Veit 2373 Operating Instruction

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Dampferzeuger VEIT 2373 30 kW
(ohne Rahmen)
VEIT 2373 Steam Generator 30 kW
(without Frame)
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 2
Service Hotline
Germany: +49 (81 91) 479 133 Europe: +49 (81 91) 479 252 America: +1 (770) 868 8060 Asia: +852 2111 9795
www.veit-group.com
VEIT GmbH Justus-von-Liebig-Str. 15 D - 86899 Landsberg am Lech Germany Phone +49 (81 91) 479 0 Fax +49 (81 91) 479 149
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 3
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents:
1 Warn- und Sicherheitshinweise / Warnings and Safety
Instructions 4
1.1 Warnhinweise / Warnings 4
1.2 Sicherheitshinweise / Safety Instructions 4
1.2.1 Vorschriften / Regulations 4
1.2.2 Abschlämmung / Blow-down 4
1.2.3 Sicherheitseinrichtungen / Safety Features 5
1.2.4 Elektrischer Anschluss / electrical connection 5
2 Elektrischer Anschluss / Electrical Connection 6 3 Bedienungsanleitung / Operating Instructions 7
3.1 Inbetriebnahme / Commissioning and Start-up 7
3.1.1 Betrieb / Operating 7
3.1.2 Funktionsablauf / Operation cycle 7
3.1.3 Einschalten / Switching on 7
3.1.4 Befüllen und Heizen / Filling and Heating 7
3.1.5 Abschlämmen / Blow-down 8
4 Wartung und Pflege / Maintenance and Service 9 5 Störungen und Beseitigung / Malfunctions and
Trouble-shooting 10
5.1 Störungsmeldung "Wasserniveau unterschritten" / Fault indication „Water level falls below“ 10
5.2 Heizung schaltet nicht ein / The Heating Element does not switch on 10
5.3 Druckabfall im Kessel / Decrease of Pressure in the Boiler 10
6 Anhang / Annex 11
6.1 Technische Daten / Technical Data 11
6.2 Empfohlene Verschaltung (nicht im Lieferumfang enthalten) / Recommended Circuit Diagram (not enclosed) 12
6.3 Ersatzteile / Spare Parts 14
6.3.1 Bilder / Pictures 14
6.3.2 Ersatzteileliste / Spare Parts List 17
7 EG-Konformitätserklärung / EC Declaration of
Conformity 19
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 4
1 Warn- und Sicherheitshinweise / Warnings and Safety Instructions
1.1 Warnhinweise / Warnings
STÖRUNGEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE DÜRFEN NUR DURCH ELEKTROFACHKRÄFTE BEHOBEN WERDEN.
VOR ÖFFNEN DES GERÄTES HAUPTSCHALTER IN STELLUNG „0“ BRINGEN UND NETZSTECKER ZIEHEN.
IM GEFAHRENFALL NETZSTECKER ZIEHEN!
DIE ABSCHLÄMMUNG DARF NUR DURCH EINGEWIESENES PERSONAL UND NUR UNTER EINHALTUNG DER VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSHINWEISE ERFOLGEN.
DAS GERÄT VOR FROST SCHÜTZEN.
ELECTRICAL FAULTS MUST ONLY BE REPAIRED BY AUTHORIZED PERSONNEL.
BEFORE OPENING THE MACHINE SET THE MAIN SWITCH TO POSITION "0" AND DISCONNECT.
IN CASE OF EMERGENCY PULL THE MAINS PLUG.
BLOW-DOWN MUST ONLY BE PERFORMED BY TRAINED PERSONNEL AND ONLY BY FOLLOWING THE STIPULATED SAFETY INSTRUCTIONS.
PROTECT THE UNIT FROM FROST.
1.2 Sicherheitshinweise / Safety Instructions
1.2.1 Vorschriften / Regulations
Die VEIT 2373 Dampferzeuger mit elektrischer Widerstandsheizung werden zur Erzeugung von Wasserdampf für industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet.
Der eingebaute Dampfkessel entspricht:
Kategorie II der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EU vom 29. Mai 1997
Die angewandte Norm ist TRD 801 (Dampfkessel der Gruppe 1)
Der Dampferzeuger entspricht der “Betriebssicherheitsverordnung“ (BetrSichV) vom 27. September
2002.
In der Bundesrepublik Deutschland bedürfen diese Dampferzeuger nicht der Erlaubnis zur Errichtung und zum Betrieb.
Am Ende dieser Betriebsanleitung befinden sich das Zertifikat über die Wasserdruckprüfung und die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Installation der Dampfkesselanlage.
Die elektrische Ausrüstung des Dampfkessels entspricht den einschlägigen VDE-Bestimmungen. Der örtliche Anschluss hat nach den technischen Anschlussbestimmungen (TAB) des zuständigen Elektroversorgungsunternehmens zu erfolgen.
The VEIT 2373 steam generators with electrical resistance heating are used to produce water steam for industrial and commercial purposes.
The built-in steam boiler is produced according to:
Category II of the Pressure Equipment Directives (PED) 97/23/EC of 29 March 1997
The applied norm is TRD 801 (steam boilers group 1) of the “technical regulations for steam boilers”.
Thus the requirements according to “Betriebssicherheitsverordnung“ (BetrSichV) vom 27. September 2002 of the German rules and regulations covering steam boilers are fulfilled.
In the Federal Republic of Germany these steam generators can be installed and operated without a permit.
At the end of this operation manual you can find the certificate for the water pressure test and the certification for the proper installation of the steam boiler unit.
The electrical equipment of the steam boiler complies with the relevant VDE-regulations. The local connection must be performed according to the regulations for technical connections (technische Anschlussbestimmungen, TAB) of the authorised electric supply company.
1.2.2 Abschlämmung / Blow-down
Unsachgemäßes Abschlämmen bedeutet Verbrühungsgefahr!
Bitte die Angaben im Kapitel 3.1 (Inbetriebnahme) und 3.1.5 (Abschlämmen) genau einhalten.
Inexpert blow-down may cause burning!
The instructions in chapter 3.1 Commissioning and Start-up and
3.1.5 Blow-dwon must strictly be adhered to.
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 5
Zum Abschlämmen empfehlen wir folgende Varianten:
1. Variante:
Den Abschlämmhahn mittels Rohre mit dem Abwasserkanal verbinden. Sollte das Kanalrohr aus PVC bestehen oder die örtlichen Vorschriften eine Heißwassereinleitung von ca. 100 Grad Celsius nicht zulassen, empfehlen wir:
2. Variante:
Einen mit Wasser gefüllten Kunststoffkanister (30 Liter) aufstellen. Eine flexible Hochdruckleitung verbindet den Abschlämmhahn mit einem Abschlämmdiffusor. Dieser Abschlämmdiffusor muss unbedingt vollständig vom Wasser in dem Kanisters bedeckt sein.
Bitte kontrollieren Sie aus Sicherheitsgründen folgendes:
der Abschlämmbehälter muss bis zur Markierung mit kaltem Wasser gefüllt sein
der Deckel des Abschlämmbehälters muss auf dem Schlauch zwischen den zwei Edelstahlschellen fixiert sein
die Länge des Abschlämmschlauches vom Deckel bis zum Ende des Diffusors muss ca. 450 mm betragen
die Löcher des Diffusors müssen frei von Kalkablagerungen sein
der Deckel muss fest auf dem Behälter aufgeschraubt sein
der Abschlämmkugelhahn muss langsam geöffnet werden.
We recommend the following variants for blowing-down:
1. Version
Connect the blow-down valve by means of tubes with the drain. If the tube of drain is made of PVC or if the local regulations do not allow discharging hot water of approx. 100 degrees, we recommend:
2. Version
A plastic canister (30 litres) which is filled with water. A flexible high pressure pipe connects the blow-down valve with a blow­down diffuser. This diffuser must be absolutely and completely covered with water in the canister.
Please control the following points for safety reasons:
The blow-down tank must be filled with cold water up to the mark.
The lid of the blow-down tank must be fastened between the two stainless steel clamps.
The length of the blow-down hose from the lid to the end of the diffuser must be approx. 450 mm.
The holes of the diffuser must not be covered by furring.
The lid must tightly be screwed on the tank.
The blow-down ball valve must slowly be opened.
1.2.3 Sicherheitseinrichtungen / Safety Features
Ein TÜV-geprüftes Sicherheitsventil verhindert ein Überschreiten des zulässigen Betriebsdruckes von 6 bar.
Ein TÜV-geprüfter Sicherheits-Temperaturbegrenzer schützt vor einer unzulässigen Erwärmung der Kesselwandungen. Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer ist an der Kesselwand angebracht und schaltet die Heizung bei Überhitzung (235°) aus. Nach der Unterbrechung muss unbedingt die Ursache der Unterbrechung gesucht werden. Erst danach darf der Begrenzer zurückgesetzt werden.
Der Wasserstand wird von der Elektronik überwacht. Beim Überschreiten einer vorgegebenen maximalen Zeit, (ca. 14 Minuten) in welcher der Wasserstand unterhalb des vorgesehenen Wasserstandes ist, wird ein akustisches Signal ausgelöst und die Heizungen werden abgeschaltet. Die Ursache der Störung muss behoben werden.
A safety valve complying with the German safety standards regulations prevents that the admissible working pressure of 6 bars being exceeded.
A temperature limiter prevents excessive warming up of the boiler casings. The temperature limiter is placed at the boiler wall; it switches off the heating before the boiler casings are excessively heated. Switch-off temperature 240°C.
After the interruption the reason for the fault must be found out. Only then the limiter may be replaced.
The water level is electronically controlled. If the maximum set period, in which the water level is below the water level , is exceeded, an acoustic signal is given. As soon as this failure is acknowledged, the pump starts running again. The reason for the failure must be determined (see 6.1 Fault Indication of the pump).
All steam ball valve is secured by safety latches to prevent accidental opening.
1.2.4 Elektrischer Anschluss / electrical connection
Die Steuerung des Dampferzeugers sollte in unmittelbarer Nähe allpolig abschaltbar sein (Hauptschalter oder Netz­Trenneinrichtung)
Die Verbindungsleitungen von der Steuerung zum Dampferzeuger müssen geschützt verlegt werden (z. B. im Kabelkanal, Installationsrohr, o.Ä.)
The electronic control should be all-polo disengageable directly to the steam generator (main circuit breaker or mains cutting unit).
The connecting lines have to pass protected between the electronic control and the steam generator (e.g. cable duct or cable conduit).
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 6
2 Elektrischer Anschluss / Electrical Connection
Der elektrische Anschluss und die Übereinstimmung zwischen den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes und der lokalen Stromversorgung sind zu überprüfen.
An den Kessel muss ein Schutzleiter mit mind. 6qmm Querschnitt am dafür vorgesehenen M8-Bolzen angeschlossen werden
Die einzelnen Adern des Gerätekabels sind nach den europäischen Bestimmungen wie folgt:
Drehstrom 400 Volt
Phase (L1) schwarz
Phase (L2) braun
Phase (L3) schwarz
Mittelleiter (N) blau
Schutzleiter (PE) grün/gelb
Check the electrical connection. Check, if the data on the machine-plate of the unit complies with the local electric supply.
At the boiler, a ground wire with a cross-section of at least 6 square millimetre must be attached to the M8 bolt, which was installed for that.
Wiring according to European Specifications:
Three phase current 400 Volt
phase (L1) black
phase (L2) brown
phase (L3) black
neutral wire (N) blue
earthed wire (PE) green/yellow
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 7
3 Bedienungsanleitung / Operating Instructions
3.1 Inbetriebnahme / Commissioning and Start-up
Wasserhärte messen:
Der im Wasser enthaltene Kalk kann zu Ablagerungen im Kessel und auf den Heizungen führen und Ausfälle hervorrufen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir eine Wasserhärte von 4°dH.
Measure the water hardness:
The water contains chemicals, which may fur the boiler and the heating elements and may cause malfunctions. To avoid this, we recommend a water hardness of 4°dH (degrees German hardness).
3.1.1 Betrieb / Operating
3.1.2 Funktionsablauf / Operation cycle
Sobald die Elektrode austaucht, beginnt die Speisewasserpumpe den Kessel zu befüllen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Elektrode Wasser erkennt, läuft die Pumpe noch eine kurze Zeit nach und schaltet dann ab. Die Pumpenlaufzeit ist auf ca. 14 Minuten begrenzt, danach schaltet die Steuerung ab und ein Summer meldet die Störung.
Nur wenn die Elektrode Wasser erkennt, schalten sich die Heizungen ein. Der Druck im Kessel steigt. Bei 5,0 bar schaltet der Druckwächter die Heizungen ab. Der Druckwächter hält den Druck auf ca. 5,0 bar.
Für den Störfall, dass die Heizungen dennoch heizen, obwohl im Kessel zu wenig Wasser ist, springt ein TÜV-geprüfter Sicherheits-Temperaturbegrenzer ein: die Heizungen werden abgeschaltet und verriegelt.
As soon as the electrode comes out of the water, the feed water pump starts to fill the boiler. From the moment when the electrode recognises the water, the pump runs for a short time and is switched off after that. The running time of the pump is limited to approximately 14 minutes, afterwards the control switches off the pump and the signal buzzer reports an error.
Only if the electrode recognises water, than the heating elements will be switched on. The pressure in the boiler will rise. At 5.0 bar, the pressure controller will switch off the heating elements. The pressure controller will hold the pressure to approximately 5.0 bar.
In case of a failure, if the heating elements still heat up although too less water is in the boiler, a TÜV-tested safety temperature controller will stand in and the heating elements will be switched off and locked.
3.1.3 Einschalten / Switching on
Geräteschalter einschalten.
Switch on the main switch.
3.1.4 Befüllen und Heizen / Filling and Heating
Zum Befüllen nur kaltes Wasser verwenden (max. 60°C). Die Pumpe ist nicht zum Fördern von Kondensat geeignet.
Beim Befüllen eines leeren Kessels könnte ausnahmsweise das akustische Signal ertönen (Pumpenlaufzeitüberschreitung). Bitte das akustische Signal durch Aus- und Einschalten des Geräteschalters quittieren.
Bei Erreichung des Niedrigstwasserstandes werden die Heizungen eingeschaltet.
Der Dampfkreislauf kann erst dann zirkulieren, wenn vorher die im Dampfleitungssystem enthaltene Luft entlüftet wurde. Dieses muss auf der Verbraucherseite gewährleistet sein: Luftabscheider, Entlüftungsventile, etc.
Der Dampfkreislauf kann erst dann zirkulieren, wenn die Höhe des Wasserspiegels im Kessel niedriger ist, als die „kalte“ Seite, (also z. B. der Wärmetauscher). Somit kann das Kondensat in den Kessel fließen.
Der Dampfdruck wird am Manometer angezeigt. Bei Erreichung des Arbeitsdruckes ist das Gerät zur Dampfentnahme betriebsbereit.
Der weitere Betrieb funktioniert automatisch.
Use only cold water up to max. 60°C to fill the boiler.
The Pump is not suitable to feed condensate.
If an empty boiler is filled, the acoustic signal may sound. Please acknowledge the acoustic signal by switching on and off using the unit switch.
The heating elements are switched on, as soon as the min. water level is reached.
The steam circuit can circulate not until the air, which is contained in the steam line system, is vented. This must be guaranteed by the customer (air separator, air venting valve, etc.).
The steam circuit can circulate not until the water level in the boiler is lower than the “cold” side (e.g. heat exchanger). Therefore the condensate can flow in the boiler.
The steam pressure is indicated at the manometer. When the working pressure is reached, the unit is ready for supplying steam.
The next operating steps run automatically.
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 8
3.1.5 Abschlämmen / Blow-down
Wenn Sie Variante 2 (Kapitel 1.2.2) gewählt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise aus Kapitel 1.1 und 1.2.2.
Der mitgelieferte Abschlämmbehälter muss bis zur Markierung mit kaltem Wasser gefüllt sein und wird flach gelegt (siehe Skizze). Der Abschlämmschlauch mit Diffusor wird in den Behälter geschoben und der Schraubverschluss fest zugeschraubt (siehe auch 1.2.2 Abschlämmung). Der Abschlämmkugelhahn wird langsam geöffnet, so daß das heiße austretende Wasser sich mit dem kalten Wasser aus dem Abschlämmbehälter vermischen kann.
Zeigt das Manometer keinen Druck mehr an, wird der Abschlämmhahn geschlossen und der Kessel neu befüllt. Danach wieder ausschalten.
Das Wasser aus dem Abschlämmbehälter wird weggegossen.
Den Abschlämmbehälter wieder bis zur Markierung mit kaltem Wasser füllen.
Aus Sicherheitsgründen den Abschlämmschlauch in den Behälter schieben und den Schraubverschluss fest verschrauben.
After finishing work, the main switch must be switched off and the boiler must be blown-down.
The safety instructions in chapter 1.1 and 1.2.2 must be adhered to.
Daily blow-down after finishing work is necessary.
Fill cold water into the blow-down tank up to the mark indicated and lay the tank flat (see drawing). Introduce the blow-down hose with diffuser into the tank and screw down the threaded plug (see also 1.2.2). Open the blow-down valve slowly. Any hot water coming out will mix with the cold water of the drainage tank.
If the manometer shows zero pressure, the blow-down valve is closed and the tank is refilled. Switch off again.
Take care to pour away all the discharge.
The blow-down tank must be filled with cold water up to the marking again.
For safety reasons, the blow-down hose must be pushed into the tank and the screw cap must be screwed on tight.
Lage des Abschlämmbehälters beim Abschlämmen.
Position of the blow-down tank when blowing down.
Edelstahlschellen
Clamps of stainless steel
Diffusor
Diffuser
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 9
4 Wartung und Pflege / Maintenance and Service
Täglich:
Die Dichtheit der Kugelhähne überprüfen.
Die Funktion des Manometers und Druckreglers
überprüfen.
Kontrolle des Abschlämmbehälters und des Abschlämmschlauches wie unter Kapitel 1.2.2 beschrieben.
Der Abschlämmschlauch darf aus Sicherheitsgründen nur durch ein Original VEIT Ersatzteil ersetzt werden.
Alle zwei Monate:
Den Kessel abschlämmen und neu befüllen
Falls dem Kessel Frischwasser, und nicht das Kondensat,
das beim Entlüften anfällt, zugeführt wurde, so muss etwa monatlich abgeschlämmt werden.
Jährlich:
Alle Anschlüsse auf Dichtheit, Korrosion (Befestigungsschellen) und Festigkeit kontrollieren.
Alle Funktionsteile (Manometer, Druckregler, Sicherheitsventil, Rückschlagventil) auf eine einwandfreie Funktion prüfen.
Den Befüll- und Abschlämmstutzen auf Kalkreste kontrollieren und ggf. reinigen.
Die Funktion des Sicherheitsventils muss durch Anlüften (dazu die Kappe des Sicherheitsventils nach links drehen) geprüft werden. Der Kessel muss dazu unter Druck stehen. Durch das Abblasrohr des Sicherheitsventils muss Dampf nach außen strömen.
Das Schutzrohr der Elektrode auf Kalkablagerungen kontrollieren, gegebenenfalls reinigen. Zur Kontrolle und Reinigung werden Elektrode und eine Heizung demontiert, in der Öffnung für die Heizung wird geleuchtet und durch die Öffnung für die Elektrode wird der Zustand geprüft.
Alle dampf- und wasserführenden Leitungen demontieren und reinigen. Korrodierte Teile erneuern.
Daily:
Check all ball valves for leakage.
Inspect the function of the manometer and the pressure
regulator.
Control the blow-down tank and the blow-down hose as defined in chapter 1.2.2.
For safety reasons, the blow-down hose must only be replaced by an original VEIT spare part.
Every second month:
Blow-down the boiler and fill it again
If the boiler is filled with fresh water and not with
condensate, which arises during venting, than the boiler must be blow-downed every month.
Yearly:
Check all the connections for leakage, corrosion (fastening straps) and tightness.
Check that all the functioning parts (manometer, pressure regulator, stop valve) work properly.
Inspect the filling and the drainage plinth for any scale deposits and clean if necessary.
The function of the safety valve must be tested by venting. To do so, turn the lid of the safety valve to the left. The boiler must be under pressure. The steam must escape through the vent-tube of the safety valve.
Check the protection tube of the electrode for any furring; clean if necessary. For controlling and cleaning, disassemble the electrode and the heating flange, illuminate the opening of the heating element and check the electrode through the opening.
Disassemble and clean all steam and water carrying lines. Replace corroded parts.
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 10
5 Störungen und Beseitigung / Malfunctions and Trouble-shooting
5.1 Störungsmeldung "Wasserniveau unterschritten" / Fault indication „Water level falls below“
Ertönt das akustische Signal, liegt eine Störung des Befüllkreislaufes vor.
Die Störung muss durch das Aus- und Einschalten des Geräteschalters quittiert werden.
Speisewasseranschluss geschlossen
-> Öffnen
Luftblasen in dem Befüllschlauch
-> Entlüften
Elektromagnetventil der Wasserzufuhr defekt
-> Austauschen
Rückschlagventil defekt
-> Austauschen
Befüllleitung verstopft
-> Reinigen
Speisewasserpumpe defekt
-> Austauschen
If the acoustic signal sounds, the pump does not work properly.
The fault must be acknowledged by switching on and off the unit switch.
Feed-water connection is closed
-> open
Air bubbles in the filling hose
-> venting
Electrical solenoid valve - water defective
-> Replace
Stop valve defective
-> Replace
Filling line clogged
-> Clean
Feedwater pump defective
-> Replace
5.2 Heizung schaltet nicht ein / The Heating Element does not switch on
Unterbrechung in der Druckreglerleitung
-> Leitung überprüfen
Die elektrische Leitung zur Heizung ist defekt
-> Kabel überprüfen
Heizung defekt
-> Heizung austauschen
Elektronik defekt
-> Platine austauschen
Interruption in the pressure regulator line
-> Inspect the line
The electrical line to the heating element is defective
-> Check the cable
Heating element defective
-> Replace the heating element
The electronics are defective
-> Replace pc-board
5.3 Druckabfall im Kessel / Decrease of Pressure in the Boiler
Wasserstandsregelung defekt
-> Platine austauschen
Heizung defekt
-> Heizung austauschen
Abschlämmhahn ist undicht
-> Kugelhahn austauschen
Sicherheits-Temperaturbegrenzer defekt
-> Sicherheits-Temperaturbegrenzer austauschen
Water level regulation defective
-> Replace pc-board
Heating element defective
-> Replace heating element
Blow-down valve leaky
-> Replace ball valve
Temperature limiter defective
-> Replace temperature limiter
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 11
6 Anhang / Annex
6.1 Technische Daten / Technical Data
Elektrischer Anschluss: siehe Typenschild
Electrical Connection: see machine-plate
Anschlußleistung
Connected load without iron
kW 30 (=10+10+10)
Sattdampfleistung
Saturated steam capacity
kg/h 41
Zulässiger Betriebsüberdruck
Admissible working overpressure
bar 6,0
Eingestellter Betriebsdruck
Adjusted working pressure
bar 5,0
Wasserinhalt (NW)
Water content min. water level
l 9,8
Kesselvolumen
Boiler content
l 22
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 12
6.2 Empfohlene Verschaltung (nicht im Lieferumfang enthalten) / Recommended Circuit Diagram (not enclosed)
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 13
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 14
6.3 Ersatzteile / Spare Parts
6.3.1 Bilder / Pictures
2
7
6
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 15
10
8
12
11
9
13
7 auf der Rückseite
7 at the rear side
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 16
3
14
15
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 17
6.3.2 Ersatzteileliste / Spare Parts List
Pos. Artikel-
Nummer
Article Number
Bezeichnung Designation Kennzeichen
Reference
2 423 725 000 0 Platine / DE 2372
Pc-board / SG 2372
A1
3 423 603 000 V Mikro-Pumpe für Wasser bis max. 60°C
Micro pump for water up to max. 60°C
M1
423 058 011 0 Ansaugfilter
Suction filter
6 423 802 033 0 Heizung 10 kW / 400V mit Dichtung
Heating element 10 kW / 400 V with seal
Rh1, Rh2, Rh3
7 929 065 044 0 Sicherheits-Temperaturbegrenzer
Temperature limiter
FT1
8 431 002 019 0 Rückschlagventil R 3/8"
Stop valve R 3/8“
9 929 065 033 0 Sicherheitsventil 6 bar
Safety valve 6 bars
10 929 065 018 0
423 323 018 G
428 321 000 0
EMV I einzeln NW 2,8 200-254 V
Plunger kpl. (3 Stück)
Spule 200-254 V / 50-60 Hz
Solenoid valve I single NW2.8 200-254V
Plunger cpl. (3 pieces)
Coil 200-254 V / 50-60 Hz
Y3
11 423 153 004 0 Manometer 0-10 bar / DM 50 / Stat.
Manometer 0-10 bars / diam. 50 / stat.
12 423 053 031 0 Druckwächter 3,7-4 bar ohne
Haltewinkel
Pressure control 3.7-4 bars without fixing angle
N1, N2
13 423 474 001 0 Elektrode 172 mm
Electrode 172mm
B1
14 431 001 073 0 Abschlämmschlauch (ohne Diffusor und
ohne Schellen)
Blow-down hose (without diffuser and without clamps)
15 423 651 008 0 Diffusor Abschlämmschlauch
Diffuser blow-down hose
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 18
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 19
7 EG-Konformitätserklärung / EC Declaration of Conformity
VEIT 2373 Steam Generator
27.09.2004 20
Loading...