![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg1.png)
CHT-R Serie
CHT-8R
CHT-10R
CHT-12R
CHT-15R
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
DSP-gesteuerter Heimkino-Subwoofer
![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg2.png)
VORSICHT
.
www.velodyne.com
CHT-R Bedienungsanleitung
i
![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg3.png)
Inhalt
I
Herzlichen Glückwunsch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Anschlüsse auf der Geräterückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Anschlüsse an der Geräterückseite – ausführliche Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Verbindungskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Pflege des Subwoofers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Fehlersuche und Reparaturmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Weitere Velodyne-Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
.
www.velodyne.com
CHT-R Bedienungsanleitung
ii
![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg4.png)
Herzlichen Glückwunsch!
W
ir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Velodyne Heimkino-Subwoofers aus unserer Classic
Home Theater-Serie (CHT™-R). Dieses Gerät entspricht dem neuesten Stand der Technik für
die Tieffrequenz-Wiedergabe. Bitte lesen und beachten Sie die folgenden Hinweise, um einen
ordnungsgemäßen, sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Vorsicht!
Um der Gefahr von Feuer oder elektrischen Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie dieses
Gerät nicht der Einwirkung von Regen oder Feuchtigkeit aus. Um elektrische Stromschläge zu
vermeiden, das Lautsprechergehäuse und die Abdeckung des Verstärkergehäuses nicht öffnen.
Bitte alle am Gerät selbst angebrachten Warnhinweise beachten. Im Gehäuseinneren befinden
sich keine Komponenten, die selbst gewartet werden können. Bitte wenden Sie sich in allen
Reparaturfragen an den zuständigen Velodyne-Händler.
Vor der Installation
Bitte gehen Sie beim Auspacken des Geräts vorsichtig vor. Bitte bewahren Sie den Karton und
das gesamte Verpackungsmaterial für eine spätere Verwendung auf. Bitte tragen Sie die
Seriennummer in das dafür vorgesehene Feld auf der Garantiekarte ein, um sie bei Bedarf
schnell zur Hand zu haben.
oduktmerkmale und Bedienelemente
Pr
• DSP-Steuerung
• Vier wählbar
• Nacht-Modus
• Stumm-schaltung
• Eingebaute Endstufe 160 Watt (eff.) (CHT-8R)
• Eingebaute Endstufe 185 Watt (eff.) (CHT-10R)
• Eingebaute Endstufe 200 Watt (eff.) (CHT-12R)
• Eingebaute Endstufe 1000 Watt (ef
• Einstellbare Trennfrequenz (40 bis 120 Hz), abschaltbar („Subwoofer Direct“)
• Lautsprecherpegel-Eingänge und -Ausgänge
• Hochpass-Trennfrequenz 85 Hz
• Line-Pegel-Eingänge
• Signalabhängige automatische Ein-/Ausschaltung, abschaltbar
ariable Lautstärkeeinstellung
• V
• Wählbare Phasenlage (0, 90, 180 oder 270 Grad)
• Tiefpass mit zweifach abgestufter Steilheit (von 12 dB/Oktave bis 24 dB/Oktave)
• Anti-Clipping-Schaltung
• Schwingwegüberschr
• Schlitzabstrahlung („Slot loaded“-Bauweise)
e Wiedergabemodi für individuell angepassten Hörgenuss
f.) (CHT-15R)
eitungsschutz
.
www.velodyne.com
CHT-R Bedienungsanleitung
1
![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg5.png)
Installation
I
hr neues Subwoofer-System ist für mehrere Installationsvarianten vorgesehen. Bitte lesen Sie
die folgenden Installationshinweise vollständig durch, um entscheiden zu können, welche
Installationsart bei Ihrer Anlage am besten geeignet ist. Denken Sie daran, die gesamte
Installation bei ausgeschalteter Anlage durchzuführen.
Abbildung 1. Anschlüsse auf der Rückseite des CHT-R
.
www.velodyne.com
CHT-R Bedienungsanleitung
2
![](/html/f1/f135/f135948b4bb7d924dd6ac65ce4fe6d647debfdfcd754afa9f9598b0cae9e801e/bg6.png)
Abbildung 2. Anschlüsse auf der Rückseite des CHT-15R
.
www.velodyne.com
CHT-R Bedienungsanleitung
3