ir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Velodyne MicroVee-Subwoofersystems! Dieses Gerät
entspricht dem modernsten Stand der Technik für Bassfrequenz-Wiedergabe und wird Ihnen bei
sachgemäßer Handhabung viele Jahre lang Freude bereiten. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, um das Gerät sicher und korrekt anschließen und in Betrieb nehmen
zu können.
Vorsicht!
Um der Gefahr von Feuer oder elektrischen Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie dieses
Gerät nicht der Einwirkung von Regen oder Feuchtigkeit aus. Um elektrischen Stromschlägen
vorzubeugen, das Lautsprechergehäuse und die Abdeckung des Verstärkergehäuses nicht
öffnen. Bitte alle am Gerät selbst angebrachten Warnhinweise beachten. Im Gehäuseinneren
befinden sich keine Komponenten, die vom Anwender selbst gewartet werden können. Bitte
wenden Sie sich in allen Reparaturfragen an den zuständigen Velodyne-Händler oder Vertriebsbeauftragten.
Hinweis: Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen und bei hoher
Luftfeuchtigkeit nicht verwenden!!!
Vor der Installation
Bitte gehen Sie beim Auspacken des Geräts vorsichtig vor. Das Gerät ist schwer. Seien Sie beim
Anheben oder Umsetzen vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Der Subwoofer wird mit
vier Gummifüßen geliefert, die sich in der Styroporverpackung befinden. Bevor Sie den
MicroVee-Subwoofer aufstellen, ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie die Füße auf der
Unterseite des Gehäuses fest.
Bitte bewahr
Verwendung auf. Wenn für den Versand ein anderer Karton verwendet wird, kann dies schwere
Beschädigungen des Geräts verursachen. Bitte tragen Sie die Seriennummer in das dafür
vorgesehene Feld auf der Garantiekar
en Sie den Karton und das gesamte Verpackungsmaterial für eine spätere
te ein, um sie bei Bedar
f schnell zur Hand zu haben.
Produktmerkmale und Bedienelemente
eiberkonfiguration:
r
• T
- Aktiver Treiber 6,5" (Kolbendurchmesser 5") mit 2"-Hochtemperatur-Schwingspule und
• Wählbar
Tiefpass-Frequenzweichen mit mehrfach abgestufter Steilheit (von 12 dB/Oktave bis
•
48 dB/Oktave)
• Treiber-Schutzschaltung (Driver Displacement Control) zur Vorbeugung vor zu großen
Auslenkungen und Amplitudenbegrenzung
• Gummieinfassung als Schutz bei großen Auslenkungen
• Überdimensionierter Spider für Linearität bei großen Auslenkungen
ter Klasse-D-Verstärker mit 2000 Watt Dynamikleistung /1000 Watt Effektivleistung
e Phasenlage (0
° oder 180°)
.
www.velodyne.com
MicroVee Bedienungsanleitung
1
Aufstellung des Subwoofers
A
ls ersten Schritt zur Installation Ihres neuen MicroVee-Subwoofers müssen Sie festlegen, an
welcher Stelle in Ihrem Hörraum er aufgestellt werden soll. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
und orientieren Sie sich an den folgenden Richtlinien, um den optimalen Aufstellungsort im
Raum zu ermitteln.
Subwoofer strahlen extrem tiefe Frequenzen ab, die sich im Wesentlichen in alle Richtungen
gleichmäßig ausbreiten. Bitte beachten Sie, dass Frequenzgang und Ausgangspegel je nach den
akustischen Eigenschaften des Hörraums durch den Aufstellungsort dramatisch beeinflusst
werden können. Die optimalen Wiedergabeeigenschaften liefert der Subwoofer bei Aufstellung
im Abstand von bis zu 30 cm von einer Zimmerecke; bei dieser Anordnung lassen sich die
höchsten Ausgangspegel und eine optimale Ausbreitung der tiefen Frequenzen erzielen. Nach
Möglichkeit sollte der Subwoofer an einer Wand aufgestellt werden. Der ungünstigste
Aufstellungsort fü1r einen Subwoofer befindet sich normalerweise in größerem Abstand von
den Wänden in Nähe der Raummitte; solche Aufstellungsorte sollten Sie nach Möglichkeit
vermeiden. Wenn Sie zur Stereowiedergabe zwei Velodyne-Subwoofer paarweise einsetzen
möchten, sollten Sie vorzugsweise jeden der beiden Subwoofer in der Nähe des
Satellitenlautsprechers für den betreffenden Kanal aufstellen.
In bestimmten Fällen kann die Größe und Art des Mobiliars im Hörraum die optimale Anordnung
der Lautsprecher unmöglich machen. Um den bei Ihren räumlichen Verhältnissen idealen
Aufstellungsort zu finden, müssen Sie vermutlich ein wenig experimentieren. Wir empfehlen,
während der Installation versuchsweise Änderungen im Hörraum vorzunehmen, bis
Sie herausgefunden haben, wie Sie das optimale Klangbild für Ihr
zielen können.
er
e typische Hörposition
Unabhängig vom Aufstellungsort muss sich der Velodyne-Subwoofer stets aufr
(Membran nach vorn). Wenn sich der Subwoofer beim Gebrauch oder Versand oder bei der
ung längere Zeit in einer anderen Stellung befindet, kann dies zu Schäden am Gerät
Lager
führen, die von der Garantie nicht gedeckt sind.
Vorsicht! Im Gehäuse des Subwoofers befinden sich elektronische Schaltungen. Stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern, Heizkörpern etc. auf.
meiden Sie auch Standorte in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen wie Verdampfer-
er
V
Klimatisierungsgeräten, Luftbefeuchtern etc. Das Netzkabel muss so verlegt werden,
dass es trittgeschützt ist und die Isolation oder die Leiter des Kabels nicht durch
Einklemmen oder Zusammendrücken beschädigt werden können.
echt stehen
.
www.velodyne.com
MicroVee Bedienungsanleitung
2
Installation
I
hr neuer Velodyne-Subwoofer ermöglicht mehrere Installationsvarianten. Bitte lesen Sie
die folgenden Installationshinweise vollständig durch, um entscheiden zu können,
welche Installationsart bei Ihrer Anlage am besten geeignet ist.
gesamte Installation bei ausgeschalteter Anlage durchzuführen, um eventuellen
Schäden vorzubeugen.
Denken Sie daran, die
Abbildung 1. MicroVee – Rückseite
Wichtig!!! Sicherstellen, dass der Subwoofer ausschließlich an die vorgeschriebene
Netzspannung angeschlossen wird. Die 120-Volt-Version nicht an 230 Volt anschließen
und umgekehrt; dies würde zu Beschädigungen am Subwoofer und eventuell zur
Gefähr
Eingänge
Ihr neuer Subwoofer ist mit Eingängen für Lautsprecher-Signalpegel und Line-Signalpegel sowie
für Mini-Klinkenstecker ausgestattet. Verwenden Sie die
des Subwoofers an einen Vorverstärker, Signalprozessor, eine Line-Pegel-Frequenzweiche oder
einen Receiver mit V
direkt mit den Lautsprecheranschlüssen eines Verstärkers, integrierten Verstärkers oder
Receivers verbunden wer
Eingänge aufgr
Sie die
mobiles Wiedergabegerät.
Wichtig!!! Verwenden Sie keinesfalls mehere Anschlüsse (LINE-PEGEL,
LAUTSPRECHERPEGEL und Mini-Klinkenbuchsen) gleichzeitig!
dung des Benutzers führ
verstärkerausgängen. Die
or
und ihrer sehr hohen Impedanz nicht zusätzlich belastet. Verwenden
MINI-KLINKEN-Eingänge für den Anschluss an eine Docking-Station oder ein
en.
den. Die V
LINE-PEGEL-Buchsen zum Anschluss
LAUTSPRECHERPEGEL-Buchsen können
erstärkerendstufe wird bei Verwendung dieser
.
www.velodyne.com
MicroVee Bedienungsanleitung
3
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.