Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
Fax +32 2 359 95 50
Máquina para cozer pão
Urządzenie do wypieku chleba
Masina de preparat pâine
Brotbackautomat
Machine à pain
Broodbakmachine
Máquina de hacer pan
Macchina per il pane
language integrity.
Bread maker
I/B Version
110711
VG BBA 1
220-240V~ 50Hz 480-580W
Ï
Front cover page (first page)
Assembly page 1/168
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 2/168
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
D
Gerät
1. Deckel
2. Sichtfenster
3. Belüftungsgitter
4. Knethaken
5. Backform
Bedienelement
6. Start/Stop-Taste (0/1)
7. Taste zur Regelung der Krustefarbe
8. MENU-Knopf zur Einstellung eines
Programms
9. Taste zur Einstellung des Gewichtes
10. Knopf um die Einstellung der Zeitschaltuhr
zu steigern
11. Knopf um die Einstellung der Zeitschaltuhr
zu senken
12. LCD-Display
Zubehör
13. Messbecher
14. Messlöffel
15. Haken
GB
Appliance
1. Lid
2. Viewing window
3. Air vents
4. Kneading blade
5. Baking tin
Control panel
6. Start/Stop key (0/1)
7. Crust colour key
8. Menu key
9. Loaf weight key
10. Time up key
11. Time down key
12. LCD display
Accessories
13. Measuring cup
14. Measuring spoon
Hook
15.
FR
Appareil
1. Couvercle
2. Fenêtre du couvercle
3. Grille d'aération
4. Pétrisseur
5. Moule
Panneau de commande
6. Bouton start/stop (0/1)
7. Bouton de réglage de la cuisson de la
croûte
8. Bouton de sélection des programmes
(MENU)
9. Bouton de réglage du poids du pain
10. Bouton pour augmenter le délai de
démarrage différé
11. Bouton pour réduire le délai de
démarrage différé
12. Affichage LCD
Accessoires
13. Bol doseur
14. Cuillère de dosage
15. Crochet
NL
Toestel
1. Deksel
2. Kijkvenster
3. Verluchtingsrooster
4. Kneedhaak
5. Bakvorm
Bedieningspaneel
6. Start/Stop-knop (0/1)
7. Knop voor het instellen van de korstkleur
8. MENU-knop voor het instellen van een
programma
9. Knop voor het instellen van het gewicht
10. Knop van de tijdschakelaar om tijd toe
te voegen
11. Knop van de tijdschakelaar om tijd te
reduceren
LCD-display
12.
Accessoires
13. Maatbeker
14. Maatlepel
15. Haak
3 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 3/168
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
SP
Aparato
1. Tapa
2. Ventana de la tapa
3. Rejilla de aeración
4. Amasadora
5. Molde
Panel de mandos
6. Botón start/stop (encendido/apagado)
(0/1)
7. Botón de reglaje de la cocción de la
corteza
8. Botón de selección de los programas
(MENU)
9. Botón de reglaje del peso del pan
10. Botón para aumentar el plazo de
arranque diferido
11. Botón para reducir el plazo de
arranque diferido
12. Pantalla LCD
Accesorios
13. Recipiente de dosificación
14. Cuchara dosificadora
15. Gancho
P
Aparelho
1. Tampa
2. Janela da tampa
3. Grelha para ventilação
4. Amassador
5. Forma
Painel com comandos
6. Botão start/stop (ligado/desligado)
(0/1)
7. Botão para regular o cozimento da
côdea do pão
8. Botão de selecção dos programas
(MENU)
9. Botão para regular o peso do pão
10. Botão para aumentar o prazo do
arranque diferido
11. Botão para reduzir o prazo do arranque
diferido
12. Écrã LCD
Acessórios
13. Taça medidora
14. Colher doseadora
15. Gancho
I
Apparecchio
1. Coperchio
2. Finestra del coperchio
3. Griglia di aerazione
4. Impastatrice
5. Forma
Pannello di controllo
6. Pulsante start/stop (acceso/spento)
(0/1)
7. Pulsante di regolamento della cottura
della crosta
8. Pulsante di selezione dei programmi
(MENU)
9. Pulsante di regolamento del peso del
pane
10. Pulsante per aumentare il termine di
avviamento differito
11. Pulsante per ridurre il termine di
avviamento differito
12. Schermo LCD
Accessori
13. Misura
14. Cucchiaio dosatore
15. Gancio
PL
Urządzenie
1. Pokrywa
2. Okienko
3. Otwory wentylacyjne
4. Łopatki do wyrabiania ciasta
5. Miska do pieczenia
Panel sterowanial
6. Przycisk Start/Stop (0/1)
7. Przycisk zabrązowienia
8. Przycisk menu
Przycisk wagi bohenka
9.
10. Przycisk do zwiększania czasu
11. Przycisk do redukcji czasu
12. Wyświetlacz LCD
Akcesoria dodatkowe
13. Kubek-miarka
14. Łyżeczka-miarka
15. Haczyk
4 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 4/168
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
RO
Aparatul
1. Capac
2. Vizor
3. Aerisire
4. Lama pentru framantat
5. Vasul pentru coacere
Panoul de comanda
6. Butonul de start/stop (0/1)
7. Butonul pentru controlul culorii crustei
8. Butonul pentru selectia programelor
(menu)
9. Butonul pentru reglarea greutatii painii
10. Butonul pentru marirea perioadei de
intarziere a pornirii
11. Butonul pentru reducerea perioadei de
intarziere a pornirii
12. Afisaj LCD
Accesorii
13. Bol pentru masurare
14. Lingura pentru masurare
15. Carlig
5 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 5/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung und das Gerät auf Beschädigungen. Bei
Beschädigungen an Anschlussleitung oder Gerät, darf das Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht mehr benutzt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Seien Sie nach dem Backvorgang äußerst vorsichtig, da das Gerät während des
Backvorganges sehr heiß wird. Warten Sie, bis es völlig erkaltet hat, und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass zufälligerweise die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall
des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie diese nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den heiβen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
Achten Sie darauf, dass die heiβen Teile nicht mit leicht entflammbarem Material, wie
Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr!
Während des Gebrauchs können zugängliche Teile des Gerätes eine sehr hohe
Temperatur erreichen. Berühren Sie diese Teile nicht während des Gebrauchs, sondern
betätigen Sie nur die Regelknöpfe. Wenn das Symbol
des Gerätes geklebt ist, ist es eine Warnung. Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese
Fläche könnte während des Gebrauches heiß werden.
Achten Sie darauf, dass die Beschichtung der Backform und des Knethakens nicht
abgekratzt wird, da ansonsten die Antihaftbeschichtung beschädigt werden könnte.
Überschreiten Sie niemals die Mengen Mehl und Hefe, die in dieser Bedienungsanleitung
empfohlen werden, da der Teig sonst aus der Backform überlaufen würde.
Decken Sie das Gerät niemals ab (z.B. mit einem Tuch), da dies den Dampfaustritt
behindern würde.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, und um die Backform nicht zu beschädigen,
Stecken Sie keine Gegenstände in die Backform.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
auf einer gewissenen Fläche
6 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 6/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein relativ kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf
treten kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch
auf folgendes:
•Die Spannung der Verlängerungsschnur sollte mit der Spannung des Gerätes
übereinstimmen oder selbst höher sein.
•Um Unfälle zu vermeiden, darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht herunterhängt
und Sie darüber stolpern.
BEVOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Packen Sie das Gerät aus, und entsorgen Sie alle Packungsmaterial. Reinigen Sie den Deckel,
die Backform und andere Zubehörteile mit einem feuchten Tuch, und trocknen Sie alle Teile
sorgfältig ab.
Die Qualität des Brotes, das Sie erhalten kann von vielen Faktoren abhängen. Deshalb ist es
notwendig, die Zutaten und ihre Interaktion zu kennen.
Temperatur
Alle Zutaten, die Sie in den Brotbackautomaten hineingeben sollten Zimmertemperatur haben.
Auch der Raum, in dem Sie das Brot backen, sollte normal (15 – 34°C, und idealerweise 20 –
23°C) temperiert sein.
Dosierung der Zutaten
•Ihr Gerät ist mit einem Messbecher und einer kombinierten Messlöffel (groß und klein)
ausgerüstet. Messen Sie die Zutaten ausschließlich mit diesen Zubehörteilen. Die
Dosierungen in den Rezepten dieser Bedienungsanleitung sind auf diese Zubehörteile
abgestimmt.
•In dieser Bedienungsanleitung wird oft auf "Messbecher" und Teile eines Messbechers
verwiesen. Dies entspricht dem Wort "CUP", das sich auf dem Messbecher (250ml)
befindet.
•Auf dem Messlöffel gibt es folgende Markierungen:
•Um die flüssigen Zutaten zu messen, füllen Sie den Messbecher und stellen Sie ihn auf eine
ebene Fläche. Hocken Sie nieder bis Ihre Augen sich am Niveau des Messbechers
befinden. Das Niveau der Flüssigkeit muss der Markierung der gewünschten Menge
entsprechen. Eine annähernde Messung ist nicht ausreichend und könnte das
Gleichgewicht des Rezeptes zerstören.
•Um Mehl zu messen, füllen Sie den Messbecher ein bisschen über dem Rand, und
entfernen Sie den Überrest mit einem flachen Utensil, das Sie über den Rand reiben.
Zerstampfen Sie das Mehl nicht, da Sie dann eine zu große Menge benutzen würden.
Sieben Sie das Mehl nicht. Für kleine Mengen, benutzen Sie den Messlöffel und
vergewissern Sie sich, dass er flach gefüllt ist, nicht rund. Für manche trockne Zutaten wie
Rosinen oder Schokoladenstreusel sollten Sie eine Küchenwaage benutzen.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 7/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Geografische Höhe
In Hochlagen (mehr als 914 Meter) verdunstet Wasser schneller und das Brot geht auch
schneller auf. Daher ist es in den Hochlagen notwendig, die Rezepte dementsprechend leicht
zu korrigieren, indem Sie etwas mehr Flüssigkeit oder etwas weniger trockne Zutaten benutzen.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen die Lösungen, der Höhe entsprechend:
Modifizierung 914m 1524m 2133m
Reduzieren Sie die
Hefemenge: pro Teelöffel
im Rezept, reduzieren Sie
um
Reduzieren Sie die
Zuckermenge: pro Esslöffel
im Rezept, reduzieren Sie
um
Fügen Sie Flüssigkeit hinzu:
pro Messbecher im
Rezept, fügen Sie
folgende Menge hinzu
Zutaten
Der kritischste Faktor für den Erfolg des Brotbackens ist die Qualität und Frische der Zutaten.
Bitte beachten sie auch, dass die Mengeneinheiten der Zutaten genauestens eingehalten
werden müssen.
Allzweckmehl
Allzweckmehl ist eine Mischung von weichem und hartem Weizen, speziell für Brot und Kuchen
entworfen. Obwohl dieses Mehl zu guten Ergebnissen führt, empfehlen wir Ihnen jedoch
Brotmehl zu benutzen.
Brotmehl
Brotmehl enthält einen hohen Gluten-/Proteingehalt, und wurde mit Backhilfsmitteln, die den
Teig während des Knetprozesses flexibler machen, behandelt. Im Allgemeinen hat dise
Mehlsorte einen höheren Glutengehalt als Allzweckmehl, was von Sorte zu Sorte aber variieren
kann. Wir empfehlen Ihnen Brotmehl zu benutzen, obwohl Allzweckmehl auch zu guten
Ergebnissen führen wird.
Vollkornmehl
Vollkornmehl wird aus vollständigen Weizenkörnern produziert und enthält noch die Kleie und
den Keim, wodurch dieses Mehl dichter und reicher an Nährstoffen als Allzweckmehl ist. Brot,
das mit Vollkornmehl gemacht wurde, ist im Allgemeinen kleiner und schwerer als Weißbrot. Um
dies zu lösen, kann man dieses Mehl mit Allzweckmehl, Brotmehl oder Gluten mischen. Das Brot
wird dann höher und weicher sein.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
HÖHE
1/8 Teelöffel 1/8 – 1/4 Teelöffel + 1/4 Teelöffel
0-1 Teelöffel 0-2 Esslöffel 1-2 Teelöffel
1-2 Esslöffel 2-4 Esslöffel 3-4 Esslöffel
8 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 8/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Roggenmehl
Roggenmehl ist reich an Fasern und kann mit Vollkornmehl verglichen werden. Diese Mehlsorte
muss stets mit Weizenmehl, Allzweckmehl oder Brotmehl gemischt werden, da Roggenmehl
nicht genug Gluten enthält um zu einem guten Ergebnis zu führen.
Gluten
Gluten ist das Protein, das sich in Weizen befindet und den Teig elastisch macht. Gluten findet
man in den meisten Supermärkten und bei den Lebensmittelhändlern. Es wird manchmal in
kleinen Mengen mit dichten Mehlsorten, die wenig Gluten enthalten, gemischt um das
Volumen des Brotes zu vergrößern und die Textur lockerer zu machen.
Kuchenmehl
Kuchenmehl, das wenig Gluten/Protein enthält, wurde speziell für Kuchenrezepte entworfen. Es
ist nicht für Brotrezepte geeignet.
Mehl mit Backpulver
Mehl mit Backpulver enthält unnötige Aufgehmittel die schädlich sind für die Zubereitung von
Brot oder Kuchen. Es ist also nicht für dieses Gerät geeignet.
Kleie
Kleie (nicht behandelt) und der Weizenkeim sind die rohen Hülsen des Weizens oder des
Roggens, die vom Mehl getrennt werden. Diese werden dem Brot in kleinen Mengen
hinzugefügt um es mehr Geschmack zu geben. Sie werden auch benutzt um die Textur des
Brotes zu verbessern.
Maisgrieß und Hafermehl
Maisgrieß und Hafermehl kommen aus fein- oder grobgemahlenem gelbem oder weißem Mais
und aus Haferflocken. Diese werden hauptsächlich benutzt um den Geschmack und die Textur
des Brotes zu verbessern.
Gemahlener Weizen
Gemahlener Weizen hat eine sehr rohe Textur. Er stammt aus zerschmettertem Weizenkorn.
Gemahlener Weizen gibt Vollkornbrot einen Nussgeschmack und eine knusprige Textur.
Siebenkornmehl
Siebenkornmehl ist eine Mischung von gemahlenem Weizen, Hafer, Roggen, gemahlener Kleie,
Maisgrieß, Flachs und Hirse.
Hefe
Während der Fermentierung, produziert die Hefe Kohlendioxyd, das zum Brotbacken
notwendig ist. Um dieses Gas zu produzieren benötigt die Hefe Kohlenhydrat, das man in Mehl
und Zucker findet. In allen Rezepten wo Hefe notwendig ist, wird Trockenhefe mit schneller
Wirkung benutzt. Es gibt eigentlich 4 Hefesorten: frische Hefe, Trockenhefe, Hefe mit schneller
Wirkung, Hefe für Brotbackautomaten. Wir empfehlen Ihnen Trockenhefe zu benutzen, obwohl
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
9 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 9/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Trockenhefe mit schneller Wirkung in kleinen Mengen auch zu guten Ergebnissen führt. Frische
Hefe ergibt keine gute Ergebnisse.
Sie müssen Hefe immer im Kühlschrank aufbewahren damit diese frisch bleibt. Wenn Sie die
Hefe in einem zu heißen Raum aufbewahren, wird sie verderben. Es ist auch sehr wichtig sich zu
vergewissern, dass die Hefe noch frisch ist, indem Sie das Verfalldatum kontrollieren. Sobald die
Verpackung geöffnet ist, ist es wichtig diese gut zu schließen und den Rest in den Kühlschrank
zu stellen für künftigen Gebrauch. Oft ist verdorbene oder alte Hefe die Ursache eines
schlechten Ergebnisses. Sie können einen Test machen, um zu wissen, ob die Hefe noch aktiv
bzw. zu alt ist:
• Gießen Sie ½ Messbecher Leitungswasser in eine Tasse.
• Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker hinzu und mischen Sie. Bestreuen Sie mit 2 Teelöffeln Hefe.
• Stellen Sie die Tasse in einen warmen Raum, und warten Sie 10 Minuten.
• Die Mischung sollte schäumen und einen starken Hefegeruch freigeben. Wenn dies
nicht der Fall ist, ist die Hefe zu alt. Sie sollten neue Hefe kaufen.
Zucker
Zucker spielt für die Farbe und den Geschmack des Brotes eine wichtige Rolle. Er hat auch eine
Funktion im Fermentationsvorgang, da er als Nahrung dient für die Hefe. Wenn ein Rezept
Zucker benötigt, sollten Sie Kristallzucker benutzen. Ersetzen Sie diese Zuckersorte nicht durch
Pulverzucker oder braunen Zucker, es sei denn, dass das im Rezept so erwähnt ist. Benutzen Sie
keine chemische Süßstoffe, da die Hefe damit nicht richtig reagiert.
Salz
Salz ist notwendig für das Gleichgewicht und den Geschmack des Brotes und der Kuchen, und
auch für die Krustefarbe. Um Gesundheitsgründen, können Sie Salz weglassen. Das Brot dürfte
aber etwas mehr aufgehen als normales Brot.
Flüssigkeit/Milch
Um Brot zu backen, können Sie auch Flüssigkeiten wie Milch oder eine Kombination von
Milchpulver und Wasser benutzen. Milch gibt dem Brot mehr Geschmack und eine weichere
Textur und Kruste, während nur Wasser die Kruste knuspriger macht. Wenn Sie die Zeitschaltuhr
benutzen, geben Sie bitte nur Milchpulver ins Gerät. Manche Rezepte benötigen Fruchtsaft um
dem Brot mehr Geschmack zu geben.
Eier
Eier geben dem Brotteig und Kuchenteig eine reiche und weiche Textur. Benutzen Sie stets
dicke Eier.
Butter, Öl oder Margarine
Butter, Öl und Margarine geben dem Brot mit Hefe eine weiche Textur. Brot mit Butter können
Sie länger aufbewahren. Wenn Sie Butter oder Margarine, die gerade aus dem Kühlschrank
kommt, müssen Sie diese in kleine Würfel zerschneiden um die Mischung während des
Knetvorganges zu erleichtern.
Backpulver
Backpulver ist ein Aufgehmittel, das für Kuchen und schnell gebackenes Brot benutzt wird.
Dieses Aufgehmittel benötigt keine Aufgehzeit bevor dem Backvorgang, da die chemische
Reaktion auftritt, wenn die flüssigen Zutaten hinzugefügt werden.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
10 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 10/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Natriumbikarbonat
Natriumbikarbonat ist ein anderes Aufgehmittel, das man nicht mit Backpulver verwirren darf.
Es benötigt auch keine Aufgehzeit bevor dem Backvorgang, da die chemische Reaktion
während des Backvorganges stattfindet.
Spezielle Glasur für Brot:
Wählen Sie eine der nachfolgenden Glasuren um Ihr Brot zu verbessern:
Eierglasur: Klopfen Sie ein Ei und 1 Teelöffel Wasser. Decken Sie den Teig mit der Mischung,
bevor Sie ihn in den Ofen stecken.
Kruste mit geschmolzener Butter: Gießen Sie geschmolzene Butter auf frisch gebackenes Brot
um eine weichere Kruste zu erhalten.
Milchglasur: Decken Sie frisch gebackenes Brot mit Milch oder Sahne um eine weiche und
glänzende Kruste zu bekommen.
Zuckerguss: Mischen Sie 1 Messbecher Pulverzucker mit 1 oder 2 Teelöffeln Milch um eine
reiche Glasur zu machen, und gießen Sie diese auf Süßes Brot.
Mohn-/Sesam-/Kümmelkörner/Maisgrieß/Hafermehl:
Bestreuen Sie ein frisch glasiertes Brot mit den gewünschten Körnern.
INBETRIEBNAHME DER BROTBACKMASCHINE
BEDIENELEMENT
Display:
Zeigt die Nummer des Programms.
Zeigt die übrige Programmdauer, Minute pro Minute.
Zeigt eine Fehlermeldung (Fehlermeldungen "LLL" und "H:HH").
▲ und ▼
Mit diesen Tasten können Sie die Zeitschaltuhr für die Vorprogrammierung einstellen.
Jeden Druck ändert die Zeit jeweils um 10 Minuten.
Wenn Sie diese Taste Knopf länger eindrücken, läuft die Zeit schneller.
MENU-Taste (1-6/7-12):
Mit dieser Taste können Sie ein Programm wählen (von 1 bis 12).
Jeden Druck schaltet auf nächstes Programm um.
START/STOP-Taste (0/1):
Mit dieser Taste starten Sie ein Programm.
Drücken Sie auf diese Taste und halten Sie diese eingedrückt bis Sie ein Tonsignal hören um ein
Programm zu beenden oder die Einstellung der Zeitschaltuhr abzubrechen (Achtung: Drücken
Sie nicht auf die START/STOP-Taste, wenn Sie den Deckel während eines Programms öffnen um
das Brot zu beobachten).
Kruste-Taste (hell/dunkel)
Drücken Sie auf diese Taste um die Krustefarbe zu wählen (manche Programme ermöglichen
diese Funktion nicht). Bei jedem Druck schaltet der Pfeil auf die nächste Farbe um.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
11 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 11/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Gewicht-Taste (450g/680g/900g)
Ermöglicht Ihnen das Gewicht des Brotes zu wählen (manche Programme ermöglichen diese
Wahl nicht). Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet der Pfeil auf das andere Gewicht um.
MÖGLICHE TONSIGNALE
Dieses Gerät erzeugt mehrere Tonsignale:
1 langes Tonsignal: - Das Gerät ist angeschaltet.
- Sie haben eine falsche Taste gedrückt.
1 kurzes Tonsignal: Sie haben eine richtige Programmierungstaste gedrückt.
10 Tonsignale nacheinander: Die Funktion "Zutaten hinzufügen" ist aktiv.
12 kurze Tonsignale: Das Programm ist abgelaufen.
GEBRAUCH
1. Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Backform, indem Sie diese anhand des
Griffes hochheben. Gießen Sie niemals Zutaten in die Backform wenn diese sich noch im
Innenraum des Gerätes befindet, damit keine Zutaten im Innenraum geraten. Stellen Sie
die Backform immer auf eine ebene Fläche.
2. Setzen Sie den Knethaken auf die Achse, die sich in der Backform befindet, auf, indem Sie
die flache Seite des Knethakens gegenüber der flachen Seite der Achse stellen.
Vergewissern Sie sich, dass es keine Nahrungsreste auf der Achse gibt, damit der
Knethaken richtig aufgesetzt werden kann. Achtung: Wenn der Knethaken nicht richtig
aufgesetzt ist, könnte er während des Knetvorganges loskommen, was die Mischung
verstören würde. Es wird empfohlen, das Loch des Knethakens mit hitzebeständiger
Margarine aufzufüllen um zu vermeiden, dass der Teig am Knethaken kleben bleibt.
3. Wählen Sie ein Rezept im "Rezepten"-Abschnitt dieser Bedienungsanleitung.
• Messen Sie die Zutaten wie im Abschnitt "Dosierung der Zutaten" beschrieben, gut ab.
• Gießen Sie die Zutaten immer in der Reihenfolge, die im Rezept beschrieben ist, in die
Backform.
•Gießen Sie die Hefe immer an letzter Stelle. Vergewissern Sie sich, dass die Hefe
weder mit den Flüssigen Zutaten, noch mit dem Salz in Kontakt kommt.
4. Stellen Sie die Backform ins Gerät. Senken Sie diese dazu ins Gerät, bis sie festsitzt.
5. Schließen Sie den Deckel und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Sie werden ein
Tonsignal hören, und "2:50" wird im Display erscheinen. Das Programm "1" erscheint
automatisch im Display.
6. Wählen Sie das gewünschte Programm je nach dem gewählten Rezept, indem Sie auf die
MENU-Taste drücken. Die entsprechende Nummer wird im Display erscheinen. Jedesmal
Sie auf diese Taste drücken, wird im Display die Nummer des nächsten Programms
erscheinen.
7. Wählen Sie das Gewicht, indem Sie auf die Gewicht-Taste drücken. Jedesmal Sie auf
diese Taste drücken, schaltet der Pfeil im Display auf das nächste Gewicht um.
8. Wählen Sie den gewünschten Bräunungsgrad für die Kruste, indem Sie auf die Kruste-Taste
drücken. Jedesmal Sie auf die Kruste-Taste drücken, schaltet der Pfeil im Display auf die
nächste Krustefarbe um (dunkel oder hell). Die Anfangseinstellung ist hell.
9. Drücken Sie 3 Sekunden auf die START/STOP-Taste. Die Dauer des Programms in Minuten
und Stunden wird im Display erscheinen und die LCD-Hintergrundbeleuchtung fängt zu
blinken an. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Rezept, das das "Basic"-Programm benötigt, für ein
Brot von 680g mit heller Krustefarbe wählen, wird "2:55" im Display erscheinen. Bis zum
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
12 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 12/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Ende des Programms wird im Display die übrige Zeit Minute pro Minute erscheinen. Bei den
Programmen "Basic", "French" (Französisch), "Sweet" (Süß), "Wholewheat" (Vollkorn) und
"Sandwich" ertönen 10 Tonsignale während des Vorganges, um anzudeuten, dass Sie in
dem Moment Zutaten hinfügen dürfen. Öffnen Sie dazu den Deckel und fügen Sie die
gewünschten Zutaten hinzu. Vorsicht! Wenn Sie den Deckel öffnen, könnte heißer Dampf
herauskommen.
Bemerkung: Sobald Sie auf START/STOP gedrückt haben, ist es unmöglich die Einstellungen
mit den anderen Tasten zu ändern.
10. Sobald das Programm zu Ende kommt, hören Sie 12 Tonsignale. Stellen Sie weder die heiße
Backform, noch andere Gegenstände auf die Oberseite des Gerätes um es nicht zu
beschädigen. Wenn Sie die Warmhaltefunktion nicht benutzen möchten, stoppen Sie das
Gerät, indem Sie 3 Sekunden auf die START/STOP-Taste drücken. Ein Tonsignal ertönt und
die Anfangseinstellung erscheint im Display.
11. Wenn Sie nach Ablauf der Backzeit nicht auf die START/STOP-Taste drücken und das Brot
nicht sofort aus dem Gerät entfernen, fängt die Warmhaltefunktion an. Das Brot wird 60
Minuten warmgehalten. Nach Ablauf der 60 Minuten wird die Anfangseinstellung wieder
im Display erscheinen. Sie können die Backform jederzeit während der Warmhaltezeit
entfernen. Um diese Funktion auszuschalten, müssen Sie 3 Sekunden auf die START/STOPTaste drücken. Die Anfangseinstellung wird im Display erscheinen. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Achtung: Wenn Sie das
Programm 7 (WHISK), 8 (JAM) oder 10 (DOUGH = Teig) benutzen, wird die
Warmhaltefunktion nicht aktiviert. Für Programm 10, der Grund ist: Wenn Sie Teig, der fertig
ist, zu lange im Gerät lassen, könnte er zu viel aufgehen, und zu schlechten Ergebnissen
führen. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, entfernen Sie den Teig sofort aus dem Gerät
und lesen Sie die Anweisungen des Rezeptes bezüglich des Backverfahrens.
12. Das Gerät ist mit einem Sichtfenster ausgerüstet, wodurch Sie den Knetvorgang, die
Mischung und den Backvorgang beobachten können. Von Zeit zu Zeit kann Dampf auf
dem Fenster auftreten. Sie können den Deckel öffnen um den Teig zu beobachten, aber
ÖFFNEN SIE DEN DECKEL AUF KEINEN FALL WÄHREND DES BACKENS (ungefähr die letzte
Stunde des Programms) da das Brot zusammenstürzen könnte.
13. Um das Brot aus der Backform zu entfernen, benutzen Sie Topflappen oder
Ofenhandschuhe und entfernen Sie zuerst die Backform, indem Sie diese anhand des
Griffes hochheben. Drehen Sie die Backform um, schütteln Sie diese, bis das Brot
herauskommt, und stellen Sie es auf einen Gitterrost damit es abkühlen kann. Da die
Backform eine Antihaftbeschichtung besitzt, sollte das Brot leicht herauskommen. Wenn
das nicht der Fall ist, benutzen Sie keine Metallutensilien, sondern benutzen Sie einen Holzoder Plastikspatel. Achtung: Wenn Sie das Brot aus der Backform entfernen, kann es sein,
dass der Knethaken sich im Brot befindet. Entfernen Sie den Knethaken dann anhand des
mitgelieferten Hakens oder anhand eines Plastikspatels, bevor Sie das Brot in Scheiben
schneiden. Benutzen Sie kein Messer oder anderes scharfes Metallobjekt um den
Knethaken zu entfernen, da diese die Antihaftbeschichtung des Knethakens beschädigen
könnten. Kontrollieren Sie immer, ob der Knethaken nicht im Brot hintergeblieben ist, wenn
Sie das Brot aus der Backform entfernen. Sonst könnten Sie den Knethaken beschädigen,
wenn Sie das Brot in Scheiben schneiden.
14. Lassen Sie das Brot mindestens 60 Minuten auf dem Gitterrost abkühlen damit der Dampf
entweichen kann, bevor Sie das Brot schneiden. Benutzen Sie zum Schneiden ein
Brotmesser oder ein Elektromesser.
GEBRAUCH DER ZEITSCHALTUHR FÜR DIE VORPROGRAMMIERUNG
Benutzen Sie die Zeitschaltuhr um den Anfang eines Programms zu verschieben. Diese Funktion
ermöglicht Ihnen, das Gerät bis 13 Stunden im Voraus zu programmieren. Zum Beispiel: Sie
können die Zeitschaltuhr um 19 Uhr einstellen, und am nächsten Morgen um 8 Uhr mit dem
Geruch des frischen Brotes aufwachen.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
13 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 13/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Um die Zeitschaltuhr einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
•Achtung: Benutzen Sie die Zeitschaltuhr nicht für Rezepte, die frische Zutaten wie Eier,
Sahne und Käse enthalten.
•Bestimmen Sie die Zeit, an der das Brot fertig sein muss, und zählen Sie die Anzahl Stunden
bis dann. Zum Beispiel: wenn es 20 Uhr ist wenn Sie die Zutaten in die Backform gießen, und
Sie möchten am nächsten Morgen um 8 Uhr frisch gebackenes Brot erhalten, so braucht
es insgesamt 12 Stunden bis das Brot fertig ist. Sobald Sie das gewünschte Programm, die
gewünschte Krustefarbe usw. eingestellt haben, brauchen Sie nur noch die gesamte
Anzahl Stunden einzustellen – in diesem Fall 12 Stunden.
•Drücken Sie auf
Display erscheinen. Drücken Sie weiter auf
Unterschied zwischen der Einstellzeit (2:50) und der gewünschten Anzahl Stunden (12:00)
nicht zu berechnen. Das Gerät wird sich automatisch anpassen, damit das Brot nach der
gewünschten Zeit fertig ist. Wenn Sie 12:00 überschreiten, drücken Sie auf
zurückzukommen. Wenn Sie die Taste eingedrückt halten, läuft die Zeit schneller.
•Sobald die gewünschte Zeit programmiert ist, drücken Sie auf die START/STOP-Taste. Das
Abzählen der Minuten wird jetzt anfangen. Die übrige Zeit bis zum Ende des Programms
wird Minute pro Minute im Display erscheinen. Wenn die Zeitschaltuhr "0:00" erreicht, ist das
Brot fertig, und ertönen 12 Tonsignale.
•Falls bei der Einstellung der Zeitschaltuhr ein Fehler auftritt, drücken Sie auf die STOP-Taste
bis ein Tonsignal ertönt. Die Einstellung wird dann annulliert, und Sie können die
Zeitschaltuhr neu einstellen.
ROBLEME UND LÖSUNGEN P
Problem Lösung
Rauch tritt aus den Belüftungsgittern während
des Backverfahrens.
Das Mehl läuft über die Backform in den
Innenraum des Gerätes.
Die untere Kruste ist zu dick. Dies kann passieren, wenn das Brot nach
Das Brot ist nicht gut gebacken. Vergewissern Sie sich, dass der Knethaken
Man hört den Motor, aber die Zutaten
werden nicht gemischt.
[HOT] erscheint im Display. Wenn „HOT“ im Display erscheint, nachdem
▲ des Bedienelements und "2:50", Zeit für diese Einstellung, wird im
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
▲bis 12:00 erscheint. Sie brauchen den
▼ um
Dies kann auftreten wenn es Öl auf dem
Heizelement gibt. Ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose, entfernen Sie die Backform
und reinigen Sie das Heizelement mit einem
trocknen Tuch. Vergewissern Sie sich dabei,
dass Sie sich nicht verbrühen.
Ziehen Sie den Stecker und warten Sie, bis das
Gerät abgekühlt ist. Wischen Sie den
Innenraum mit einem sauberen Tuch ab.
Seien Sie vorsichtig wenn Sie in der Nähe des
Heizelementes reinigen.
Ablauf des Backverfahrens zu lange im Gerät
bleibt. Entfernen Sie das Brot früher.
richtig auf der Achse aufgesetzt ist.
Öffnen Sie den Deckel nicht zu oft während
des Backvorganges.
Kontrolllieren Sie ob die Backform und der
Knethaken richtig montiert und befestigt sind.
Sie auf die START/STOP-Taste gedrückt haben,
ist die Temperatur im Innenraum zu hoch.
Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie den
etwa 10 bis 20 Minuten abkühlen. Innenraum
14 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 14/168
Fax +32 2 359 95 50
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
[H:HH] oder [LLL] erscheint im Display. Wenn H:HH oder LLL im Display erscheint,
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, kontrollieren Sie folgende Punkte:
Achtung: versuchen Sie jeweils nur eine Lösung pro Brot!
A) Dosierungsproblem
Brot geht auf, und stürzt zusammen
• Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
• Fügen Sie 1/4 Teelöffel Salz hinzu.
• Reduzieren Sie die Menge Hefe um 1/4 Teelöffel.
Brot geht zu viel auf
• Reduzieren Sie die Menge Mehl um 2 Esslöffel.
• Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
• Fügen Sie 1/4 Teelöffel Salz hinzu.
• Reduzieren Sie die Menge Zucker/Honig um 1 Teelöffel.
• Reduzieren Sie die Menge Hefe um 1/4 Teelöffel.
Brot geht nicht ausreichend auf
• Fügen Sie 2 Esslöffel Wasser/Milch hinzu.
• Reduzieren Sie die Menge Salz um 1/4 Teelöffel.
• Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker/Milch hinzu.
• Fügen Sie 1/4 Teelöffel Hefe hinzu.
Die Kruste ist zu dunkel
• Reduzieren Sie die Menge Zucker/Honig um 1 Teelöffel.
Das Brot ist nicht gebacken
• Reduzieren Sie die Menge Wasser/Milch um 2 Esslöffel.
Die Oberseite des Brotes ist nicht gebacken
• Reduzieren Sie die Menge Mehl um 2 Esslöffel.
• Fügen Sie 2 Esslöffel Wasser/Milch hinzu.
Die Textur des Brotes ist zu dicht oder zu schwer
• Reduzieren Sie die Menge Mehl um 2 Esslöffel.
• Fügen Sie 1 Teelöffel Zucker hinzu.
• Fügen Sie 1/4 Teelöffel Hefe hinzu.
B) Probleme der Zutaten
Wenn es sich nicht um ein Dosierungsproblem handelt, kann ein Problem wegen der
gebrauchten Zutaten auftreten.
Brot geht auf, und stürzt zusammen
• Das Mehl ist zu fein.
Brot geht zu viel auf
• Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
• Sie haben das Salz vergessen.
Brot geht nicht ausreichend auf
• Das Mehl ist zu alt.
• Das Mehl enthält zu wenig Gluten.
• Das Mehl ist zu fein.
• Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
nachdem Sie ein Programm gestartet haben,
ist die Temperatur im Innenraum zu hoch.
Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie den
Innenraum etwa 10 bis 20 Minuten abkühlen.
15 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 15/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
•Sie haben zu viel Salz benutzt.
Brot ist flach, geht wenig oder nicht auf
• Die Flüssigkeit ist zu kalt/heiß.
• Das Mehl ist zu alt.
• Das Mehl enthält zu wenig Gluten.
• Das Mehl ist zu fein.
• Sie haben die Hefe vergessen.
• Die Hefe ist verdorben.
• Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
• Sie haben zu viel Salz benutzt.
• Sie haben das Salz vergessen.
Die Zutaten sind nicht gut gemischt worden
• Das Mehl ist zu fein.
Die Textur des Brotes ist zu dicht oder zu schwer
• Sie haben die falsche Hefesorte benutzt.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie
es reinigen.
1. Backform
Entfernen Sie die Backform aus dem Gerät wie bereits in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, bevor Sie diese Reinigen. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch. Wenn nötig
können Sie etwas Seifenwasser benutzen. Benutzen Sie keine Metallutensilien oder
Scheuermittel, da diese die Antihaftbeschichtung der Backform beschädigen würden.
Eine verkratzte oder beschädigte Backform ist von der Garantie ausgeschlossen. Nach
einer gewissen Zeit wird das Aussehen der Antihaftbeschichtung sich leicht ändern. Dies ist
normal, und hat keinen schlechten Einfluss auf die Qualität und Eigenschaften der
Beschichtung.
2. Knethaken
Reinigen Sie den Knethaken mit einem feuchten Tuch. Wenn Sie den Knethaken nicht
losmachen können, füllen Sie die Backform mit heißem Wasser damit eventuelle
Nahrungsmittel, die sich auf dem Knethaken befinden, weich werden, und so den
Knethaken lockern. Wenn das Loch des Knethakens schmutzig ist, können Sie es mit einem
Zahnstocher reinigen. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie die Antihaftbeschichtung des
Knethakens nicht verkratzen.
3. Deckel mit Sichtfenster
Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie ihn niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
4. Innenraum
Wenn nötig können Sie den Innenraum, in dem sich die Backform befindet, reinigen.
Benutzen Sie dazu nur ein feuchtes Tuch. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät kalt ist,
bevor Sie mit der Reinigung anfangen, und vergewissern Sie sich, dass der Innenraum
völlig trocken ist, bevor Sie das Gerät erneut anschalten.
5. Gehäuse
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
16 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 16/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
BESCHREIBUNG DER PROGRAMME UND REZEPTVORSCHLÄGE
SPEICHERFUNKTION
Wenn es einen Stromausfall gibt, wird das Programm automatisch fortgesetzt, wenn die
Stromversorgung innerhalb von 20 Minuten wieder funktioniert, ohne dass Sie auf START/STOP
drücken müssen. Wenn der Stromausfall aber länger als 20 Minuten dauert, wird die
Speicherfunktion nicht funktionieren und werden Sie das Gerät erneut programmieren müssen.
Wenn das laufende Programm den Knetzyklus nicht überschritten hatte, starten Sie das
Programm einfach aufs Neue. Wenn das Programm schon weiter war, aber noch nicht mit
dem Backen angefangen hatte, benutzen Sie das Programm 12 (BAKE) um den Teig 1 Stunde
zu backen. Wenn das Programm vor dem Stromausfall schon mit dem Backen angefangen
hatte, empfehlen wir Ihnen die Zutaten zu entsorgen und ganz erneut anzufangen, da das
Backprogramm zu lange sein könnte.
Benutzen Sie dieses Programm um Brot mit Weizenmehl zu machen, obwohl dieses Programm
auch für Rezepte mit etwas Vollkornmehl benutzt werden kann. Das Brot wird etwas dichter als
französisches oder süßes Brot sein.
Zutaten:
450g 680g 900g
2/3 Messbecher Wasser
1 Esslöffel Margarine oder
Butter
1 Esslöffel Pflanzenöl
1/3 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Milchpulver
2 Esslöffel Zucker
2 Messbecher
Allzweckmehl oder
Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
1 Messbecher Wasser
1 ½ Esslöffel Margarine oder
Butter
1 ½ Esslöffel Pflanzenöl
1 ½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Milchpulver
2 ½ Esslöffel Zucker
2 ¼ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
1 1/3 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Margarine oder
Butter
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 ¾ Teelöffel Salz
3 Esslöffel Milchpulver
3 Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
17 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 17/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Wählen Sie dieses Programm um Rezepte zu machen, die Fruchtsaft, mehr Zucker oder andere
süße Zutaten wie geraspelten Kokosnuss, Korinthen, getrocknete Früchte oder Schokolade
benötigen.
Zutaten:
450g 680g 900g
3/4 Messbecher Milch
1 ½ Esslöffel Butter oder
Margarine
1 Ei
1 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Honig
2 Esslöffel Zucker
2 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1/2 Teelöffel Trockenhefe
1 1/4 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Öl
1 ½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
2 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
1 ½ Messbecher Wasser
2 Esslöffel Öl
2 Teelöffel Salz
2 ½ Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
1 ¼ Messbecher Milch
1 ½ Esslöffel Butter oder
Margarine
1 Ei
1 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Honig
3 Esslöffel Zucker
3 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1 ½ Messbecher Milch
2 Esslöffel Butter oder
Margarine
2 Eier
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Honig
4 Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
18 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 18/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
KUCHEN
Programm: 4 (Cake)
Wählen Sie diese Kuchenfunktion um Kuchenteig zu machen.
Zutaten:
8 Esslöffel Butter
8 Esslöffel Zucker
5 Eier
1 ½ Messbecher Allzweckmehl
1 ½ Esslöffel Zitronensaft
1 ½ Teelöffel Backpulver
Hinweis: Reiben Sie beim Mischen die Seiten der Backform um eine homogene Mischung zu
erhalten.
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Drücken Sie auf START/STOP.
5. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie den Kuchen.
6. Lassen Sie den Kuchen auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie ihn schneiden.
Wählen Sie dieses Programm für Rezepte die große Mengen Vollkorn-, Roggen-, oder
Hafermehl enthalten.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
19 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 19/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Zutaten:
450g 680g 900g
1 Messbecher Wasser
1 Esslöffel Margarine oder
Butter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 1/3 Messbecher
Vollkornmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
Bemerkung: Sie können zu den Zutaten 1 ½ Esslöffel Gluten hinzufügen um die Höhe und die
Textur des Brotes zu verbessern.
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
SANDWICH
Programm: 6 – Gewicht: 450g/680g/900g
Zutaten:
450g 680g 900gr
3/4 Messbecher Wasser
1 Esslöffel Butter oder
Margarine
1 Teelöffel Salz
¾ Esslöffel Zucker
2 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
5. Drücken Sie auf START/STOP.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
1 ¼ Messbecher Wasser
1 ½ Esslöffel Margarine oder
Butter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 1/3 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 1/3 Messbecher Vollkornmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1 Messbecher Wasser
1 ½ Esslöffel Butter oder
Margarine
1 ½ Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zucker
2 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1 1/3 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Margarine oder Butter
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
1 2/3 Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 2/3 Messbecher Vollkornmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
1 1/3 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Butter oder Margarine
2 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Zucker
3 ¼ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
20 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 20/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
6. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
7. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
KNETEN
Programm: 7 (Whisk)
Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, den Teig zu kneten, den Sie benutzen können um
Teigrollen für Knödel oder Nudeln zu machen. Die Backform wird nicht aufgeheizt und Sie
brauchen keine Krustefarbe oder Gewicht zu wählen.
ERDBEERENMARMELADE
Programm: 8 (Jam)
Mit diesem Programm können Sie sehr einfach Marmelade machen.
Sneiden Sie die Früchte in Würfel von max. 1 cm. Benutzen Sie keinen normalen Zucker sondern
speziellen Zucker für Marmelade.
Das Gerät wird zuerst vorheizen (das Gerät wird also erst nach der Vorheizung aktiv werden).
Zutaten:
900g Erdbeeren in Würfeln von 1 cm.
500g Zucker für Marmelade
1 Esslöffel Zitronensaft
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten.
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Drücken Sie auf START/STOP.
5. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät.
6. Gießen Sie die Marmelade in einen sterilisierten Glasbehälter und schließen Sie den
Behälter mit einem sterilisierten Deckel. Bewahren Sie den Behälter im Kühlschrank.
JOGHURTBROT
Programm: 9 (Yoghourt)
Mit diesem Programm können Sie Brot mit Joghurtgeschmack machen.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
21 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 21/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Zutaten:
450g 680g 900g
1/3 Messbecher Wasser
100g Joghurt
1 Esslöffel Pflanzenöl
1/3 Teelöffel Salz
1 ½ Esslöffel Zucker
2 Messbecher
Allzweckmehl oder
Brotmehl
1 Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Wählen Sie das gewünschte Gewicht.
6. Drücken Sie auf START/STOP.
7. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
8. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
PIZZATEIG
Programm: 10 (Dough)
Mit diesem Programm wird Teig zubereitet, aber nicht gebacken. Mit diesem Programm
können Sie jede Teigsorte machen, die Sie bearbeiten können um Pizza, Semmeln, Brezeln oder
Beignets zu machen, die dann im Ofen oder in der Fritteuse gebacken werden müssen.
Zutaten:
1 ¼ Messbecher Wasser
½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Olivenöl
2 ½ Messbecher Allzweckmehl oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm. Drücken Sie auf START/STOP.
4. Nach Ablauf des Zyklusses, entfernen Sie den Teig aus der Backform.
5. Lassen Sie den Teig 10 Minuten aufgehen.
6. Gießen Sie Tomatensoße und verspreiden Sie die Zutaten auf der Pizza.
7. Backen Sie die Pizza 15 Minuten in einem normalen Ofen auf 200°C.
2/3 Messbecher Wasser
150g Joghurt
1 ½ Esslöffel Pflanzenöl
½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
2 ¼ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ¼ Teelöffel Trockenhefe
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
1 Messbecher Wasser
200g Joghurt
2 Esslöffel Pflanzenöl
¾ Teelöffel Salz
2 ½ Esslöffel Zucker
3 ½ Messbecher Allzweckmehl
oder Brotmehl
1 ½ Teelöffel Trockenhefe
22 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 22/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
SCHNELLPROGRAMM
Programm: 11 (Fast)– Krustefarbe: hell/dunkel
Benutzen Sie diese Funktion um schnell Brot zu backen. Das Brot wird jedoch dichter und
niedriger sein.
Zutaten:
1 Messbecher Wasser
2 Esslöffel Butter oder Margarine
1 ½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Milchpulver
3 Messbecher Allzweckmehl
2 Teelöffel Trockenhefe
1. Messen Sie die Zutaten sorgfältig und gießen Sie diese in die Backform, indem Sie die
obenerwähnte Reihenfolge beachten (flüssige Zutaten an erster Stelle).
2. Stellen Sie die Backform richtig ins Gerät. Schließen Sie den Deckel.
3. Wählen Sie das gewünschte Programm.
4. Wählen Sie die gewünschte Krustefarbe.
5. Drücken Sie auf START.
6. Nach Ablauf des Backprogramms, entfernen Sie die Backform anhand eines Topflappens
aus dem Gerät und entfernen Sie das Brot.
7. Lassen Sie das Brot mindestens 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es
schneiden.
BACKEN
Programm: 12 (Bake)
Programmdauer: 1:00
Da dieses Programm einen Backvorgang von einer Stunde ausführt, müssen Sie das Gerät gut
beobachten. Dieses Programm ist nützlich, wenn es einen Stromausfall gibt während des
Aufgehzyklusses, und vor dem Backzyklus eines Programmes.
Lesen Sie den "Speicherfunktion"-Absatz für mehr Auskünfte über Stromausfälle.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
auf dem Typenschild bzw. auf der
23 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 23/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance, and always follow the
safety and operating instructions.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
Check that your mains voltage corresponds to that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use.
From time to time check the appliance and its cord for damages. Never use the
appliance if cord or appliance shows any signs of damage. All repairs should be made by
a competent qualified electrician(*).
Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these
instructions.
Never immerse the appliance in water or any other liquid for any reason whatsoever.
Never place it into the dishwasher.
Be very careful right after the baking process, as the appliance is very hot. Let it cool
down completely before storing or cleaning it.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning or storing, always unplug the appliance from the power supply.
Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
Never use accessories which are not recommended by the producer. They could constitute
a danger to the user and risk to damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in
any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
Stand the appliance on a table or flat surface to prevent it from falling.
Make sure the cord never comes into contact with the hot parts of the appliance. Never
touch the hot parts of the appliance in order to avoid injuries.
Make sure the appliance never comes into contact with inflammable materials, such as
curtains, cloth, etc. when it is in use, as a fire might occur.
The temperature of the accessible surfaces may be very high when the appliance is in
use. Never touch those surfaces during use. Use oven mitts to handle the baking tin after
the baking process in order to avoid injuries. Should the symbol
certain surface, you need to be careful when handling the product. This symbol means:
CAUTION, this surface may get very hot during use.
Be careful not to scratch the special coating of the baking tin and kneading blade, as this
would damage the non-stick feature.
Never exceed the amounts of flour and yeast that are recommended in the recipes of this
manual. Otherwise, the dough might flow over the baking tin.
Never cover the appliance (e.g. with a cloth), as this would hinder the steam outlet.
Never put any object in the baking tin, as this could cause electric shocks or damage the
non-stick coating of the tin.
Your appliance must never be switched on through an external timer or any kind of
separate remote control system.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this electrician.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
be indicated on a
24 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 24/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
SHORT CORD INSTRUCTIONS
A relatively short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming
entangled in, or tripping over a longer cord. Extension cords may be used if care is exercised in
their use.
•The electrical rating of the extension cord should be at least that of the appliance. If the
electrical rating of the extension cord is too low, it could overheat and burn.
•The longer cord should be arranged so that it will not drape over the counter top or
tabletop where it can be pulled on by children or tripped over.
BEFORE THE FIRST OPERATION
Unpack the appliance and remove all packaging material. Clean the lid, the accessories and
the baking tin with a soft damp cloth and dry these parts thoroughly. The quality of the bread
can depend on many factors. Therefore, it is very important to know all ingredients and their
interaction. This will allow you to obtain satisfactory results.
Temperature
All ingredients that you pour into the bread maker should be at an ambient temperature. The
room where you use the appliance should be at a temperature between 15°C and 34°C, and
ideally between 20 and 23°C.
Measuring the ingredients
•Your appliance is equipped with a combined graduated spoon (small and large).
Measure the ingredients with this spoon only. The recipes of this instruction manual are
based upon the measures of this accessory.
•When talking about "cup" in this instruction manual, it refers to one measuring cup supplied
(250ml).
•On the combined graduated spoon, you'll see the following marks:
Tablespoon (tbs) = 15ml
Teaspoon (tsp) = 5ml
•To measure liquid ingredients, fill the measuring cup and place it on a flat surface. The
liquid level line must be aligned to the mark of measurement. An approximate
measurement is not sufficient and could have a bad influence on the balance of the
recipe.
•To measure the flour, lightly spoon it into the measuring cup and once filled, level off with
a straight-edged utensil. Scooping or tapping a measuring cup will pack the flour and you
will end up with more than is required. This extra amount could affect the balance of the
recipe. Do not sift the flour. To measure small amounts, use the graduated spoon and
make sure it is level, not heaped. For some dry ingredients such as raisins or chocolate
chips, we advise you to use a kitchen scale.
Geographic situation
At an altitude above 3,000 feet, flour tends to be drier and absorbs less liquid. Slightly more
liquid or less flour may be required.
Dough rises faster at higher altitude. Either sugar, yeast or liquid should be adjusted slightly to
prevent over-rising. See table below for guidelines.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
25 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 25/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Adjustment 3,000 ft 5,000 ft 7,000 ft
Reduce yeast: For each
tsp in the recipe, decrease
by
Reduce sugar: For each
tbs in the recipe, decrease
by
Increase liquid: For each
cup in the recipe, add
Ingredients
One of the most important factors involved when making bread is the quality and freshness of
the ingredients. Moreover, it is absolutely necessary to follow the amounts prescribed
accurately.
All-purpose flour
All-purpose flour is a blend of refined hard and soft wheat flours especially suited for making
breads and cakes. While this type of flour may give acceptable results from your bread maker,
we recommend using bread flour.
Bread flour
Bread flour is high gluten/protein flour that has been treated with conditioners that give dough
a greater tolerance during kneading. Bread flour typically has a higher gluten concentration
than all-purpose flour, however, depending on different milling practices this may vary. Bread
flour is recommended for use with this bread maker, but all-purpose flour will give acceptable
results.
Whole-wheat flour
Whole-wheat flour is milled from the entire wheat kernel, which contains the bran and germ
and makes it heavier and richer in nutrients than all-purpose flour. Bread made with this flour is
usually smaller and heavier than white loaves. To overcome this, whole-wheat flour is usually
mixed with all-purpose flour, bread flour or gluten to produce taller, light-textured bread.
Rye flour
Rye flour is a high fibre flour similar to whole-wheat flour. Rye flour must always be mixed with a
high proportion of all-purpose flour, bread flour or gluten, as it does not contain enough gluten
to develop the structure for a tall, even-grained loaf.
Gluten
Gluten is the protein in the wheat that makes the dough elastic. Gluten is usually available at
most health food and bulk stores and is sometimes used in small portions with dense, low gluten
flours such as a whole-wheat to increase volume and lighten texture.
1/8 tsp 1/8 – 1/4 tsp + 1/4 tsp
0-1 tsp 0-2 tsp 1-2 tsp
1-2 tbs 2-4 tbs 3-4 tbs
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
ALTITUDE
26 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 26/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Cake flour
Cake flour is low gluten/protein flour and is specially designed for use in cake recipes. It is not
recommended for bread recipes.
Self-rising flour
Self-rising flours contain unnecessary leavening ingredients that will interfere with bread and
cake making. It is not recommended for use in your bread maker.
Bran
Bran (unprocessed) and wheat germ are the coarse outer portions of the wheat or rye grains
separated from the flour. They are often added in small quantities to bread for nutritional
enrichment, heartiness and flavour. They are also used to enhance the texture of bread.
Cornmeal and oatmeal
Cornmeal and oatmeal come from the coarsely ground white or yellow corn and from rolled
or steel-cut oats. They are used primarily to enhance the flavour and texture of bread.
Cracked wheat
Cracked wheat is very coarse in texture. It comes from wheat kernels cut into angular
fragments. It gives whole grain bread a nutty flavour and crunchy texture.
Seven-grain cereal blend
Seven-grain cereal blend is a blend of cracked wheat, oats, bran, rye, cornmeal, flax seeds
and hulled millet.
Yeast
Yeast, through a fermentation process, procedures gas (carbon dioxide) necessary to make
bread rise. Yeast must be able to feed on sugar and flour carbohydrates in order to produce
this gas. Active dry granular yeast is used in all recipes that call for yeast. There are basically
four different types of yeast available; fresh, dry, quick-rising and bread machine. It is
recommended that traditional dry yeast be used, however, quick-rising yeast can also be used
in lesser amounts. Fresh or compressed cake yeast is not recommended, as they will produce
poor results.
Yeast must always be stored in a refrigerator to keep it fresh. Too much heat will kill it. Once
your yeast is opened, it is important that the remaining contents be immediately resealed and
refrigerated as soon as possible for future use. Often bread or dough, which fails to rise, is due
to stale yeast being used. The following test can be done to determine whether your yeast is
stale and inactive:
y Place ½ cup of lukewarm water into a small bowl or cup.
y Stir 1 tsp of sugar into the water, then sprinkle 2 tsp of yeast over the surface.
y Place the cup in a warm area and allow sitting for 10 minutes undisturbed.
y The mixture should foam and produce a strong yeast aroma. If this does not occur,
fresh yeast should be purchased.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
27 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 27/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Sugar
Sugar is important for the colour and flavour of breads. It is also food for yeast as it supports the
fermentation process. Recipes that call for sugar require granulated sugar. Do not substitute
granulated sugar by powdered sugar or brown sugar unless indicated. Artificial sweeteners
cannot be used as a substitute for sugar as yeast will not react properly with them.
Salt
Salt is necessary to balance the flavour of breads and cakes, as well as for the crust colour that
develops during baking. For dietary reasons, it may even be eliminated entirely, however, your
bread may over-proof and rise higher than normal.
Liquids/milk
Liquid such as milk or a combination of powdered milk and water can be used when making
bread. Milk will improve flavour, provide a velvety texture and soften the crust, while water
alone will produce a crispier crust. Use only powdered milk when using the delay timer. Some
recipes call for juice (orange, apple, etc.) to be added as a flavour enhancer.
Eggs
Eggs add richness and velvety texture to bread dough and cakes. Use only large-size eggs in
these recipes.
Butter, oil and margarine
Butter, oil and margarine shorten or tenderise the texture of yeast breads. However, breads
that call for butter stay fresh longer. If butter or margarine is used directly from the refrigerator,
it should be cut into small pieces for easier blending during the kneading cycle.
Baking powder
Baking powder is a leavening agent used in quick breads and cakes. This type of leavening
agent does not require rising time before baking as the chemical reaction works during baking
process.
Baking soda
Baking soda is another leavening agent not to be confused with nor substituted for baking
powder. It also does not require rising time before baking as the chemical reaction works
during baking process.
Special glazes for yeast breads
Select one of the following glazes to enhance your bread:
Egg glaze: Beat 1 large egg and 1 tsp of water together, brush generously. Apply to dough
only, before baking in your regular oven.
Melted butter crust: Brush melted butter over just-baked bread for a softer, tender crust.
Milk glaze: For a softer, shiny crust, brush just-baked bread with milk or cream.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
28 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 28/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
Sweet icing glaze: Mix 1 cup of sifted icing sugar with 1 to 2 tsp of milk to make a consistent
glaze. Drizzle over sweet breads.
Poppy/sesame/caraway seed/cornmeal/oatmeal: Sprinkle your choice of these seeds
generously over just-glazed bread.
OPERATING YOUR BREAD MAKER
CONTROL PANEL
Display window:
Displays the programme number.
Displays a minute-by-minute baking time countdown.
Displays an error (error warning codes "LLL"and "H:HH").
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
▲ and ▼
Allow setting the timer to delay the baking process.
The arrows allow to set the time up or down in 10-minute increments.
To quickly advance or set the time back, press and hold down the arrows.
MENU key (1-6/7-12):
Press to select a programme of your choice (from 1 to 12).
Each time you press this key, the display switches to the next programme.
START/STOP key (0/1):
Allows starting a programme.
Press and hold until you hear a beep to stop operation or cancel a timer setting. (Note: it is not
necessary to press the stop key when you open the lid to check the progress of your bread.)
Crust key:
Press this key to select the crust colour between light and dark (some programmes do not
allow this choice). Each time you press this key, the arrow on the display will switch to the next
crust colour.
Weight key (450g/680g/900g):
Allows you to choose the loaf size (some programmes do not allow this choice). Each time you
press this key, the arrow on the display switches to the next weight.
BEEP SIGNALS
The appliance emits several beeps:
1 long beep: appliance is turned on
1 short beep: a valid programme key is pressed
10consecutive beeps: the "add ingredients" function is activated
12 short beeps: the programme is completed
29 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 29/168
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
Fax +32 2 359 95 50
USE
1. Open the lid and remove the baking pan by raising it by its handle. It is important to
remove the baking pan from the unit. Do not add ingredients to the baking pan while it is
in the unit to avoid the risk of spilling ingredients into the inner case.
Place your bread maker where it is level, stable and secure.
2. Attach the kneading blade onto the shaft inside the baking pan by lining up the flat side
of the blade with the flat side of the shaft. Push the blade firmly onto the shaft. Important:
Be sure to set the kneading blade firmly into place, otherwise the blade may come off
during operation. This will affect the kneading or mixing. Be sure the shaft is clean of any
particles to ensure the kneading blade will fully seat into place. It is recommended to fill
the hole of the kneading blade with heat-resistant margarine to prevent the dough from
sticking to the kneading blade.
3. Select a recipe from the "Recipes" section below. When following the recipe:
•Measure the ingredients carefully and accurately. Refer to the section "Measuring the
ingredients".
• Always add ingredients into the baking tin in the order they are listed.
• Yeast is always added last. Be sure that the yeast does not touch the liquid
ingredients.
4. Return the baking tin to the unituntil it is locked to the bottom of the cavity.
5. Close the lid and connect the plug to the power outlet. A beep will sound and "2:50" will
appear on the display. Programme 1 will appear as default setting.
6. Select the appropriate programme for your recipe by pressing the MENU buttonon the
control panel. Each time this button is pressed, the number in the display window will
move to the next setting. Be sure to press the button until you hear a beep.
7. Select the appropriate setting for loaf size by pressing the weight button. Each time this
button is pressed, the display will cycle from one weight to another.
8. Select the appropriate colour setting for your bread crust by pressing the crust button. You
can choose between light and dark. The default setting is light.
9. Press the START/STOP key and hold it for 3 seconds. The baking time in hours and minutes
will appear on the LCD display and the LCD backlight will start flashing. For instance, if you
choose a recipe using the standard bread programme for light crust and 680g size, the
display will show "2:55". It will count down the remaining processing time in one-minute
increments until the bread is done. When using the programmes "Basic", "French", "Sweet",
"Wholewheat" and "Sandwich", 10 beeps will sound during the cycle to indicate that you
can add ingredients. Open the lid and add the desired ingredients. Be careful when
opening the lid because steam might escape.
Note: Once you have pressed the START/STOP key, it is impossible to modify the settings
with the other keys.
10. When the programme is completed, 12beeps will sound. To avoid damaging the bread
maker surface, do not put any object or the hot baking tin on top of the unit. If you do not
want to use the keep warm function, stop the appliance by pressing the START/STOP
button for 3 seconds. A long beep will sound and the display will go back to the default
setting.
11. If you do not press the START/STOP key and leave the loaf inside the baking tin, the "keep
warm" function begins automatically when the baking time is done. The bread maker will
keep the bread warm for 60 minutes. At the end of the hour, the display will come back to
the default setting. You may remove the baking tin any time during the "keep warm"
cycle. To turn off the "keep warm" feature before the 60 minutes are up, simply press the
START/STOP key and hold it for 3 seconds. Unplug the unit when finished. Caution: when
using the programmes 7 (WHISK), 8 (JAM) and 10 (DOUGH), the keep warm function is not
activated. For programme 10 this is because if you leave finished dough in the unit too
long, it may over-rise and produce poor results. For best results, remove the dough at the
end of the cycle and follow the recipe directions for shaping, resting and baking.
the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the
language integrity.
30 VG BBA 1 - 110711
Assembly page 30/168
Loading...
+ 138 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.