Glasbruchsensor
1. Sicherheitshinweise
· Beachten Sie, dass der Vestamatic Glasbruchsensor nur in Verbindung mit einer der folgenden Vestamatic-Steuerungen genutzt
werden kann:
Quattro S50 Artikel-Nr. 01813000
Quattro S50 ZE Artikel-Nr. 01813200
Quattro Nero Artikel-Nr. 01813110
· Jedwede andere Nutzung ist nicht möglich und daher nicht
gestattet.
· Beachten Sie, dass diese Rolladensteuerungen zum Betrieb eine
Betriebsspannung von 230 VW, 50 Hz benötigen. Beauftragen
Sie mit der Installation und dem Anschluss des Glasbruchsensors
bitte einen Elektrofachbetrieb.
· Der Glasbruchsensor ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen
oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da
ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
· Sofort nach dem Auspacken ist der Glasbruchsensor auf Beschädigungen zu prüfen. Sollte ein Transportschaden vorliegen, so ist
unverzüglich der Lieferant zu informieren.
Der Glasbruchsensor darf bei Beschädigung nicht in Betrieb
genommen werden!
2. Funktionsbeschreibung
Dieser Sensor veranlasst eine verzögerungsfreie Abfahrt der Beschattung, wenn eine starke Erschütterung oder Glasbruch der Fensterscheibe erkannt wird.
Der Sensor wird nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt.
Das garantiert Ihnen eine optimale Nutzung und hohe Zuverlässigkeit. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und lesen Sie diese Montageund Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam
durch. Wir haben uns bemüht, diese so verständlich wie möglich zu
gestalten und Ihnen eine leichte Bedienung zu ermöglichen.
3. Installation des Glasbruchsensors
Beauftragen Sie mit der Installation und dem Anschluss des Glasbruchsensors in jedem Fall einen Elektrofachbetrieb.
1. Der Montageort ist derart zu wählen, dass die zu überwachende
Glasscheibe möglichst vollständig vom Erfassungsbereich des
Sensors abgedeckt wird (vgl. Abbildung 1).
2. Binder und Härter des mitgelieferten 2-Komponenten-Klebers
gemäß Verpackungsaufdruck verarbeiten.
3. Den Kleber auf die durch einen schwarzen Balken gekennzeichnete Seite des Glasbruchmelders auftragen.
Wichtig: Die Klebeflächen müssen sauber und fettfrei sein.
4. Glasbruchmelder mindestens 5 cm vom Fensterrahmen entfernt
leicht auf die Glasscheibe aufsetzen und mit Klebeband fixieren.
Dabei ist darauf zu achten, dass der Glasbruchmelder senkrecht
(mit dem Kabelabgang nach unten) angebracht wird.
Wichtig: Nach dem Aushärten des Klebers ist der Glas-
bruchsensor unwiderruflich auf der Scheibe positioniert.
5. Steuerung spannungsfrei schalten.
6. Glasbruchsensor gemäß Anschlussplan (siehe Bedienungsanleitung der Steuerung) anschließen.
7. Steuerung einschalten.
8. Funktionstest:
Um einen Glasbruch zu simulieren, nehmen Sie eine Münze und
klopfen Sie damit auf den Glasbruchmelder. Der Rolladen sollte
jetzt runterfahren und im Display das Glasbruch-Symbol erscheinen. Drücken Sie die Auf- Taste, um den Rolladen zu stoppen
bzw. um das Glasbruch-Signal zu löschen.
Nach dem Aushärten des Klebers können Sie das Klebeband entfernen.
Verarbeitungs- und Aushärtzeit des Klebers entnehmen Sie bitte der
Anweisung auf der Kleberverpackung.
4. Technische Daten
Betriebsspannung: < 10 V DC
Betriebstemperaturbereich: 0 – 40 °C
Schutzart: IP 50
p
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörde wendet und keinerlei Zusicherung
von Eigenschaften beinhaltet. Eine vollständige Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage
im Internet unter: http://www.vestamatic.de
5. Garantiebedingungen
Die Vestamatic GmbH gewährt 24 Monate für Neugeräte, die entsprechend der Montageanleitung montiert wurden. Die Garantie erstreck
sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.
Nicht unter die Garantie fallen Fehler und Mängel die auf:
– fehlerhaften Einbau oder fehlerhafte Installation,
– Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung,
– unsachgemäße Bedienung und Beanspruchung,
– äußere Einwirkung wie Stöße, Schläge oder Witterung,
– Reparaturen und Änderungen von nicht autorisierten Stellen,
– Verwendung ungeeigneter Zubehörteile,
zurückzuführen sind.
Vestamatic beseitigt Mängel am Produkt, die innerhalb der Garantiezeit auftreten, kostenlos. Dies erfolgt durch Reparatur oder durch
Austausch des Gerätes. Durch die Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Es werden keine Ein- und
Ausbaukosten durch Vestamatic übernommen.
Artikel-Nr.: 83120111 L1
Montage- und Bedienungsanleitung