![](/html/75/75f6/75f627142d9104f4e739a04037372688d3abc47073171c1bb3e6dfb2a3040fe2/bg2.png)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
GEFÄHRLICHE SPANNUNG
NICHT ÖFFNEN
Vorsicht: Zur Vermeidung von Gefahr durch elektrischen Schlag, Deckel (oder Rückwand) nicht abnehmen. Produkt enthält
keine Anwenderteile. Reparatur und Wartung nur von qualiziertem Fachpersonal vornehmen lassen.
Das Blitzsymbol dient als Hinweis auf unisolierte „gefährliche Spannungen“ innerhalb des Gehäuses, deren Werte
eine Berührungsgefahr für den Menschen darstellen können.
Das Symbol mit dem Ausrufungszeichen dient als Hinweis auf wichtige, in den Unterlagen des Subwoofers enthaltene
Bedienungs- und Wartungsvorschriften.
Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Bedienungsanleitungen vor Inbetriebnahme des Subwoofers aufmerk-
1.
sam durchlesen.
Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen zur späteren Bezugnahme aufbewah-
2.
ren.
Warnungen beachten - Alle Warnungen am Subwoofer und in der Bedienungsanleitung unbedingt beachten.
3.
4. Anleitungen befolgen - Alle Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen genau befolgen.
5. Wasser und Feuchtigkeit - Subwoofer nicht in der Nähe von Wasser aufstellen, d.h. neben einer Badewanne,
Spüle, Waschmaschine, in einem feuchten Keller, in der Nähe des Swimmingpools o.ä..
Rollwagen und Ständer - Subwoofer nur mit einem vom Hersteller empfohlenen Rollwagen oder Ständer be-
6.
nutzen.
7. Wand- oder Deckenbefestigung - Subwoofer nur den Herstellerempfehlungen gemäß an der Wand oder Decke
befestigen.
Belüftung - Subwoofer so aufstellen, daß die erforderliche Belüftung nicht behindert wird. D.h., Subwoofer
8.
nicht auf einer weichen Oberäche wie einem Bett, Sofa, Teppich o.ä. aufstellen, die die Belüftungsöffnungen
blockieren kann. Subwoofer gleichfalls nicht in einem Regal oder Schrank unterbringen, worin die Luftzufuhr
behindert wird.
Wärme - Subwoofer nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen
9.
wärmeerzeugenden Subwoofern aufstellen.
NetzAnschluss - Subwoofer nur an eine der in der Bedienungsanleitung beschriebenen oder auf dem Subwoofer
10.
angegebenen Stromquellen anschließen.
11. Netzkabelschutz - Netzkabel so verlegen, daß nicht daraufgetreten wird oder sie durch darauf-oder dagegengestellte Gegenstände eingeklemmt werden können. Die Anschlussstellen des Netzkabels an Steckdosen und am
Subwoofer dabei besonders beachten.
„Vorsicht“: Zur Vermeidung von Gefahr durch elektrischen Schlag sicherstellen, daß der Schutzkontakt des
12.
Steckers vollständig in die Steckdose eingeführt ist.
Reinigung - Subwoofer nur den Herstellerempfehlungen gemäß reinigen.
13.
14. Betriebsfreie Zeiträume - Netzkabel des Subwoofers aus der Steckdose ziehen, wenn er über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Beschädigungen durch Gegenstände oder Flüssigkeiten - Es ist darauf zu achten, daß keine Gegenstände auf
15.
das Gehäuse fallen oder Flüssigkeiten darauf verschüttet werden.
16. Beschädigungen, die eine Reparatur erforderlich machen - Subwoofer sollte von qualiziertem Fachpersonal
repariert werden, wenn:
Das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind.
a.
b. Gegenstände oder Flüssigkeiten in den Subwoofer gelangt sind.
Der Subwoofer dem Regen ausgesetzt wurde.
c.
d. Der Betrieb des Subwoofers gestört ist oder seine Leistung deutlich nachgelassen hat.
e. Der Subwoofer fallengelassen oder beschädigt wurde.
Reparatur und Wartung - Durch den Benutzer auszuführende Wartungsmaßnahmen des Subwoofers sind auf
17.
die in der Bedienungsanleitung angegebenen Prozeduren beschränkt.
18. Überlastung - Zur Vermeidung von Brandgefahr und elektrischem Schlag Wandsteckdosen, Verlängerungskabel
bzw. eingebaute Steckdosen nicht überlasten.
Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, sicherstellen, daß der Servicetechniker entweder die vom Her-
19.
steller angegebenen Ersatzteile benutzt oder Teile, die den Originalteilen entsprechende Kennwerte besitzen.
Die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht zugelassen sind, kann Brände, elektrischen Schlag oder andere
Gefahren verursachen.
Sicherheitsprüfung - Nach Beendigung von Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen an diesem Produkt vom
20.
Servicetechniker Sicherheitsprüfungen zum Nachweis des ordnungsgemäßen Betriebszustandes vornehmen
lassen.
Alle anderweitigen Servicemaßnahmen von qualiziertem Wartungspersonal durchführen lassen.
Velodyne SC-600 IF/IC Installationsanleitung
2
![](/html/75/75f6/75f627142d9104f4e739a04037372688d3abc47073171c1bb3e6dfb2a3040fe2/bg3.png)
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch ................................................................................................................. 4
Leistungsmerkmale und Funktionen................................................................................................ 4
Installation Schritt-für-Schritt .......................................................................................................... 5
Vertrieb und Service in Deutschland
............................................................................................... 11
Velodyne SC-600 IF/IC Installationsanleitung
3
![](/html/75/75f6/75f627142d9104f4e739a04037372688d3abc47073171c1bb3e6dfb2a3040fe2/bg4.png)
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Velodyne „SubContractor“ Subwoofers! Dieses System
repräsentiert die ultimative Technologie in der Tiefbass-Reproduktion. Bitte lesen Sie die folgende
Installationsanleitung sorgfältig durch und folgen Sie den Instruktionen, um einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten und das Optimum aus Ihren Subwoofer herauszuholen. So wird Ihnen dieser
außergewöhnliche Subwoofer über viele Jahre Freude bereiten!
Warnung!
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern. Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Bitte beachten Sie alle
Warnungen auf dem Gerät selbst. Innerhalb des Gerätes gibt es keine wartungsbedürftigen Teile.
Wenden Sie sich im Servicefall an Ihren autorisierten Velodyne Fachhändler.
Vor der Installation
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus! Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen späteren
Transport auf. Bitte vergleichen Sie die Seriennummer, sowie Ort und Datum des Kaufs mit der bei-
liegenden Audio Reference Garantiekarte.
Leistungsmerkmale
Der SC-600 IF/IC ist ein erschwinglicher Subwoofer für den Boden- oder Deckeneinbau. IF steht
für „In-Floor“, also Bodeneinbau, und IC für „In-Ceiling“, zu Deutsch Deckeneinbau. Der SC-600 IF/
IC verfügt über einen kraftvollen 30-cm-Basstreiber und ein Bassreex-Gehäuse für maximale Bassperformance. Der SC-600 IF/IC ist dabei ganz einfach zu installieren und eignet sich für Neubauten
ebenso wie für Umbauten. Vier variable Montagehalter sind im Lieferumfang enthalten, mit denen der
Subwoofer fest installiert werden kann. Gespeist wird der SC-600 IF/IC vom SC-600 Verstärker, der
ebenfalls für Einbauten geeignet ist.
Der SC-600 IF/IC kann je nach Einsatzwunsch an vielen unterschiedlichen Orten und Positionen
installiert werden. Idealerweise in Decken oder Böden, die für den Einbau geeignet sind. Dafür sind
lediglich geeignete Halterahmen und eine für die Abdeckung passende Halterung erforderlich. Das
Gehäuse des Subwoofers ist 14“ (35,56 cm) breit und damit ideal für gängige Balkenabstände von
16“ (rund 40 cm) geeignet. Mittels Abstandshaltern lässt sich der SC-600 IF/IC aber auch an andere
Einbaumaße anpassen.
ES WIRD DRINGEND EMPFOHLEN, DEN SC-600 IF/IC AUSSCHLIEßLICH MIT DEM PASSENDEN
SC-600 VERSTÄRKER ZU BETREIBEN, DA SICH DIESER DANK SEINER FILTERKURVEN UND
DER RAUMEINMESSUNG IDEAL EIGNET.
Über die Frontgitter
Der SC-600 IF/IC wird mit fest installierbaren, schalldurchlässigen Schutzabdeckungen ausgeliefert.
Diese dienen zum Schutz des Treibers vor herabfallenden Schmutz bei Bodeninstallationen. Dekorative Abdeckungen gehören nicht zum Lieferumfang. Optional bietet Velodyne passende streichbare
Zusatzabdeckungen an. Bitte fragen Sie bei Bedarf Ihren Velodyne Fachhändler.
Velodyne SC-600 IF/IC Installationsanleitung
4