Vermona action filter 4 User Manual

Bedienungsanleitung
User Guide
1
Action Filter 4
DE
Vorwort
Aber warum bauen wir das Action Filter 4 dann trotzdem - und zwar schon in der vierten Generation? Weil es ein tolles Gerät ist, das fette Bässe und seidige Höhen aus den Tracks einfach per Handbewegung verschwinden lässt und mit der Resonanz, die das Action Filter 4 im Gegenzug erzeugt, einen völlig neuen Sound kreiert.
Es ist also kein Wunder, dass die Vorgänger dieses intuitiven Mixtools in unzäh­ligen Clubs, Studios und Setups einen festen Platz haben. Und jetzt gibt es ein noch besseres Action Filter: Nummer 4.
Das VERMONA-Team Erlach/Vogtland
2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..................................................................................................................................1
Sicherheitshinweise ............................................................................................................3
Das solltest du wissen ........................................................................................................5
Lieferumfang und Inbetriebnahme ............................................................................5
RTFM! - Bitte lesen .........................................................................................................5
Anschließen und Einschalten .....................................................................................6
Was für ein Gerät hast du denn da gekauft? ...........................................................7
Filter - wie jetzt? ......................................................................................................7
Ein Hoch auf den Tiefpass .....................................................................................7
Passt ein Band durch das Filter oder wird es gesperrt? ..................................9
Die Komponenten und Bedienelemente von Action Filter 4 ................................... 12
GAIN – was nicht passt, wird passend gemacht ............................................ 12
TRIGGER BYPASS - für einen kurzen Moment oder für die Ewigkeit ........ 12
MODE - kleiner Hebel mit großer Wirkung ...................................................... 13
FILTER A und FILTER B - wo sind Hoch- und Tiefpass? ..................................... 13
Die Filter im BAND-MODE ................................................................................... 14
Die Filter im NOTCH-MODE ................................................................................ 15
RESONANCE - niemand wird dich auspfeifen ................................................ 16
STYLE - magst du es hart oder soft? ................................................................ 16
Anschlüsse ......................................................................................................................... 17
INPUT ...................................................................................................................... 17
OUTPUT .................................................................................................................. 17
POWER - 12V DC / 1A .......................................................................................... 17
3
Action Filter 4
DE
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen während des gesamten Betriebes, Services oder der Reparatur unserer Geräte beachtet werden. Die Nichtbeachtung der Sicherheits­vorschriften stellt eine Verletzung des Sicherheitsstandards der Bauweise, der Herstellung und der vorgesehenen Verwendung unserer Geräte dar.
Der Hersteller lehnt im Falle einer Verletzung dieser Vorschrift jegliche Haftung ab!
Schutz vor Spannungsspitzen
Die Geräte sind serienmäßig darauf ausgelegt, Spannungsspitzen, wie sie im Livebetrieb vorkommen, zu verkraften. Im Falle des Einsatzes der Geräte bei ungleichmäßiger Versorgung mit Wechselspannung ist unbedingt auf eine ordnungsgemäße Erdung zu achten.
Betrieb in der Nähe explosionsfähiger Stoffe
Die Geräte dürfen, wie alle elektrischen Apparate nicht in der Nähe leicht entflammbarer oder explosiver Stoffe betrieben werden.
Schutz vor Feuchtigkeit
Die Geräte dürfen nicht in nasser oder feuchter Umgebung betrieben werden, also nicht in Räumen mit nassen oder feuchten Böden, Wänden oder Decken. Zu hohe Luftfeuchtigkeit ist absolut zu vermeiden, da es sonst im Geräteinneren zur Kondensatbildung kommen kann.
Achtung: Elektrische Schlaggefahr!
Zubehör
Verwenden Sie keine Kabel, Stecker oder sonstiges in den normalen Betrieb eingreifendes Zubehör, das nicht ausdrücklich als solches gekennzeichnet ist.
Lüftung
Die Geräte dürfen nicht in der Nähe oder bei einer Wärmequelle (z. B. Öfen, Heizlüfter, ...) verwendet werden. Bei festen Installationen oder Rackeinbau ist für eine entsprechende Lüftung zur Ableitung entstehender Abwärme zu sorgen.
4
Ersatzteile und/oder Modifikationen
Wartungsvorschriften und schaltungstechnische Informationen dienen ausschließlich dem Servicepersonal der hierfür autorisierten Fachhändler. Um eine Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, sollten Sie keine Service- oder Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.
Vor dem Öffnen der Geräte ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen!
Ersetzen Sie keine Bauteile, solange der Netzstecker nicht gezogen ist.
Wegen Verletzungsgefahr ist der Einbau zusätzlicher Teile und jegliche Modifikation bestehender Schaltungen ausdrücklich untersagt!
Der Hersteller erkennt in solchen Fällen keinerlei Haftungsansprüche an!
5
Action Filter 4
DE
Das solltest du wissen
Lieferumfang und Inbetriebnahme
Vor dem Versand wurde das Action Filter 4 von einem VERMONA-Mitarbeiter sorgfältig überprüft und verpackt. Allerdings können wir mögliche Beschädi­gungen während des Transports leider dennoch nicht ausschließen. Wir bitten dich deshalb, das Gerät nach Erhalt selbst noch einmal zu überprüfen. Sollte dir etwas Ungewöhnliches am Gerät selbst oder an der Verpackung auffallen, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Zum Lieferumfang gehören:
das Action Filter 4
ein Gleichstromnetzteil (DC 12 V/1 A)
diese Bedienungsanleitung
Kabelbinder
RTFM! - Bitte lesen
Das Action Filter 4 ist kein normales Filter, sondern ein Gerät für kreatives Arbeiten mit ungewöhnlicher Funktionsweise und einzigartigen Möglichkeiten. Um das Action Filter 4 optimal einsetzen zu können, möchten wir dir ans Herz legen, diese Anleitung in Ruhe und vollständig durchzulesen. Neben der detail­lierten Beschreibung wirst du auch viele nützliche Tipps darin finden.
6
Anschließen und Einschalten
Wenn beim Auspacken keine Probleme aufgetreten sind (was wir doch sehr hoffen), kann das Action Filter 4 nun endlich in Betrieb genommen werden:
1. Verbinde das mitgelieferte 12-Volt-Gleichstromnetzteil mit der POWER­Buchse des Action Filter 4
Beim Anschließen des Netzteils muss die Polung nicht beachtet
werden. Die Beschriftung auf der Geräterückseite (Minus innen­liegend) ist auf das mitgelieferte Netzteil ausgelegt. Die Leistung von 1 A darf nicht unterschritten werden und sollte auch nicht über 1 A liegen. Das Netzteil muss stabilisiert sein!
Möglicherweise besitzt du bereits ein Gerät mit 12-Volt-Netzteil und
möchtest der Einfachheit halber dieses auch für das Action Filter 4 benutzen. Selbst wenn Stecker und Spannung übereinstimmen, kann es sich um ein Wechselspannungsnetzteil handeln. Action Filter 4 benötigt jedoch unbedingt ein Gleichspannungsnetzteil! Bei der Verwendung eines falschen Netzteils kann das Action Filter 4 beschädigt werden. Verwende daher bitte nur das mitgelieferte Netzteil.
2. Verbinde die INPUT-Buchsen des Action Filter 4 mit einer Audioquelle (z. B. DJ-Mixer, Groovebox, Synthesizer, CD-Spieler etc.).
3. Verbinde die OUTPUT-Buchsen des Action Filter 4 mit den Audioeingängen deines Mischpultes, Audio-Interfaces oder Verstärkers.
4. Betätige den frontseitigen POWER-Schalter, um das Action Filter 4 mit Strom vom Netzteil zu versorgen. Schalte danach auch die anderen Geräte (Mixer, Interface etc.) ein.
5. Das Action Filter 4 ist nun einsatzbereit.
Das Action Filter 4 ist ein echtes Analoggerät. Es dauert etwa fünf bis
zehn Minuten, bis die internen Bauteile die optimale Betriebstempe­ratur erreicht haben und die Filterfrequenz zuverlässig und stabil arbeiten kann. Allerdings kannst du das Gerät schon direkt nach dem Einschalten nutzen, denn anliegende Audiosignale sind sofort zu hören.
7
Action Filter 4
DE
Was für ein Gerät hast du denn da gekauft?
Das Action Filter 4 ist ein analoges Stereofilter, das in erster Linie zur Bearbeitung von komplexem Audiomaterial gedacht ist. Hiermit meinen wir komplette Tracks oder Loops, die in ihrer Gesamtheit bearbeitet oder verfremdet werden sollen. Das kann sowohl live in einem DJ-Set als auch in einer Studioproduktion geschehen, wo das Action Filter 4 deutlich effektiver und vielseitiger als ein Kill-EQ eingesetzt werden kann. Das Wort Action bezieht sich dabei auf die Tatsache, dass das Filter ausschließlich per Hand bedient wird. Hier gibt es keine Automation per MIDI oder analoger Steuerspannungen (CV). Das Action Filter 4 fordert und fördert deine Intuition und Kreativität.
Filter - wie jetzt?
Bevor wir uns die Bedienelemente und Funktionsweise des Action Filter 4 anschauen, setzen wir uns erst einmal grundsätzlich mit dem Thema Filter auseinander und was man damit machen kann.
Ein Filter ist ein Element, mit dem aus komplexem Ausgangsmaterial bestimmte Anteile herausgearbeitet werden. Diese trockene, theoretische Beschreibung trifft auf alle Filter zu, egal ob Kaffeefilter, Farbfilter oder Audiofilter. Da wir uns bei VERMONA mit Farben und Kaffee nur in der Mittagpause auseinander­setzen, interessiert uns an dieser Stelle natürlich die Anwendung mit Audioma­terial.
Ein Hoch auf den Tiefpass
Filter unterscheiden wir nach zwei Grundtypen: Tiefpass und Hochpass. Die Namen stehen selbsterklärend für die Arbeitsprinzipien. Ein Tiefpassfilter lässt die tiefen Frequenzen eines Audiosignals passieren. Das Hochpassfilter ist das genaue Gegenteil des Tiefpassfilters, denn es lässt die hohen Frequenzen eines Audiosignals passieren.
Die Frage lautet nun: Welche hohen bzw. tiefen Frequenzen? Wer bestimmt das? Die gute Nachricht ist: das bestimmst du! Die Funktion bzw. der Regler CUTOFF steuert die sogenannte Eckfrequenz, also den Punkt, an dem das Filter mit seiner Tätigkeit ansetzt. Bei einem Tiefpassfilter gilt: je niedriger
8
CUTOFF eingestellt ist, umso stärker werden hohe Frequenzanteile unterdrückt. Im Ergebnis wird der Klang dumpfer. Ergo arbeitet das Hochpassfilter genau entgegengesetzt: je höher CUTOFF eingestellt ist, umso stärker werden tiefe Frequenzanteile unterdrückt und der Klang verliert an Bass.
CUTOFF CUTOFF
LEVEL
FREQ.
LEVEL
FREQ.
Links: Tiefpassfilter, Rechts: Hochpassfilter;
Der grüne Bereich darf das Filter passieren während der rote Bereich blockiert wird.
Jetzt kommt noch die Resonanz ins Spiel. Diese hängt direkt von der CUTOFF ab. An dieser Stelle liefert sie eine Verstärkung um den Bereich der Eckfre­quenz. Dabei wird der Pegel angehoben, bis der Sound eine markante Betonung erhält oder das Filter im Extremfall durch die sogenannte Selbstoszillation selbst einen Klang erzeugt. Wird die CUTOFF bewegt, verändert sich damit auch der Arbeitspunkt (und damit der Klang) der Resonanz, abhängig davon welcher Frequenzbereich grade im Fokus des Filters liegt.
CUTOFF CUTOFF
RESONANCE RESONANCE
LEVEL
FREQ.
LEVEL
FREQ.
Links: Tiefpassfilter mit Resonanz, Rechts: Hochpassfilter mit Resonanz
9
Action Filter 4
DE
In der Praxis sieht das wie folgt aus: ein Tiefpassfilter schneidet die
Höhen weg. Was ganz profan klingt, hat sich zu einem charakteristi­schen Element bei House- und Dance-Tracks entwickelt, wo Intros, Breaks und Build-Ups in ihrer sich steigernden Wirkung unterstützt werden, indem man das Filter langsam und auf den Punkt genau öffnet und schließt.
Ein Hochpassfilter eignet sich gut für Mash-Ups, um damit Bassdrum
und Bassline eines Tracks zu unterdrücken, damit man ihn einfacher mit einem zweiten Track kombinieren kann. Teilweise bearbeitet man den zweiten Track parallel dazu mit einem separaten Tiefpass­filter.
Passt ein Band durch das Filter oder wird es gesperrt?
Was passiert, wenn man Hoch- und Tiefpass kombiniert? Dafür gibt es zwei Möglichkeiten der Kopplung: seriell und parallel, sprich hinter- oder nebenein­ander.
Bei serieller Verschaltung ergeben Hoch- und Tiefpass einen sogenannten Bandpass. Im Action Filter 4 kappt zunächst ein Hochpass die tiefen Frequenzen. Dann gelangt das derart veränderte Audiosignal in den Tiefpass, wo nun die hohen Frequenzen bearbeitet werden.
INPUT
FILTER A: Hochpass
OUTPUT
FILTER B: Tiefpass
Serielle Anordnung von Hoch- und Tiefpassfilter
Was danach übrig bleibt, ist ein Frequenzband von bestimmter Breite. Diese Breite wird mit den beiden CUTOFFs des Action Filter 4 eingestellt. Bewegt man beide CUTOFFs zusammen gleichermaßen nach links oder rechts, verschiebt sich das Band durch das Frequenzspektrum.
10
CUTOFF
Hochpass
CUTOFF Tiefpass
LEVEL
FREQ.
Bandpass Filter
Da beim Action Filter 4 Hoch- und Tiefpass getrennt arbeiten, kann die Breite des Bandes frei bestimmt werden, indem man die CUTOFFs unterschiedlich einstellt. Und die beiden Resonanzen können den oberen und unteren Eckpunkt unterschiedlich stark betonen. Das ist eine echte Besonderheit des Action Filter 4 und ermöglicht Sounds, die mit normalen Bandpassfiltern mit fester Breite definitiv nicht zu erzielen sind.
Was passiert jedoch bei paralleler Verschaltung der beiden Filter? Hoch- und Tiefpassfilter arbeiten natürlich wie immer, aber sie bearbeiten das Ausgangs­signal unabhängig voneinander, eben parallel. Beim Bandpass (serielle Anordnung der Filter) wird das Frequenzspektrum von oben UND unten beschnitten. Bei der parallelen Anordnung haben wir jedoch einmal ein tiefpass­gefiltertes und einmal ein hochpassgefiltertes Signal.
INPUT OUTPUT
FILTER B: Hochpass
FILTER A: Tiefpass
Parallele Anordnung von Tief- und Hochpassfilter
Loading...
+ 25 hidden pages