Veit 2181, 2182 Operating Instructions Manual

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Bügler HP 2003
VEIT 2181/2182
HP 2003 Iron
Bügler HP 2003 VEIT 2181/2182
VEIT 2181/2182 HP 2003 Iron
17.09.2009 2
VEIT GmbH Justus-von-Liebig-Str. 15 D - 86899 Landsberg am Lech Germany Phone +49 (81 91) 479 0 Fax +49 (81 91) 479 149
www.veit-group.com
Service Hotline
Germany: +49 (81 91) 479 133 Europe: +49 (81 91) 479 252 America: +1 (770) 868 8060 Asia: +852 2111 9795
Ersatzteile/Spare parts
Vertrieb/Sales +49 (8191) 479 176
Vertrieb Textilpflege/ +49 (8191) 479 129 Sales Textile care
Bügler HP 2003 VEIT 2181/2182
VEIT 2181/2182 HP 2003 Iron
17.09.2009 3
Inhaltsverzeichnis / Table of Contents:
1 Aufbau- und Betriebsanleitung / Assembly and
Operating Instructions 4
1.1 Bildbeschreibung / Description 4
1.2 Warnhinweise / Warnings 4
1.3 Aufbauanleitung Bügler 2181 / Assembly Instructions of the VEIT 2181 Iron 5
1.4 Inbetriebnahme Bügler 2181 / Starting Operation of the VEIT 2181 Iron 5
1.5 Hinweis / Notice 5
1.5.1 Anzeigen am Display in der Hauptebene / Indications on the screen 5
1.6 Aufbauanleitung Bügler 2182 / Assembly Instructions of the VEIT 2182 Iron 6
1.7 Inbetriebnahme Bügler 2182 / Starting Operation of the VEIT 2182 Iron 6
1.8 Bügeln / Ironing 7
1.9 Pausen und Außerbetriebnahme / Breaks and Finishing Operation 7
1.10 Pflege / Maintenance 7
1.11 Garantie / Warranty 8
1.12 Büglerreparaturen / Iron Repairs 8
2 Ersatzteillisten und Zeichnungen / Spare Parts Lists
and Drawings 9
2.1 Ersatzteile Bügler HP 2003 / Spare Parts HP 2003 Iron 9
2.2 Ersatzteile Veitronic HP 2003 / Spare Parts Veitronic HP 2003 11
3 Schaltpläne / Circuit Diagrams 13
3.1 Schaltplan Bügler HP 2003 / Circuit Diagram HP 2003 Iron 13
3.2 Schaltplan Veitronic HP 2003 / Circuit Diagram Veitronic HP 2003 14
4 EG-Konformitätserklärung / EC Declaration of
Conformity 15
Bügler HP 2003 VEIT 2181/2182
VEIT 2181/2182 HP 2003 Iron
17.09.2009 4
1 Aufbau- und Betriebsanleitung / Assembly and Operating Instructions
1.1 Bildbeschreibung / Description
a) Büglerabstellfläche mit Veit-Silikon-Abstellplatte b) Veitronic 2003 montiert (nur beim Bügler 2182) c) Veitronic-Peitsche d) Schwenkbügel für Büglerschwebe e) Hochdruckbügler VEIT HP 2003
a) Iron rest with VEIT silicone plate b) Veitronic 2003 assembled (only at the 2182 iron) c) Veitronic-hose and cable support d) Swivel bow for iron gantry e) VEIT HP 2003 high pressure iron
1.2 Warnhinweise / Warnings
Störungen an der elektrischen Anlage dürfen nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Personal behoben werden.
Vor Öffnen des Gerätes muss das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt werden.
Den Bügler während des Betriebs nicht unbeobachtet lassen!
Der Bügler darf nur auf dafür vorgesehene stabile und temperaturfeste Abstellflächen gestellt werden.
Der Bügler darf nicht benutzt werden, wenn er sichtbare Beschädigungen oder Undichtigkeiten aufweist.
Falsch eingestellte Temperaturen können das Bügelgut beschädigen.
Electrical faults must only be repaired by authorized personnel.
Before opening the unit, disconnect the unit from the power supply.
Don’t leave the unit unattended when it is connected with the mains supply.
The iron must only be put down on the iron rest which is intended for it. The iron rest must be solid and temperature-resistant.
Do not use iron if it has visible damages or leakages. Wrongly adjusted temperatures may damage the garment.
Bügler HP 2003 VEIT 2181/2182
VEIT 2181/2182 HP 2003 Iron
17.09.2009 5
1.3 Aufbauanleitung Bügler 2181 / Assembly Instructions of the VEIT 2181 Iron
Die Büglerpeitsche wird am Büglerabstellplatz in die dafür vorgesehene Bohrung eingesteckt bzw. eingedreht und mit der Mutter von unten festgeschraubt bzw. von oben mit der Kontermutter in der richtigen Position fixiert.
Das Anschlusskabel mit 6-poligem Kabelstecker wird an die 6-polige Kabeldose der Elektro-Box am Bügeltisch angeschlossen.
Der Hochdruckbügler VEIT HP 2003 wird auf den Bügler­Abstellplatz gestellt.
Der Hochdruckdampfschlauch des HP 2003 mit der 3/8“­Anschlußverschraubung wird nun mit dem Dampfgeber verbunden. Der zulässige Dampfdruck darf 5 bar nicht überschreiten.
Am Ende der Bügelpeitsche wird der Federbügel eingehängt, der den Dampfschlauch mit dem Kabel trägt.
Fix the hose and cable support to the iron rest by securing it with nut and union into the appropriate hole.
The 6-pin plug on the connecting cable should be fitted to the 6-pin socket of the electronic box at the ironing table.
Place the HP 2003 high-pressure iron onto the iron rest.
The high-pressure steam hose on the HP 2003 iron has a 3/8" coupling which is to be connected to the steam supply. The steam pressure must not exceed 5 bars.
Now fix the spiral holding the steam hose and the cable, to the end of the hose and cable support.
1.4 Inbetriebnahme Bügler 2181 / Starting Operation of the VEIT 2181 Iron
Vor Inbetriebnahme prüfen Sie bitte den Anschluss des 4­poligen Steckers der Elektro-Box vom Bügeltisch, am Dampfgeber (Kondensor, Steam-Adapter oder Dampferzeuger).
Siehe auch Aufbauanleitung Bügeltische. Schalten Sie den Hauptschalter am Grundgerät des
Bügeltisches ein. Die grüne Kontroll-Lampe muss aufleuchten, ansonsten ist die Stromzufuhr zu dem Bügeltisch zu prüfen.
Am Abwindkamin mit Display (bzw. am Gehäuse mit Display) erscheint für ca. 5 Sekunden „Verschmutzungsanzeige“ bzw. „Fläche reinigen“.
Die Anzeige am Display schaltet dann automatisch in die Ebene 1 (Hauptebene).
Sollte dies nicht der Fall sein, dann siehe Programmieranleitung 4440; „Einschaltebene 1“ bzw. „Einschaltebene 2“.
Before starting, check that the 4-pin plug of the electronic box on the ironing table is properly connected to the steam supply (condensor, steam adaptor or steam generator).
See also the assembly instructions for the ironing tables. Switch on the main switch on the base unit of the ironing table.
The green indicator lamp should light up. If it does not, check the power supply to the ironing table.
The screen on the air-vent chimney (or on the casing) will show "fouling" or "clean table" for about 5 seconds.
The screen will automatically switch to level 1 (main level). If it does not, read the programming instructions 4440; "switching
level 1" or "switching level 2".
1.5 Hinweis / Notice
Erfolgt der Sprung in die Hauptebene nicht automatisch, wird bei Betätigung der Taste (+) angenommen, dass die Gebläsespirale gereinigt wurde und es erfolgt dennoch der Sprung in die Hauptebene.
If not switching automatically to main level, actuate the (+) key; this assumes that the fan spiral was cleaned and the screen will switch to main level.
1.5.1 Anzeigen am Display in der Hauptebene / Indications on the screen
Loading...
+ 10 hidden pages