Dieses kabellose Gerät mit auswechselbaren
Einsätzen ist zum schnellen, sauberen und sicheren Abtrennen überstehender Guttapercha
Stifte bestimmt. Mit der schlaufenförmigen
Spitze wird die Kavität gut erreicht und die
überstehenden Stifte direkt am Kanaleingang
präzise abgetrennt, so dass ein Lockern der
Füllung verhindert wird. Verschiedene Instrumentenspitzen stehen zur Auswahl und sind
für mehrfachen Einsatz autoklavierbar. Das
kabellose Handstück kann ohne Ladestation
am Behandlungsplatz für bis zu ca. 80 Anwendungen eingesetzt werden und ist somit
immer einsatzbereit.
®
!
Lieferumfang
1 Ladestation (lieferbar in 110 oder 220 V)
mit 2 Mulden für je 1 Handstück
1 Handstück
(mit aufladbarem Nickel-Metallhydrid Akku)
4 Trennspitzen
1 Gebrauchsanweisung
Ersatztrennspitzen sowie ein separates Handstück sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Technische Spezifikationen
Abmessungen des Handstücks:
Länge: 14,2 cm (ohne Trennspitze), Ø: 1,8 cm
Gewicht des Handstücks: 42 g
(ohne Trennspitze)
Netzspannung: 230V/50Hz; 110V/60Hz
Indikationen
Dieses Gerät ist für das heiße Abtrennen von
Guttapercha-Spitzen bestimmt.
Gegenanzeigen
Es sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Endo Easy Efficient
®
3
Warnhinweise
Berühren Sie die Lippen, das Zahnfleisch •
oder Mundschleimhaut des Patienten nicht
mit der erhitzten Trennspitze – Verletzungsgefahr! Benutzen Sie immer Kofferdam!
Feuergefahr: Die erhitzte Spitze oder das •
Handstück nicht mit brennbaren Gasen oder
Flüssigkeiten in Berührung bringen.
Das Gerät nicht mit einer entflammbaren •
Reinigungslösung reinigen.
Der Gebrauch des Gerätes ist in einer Um-•
gebung mit entflammbaren Gasen nicht geeignet.
Das Handstück und die Ladestation nicht in •
Flüssigkeit eintauchen.
Bitte beachten Sie, dass die während einer •
Behandlung auszuwechselnden Trennspitzen
evtl. noch heiß sein können.
Sollte aus der Einheit irgendeine Flüssigkeit •
austreten, die auf ein Leck in der Batterie
hindeutet, unterbrechen Sie sofort die Arbeit
und senden Sie das Gerät an ein autorisiertes
Servicezentrum zum Batteriewechsel ein. Es
ist gefährlich das Gerät zu verwenden, wenn
die Batterie ausläuft.
Es ist gefährlich das Gerät zu öffnen, um •
einen Batteriewechsel vorzunehmen. Durch
Öffnen des Geräts erlischt die Garantie.
Vorsichtsmaßnahmen
Biegen Sie niemals die Spitze, solange sie •
sich im Handstück befindet.
Die Nutzungsdauer der Trennspitzen wird •
durch zu große Kraftanwendung bei der Behandlung negativ beeinflusst.
Um eine optimale Nutzung des Nickel- •
Metallhydrid Akkus zu gewährleisten sollte
keinesfalls länger als 12 Stunden ununterbrochen aufgeladen werden.
Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Anwendungsanleitung
Vorbereitung
1. Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme,
dass die Netzspannung mit der auf dem Gerät angegebenen übereinstimmt.
Ladevorgang
1. Laden Sie zunächst das Gerät auf, indem Sie
die Ladestation mit einer Netz-Steckdose
verbinden.
2. Stecken Sie das Handstück in eine der beiden Mulden der Ladestation. Während das
Gerät auflädt, leuchtet die Diode am Handstück.
Hinweise zur Handhabung mit dem NickelMetallhydrid Akku
Bevor Sie das Gerät erstmalig benutzen, •
muss es vollständig aufgeladen werden.
Dieser Vorgang dauert 12 Stunden.
Der im Gutta Cut•
hydrid Akku sollte immer vollständig entladen sein, bevor er wieder komplett aufgeladen wird. Dadurch sichern Sie eine optimale
Lebensdauer ihres Gutta Cut
nach Anwendungshäufigkeit bei ca. 2 Jahren.
Verhindern Sie, dass die Batterie länger als •
erforderlich aufgeladen wird, um den vollen
Ladestand zu erreichen. Keinesfalls länger
als 12 Stunden ununterbrochen aufladen.
Anwendung
1. Eine Trennspitze auf das Handstück setzen.
Beachten Sie, dass der Winkel der Spitze
in die entgegengesetzte Richtung des Bedienungsknopfes zeigt. Dies erleichtert die
Arbeit. Falls erforderlich, kann der auf 30°
vorgebogene Winkel der Trennspitzen ein
wenig verändert werden. Dies sollte jedoch
mit größter Sorgfalt erfolgen.
Achtung: Biegen Sie niemals die Spitze, so-
lange sie sich im Handstück befindet.
®
befindliche Nickel-Metall-
®
. Diese liegt je
Endo Easy Efficient
®
5
4
2. Die Trennspitze im kalten Zustand (ohne den
Bedienungsknopf zu drücken) in die Kavität
einführen. Die abzutrennenden Guttapercha
Stifte müssen von der Schlaufe der Trennspitze umschlossen sein.
3. Sobald sich die Trennspitze direkt am Kanaleingang befindet, den Bedienungsknopf
drücken.
4. Sekundenschnell ist die Spitze erhitzt und
die Guttapercha Stifte können schnell und
sauber abgetrennt werden.
5. Nach dem Abtrennen den Bedienungsknopf
loslassen. Die Trennspitze kühlt sofort ab und
kann aus dem Mund des Patienten entfernt werden.
Bei dem Bedienungsknopf handelt es sich
um einen „Kontaktknopf“, der das Gerät nur
einschaltet, wenn er gedrückt ist. Wird er
losgelassen, schaltet das Gerät aus.
6. Die Trennspitze nach der Anwendung vom
Handstück abnehmen.
Reinigung und Sterilisation
Die Trennspitzen müssen vor jeder Anwen-•
dung am Patienten gereinigt und sterilisiert
werden (Auch vor der ersten Anwendung –
Trennspitzen werden nicht steril ausgeliefert).
Eventuell noch an der Instrumentenspitze •
befindliche Reste von Guttapercha können
vorsichtig durch Abstreifen an einem Wattepellet entfernt werden.
Die Trennspitzen können bei bestimmungs-•
gemäßem Gebrauch maximal 25-mal autoklaviert werden. Die Sterilisationszeit richtet
sich nach der Sterilisationstemperatur (bei
121°C mind. 20 min. und bei 132°C/134°C
mind. 5 min. bzw. 18 min. zur Prioneninaktivierung).
Das Handstück und die Ladestation mit einem •
milden, chlorfreien Desinfektionsmittel abwischen. Das Desinfektionsmittel sollte von
der DGHM oder FDA zugelassen sein oder
ein CE-Zeichen tragen.
Verwenden Sie außerdem keine phenolhaltigen Desinfektionslösungen, Korrosionsschutzmittel oder stark saure oder stark
alkalische Lösungen. Bei der Benutzung von
Desinfektionslösungen beachten Sie bitte
die Hinweise des Herstellers.
Wartung
Gutta Cut® benötigt keine Wartung und ist einfach in der Anwendung.
Störungsbehebung
Findet keine augenblickliche Erhitzung der
Trennspitze bei Betätigung des Bedienungsknopfes statt, dann überprüfen Sie die elektronischen Kontakte der Trennspitze. Sind diese
defekt, tauschen Sie die Trennspitze gegen eine
neue aus.
Leuchtet die Diode am Handstück während
des Ladevorgangs nicht, dann überprüfen Sie,
ob die Ladestation an eine Stromquelle angeschlossen ist bzw. überprüfen Sie die Stromquelle selbst.
Dieses Medizinprodukt wurde nach dem
13.08.2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Die Entsorgungsvorschriften
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
beachtet werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung:
This cordless device with interchangeable
inserts is intended for fast, precise and safe
cutting of excess gutta-percha points. The
loop on the cutting tip provides easy access
to the cavity and catches the excess guttapercha exactly at the canal orifice and precisely
cuts it off so that an unintentional loosening
of the filling material is avoided. Various
instrument tips are available and autoclavable
for repeated use. The cordless handpiece
can be used for up to about 80 applications
without re-inserting it into the charging station
and thus is always readily available for use.
®
!
Scope of supply
1 Charging station
(110 or 220 V versions available)
with 2 sockets for 1 handpiece each
1 Handpiece (with re-chargeable nickel-metal
hydride battery)
4 Cutting tips
1 User instruction
Spare tips as well as a separate handpiece are
also available from your supplier.
Technical specification
Dimensions of handpiece:
Length: 14.2 cm (without cutting tip), Ø: 1.8 cm
Weight of handpiece: 42 g (without cutting tips)
Mains voltage: 230V/50Hz; 110V/60Hz
Indication for use
This instrument is intended for hot removal of
gutta-percha points.
Counter indications
No counter indications are known.
Endo Easy Efficient
®
7
6
Warning instructions
In order to avoid risk of injury, do not let the •
tip come into contact with the lips, gums or
mucous of the mouth of the patient. Always
use rubber dam!
Risk of fire: do not allow the heated tip or •
the handpiece to come into contact with
combustible gases or liquids.
Do not clean the instrument with a flammable •
cleaning solution.
The instrument is not suitable for use in an •
environment containing flammable gases.
Do not immerse the handpiece and the •
charging station in liquid.
Please note that the cutting tips to be •
changed during a treatment may still be hot.
If any liquid leaks out of the unit (possibly •
from the battery), stop work immediately
and send the device to an authorised
service centre for a change of battery. It
is dangerous to use the device when the
battery is leaking.
It is dangerous to open the device for a •
change of battery. If you open the device,
the guarantee will be voided.
Precautions
Never bend the tip while it is still in the •
handpiece.
Using excessive force during treatment will •
have an adverse effect on the service life of
the cutting tips.
To safeguard optimal use of the nickel-metal •
hydride battery, never charge longer than
12 hours on end.
Adverse reactions
No adverse reactions are known.
Instructions for use
Preparations
1. Please check before use that the mains
voltage is the same as the voltage
specified for the instrument.
Charging
1. First, charge the instrument by connecting
the charging station to a mains power
socket.
2. Plug the handpiece into one of the two
sockets in the charging station. While the
instrument is charging, the diode lights up
on the handpiece.
Instructions for use with nickel-metal
hydride battery
Before using the instrument for the first •
time, make sure that it is fully charged. This
process takes 12 hours.
Always fully discharge the nickel-metal •
hydride battery in the Gutta Cut
completely recharging it. This ensures an
optimal life-span of your Gutta Cut
Depending on the frequency of use, the
product’s life-span amounts to about
2 years.
Avoid charging the battery longer than •
necessary for reaching full charging status.
Never charge longer than 12 hours on end.
Use
1. Fit a cutting tip onto the handpiece. Make
sure that the angle of the tip is pointing
in the opposite direction to the operating
button. This makes work easier. If necessary,
the 30° angle of the cutting tips can be
slightly altered. However, this must be
carried out with great care. Important: Never bend the tip while it is still
in the handpiece.
®
before
®
.
Endo Easy Efficient
®
7
2. Insert the cutting tip into the cavity while it is
cold (without pressing the operating button).
The gutta-percha point to be cut off must be
encircled by the loop of the cutting tip.
3. As soon as the cutting tip is located directly
on the canal access, press the operating
button.
4. The tip heats up in seconds and the guttapercha point can be quickly and cleanly
removed.
5. After the point has been cut off, release
the operating button. The cutting tip
immediately cools down and can be
removed from the patient‘s mouth. The
operating button is a „contact button“ which
only switches the instrument on while it is
pressed. When the button is released, the
instrument switches off.
6. Remove the cutting tip from the handpiece
after use.
Cleaning and sterilisation
Before each patient, the cutting tips must •
be cleaned and sterilised (even before using
the instrument for the first time – the cutting
tips are not supplied sterile).
Any residues of gutta-percha which still •
remain on the instrument tip can be removed
by carefully wiping it on a pellet of cotton
wool.
When used properly, the cutting tips can be •
autoclaved no more than 25 times. The sterilisation time depends on the sterilisation
temperature (at 121°C, at least 20 minutes
and at 132°C/134°C at least 5 minutes or 18
minutes for prion deactivation).
Wipe the handpiece and the charging sta-•
tion with a mild, chlorine-free disinfectant.
The disinfectant must be approved by the
DGHM or FDA or bear the CE symbol. Apart
from this, do not use disinfectant solutions
which contain phenol, corrosion protection
agents or strong acid or strong alkaline solutions. When using disinfectant solutions,
make sure that you follow the manufacturer‘s
instructions.
Maintenance
Gutta Cut® is maintenance free and simple to
use.
Troubleshooting
If the cutting tip does not heat up immediately
after the operating button is pressed, check the
electrical contacts on the cutting tip. If these are
defective, change the cutting tip for a new one.
If the diode on the handpiece fails to light up
during charging, check whether the charging
station is connected to the mains or check
the mains supply itself.
This medical product was put in
circulation after 13 August 2005. The
product may not be disposed of with normal
household garbage. The disposal regulations
for old electrical and electronic equipment
must be followed.
If you have further questions, please do not
hesitate to contact us.
Cet appareil sans fil avec kits remplaçables a
été conçu pour la coupe thermique teinte, ce
qui permet de séparer directement et de façon
précise les pointes de Guttapercha. Grâce à
leur forme tranchante, la cavité est bien atteinte
et permet d‘éviter ainsi tout détachement
de l‘obturation. Vous pouvez choisir parmi
différentes pointes d‘instrument autoclavables
pour plusieurs usages. La pièce à main sans fil
peut être utilisée sans station de chargement
pour effectuer jusqu‘à 80 applications, ce qui
signifie qu‘elle est toujours prête à l‘emploi.
Définition de la Livraison
1 Station de chargement
(disponible en 110 ou 220 volts) avec
2 inserts pour 1 pièce à main par insert
Les pointes ainsi que la pièce à main de
rechange sont disponibles auprès de votre
revendeur.
Spécifications techniques
Dimensions de la pièce à main :
Longueur : 14,2 cm (sans pointe), Ø : 1,8 cm
Poids de la pièce à main : 42 g (sans pointe)
Tension de réseau : 230V/50Hz ; 110V/60Hz
Indication
Cet appareil permet la coupe à chaud des
pointes de Guttapercha.
Contre-indications
Aucune contre-indication connue jusqu’à
présent.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.