Vertiv DCD Series User Manual

Page 1
n Integrated Rack Systems
DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank
DCD – Rear door heat exchanger up to 35kW for mounting on a rack
Bedienungsanleitung / User manual
Page 2
DEUTSCH ENGLISH
Inhalt
1.0 Dokumentbezogene Informationen......................... 3
2.0 Gerätekode und Bauteilmontageort ...................... 4
3.0 Allgemeines .................................................................... 6
4.0 Sicherheit ........................................................................ 6
4.1 Symbole ...............................................................................................................6
4.2 Sicherheitshinweise ......................................................................................7
5.0 Lagerung und Transport ............................................ 8
6.0 Montage und Inbetriebnahme .................................. 9
6.1 Vorbereitung zur Montage ......................................................................9
6.2 Rohrverlegungs- und Anschlussmethoden ................................... 9
6.3 Vorgehensweise bei der Montage und erforderliche
Werkzeuge ....................................................................................................... 13
6.4 Liste der erforderlichen Werkzeuge ................................................ 14
6.5 Packliste ............................................................................................................14
6.6 Kühlwasseranschluss ................................................................................26
6.7 Befüllung mit Wasser ................................................................................28
6.8 Geschlossenheit des Gehäuses ......................................................... 29
6.9 Anwendungsbedingungen .................................................................... 29
6.10 Betriebsbedingungen ............................................................................... 29
7.0 Beschreibung ...............................................................30
7.1 Allgemeine Funktion ................................................................................. 30
7.2 Funktionsprinzip Kühlung ......................................................................32
7.3 Zeichnungen und Maße ...........................................................................33
8.0 Varianten und Optionen ...........................................36
8.1 Einbau des DCD in den Serverschrank (optional) ................. 36
8.2 Anschlussset DCD (optional) ...............................................................37
8.3 Flex-Schlauch Kit ........................................................................................ 39
9.0 Wartung und Reparaturen ...................................... 40
10.0 Demontage und Entsorgung ....................................41
11.0 Kundendienst ................................................................41
12.0 Anhänge .......................................................................... 41
12.1 Anforderungen an die Wasserqualität für den Einsatz im
DCD ...................................................................................................................... 41
12.2 Checkliste zur Geräteaufstellung ..................................................... 43
12.3 Inbetriebnahmeprotokoll ........................................................................45
12.4 DCD – Leistungsdiagramme ...............................................................53
12.5 Tabelle zur Maßeinheitenumrechnung...........................................55
Contents
1.0 Document related information ................................. 3
2.0 Unit code and component location .........................4
3.0 Abstract ........................................................................... 6
4.0 Safety ............................................................................... 6
4.1 Hazard symbols .............................................................................................. 6
4.2 Safety notice .....................................................................................................7
5.0 Storage and transportation ....................................... 8
6.0 Installation and commissioning ................................ 9
6.1 Preparations for installation....................................................................9
6.2 Piping and connection methods .......................................................... 9
6.3 Assembly procedure and tools required ....................................... 13
6.4 List of tools required ................................................................................. 14
6.5 Packaging list................................................................................................. 14
6.6 Chilled water connection ........................................................................26
6.7 Filling with water ..........................................................................................28
6.8 Housing integrity ........................................................................................ 29
6.9 Application conditions.............................................................................29
6.10 Operation conditions ................................................................................29
7.0 Description ....................................................................30
7.1 General function ......................................................................................... 30
7.2 Cooling principle ..........................................................................................32
7.3 Submittal drawings.....................................................................................33
8.0 Variants and options ..................................................36
8.1 DCD built in the server rack (optional) ......................................... 36
8.2 Connection set DCD (Optional) ........................................................37
8.3 Flexible pipes spacing-kit (accessory) .......................................... 39
9.0 Maintenance and repairs ......................................... 40
10.0 Disassembly and disposal .........................................41
11.0 Customer service ......................................................... 41
12.0 Annexes ..........................................................................41
12.1 Quality Requirements for water used in the DCD ................... 41
12.2 Checklist for Setting up the Device ................................................44
12.3 Commissioning Protocol ........................................................................ 49
12.4 DCD – performance charts .................................................................. 56
12.5 Unit conversion chart .............................................................................. 59
2Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 3
Dokumentbezogene Informationen Document related information
DEUTSCH ENGLISH

1.0 DOKUMENTBEZOGENE INFORMATIONEN

Date / Datum Issue / Ausgabe
29/11/16
01.998.355.0.001 b Heiko Ebermann Tilo Büttner
ECR

1.0 DOCUMENT RELATED INFORMATION

Author / Erstellt Reviewed / Geprüft
3Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 4

Gerätekode und Bauteilmontageort Unit code and component location

DEUTSCH ENGLISH
2.0 GERÄTEKODE UND BAU TEILMONTAGEORT
2.0 UNIT CODE AND COMPO NENT LOCATION
4Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 5
Gerätekode und Bauteilmontageort Unit code and component location
Detail A Untere Seite Reihe Seite
Schrank Seite
Untere Ansicht
Siehe Detail A
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 1: Bauteile
1 Oberer Drehgelenkdeckel 2 Unterer Drehgelenkdeckel 3 Kaltwasser-Austritt 4 Kaltwasser-Eintritt 5 Gri 6 Rahmen 7 Tür untere Verrohrung 8 Tür
9 Tür obere Verrohrung 10 Aluminiumprofil 11 Kondensat-Stecker 12 Kondensat-Brett 13 Kondensat-Rohr-Adapter
Fig. 1: Component location
1 Upper swivel joint cover 2 Lower swivel joint cover 3 Chilled water outlet 4 Chilled water inlet 5 Handle 6 Frame 7 Door lower piping
8 Door 9 Door upper piping 10 Aluminium profile 11 Condensate drain plug 12 Condensate tray 13 Condensate hose adapter
5Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0- 001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 6
Allgemeines Abstract
DEUTSCH ENGLISH

3.0 ALLGEMEINES

Der DCD ist ein Luft-Wasser-Wärmeübertrager, der in der Rücktür eines Serverschrankes integriert ist. Der Wärmeübertrager dient zur Abführung von Wärmelasten von bis zu 35 kW aus Serverschränken. Dabei kann die Konfiguration so gewählt wer­den, dass in den Aufstellungsraum keine thermischen Leistungen abgegeben werden.
Die Kühlung erfolgt, wenn die Serverabluft den Wärmeübertrager in der Rücktür des Serverschrankes durchströmt. Dabei wird der Kühlluftstrom nur von den Lüftern der Server durch den Wärmeübertrager gefördert. Der DCD unterstützt damit das Kaltraumkonzept, bei dem die warme Serverabluft stets geführt zu einer Rückkühleinrichtung gefördert wird und dort auf das Temperaturniveau der Serverzuluft gesenkt wird. Die Kühlluftversorgung erfolgt in freier Strömung durch den Aufstellungsraum.

4.0 SICHERHEIT

4.1 Symbole

3.0 ABSTRACT

DCD is an air-water heat exchanger integrated into the rear door of a server rack. The heat exchanger is suitable for absorbing heat loads from server racks of up to 35 kW. It can be configured in such way that no heat is released to the installation area.
Cooling eect occurs when the server exhaust air passes through the heat exchanger in the rear section of the server rack. The cooling air is moved through the heat exchanger only by the server fans. DCD thereby supports the cold room concept in which is the warm exhaust air from servers always led to a coo­ling device where its temperature is reduced to the temperature level of the server supply air. The supply air for chilled water sys­tem flows freely through the installation area.

4.0 SAFETY

4.1 Hazard symbols

Achtung! Gefahrenstelle! Sicherheitshinweis!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Achtung! Kennzeichnet mögliche Beschädigungen des Gerätes.
Hinweis! Kennzeichnet mögliche Gefahren für die Umwelt.
Wichtiger Hinweis, Informationen.
Attention! Danger spot! Safety notice!
Caution! Hot surface.
Attention! Refers to possible damage to the device.
Note! Marks possible hazards for the environment.
Important note, information.
6Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02 /18
Page 7
Sicherheit Safety
DEUTSCH ENGLISH

4.2 Sicherheitshinweise

Unsere Ingenieure und Techniker können Sie zur Montage des DCD umfangreich beraten. Umfangreiche Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen sichern Ihnen einen hohen Nutzen und eine lange Lebensdauer. Trotzdem können von diesen Maschinen Gefahren ausgehen, wenn sie von unaus­gebildetem Personal unsachgemäß und nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des DCD diese Montage und Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Gefährdung durch Arbeiten, die am Gerät von Nicht-Fachleuten ausgeführt werden. Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem Personal ausge­führt werden. Zur Erhaltung des Gerätes in betriebssicherem Zustand und zur Gewähr einer langen Lebensdauer müssen die Wartungs- und Reinigungsintervalle unter allen Umständen eingehalten werden.
Betreiben Sie den DCD nur bestimmungs­gemäß in den angegebenen Leistungsgrenzen und mit genehmigten Betriebsmitteln.
Beachten Sie bei allen Arbeiten an und mit dem Gerät: Die jeweils geltenden Vorschriften (z. B.VDE- Vorschriften oder andere gültige nationale Richtlinien) Die zutreenden Unfallverhütungsvorschriften (BGV) Die einschlägigen Bestimmungen Die geltenden Umweltschutzgesetze Betreiben Sie das Gerät nur in einwand­freiem Zustand. Bei Funktionsstörungen oder Fehlern müssen Sie das Gerät sofort außer Betrieb setzen und den zuständigen Verantwortlichen des Betreibers über diesen Zustand informieren. Sie dürfen das Gerät erst wieder in Betrieb nehmen, nachdem die einwandfreie Funktion des Gerätes wiederhergestellt wurde.
Vorsicht! Heiße Oberfläche! Defekte Lüfter, Stromversorgungsgeräte oder Steuereinheiten können heiß gelaufen sein. Lassen Sie diese vor Beginn jeglicher Tätigkeiten abkühlen.

4.2 Safety notice

Our engineers can give you comprehensive advice in assembling the DCD. Extensive material, functional and quality testing guaranty high benefit and a long lifecycle. Nonetheless, such devices may cause hazards if improperly handled by untrained personnel and if used for purposes they are not intended for.
Carefully read this assembly and opera­tional manual prior to assembling and commissioning the DCD.
Hazard by works on the device carried out by non-experts. Maintenance and cleaning operations are only permitted to be performed by trained personnel. In order to keep the device in operationally safe condition and to grant its long lifecycle, maintenance and cleaning intervals must be fulfilled by all means.
Operate the DCD only in accordance with its specified purpose, within its limits of capacity and approved operating means.
When performing any works on and with the device, please mind: Any respectively applicable regulations (e.g. VDE regulations or other nationally applicable guidelines) Any applicable accident prevention regula­tions (BGV) Any respective provisions Any applicable environment protection acts Operate the device only in its proper condition. In the event of functional distur­bances or deficiencies, the device must immediately be taken out of operation and the operator’s responsible person must be informed of its state. The device must only be taken into operation again after the flawless function of the device has been restored.
Caution! Hot surface! Defect fans, power supply units or control boards may have run hot. Allow them to cool down before commencing any operations.
7Vertiv | DCD – Rück türwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 8

Lagerung und Transport Storage and transportation

DEUTSCH ENGLISH
5.0 LAGERUNG UND TRANS PORT
y Bewahren Sie das Gerät in seiner Originalverpackung, wetter-
geschützt und trocken auf.
y Schützen Sie die Betriebsteile vor Verschmutzung (z.B. Sand,
Regen, Staub usw.).
y Bei Temperaturen zwischen -30 °C und +50 °C (-22 °F und
+122 °F) lagern.
y Der Kühlwasserkreislauf muss während der Lagerung geleert
sein (Risiko durch Frostbeschädigung).
y Nach einer langen Lagerungsdauer (ein Jahr und länger) die
Funktionstüchtigkeit der wasserführenden Gelenke prüfen.
y Entfernen Sie vor dem Betrieb des Gerätes die gesamte
Verpackung
y Die Kaltwasseranschlüsse dürfen nicht als Transportgrie
verwendet werden.
y Beim Transport ist immer sicherzustellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß befestigt und gegen Verrutschen gesichert ist.
Breite Nettoleergewicht +/- 5% kg (lb)
DCD (ohne Schrank)
600 mm
700 mm 800 mm
Landfracht­verpackung
Seefeste
Verpackung
Table 1: Nettogewicht
~ 95 kg / ~ 210 lb
+40 kg / +88 lb
+125 kg / +276 lb

5.0 STORAGE AND TRANSPORTATION

y Keep the device in its original packaging, protected from the
weather and in dry conditions. y Protect the working parts from dirt (e.g. sand, rain, dust, etc.). y Store at temperatures between -30 °C and +50 °C (-22 °F and
+122 °F). y Chilled water circuit must be empty during storage (risk of
frost damage). y After long period of storage (1 year +) inspect functionality of
water–bearing hinges. y Remove all the packaging before commencing operation of
the device. y Chilled water connections are not to be used as a transport
handles. y When transporting always make sure the device is properly
fastened and secured against slipping.
Width
600 mm
700 mm 800 mm
Land freight
packaging
Seaworthy packaging
Table 1: Unit weight
Dry net weight +/- 5% kg (lb)
DCD (without rack)
~ 95 kg / ~ 210 lb
+40 kg / +88 lb
+125 kg / +276 lb
8Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 9

Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning

DEUTSCH ENGLISH
6.0 MONTAGE UND INBETRIEB NAHME

6.1 Vorbereitung zur Montage

Bevor Sie das Gerät montieren, müssen Sie unbedingt folgende Punkte überprüfen. Diese Prüfungen dienen der Sicherheit und der störungsfreien Funktion des DCD.
Gehen Sie bei diesen Prüfungen mit größter Sorgfalt vor!
Kontrolle des Gerätes auf Transportschaden
Die Verpackung darf von außen keine Beschädigungen aufwei­sen; es ist jedoch notwendig, dass Gerät zu überprüfen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Nichtbeachtung dieses Hinweises kann im schlimmsten Falle zu funktionellem Versagen führen. (Rücksendung des Gerätes bei eventuellen Transportschäden: Wenn das Gerät nicht in seiner Originalverpackung zurückge­sandt wird, stellen Sie bitte sicher, dass der Zwischenraum zwi­schen dem Gerät und der neuen Verpackung mindestens 30 mm beträgt.)

6.0 INSTALLATION AND COMMISSIONING

6.1 Preparations for installation

Before installing the device it is crucial You check each of the following points. These checks will ensure safe and trouble free oper­ation of DCD.
Perform these tests with great care.
Check the device for shipping damage.
Packaging may not appear to have been damaged; however, it is necessary to inspect the device before proceeding to installation. Ignoring this advice may at worst lead to a functional failure. (When returning the device because of the shipping damage.
If the device is not being sent in its original, packaging please make sure the distance between the device and the new packag­ing is at least 30 mm ~ 1.18 in)
Qualifizierte Installation
Die Checkliste zur Hilfe bei der Installation finden Sie bitte in den Anlagen beigefügt. Die Inbetriebnahme kann auch von einer Spezialfirma ausgeführt werden. Auch für diesen Fall finden Sie das Inbetriebnahmeprotokoll in den Anlagen.
Raumvorbereitung
Der Raum sollte gut isoliert sein und muss über eine versiegelte Dampfsperre verfügen. Die Dampfsperre in der Decke und an den Wänden kann ein Polyethylen-Film sein. Farbe an den Betonwänden und auf den Fußböden sollte entweder Gummi oder Plastik enthalten. Die Dampfsperre ist die einzig wichtige Anforderung bezüglich der Aufrechterhaltung der Umgebungssteuerung des klimatisierten Raumes.
6.2 Rohrverlegungs- und Anschlussmetho­den
Falls möglich und wenn Sie ein Kaltwasserverteilungsgerät, wie z.B. den Knürr CoolTrans oder den Liebert XDPW verwenden, binden Sie den DCD in eine „Ring˝-Konfiguration („Abb. 2: Ringrohranordnung Verrorhrung“, S.10) oder einen Tichelmann-Ring ein („Abb. 3: Tichelmann-Ringanordnung Verohrung“, S.10).
Qualified installation
Please find the checklist enclosed in the annex to help with installation. Commissioning can also be done by specialized company. In this case please find the commissioning protocol enclosed in the annex.
Room Preparation
The room should be well-insulated and must have a sealed vapor barrier. The vapor barrier in the ceiling and walls can be a poly­ethylene film. Paint on concrete walls and floors should contain either rubber or plastic. The vapor barrier is the single most important requirement for maintaining environmental control in the conditioned space.

6.2 Piping and connection methods

If possible when using a chilled water distribution unit such as the Knürr CoolTrans or the Liebert XDPW, connect the DCD in an ˝ring˝ configuration (see “Fig. 2: Ring piping”, p.10) or Tichelmann ring (“Fig. 3: Tichelmann ring piping”, p.10)
In this system the pressure drop for each of the units is approxi­mately the same which results in even cooling performance.
9Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02 /18
Page 10
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
In diesem System ist der Druckverlust für jedes der Geräte etwa der gleiche, was zu einer ausgeglichenen Kühlleistung führt.
Abb. 2: Ringrohranordnung Verrorhrung
Abb. 3: Tichelmann-Ringanordnung Verohrung
Wenn dies jedoch nicht möglich ist, verbinden Sie die DCD­Geräte in Reihen-Konfiguration, wie „Abb. 4: Reihenanordnung Verrohrung“, S.10 zeigt. Hinweis auf Einregulierung der Wassermenge nötig.
Fig. 2: Ring piping
Fig. 3: Tichelmann ring piping
However, if it is not possible, connect the DCD units in a non­interlaced configuration as seen in “Fig. 4: Non - interlaced piping”, p.10.
Abb. 4: Reihenanordnung Verrohrung
Es wird empfohlen, jedem Gerät einen Satz von zwei Ventilen (Vor- und Rücklauf) hinzuzufügen, um eine Trennung des Gerätes vom System bei Reparatur und Wartung zu ermöglichen, ohne das gesamte System herunterfahren zu müssen.
Fig. 4: Non - interlaced piping
It is recommended to add a set of 2 ball valves to each unit (supply and return pipe) to allow the unit to be disconnected from the system for repairs and maintenance without taking the whole system down.
10Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 11
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 5: Fußbodenausschnitte – Gerät selbst (keine Rahmen)
Fig. 5: Floor cut outs - unit itself
11Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 12
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 6: Fußbodenausschnitte – Gerät mit Aluminiumrahmen
Fig. 6: Floor cut outs - unit with aluminium frame
12Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 13
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH

6.3 Vorgehensweise bei der Montage und erforderliche Werkzeuge

Die Montage des DCD muss in vertikaler Stellung des Gerätes erfolgen. Verwenden Sie bitte zu Beginn der Installation eine Wasserwaage, um sicherzugehen, dass diese Anforderung erfüllt wird. Der DCD und der Serverschrank müssen lotrecht ausgerichtet sein, um ordnungs­gemäße Funktion zu gewährleisten. Zwischen warmer und kalter Luft innerhalb des Gehäuses muss strikte Trennung bestehen.
Um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass keine Hindernisse (z.B. Verpackungsmaterial, Werkzeuge usw.) an den folgenden Positionen zurückgelassen wurden: in den Gittern im Wärmetauscher im Lufteinlass im Luftauslass
Diese Richtlinie trit nur zu, wenn Sie den DCD als separates Produkt (nicht bereits als Teil eines Serverschrankes) erworben haben. Wenn Sie den DCD als Teil eines Serverschrankes erwor­ben haben, würde er bereits montiert geliefert werden. (In die­sem Falle fahren Sie bitte (nach dem Entpacken – Abb. 8) mit der Anbringung des Schlauchadapterstückes von unten fort – Abb.
13). Die beschrieben Vorgehensweise trit nur für Knürr
Serverschränke (DCM) zu.
Die Installation und Inbetriebnahme des DCD darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Alle Tätigkeiten müssen mit den Bestimmungen und Anweisungen des Herstellers in Einklang stehen.
Warnung! Während der Installation und Wartung dieses Gerätes muss Schutzausrüstung (z.B. Arbeitsschuhe) getragen werden. Vor Beginn jeglicher Tätigkeiten prüfen Sie bitte Ihre örtlichen Bestimmungen zum Gebrauch von Schutzausrüstung. Auch erfordert die Ausführung dieses Vorgangs mindestens zwei Personen. Das Gerät wiegt 95kg (ca. 209,4 Pfund).

6.3 Assembly procedure and tools required

Assembly of the DCD must be carried out in vertical position of the device. Please use a level to make sure this requirement is met when commencing the installation. DCD and the rack must be vertically aligned to provide proper functionality. Strict separation between the hot and cold air within the case must exist.
To ensure suficient air circulation please make sure there are no obstructions (e.g. packaging materials, tools etc.) left at the following positions: Grids Heat exchanger Air intake Air outlet
This guideline only applies if you have bought DCD as a sepa­rate product (not being part of a rack already). If you bought the DCD as a part of the rack it would come already assembled. (In this case please proceed (after unpacking – Fig. 7) to attaching the hose adaptor piece from beneath Fig. 12). The procedure described is valid for Knürr racks (DCM) only.
Installation and commissioning of the DCD must be performed only by qualified personnel. All actions must be in accord­ance with regulations and instructions of the manufacturer.
Warning! Protective equipment (e.g. boots) must be worn during installation and main­tenance of this device. Please check your local regulations on using safety equip­ment before commencing any operations. This procedure also requires at least 2 persons to complete. The unit weighs 95 kg (approx. 210 pounds)
13Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 14
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH

6.4 Liste der erforderlichen Werkzeuge

y Innensechskant-Schraubendreher - 8 mm (5/16“) (für
Schrauben M5) y Maulschlüssel 41 mm (1-5/8“) y Maulschlüssel 36 mm (1-7/16“) y Kreuzschlitzschraubendreher PH3 y Universalmesser y Gabelstapler, Hubwagen (oder Ähnliche

6.5 Packliste

Menge Teilebeschreibung
1 ST Montagekonsole für
miracel+
1 ST Montagekonsole für
miracel+
1 ST Abdeckung
Schwenkgelenk Festbauteil
1 ST Abdeckung
Schwenkgelenk Festbauteil
1 ST Abdeckung
Schwenkgelenk Türbauteil
1 ST Abdeckung
Schwenkgelenk Türbauteil
1 ST Schaum UL94-HF1
20mmx32mm
1 ST Kondensatentleerungssatz
Einzelbauteile

6.4 List of tools required

y Socket hexagonal screw driver - 8 mm (5/16˝)
(for M5 screws) y Open – jaw wrench 41 mm (1-5/8˝) y Open – jaw wrench 36 mm (1-7/16˝) y Phillips screw driver PH3 y Utility knife y Forklift, pallet jack (or similar device)

6.5 Packaging list

Quantity Component description
1 ST mounting bracket for
miracel+
1 ST mounting bracket for
miracel+
1 ST cover swivel-joint fixed
component
1 ST cover swivel-joint fixed
component
1 ST cover swivel-joint door
component
1 ST cover swivel-joint door
component
1 ST foam UL94-HF1
20mmx32mm
1 ST Condensate Drain-Set
individual components
1 ST Kabel – Erdung 250/6
RA5xRA5
1 ST ERDUNGSKABEL 200/6
RA5xFH6,3pl
7 ST M5 TENSILOCKMUTTER Beutel Nr.1
6 ST M5
MONTAGEMUTTER­MIRACEL-EXTRUSION
8 ST U-Scheibe M5
30 ST Torx Schraube M5x10 Beutel Nr. 2
16 ST Federmutter M5 breit Beutel Nr. 3
8 ST DIN965 M6x16 Beutel Nr. 4
Table 2: Packliste
Zum Entpacken des DCD (nur Kühltür) befolgen Sie den nachfol­gend dargestellten Anweisungen („Abb. 7: Entpacken des DCD“, S.15).
1 ST Wire - Grounding 250/6
RA5xRA5
1 ST EARTH WIRE 200/6
RA5xFH6,3pl 7 ST M5 TENSILOCK NUT bag nr.1 6 ST M5 MOUNTING NUT-MIR.
EXTRUSION 8 ST washer M5
30 ST Star Screw M5x10 bag nr. 2
16 ST Spring Nut M5 broad bag nr. 3
8 ST DIN965 M6x16 bag nr. 4
Table 2: Packaging list
To unpack the DCD (shipped separately), follow the instructions shown in „Fig. 7: Unpacking DCD“, p.15.
14Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 15
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
abnehmen
DEUTSCH ENGLISH
Riemen schneiden
Deckel und Eckstücke abnehmen
Schaumprofile
Abb. 7: Entpacken des DCD
Zum Entpacken des DCD (Komplett mit Schrank) des Serverschranks befolgen Sie die dargestellten Anweisungen („Abb. 8: Entpacken des DCD (als Teil des Serverschranks)“, S.16).
Fig. 7: Unpacking DCD
To unpack the DCD as a part of the rack follow instructions show in „Fig. 8: Unpacking the DCD (part of the rack)“, p.16.
15Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02 /18
Page 16
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Eckstücke und Schrumpffolie abnehmen
Klammern lösen
Gerät mit Gabelstapler von der Palette heben
Palette herausschieben
Füße einstellen
Abb. 8: Entpacken des DCD (als Teil des Serverschranks)
Fig. 8: Unpacking the DCD (part of the rack)
16Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 17
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
1. Nach Entfernen der Verpackung heben Sie den DCD-Rahmen zunächst von der Palette („Abb. 9: Anheben des Rahmens“, S.17). Zu diesem Zeitpunkt sind die Tür und der Rahmen noch nicht miteinander verbunden.
Abb. 9: Anheben des Rahmens
2. Danach richten Sie den Rahmen des DCD ordnungsgemäß mit dem Serverschrank aus. Markieren Sie die Positionen der Rahmenlöcher (16 Löcher) auf dem Aluminiumprofil des Serverschranks und stellen Sie den Rahmen wieder zur Seite.
1. After removing the packaging, lift the DCD frame of the pallet (“Fig. 9: Lifting the frame”, p.17). At this point the door and the frame are not fixed together yet.
Fig. 9: Lifting the frame
2. Align the frame of the DCD to server rack properly. Mark the positions of the frame holes (there are 16 holes) on the aluminium profile of the server rack and put the frame aside again.
Abb. 10: Anzeichnen der Position
3. Nachfolgend setzen Sie die Federmuttern in die Nut der Serverschrank-Aluminiumprofile in die vorher markierten Positionen ein („Abb. 11: Einsetzen der Federmuttern“, S.17).
Abb. 11: Einsetzen der Federmuttern
Fig. 10: Marking the position
3. After that, insert the spring nuts into the groove of the rack aluminium profile in to previously marked position (“Fig. 11: Inserting the spring nuts”, p.17).
Fig. 11: Inserting the spring nuts
17Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 18
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
4. Legen Sie 3 Diamanten Nüsse in den Hain von jeder horizon­talen Mitglied des Rack Aluminium Profil in der zuvor mar­kierten Position („Abb. 12: Diamantmuttern“, S.18).
4. Insert 3 diamond nuts into the grove of each horizontal member of the rack aluminium profile in the previously marked position (“Fig. 12: Diamond nuts”, p.18).
Abb. 12: Diamantmuttern
5. Vor dem nächsten Schritt verbinden Sie den Schlauchanschlussadapter (5/8 ˝) mit der Kondensatwanne (entfernen Sie vorher den weißen Plastikstöpsel) („Abb. 13: Schlauchanschlussadapter“, S.18).
Abb. 13: Schlauchanschlussadapter
6. Im nächsten Schritt positionieren Sie den Schaumklebestreifen (im Lieferumfang) so auf dem Aluminiumprofil des Serverschranks (Scharnierseite), dass, sobald der DCD-Rahmen in Position ist, der Klebestreifen den Spalt zwischen Serverschrank und dem DCD-Rahmen abdich­tet (es könnte notwendig werden, den Schaumstreifen mit dem Universalmesser zurechtzuschneiden) („Abb. 14: Position des Dichtungsschaums“, S.19).
Fig. 12: Diamond nuts
5. Before proceeding to the next step, connect the hose adaptor piece (5/8˝) into the condensate tray (remove the white plas­tic plug first) (“Fig. 13: Hose piece adaptor”, p.18).
Fig. 13: Hose piece adaptor
6. In the next step place the adhesive strip of foam (included) on the rack’s aluminium profile (hinge side) in such way that when the DCD frame is in the position the foam strip will seal the gap between rack and the DCD frame (It might be neces­sary to trim the foam strip with utility knife) (Position of the sealing foam).
18Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 19
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 14: Position des Dichtungsschaums
7. Nun können Sie beginnen, mit dem Innensechskantschraubendreher den Rahmen des DCD am Serverschrank zu befestigen („Abb. 15: Anziehen der Schrauben“, S.19). Ziehen Sie die Schrauben rings um den gesamten Rahmen fest, zunächst leicht und dann mit 3 Nm. Nur so verhindert man ein Verwerfen des Rahmens und eine ordnungsgemäße Passung der Teile.
Abb. 15: Anziehen der Schrauben
Vergewissern Sie sich, dass der Rahmen nicht verzogen ist, bevor Sie fortfahren. Im nächsten Schritt der Installation befes-
tigen Sie die Wärmetauschertür am Rahmen.
Fig. 14: Position of the sealing foam
7. Now you can start attaching the frame of DCD to the rack using the socket screw driver (Tightening the screws). Tighten the screws all around the perimeter of the frame, first lightly and then to 3 Nm (2 pound foot). This is the only way to prevent the frame from twisting and to ensure the parts fit properly.
Fig. 15: Tightening the screws
Make sure there is no twist in the frame before proceeding. The next step in installation is to attach the heat exchanger door to the frame.
Achtung! Verletzungsgefahr! Die Wärmetauschertür ist sehr schwer (95 kg). Mindestens zwei Personen sind nötig, um die Tür zu bewegen.
8. Die Tür sorgfältig mit dem Rahmen ausrichten und in den Rahmen einsetzen („Abb. 16: Installation der Tür“, S.20).
Attention! Risk of injury! The heat exchanger door is very heavy (95 kg, approx 210 pounds). At least 2 persons are required for manipulation with the door.
8. Carefully align the door to the frame and insert the door into the frame (“Fig. 16: Installing the door”, p.20).
19Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 20
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 16: Installation der Tür
9. Die Scharniere sind bereits an der Tür angebracht. Befestigen Sie sie am Rahmen des DCD unter Verwendung eines Kreuzschlitzschraubendrehers. Prüfen Sie dann, ob sich die Tür im gesamten Radius frei bewegen lässt. Wenn Sie irgend­welche Unregelmäßigkeiten oder Schwergängigkeit beim Bewegen der Tür feststellen, prüfen Sie sie auf Hindernisse oder lockern Sie die Scharnierschrauben und ziehen Sie sie erneut fest. (Die Schwergängigkeit kann durch Verdrehen der Scharniere verursacht worden sein.)
10. Ziehen Sie die flexiblen Wellrohre etwas lang. Das gibt den Wellrohren genügend Länge, um die Überwurfmuttern zu verbinden die Überwurfmutter des Wellrohres mit dem Drehgelenk.
Fig. 16: Installing the door
9. Hinges are already attached to the door. Fasten them to the frame of the DCD using the Phillips screw driver. Then check if the door moves freely all the way. If you notice any irregu­larities or roughness in the movement of the door, check for obstructions or loosen the screws of the hinges and tighten them again. (The rough movement might have occurred because of the twist in the hinges).
10. Pull the flexible piping slightly to elongate. This allows the piping enough length to connect the union nuts.
20Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 21
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 17: Wellrohre
11. Vor dem Anschluss des Wärmetauschers (in der Tür) an die Verrohrung im Rahmen des DCD Dichtungen in diese Verbindung einlegen („Abb. 18: Einsetzen der Dichtungsringe“, S.21). Zum Festziehen der Überwurfmuttern zwei Schraubenschlüssel verwenden, um eine Beanspruchung der Rohre zu reduzieren („Abb. 19: Festziehen der Überwurfmuttern“, S.22). Das Drehmoment für diese Verbindung ist 85 Nm (64 pound foot).
Fig. 17: Flexible piping
11. Before connecting the heat exchanger (in the door) with the pipe work in the frame of the DCD, put sealing rings in this connection (“Fig. 18: Inserting sealing rings”, p.21). Use two wrenches when tightening the union nuts to reduce the stress on the pipes (“Fig. 22: Outmost swivel joint covers connection points”, S.24). Torque value for this connec­tion is 85 Nm (64 foot/pound).
Abb. 18: Einsetzen der Dichtungsringe
Fig. 18: Inserting sealing rings
21Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 22
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 19: Festziehen der Überwurfmuttern
Fig. 19: Tightening the union nuts
Abb. 20: Drehgelenk und Rohre verbunden
12. Prüfen Sie jetzt erneut, ob sich die Tür frei bewegen lässt. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie die Drehgelenkabdeckungen an.
13. Die beiden äußeren Scharnierabdeckungen sind an der Scharnierseite der Tür anzubringen. Die beiden inneren Scharnierabdeckungen sind an der Scharnierseite des Rahmens anzubringen („Abb. 22: Verbindungspunkte der äußersten Drehgelenkabdeckungen“, S.24). Zum Anziehen
Fig. 20: Piping connected
12. Check again if the door is moving freely at this point. If so you can attach the swivel joint covers.
13. The two outmost swivel joint covers are to be attached to the hinge side of the door. The two inside swivel joint covers are to be attached to the hinge side of the frame (“Fig. 22: Outmost swivel joint covers connection points”, p.24). Use hexagonal screw driver to fasten the screws. Correct
22Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 23
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
der Schrauben einen Innensechskantschraubendreher ver­wenden. Die richtige Ausrichtung der Scharnierabdeckungen wird durch Langlöcher angegeben („Abb. 21: Ausrichtung und Lage der Scharnierabdeckungen“, S.23).
orientation of the hinge covers is indicated by slotted holes (See picture).
Abb. 21: Ausrichtung und Lage der Scharnierabdeckungen
Fig. 21: Hinge covers orientation and position
23Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02 /18
Page 24
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 22: Verbindungspunkte der äußersten Drehgelenkabdeckungen
Abb. 23: Anbringung der Drehgelenkabdeckungen
14. Suchen Sie die Verbindungspunkte der inneren Drehgelenkabdeckungen. Die beiden inneren Drehgelenkabdeckungen sind an der Scharnierseite des Rahmens anzubringen. gekennzeichnet. Einen Innensechskant-Schraubendreher zum Festziehen der Schrauben verwenden („Abb. 23: Anbringung der Drehgelenkabdeckungen“, S.24)
Fig. 22: Outmost swivel joint covers connection points
Fig. 23: Attaching the swivel joint covers
14. Locate the inside swivel joint cover connection points. The two inside swivel joint covers are to be attached to the hinge side of the frame. Correct orientation of the hinge covers is indicated by a sticker on the covers themselves. Use hexago­nal screw driver to fasten the screws (“Fig. 23: Attaching the swivel joint covers”, p.24)
24Vertiv | DCD – Rück türwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0 -001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 25
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 24: Innere Drehgelenkabdeckungen
15. Im letzten Schritt verbinden Sie das Erdungskabel der Tür mit dem Rahmen des DCD („Abb. 25: Anbringung der Erdung“, S.25).
Abb. 25: Anbringung der Erdung
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Verbindung!
16. Prüfen Sie die Funktion des Türschlosses. Der DCD ist mit einem DIRAK 1333-Schloss ausgestattet. Es ist ein ½˝-Zylinderschloss. Schlüssel beiliegend.
Fig. 24: Inside swivel joint covers
15. In the last step connect the grounding wire of the door to the frame of the DCD (“Fig. 25: Attaching the grounding wire”,
p.25).
Fig. 25: Attaching the grounding wire
Check if this connection is alright (e.g. by using ˝diode˝ or continuity test on a multimeter).
16. Check functionality of the door lock. DCD is equipped with DIRAK 1333 lock. It is a ½˝ inch cylinder lock. Keys are provided.
25Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 26
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH

6.6 Kühlwasseranschluss

Vor Inbetriebnahme das Kaltwassersystem einem Sichttest auf Leckagen unterziehen. Bitte prüfen Sie regelmäßig die Kühlwasserrohrverbindung zum Wärmetauscher. Diese Verbindung, falls notwendig, nachziehen. Beim ersten Aufbau des Wärmetauschers prüfen Sie bitte sorgfältig den mechani­schen Zustand der Kaltwasserversorgung und -verbindung.
Hinweis: Die Verwendung des optionalen Verbindungssatzes (siehe Kapitel “8.2 Anschlussset DCD (optional)”, S.37) ver­bessert die Belüftung und ermöglicht die Überwachung und Regelung des Kaltwasserdurchflusses.
Während längerer Betriebspausen entsteht Frostrisiko für das Gerät (z.B. bei Lagerung usw.) Vergewissern Sie sich, dass der Wärmetauscher und die Versorgungsleitungen frei von jeglichem Wasser sind (verwenden Sie, falls notwen­dig, Druckluft) und entfernen Sie vor Lagerung alle Lüftungsventile und Schrauben.
Wärmetauscher und Verrohrung können durch Wärmeausdehnung des Kühlmediums Schaden nehmen, wenn kein Druckausgleich möglich ist (z.B. beim Schließen von Absperrarmaturen an Vor­und Rücklauf). Es muss sichergestellt sein, dass Druckausgleich jederzeit möglich ist, indem entweder immer eine Seite des Kühlkreislaufs oen bleibt oder das Entlüftungsventil am Wärmetauscher geönet wird.

6.6 Chilled water connection

Check the chilled water system for leaks visually before commissioning. Please check the chilled water pipe connection to the heat exchanger regularly. Tighten this connection if necessary. When setting up the heat exchanger for the first time please inspect the mechani­cal condition of the chilled water supply and connection thoroughly.
Note: Using the optional connection set (chapter 5.2) improves the ventilation and enables chilled water flow monitoring and regulation.
There is a risk of frost damage to the device during longer stops (e.g. storing etc.) Make sure the heat exchanger and the supply pipes are free of any water (use compressed air if necessary) and remove all the vents and the screws before storing.
The coil and piping can be damaged due to thermal expansion of the cooling fluid with no means of expansion (e.g. closing the ball valves on both the supply and the return pipes). Always allow for thermal expansion either by leaving at least one of the valves open or by opening the bleeding valve on the door.
Supply and return pipes are marked by label on the unit itself. Torque value for this connection is 85 Nm (64 foot/pound).
Vor- und Rücklaufrohre sind mit Aufklebern auf dem Gerät selbst markiert. Das Drehmoment für diese Verbindung beträgt 85 Nm (64 foot/pount).
26Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 27
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
Pipe A label (always towards the hinges)
Pipe B label (always towards the rack)
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 26: Rohr-Etiketten Position
Höhe Schar-
nierseite
2000 links oben B A
2000 links unten A B
2000 rechts oben A B
2000 rechts unten B A
2200 links oben B A
2200 links unten A B
2200 rechts oben A B
2200 rechts unten B A
2400 links oben B A
2400 links unten A B
2400 rechts oben A B
2400 rechts unten B A
* Siehe “7.3 Zeichnungen und Maße”, S.33
Table 3: Rohrpositionierung
Kaltwasser­anschluss
Vorlauf* Rücklauf*
Fig. 26: Pipe labels position
Height Hinge
2000 left top B A
2000 left bottom A B
2000 right top A B
2000 right bottom B A
2200 left top B A
2200 left bottom A B
2200 right top A B
2200 right bottom B A
2400 left top B A
2400 left bottom A B
2400 right top A B
2400 right bottom B A
* Refer to submital drawing on page 38
Table 3: Pipe positioning
side
Chilled water connection
Supply connection*
Return connection*
27Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 28
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 27: Kühlwasseranschluss

6.7 Befüllung mit Wasser

Falls ein Kaltwasserverteiler, z.B. der Knürr CoolTrans oder Liebert XDPW verwendet wird, ziehen Sie für Instruktionen zum Befüllen des DCD und die Inbetriebnahme des Systems das Nutzerhandbuch heran. Die Menge der
Wärmetauscherflüssigkeit is ca. 12 Liter (3,17 US Gal.)
6.7.1 Entlüftung der Anlage
1. Machen Sie das Entlüftungsventil ausfindig. Dieses Ventil befindet sich an der oberen Verrohrung der Tür („Abb. 28: Entlüftungspunkt“, S.28).
2. Drücken Sie per Hand den Stift, um das Ventil zu önen. Verwenden Sie den Schlauch.
3. Halten Sie das Entlüftungsventil so lange oen, bis das aus­tretende Wasser blasenfrei ist.
Fig. 27: Chilled water connection

6.7 Filling with water

If using a chilled water distribution unit such as the Knürr CoolTrans or Liebert XDPW, refer to its user manual for instruc­tions on filling the DCD and starting the system. Heat exchan-
ger fluid volume is approximately 12 liters (3.17 US Gal.)
6.7.1 Bleeding the air off the system
1. Find the bleeding valve. This valve is located on the upper door piping (see „Fig. 28: Bleeding point“, p.28 ).
2. Manually depress the pin to open the valve.
3. Keep the air bleed valve open until the eater coming out has no bubbles.
Abb. 28: Entlüftungspunkt
Fig. 28: Bleeding point
28Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 29
Montage und Inbetriebnahme Installation and commissioning
DEUTSCH ENGLISH

6.8 Geschlossenheit des Gehäuses

Für die optimale Kühlfunktion müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
y Innerhalb des Serverschrankes ist die Trennung von heißer
und kalter Luft strikt einzuhalten.
y Alle Durchführungen (für Kabel, Rohre usw.) müssen zur
Vermeidung von Leckagen abgedichtet werden.

6.9 Anwendungsbedingungen

Ordnungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ein Rücktürwärmetauscher für einen Serverschrank mit integrierter Kaltwasserverrohrung. Die Serverlüfter selbst führen die Wärme aus dem Serverschrank zum Schutz der tempera­turempfindlichen Bauteile im Serverschrank ab. Die Abwärme der Einbauten wird über den Kühlwasserkreislauf nach außen geführt und an ein bauseitiges Kaltwassersystem abgegeben.
Zur sicheren Funktion des DCD muss Kühlwasser in abgestimmter Menge, mit entsprechender Temperatur und Druck verfügbar sein. Die Wasserqualität ist gemäß VGB-R 455 P einzuhalten. (siehe „12.0 Anhänge“, S.41)

6.8 Housing integrity

To provide optimal cooling function following requirements must be met:
y Strict separation between the hot and cold air must exist
within the rack.
y All the bushings (cable lines, piping etc) must be sealed to
prevent any leakages.

6.9 Application conditions

Appropriate use The device is a rear door heat exchanger for a server cabinet with integrated chilled water piping. The server fans themselves remove the heat from the racks to protect the temperature sensitive components in the rack. The waste heat from inside of the rack is transferred via the chilled water circuit to the outside and passed to the on-site chilled water system.
For reliable function of the DCD, chilled water must be available in an appropriate amount, at the appropriate temperature and pressure. The water quality must be in accordance with VGB-R455P (see “12.0 Annexes”, p.41).

6.10 Betriebsbedingungen

10 °C – 35°C (andere
Temperatur am Aufstellungsort
Absolute Feuchte vor Ort, maximal
Wassertemperatur Vorlauf
Wassertemperatur Rücklauf
Temperaturspreizung Wasser (Vorlauf – Rücklauf)
Verwendung von Frostschutzmittel Im Kühlwasser
Kühlwasseranschluss
Anschluss Kondensatwanne
Maximaler Betriebsdruck
Temperaturen nach Absprache)
8 g x kg
12 °C (andere Temperaturen nach Absprache)
18 °C (andere Temperaturen nach Absprache)
6 K
Nicht empfohlen (auf Anfrage)
Serverschrank Rückseite (Anschluss wahlweise von oben oder unten): 1˝ Innengewinde (DIN ISO 228)
Serverschrank Rückseite
10 bar (145 psi)

6.10 Operation conditions

Operating ambient temperature
-1
Maximum absolute air humi­dity on site
Chilled water temperature intake
Chilled water temperature outlet
Water temperature dierence 6 K, 10.8 °F
Use of antifreeze
Chilled water connection
Condensate tray drain connection
Maximum operating pressure 10 bar (145 psi)
10 °C – 35°C (other tempera­tures on request)
50 °F – 95 °F
8 g x kg
12 °C, 53.6 °F (other tempera­tures on request)
18 °C, 64.4 °F (other tempera­tures on request)
Not recommended (on request)
Rack – rear side (top or bot­tom connection)
1˝ female threaded (DIN ISO 228 - 1)
Rack – rear side
-1
29Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 30
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH
Die Kaltwasservorlauftemperatur soll über der Taupunkttemperatur des Aufstellraumes liegen. Das DCD ist nur für sensible Kühlung ausgelegt; eine Entfeuchtung des Raumes mit Hilfe des DCD ist zu vermeiden. Die eingebaute Kondensatwanne mit Kondensatablauf ist nur für eine kurzzeitige Betauung ausgelegt.

7.0 BESCHREIBUNG

7.1 Allgemeine Funktion

Das DCD erfüllt die Anforderungen der Norm EN 60950. Seine Bauweise erlaubt den Einbau in die Rückseite eines Serverschranks. Die durch Einbauten erzeugte Wärme (z.B. Server usw.) wird mit dem in der Tür eingebauten Kaltwassersystem abgeführt. Das Kühlsystem ist vollständig eigensicher, sodass kein Wasser in den Serverbereich gelangen kann. Das Kühlsystem besteht aus einem Hochleistungs-Luft/ Wasser-Wärmetauscher. Durch den Betrieb als Rücktürwärmetauscher wird bei entsprechender Auslegung (siehe „12.0 Anhänge“, S.41) keine Wärme (thermische Last) in den umliegenden Raum abgegeben.
Achtung! Die Kühlung mit dem DCD funk­tioniert nur, wenn eine strikte lufttechni­sche Trennung zwischen kalter Serverzuluft und erwärmter Serverabluft eingebaut ist. Nicht benutzte Höheneinheiten sind durch Blindplatten zu verschließen.
The cold water supply temperature should be higher than the dew point temperature of the installation space. DCD is designed only for sensible cooling; dehumidification of the room by means of DCD should be avoided. The built - in condensate tray with condensate drain is designed only for a short-term condensation.

7.0 DESCRIPTION

7.1 General function

The design of DCD allows installation in the back of a server cabinet. Heat produced by internal components (e.g. servers etc.), is reliably removed by the door with built-in chilled water system. The cooling system is completely safe so that no water get into the server area. The cooling system consists of a high eiciency air - water heat exchanger. By operating as a rear door heat exchanger with an appropriate design (see Appendix) no heat (thermal load) in the surrounding area is given.
Attention! The cooling with DCD works only if a strict air separation exists between server cold air intake and server warm air outlet. Unused rack spaces must be sealed with empty plates.
30Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 31
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 29: Draufsicht auf einen mit einem DCD versehenen
Serverschrank
Fig. 29: Top view of the rack equipped with DCD
31Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 32
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH

7.2 Funktionsprinzip Kühlung

7.2 Cooling principle

Abb. 30: Seitenansicht eines mit einem DCD versehenen
Serverschranks
Durch die Server erwärmte Luft (z.B. 40 °C) wird über einen spe­ziellen Wärmetauscher (Luft/ Wasser) geführt. Im Wärmetauscher wird die Luft (z. B. auf 20 – 25 °C) abgekühlt. Die Serverventilatoren bewirken den hydraulischen Antrieb der Luft über den Wärmetauscher des DCD. Die Anlagenkennlinie „Druckverlust: Volumenstrom˝ ist im Anhang dargestellt.
Die hydraulische Eignung der Anlage und der Server ist vor der Nutzung des DCD zu prüfen. Dabei ist sicher zu stellen, dass die Druckerhöhung der Serverlüfter für den Durchflusswiderstand des DCD ausrei­chend ist.
Das Kühlwasser wird über ein Kaltwassernetz vor Ort zur Verfügung gestellt.
Bei Ausfall des Kaltwasserversorgungssystems ist die Kaltluftversorgung des Aufstellungsraumes mittels benachbarter DCDs und/oder die Raumklimatisierung sicherzustellen. Die Wärme wird in diesem Fall als thermische Last an den Aufstellungsraum abgegeben.
Fig. 30: Side view of the rack equipped with DCD
Air heated by the server (e.g. 40 °C, 104 °F), is forced through the special air – water heat exchanger. In the heat exchanger the air is cooled down to e.g. 20 °C – 25 °C (68 °F – 77 °F). The server fans force the cooling air through the heat exchanger of DCD. The ˝pressure drop-flow rate˝ dependency curve is shown in the Annex.
Prior to using DCD the system and the servers must be checked whether they match hydraulically. In particular, the server fans must be able to generate sui­cient pressure to drive the air through the DCD.
The chilled water is provided by chilled water onsite distribution.
In case of chilled water supply system fail­ure the cooling is provided either by adja­cent DCDs and / or the installation room cooling system. In this case the server waste heat is released into the installation room.
32Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 33
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH

7.3 Zeichnungen und Maße

2000 mm ( 78 - 3/ 4˝ ) 2200 mm ( 8 5- 3 /4˝) 600 mm
(23-5/8˝)
700 mm
(27-1/2˝)
B=1954mm C=600mm D=493mm F=322mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B=7 7-7/8˝ C=23-5/8˝ D=19-3/8˝ F=12-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝
B=1954mm C=700mm D=593mm F=372mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B=7 7-7/8˝ C=27-1/2˝ D=23-3/8˝ F=14-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝

7.3 Submittal drawings

B=2176mm C=600mm D=493mm F=322mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B= 85 -3/4˝ ˝ C=23-5/8˝ D=19-3/8˝ F=12-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝
B=2176mm C=700mm D=593mm F=372mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B= 85 -3/4˝ C=27-1/2˝ D=23-3/8˝ F=14-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝
800 mm
(31-1/2˝)
B=1954mm C=800mm D=693mm F=422mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B=7 7-7/8˝ C=31-1/2˝ D =2 7-1 /4˝ F=16-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝
Table 4: Geräteabmessungen
Sie finden den Bezug zu den hier angegebenen Abmessungen in „Abb. 31: Mitgelieferte Zeichnungen – DCD (Scharniere links)“, S.34.
B=2176mm C=800mm D=693mm F=422mm G=151mm H=120mm I=45mm J=40.7mm K=24mm L=52mm M=73mm N=25mm
B= 85 -3/4˝ C=31-1/2˝ D =2 7-1/4˝ F=16-5/8˝ G=6˝ H=4-6/8˝ I=1-6/8˝ J=1-5/8˝ K=1˝ L=2 ˝ M=2-7/8˝ N=1˝
Table 4: Unit dimensions
Please find the reference to the dimensions stated in this table in “Fig. 31: Submittal drawings – DCD (right hinges)”, p.34.
33Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 34
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 31: Mitgelieferte Zeichnungen – DCD (Scharniere links)
(1 mm = 0,0394 in.)
Fig. 31: Submittal drawings – DCD (right hinges)
(1 mm = 0,0394 in.)
34Vertiv | DCD – Rück türwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 35
Beschreibung Description
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 32: Mitgelieferte Zeichnung – Aluminiumrahmen
(1 mm = 0,0394 in.)
[mm] [in]
B=592mm C=1954mm D=65.9mm E=53.5mm F=49.5mm G=48.7mm H=37.7mm I=22.6mm J=20.5mm K=18.6mm L=15mm M=20.6mm N=7.9mm
Table 5: Abmessungen des Aluminiumrahmens
Fig. 32: Aluminium frame submittal drawing
(1 mm = 0,0394 in.)
B=23-2/8˝ C=76-7/8˝ D=2-5/8˝ E=2-1/8˝ F=2˝ G=1 -7/8˝ H=1-1/2˝ I=7/ 8˝ J=6/8˝ K=6 / 8˝ L=5 /8˝ M=6/8˝ N=2/8˝
Table 5: Aluminium frame dimensions
35Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 36
Varianten und Optionen Variants and options
DEUTSCH ENGLISH
Kühlluftseitig
Gehäusewerksto Stahlblech (pulverbeschichtet)
Temperatur­einsatzbereich
Absolute Luftfeuchte vor Ort, max.
Luftaustritt nach Wärmetauscher
Lufttemperatur-dierenz
(LUFTEINTRITT/ LUFTAUSTRITT)
Kühlwasserseitig
Kühlleistung bis 35 kW bei Wassertemperatur
Vorlauftemperatur Kühlwasser
Rücklauftemperatur Kühlwasser
Maximaler Betriebsdruck 10 bar (145 psi)
Anschluss Vorlauf/ Rücklauf
10 °C bis 35°C (andere Temperaturen nach Absprache)
8 g x kg
18 °C bis 27 °C (64.4 °F – 80.6 °F) (gemäß ASHRAE)
15 K bis 20 K
Dierenz 6K 12 °C bis 18 °C (andere
Temperaturen nach Absprache) 18 °C bis 24 °C (andere
Temperaturen nach Absprache)
1 Innengew. (am Rahmen) (DIN ISO 228 – 1)
-1
Cooling air side
Housing material Steel plate (powder coated)
Operating ambient temperature
Maximum absolute air humidity on site
Air outlet temperature 18 °C – 27 °C (64.4 °F – 80.6 °F)
Air temperature dierence IN - OUT
Chilled water side
Cooling performance 35 kW
Chilled water temperature inlet
Chilled water temperature outlet
Maximum operating pressure
Pipe connection IN / OUT 1˝ F (on the frame) (DIN ISO 228
10 °C – 35°C (50 °F – 95 °F) (other temperatures on request)
8 g x kg
(in accordance with ASHARE) 15 K – 20 K
12 °C – 18 °C (53.6 °F – 64.4 °F) (other temperatures on request)
18 °C – 24 °C (64.4 °F – 75.2 °F) (other temperatures on request)
10 bar (145 psi)
- 1)
-1
Table 6: Technische Angaben

8.0 VARIANTEN UND OPTIONEN

8.1 Einbau des DCD in den Serverschrank (optional)

Das DCD wird üblicherweise als Teil eines speziell ausgeführten Serverschranks geliefert. Der DCM Serverschrank garantiert Lufttrennung zwischen Warm- und Kaltluft innerhalb des Schranks (siehe „Knürr DCM“-Handbuch).
Table 6: Technical specifications

8.0 VARIANTS AND OPTIONS

8.1 DCD built in the server rack (optional)

DCD is typically delivered as a part of a specially prepared ser­ver rack. The DCM server rack oers guaranteed air separation between the hot and the cold air within the cabinet (for a detailed description check the ˝Knürr DCM˝ manual).
36Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02 /18
Page 37
Varianten und Optionen Variants and options
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 33: Serverschrank mit DCD

8.2 Anschlussset DCD (optional)

Dieses Anschlussset wird für die Verbindung des DCD an das Kaltwassersystem vor Ort empfohlen.
y Artikelnummer:08.009.066.0
Fig. 33: Server rack with the DCD

8.2 Connection set DCD (Optional)

This set is for recommended connection of the DCD with the on site chilled water system.
y Part no. 08.009.066.0
37Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 38
Varianten und Optionen Variants and options
DEUTSCH ENGLISH
Das DCD-Anschlussset besteht aus:
y verstärktem Schlauch mit vernickelten Anschlüssen
(EPDM-resistent gegen Wasser und Frostschutzmittel)
Temperaturbereich 0 °C bis 110 °C (32 °F – 230 °F) Maximaler Betriebsdruck 10 bar (145 psi) Innendurchmesser 25 mm (1˝) Anschluss 1˝ Innengew. / 1˝ Außengew.
(DIN ISO 228 – 1)
Länge 1500 mm
(1 mm = 0,0394 in.)
y Kugelventil mit Fitting
Belüftungs- und Ablassanschluss ¾˝; Möglichkeit von Druck­und Temperaturmessungen.
Anschluss 1˝ Innengew. (DIN ISO 228 – 1)
y Abstell- und Steuerventil
Ablassventil ¾˝; Möglichkeit von Druck- und Temperaturmessungen.
Anschluss 1˝ Innengew. (DIN ISO 228 – 1)
Connection to the ENP DCD
DCD connection set consists of
y Reinforced hose with nickel - plated connections
EPDM resistant to water and anti-freeze
Temperature range 0 °C – 110 °C (32 °F – 230 °F) Maximum operating pressure 10 bar (145 psi)
Inner diameter 25 mm (1˝) Connection 1˝ F / 1˝ M (DIN ISO 228 - 1) Length 1500 mm (59,1˝)
(1 mm = 0,0394 in.)
y Ball valve with fitting
Ventilation and drain connection ¾˝; possibility of pressure and temperature measurements.
Connection 1˝ F (DIN ISO 228 - 1)
y Shut o and regulation valve
Discharge vent ¾˝; possibility of pressure and temperature measurements.
Connection 1˝ F (DIN ISO 228 - 1)
Connection to the ENP DCD
Chilled water
intake (cold)
Abb. 34: Anschlussset
Chilled water
outlet (hot)
Connection to
chilled system
the on site
Chilled water
intake (cold)
Fig. 34: Connection set
Chilled water
outlet (hot)
Connection to
chilled system
the on site
38Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 39
Varianten und Optionen Variants and options
DEUTSCH ENGLISH
Ball valve - 1“connection Ventilation and drain connections (Pressure and temperature measurements possible)
Bleeding and ventilation point (Flow rate measurements possible)
Abb. 35: Anschlussset – Detail
Hinweis: Alle Teile des Sets werden als Einzelteile geliefert und vom Kunden angeschlossen.

8.3 Flex-Schlauch Kit

Es kann notwendig sein, den Abstand zwischen dem Vorlauf und der Rücklauf zu erweitern als auch der Anschlussgewinde ändern. Zu diesem Zweck ist es möglich, einen der drei Rohrabstand Kits bestellen. Jedes Kit enthält der 2 Schläuche (für Vor- und Rücklauf). Ein Ende des Schlauches wird immer mit R1 „Gewinde zur Verbindung mit dem DCD ausgestattet.
Bestellnummer Bezeichnung
08.009.160.0 Flex-Schlauch DN25 L300 R1˝ x 1˝ NPT
08.009.161.0 Flex-Schlauch DN25 L300 R1˝ x Rp1˝
08.009.162.0 Flex-Schlauch DN25 L300 R1˝ x Rp 5/4˝
Table 7: Verfügbare Flex-Schläuche
Shut off and regulation valve (Flow rate measurements possible)
Fig. 35: Connection set - detail
Note: All parts of the set are supplied as individual parts and are connected by the customer.

8.3 Flexible pipes spacing-kit (accessory)

It might be necessary to extend the distance between the supply and the return pipes as well as change the connection thread. For this purpose it is possible to order one of the three pipe spa­cing kits. Each kit contains set of 2 hoses (for supply and return). One end of the hose is always fitted with R1˝ thread for connec­tion to the DCD.
Order number Description
08.009.160.0 Flexible hose DN25 L300 R1˝ x 1˝ NPT
08.009.161.0 Flexible hose DN25 L300 R1˝ x Rp1˝
08.009.162.0 Flexible hose DN25 L300 R1˝ x Rp 5 /4˝
Table 7: Available spacing kits
39Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 40

Wartung und Reparaturen Maintenance and repairs

to the DCD - R1“
to the chilled water
network - variable
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 36: Abstand Kit Beispiel
9.0 WARTUNG UND REPARATU REN
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur von Fachpersonal auszuführen. Alle Arbeiten müssen den Bestimmungen und Anweisungen des Herstellers entsprechen.
Für Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur vom Hersteller des Gerätes zugelas­sene Werkzeuge und Ersatzteile zu verwenden.
Entleeren Sie das System vor Beginn jegli­cher Arbeiten am Kaltwassersystem.
Ausführung allgemeiner Wartungsarbeiten Prüfung der Verschmutzung des Wärmetauschers (Staub usw.) Funktionssicherheit der Ventile prüfen Sichtprüfung des Kaltwassersystems auf Leckagen
Beachten Sie, dass Schmutz (Staubschicht usw.) auf dem Wärmetauscher die Leistung des Gerätes beeinträchtigt (erhöhter Druckverlust, verschlechterte Wärmeübertragung). Zur Reinigung der Rippen des Wärmetauschers können Staubsauger, eine weiche Bürste oder Druckluft verwendet werden.
Fig. 36: Spacing kit example

9.0 MAINTENANCE AND REPAIRS

All maintenance and repair jobs are to be performed by qualified personnel only. All actions must be in accordance with regula­tions and instructions of the manufacturer.
For maintenance and repair jobs use only the tools and spare parts approved by manufacturer of the device.
Before commencing any work on the chilled water system let the system drain.
General maintenance actions to be carried out Check the heat exchanger pollution (dust etc.) Check functionality of the valves Check the chilled water system for leaks visually
Please note that dirt (dust layer etc.) on the heat exchanger reduces the perfor­mance of the device (increased pressure loss, worse heat transfer). Vacuum cleaner, soft brush, or compressed air can be used to clean the fins of the heat exchanger.
40Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 41

Demontage und Entsorgung Disassembly and disposal

DEUTSCH ENGLISH
10.0 DEMONTAGE UND ENT SORGUNG
Die Demontage des DCD darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
Stellen Sie vor Demontage das Kaltwassersystem ab und stellen Sie sicher, dass es nicht wieder angestellt wird.
Entsorgen Sie alle Komponenten und Bauteile entsprechend örtlicher Abfallbeseitigungsbestimmungen. Wir empfehlen die Beauftragung einer Wiederverwertungsfirma. Alle Komponenten bestehen aus: Aluminium, Stahl, Messing, Kupfer Gekennzeichnete Plastikbestandteile

11.0 KUNDENDIENST

10.0 DISASSEMBLY AND DISPOSAL

Disassembly of the DCD may be performed by qualified personnel only.
Shut down the chilled water system before disassembly and prevent it from restart­ing.
Dispose all the components and parts in accordance with local waste management and regulations. We recommend a recy­cling company. All components consist of: Aluminium, steel, brass, copper Marked plastic components

11.0 CUSTOMER SERVICE

Alle Vertiv Integrated Systems-Produkte unterliegen ständiger Qualitätskontrolle und entsprechen gültigen Bestimmungen. Zu jeglichen Ihrer Fragen bezüglich unserer Produkte setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihres Systems direkt in Verbindung:
Vertiv Integrated Systems GmbH
Glashüttenstraße 1
01623 Lommatzsch
Tel.: +49 (0) 800 000 6295
E-Mail: service@knuerr.com

12.0 ANHÄNGE

12.1 Anforderungen an die Wasserqualität für den Einsatz im DCD

Um eine maximale Lebensdauer von Luft-Wasser­Wärmetauschern sicherzustellen, muss das zugeführte Kühlwasser den VGB-Kühlwasser-Richtlinien (VGB-R 455 P) ent­sprechen. Das verwendete Kühlwasser muss weich genug sein, um Ablagerungen zu verhindern, darf aber auch nicht zu weich sein, da dies zur Korrosion des Wärmetauschers führen würde.
All Vertiv Integrated Systems products are subject to continuous quality control and comply with applicable regulations. For any questions you have related to our products, please contact the manufacturer of your system directly:
Vertiv Integrated Systems GmbH
Glashüttenstraße 1
01623 Lommatzsch
Tel.: +49 (0) 800 000 6295
Email: service@knuerr.com

12.0 ANNEXES

12.1 Quality Requirements for water used in the DCD

In order to safeguard the maximum lifetime of air/water heat exchangers, the water applied for chilling purposes must meet the VGB Chilled Water Guidelines (VGB-R 455 P). The chilled water used must be soft enough to prevent deposits, but it must not be too soft which would lead to corrosion of the heat exchanger.
41Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0- 001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 42
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH
Folgende Tabelle enthält die wichtigsten Verunreinigungen sowie Gegenmaßnahmen für ihre Beseitigung:
Wasserverunreinigung Beseitigungsverfahren
Mechanische Verunreinigungen
Filtern des Wassers
(dp < 0,3 mm)
Übermäßige Härte Weichmachen des Wassers durch
Ionenaustausch
Mäßiger Gehalt an mechanischen Verunreinigungen und
Beigabe von Dispergier- oder Stabilisierungsmitteln
Härtebildnern
Mäßiger Gehalt an chemischen Verunreinigungen
Biologische Verunreinigungen
Beigabe von Passivierungsmitteln und Hemmstoen
Beigabe von Bioziden
(Bakterien und Algen)
Es wird empfohlen, so weit wie möglich die folgenden hydrologi­schen Daten zu erreichen:
Hydrologische Daten
pH-Werte (7 bis 10,5)
Karbonathärte (3 bis 8) °dH
Freies Kohlendioxid (8 bis 15) mg/dm
Gebundenes Kohlendioxid (8 bis 15) mg/dm
Aggressives Kohlendioxid 0 mg/dm3
Sulfide < 10 mg/dm
Sauersto < 50 mg/dm3
Chloridionen < 250 mg/dm
Sulfationen < 10 mg/dm
Nitrate und Nitrite < 7 mg/dm
COB < 5 mg/dm
Ammoniak < 5 mg/dm
Eisen < 0,2 mg/dm
Mangan < 0,2 mg/dm
Leitfähigkeit < 30
Fester Abdampfrückstand < 500 mg/dm
Kaliummanganat-Verbrauch < 25 mg/dm
Schwebstoe < 3 mg/dm
• Teilströmungsreinigung wird
(3 bis 15) mg/dm
empfohlen
• ständige Reinigung > 15 mg/dm
Table 8: Hydrologische Anforderungen
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
µS/cm
3
3
3
3
3
The following table contains the most important impurities and counter-measures for their removal:
Water impurity Method for removal
Mechanical impurity (dp < 0.3
Filter the water
mm)
Excess hardness Soften the water by ion exchange
Moderate level of mechanical impurities and hardeners
Moderate level of chemical impurities
Biological impurities (bacteria and
Add dispersion or stabilizing agents
Add deadening agents and inhibitors
Add biocides
algae)
It is recommended to get as closest as possible to the following hydrological parameters:
Hydrological data
pH values (7 – 10,5)
Carbonate hardness (3 – 8) °dH
Free carbon dioxide (8 – 15) mg/dm
Combined carbon dioxide (8 – 15) mg/dm
Aggressive carbon dioxide 0 mg/dm
Sulphides < 10 mg/dm
Oxygen < 50 mg/dm
Chloride ions < 250 mg/dm
Sulphate ions < 10 mg/dm
Nitrates and nitrites < 7 mg/dm
COB < 5 mg/dm
Ammonia < 5 mg/dm
Iron < 0.2 mg/dm
Manganese < 0.2 mg/dm
Conductivity < 30
Solid residue from evaporation < 500 mg/dm
Potassium manganese
< 25 mg/dm
consumption
Suspended matter < 3 mg/dm
• partial flow cleaning is
(3 – 15) mg/dm
recommended)
• (permanent cleaning) > 15 mg/dm
Table 8: Hydrological requirements
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
µS/cm
3
3
3
3
3
42Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 43
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH

12.2 Checkliste zur Geräteaufstellung

Ausgeführte Überprüfungen Erledigt
(durch Unterschrift bestätigen)
Gerät nach Anlieferung auf Beschädigung prüfen.
Untergrund auf Ebenheit prüfen.
Tragfähigkeit des Untergrunds prüfen.
Beistellen und ausrichten, an Serverschrank anschließen, Stellfüße des Serverschranks positionieren und horizontal einstellen
An den Serverschrank angeschlossene Kabel:
Temperaturfühler (optional)
Serverabstellung (optional)
Türkontakt (optional) Gerät an einen Satz externer Ventile angeschlossen (optional):
- Ventilantrieb
- Mengendurchflussmesser mit Temperaturfühlern (optional) Keine Verpackungsrückstände im DCD
Bemerkungen
Alle Montagewerkzeuge entfernt
Durchführungen in das Gerät ordnungsgemäß und luftdicht
Kühlwasseranschluss dicht / druckgeprüft
Kaltwassersystem entlüftet
Volumenstrom Kühlwasser eingestellt
Kondensatanschluss überprüft
Geruchsverschluss des Kaltwassersystems überprüft
Kondensatwanne mit Kondensatleitung verbunden
Alle Frontplatten geschlossen (lufttechnische Trennung)
............................................. ........................................ ......................................
Ort: Datum: Unterschrift Prüfer
43Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 44
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH

12.2 Checklist for Setting up the Device

Performed checks Done
(to be signed upon completion)
Check device for damage upon receipt.
Check the ground for being horizontal.
Check bearing capacity of ground.
Add-on and align, connect to server cabinet, position feet of the rack and adjust them horizontally
Cables connected with server cabinet:
Temperature sensors (optional)
Server shut-down (optional)
Door contact (optional) Unit connected with set of external valves (optional):
- Valve drive
- Flow meter with temperature sensors (optional) Optional automatic door opening adjusted at server cabinet No remainders of packaging inside DCD
Remarks
All assembly tools removed
Bushings into the device proper and air-tight
Chilled water connection leak-proof / pressure-tested
Chilled water system de - aerated
Volume flow of chilled water adjusted
Condensed water line unobstructed
Smell trap of chilled water system functional
Condensate tray connected to condensed water line
All front panels closed (air ducts technically separated)
............................................. ........................................ ......................................
Place: Date: Signature
44Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 45
Anhänge Annexes
1
1
1
2
2
□ □
DEUTSCH ENGLISH

12.3 Inbetriebnahmeprotokoll

ENP DCD-Inbetriebnahmeprotokoll
Allgemeine Angaben
.1 Kunde/Aufstellungsort
Kundenname: ………………………..
Kundenanschrift: ………………………..
………………………..
………………………..
Ansprechpartner: ………………………..
Telefonnummer: ………………………..
Aufstellungsort / Raumnummer: ..................................
Luftfeuchte am Aufstellungsort: ................................... % rel. Luftfeuchtigkeit
Raumtemperatur: ................................... ° C
.2 Konfiguration
Schranktyp:
ENP DCD 35 kW
Inbetriebnahme-Nr. (falls zutreffend): ...................................
eriennummer: ...................................
S
Spezielle Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
Zustandskontrolle
.1 Allgemeiner Zustand
Kundennachweis über Tragfähigkeit des Untergrundes / der Transportwege:
Überprüfung Ausrichtung:
Transportschaden Gehäuse: ja
nein
45Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 46
Anhänge Annexes
2
Bemerkungen: ……………………………………………………..
DEUTSCH ENGLISH
Bemerkungen
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
Verpackungsreste entfernt: ja
Montagewerkzeuge entfernt: ja
Lufttechnische Trennung: ja (Serverschrank Frontplatten geschlossen … )
.2 Kühlwasseranlage im Objekt
nein
nein
nein
□ □ □
Kühlwasser: mit Frostschutzmittel
ENP DCD
angeschlossen an: CTU
Kühlwassertemperatur
(primär): Vorlauf: ......... °C Rücklauf: ......... °C
Kühlwasserdruck: Vorlauf: ......... bar Rücklauf: ......... bar
Anschluss:
Mit Knürr-Anschlusssatz
Satz externer Ventile
Hydraulische Anlage i. O.
(Sichtprüfung): ja
Gebäudekreis direkt
ohne Frostschutzmittel
Kaltwassersatz direkt
□ □
nein
46Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0- 001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 47
Anhänge Annexes
3 Funktionsprüfung 3
3
(Kundenprotokoll vorhanden)
DEUTSCH ENGLISH
.1 Mechanische Funktionen
Schäden Wärmetauscher/ Anschlüsse/ Lamellen / Oberfläche: nicht vorhanden
Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
Schließen der Fronttür: ja Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
Schließen der Rücktür: ja Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
Rohrkanaleinlässe / Kabeldurchführungen geschlossen: ja Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
vorhanden
nein
nein
nein
Kondensatablauf offen / angeschlossen: ja Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
nein
.2 Thermodynamische Prüfung
Kondensatbildung am Wärmetauscher ja Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
Kühlwassereintritt am Wärmetauscher: ...............° C
Kühlwasseraustritt am Wärmetauscher: ...............° C
Schranktemperatur vor dem Wärmetauscher: ...............° C
Schranktemperatur hint
Kühlwassernetz entlüftet: ja
er dem Wärmetauscher: ...............° C
nein
nein
Druckprobe Kühlwassernetz: ja
nein
47Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 48
Anhänge Annexes
Ku
nde Datum Unterschrift
DEUTSCH ENGLISH
Volumenstrom einreguliert: ja
extern
Wasservolumenstrom: …………. l / min extern
Bemerkungen:
.........................................................................................................................................
Die Richtigkeit der obigen Werte wird hiermit bestätigt. Die Inbetriebnahme wurde bei laufendem Betrieb durchgeführt.
nein
ja
nein
□ □
......................................... ................................ .............................................
Inbetriebnahmefirma Datum Unterschrift
......................................... ................................ ..............................................
48Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 49
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH

12.3 Commissioning Protocol

1 General Details
1.1 Customer/Site of installation
Customers name: ………………………..
Customers address: ………………………..
………………………..
………………………..
Contact partner: ………………………..
Phone number: ………………………..
Site of installation / room number: ..................................
Humidity at site of installation: ................................... % rel. humidity
Ambient temperature ................................... ° C
1.2 Configuration
Cabinet type:
ENP DCD 35 kW
Commissioning number (if applicable): ........... ........................
Serial number: .....................
Special remarks:
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
..............
2 State Check
2.1 General State
Customers proof of bearing capacity of ground / transport ways
Check of alignment
Transport damage to housing: yes no
□ □
49Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0- 001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 50
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH
Remarks
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
Residual packaging removed: yes no
Assembly tools removed: yes
Air ducts checked: yes (Server cabinet front plates closed… )
2.2 Chilled Water System within the Facility
no
no
□ □ □
Chilled water: with anti-freeze
ENP DCD
cted to: CTU
Conne
Circuit in building, direct
Chilled water temperature
(primary): Feed: ......... °C Return: ......... °C
Chilled water pressure Feed: ......... bar Return: ......... bar
Connection:
with Knürr connection set
set of external valves
Customers hydraulic plant OK
(visual check): yes
Remarks: ……………………………………………………..
without anti-freeze
cold water system, direct
□ □
no
50Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Ser verschrank | 01.998.355.0- 001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 51
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH
3 Functional Check
3.1 Mechanical Functions
Damage to heat exchanger/ Connections/ lamellas / surface: none
Remarks:
.........................................................................................................................................
Front door, closing: yes Remarks:
.........................................................................................................................................
Rear door, closing: yes
Remarks:
.........................................................................................................................................
existing
no
no
Pipe duct inlets / cable bushings closed: yes Remarks:
..................................................................
Condensed water drain open / connected: yes remarks:
.........................................................................................................................................
Fans run perfectly (bearings OK)
Visual check yes Remarks:
.........................................................................................................................................
3.2 Thermodynamic Checks
Condensed water forming at heat exchanger yes Remarks:
.........................................................................................................................................
Chilled water entering heat exchanger: ...............° C
Chilled water leaving heat exchanger: ...............° C
Cabinet temperature in front of heat exchanger: ...............° C
Cabinet temperature behind of heat exchanger: ...............° C
no
.......................................................................
no
no
no
51Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 52
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH
Chilled water network bleeded: yes
Pressure of chilled water network tested: yes (customers protocol available)
external
Water flow: …………. l / min external
Remarks:
.........................................................................................................................................
Correctness of above values is hereby confirmed. Commissioning was performed during on-going operation.
no
no
sey :detsujda wolf emuloV
no
□ □
□ □
yes
......................................... ........
Commissioning firm Date Signature
......................................... ................................ ..............................................
Customer Date Signature
........................ .............................................
no
52Vertiv | DCD – Rücktür wärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 53
Anhänge Annexes
Leistungsdiagramm CoolDoor
- 5,2m³/h (22,9USgpm)
Wärmelast (kW)
Zulufttemperatur (°C)
Leistungsdiagramm CoolDoor - 3,5m³/h (15,4USgpm)
0
5
10
15
20
25
30
35
0
5
10
15 20
25
30
Wärmelast (kW)
Zulufttemperatur (°C)
12°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
18°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
22°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
DEUTSCH ENGLISH

12.4 DCD – Leistungsdiagramme

35
30
25
20
15
10
5
0
0 5 10 15
12°C Kühlwasser-Vorlauftemperatur 18°C Kühlwasser-Vorlauftemperatur 22°C Kühlwasser-Vorlauftemperatur
Abb. 37: Leistungsdiagramm 1
20 25 30 35
Abb. 38: Leistungsdiagramm 2
53Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 54
Anhänge Annexes
Leistungsdiagramm CoolDoor - 1,8m³/h (7,9USgpm)
0
5
10
15
20
25
30
35
0
2
4
6
8
10
12
14 16
18 20
Wärmelast (kW)
Zulufttemperatur (°C)
12°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
18°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
22°C Kühlwasser-Vorlauftem peratur
DEUTSCH ENGLISH
Abb. 39: Leistungsdiagramm 3
Luftseitige Druckverlust-Volumenstrom-Kennlinie Knürr DCD
Abb. 40: Luftseitiger Druckverlust
54Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 55
Anhänge Annexes
0
10
20
30
40
50
60
0
1
2
3 4
5 6
Wasservolumenstrom / Waterflow (m³/h)
0
1
2
3
4
5
6
7
8
0
5
10
15
20
25
Wasservolumenstrom / Waterflow (USgpm)
Druckverlust / Pressure Drop (psi)
DEUTSCH ENGLISH
Wasserseitige Druckverlust-Volumenstrom-Kennlinie Knürr DCD
Abb. 41: Wasserseitiger Druckverlust

12.5 Tabelle zur Maßeinheitenumrechnung

1 mm 0.0394 in
1 kg 2,205 lbs
1 bar 14,504 psi
[°F] ([°C] x 1.8) + 32
Table 9: Einheitenumrechnung
55Vertiv | DCD – Rücktürwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 56
Anhänge Annexes
DEUTSCH ENGLISH

12.4 DCD – performance charts

Performance diagrams
Fig. 37: Performance chart 1
56Vertiv | DCD – Rück türwärmetauscher bis 35kW zur Montage an einen Serverschrank | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 57
Annexes
DEUTSCH ENGLISH
Fig. 38: Performance chart 2
Fig. 39: Performance chart 3
57Vertiv | | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 58
Annexes
DEUTSCH ENGLISH
Air side pressure drop
Fig. 40: Air side pressure drop
Water side pressure drop
Fig. 41: Water side pressure drop
58Vertiv | | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 59
Annexes
DEUTSCH ENGLISH

12.5 Unit conversion chart

1 mm 0.0394 in
1 kg 2.205 lbs
1 bar 14.504 psi
[°F] ([°C] x 1.8) + 32
Table 9: Unit conversion
59Vertiv | | 01.998.355.0-001 | Index C | ECR no. 18216 I 02/18
Page 60
VertivCo.com | Vertiv Integrated Systems GmbH, Mariakirchener Straße 38, 94424 Arnstorf, Germany
© 2016 Vertiv C o. All rights reser ved. Vertiv, the Vertiv lo go and Vertiv Lieber t DSE are trademarks o r registered trad emarks of Vertiv Co. All o ther names and log os referred to are trad e names, tradema rks or registered tra demarks of their res pective owners . While ever y precaution has b een taken to ensure ac curacy and comple teness herein, Ver tiv Co. assumes n o responsibilit y, and disclaims all li ability, for damage s resulting from use o f this information or fo r any errors or omissi ons. Specifi cations are subje ct to change without notice.
Loading...