Vestamatic Markise Plus 500 V2.0 Installation And Operating Instructions Manual

Inhalt
Sicherheitshinweise Seite 3 Einleitung Seite 4 Montageanleitung Seite 5 – 6 Inbetriebnahme Seite 7 Einstellung Betriebsart „Markise/Jalousie“ Seite 8 Einstellung Windgrenzwert Seite 9 – 10 Einstellung Motorlaufzeit Seite 11 – 12 Einstellung Wendeimpuls Seite 13 – 14 Einstellung Ansprechempfindlichkeit (Sonnenintensität)Seite 15 Übersicht Bedienungselemente Seite 16 Betrieb mit Sonneneinfluss (Automatikbetrieb) Seite 17 – 18 Betrieb ohne Sonneneinfluss (Handbetrieb) Seite 19 Sonnensensorüberwachung Seite 20 Windmesserüberwachung Seite 21 Windmesser (w-LED) Seite 22 Sonnensensor (S-LED) Seite 23 Zubehör Seite 24 Anschlussplan Seite 25 Technische Daten und Maßbilder Seite 26
D - 2-
Installation and Operating Instructions
Markise Plus 500 V2.0
Sicherheitshinweise
·Beachten Sie, dass die Markisen-/Jalousiensteuerung VestamaticMarkise
Plus 500 V 2.0 zum Betrieb eine Betriebsspannung von 230 VW, 50 Hz benötigt.
Bitte beachten Sie, dass die Installation und die Einstellung der DIP-Schalter auf der Geräterückseite nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen darf.
·Werden Arbeiten an den Markisen- oder Jalousienantrieben oder den Beschat­tungen durchgeführt, die mit der Markisen-/Jalousiensteuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 arbeiten, muss zuvor die Betriebsspannung abge-
schaltet werden.
·Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungs­anleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
·Sofort nach dem Auspacken sollte die Markisen-/Jalousiensteuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 auf mechanische Schäden untersucht
werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der Lieferant zu informieren.
Die Steuerung darf bei Beschädigung nicht in Betrieb genommen werden!
·Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der Steuerung, der Antriebe oder der Beschattungen nicht mehr möglich ist, so ist die Markisen-/Jalousien­steuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Einleitung
Der Kauf der Markisen-/Jalousiensteuerung VestamaticMarkise
Plus 500 V 2.0 war eine gute Entscheidung. Sie haben damit ein hoch-
wertiges Produkt erworben, das über eine Vielzahl sinnvoller Funk­tionen verfügt und nach höchsten Qualitätsanforderungen hergestellt wird. Um eine optimale Nutzung und Zuverlässigkeit zu garantieren, lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme bitte aufmerksam durch.
Der Lieferumfang der Markisen-/Jalousiensteuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 besteht mindestens aus:
1.Abdeckhaube
2.Grundgehäuse
3.Tragrahmen Grundgehäuse
4.Einstellwerkzeug
5.Kombinationsrahmen 1-fach – Jung„CD 500“, alpinweiß
D - 4-D- 3-
Montageanleitung
4.Nehmen Sie die Verdrahtung gemäß Anschlussplan vor (siehe Seite25).
Achtung:Der elektrische Anschluss muss nach geltenden VDE-
Bestimmungen, insbesondere DINVDE 0100/0700 und den Vorschriften der örtlichen EVU sowie UVV erfolgen.
5.Stellen Sie nun die Betriebsart (siehe Seite 8) und den Windgrenz­wert ein (siehe Seite 9).
6.Drücken Sie nun das Grundgehäuse vorsichtig in den Tragrahmen (Kabelquetschungen vermeiden) und ziehen Sie die Schrauben fest an.
Wichtig:Eine parallele Ansteuerung von mehreren konventionellen
Antriebsmotoren läßt sich nur über Trennrelais bzw. Grup­pensteuergeräte realisieren.
D - 6-
Montageanleitung
1.Entfernen Sie die Abdeckhaube der Markisen-/Jalousiensteuerung
Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 durch leichtes Ziehen.
2.Lösen Sie die Schrauben und trennen Sie den Tragrahmen vom Gehäuse.
3.Montieren Sie den zum Lieferumfang gehörenden Tragrahmen in jedem Fall und beachten dabei bitte die Montageposition. Es sind diverse Bohrungen sowohl für unterschiedliche Schalterdosen als auch für den Wandaufbau vorhanden. Bitte beachten Sie auch die Position des Kombinationsrahmens Jung, CD 500, alpinweiß.
D- 5-
Inbetriebnahme
Nachdem die Betriebsart und der Windgrenzwert für die zu steuernde Beschattungsanlage eingestellt wurde und die Steuerung im Tragrah­men befestigt wurde, kann die Betriebsspannung eingeschaltet werden.
Nun erfolgt eine Initialisierung der Steuerung, welche durch die blin­kenden Leuchtdioden angezeigt wird. Danach überprüft die Steuerung die angeschlossene Sensorik auf ihre Funktion. Hierbei ist zu beachten, dass zum Funktionstest des Windmessers dieser mindestens einen Impuls erzeugen muss und notfalls per Hand einmal gedreht werden sollte. Danach wechselt die LED-Anzeige der Markisen-/Jalousiensteue­rung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 automatisch in den normalen
Betriebszustand und steuert Ihre Beschattung anhand der von der Sensorik gelieferten Daten.
Zusätzlich werden die erhaltenen Informationen mittels der Leucht­dioden leicht verständlich angezeigt. Weitere Informationen zu den Leuchtdioden erhalten Sie auf den Seiten 22 und 23. Stellen Sie nun bitte die Laufzeit (siehe Seite 11) und ggf. den Wendeimpuls (siehe Seite 13) ein und überprüfen Sie die Laufrichtung der angeschlosse­nen Beschattung mit den Fahrtasten. Somit muss nur noch die Son­nenansprechempfindlichkeit (siehe Seite 15) eingestellt werden und die Steuerung ist betriebsbereit.
D- 7-
Einstellung Betriebsart „Markise/Jalousie“
Die Markisen-/Jalousiensteuerung VestamaticMarkise Plus 500 V 2.0 verfügt über zwei Betriebsarten (Markise/Jalousie). DieEinstellung wird über den DIP-Schalter Nr. 5 auf der Rückseite des Gerätes vor­genommen.
DIP-Schalter auf OFF:Betriebsart „Markise“ Um die Markise ein- bzw. auszufahren, betätigen Sie die Ein- oder
Ausfahr-Taste. Die Markise fährt sofort selbständig ein bzw. aus. Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste.
DIP-Schalter auf ON: Betriebsart „Jalousie“ Um die Jalousie auf- bzw. abzufahren, betätigen Sie 2Sekunden die
Ein- oder Ausfahr-Taste. Die Jalousie fährt dann selbständig auf bzw. ab. Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie einfach die Gegentaste. Wird die Ein- oder Ausfahr-Taste kürzer als 2 Sekunden gedrückt oder nur getippt, so fährt die Jalousie nur für die Dauer des Befehls auf oder ab. Auf diese Weise ist eine exakte Positionierung und Einstellung des Lamellenwinkels möglich.
D - 8-
Einstellung Windgrenzwert
D - 10-
Einstellung Windgrenzwert
Die Einstellung des Windgrenzwertes ist abhängig von der Größe und Bauart der Beschattung.
Überschreitet die gemessene Windgeschwindigkeit den eingestellten Grenzwert, so werden die Beschattungen sofort eingefahren. Ein erneutes Ausfahren der Beschattung ist erst nach einer Rückstell­verzögerung von 16 Minuten möglich.
Werksseitige Voreinstellung des Windgrenzwertes ist 8m/s oder
28,8km/h.
(DIP-Schalter Rückseite des Gerätes)
Y1“34tX
Beispiel für die DIP-Schalterstellung des Windgrenzwertes von 8 m/s (28,8 km/h).
Der DIP-Schalter S5 ist für die Einstellung der Betriebsart (siehe Seite 8).
Hinweis:Ist kein Windmesser angeschlossen, stellen Sie die
Windgeschwindigkeit auf 72km/h ein, um die Wind­messerüberwachung (siehe Seite21) auszuschalten und montieren eine Drahtbrücke zwischen Klemme 7 und 8.
D- 9-
S1 S2 S3 S4 m/s km/h Windgeschwindigkeit
nach Beaufort
OFF OFF OFF OFF 3 10,8 3 (schwache Brise) OFF OFF OFF ON 5 18,0 3 (schwache Brise) OFF OFF ON OFF 6 21,6 4 (mäßige Brise) OFF OFF ON ON 7 25,2 4 (mäßige Brise) OFF ON OFF OFF 8 28,8 4 (mäßige Brise) OFF ON OFF ON 9 32,4 5 (frische Brise) OFF ON ON OFF 10 36,0 5 (frische Brise) OFF ON ON ON 11 39,6 6 (starker Wind)
ON OFF OFF OFF 12 43,2 6 (starker Wind) ON OFF OFF ON 13 46,8 6 (starker Wind) ON OFF ON OFF 14 50,4 7 (steifer Wind) ON OFF ON ON 15 54,0 7 (steiferWind) ON ON OFF OFF 16 57,6 7 (steifer Wind) ON ON OFF ON 17 61,2 7 (steifer Wind) ON ON ON OFF 18 64,8 8 (stürmischer Wind) ON ON ON ON 20 72,0
Windmesserüberwachung deaktiviert
Hinweis: Ist kein Windmesser angeschlossen, installieren Sie bitte eine Drahtbrücke zwischen Klemme 7 und 8.
Einstellung der Motorlaufzeit
D - 12-
Einstellung Motorlaufzeit
Die Einstellung der Motorlaufzeit ist abhängig von der Größe und Bauart der Beschattung. Die Motorlaufzeit der Markisen-/Jalousien­steuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 kann der tatsächlichen
Laufzeit der Beschattung angepasst werden. Dies empfiehlt sich für die Steuerung von Jalousienantrieben, da unmittelbar nach dem Ablauf der Motorlaufzeit im Automatik- und Handbetrieb eine Wende zur Positionierung der Lamellenwinkel ausgeführt werden kann.
Werden mehrere Markisen- oder Jalousiensteuerungen angesteuert, so hängt die Einstellung der Motorlaufzeit und der Wendefunktion von der Funktionsweise der nachgeschalteten Motorsteuereinheiten ab.
Werksseitige Voreinstellung der Motorlaufzeit Abfahrt ist 180 Se­kunden.
Die Motorlaufzeit Auffahrt beträgt generell 180 Sekunden. (Ausnahme: IDS-Funktion)
(DIP-Schalter Vorderseite des Gerätes)
Yqwer%&/(X
Beispiel für die DIP-Schalterstellung: Motorlaufzeit 180 Sekunden
Die DIP-Schalter S1 – S4 sind für die Einstellung des Wendeimpulses (siehe Seite 13).
D- 11-
S5 S6 S7 S8 Motorlaufzeit
in Sekunden
OFF OFF OFF OFF IDS-Funktion* OFF OFF OFF ON 10 OFF OFF ON OFF 15 OFF OFF ON ON 18 OFF ON OFF OFF 21 OFF ON OFF ON 24 OFF ON ON OFF 27 OFF ON ON ON 30
ON OFF OFF OFF 35 ON OFF OFF ON 40 ON OFF ON OFF 50 ON OFF ON ON 60 ON ON OFF OFF 80 ON ON OFF ON 100 ON ON ON OFF 120
ON ON ON ON 180
* Nur in Verbindung mit dezentralen Steuergeräten, die die IDS-Funktion unterstützen.
Einstellung Wendeimpuls
D - 14-
Einstellung Wendeimpuls
Die Einstellung des Wendeimpulses ist abhängig von der Größe und Bauart der Beschattung. Die Markisen-/Jalousiensteuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 kann dem an der Beschattung angeschlossenen
Antrieb nach Beendigung der Motorlaufzeit (siehe Seite 11) einen Wendeimpuls geben.Dabei fährt die Beschattung kurz in Gegenrich­tung (Einfahrt), um die Markisentücher zu straffen oder den Lamellen­winkel genau zu positionieren.
In beiden Betriebsarten mit oder ohne Sonneneinfluss wird nach Aus­fahren der Beschattung eine eingestellte Wende ausgeführt. Wird jedoch während der Ausfahrzeit die Ausfahr-Taste betätigt, so wird keineWende am Ende der Ausfahrzeit ausgeführt. Wurde die Lauf­zeiteinstellung IDS gewählt, so wird keine Wende ausgeführt.
Werksseitige Voreinstellung des Wendeimpulses ist 0 Sekunden.
(DIP-Schalter Vorderseite des Gerätes)
Y1234tzuiX
Beispiel für die DIP-Schalterstellung: kein Wendeimpuls
Die DIP-Schalter S5 – S8 sind für die Einstellung der Motorlaufzeit (siehe Seite11).
D- 13-
S1 S2 S3 S4 Wendezeit
in Sekunden
OFF OFF OFF OFF keine Wende OFF OFF OFF ON 0,34 OFF OFF ON OFF 0,46 OFF OFF ON ON 0,57 OFF ON OFF OFF 0,69 OFF ON OFF ON 0,80 OFF ON ON OFF 0,92 OFF ON ON ON 1,03
ON OFF OFF OFF 1,15 ON OFF OFF ON 1,26 ON OFF ON OFF 1,38 ON OFF ON ON 1,49 ON ON OFF OFF 1,61 ON ON OFF ON 1,72 ON ON ON OFF 1,84
ON ON ON ON 1,95
Übersicht Bedienungselemente
D - 16-
EinstellungAnsprechempfindlichkeit (Sonnenintensität)
Die Einstellung der Ansprechempfindlichkeit auf die Sonnenintensität erfolgt über ein Potentiometer mit Hilfe des mitgelieferten Einstell­werkzeuges. Entfernen Sie hierzu die Abdeckhaube der Markisen-/ Jalousiensteuerung Vestamatic
Markise Plus 500 V 2.0 durch leichtes
Ziehen.
S
Bereits bei geringer Sonneneinstrahlung (ca.5 kLux) fahren die Beschattungen aus.
S
Bei mittlerer Sonneneinstrahlung (ca.20 kLux) fahren die Beschattungen aus.
S
Erst bei starker Sonneneinstrahlung (ca.50 kLux) fahren die Beschattungen aus.
Sonnen-Ansprechverzögerung:1 Minute Sonnen-Rückstellverzögerung:16 Minuten
D- 15-
LED Sonnen-Signal LED Wind-Signal
mit Sonneneinfluss
(Automatikbetrieb)
Umschalter ohne Sonneneinfluss
(Handbetrieb)
Taste
(Einfahren der Antriebe)
Taste
(Ausfahren der Antriebe)
Loading...
+ 18 hidden pages