 4C RC und Touch Centre M 2C RC erfolgen die Signalübertragungen auf dem europaweit freigegebenen 868 MHz Frequenzband. Die Funkreichweite in Gebäuden ist dabei stark von den baulichen Gegebenheiten abhängig. Senden andere Geräte in der Umgebung zeitgleich mit dem Funksystem, so ist eine störende gegenseitige Beein­flussung nicht auszuschließen. Diese Einflüsse lassen sich jedoch unter Berücksichtigung der folgenden Hinweise ggf. verringern:
– Die Montage der Controlbox auf oder in der Nähe von Metall-
flächen ist zu vermeiden.
– Der Abstand zu elektrischen Lasten (z.B. Mikrowellen-Ofen,
Fernseher) muss mindestens 50 cm betragen.
– Die Controlbox ist in einem Abstand von mindestens 50 cm
zu anderen Funkempfängern zu montieren.
– Der Abstand zwischen der Displaybox und der Controlbox
muss mindestens 50 cm betragen. Sofern ein Funkbefehl nicht zweifelsfrei erkannt werden kann, wird die Ausführung durch die integrierte Sicherheitsautomatik unterdrückt und der Befehl muss ggf. wiederholt werden.
i
Die Entsorgung von Elektrogeräten und Batterien über den Hausmüll ist verboten.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV) weist auf die getrennte Rücknahme elektri­scher und elektronischer Geräte in den EU-Ländern hin. Werfen Sie das Gerät oder die Batterie nicht in den Hausmüll, informieren Sie sich über Rückgabemöglichkeiten in Ihrem Gebiet und nutzen Sie zur Entsorgung das Rückgabesystem.
É
Controlbox / Gehäusemontage
WARNUNG! Die Funk-Übertragung ist nicht geeignet für Sicherheits-An-
wendungen, wie z.B. Not-Aus, Not-Ruf oder Warnhinweisen.
Ä
Technische Daten
Netz und Motoranschluss
Betriebsspannung: 230VAC, 50 Hz Bemessungs-Stoßspannung: 2,5 kV Leistungsaufnahme: 10 W Max. Schaltleistung je Ausgang: 250VAC, 4A, cos f > 0,8 ind. Max. Gesamtschaltleistung: 1380 W, 6A, 230VAC Schaltzeit Ausfahrt: 3 – 180 Sekunden oder kontinuierlich Softwareklasse: A Betriebstemperaturbereich: 0°C bis +40°C Schutzart: IP 54 (Controlbox)
IP 20 (Displaybox)
Verschmutzungsgrad: 2 (Controlbox)
2 (Displaybox)
Batterie: CR 2032 Maße (L × B × H): 270 × 220 × 108 mm (Controlbox)
155 × 105 × 35 mm (Displaybox)
Farbangabe: Displaybox: schwarz (ähnlich RAL 9005)
Controlbox: lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
Prüfzeichen: p
Netz und dezentrale Steuergeräte
HINWEIS!
Bei den Versionen M 2C Wired und RC entfallen die Anschlussklemmen Mot. 3 up bis Mot. 4 down.
i
Änderungen vorbehalten!© by Vestamatic GmbH
Art.-Nr.: 84500501 A2 • Vestamatic GmbH • Dohrweg 27 • D-41066 Mönchengladbach • www.vestamatic.com
Anschluss Wind-/Regensensor
Anschluss Externe Taster
Anschluss Temperatursensoren / Funkuhr
Anschluss Wartung
Touch Centre
Anschluss Luxsensoren
3
HINWEIS!
Keine Anschlussmöglichkeit der Luxsensoren 5 bis 8 bei den Versionen M 2C Wired und RC.
i
HINWEIS!
Keine Anschlussmöglichkeit für Taster Externe Bedienung 3 und 4 bei den Versionen M 2CWired und RC.
i
Loading...
+ 5 hidden pages